Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ganges Insel
hat nach 1 Millisekunden 276 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gangesgavial'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Gang (Musik)bis Gangarten des Pferdes |
Öffnen |
891
Gang (Musik) - Gangarten des Pferdes.
der Reichtum der Erzgänge auf den Kreuzungspunkten von Gängen mit Gängen meist am größten. Gänge, die in geschichtetem Nebengestein aufsetzen, sind oft an Verwerfungen (Wechsel, Rücken, Fig. 5
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Bangkabis Bangkok |
Öffnen |
der Boden aus Sand und eisenhaltigem Lehm. Hauptmineral ist Zinnerz, das im Granit in reichen Gängen vorkommt, aber auch im Flachland, mehr oder weniger tief unter der Erdoberfläche, in Gestalt von Zinnsand enthalten ist und den hohen Wert der Insel
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Galimatiasbis Gebäude |
Öffnen |
(Gebirge), Naing Sing
Ganges (Insel), Magelhaens-Archipel
Gangeskrokodil, Gllvillle l(Vd. 17)
Ganggräber, ^nF^tiftkl, Dolmen
HauFmnZter, Gangmeister, Gang-
Gangolfsberg, Milseburg lsystem
Gangra, Kjankari, Pllphlllgonien
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Zakynthosbis Zaleski |
Öffnen |
in einem unruhigen, geräuschvollen Gang der Räder äußern. Sie sind naturgemäß unter sonst gleichen Verhältnissen um so unbedeutender, in je kleinern Zwischenräumen die Zähne aufeinander folgen, d. h. je mehr Zähne das Rad hat. In je mehr Scheiben man also
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Mammutbaumbis Manaos |
Öffnen |
mammoth and the flood (Lond. 1887).
Mammutbaum, s. Sequoja und Wellingtonia.
Mammuthöhle (Mammoth Cave), Stalaktitenhöhle im nordamerikan. Staat Kentucky, im S. von Louisville, am Green River, mit Gängen von 357 km Ausdehnung und Hohlräumen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0723,
Bengalen |
Öffnen |
die untern Stromgebiete des Ganges und des Brahmaputra. Zwischen den vor der Mündung des aus der Vereinigung beider hervorgehenden Meghna gelegenen Rabnabad-Inseln und der vor der Mündung des westlichsten, Hugli genannten Armes des Ganges liegenden Insel
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Principebis Prinzeß Luise-Expedition |
Öffnen |
Buches von Machiavelli (s. d.).
Principe, Insel, s. Prinzeninsel.
Principes (lat., die "Ersten"), im römischen Heer vor der Zeit des Marius das zweite Treffen der in Schlachtordnung angestellten Legion, hinter den Hastati stehend. Vgl. Legion
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Hochkirchebis Hochofenschlacke |
Öffnen |
), Hochtirchliche Par-
tei, s. Anglikanische Kirche.
Hochland, der Gegensatz zu Tiefland oder Nie-
derung, umfaßt drei verschiedene Formendes Boden-
gang zueinander hervorgehen, die größere Mannig-
faltigkeit gemeinsam.
Hochland, schwed
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0439,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
verschiedener Vulkane, theils in Gängen und Spalten des vulkanischen Gesteins, namentlich auf Sicilien, welche Insel fast ganz Europa mit Schwefel versorgt; endlich in dünneren Schichten eingesprengt in Gyps, Thonmergel, auf Stein
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0168,
von Eschkebis Etex |
Öffnen |
bedeutendsten Bildern gehören aus den 60er Jahren: die Insel Neuwerk an der Mündung der Elbe, Montorgueil von der Seeseite, Wartturm bei L'Etacq, Westküste von Helgoland, Weiher bei Dämmerung, Reiher im Schilf, Sturm auf hoher See, die blaue Grotte von Capri
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0170,
von Ewersbis Ezekiel |
Öffnen |
Wismar, bildete sich in Düsseldorf aus und ließ sich daselbst nieder. Unter seinen oft humoristischen oder aus der Kinderwelt entlehnten Genrebildern nennt man: Kinder vor dem Pfarrhaus, der Gang zur Taufe, in der Ahnengallerie, im Atelier (letztere
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Eritgaubis Euploia |
Öffnen |
Crzpriester (Blindenführer des 14.
Jahrb.), Cervolle
Erzvriester von Hita(Dichter), N,n;
Erzuunkte, Gang 390.1
Er.zschlieg, Kupfer 318,2
Erzsebetväros, Elisabcthstadt
Erzzone, Erzlagerstätten 838,2
Esambia, Alabama (Staat)
Esbous, Hesbon
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Adelaide-Inselbis Adelsberg |
Öffnen |
138
Adelaide-Insel - Adelsberg
(4000 km) eröffnet worden, die die austral. Kolonien an das ostind. Telegraphennetz anschließt. Den Hafenplatz bildet der am Meere gelegene Ort Port Adelaide, der durch Kunststraße und Eisenbahn (13,5 km
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Baffinbaibis Bagamojo |
Öffnen |
ine dän. Walfischfängerstation, und die etwas nördlicher gelegene Hafen- oder
Waigat-Insel ist besonders durch die dort vorgenommenen Pendelbeobachtungen bekannt, aus denen die
Abplattung der Erde auf 1:313, 6 berechnet wurde. Die B. wurde
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0568,
Karthago (Geschichte) |
Öffnen |
und 392 durch einen Frieden beendet wurde, welcher die Karthager im Besitz wenigstens eines Teils ihrer Eroberungen ließ. Ebendies war im wesentlichen auch der Gang und der Erfolg des zweiten (383) und des dritten (368) Kriegs. Nach dem Tode des
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0802,
Italienisches Festungssystem |
Öffnen |
im Tagliamentothal sowie Palmanova
südlich von Udine zur Sperrung von Flußüber-
gängen, Straßen und Eisenbahnen; teils sind es
alte, dem Verfall nahe, teils aber auch ganz neue
mit allen Hilfsmitteln neuerer Befestigungskunst
ausgerüstete Anlagen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0751,
Ostindien (Vorderindien) |
Öffnen |
, von der Mündung des Indus zu der des Ganges erstreckt, nämlich in Hindustan und in den Dekan.
Hindustan, d. h. Land der Hindu, das nördl. Dreieck, etwa 1,9 Mill. qkm groß, ist größtenteils Tiefland, das nur am südwestl. Abfall des Himalaja und, in geringerm Grade
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0405,
Eisen (Brauneisenstein, Spateisen-, Thoneisen- und Kohleneisenstein) |
Öffnen |
Kristallen als Eisenglimmer oder Eisenrahm. Das ausgezeichnetste Vorkommen des Eisenglanzes ist auf der Insel Elba, deren Gruben schon von den Etruskern abgebaut wurden. Ferner kommt der Roteisenstein in strahligen, traubigen, kugeligen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0997,
Dionysos |
Öffnen |
Kithäron zerrissen. Eine schöne und erhabene, wiewohl spätere Dichtung ist die von dem dreijährigen Zug des D. durch Syrien, Ägypten und Indien bis an den Ganges mit einem Heer schwärmender Männer, Weiber und niederer Naturgottheiten, auf einem von Löwen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Longhibis Longton |
Öffnen |
oder widersetzliche Pferde an der Hand vermittelst der Longe (s. d.) auszubilden, d. h. ihnen, ohne daß sie die Last des Reiters zu tragen haben, richtige Gänge, Wölbung des Rückens, Biegung in den Halswirbeln sowie Gehorsam beizubringen. Als Hilfsmittel kommt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Minderungsklagebis Mine |
Öffnen |
durch den sichern San Bernardinokanal, von den Calamianen durch die mit Untiefen besäete Mindorostraße getrennt, mißt mit den umliegenden Inselchen 10,192 qkm (185 QM.) und hat mit der administrativ zugehörigen, 881 qkm großen Insel Marinduque (1879
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Granitzbis Grant (James) |
Öffnen |
hervorgegangen ist; die mächtigen Gänge im
Erzgebirge, die aus der Gegend vonDippoldiswalde
bis auf den Kamm streichen, Gänge in der Nach-
barschaft von Liebenstein in Thüringen, Vorkomm-
nisse bei Gailbach unfern Aschaffenburg.
Granitz, hügelige
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0234,
von Guybis Haag |
Öffnen |
und ein glänzendes Kolorit, aber gewöhnlich eine zu minutiöse Ausmalung der Details zeigt. Wir nennen unter seinen Bildern: die gute Schwester (1868), nach dem Regenschauer (1869), der kleine Fremdling, das Spiel auf der Maultrommel (1870), der Gang
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0524,
von Thielebis Thom |
Öffnen |
von der Insel Rügen, die er auf Einladung des Fürsten Putbus besuchte, brachte er mehrere mit Jagd staffierte Landschaften. Seine Bilder sind von origineller, poetischer Auffassung und vorzüglicher Technik
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Rackrentbis Ratslaube |
Öffnen |
Raoiolarienschlamm, Meer 411,2
Radis (Insel), Rc' li7»
Radius (Schriftstellerin), NeeraWd.
^.8pi<^uiu;Ii..vict0riä.1i8, Festmachen
Radkarten, Erdkunde 756,1 .
Radkunst, Kunst ,:'iN'l.!3
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
Mission (Ozeanien) |
Öffnen |
eine religiöse Litteratur in nicht weniger als 40 melanesischen Dialekten fördert. Auch nach Pattesons Ermordung durch die Eingebornen der Santa Cruz-Insel Nukapu nahm das Missionswerk rüstigen Fort' gang. Schon bestehen 34 Schulen auf den verschiedenen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Jauribis Java |
Öffnen |
' und
114° 30' östl. L. von Greenwich, sowie 5" 52' und
8° 46' südl. Vr. Die Länge von I. beträgt 1070, die
Breite 67-203 km, der Flächeninhalt 125 896 ykm,
mit Madura (4600 ykm) und andern Nebeninseln
131733 hkm. Die Insel wird westlich
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Port-Rushbis Portsmouth |
Öffnen |
durch bedeckte
Gänge verbundene Forts, im W. die Vorfeste Wel-
lington, auf der Nordseite der Insel Portsea, die
durch einen schmalen, überbrückten Meeresarm vom
Festlande getrennt ist, befinden sich die Linien von
Hilsea. Der Umfang sämtlicher
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0059,
Absonderung (in der Geologie, Botanik) |
Öffnen |
- und sechsseitige Säulen. Innerhalb einer und derselben Gesteinsmasse sind
die Dimensionen gewöhnlich ziemlich gleichmäßig. Die Säulen stehen im allgemeinen senkrecht auf den Begrenzungsflächen: in
Gängen sind
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Hinkelsteinbis Hinrichs |
Öffnen |
, die Gewalt liegt hier in den Händen der Oberhäupter der einzelnen Stämme. S. Karte "Zentralasien".
Hinkelstein ("Hühnerstein"), s. v. w. Hünenstein, s. Gräber, prähistorische.
Hinken (Claudicatio, Cholosis), derjenige fehlerhafte Gang, bei
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Isotherenbis Ispahan |
Öffnen |
eine Temperatur von resp. +27½° C. und -20° C. Um die klimatischen Verhältnisse eines Ortes kennen zu lernen, genügt nicht die Kenntnis seiner Jahresisotherme, sondern man muß auch den Gang der Wärme im Lauf des Jahrs kennen. Zu diesem Zweck pflegt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Katabasionbis Katakomben |
Öffnen |
Versammlungsorte) dienten; die altchristl. Benennung
dafür ist Coemeterium . Sie finden sich im Orient (Alexandria, Kyrene), auf der griech. Insel Melos, auf Sicilien (Syrakus), in
Neapel und andern Orten Unteritaliens; die bedeutendsten
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Kolossäbis Kolosseum |
Öffnen |
. Feldherr Muawiah verkaufte nach der Eroberung der Insel 653 n.Chr. die Trümmer an einen Juden aus Edessa, welcher zur
Wegschaffung des Erzes 900 Kamele gebraucht haben soll. (Vgl. C. F. Lüders, Der K. von Rhodus, Hamb. 1865.) Außerdem fanden sich
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Megaskopbis Mehemed Ali |
Öffnen |
, Gesandter des Seleucus l. Nikator bei einem ind. Könige in Palibothra (Pataliputra) am
Ganges, verfaßte nur 300 v. Chr. vier Bücher «Indica» in griech. Sprache. Die geogr. Angaben des M. sind genau,
unter seinen sonstigen Berichten finden sich
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Schmutzerbis Schnabel |
Öffnen |
bis zu einer Tiefe von 39 Fuß gingen und von da in Gänge ausliefen, die oft ineinander mündeten. An der Ostseite der Gruben befindet sich ein Hügel, der offenbar aus der Kreide, die der ersten Vertiefung entnommen ist, gebildet wurde. Die Werkzeuge
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Öttinger Forstbis Palügletscher |
Öffnen |
. 156,2
Oudeburg, Gent 112,i
Oude Schans, Texel
Oudney (Reisender), Afrika I72,i
Ouerimba, Mosambik
()ui68 (franz.), Schalllöcher
Oule, Pyrenäen
Oulu, Uleäborg
Oulx, Alpenstraßen 404,2
OunastUNtUri, Finnland 280,i
Ourri (Insel), Santa Cruz 1
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Heliosbis Heliotrop (mineralogisch) |
Öffnen |
besonderes Ansehen nur ans der Insel Rhodos
(s. Telchinen), wo das Fest der Helieia mit Wett-
kämpfen begangen wurde. Auch war dort das Vier-
gespann des Lysippos und der berühmte Helioskoloß
des Chares von Lindos ihm zu Ehren aufgestellt
(s
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Indianischer Theebis Indifferenzpunkt |
Öffnen |
ihres Wissens gelangten die Griechen und durch sie die Römer durch den Zug Alexanders d. Gr. Unter den Ptolemäern in Ägypten und den Seleuciden in Syrien, namentlich durch den Zug von Seleucus Nicator bis an den Ganges, sowie durch die Berichte seines Gesandten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Patmobis Patow |
Öffnen |
1886); Vuchholtz,
Beiträge zur Lebensgeschichte P.s (Lpz. 1893).
Patmo, Insel, s. Patmos.
Patmore (spr. pättmohr), Coventry, engl. Dich-
ter, geb. 2. Juli 1823 zu Woodford (Esser), war
1846-68 Unterbibliothekar am Britischen Museum
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Andamanenbis Andelys |
Öffnen |
Preparis. Die Insel Kleinandaman (südlich von Großandaman), von 45 km Länge, 27 km Breite, hat in Port Blair einen der größten und besten Häfen der Welt, der für die halbe britische Flotte Platz hätte. Die Inseln sind gebirgig, doch erreicht
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Dampftopfbis Dampierre |
Öffnen |
U aus das Kettenrad mit Hilfe eines Räderwerks KJ links oder rechts herumdrehen, wodurch entweder der linke oder rechte Zapfen H um die Achse G nach hinten gedreht wird und die Walze während des Ganges nach links oder rechts abweicht. Die beiden
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Langeacbis Langebek |
Öffnen |
den Alten legte ihn Hipparch, der zuerst L. und Breite zur Bestimmung der Orte auf der Erde anwandte, durch seinen Beobachtungsort, die Insel Rhodos; Marinus Tyrius und nach ihm Ptolemäos legten ihn durch die Glückseligen Inseln (Kanaren); bei den
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Farbschreiberbis Festum armorum Christi |
Öffnen |
F'ata (ital.), Feen
Fataka (Insel), Tucopiainseln
Fatale (Rechtsw.), Notfrist
Fateh Chan, Afghanistan 145,i
Fatehgar, Faruthablld
Fatigarhkanal, Ganges
Fatime (Mätresse), August 7)
Fatimidische Tafeln, Arab. Litt. 130,1
/satipur Sikri (Schlacht
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Roßbotebis Rumeli Fener |
Öffnen |
, 91,2
Rosso de' Rossi, Malerei 153.2
lios 80Ü8. Dl036lÄ
Roßpanzer, Rüstung 102.1
Roßtäuscher, Roßkamm
Rost (Pseud.), Heinse ... .^)
Rö'st (Insel), Lofoten , ''
Rostamsel, Drossel 157,2
Röste, gemischte, Flachs 329,2
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Matsukata Masayoshibis Mayotta |
Öffnen |
fanden sich teils in der Höhlung selbst, teils in den Gängen, nicht weit von der Wohnung entfernt, und waren als kleine Häufchen von je 10 Stück in die festen Wände gleichsam eingemauert.
Alle Würmer waren am ersten Segment stark verletzt, so
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Baratteurbis Barbados |
Öffnen |
395
Baratteur – Barbados
gangen, als B. sich darstellen, sind von dem Deutschen Strafgesetzbuch mit zum Teil sehr schweren Strafen bedroht (vgl. §§. 90², 145, 265, 297
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Bericische Hügelbis Bériot |
Öffnen |
für eine Beschlußfassung formuliert. Der geschäftliche Gang ist dabei gewöhnlich der, daß die Kommission zuerst einen Berichterstatter erwählt, der ihr selbst die Sache vorträgt und die an die Plenarversammlung zu stellenden Anträge vorbereitet. In der Regel wird sodann
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Isäusbis Ischl |
Öffnen |
wurde; dann überhaupt Gerichts- oder
Kanzleistube. Sbornaja I., das Versammlungs-
lokal der russ. Bauerngemeinde.
Isböseth, Sohn Sauls, zweiter König Israels,
eigentlich Eschbaal (1 Chron. 8, 33; 9, 39), Vor-
gänger Davids. (S. Abner und David
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Isokrymenbis Isolieren |
Öffnen |
(Bonn1873).
Isokrymen (grch.) nennt I. D. Dana die Verbin-
dungslinien der Orte, an denen die Temperatur
der Meeresoberfläche während der 30 aufeinander
folgenden kältesten Tage gleich niedrig ist.
Isöla. (ital.), Insel.
Isöla, Stadt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Kanarienvogelbis Kandare |
Öffnen |
, Konstantin,griech.Seeheld und Staats-
mann, geb. 1790 auf der Insel Ipsara, war Kapitän
eines kleinen Kauffahrteischiffs und stellte sich beim
Beginn des griech. Freiheitskampfes sogleich in den
Dienst seines Vaterlandes. Er sprengte im Kanal
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Tagwechselbis Taillandier |
Öffnen |
, mit zusammen 1042 qkm und 10113 E. Das Innere der von einem Korallenriff umgebenen, aber mit
trefflichen Häfen versehenen Insel ist gebirgig. Die höchste Spitze ist der Orohena oder Tobreonu, der sich bis zu 2231 m erhebt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Mammutbäumebis Manakins |
Öffnen |
Elephas antiquus Falc. etc. (Halle 1889‒91).
Mammutbäume, s. Sequoia.
Mammuthöhle (Mammoth Cave), Höhle im nordamerik. Staate Kentucky, südlich von Louisville, in der Nähe des Green-River, bildet ein System von Gängen von etwa 430 km Länge
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Bastardsafranbis Bastian |
Öffnen |
Volk, das nur vom Krieg lebte. Auf Wagen führten sie Gut, Weib und Kind mit. Ihre Hauptstärke war die Reiterei, welche mit leichten Fußtruppen untermischt in den Kampf ging. Ein Zweig des großen Stammes waren die Peukiner auf der Insel Peuke (St
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0225,
Borneo |
Öffnen |
die Holländer zahlen müssen: Den Wert des jährlich gewonnenen Goldes schätzt man auf 3 Mill. Mk. Weltberühmt sind ferner die Diamanten von B., die sich im W. der Insel im Landakdistrikt und in einem Strich von hier nach SO. bis Bandschermassing finden
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Itzibubis Ivrea |
Öffnen |
er einen bedeutenden Einfluß auf den Gang der badischen Kammerverhandlungen aus, indem er namentlich in den das Budget betreffenden Arbeiten große Spezialkenntnis bewies sowie in und außer der Kammer die Elemente der Opposition zusammenzuhalten und zu
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Labradortheebis Labyrinth |
Öffnen |
. 1885).
Labsalben, das Tauwerk eines Schiffs zum Schutz gegen die Witterung teeren.
Labuan, Insel an der Nordwestküste von Borneo, 1846 vom Sultan von Brunei an England abgetreten, 78 qkm (1,6 QM.) groß mit (1881) 6298 Einw. Die Insel hat Lager
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Nordterritoriumbis Nordwestprovinzen |
Öffnen |
233
Nordterritorium - Nordwestprovinzen.
ein Amtsgericht und (1885) 2390 meist evang. Einwohner. Hauptort ist Oldenbüll. Zu N. gehören die östlich gelegene langgestreckte Pohnshallig und die Insel Nordstrandischmoor, nordwestlich davon. Diese
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0533,
Ostindien (Grenzen, Bodengestalt) |
Öffnen |
Ran die Insel Katsch vom Festland; darauf bildet der enge und verschlammte Golf von Cambay mit den beiden genannten die Halbinsel Kathiawar. Die 1650 km lange Strecke bis zum Kap Comorin an der Südspitze der Halbinsel (zuerst Konkan-, dann
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Parallelstellenbis Paraná |
Öffnen |
, der Insel Salamis, Salaminia genannt wurde.
Paralyse (griech.), Lähmung (s. d.); paralysieren, lähmen, besonders übertragen: unwirksam machen, entkräften; paralytisch, gelähmt, auch wohl s. v. w. mit paralytischem Irresein behaftet.
Paralytische
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Sankt Bernhardinbis Sankt Gallen |
Öffnen |
die jüngern Mönche und die dienenden Brüder auf ihren menschenfreundlichen Gängen begleiten. Die Rasse der Bernhardiner Hunde, deren berühmtester (Barry) über 70 Menschenleben gerettet hat, ist ausgestorben und durch Neufundländer ersetzt. Jeder Reisende
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Eisenbeizebis Emetha |
Öffnen |
, Eisen 407,1
Eisenschwärze, Essigsäuresalze
Eisenseite, Edmund 2)
Eisenstraße, Eisenerz
Eisenthiat, Spencemetall
Eisenthon, Bafaltwacke
Eiserner Hut (Geol.), Gang 390,2
Eisernes Inventar, Buchhaltung567,2
Eisernes Thor (Verg), Wienerwald
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0574,
Indischer Ocean |
Öffnen |
von Hinterindien, die Insel Sumatra und eine von
der Südwestspitze der Insel Java längs der West-
küste von Australien gezogene, bis zum südl. Polar-
kreise verlängerte Linie gebildet dar. Innerhalb dieser
Grenzen umfaßt er eine Fläche von 74 011717 ^m
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Nordischer siebenjähriger Kriegbis Nordland |
Öffnen |
, in Island eingefübrt.
3) Schweden. Acht Provinzialrechte, Rechts-
und Gesetzbücher, sind hier im 13. und 14. Jahrh, er-
gangen, von welchen ^V68tZ0wI^6n (Anfang des
13. Jahrh.) das. älteste ist, an welches Rechtsbuch
sich anreihen: Ö^tSöt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Spanish Townbis Spannungserscheinungen |
Öffnen |
120
Spanish Town - Spannungserscheinungen
Spanish Town (spr. spännisch taun), früher Santiago de la Vega, Stadt auf der brit. Insel Jamaika in Westindien, rechts am Cobrefluß, an der Eisenbahn Kingston-Old Harbour, welche hier nach Angel
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Syrallumbis Syr-darja-Gebiet |
Öffnen |
Nordwesten zeigen noch massive Türme, die in Fels gehauenen Gräben und unterirdischen Gänge. Die ehemaligen Steinbrüche Latomia del Paradiso, di Sta. Venera, de Cappuccini sind jetzt mit üppigem Pflanzenwuchs bedeckt.
Geschichte. S. wurde um 734 v
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Diagnostizierenbis Diagramm |
Öffnen |
als der glücklichste aller Sterblichen begrüßt, soll er der Freude hierüber unterlegen sein. Seine Statue von Kallikles stand zu Olympia.
2) D. der Melier oder Atheist, griech. Sophist in der zweiten Hälfte des 5. Jahrh. v. Chr., von der Insel Melos gebürtig
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Falunbis Famagusta |
Öffnen |
und Glimmer bestehenden Gängen, welche von NW. nach SO. führen, in der Tiefe von 380 m sich vereinigen und nun allen weitern Erzzugang abschneiden. Die große Tagöffnung (Stöten genannt), welche durch zwei furchtbare Einstürze 25. April und 24. Juni 1687
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Führichbis Fujiyama |
Öffnen |
und zwar in der Richtung Overbecks. Unter seinen Einzelwerken in diesem Gebiet sind hervorzuheben: Jesus auf dem Gang zum Garten, Johannes an der Hand führend und von Petrus und Jakobus begleitet (1827); Josua, mit seinem Heer dankend zum Himmel
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Garwolinbis Gascogne |
Öffnen |
928
Garwolin - Gascogne.
(1881) 345,629 Einw. Im mittlern Himalaja, von der chinesischen Grenze südlich bis zum 3.° nördl. Br., gelegen, schließt G. Berge von über 7750 m Höhe ein und ist das Quellgebiet des Ganges und der Dschamna
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Lanceabis Land |
Öffnen |
, Haag 1846-50, 2 Bde.).
Lancerote, kanar. Insel, s. Lanzarote.
Lanceur (franz., spr. langssör), jemand, der etwas in Gang oder an den Mann zu bringen weiß.
Lanciano (spr. lantschāno), Kreishauptstadt in der ital. Provinz Chieti, auf drei Hügeln
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Mantillabis Mantua |
Öffnen |
207
Mantilla - Mantua.
cher die Welt nicht eigentlich von einer Gottheit willkürlich regiert werden, sondern in ihrem Gang einer unabänderlichen und gesetzmäßigen Vorherbestimmung folgen sollte. Da nun alle Dinge der Welt untereinander
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Maulwurfskrautbis Maupertuis |
Öffnen |
, auf den Flügeldecken schwarz geädert, unterhalb ledergelb, an den Vorderbeinen rotbraun, ist überall häufig, lebt fast ausschließlich in selbstgegrabenen Gängen unter der Erdoberfläche, besonders in lockerm sandigen Boden, und richtet großen Schaden an
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Uriabis Urkunde |
Öffnen |
widernatürlicher, längerer oder kürzerer, geschwüriger Gang, durch welchen eine abnorme Verbindung der Harnwege mit der äußern Körperoberfläche vermittelt wird, so daß der Urin durch diese geschwürigen Gänge abträufeln kann. Die äußere Öffnung der U
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Amygdalitisbis Anderson |
Öffnen |
wurde der Sitz der Verwaltung von Chabarowka nach Wladiwostok verlegt, das nebst der Murawiewhalbinsel und der Russischen Insel mit dem Südussuribezirk verbunden wurde.
Amygdalitis,* s. v. w. Mandelentzündung, s. Bräune (Bd. 3).
Amylenhydrat
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0044,
Anthropologenkongreß (Münster 1890) |
Öffnen |
bekannt geworden und im Mestem, der Augenschminke der alten Ägypter, enthalten. Hierdurch widerlegt sich die frühere Annahme, als sei das Antimon erst im Mittelalter bekannt geworden. Bessere Aufschlüsse über den Gang der kaukasischen Kultur erhält man
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Antimonbleibis Antimonlegierungen |
Öffnen |
in den obern Teufen der Gänge, zu Bräunsdorf bei Freiberg, Wolfsberg am Harz, Horhausen in Rheinpreußen, Pribram in Böhmen, Allemont im Dauphiné, Pernek bei Bösing und Felsö-Bánya in Ungarn, Sansa in Algier (hier faserig); man kennt es auch
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0990,
Asien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Oxus und Indus mit seinem Heere vordrang. Nearch, der auch zuerst die Seide erwähnt, befuhr auf Befehl Alexanders vom Indus aus die südl. Küsten A.s bis zum Euphrat. Onesikritus nannte zuerst die Insel Taprobane (Ceylon), und Seleucus drang bis an
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Dorgalibis Doria |
Öffnen |
durch Einzäunen des Landes
entziehen, mußte aber dann wenigstens den Über-
gang der Gemeindeherde gestatten. Auch hier hat
erst die moderne Gemeinhettsteilungs-Gesetzgebuna
Abhilfe geschaffen.
Neben den Kolonialdörfern kommen im östl
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Napoleonshuhnbis Narbonne |
Öffnen |
) bestehender, meist karrierter Kleiderstoff von vier- oder fünfbindigem Köpergewebe.
Nara, Stadt in der japan. Provinz Jamato, auf der Insel Nipon, in der Nähe von Kioto, war einstmals kaiserl. Residenz, zählt (1887) 23288 E. und ist berühmt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Nordwestterritorienbis Norfolk (Stadt) |
Öffnen |
434 Nordwestterritorien – Norfolk (Stadt)
lande. Den größten und wichtigsten Teil bilden die niedrigen Alluvialebenen nordwärts von dem Ganges und der Dschamna. Durch diese Flüsse sowie die linken
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Przemyslbis Psephisma |
Öffnen |
und na-
mentlich Olshausen und Eherine gegeben. - P.
Salomos, d. h. P. zweiter Ordnung, heißt eine
jüngere, nur in griech. Übersetzung erhaltene Psal-
mensammlung , deren P. aus der Zeit des Nieder-
gangs des Hasmonäischen Fürstenhauses
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Stakebis Stall |
Öffnen |
. Richtmünze.
Stalagmit, Stalaktit, s. Tropfstein.
Staleybridge, engl. Stadt, s. Stalybridge.
Stalimene, Insel, s. Lemnos.
Stälin, Christoph Friedr. von, Geschichtsforscher, geb. 4. Aug. 1805 zu Calw, studierte 1821-25 in Tübingen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Astronomische Zeichenbis Ästuarien |
Öffnen |
wieder in Gang gebrachte Kunstwerk im Münster zu Straßburg. Ähnliche astronomische Uhrwerke besitzen Prag, Lübeck, Augsburg, Lyon, Versailles u. a. O. Auch in kleinerm Maßstab, für Zimmer, sind solche Uhrwerke verfertigt worden.
Astronomische Zeichen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0195,
Kretinismus (Merkmale, Verbreitung) |
Öffnen |
und unsicher; die Arme hängen schlaff herab; der Gang ist schleppend und wackelnd, zuweilen ganz unmöglich. Die Sinnesorgane sind stumpf, ihre Wahrnehmungen, wenn überhaupt welche vorhanden sind, unvollkommen. Die geschlechtliche Entwickelung verspätet sich
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Spiegelversicherungbis Spiel |
Öffnen |
Lichtstrahlen nach der Zurückwerfung auseinander gehen, nur noch ein scheinbares Bild (a b) entwerfen, welches einem in den Spiegel blickenden Auge aufrecht hinter der Spiegelfläche und größer als der Gegenstand erscheint. Die Figur zeigt den Gang
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Hörnumbis Horoskop |
Öffnen |
364
Hörnum - Horoskop
St.-Ghislain der Staatsbahn, hat (1890) 8854 E.,
Kohlengruben, Maschinenbau und Zuckerfabnkation.
Hörnum, südlichster, nur aus Dünen bestehen-
der Teil der Insel Sylt (s. d.).
Hornung, Monatsname, s. Februar
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Psychrophorbis Pterosaurier |
Öffnen |
Hygrographen (s. d.) als Grundlage.
(S. auch Feuchtigkeit, Luftfeuchtigkeit, Dunstdruck.)
Pfychrophör (grch.), s. Kühlsonde.
I>8Miüas, s. Blattflöhe.
Pfyra, Insel im Agäischcn Meer, s. Ipsara.
?. ^., Abkürzung für pwno tiwio |
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0628,
Japan |
Öffnen |
und Indien sind die Hauptabnehmer für diese billige Ware. Das Holz für diese Zündhölzer kommt von einer Sumpfweide der Insel Jesso. Es wird dort geschnitten und über Kobe im fertigen Zustande den Fabriken in Osaka zugeführt.
Handel. J.s Wohlstand hat
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0414,
von Passinibis Patten |
Öffnen |
, der alte Wald, die Lamlashbai auf der Insel Arran und das namenlose Thal.
Patrois (spr. patroa') , Isidore , franz. Genre- und Historienmaler, geboren zu Noyers (Yonne), Schüler
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0918,
Asien (geologische Verhältnisse) |
Öffnen |
die wichtigsten Mineralprodukte Indiens. Gänge von Kupfer, Blei und Silber sind ebenfalls im kristallinischen Gebirge aufgefunden, aber erst in neuester Zeit ist wieder Kupferbergbau im südöstlichen Bengalen eröffnet worden. Ceylon ist eine ganz aus Granit
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Atmungskurenbis Ätna |
Öffnen |
(v. ital. Monte und dem arab. Djebel, d. h. Berg) oder geradezu la Montagna genannte Vulkan der Insel Sizilien (s. Karte "Sizilien"), der höchste Europas, besteht aus einem einzigen ungeheuern, aber flachen Kegel, dessen Umfang an der Basis 180 km
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Bagrationbis Bahamainseln |
Öffnen |
und 25. Juli den Marschall Davoût bei Mohilew zurückgeworfen hatte, die Vereinigung bei Smolensk; doch war seine Eifersucht auf Barclay dem Gang der Operationen öfters hinderlich. Nach der unglücklichen Schlacht bei Smolensk (17. Aug.) führte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Bassompierrebis Bassus |
Öffnen |
später erhielt der B. c. die spezielle Bedeutung des (nicht bezifferten) Instrumentalbasses, der, sich fern haltend von der Imitation der andern Stimme, in gleichen Noten (Vierteln, Achteln) seinen eignen Gang nimmt (auch bei Instrumentalkompositionen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0522,
Baumwolle (Geschichte der Baumwollindustrie; Statistisches) |
Öffnen |
und Europa. Die Griechen erhielten die feinsten Musseline aus dem Gebiet des Ganges und nannten sie gangetikoi. Alexanders Feldzug vermittelte bessere Bekanntschaft mit der B., und die Insel Kos lieferte bald vorzügliche Gewebe. Auf Malta errichteten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Cadmiabis Cadorna |
Öffnen |
. Berühmt ist die Belagerung von C. durch die Franzosen unter Sébastiani und Victor vom 6. Febr. 1810 bis 25. Aug. 1812. Die Angriffe der Franzosen waren vornehmlich gegen die Insel Leon gerichtet, von deren Eroberung das Schicksal der Stadt abhing
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Elefantinebis Elektriden |
Öffnen |
Dschesireh es Saher, "Blumeninsel", häufiger Dschesireh Assuân genannt), Insel im Nil, unterhalb der Katarakte, der Stadt Assuân (Syene) gegenüber, 1,5 km lang, 0,5 km breit, gut angebaut und von Palmen und Sykomoren beschattet, mit zwei von Berâbra
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Granitellobis Granne |
Öffnen |
bedeutend wie diejenige des Gneises, immerhin aber wird sie für einzelne Gegenden wichtig. So sind namentlich die Zinnerze Sachsens, Cornwalls und Indiens, die silber-, kobalt- und nickelhaltigen Gänge Sachsens und des Schwarzwaldes an granitische Gesteine
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Hintersassenbis Hipparchos |
Öffnen |
unterscheiden der epische Prolog (1 und 2) und Epilog (42, 7-17) und die Hauptmasse der Reden, welche zwischen H. und seinen Freunden in drei Gängen (4-14, 15-21, 22-31) gewechselt werden; die Reden Elihus (32 bis 37) sind spätere Einschaltung. Das Ganze
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Indianersommerbis Indifferent |
Öffnen |
Tapropane (Ceylon), während er den Ganges, als den östlichen Grenzfluß Indiens, weit nach Nordosten in die Nähe von Thina (China) verlegte. Während der Regierung des Kaisers Claudius (gest. 54 n. Chr.) kamen Gesandte des Königs Rochias von Ceylon
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0038,
Island (Bevölkerung, Naturprodukte, Tierwelt) |
Öffnen |
der Insel (42,068 qkm) rechnet, noch nicht zwei Menschen auf dem Quadratkilometer wohnen. Die Ursachen dieser geringen Zunahme der Bevölkerung sind hauptsächlich in den natürlichen Verhältnissen zu suchen, der Rückgang in früherer Zeit auch in großen
|