Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Gesichtsfeld hat nach 0 Millisekunden 97 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0109, Auge (des Menschen) Öffnen
. Das unbewegte A. übersieht also gleichzeitig einen großen Teil des vor ihm liegenden Raums ( Gesichtsfeld des betreffenden A.). Indessen ist das gesunde A. infolge der bevorzugten Empfindlichkeit des gelben Flecke stets bestrebt, das Bild eines zu
100% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0941, von Gesicht (Vision) bis Gesichtsschmerz Öffnen
fortschreitende Gesichtsatrophie. Gesichtsausdruck, Gesichtsbildung, s, Gesicht. Gesichtsessen, s. Schauessen. Gesichtsfarbe, s. Gesicht. Gesichtsfeld, s. Auge (Bd. 2, S. 107a) und Fernrohr (Bd. 6, S. 683a). Gesichtshallucinationen, s
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0602, Mikroskop Öffnen
602 Mikroskop. panischen Okular an Vergrößerung äquivalente Lupe. Das Campanische Okular gibt also bei gleicher Vergrößerung ein doppelt so großes Gesichtsfeld wie eine einfache Lupe und liefert außerdem ein von chromatischer Aberration fast
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0936, von Zirkulation bis Zirkulationssteuern Öffnen
936 Zirkulation - Zirkulationssteuern. ändert bestehen bleibt. Stellt man nun die Schwingungsebene des Analyseurs nach O c senkrecht zu O B (Fig. 12, II), so wird die rechte Hälfte des Gesichtsfeldes völlig verdunkelt, während die linke noch
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0685, Fernrohr Öffnen
Objektivs durch die des Okulars dividiert. Je größer also die Brennweite des Objektivs und je kleiner die des Okulars ist, desto stärker vergrößert das F. Der auf einmal im F. übersehene Raum heißt das Gesichtsfeld; derselbe ist nur abhängig vom
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0009, von Turmalingranit bis Turnau Öffnen
absorbiert, wodurch das Gesichtsfeld dunkel bleibt. Bei der T. (s. beistehende Figur) sind zwei in Kork gefaßte Turmalinplatten durch einen Draht so miteinander verbunden, daß sich die eine vor der andern in ihrer Ebene drehen läßt; bei der Drehung
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0033, von Aberglaube bis Aberration des Lichts Öffnen
an diese Stelle, welche am Anfang jener Zeit von dem Mittelpunkt des Gesichtsfelds eingenommen war, wird im Augenblick der Vereinigung der Strahlen der seitlich gelegene Punkt m' des Gesichtsfelds getreten
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0152, Fernrohr (Prüfung der Vergrößerung etc.; Geschichtliches) Öffnen
der Vergrößerung dienen das Auxometer, Ramsdens optisches Dynamometer und Rochons Mikrometer. Das Gesichtsfeld eines astronomischen Fernrohrs ist begrenzt durch den Mantel des Kegels, dessen Spitze die Mitte des Objektivs und dessen Basis das Okular
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0730, Photometrie (Webersches, Lummer-Brodhunsches Photometer) Öffnen
Licht füllt die linke, das vom Prisma kommende die rechte Hälfte des Gesichtsfeldes aus. Eine Blende mit ovalem Ausschnitt liegt nach der Okularseite quer vor dem Prisma, derart, daß die Prismenkante den Ausschnitt halbiert. Sind die von A und B
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0712, Äquatorial Öffnen
und im Innern der Säule sowie durch eine Schraube ohne Ende auf die am Stundenkreis angebrachte Zahnung ein; am Okularende e des Fernrohrs ist ein Fadenmikrometer angebracht. Soll der scheinbare Winkelabstand zweier im Gesichtsfeld des Fernrohrs sichtbarer
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0161, Polarisation des Lichts (Theorie im allgemeinen) Öffnen
in die Lage a'b'c'd', so bleibt die Helligkeit des Gesichtsfeldes fast ungeändert. Neigt man aber die Platte derart gegen die Strahlenrichtung no (Fig. 6), daß die zur Kristallachse senkrechte Line hi die Umdrehungsachse bildet, so
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0163, Polarisation des Lichts (chromatische) Öffnen
lebhaft gefärbt, und nur in zwei bestimmten Lagen zeigt es keine Färbung. Sind z. B. die Schwingungsebenen des Polarisators und Analyseurs zu einander senkrecht gestellt, so zeigt ein Blick in den letztern das Gesichtsfeld vollkommen dunkel; schiebt man
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0887, Spektrophotometer (von Vierordt, Glan etc.) Öffnen
dicht aneinander grenzenden Gebieten des Gesichtsfeldes gleiche Beleuchtung hervorzubringen sucht, indem man die Lichtstärke der beiden zu vergleichenden Lichtquellen nach einem bekannten Gesetz solange abändert, bis die Grenze zwischen den beiden
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0128, von Saccharifikation bis Saccharin Öffnen
einer hellen Flamme, nach der man visiert, verschwindet, d. h. bis die Polarisationsebenen beider Prismen senkrecht aufeinander stehen. Dann legt man die gefüllte und verschlossene Röhre in den Apparat ein. Es wird nun beim Hindurchblicken das Gesichtsfeld
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0240, Gesicht (Einfachsehen, Schätzung der Größe, Entfernung etc.) Öffnen
oben, daß die Eintrittsstelle des Sehnervs für Licht völlig unempfindlich ist; dennoch nehmen wir keine dem blinden Fleck entsprechende Lücke im Gesichtsfeld wahr, sondern es rücken die Punkte, welche von der Umgebung wahrgenommen werden, aneinander
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0413, von Glaubersalz bis Glaukom Öffnen
, daß sie einen Schwund des Sehnervs und der lichtempfindenden Netzhaut nach sich zieht. In Bezug auf das Sehvermögen machen sich diese Veränderungen dadurch bemerklich, daß eine Beschränkung des Gesichtsfeldes eintritt, welche meist im innern obern Quadranten
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0381, von Kalem bis Kalender Öffnen
hinter jeden derselben, so daß sie unwirksam werden. Fügt man drei Spiegel so aneinander, daß ein hohles Prisma mit spiegelnden Innenflächen entsteht, und bildet daraus ein K., so erhält man statt des kreisförmigen Gesichtsfeldes eine ausgedehnte Ebene
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0018, Photographie (optische Hilfsmittel, Atelier, chemischer Prozeß) Öffnen
rectilinear lenses etc. Diese geben bei einem Gesichtsfeld von ca. 60° eine hinreichende Lichtstärke, um in heiterm Sommerwetter selbst Momentaufnahmen zu gestatten. Ist ein noch größeres Gesichtsfeld als 60° nötig, so nimmt man Weitwinkellinsen, wie Buschs
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0303, von Sternberger Kuchen bis Sternkarten Öffnen
). Sterneichungen, das von William Herschel angewandte Verfahren, um die Verteilung der Sterne im Weltraum zu ermitteln: ein Fernrohr wird nach und nach auf verschiedene Punkte des Himmels eingestellt und die Zahl der gleichzeitig im Gesichtsfeld erscheinenden
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0416, von Subtropen bis Suchitoto Öffnen
die poetische Erzählung "Von Herzog Albrechts Ritterschaft" (Ritterzug) den ersten Platz. Sucher, kleines Fernrohr mit großem Gesichtsfeld, welches mit einem größern astronomischen Fernrohr derartig verbunden ist, daß die Achsen beider Instrumente
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0935, Zirkularpolarisation Öffnen
in Aufnahme gekommen, welche so genannt werden, weil sie nicht, wie das Soleilsche Saccharometer, die Herstellung gleicher Färbungen, sondern gleicher Beschattungen der beiden Hälften des Gesichtsfeldes erfordern und hiermit die Schwierigkeiten
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0031, von Hemerodromen bis Hemiedrie Öffnen
einer Hälfte des Gesichtsfeldes nicht gesehen wird, weil die der Lage nach korrespondierenden Netzhauthälften gelähmt sind. Sie ist begründet in der eigentümlichen Verteilung der Nervenfasern in den Netzhäuten. Bei allen Wirbeltieren nämlich vereinigen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0118, Spektralanalyse (Apparatbeschreibung) Öffnen
erblickt alsdann im Gesichtsfeld unmittelbar übereinander die Spektren beider Lichtquellen. Läßt man Tageslicht auf das Vergleichsprisma fallen, so können die Fraunhoferschen Linien seines Spektrums gleichsam als Teilstriche einer Skala dienen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0238, Gesicht (Bau der Netzhaut, chemische Vorgänge in derselben) Öffnen
in Erregung versetzt (vgl. Reiz). So z. B. erfüllt ein Stoß auf das Auge das Gesichtsfeld mit einem intensiven Lichtblitz. Ferner blitzt das Gesichtsfeld hell auf, sobald man einen schwachen elektrischen Strom, der Zweige durch das Auge sendet, schließt
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0414, von Glaukomatös bis Glaukopis Öffnen
414 Glaukomatös - Glaukopis. mal längere Zeit hindurch keine erhebliche Beeinträchtigung. In der Regel aber schiebt sich der Ausfall im Gesichtsfeld allmählich von der innern Hälfte des letztern bis an den Fixierpunkt heran, und damit sind
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0979, von Kometensucher bis Komisch Öffnen
ein älteres, dem Boston ähnliches Kartenspiel. Kometensucher, ein zur Aufsuchung von Kometen dienendes Fernrohr, welches möglichst lichtstark sein und bei geringer Vergrößerung ein großes Gesichtsfeld besitzen muß. In früherer Zeit waren die zu dem
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0493, Meridiankreis Öffnen
in das Innere des Fernrohrs geworfen, und zwar kann man hier beliebig das Fadennetz beleuchten, so daß dieses hell im dunkeln Gesichtsfeld erscheint, oder es läßt sich auch das Gesichtsfeld beleuchten, von dem sich dann das Fadennetz dunkel abhebt. Auch kann man
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0021, Photographie (Vergrößerungen, mikroskopische Bilder etc. ) Öffnen
Konstruktion aber im stande sind, ein größeres Gesichtsfeld zu überschauen. Dahin gehören die sogen. einfachen Landschaftslinsen, die jetzt veralteten Triplets, die von Steinheil eingeführten Aplanate und Antiplanate, Voigtländers Euriskope
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0027, Photometrie Öffnen
besteht aus zwei Fernrohren mit gemeinschaftlichem Okular, in deren jedem zwei Nicolsche Prismen angebracht sind. Bringt man die zu vergleichenden Lichtquellen vor die Objektive, so erscheinen die beiden Hälften des Gesichtsfeldes ungleich erleuchtet
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0865, von Deckung (in der Fechtkunst) bis Deckung (im Handel) Öffnen
der Sicherung nichtfcchtender ^trcit- kräfte oder Strcitmittcl dienen, oder verteidi- qungs fähig e, die außerdem zur Abgabe des Feuers eingerichtet sind. Man feuert über die D. binwcg, Feuer über Bank (großes Gesichtsfeld, geringere D
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0520, von Fadennetz bis Faenza Öffnen
Bewegung der Sterne parallel ist, daß also ein dem Uquator naher Stern beim Durchgang durch das Gesichtsfeld genau diesen Faden entlang laufen muß. Hierauf läßt man das Fernrohr völlig unverrückt stehen und beobachtet die Zeitmomente, zu denen beide
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0083, Augenspiegel Öffnen
er sich mit seinem Spiegel so weit entfernt, daß das Bild in seinen Nahepunkt fällt. Die Vergrößerung ist hierbei geringer, das Gesichtsfeld aber größer. Der durchbohrte Spiegel kann auch für die Beobachtung im aufrechten Bild benutzt werden, doch genügt
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0237, Gesicht (Verbleib des ins Auge fallenden Lichts) Öffnen
befindlichen Blutgefäße Schattenbilder zu erzeugen. Diese Wahrnehmung der Netzhautgefäße bezeichnet man als die Purkinjesche Aderfigur; sie kennzeichnet sich als deutlicher Gefäßbaum im Gesichtsfeld, der ganz demjenigen gleicht, welcher
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0961, von Kolorin bis Koloschen Öffnen
Reflexion so gebrochen und reflektiert wird, daß ein bei A durch das Fernrohr schauender Beobachter ein in zwei Hälften geteiltes Gesichtsfeld erblickt. Man stellt beide Hälften zu gleicher Farbenintensität ein und liest die Stellung der Cylinder T T' ab
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0601, Mikroskop Öffnen
es, daß das Gesichtsfeld des Mikroskops von dem Durchmesser des Okulars abhängt und durch den Winkel gemessen wird, unter welchem das Okular von der Mitte des Objektivs aus erscheint. Es kann in manchen Fällen unbequem werden, von oben herab ins M. zu blicken; um dies zu
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0464, von Ortscheit bis Oruro Öffnen
nebeneinander aufgestellt und zwar in regelmäßigen Abständen. In einer bestimmten Entfernung von dieser Reihe bewegte sich ein Pferd mit möglichst gleichmäßiger Geschwindigkeit durch das Gesichtsfeld. Es wurde nun von diesem Tier eine unterbrochene
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0164, Polarisation des Lichts (chromatische.) Öffnen
Umstände, welche den Gangunterschied bedingen, die gleichen sind, so muß der nämliche Gangunterschied stattfinden für alle Punkte eines Kreises, welchen man sich im Gesichtsfeld um den dem Achsenstrahl entsprechenden Punkt gezogen denkt. Man gewahrt
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0412, Gletscher (Entstehung und Wachstum des Gletscherkornes) Öffnen
der miteinander verwachsenen Kristalle gegeneinander geneigt sind, weil dann, wenn die Verwachsungsfläche durch das Gesichtsfeld geht, die farbigen Ringe mit dem schwarzen Kreuze sich plötzlich etwas verschieben. Noch besser ergibt sich die Verschiedenheit
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0108, Auge (des Menschen) Öffnen
ist mit den zur Lichtempfindung geeigneten Endapparaten nicht versehen und deshalb für Lichteindruck völlig unempfindlich. Ihr entspricht daher im Gesichtsfelde eines jeden A. ein sog. blinder Fl eck . 3 Im menschlichen A. entsteht
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0572, von Farbenringe bis Farbenwechsel Öffnen
oder Chrupsie, subjektive Farbenerscheinungen, das Auftreten von Farben, meistens rot, grün, violett, im Gesichtsfelde, denen keine objektiven Farben in der Außenwelt entsprechen, die vielmehr durch einen Reizungszustand in Netzhaut und Sehnerv
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0888, von Parallaktisches Lineal bis Parallaxe Öffnen
eine Drehung um die Stundenachse erforderlich, um ihn fortwährend im Gesichtsfelde zu erhalten. Größere Fernrohre sind gewöhnlich mit einem Uhrwerk versehen, durch das die Stundenachse in 24 Stunden mit gleichmäßiger Geschwindigkeit einmal herumgedreht
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0140, von Spektralfarben bis Spektrum Öffnen
Schwankungen des Schiffes leicht aus dem Gesichtsfeld verloren werden. ^[Abb.] Spektrum (lat.), das durch die Zerlegung eines nicht streng einfarbigen Lichtstrahls entstehende vielfarbige Bild. Die Zerlegung eines Lichtstrahls kann entweder
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0411, von Fernrohr bis Ferratin Öffnen
alle Vorzüge desselben; namentlich ist das Gesichtsfeld groß (etwa 40°) und gleichmäßig hell, das Bild bis zum Rande desselben scharf und frei von Farbensäumen. Die Bildumkehrung wird hier nicht wie beim terrestrischen F. durch ein besonderes
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0198, Linsenkombinationen Öffnen
Aplanaten beseitigt. Es ist dies eine symmetrische Konstruktion aus zwei gleichen, am besten achromatischen Linsen mit zwischengestellter Blende. Dieser Typus wird unter den verschiedensten Namen sowohl als Weitwinkel (mit großem Gesichtsfeld
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0790, von Mericarpia bis Meridiankreis Öffnen
, die durch die Mikroskope d d d d abgelesen werden; g g sind Lampen zur Beleuchtung der Teilung und des Gesichtsfeldes; k k sind Holztritte, die der Beobachter zum Ablesen der Mikroskope u. s. w. besteigt. Das ganze Instru-^[folgende Seite]
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1006, von Diphthong bis Diplomatie Öffnen
, daß die dem rechten Winkel gegenüberstehende Seitenfläche in der Ebene des Meridians liegt und genau senkrecht auf der Achse des Fernrohrs steht, so wird man von allen Gegenständen, welche nicht genau in der Ebene des Meridians liegen, im Gesichtsfeld
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0510, Elefant Öffnen
mit dem Rüssel den Sand über den Leib werfen, und gehen auch ins Wasser, wobei sie sehr geschickt schwimmen. Das Gesichtsfeld des Elefanten ist ein sehr beschränktes, Geruch und Gehör sind hoch entwickelt und auch Geschmack und Gefühl verhältnismäßig fein
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1012, von Fackelkraut bis Fadenpilze Öffnen
gespannt sind und sich in dessen Mittelpunkt kreuzen, werden in Fernrohren und Mikroskopen im Brennpunkt des Okulars angebracht, um den Mittelpunkt und die Lage zweier senkrecht aufeinander stehender Durchmesser des Gesichtsfeldes anzugeben
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0007, von Gehirnabsceß bis Gehirnentzündung Öffnen
, Verdunkelung des Gesichtsfeldes, Lähmungen und vor allem tiefe Schlafsucht (Coma). Fieber ist beim G. bald vorhanden, bald fehlt es. Eine ärztliche Behandlung des Gehirndrucks ist nur in dem Fall möglich, wo durch die Trepanation ein niedergedrücktes
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0241, von Gesicht (Vision) bis Gesichtskrampf Öffnen
Stellung im Gesichtsfeld wechselt, d. h. ob sein Netzhautbild auf der Netzhaut seine Lage verändert. Fixieren wir dagegen ein bewegtes Objekt fortgesetzt, und folgen wir ihm mit unserm Auge, so ändert zwar das Netzhautbild seine Lage nicht, aber
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0242, von Gesichtskreis bis Gesichtsschmerz Öffnen
. a. im Gebrauch. Gesichtskreis, der von einem gewissen Standpunkt aus das Gesichtsfeld begrenzende Kreis, s. Horizont. Gesichtslähmung (Facialislähmung, schiefes Gesicht), Lähmung des Gesichtsnervs (nervus facialis), durch welche das Gesicht
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0243, von Gesichtsschwindel bis Gesichtstäuschungen Öffnen
ist das dunkle Gesichtsfeld bei geschlossenen Augen niemals ganz frei von Licht- und Farbenbildern. Diese werden auch wahrgenommen, wenn die Netzhaut im Auge für Licht völlig unempfindlich geworden ist, und gestalten sich unter Umständen zu
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0356, von Heliogravüre bis Heliometer Öffnen
dieses Instrument gegenüber dem Fadenmikrometer (s. Äquatorial, S. 712) bietet, bestehen unter andern darin, daß man zur Einstellung der Sterne aufeinander keiner künstlichen Beleuchtung im Gesichtsfeld des Fernrohrs bedarf und daher auch bedeutend
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0374, von Hemicephalus bis Hemsterhuis Öffnen
. Die geschwärzte Note gilt ein Drittel weniger als die gleichgeformte weiße, daher der Name H. (s. v. w. 2:3). Hemiopie (griech., "Halbsehen"), eine Form des schwarzen Stars, wobei das Gesichtsfeld nur teilweise verfinstert ist. S. Star (schwarzer
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0969, von Nacht bis Nachtigal Öffnen
). Nachtfernrohr (Nachtrohr), kleineres Fernrohr mit großem Gesichtsfeld und großer Helligkeit, welches besonders von Seefahrern bei Nacht benutzt wird. Nachtfrost, das Sinken der Lufttemperatur während der Nacht bis unter die Temperatur des schmelzenden
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0756, von Passageinstrument bis Passarge Öffnen
ein Kreis mit Alhidade, welcher es ermöglicht, das Fernrohr so zu stellen, daß ein Stern, dessen Meridianhöhe bekannt sein muß, bei der Kulmination in das Gesichtsfeld tritt. Hierzu genügt schon eine Einteilung des Kreises, welche ganze Minuten
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0848, von Perilaos bis Periode Öffnen
); auch ein Instrument zur genauen Untersuchung der Peripherie des Gesichtsfeldes. Perimetrītis (griech.), s. Gebärmutterkrankheiten, S. 965. Perimorphose (griech., auch Kernkristall), Bezeichnung für die aus einem kristallographischen Individuum
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0024, Photographie (Geschichtliches) Öffnen
die Kugellinse, welche ein ungewöhnlich großes Gesichtsfeld zeigt; Busch 1866 das Pantoskop, dessen Feld das der Kugellinse weit überragt; Steinheil 1867 die aplanatische Linse, die für Architektur und Landschaft sowie Zeichnungsreproduktionen jetzt allgemein
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0131, von Pleochroismus bis Plesiosaurus Öffnen
verschieden gefärbter Gesichtsfelder. Pleomorphīe (griech.), "Mehrgestaltigkeit", nämlich der Fruktifikationsorgane bei mehreren Pilzen, bei welchen eine und dieselbe Spezies mehrere verschiedene Arten Früchte hat, die sich nacheinander entwickeln; s
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0454, von Schießscharten bis Schiff Öffnen
(Scharten backen) gebrochen (Schartenbruch), um bei möglichst großem Gesichtsfeld an Deckung wenig zu verlieren. Die S. in Schiffswänden heißen Stückpforten oder Pforten. In Panzerwänden wendet man, um die Panzerwand möglichst wenig zu Schwächen und an
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1023, von Skorbutkraut bis Skotschau Öffnen
und daher unempfindlich gewordener Fleck oder größerer Abschnitt der Netzhaut des Auges, häufig angeboren, erzeugt als entoptische Erscheinung dunkle Flecke im Gesichtsfeld. Skotschau (Skoczow), Stadt in Österreichisch-Schlesien
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0120, Spektralanalyse (Bedeutung für die Astronomie etc.) Öffnen
und weiter gemacht werden kann. Tritt nun z. B. durch die obere Hälfte des Spalts das ungeschwächte Licht, durch die untere das durch die absorbierende Substanz gegangene Licht ein, so erblickt man im Gesichtsfeld unmittelbar übereinander zwei Spektren
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0102, von Verdauungsbeschwerden bis Verden Öffnen
Beschränkung des Gesichtsfeldes meist aufgehoben. Verdeckte Oktaven und Quinten, s. Parallelen. Verde di Corsica (ital.), Art Gabbro (s. d.). Verden (spr. fehrden), früher Bistum, dann ein jetzt zur preuß. Provinz Hannover gehöriges Herzogtum
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0961, von Zollverträge bis Zoologie Öffnen
die Astronomen Beobachtungen aller Fixsterne, die nach und nach durch das Gesichtsfeld eines auf eine bestimmte Deklination eingestellten Mittagsfernrohrs gehen. Sie sind besonders von Bessel und Argelander behufs Konstruktion von Himmelskarten
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0248, von Elektrisches Ventil bis Elektrische Versuchsstationen Öffnen
4 km und wird hier ein Streifen von 50-60 m belichtet. Durch Einschieben eines Zerstreuers (konvexe Cylinderlinsen) kann eine 8-10malige Verbreiterung des erleuchteten Gesichtsfeldes erzielt werden, wobei die Intensität des Lichtes entsprechend
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0305, Fixsterne (Photographie und Spektralanalyse) Öffnen
die Herstellung der photographischen Bilder, ganz abgesehen von deren Ausmessung, erfordert, ergibt sich daraus, daß bei einer Ausdehnung des Gesichtsfeldes von 4 Quadratgrad mehr als 10,000 Platten für den ganzen Himmel nötig sind. Es ist aber für nötig
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0888, von Spektroskop bis Sperber Öffnen
872 Spektroskop - Sperber. sches) Quarzprisma mit horizontal liegender, brechender Kante, welches in der vertikalen Ebene von jeder der beiden Spalthälfte zwei Bilder liefert, deren zwei mittlere sich berühren und daher im Gesichtsfelde des
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0173, Dämmerung (Erklärung der atmosphärisch-optischen Störung 1883-86) Öffnen
eines geradlinigen Spaltes gleich der Wellenlänge des gelben Natriumlichts (=0,000589 mm), so würde für diese Farbe das Minimum an den äußersten Rand des Gesichtsfeldes fallen; für rotes Licht wäre ein Minimum gar nicht mehr vorhanden, für das äußerste
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0195, Deutsche Litteratur im Jahre 1891 (Allgemeines) Öffnen
sie die aufgeregten Geister führt, ist schwer für denjenigen, der mitten in ihr steht, und dessen Gesichtsfeld leicht von dem nahen Kleinen verdeckt wird zu ungunsten des ferner stehenden und darum angesehenen, ungekannten Großen. Dem Zeitgenossen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0374, von Geiser bis Geisteskrankheiten Öffnen
360 Geiser - Geisteskrankheiten diesem Falle bestimmte Stellen der beiden linken Netzhauthälften; diese verlegen aber die ihnen gewordene Erregung in die rechte Hälfte des Gesichtsfeldes, und dahin richtet sich der Blick. Diese am Affen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0556, Kometen (periodische; Septemberkomet von 1882) Öffnen
entdeckten teleskopischen K. gleichzeitig mit diesem im Gesichtsfelde seines Fernrohrs entdeckte. Dieses Zusammentreffen, das erste dieser Art bei K>i war übrigens rein zufällig, da beide K. nichts ge mein haben. Der Zonasche läuftin einerparabolischen Bahn
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0656, Muscheln (Augen und Sehen; Entwickelungsgeschichte) Öffnen
vorhanden sein müssen, erklärt sich nach Nawitz vielleicht aus ihrer Wirkungsweise. Nach angestellten Versuchen schienen diese Augen nämlich wegen der Kleinheit ihres zentralen Gesichtsfeldes kleinere, ruhende Gegenstände, auch wenn sie dicht herangebracht
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0732, von Pedro bis Peronospora viticola Öffnen
gesehen werden. Die Stellung der 12 Knöpfe ergibt dann den Umfang des Gesichtsfeldes. Für gewöhnliche Untersuchungen sind die Knöpfe weiß, doch gehören zum Apparat auch farbige Knöpfe, um die Sichtbarkeit der verschiedenen Farben zu ermitteln. Immer
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0937, von Traumatische Neurose bis Triesch Öffnen
verbinden, und von diesen Anomalien sei die wichtigste und konstanteste die Einengung des Gesichtsfeldes. Endlich bestünde noch eine abnorme Irritabilität der Herzaktion. Gegen diese Aufstellung der traumatischen 'Reurose als einheitliche, scharf begrenzte
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0055, von Ablieferung bis Abmagerung Öffnen
53 Ablieferung - Abmagerung nachfolgenden Strich sich zum vorangehenden bewegt. Als Indexpunkt der Alhidade ist dann die Stellung des Fadens anzusehen, bei welcher er aus einer im Gesichtsfelde des Mikroskopes angebrachten Marke steht
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0143, von Adenocarpus bis Aderlaß Öffnen
, Gefäßhaut des Auges, s. Auge. Die Aderhautentzündung (Chorioiditis) tritt meist in Gestalt einzelner oder auch zahlreicher rundlicher Herde auf, die sich allmählich in Narbengewebe umwandeln. Diesen Narben entsprechen dann im Gesichtsfelde sog. Skotome (s
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0542, von Brillenalk bis Brinckman Öffnen
Astigmatismus die Sehschärfe und Refraktion in den verschiedenen Meridianen des Auges zu bestimmen. Die starke Verengung des Gesichtsfeldes, welche der Gebrauch der stenopäischen B. bedingt, setzt der Verwendung derselben enge Grenzen. In einzelnen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0786, von Bürzeldrüse bis Busch (Johannes) Öffnen
und Interieurs, das bei größter Schärfe und perspektivischer Treue des Bildes ein Gesichtsfeld von 90 Grad wiedergiebt, während die bis dahin gebräuchlichen kaum die Hälfte desselben erreichten, sowie das photogr. Universal-Triples-Objektiv für Porträte
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0873, von Cameo bis Camerarius Öffnen
oder der Panoramenapparat ist eine zuerst von dem deutschen Kupferstecher Martens in Paris angegebene photogr. Camera, die sich während der Aufnahme drehen läßt, sodaß die einzelnen Teile einer Landschaft nach und nach in das Gesichtsfeld des Apparats treten, wodurch
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0292, von Chromate bis Chromatische Polarisation Öffnen
hervor, das Gesichtsfeld bleibt bei gekreuztem Polariseur und Analyseur dunkel. Bringt man hingegen eine achsenparallel geschnittene Quarzplatte ein und legt dieselbe mit der Achsenrichtung parallel oder senkrecht zur Polarisationsebene des
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0065, von Glauchau bis Glaukom Öffnen
Abnahme des Sehvermögens und eine ganz eigentümliche Beschränkung des Gesichtsfeldes, die fast immer an der Nasenseite beginnt und sich von da immer weiter verbreitet, so daß das Sehfeld endlich nur noch
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0030, von Hemd (der Gußform) bis Hemerocallis Öffnen
ist in funktioneller Beziehung die schon in den Anfangsstadien nachweisbare, immer mehr zunehmende Verengerung der Gesichtsfelder, welche die Orientierung der Kranken, auch während sie central noch gut sehen, sehr erschwert. Wie die angeborene Taubstummheit, so
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0523, von Kometensucher bis Komitien Öffnen
mit kurzer Brennweite. Dieselben haben ein großes Gesichtsfeld und gestatten bei Anwendung schwacher Vergrößerungen schwache und dabei ziemlich ausgedehnte Objekte, wie Kometen, leicht aufzufinden. (S. Bahnsucher .) Komfort (engl. comfort
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1020, von Perikulös bis Periöken Öffnen
, der Ostspitze der Insel, eine Festung und 1861 ein Leuchtturm erbaut. Perimĕter (arch.), Umfang einer Figur (s. Peripherie ); in der Augenheilkunde gebräuchliches Instrument zur Messung des Gesichtsfeldes. Perimetermethode , s
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0225, von Polare Elektricität bis Polarisation Öffnen
gebracht, läßt das Gesichtsfeld dunkel. Ein doppeltbrechender Körper hingegen zersetzt das Licht nach zwei zu einander senkrechten Polarisationsebenen. Füllt die eine mit der Achse des ersten Turmalins zusammen, so bleibt das Feld ebenfalls dunkel
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0226, von Polarisationsapparate bis Polarlicht Öffnen
geschwärz- ten Glasspiegel I)' (den Analyseur) reflektiert. Steht die Reflerionsebene desselben senkrecht zu jener der Glasplatte OD, so wird von dem obern Spie- gel kein Licht reflektiert und das Gesichtsfeld er- scheint für den Hinein- sehenden
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0391, von Scharpie bis Schatten Öffnen
können senk- recht und wagerecht angelegt werden. Senkrechte S. baben ein großes senkrechtes, aber geringes wage- rechtes Gesichtsfeld und werden angewendet, sobald es auf ein Feuern in ganz bestimmter Richtnng (Flankierung von Gräben
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0816, von Seguro bis Sehen Öffnen
Punkt A in alpha, Punkt B in beta (c ist der Kreuzungspunkt der Richtungsstrahlen). Die Gesamtheit dieser Eindrücke bildet das Gesichtsfeld des Auges. Da jedoch der gelbe Fleck, der am hintern Ende der Augenachse (Blicklinie) liegt, ein wesentlich
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0899, von Sextarius bis Seychellen Öffnen
897 Sextarius - Seychellen mit Amalgam belegt, so daß derselbe nur die Halste > des Gesichtsfelds von ^ verdeckt. Will man mit dem S. den Winkel zwischen den beiden Gegenständen X und V messen, so bringt man die Ebene des S. in die durch X
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1032, von Skorpionsfliege bis Skrofulose Öffnen
und endigen mit einem bei der Begattung gebrauchten Klammerorgan. Skorpionspinnen, s. Geißelskorpione. Skorpionswicke, s. Coronilla. Skotōm (grch.), Bezeichnung dunkler (blinder) Stellen im Gesichtsfelde des Auges, die eine bestimmte Stelle
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0963, von Trauma bis Traumbücher Öffnen
, Erschwerung der Harnentleerung, Stuhlverstopfung u. dgl. Objektiv lassen sich oft eine allgemeine notorische Schwäche, Sensibilitätsstörungen, Einschränkung des Gesichtsfeldes, Steigerung der Sehnenreflexe, Lähmungserscheinungen der verschiedensten Art, Geh
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0569, Himmelsphotographie Öffnen
der Meteoritenbahnen anzuwenden. Zu diesem Zwecke hat man eine Anzahl photogr. Cameras mit großer Öffnung und kurzer Brennweite in der Weise gemeinsam parallaktisch montiert, daß die Gesichtsfelder derselben aneinander grenzen. Auf diese Weise wird unter
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0602, von Operationsobjekt bis Opfer Öffnen
), deren man bedarf, kurz und leicht gebaut werden können. Mäßige Vergrößerungen müssen hier auch deshalb verwendet werden, weil bei stärkern Vergrößerungen das Gesichtsfeld unbequem klein wird. Stärkere Vergrößerungen als das O. besitzt der ebenso gebaute
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0199, von Linsenmann bis Linz (Stadt in Oberösterreich) Öffnen
197 Linsenmann - Linz (Stadt in Oberösterreich) sind insofern Universalobjektive, als sie bei hoher Lichtstärke ein großes Gesichtsfeld vollkommen scharf, eben und korrekt auszeichnen. Neuerdings ist es auch gelungen, anastigmatische
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0713, von Kreislauf des Stoffs bis Kreisordnung Öffnen
unverändert stehen bleiben. Dieses einfache Mikrometer eignet sich namentlich zur Ortsbestimmung lichtschwacher Gestirne, wie der Kometen und Nebelflecke. Im Notfalle kann man die das Gesichtsfeld des Fernrohrs begrenzende Blendung selbst als K. benutzen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0791, von Meridianzeichen bis Merinowolle Öffnen
zusammenfällt. Im Brennpunkte des Fernrohrs ist ein aus mehrern vertikalen und einem horizontalen Spinnefaden bestehendes Netz ausgespannt; an den vertikalen werden beim Durchgange eines Sterns durch das Gesichtsfeld die Antritte nach einer Sternzeituhr
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0876, von Mikrosomie bis Mikrotelephon Öffnen
von einem Punkte des Gesichtsfeldes aus die unterste Linse des Objektivs erscheint. Eine größere Apertur bedingt eine größere Helligkeit der Bilder. Abbe hat aber ferner gezeigt, daß die mikroskopischen Bilder eigentlich Beugungsbilder sind, welche