Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Frucht mit y
hat nach 0 Millisekunden 82 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Fruchtsaft'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Xylidinrotbis Y (Buchstabe) |
Öffnen |
890
Xylidinrot - Y (Buchstabe)
von denen 6 Isomere bekannt sind. Das technische X., das durch Nitrieren des technischen Xylols (s. d.) und Reduktion des entstehenden Nitroxylols dargestellt wird, ist ein Gemenge von 5 isomeren Amidoxylolen
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Yuccabis Yule |
Öffnen |
verschieden gestalteter Frucht. Den Namen verdankt die Gattung einer Verwechselung der wichtigsten Art mit Manihot utilissima, der Kassawepflanze. Von den zahlreichen Arten wird Y. gloriosa L. (Prachtaloe), in den südlichen Vereinigten Staaten
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Caldasbis Calderon |
Öffnen |
der Liberalen 1820.
Calderon, 1) Don Pedro C. de la Barca Henao y Riano, der große dramatische Dichter der Spanier, geb. 17. Jan. 1600 zu Madrid als Sprößling einer altadligen Familie. In seinem 9. Jahr wurde er einem Jesuitenkollegium daselbst übergeben
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Ascosporenbis As-dur |
Öffnen |
von Antofagasta nach Huanchaca (45)6 km), hat 421 E., ein bedeutendes Boraxwerk (3943 m hoch) und Handel mit der Umgegend. Im SW. der Vulkan San Pedro y Pablo (5920 m).
Äsculapĭus (Äsculāp), s. Asklepios.
Äsculetīn, C9H6O4, findet sich in der Rinde
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0034,
Frank (Münze) |
Öffnen |
(der Napoleondor) hat
Frangulincn: 1. Vitin vinilora (Wcinstock); a b Blüte in verschiedenen Entwicklungsstufen, 6 Frucht, 6 desgl.
durchschnitten, / Same durchschnitten, ,y Vorder-, /l Hintcrseite des Samens, vcrgröszerl. 2. Ilsx paiuFua^enßig
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
Geographische Litteratur (Europa, Asien) |
Öffnen |
, »Aus dem Süden« (Stuttg. 1886); H. Hoffmeister, »Durch Südspanien nach Marokko« (Berl. 1888); »Reseña geografica y estadistica de España« (offiziell, Madr. 1888); Botella y de Hornos, »España« (das. 1886); Mingote y Tarazona, »Geografia de España y
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Calderon (Philippe)bis Caldonazzo |
Öffnen |
von "Certámen de amor y celos". 1651 trat er in den Priesterstand. Im Gegensatz zu Lope und Tirso beschränkten in der strenger denkenden Zeit die Weihen seine Thätigkeit für das Theater; doch verfaßte er bis zum letzten Lebensjahr die "Autos
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0889,
von La Fossebis Lagarde |
Öffnen |
, Miguel y Alcántara, span. Geschichtschreiber, geb. 10. Juli 1817 zu Archidona (Provinz Malaga), trat nach beendeten Rechtsstudien in das Advokatenkollegium von Granada und wurde 1846 zum Cortesdeputierten für Archidona erwählt. Er starb als Fiskal
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Cykladenbis Cykloide |
Öffnen |
Noeggerathia Sternb., Pterophyllum Bgt. (s. Tafel "Triasformation II"), Dioonites Bornem., Zamites Bgt., Cycadites Bgt., Clathraria Mantell, Zamiostrobus Endl. und Cycadinocarpus Schimp. sind. Die mit den Nöggerathien zusammen vorkommenden Früchte
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Cubaholzbis Cubzac |
Öffnen |
In^orieo äs 1a i8lg, äs (^.
(Neuyork 1842); desselben Prachtwerk: ll^toria
Ü810",, politica ^ QNturai äs 1a i8la äs 0. (Par.
1837 fg.); Pesaron y Lastra, I.K i8ik äs (^. (Madr.
1858); de Saco, Ooisceion äs Mi)s1s8 oisutitioog
stc 80W61a i8ia äs
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Navassabis Neapel |
Öffnen |
602
Navassa - Neapel
Ministerium des Innern ein und versah von 1858 bis 1868 den Posten eines obersten Chefs der Staatsdruckerei. Schriftstellerisch trat er zuerst als Novellist auf und erregte namentlich mit seinen »Creencias y desengaños
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Jauernigbis Jauregui y Aguilar |
Öffnen |
880
Jauernig - Jauregui y Aguilar
Das ehemalige Fürstentum I. hatte eine
Flächenausdehnung von 3050 hicm und umfaßte
die jetzigen Kreise I., Bunzlau, Löwenberg, Hirsch-
berg und Schönau. Es entstand, als 1314 die
Söhne des Herzogs Volko
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Zamolxisbis Zanella (Gewebe) |
Öffnen |
eben und regenarm, während der Nordwesten ein landschaftlich schönes Gebirgsland ist, das an der Grenze von Galicien im Moncalvo (2117 m) gipfelt. Z. liefert Getreide, Kichererbsen, Flachs, Wolle, Wein und Früchte, seine Industrie ist wenig entwickelt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Valerianabis Valeriansäure |
Öffnen |
39
Valeriana - Valeriansäure.
Akademie in Madrid. Als Schriftsteller hat er sich durch geistvolle Kritiken (»Estudios criticos sobre literatura etc.«, 1864, 2. Aufl. 1881; »Disertaciones y juicios litterarios«, 1882) und eine Übersetzung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Valentinus (Heilige)bis Valeriansäure |
Öffnen |
» (1878), «La pródiga», «Pasarse de listo» (1888), «La buena fama» (1895) und den kleinern Versuchen («Cuentos, dialogos y fantasias», 1887). Wertvoll sind die «Estudios críticos» (1864, 1884), «Nuevos estudios» (1884), unbedeutend die Gedichte («Poesias
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Dreschmaschinebis Dresden |
Öffnen |
in den Schöpfbecher-Elevator x gelangt und von diesem in den Koppcylinder y geführt wird. Von diesem gelangt die Frucht in die Siebe z der zweiten Reinigung, welche ebenfalls in schwingende Bewegung versetzt werden und zwar unter der Wirkung
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Arfakgebirgebis Argen |
Öffnen |
für die Kathedralen in Sevilla, Avila, Valladolid und für San Martin in Madrid. Er schnitt auch in Holz und Blei und gab zwei Werke über seine Kunst: "Quilatador de oro, plata y piedras" und "Varia commensuracion para la escultura y arquitectura" (beide Sevilla 1585
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Fermentölebis Fernandez de los Rios |
Öffnen |
Fermentöl der Eichenblätter hervorgebracht. Hierher gehören auch die stark riechenden Substanzen, welche sich bei der Fäulnis der Äpfel und andrer Früchte, der Mandelkuchen, der Gerberlohe etc. bilden, ferner das ätherische Senföl und Bittermandelöl, auch
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Pädeuteriumbis Padua |
Öffnen |
pastoriles, sonetos etc." (Sevilla 1582); "Romancero" (Madr. 1583); "Jardin espiritual" (das. 1585); "Grandeza y excelencias de la Virgen nuestra Señora" (das. 1587).
Padilla y Ramos (spr. padillja i), Baritonist, geb. 1842 zu Murcia in Spanien
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Palmyraholzbis Palota |
Öffnen |
. Das Innere des Tempels bietet gewölbte Räume mit schönen Kassettendecken und vorzüglicher Ornamentierung an Friesen und Bändern, meist Blätter und Früchte darstellend und wohlerhalten. In der nördlichen Apsis des Tempels findet sich in einer Nische
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Tsunbis Tuareg |
Öffnen |
-Insel, Tematangi (Bligh), Mururoa, Actäon- (Amphitrite-) Gruppe, Marutea, die Mangarewagruppe und die Pitcairngruppe, wozu noch die Osterinsel mit Sala y Gomez kommt. Danach berechnet sich das Gesamtareal auf ca. 1100 qkm (20 QM.). Die Inseln stehen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Arnusbis Aromatische Mittel |
Öffnen |
and Copper Company" arbeitet seit 16 Jahren.
Aroania, jetzt Chelmos, hieß im Altertum das mittlere der drei nordarkad. Hochgebirge (Peloponnes, 2355 m). Auf der Nordseite entspringt die Styx (s. d.).
Arogi, ein aus den Früchten der Dattelpalme
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Bindehautbis Bingen |
Öffnen |
und bunte Blätter, beblätterte Zweige und zierende Fruchtstände Verwendung, während sich das getrocknete Material aus eigens dazu hergerichteten Blumen, Blättern, Gräsern, Moos und Früchten zusammensetzt, selbst künstliche Blumen aus Papier
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Figueirabis Figuralmusik |
Öffnen |
(1878) 4239 (1893 etwa 5000) E.,
einen bei Ebbezeit 3,5 m tiefen, aber dnrch Barre
gesperrten Hafen, vielbesuchte Seebäder; Ansfnhr
von Salz, Ol, Wein und Früchten. Der Wein gebt
großenteils nach Brasilien. Die Kohlenbergwerke
im N. von F. sind
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0858,
Zelle (Pflanzenzelle: Zellhaut) |
Öffnen |
auf und enthalten Stärkekörner und Eiweißkristalloide. Die Chromoplasten endlich sind in den
Zellen bunt gefärbter Blumenblätter und Früchte verbreitet, und zwar sind vorzugsweise
gelbe
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Extraktionbis Extrastrom |
Öffnen |
. . .
I'ilici"......
Oßlitian^y. . . .
H^080)^mi . . .
Opii.......
Nlioi.......
NtlSl C0U1PU8i'
Koloquintene^trakt
Kubebencxtrakt
Eisenextrakt
Farnextrakt
Ellziancxtralt
Vilsenkrautextralt
Opiunn'xtrakt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Coccejusbis Cochery |
Öffnen |
, weißliche, in sehr langen Trauben vereinigte Blüten und rote Früchte von der Größe mittelmäßiger Kirschen. Er liefert das westindische oder amerikanische Kino, die säuerlich-süßen Früchte werden in Amerika gegessen und, wie die bittere und adstringierende
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Fruchthalterbis Fruchtholz |
Öffnen |
Wurzelparasiten (Nematoden, s. d.; Wurzelfäule der Rübenarten etc.).
Die reinen Feldgraswirtschaften wechselten mit x Jahren Getreide (mit und ohne Brache) und mit y Jahren Klee und Grasweide; heutzutage hat man auch für diese Hack- und andre Früchte
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Feiertagbis Feind |
Öffnen |
. 2, 9.
Und aller Menfchen Herz wird feig sein, Gsa. 13, 7.
Feige (Mous)
Diese süße Frucht diente theils zur Speise. 4 Mos. 20, 5. 1 Sam. 30, 12. theils ihrer wärmenden, ansziehenoen und Schmerzen lindernden Kraft we-qen, zur Arznei.^ Feigen sind
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Cuencabis Cui |
Öffnen |
, ist gut gebaut, hat breite, von Kanälen durchflossene Straßen, eine Kathedrale, eine höhere Schule und einschließlich der von Indianern bewohnten Vorstadt Ejido, am rechten Ufer des Paute, 25,000 Einw. Handel mit in Zucker eingemachten Früchten, Käse
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Cabanelbis Calm |
Öffnen |
, der Staatsmann Don Antonio Canovas del Castillo (»El Solitario y su tiempo, biografia de D. Serafino Estébanez C.«, Madr. 1883, 3 Bde.).
Calle-Calle, Fluß in der chilen. Provinz Valdivia (in Südamerika). Sein Oberlauf verbindet die Seen Calafquen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0539,
Gardenia |
Öffnen |
bei der Kapitulation von Metz ihr Ende.
Die 6a,rä6 i'kpudlicaius der jetzigen franz. Republik
ist nur eine Sicherheitstruppe für die Hauptstadt.
In Preußen wurden die G. nach 1806 wiederher-
gestellt und bis 1813 auf tt Bataillone, Y Eskadrons
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0529,
Guayana |
Öffnen |
Mtte Oktober legt die
Savanne ihr bleichgelbes Gewand an. Sehr frucht-
bar zeigt sich der Boden in der weiten o'stl. Niede-
rung und an den großen Flüssen. Die Waldungen
enthalten in ihrer mit dem äquatorialen Brasilien
übereinstimmenden
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Hagelschädenversicherungbis Hagelversicherung |
Öffnen |
getrennt deklariert fein; von der Versicherungs-
summe gilt i/io für Sand-, ^ für Erd-, ^y ftr
Vestgut. Bei Wein erstreckt sich die Versicherung
nur auf nach vollendeter Blüte vorhandene Früchte.
Bei Wein und Hackfrüchten wird nur der Schaden
an
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0121,
Kapkolonie |
Öffnen |
bcfonders Pfirficke, Aprikosen,
Gipfel und Birnen, Mandeln, Bananen, Gua^aven,
javan. Mifveln (Loqnat), Orangen und Erdbeeren.
Dicfc werden teils frifck, teils eingekocht nach Europa
ausgeführt. Auch eine cinbcimifckc Frucht, der Kci-
avfcl (^.d
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Uzbojbis Vaccinium |
Öffnen |
, der 22. Buchstabe unsers Alphabets, entstammt seiner Gestalt nach (lat. V) dem griech. Y, einem von den Griechen neu gebildeten Buchstaben, der daher seine Stelle nach dem letzten Buchstaben des Uralphabets, nach T, erhielt; er ist dem entsprechend
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0352,
Erkennen |
Öffnen |
es wohl, aber aus Mißgunst
aeaen die Heiden wollen ftt nicht zn Christo sich bekehren),
Röm. 10, 19.
§.2. II) Aus Diesem und Jenem, z. B. Zeichen, Werken, Früchten )c. abnehmen und gewahr werden, daß es diese oder jene Person
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Canavaliabis Cancionero |
Öffnen |
wird von Tischlern verarbeitet. C. album Räusch., ein großer Baum in China und Kochinchina mit aufrechten Ästen, liefert ebenfalls Elemi und trägt fünfeckige, grünlichgelbe Früchte, die trotz ihres herben Geschmacks roh und eingemacht wie Oliven
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Candidobis Canicatti |
Öffnen |
- oder Ziegenleder, Handschuhleder.
Cañete (spr. kanjete), Stadt im Departement Lima der südamerikan. Republik Peru, im fruchtbaren Thal des Cañete, mit Zuckerbau, lebhaftem Handel mit Mais, Früchten und Fischen und (1876) 1436 Einw. Eine Eisenbahn verbindet C
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Combbis Comédie |
Öffnen |
- oder endständigen, polygamisch-diözischen Blütenähren, langen Staubfäden und steinbeerartiger, einsamiger, vierflügeliger Frucht. Etwa 120 Arten in den Tropen beider Hemisphären, von denen mehrere bei uns in Warmhäusern kultiviert werden. C. grandiflorum
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Costibis Côte d'Or |
Öffnen |
. niveopurpureus Jacq. benutzt man die Früchte zum Schwarzfärben und zu Tinte. Einige C.-Arten werden in unsern Warmhäusern kultiviert.
Cota, Rodrigo, mit dem Beinamen el Tio ("der ältere"), span. Dichter des 15. Jahrh., zu Toledo geboren, gilt ziemlich
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Dur.bis Durandi |
Öffnen |
Nationallitteratur epochemachend. Sein anonym erschienener "Discurso sobre la decadencia del teatro español" (Madr. 1828) sowie seine "Coleccion de romanceros y cancioneros" (das. 1828-32, 5 Bde.), dessen zweite Ausgabe ("Romancero general", das. 1849-51, 2 Bde
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Gorontalobis Görres |
Öffnen |
er mexikanischer Botschafter in London, später in Paris, wo er den Handels- und Allianzvertrag mit der französischen Regierung abschloß. In diese Zeit fällt die Abfassung seines berühmtesten Lustspiels: "Contigo pan y cebolla", welchem Scribe die Idee zu
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Hieroduliebis Hieroglyphen |
Öffnen |
, Eidechse, Frosch, Schlange); k) Fische; l) Gliedertiere (Insekten, Spinnen, Würmer); m) Vegetabilien (Bäume und ihre Teile, Pflanzen und Früchte); n) Himmel, Erde und Wasser; o) Gebäude und ihre Teile; p) Schiffe und ihre Teile; q) Hausgerät (Sitze, Tische
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Huronbis Hurtado |
Öffnen |
Phyllite (Dachschiefer mit Garben-, Frucht-, Chiastolith- und Ottrelitschiefer) die Hauptrolle; mitunter treten auch Sericitschiefer und Itakolumit (das Muttergestein des Diamanten) auf. In beiden Abteilungen sind Quarzite sehr häufig, Eisenerze
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Iltisfellebis Imam |
Öffnen |
. Seine "Spur" zeigt untenstehende Figur. Er vertilgt viele Mäuse, Maulwürfe, Ratten, Hamster, Kreuzottern, Nattern, Blindschleichen und Frösche, jagt aber auch Vögel, raubt die Hühner- und Taubenställe aus, fängt Fische, frißt auch Früchte und Honig
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Irenikbis Iriartea |
Öffnen |
instructivas sobre la moral, la historia y la geografia" sowie seine Übersetzung des Campeschen "Robinson" zu erwähnen. Auch übersetzte er die "Ars poetica" des Horaz und die vier ersten Bücher von Vergils "Äneide". Von seinen Dramen gilt "La señorita mal
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Mayabis Mayenne |
Öffnen |
. von Mexiko. Vgl. Orozco y Berra, Geografia de las lenguas de Mexico (Mexiko 1864); Le Plongeon, Vestiges of the Mayas (New York 1882).
Mâyâ, ind. Gottheit, s. Mâjâ.
Mayaguez (spr. majāgwes), Hafenstadt an der Westküste der spanisch-westind
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Melnikowbis Melodrama |
Öffnen |
, separacion y guerra de Cataluña en tiempo de Felipe IV", die zuerst 1645 zu Lissabon unter dem Namen Elemente Libertino erschien (am besten hrsg. von Ferrer, Par. 1826-32, 2 Bde.; auch in den "Historiadores de sucesos particulares", Madr. 1851). In seinen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0711,
Mohl |
Öffnen |
eine außerordentliche Professur der orientalischen Litteratur zu Tübingen, verbrachte aber die nächsten Jahre meist in Paris, London und Oxford mit gelehrten Forschungen, als deren Früchte die mit Olshausen bearbeiteten "Fragments relatifs à la
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0583,
Ozeanien (Lage, Bodenbildung, Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
Tuamotu- (Niedrige) Inseln 1100 20,0 5500
Mangarewa- (Gambier-) Inseln 31 0,56 446
Pitcairngruppe 17 0,3 93
Markesas 1274 23,14 5216
Osterinsel (Rapanui) 118 2,14 150
Sala y Gomez 4 0,07 -
Polynesien: 26799 487,7 195007
Marianen 1140 20,7 8665
Bonin
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Paraffinölbis Paraguay (Fluß) |
Öffnen |
. aus Ozokerit.
Das härteste P. dient zur Fabrikation von Kerzen und zum Überziehen von Fleisch und Früchten behufs der Konservierung; weiches dient als Zusatz zu Stearin und Wachs bei der Kerzenfabrikation, zum Tränken der schwefelfreien Reibzündhölzchen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0262,
Portugiesische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
litterarische Früchte getragen haben, wären sie nicht so rasch wieder einer bigotten Reaktion unterlegen. An die Spitze der französierenden pseudoklassischen Poesie in Portugal stellte sich der General Francisco Xavier de Meneses, Graf von Ericeira
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Salärbis Salben |
Öffnen |
(die eigentlichen Salatgewächse, verschiedene Gemüse, Kräuter, Wurzeln, Pilze, Kartoffeln, Früchte, Gurken etc.), aber auch Fleisch, Fische, Wild, Geflügel, Krebse, Hummern, Schnecken und Austern. Fleischsalate werden meist mit Mayonnaise
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Santa Cruzbis Santalinen |
Öffnen |
in tiefen Betten laufen, sind Überschwemmungen nicht zu befürchten. Landbau und Viehzucht (1884: 950,000 Rinder, 4,900,000 Schafe und 260,000 Pferde) bilden die Haupterwerbsquellen. Vgl. Carrasco, Descripcion geografica y estadistica de la prov. de S. (4
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1045,
von Snowdonbis Social... |
Öffnen |
1045
Snowdon - Social...
Snowdon (spr. snohd'n), der höchste Berg im engl. Fürstentum Wales, besteht aus mehreren von Schiefer und Granit gebildeten, durch tiefe Schluchten oder Cwms (spr. kums) getrennten Gebirgsrücken, welche im Moel-y
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Levybis Lick |
Öffnen |
528
Levy - Lick
i^c^y, 3) Moritz Abraham, Orientalist, geb. 11. März 1«17 zu Altona von jüdischen Eltern/betrat die Laufbahn eines jüdischen Theologen und wirkte seit 1843 als erster Lehrer an der Religionsschule zu Bresmu, wo er 22. Febr
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Nikutowskibis Niveauschwankungen |
Öffnen |
Grenzwächter auf der Verfolgung von polnischen Schmugglern. Noch eindruckst voller war das Ende der Schlacht bei Leipzig, das die Flucht der französischen Kolonnen über die Elster darstellt (186:y. Es folgten: die Heni'kehr der Krieger; eine Episode aus dem
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0557,
Amsterdam (Stadt) |
Öffnen |
. Das schwimmende Dock am Nordufer des Y (Königinnendock) ist 122 m lang, 28 m breit und kann Schiffe bis zu 5,2 m Tauchung und 4000 t Gehalt aufnehmen. Für den Amsterdamer Markt sind ostind. Kolonialwaren von den staatlichen Produktionsstätten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Bär (Fallblock)bis Bär (Sternbild) |
Öffnen |
meist in Früchten besteht und der ein sehr gutmütiges Tier ist, wird häufig in Menagerien und zoolog. Gärten getroffen und pflanzt sich dort wie der braune und Grizzlibär leicht fort. Der Preis für ein erwachsenes Paar beträgt etwa 600 M. In den Anden
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Buchstabenreimbis Buchverzierung |
Öffnen |
fortlaufenden Buchstaben, wie a, b, c, d u. s. w. bezeichnet. In algebraischen Gleichungen bezeichnet man die unbekannten oder gesuchten Größen gewöhnlich durch die letzten Buchstaben des Alphabets: x, y, z. Doch ist zu bemerken, daß die Buchstaben
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0061,
Cervantes Saavedra |
Öffnen |
wurde. Die mißgünstige Haltung Lopes de Vega, der sich durch eine gemäßigte Kritik gewisser Schwächen des span. Theaters gekränkt fühlte, trug jedenfalls dazu bei, daß der Dichter die materiellen Früchte seines großen Erfolges nicht erntete. In den
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Cymenbis Cynewulf |
Öffnen |
. Sie haben gegenständige, ausdauernde,
herzförmige Blätter, zwifchcn den Blattstielen
stehende gestielte Doldentraubeu und glatte Balg-
früchte voll geschwänzter Samen. Die am häufigsten
weih oder rosenrot gefärbten Blüten bestebcn
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Emigrantenmissionbis Eminenz |
Öffnen |
) war, enthielt sie bei
Weizen 40 1, bei Hafer 601. Die piemontesiscke E.
(Nininn.), 2/5 des Sacco, war ^ 23,0056 1. Die
neuere Schweizer E. oder das Immi war bis Ende
1876 ein gesetzliches Maß von ^y des schweiz.
Viertels oder Sesters (des Quarteron
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Frontonbis Frosch |
Öffnen |
Erfurt, studierte
seit 1796 zu Jena und wurde dort 1802 außerord.
Professor. Als eine Frucht eingehender Studien er-
schien sein "Theoretisch-praktisches Handbuch der Ge-
burtshilfe" (9. Aufl., Weim.1832). Er folgte 1801
einem Nufe nach Halle, wo
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Fuchs (zoologisch)bis Fuchs (Immanuel Lazarus) |
Öffnen |
., auch Birk -
fuchs oder Semmelfuchs genannt l('lnii8 vn^es
^., s. Tafel: Nilde H unde u n d H y ä n e n I, Fi g. 2
beim Artikel Hunde), der über die ganze nördl.
Nelt verbreitet ist, Baue mit einer Haupt- und
mehrern Fluchtröhrcn anlegt, wohl auch
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Gelehrtenbuchhandlungbis Geleit |
Öffnen |
, Geschichte, Medizin: Reuß, tl6-
1)6i't0i'inni coin!N6ntHti0nnin a 80ci6tÄtidu8 Iit6-
llli'ii8 6^1^^!^^ 86cunäuni (Ii8ci^)1inÄi'Nlii or6in6m
iBd. 1-16, Gott. 1801-21), und für Naturwissen-
schaft und Medizin: der von der Ro^al 8uci^.y ol
l.onäon
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Gorodischtschebis Görres (Guido) |
Öffnen |
(ikm
und zwei Abteilungen, G. mit 61229 und Limbotto
mit 19 870 C'. Der Hauptort G. an der Südküste,
^itz der Behörden, hat 8000 E., ein Fort, Hafen
und Ausfuhrhandel.
Gorostiza y Eepeda, Don Emanuel Ednardo
de, Diplomat und Lustspieldichtcr
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Kastribis Kat |
Öffnen |
und Oberhals sind nackt,
auf der Hinterseite lebhaft blau und vorn, beson-
ders nach unten, rot. Er nährt sich von saftigen
Früchten, weichen Pflanzcnteilen und Würmern und
gewöhnt sich in der Gefangenschaft leicht an Brot
und Mais, hält sich aber
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Osttürkische Sprachebis Oswald |
Öffnen |
, ein Kollegium auf einem Hügel (Über-
rest der von 1549-1824 bestandenen Universität),
daneben das große Schloß der Herzöge von O.;
Fabrikation von Esparto-, Seiden- und Leinen-
waren, Handel mit Ol, Getreide, Wein, Früchten
und Kapern. - Unter
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Rieger (Maximilian)bis Riehl |
Öffnen |
. 1886), aus dem die bekannte
Novelle "Der falsche Vaurat" (Franks, a. M. 1877)
auch separat erschien.
Riegersburg, Burg bei Feldbach (s. d.).
Riego y Nunez (spr. nunjeds),Nafaeldcl,span.
General, geb. 24. Okt. 1785 zu Oviedo, kämpfte seit
1808
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Salatgewächsebis Salbung |
Öffnen |
bedeckte Tief-
ebene. S. wurde 176^ von Watson entdeckt.
Sala y Gomez, ode Felseninsel <1 ci^m) im
Stillen Ocean, 450 kin nordöstlich der Osterinsel,
unter 26" 28' südl. Br. und 105^ 20' westl. L. ge-
legen, wurde 1793 von dem Spanier
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0895,
Sevilla |
Öffnen |
Sumpfland (Marismas)
und erzeugt Weizen, Öl, Wein, die besten Pferde
und Kampfstiere. Die Provinz bat 98 Gemeinden in
14 Bezirken. (Vgl. Candau y Pizarro, ?i^1n3t0i-iu,
äs la i)i'0vincia äs 8., Sevilla 1894.) - 2) Haupt-
stadt der Provinz S
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Coimbrabis Columbia |
Öffnen |
Pachtvertrag,
bei dem der Pachtzins in einer Quote der vom
Päckter gewonnenen Früchte besteht (s. tzalbscheid-
wirtschaft, Bd. 8, und Pacht, Bd. 12).
* Colorado. 1892 wurden 5,3 Mill. Doll. Gold
und 34,4 Mill. Doll. Silber gewonnen (namentlich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Gürtenbis Gut |
Öffnen |
an allem Guten hatte,
2 Mos. 3, 8. 5 Mos. 1, 35. c. 3, 25. c. 4, 21. 22. 5 Mos.
y, 18. c. 9, 6 c. 11, 17. Und wenn du gegessen hast, und fatt bist, daß du den HErrn
deinen GOtt lobest für das gute Land, das er dir gegeben hat,
5 Mos
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0709,
Liebe |
Öffnen |
, 17. Iac. 1, 17. und e) der Nutzen: 1) Wohlthun, 2 Mos. 20, y. 2) GOtteZ Gegenliebe, Sprw. 8, 17. 3) lauter Segen und Gutes, 5 Mos. 7, 13. Pf. 69, 37. 4) Schutz, Pf. 145, 20. Sir. 34, 19. 5) die geistliche Vereinigung mit GOtt, 1 Cor. e, 17. 6
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Raddaibis Rath |
Öffnen |
Gilead, 1 Kön. 22, 3.
e) Im Stamm Ifaschar, i Chr. 7, 73.
f) Im Stamm Naphthali, Ios. 19, 36.
y) (OG) der Ort, wo Simson 1000 Philister schlug, Richt. 15, 17.
Ramoth
I) Eine Stadt im Stamm Gad, 5 Mos. 4, 43. Ios. 20, 8. II) Ein uubekannter
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Sackbis Säen |
Öffnen |
. A.G. 23, y. und also /^ 7^ /s,
auch nicht Christi, woran unsre hängt, c. 4, 2. auch keine ^ ?
Engel noch Geister, A.G. 23, s. ^/H.
Sadrach
Feige. Der Name, welcher dem Hananja beigelegt wurde, Dan. 1, 7. c. 3, 17. 19. 30
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1077,
von Wahrlichbis Waise |
Öffnen |
die Wahrheit, sondern für die Wahrheit, 2 Cor. 13, 8.
Bin ich denn also euer Feind geworden, daß ich euch die Wahrheit vorhalte? Gal. 4, 16.
Leget ab die Lügen, und redet die Wahrheit, ein Jeglicher mit seinem Nächsten, Eph. 4, 25.
Die Frucht des
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Moretonbaibis Morgen (Feldmaß) |
Öffnen |
bezeichnet. – In der Nähe Bleyberg mit bedeutenden Blei- und Zinkgruben.
Moretonbai (spr. mohrt’n-), Bucht an der Ostseite Australiens, in 27° südl. Br., mit der Moreton- und der Stradbroke-Insel.
Morēto y Cabaña (spr. -wannja), Don Augustin
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0450,
Gebot |
Öffnen |
. Joh. 3, 8. und sieht man die Frucht dieses göttlichen Werkes mehr im Leben, als man die Art und Weise, wie der heilige Geist im Herzen wirkt, wahrnehmen kann.
Welche nicht von dem Geblüt, noch von dem Willen des Fleisches, noch von dem Willen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Keziabis Kind |
Öffnen |
. Kinder sind die Leibesfrüchte, welche natürlicher Weise von ihren Eltern gezengt und geboren werden. I) Die Frucht, die noch im Mntter-leibe ist.* II) Welche schon geboren, sie mögen alt oder jung sein, deren Einige sehr viele gehabt.** III
|