Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Genossenschaftswese
hat nach 0 Millisekunden 50 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0640,
England (Genossenschaftswesen, Sparkassen, Eisenbahnen) |
Öffnen |
640
England (Genossenschaftswesen, Sparkassen, Eisenbahnen).
und Südwales (Merthyr Tydfil), und dem durch jene Gegenden fahrenden Eisenbahnreisenden bieten bei Nacht die zahlreichen Feuerschlöte ein wunderbares Schauspiel, während am Tag dichter
|
||
58% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0107,
Genossenschaften (im Ausland) |
Öffnen |
Baugenossenschaften (Leipz. 1875); ferner Plener , Die englischen
Baugenossenschaften (Wien 1873).
Das Genossenschaftswesen im Ausland
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0210,
Volkswirtschaft: Volkswirtschaftslehre, Agrarisches, Socialwissenschaft |
Öffnen |
, Genossenschaftswesen, Socialismus und Kommunismus, Socialisten S. 199). Gewerbe und Industrie S. 199. Finanzwissenschaft S. 199. Geld und Kredit S. 200. Handel S. 200. Verkehrswesen S. 201. Statistik S. 201. Versicherungswesen S. 201. Nationalökonomen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0326,
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften |
Öffnen |
, um den Arbeiterstand zu heben und die Stände der kleinern Landwirte und Gewerbtreibenden konkurrenzfähig zu erhalten gegenüber dem neuzeitlichen Großbetrieb oder sonstigen Bedrängnissen. Zu verkennen ist freilich nicht, daß das Genossenschaftswesen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0375,
Genossenschaften (im Ausland) |
Öffnen |
als angemessene Genossenschaftsform erscheinen und einen Aufschwung herbeiführen. Daß dazu aber unter allen Umständen ein größeres unkündbares Kapital gehört, haben die auf diesem Gebiet gemachten Erfahrungen deutlich erkennen lassen.
Das Genossenschaftswesen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Schulze-Delitzschbis Schum. |
Öffnen |
über die Seeschwämme, über die Hautsinnesorgane der Fische und Amphibien und über Cordylophora lacustris.
Schulze-Delitzsch, Hermann, deutscher Politiker und Gründer des deutschen Genossenschaftswesens, geb. 29. Aug. 1808 zu Delitzsch, studierte
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0737,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
721
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
verwandte: nämlich bei Ausschmückung öffentlicher Gebäude, nahm man in Holland Gruppenbilder der leitenden Persönlichkeiten. Das Genossenschaftswesen war ja hier auch stark ausgebildet, neben den
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0027,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
Genossenschaftswesens sind überall die kleinen und mittlern Betriebe, denen auch seine Vorteile in besonderm Maße zu gute kommen. Es unterliegt keinem Zweifel, daß das landwirtschaftliche Genossenschaftswesen seiner vollen Entfaltung erst in Zukunft
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Erschwerende Umständebis Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften |
Öffnen |
das Gesetz vom 1. Mai 1889 erfahren hat, ist, wie
begreiflich, nicht ohne wesentlichen Einfluß auf die
Entwicklung des Genossenschaftswesens geblieben.
Von der durch dieses Gesetz bewirkten Zulassung der
beschränkten Haftpflicht haben namentlich die Kon
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0329,
Erwerbsunfähigkeit |
Öffnen |
zweiten Jahre der Prüfung durch einen der Genossenschaft nicht angehörigen, selbständigen Revisor zu unterwerfen sind.
In Österreich ist das Genossenschaftswesen geregelt durch das Gesetz vom 9. April 1873. Dasselbe läßt Genossenschaften
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Genossenschaftsregisterbis Genovese |
Öffnen |
Propaganda ("Brighton cooperator"). Seine glänzendsten Triumphe feierte das Genossenschaftswesen in den Erfolgen, welche die Rochdale Society of Equitable Pioneers erzielte, und die in Deutschland durch die Mitteilungen von Huber u. a. allgemeiner bekannt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0374,
Genossenschaften (neuere Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
, Wegweiser für Vorschuß- und Kreditvereine (das. 1889); ferner: v. Mendel, Die landwirtschaftlichen Ankaufs- und Verkaufsgenofsenschaiten (das. 1886); .veck, Das Genossenschaftswesen in der Forstwirtschaft (das. 1887). Eine neue Zeitschrift
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Bauernlehenbis Bauges, Les |
Öffnen |
der Gerichtskosten, insbesondere der Kosten und Stempelgebühren bei Übereignung von Grundeigentum, Förderung von Vorschußvereinen, Viehversicherungsvereinen und des auf Hebung der ländlichen Verhältnisse gerichteten Vereins- und Genossenschaftswesens überhaupt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0007,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
(volkswirtsch.) 200
- s. Münzen 203
- türkisches 114
Gelehrte Würden und Grade 159
Gemeindeverwaltung 191
Gemeingefährliche Handlungen 186
Genf, Kanton 80
Genossenschaftswesen 198
Genußmittel 291 ff.
Geodäsie 289
Geographen 111
Geographie 37 ff
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0955,
Landwirtschaftliche Vereine |
Öffnen |
landwirtschaftliche Genossenschaftswesen (s. Landwirtschaftliche Genossenschaften) seine besten Impulse empfangen.
Die L. V. stehen zu den Staatsregierungen in bestimmten regelmäßigen Beziehungen. Sie sind verpflichtet, den Behörden Gutachten zu erstatten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Armeriabis Armfelt |
Öffnen |
der Mildthätigkeit sich eignet (z. B. durch Vereine gegen Verarmung, Krippen, Bewahranstalten, Rettungshäuser, Badeanstalten, Sonntagsschulen, Suppenanstalten etc.), das Genossenschaftswesen (z. B. Hilfs- und Krankenkassen), das Versicherungswesen ein weites
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Birnbaumer Waldbis Biron |
Öffnen |
); "Denkschrift über das Genossenschaftswesen in der Landwirtschaft" (das. 1870); "Landwirtschaftliche Taxationslehre" (Berl. 1877); "Katechismus der landwirtschaftlichen Buchführung" (Leipz. 1879); "Wichtige Tagesfragen", Vorträge (Berl. 1880
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0104,
Genossenschaften (Rechte; Organe; Auflösung; Zweck) |
Öffnen |
Mitgliedschaft mäßige Anforderungen an Leistungsfähigkeit und moralische Kraft der Genossen gegenüberstehen (Konsum- und Kreditvereine).
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.
In Deutschland hat sich das Genossenschaftswesen, angeregt und gefördert
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0105,
Genossenschaften (Vorschuß-, Konsumvereine) |
Öffnen |
der Finanzen des Verbandes wie in allen andern wichtigen Angelegenheiten zur Seite. Als Verbandsorgan in der Presse dient die von Schulze-Delitzsch gegründete Wochenschrift "Blätter für Genossenschaftswesen" (früher "Innung der Zukunft", Leipz. 1866 ff
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Handelsrechtbis Handelsregalien |
Öffnen |
mit dem Gesellschafts- und Genossenschaftswesen. In Nordamerika hat Louisiana seit 1824 ein eignes Handelsgesetzbuch, während in den meisten andern Staaten und Territorien nach dem englischen Common law verfahren wird. Die südamerikanischen Staaten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Holubbis Holywell |
Öffnen |
ließ. Vor allem zu rühmen sind aber seine Verdienste um das englische Genossenschaftswesen. Seine Schrift "The history of co-operation in Rochdale" (1872) rief binnen zwei Jahren gegen 250 Arbeitergenossenschaften ins Leben und ist vielfach übersetzt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0939,
Industrielle Arbeiterfrage (Heilmittel) |
Öffnen |
der Schutzgesetze (s. Fabrikinspektion).
2) Private Maßregeln können sich erstrecken auf Beschaffung gesunder und billiger Wohnungen (vgl. Arbeiterwohnungen), dann darauf, daß man den Arbeitern die Vorteile des Genossenschaftswesens (s. Genossenschaften
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Kommunitätbis Komnenos |
Öffnen |
, das er vorher als humaner Fabrikherr in der sittlichen wie materiellen Hebung seiner Arbeiter gegeben, und der Einwirkung, die er auf die Anfänge des englischen Genossenschaftswesens und der englischen Fabrikgesetzgebung ausgeübt hat.
Auch dem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0492,
Landwirtschaftliche Vereine |
Öffnen |
der landwirtschaftlichen Vereine besondere Sektionen des Zentralvereins und der Lokalvereine (für Ackerbau, Viehzucht, landwirtschaftliche Nebengewerbe, Meliorationen, Genossenschaftswesen, Unterricht etc.) eingerichtet, um dadurch die Einwirkung der Vereine
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Landwirtschaftsrat, deutscherbis Lanfranc |
Öffnen |
, die Förderung des landwirtschaftlichen Vereins- und Genossenschaftswesens (s. Landwirtschaftliche Vereine und Landwirtschaftliche Genossenschaften), der landwirtschaftlichen Ausstellungen, der Pferdezucht. In Betracht kommt hier auch die Transport
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Solgerbis Soliman |
Öffnen |
(Solidarbürgschaft), im Genossenschaftswesen die Haftpflicht des Einzelmitglieds für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft (s. Genossenschaften, S. 103).
Solidarisch (lat. in solidum), Bezeichnung für diejenige Gemeinschaftlichkeit von Verbindlichkeiten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Volkssouveränitätbis Volkswirtschaftslehre |
Öffnen |
der wirtschaftlichen Freiheit zur Aufgabe gestellt hat. In den ersten Jahren seines Bestehens wirkte er hauptsächlich für Gewerbefreiheit und Freizügigkeit sowie für Förderung des Genossenschaftswesens. Seit den Ereignissen von 1866 wandte er seine
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Walderbeskopfbis Waldhaar |
Öffnen |
. Vgl. Danckelmann, Gemeindewald und Genossenwald (Berl. 1882); Heck, Das Genossenschaftswesen in der Forstwirtschaft (das. 1887).
Waldgerste, s. Elymus.
Waldgötter, s. Faunus und Silvanus.
Waldgrundgerechtigkeiten, s. Waldservituten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0373,
Genossenschaften (das neue deutsche Genossenschaftsgesetz vom 1. Mai 1889) |
Öffnen |
sind ferner die Bestimmungen (ß 51-62) über die Revision der G. Eine »Verbandsrevision« war bei sehr vielen G. bereits auf Veranlassung von Schulze-Delitzsch eingeführt worden, indem für die einzelnen Unterverbänoe ein mit dem Genossenschaftswesen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Mohrbis Mollenhauer |
Öffnen |
gegenwärtig in Rochdale.
M. hat in Schrift und Wort an den sozialen Fragen teilgenommen, insbesondere aberdas Genossenschaftswesen gefördert. Er schrieb: »Hi8toi^ ottks ret'orindili ot 1832« (2. Aufl. 1865); »Hi^ory 0t Nn^nä froin t1i6 ?6Nr1830« (2. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
Englische Litteratur (Biographie) |
Öffnen |
Staatsmännern wurde »Gambetta« von Frank Marzials vorgeführt.
Der 1886 verstorbene Mitgründer des englischen Genossenschaftswesens, Lloyd Jones, hat uns in »Robert Owen, his life, times and labours« ein merkwürdiges Zeitbild und mit der Feder
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Association der Ideenbis Assurnasirbal |
Öffnen |
Einrichtung ist in Frankreich und Amerika mehrfach versucht worden, jedoch mit schlechtem Erfolge. Von den socialistisch angelegten
Produktivassociationen ist das System Louis Blancs und das von Buchez zu nennen. Das Genossenschaftswesen von Schulze
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Baumannshöhlebis Baumbach |
Öffnen |
im Budgetwesen und in der Arbeiterfrage thätig. 1890-93 war er zweiter Vicepräsident des Reichstags und wurde 1891 als Vertreter Danzigs in das preuß. Herrenhaus berufen. B. war außerhalb des Reichstags namentlich im Genossenschaftswesen thätig
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Deutscher Bauernbundbis Deutscher Bund |
Öffnen |
, sämtlich in Leipzig. Organe des Vereins: 1869-75 die "Annalen der Typographie", hg. von C. B. Lorck; 1876-88 die "Mitteilungen des D. B."; seit 1889 die "Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker". - Vgl. (Wiener) Das nationale Genossenschaftswesen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Drayton-in-Halesbis Drehbank |
Öffnen |
, wo er der Deutschen Reichspartei angehörte. 1889 zum Kurator der Universität Greifswald ernannt, starb er dort 14. Okt. 1890. Eine umfassende Thätigkeit hat D. auf dem Gebiete des landwirtschaftlichen Vereins- und Genossenschaftswesens entwickelt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Genolabis Genossenschaft im Konkurs |
Öffnen |
., Berl. 1868-81); Zeidler, Geschichte des
deutschen Genossenschaftswesens (Lpz. 1893).-über
G. in Österreich s. Gewerbegenossenschaften.
Genossenschaft deutscher Bühnenangehö-
riger, auch Deutsche Bühnengenossenschast
genannt, Vereinigung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Genossenschaftsgenossenschaftbis Genoveva |
Öffnen |
- und Wirt-
fchaftsgenossenschaften, Bd. 6, S. 326 d.)
Genosfenschaftsgenofsenfchaft, s. Central
genossenschast.
Genossenschaftswesen, s. Genossenschaft, Ve-
rnfsgenossenschaft, Erwerbs- und Wirtschaftsgenos-
senschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Gewerbegehilfenbis Gewerbegerichte |
Öffnen |
Genossenschaftswesen gegeben wurde, war es nicht möglich, bloß G. zu errichten, welche ein einzelnes Gewerbe umfassen; sondern häufig mußte, um die Verbände nicht zu schwächlich zu gestalten, die kaum im Interesse regen genossenschaftlichen Lebens gelegene Vereinigung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Hilfsbänderbis Hilfskassen |
Öffnen |
"Genossenschaften') (Vorschuß-, Konsum-,
Rohstoffvereine u. a.) durch den vorwiegenden Cha-
rakter der Versicherung; zu den Genossenschaften
überhaupt sind aber die H. zu zählen, ja sie stellen
die älteste Form des Genossenschaftswesens dar
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Knightbis Knights of Labor |
Öffnen |
unter dem Namen X. 0. L. eine geheime Gesell-
schaft, welche die Umgestaltung des bestehenden
Lohnsystems durch bessere Erziehung der Arbeiter,
Beförderung des Kooperativ-Genossenschaftswesens
Artikel, die man unter K verm
und wirksame
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Real Australian Meat Preservebis Realisierungsgeschäft |
Öffnen |
von R.
Realgelübde, s. Gelübde.
Realgemeinde, eine aus dem ältern Genossenschaftswesen herstammende Form der Gemeinde, die sich in einigen Gegenden Deutschlands und der Schweiz bis in die neuere Zeit erhalten hat, aber mehr und mehr durch die rein
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Schulze-Gävernitzbis Schumacher (Heinr. Christian) |
Öffnen |
Genossenschaftswesens, welche er bis zu seinem Tode bekleidete. Seit 1859 beteiligte er sich auch wieder an polit. Angelegenheiten; er wirkte mit an der Stiftung des Nationalvereins und nahm 1861 ein Mandat für Berlin zum preuß. Abgeordnetenhause an, wo
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Sennebis Senonen |
Öffnen |
-
bayern oft durch Sennerinnen erfetzt werden, und
meist auch Stallungen zum Schutz des Viehes bei
schlechter Witterung. Die S., welche mit der gesam-
ten Alpenwirtschaft sich neuerdings durch weitere
Ausbildung des Genossenschaftswesens
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0007,
Socialdemokratie |
Öffnen |
größerer polit. Rechte anstrebt, damit diese dann im Interesse der Arbeiter benutzt werden könnten, trat Owen hauptsächlich für das Genossenschaftswesen ein, wenn auch sein eigentliches Endziel die kommunistische Gesellschaftsordnung war. Seit Owen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0026,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
, vorzugsweise den mittlern und kleinern Betrieben zu gute kommen. Im übrigen stellen sich diese neuen Organbildungen nur als eine weitere Fortbildung des seit einigen Jahrzehnten in lebhafter Entwicklung begriffenen landwirtschaftlichen Genossenschaftswesens
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Centralgenossenschaftskassebis Centrum |
Öffnen |
. Indem
sie nur an die Verbände der Genossenschaften, nicht
an die einzelnen Genossenschaften selbst, Kredit ge-
währt, will sie zugleich den Zusammenschluß der
Genossenschaften in starke centrale Verbände fördern
und dem Genossenschaftswesen neuen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0396,
Erythräa |
Öffnen |
Genossenschaftswesens zu erläu-
tern und internationale Gcschäftsbeziehungen unter
den Genossenfchaften herzustellen. Zur Durchfüh-
rung der Befchlüsse wurde ein Centralkomitce mit
einem ständigen Bureau in London eingesetzt.
Vgl. Zeidler
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Gewerbegerichtebis Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
Genossenschaftswesens steht auch
in vielen Gegenden der Umstand entgegen, daß der
Gewerbebetrieb gering und daher die Bildung von
G. mit großen Bezirken oder für eine große Anzahl
verschiedenartiger Gewerbe notwendig wird, was
eine fruchtbringende
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0543,
Handwerkerfrage (Handwerkerkammern) |
Öffnen |
bestehenden Genossenschaft wird. Indes ist die Lage des Kleingewerbes dort keinenfalls besser als in Deutschland, und die neuerdings veröffentlichte Statistik über den Stand des Genossenschaftswesens erlaubt keine durchaus günstige Beurteilung. (S
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Centralblatt für das Deutsche Reichbis Centralindien |
Öffnen |
der den einzelnen Genossenschaften notwendigen Bedürfnisse,
oder auch sonst zur Förderung und Unterstützung der Einzelgenossenschaften oder des Genossenschaftswesens überhaupt. Die ersten und mit dem glänzendsten
Erfolge begründeten C
|