Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Größter berg aus einem gestein
hat nach 1 Millisekunden 106 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0119,
Bergsturz (Ursachen) |
Öffnen |
als in den alten Gesteinen der Zentralkette, und so gehören denn auch die größten Ereignisse der Art dem erstern Gebiet an, wie z. B. der Sturz des Dobratsch in Kärnten, der Einsturz eines mächtigen Felsturms in der Bocca di Brenta u. a. Zu den mächtigsten
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Gebirgsartenbis Gebirgskrieg |
Öffnen |
gesteigert, etwa als latente Plastizität auszudeuten wäre. Es treten vielmehr an solchen Punkten größter Belastung offene Kristalldrusen und klaffende Wasserspalten auf; wenn anders die Gesteine nur gesund sind, kann in solcher Tiefe der Tunnel
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0726,
Bergbau (Grubenausbau) |
Öffnen |
geschieht auf die Weise, daß man von Unterzugstempel zu Unterzugstempel von den größten Bergwänden eine Art Mauer aufführt und hinter derselben die klaren Berge bis zur Firste aufstürzt. Der Bergversatz wird auf Quer- und Strebebauen, insofern letztere
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0004,
Irland (Bodenbeschaffenheit, Gewässer, Klima) |
Öffnen |
, die Dinglebai, der tief ins Land eindringende sogen. Kenmare River und die Bantrybai. An der Südküste liegt der sichere und geräumige Hafen von Cork.
Bodenbeschaffenheit.
Der größte Teil der Insel besteht aus einer welligen Tiefebene, reich an Seen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Fellowshipbis Felsentempel |
Öffnen |
eines Fellow, namentlich an den Universitäten; s. Fellow.
Fellrißkraut, s. Malva.
Fell (schwed. Fjäll, norw. Field), in Nordengland und Schottland s. v. w. Berg, Hügel, z. B. Goatfell.
Fellsche Bahnen, s. Eisenbahnbau, S. 456.
Fellstreuling, s
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0697,
Griechenland (Neu-G.: Bodenbeschaffenheit, Küstengliederung) |
Öffnen |
697
Griechenland (Neu-G.: Bodenbeschaffenheit, Küstengliederung).
Makroplagi (Geraneia, 1370 m) auf dem Isthmus repräsentiert. Unter allen Gesteinen sind es die Kalkgesteine der verschiedensten, hauptsächlich aber der Kreideformation, welche
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0142,
Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler |
Öffnen |
die Edlen diese Kirche und alle ihre Rechte auf den Herrn Abt in St. Georgen, der an der Stelle ein kleines und geringes Nonnenkloster errichtete, das bis auf unsere Zeit gestanden ist. Dieses aber brach Frau Helene zum größten Teil von Grund aus ab
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0156,
Afrika (geologische Verhältnisse Süd- und Ostafrikas) |
Öffnen |
und grauer Thon), durch das Vorkommen großer, runder Blöcke gekennzeichnet ist. Zwischen Nyassa und Tanganjika stehen isolierte Berge aus Thonschiefer und Gneis, am Südende des Tanganjika tritt bunter Sandstein auf. Zwischen den großen Äquatorialseen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0541,
Himalaja (Teile, Geologisches, Klima, Gewässer) |
Öffnen |
, auf beschwerlichen Pässen wird der Kamm überstiegen. Es ist die erste oder südliche Hauptkette, die zugleich die größte Höhe erreicht. Darauf folgt der Zentralzug; der Zwischenraum ist durch sanft geneigte, Ebene oder Maidan genannte Hochthäler ausgefüllt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0642,
Höhlen |
Öffnen |
642
Höhlen.
oder Stollen, welche den Zugang ermöglichen oder wohl auch Bäche ein- oder austreten lassen. Vorzugsweise sind Kalk, Dolomit und Gips (darin die "Gipsschlotten") höhlenführende Gesteine. Man kennt H. im Kalktuff (Olgahöhle bei
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Queenstownbis Quellen |
Öffnen |
hervortritt. In allen O. tritt das Wasser nach einfachen hydrostatischen Gesetzen hervor; aus dem Gipfel eines
isolierten Berges kann somit niemals eine Quelle vorkommen. Ist der Boden nur bis zu geringer Tiefe locker oder das Gestein von Klüften
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Sedezbis Sedulius |
Öffnen |
unternahm sie eine
Reise durch England, Deutschland, die Schweiz und
Italien, deren anziehende Beschreibung, "I^Nei-3
ti'om adroaä to liinäreä at Iioine" (2 Bde., Lond.
1811), in Amerika das größte Interesse erregte.
Nicht geringes Verdienst erwarb
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0340,
Preußen (Bodengestaltung, Gewässer) |
Öffnen |
der Hainich (473 m) im Übergang zu den thüringischen Staaten, der Dün (517 m) und das Ohmgebirge (524 m), im Schwarzburgischen die Hainleite und der Kyffhäuser mit älterm Gestein (Zechstein, Rotliegendem etc.), endlich zwischen Unstrut (Thüringische
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Eishöhlenbis Eiter |
Öffnen |
235
Eishöhlen - Eiter
bergs bei Salzburg veröffentlicht hat. Die wichtigste und größte unter den E. ist die sogen. Kolowrats höhle, welche 1391 m ü. M. am Ostabhang des Untersbergs gelegen ist. Der Höhlenraum ist etwa 92,000 cbm groß
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Studelbis Stufenbahn |
Öffnen |
Bergsteiger, Bergkenner und Panoramazeichner der Schweiz, gehörte zu den Gründern des Schweizer Alpenklubs und starb 22. Dez. 1890 in Wien. Mit Ulrich und Weilenmann gab er heraus: "Berg- und Gletscherfahrten in den Hochalpen der Schweiz" (2 Bde., Zür
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Cevennenkriegbis Ceylon |
Öffnen |
sich die ebenfalls vulkanischen Berge Des Coirons südöstlich gegen den Rhône vor, während weiter südlich in den Bergen der Tanargue (1519 m) wieder die Gesteine, welche im ganzen Cevennensystem vorherrschen, auftreten. Auf der Westseite schließen sich
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0512,
Frankreich (Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
Schlangenwindungen zu beschreiben beginnen. So ist das aus altkristallinischen Gesteinen aufgebaute zentrale Hochfrankreich fast ringsum (nur in den Bergen des Vivarais treten dieselben unmittelbar an den Rhône heran) von einer breitern oder schmälern Zone
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Gribouillagebis Griechenland (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
. Die Gebirge gehören dem großen Dinarischen Gebirgssystem an, welches den westl. Teil der
Balkanhalbinsel erfüllt. Die Gesteine, welche sie zusammensetzen, sind fast ausschließlich, wie in dem
ganzen westl. Teil der Balkanhalbinsel
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0083,
Neuguinea (geographisch, Bewohner) |
Öffnen |
'). Die Hauptrichtung des Landes geht von WNW. nach OSO.; die größte Länge in dieser Richtung beträgt 2400 km; die größte Breite (660 km) hat N. unter 142° östl. L. v. Gr. Es besteht aus einem zentralen Körper und zwei Halbinseln, einer nordwestlichen, welche
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Silurusbis Silva |
Öffnen |
979
Silurus - Silva.
schwinden, andernteils in einigen Etagen der Silurformation, namentlich in gewissen Thonschiefer (Graptolithenschiefern) und Kalken, in größter Menge gefunden werden (Graptolithus und Retiolites, s. Tafel "Silurische
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0512,
Koralleninseln (Paläontologisches) |
Öffnen |
entstanden sein muß. Der größte Teil des im Gebiet der Dolomiten zu Tage stehenden Gesteins ist triassischen Alters. Der Linie Idrosee-Meran entlang, welche einen Teil der Grenze des Gebirges bildet, verläuft ein großes Bruch. Der südöstlich von demselben
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Atmungskurenbis Ätna |
Öffnen |
den größten, sie haben 200 m relative Höhe. In der Valle del Bove ist die Struktur des Bergs zum Teil zu erkennen; mehrere Hundert regelmäßige Schichten von dunkler Lava wechseln mit Lagern von Tuff und Konglomerat, die eine mittlere Mächtigkeit
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0293,
Corsica (Geographisches) |
Öffnen |
, der einen Weg ins Innere bot, der Stadt besondere Bedeutung verliehen hat. Auf steilem Felsen, einen kleinen Hafen zur Seite, erhebt sich das Emporium der Meerenge Bonifacio. Das Innere der Insel ist von rauhen Bergen erfüllt, welche deutlich eine Hauptkette
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0339,
Preußen (Gebirge) |
Öffnen |
am Rhein; 6) das Sauerländische Gebirge an der Lenne und Ruhr, das den größten Teil des westfälischen Regierungsbezirks Arnsberg erfüllt, mit vielen Verzweigungen: dem Quellgebiet der Sieg, Lahn und Eder, einer 600 bis 700 m hohen Platte, die nach allen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Hainleitebis Haïti |
Öffnen |
(Hayti, mit dem spanischen, in der Handelswelt gebräuchlichen Namen San Domingo), eine der Großen Antillen Westindiens, nächst Cuba die größte, reichste und schönste Insel der Gruppe, liegt zwischen 17° 37' und 20° nördl. Br., hat 656 km größte Länge
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Neusebis Neuseeland |
Öffnen |
, Campbell, Saunders, das Westkap, Cascade Point und Kap Foulwind; auf der Stewartinsel das Südkap. Die Gebirge bestehen auf der Südinsel und im Südostteil der Nordinsel aus langgedehnten Ketten von sedimentären Gesteinen, die im W. steil abfallen, im O
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Dezobrybis Diable |
Öffnen |
auch Hohlräume des Gesteins aus und bringt dadurch Diabasmandelsteine hervor. Es zeichnet sich überhaupt der D. von dem ihm nahe verwandten Diorit (s. d.), mit welchem er namentlich in den aphanitischen Varietäten die größte Ähnlichkeit besitzt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Höhlenkalkbis Höhlentempel |
Öffnen |
, legt es nahe, die Ausgrabung dieser H. mit der Beschaffenheit des dortigen Gesteins in Verbindung zu bringen. Die Lagerung der Felsenschichten ist dort durchgehends eine horizontale und außerordentlich regelmäßige. Schichten von hartem und weicherm
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0278,
von San Giuliobis Sanitätsdetachements |
Öffnen |
Norte im O. begrenzend. In ihm liegt das Blanca Peak (auch White Peak geheißen, in 37° 35' nördl. Br., 4408 m), der höchste Berg des Felsengebirges innerhalb der Vereinigten Staaten. Die Spanish Peaks genannten erloschenen Vulkane (4151 m) liegen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0156,
Japan (Geologisches, Klima) |
Öffnen |
Landflora. Dagegen hat man Anzeichen von Eocän und Diluvium noch nicht gefunden.
Die ältesten Eruptionen, welche die metamorphen und paläozoischen Schichtenkomplexe vielfach durchbrochen und überlagert haben, waren die des Granits und verwandter Gesteine
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Mexikanische Hieroglyphenbis Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
Vorgänge, wie auch Namen von Personen und Ortschaften wurden in Bildern, zum großen Teil aus konventionellen Zeichen bestehend, dargestellt. So zeigt z.B. die Fig. 1 die konventionelle Art der Darstellung eines Berges (tepe-tl) und darin zwei Zeichen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0556,
Bayern (Bewässerung) |
Öffnen |
. Der Schliersee bildet ein von N. nach S. gerichtetes Eirund, im S. von Bergen umrahmt. Der größte der Randseen ist der Bodensee (s. d.), nur zum kleinsten Teile B. angehörig. In einem Thale westlich von Immenstadt liegt der Alpsee, der Weißensee westlich
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0684,
Irland (Küsten- und Oberflächengestaltung. Gewässer) |
Öffnen |
aus widerstandsfähigem Gestein gebildet. Auch im Innern des südlichen devonischen Gebietes erreichen die Berge 700-900 m Höhe, so der Knockanaffrin (753 m) im SO. von Clonmel, der Galtymore (917 m) und der Keeper bei Limerick (692 m
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Delaplanchebis Denudationsniveau |
Öffnen |
. In den Tropen schreitet die Verwitterung sehr rasch vorwärts, allein es fehlt an einer Kraft, welche das gelockerte Material schnell beseitigt, so daß es zu keiner nennenswerten Denudation kommt. Ihre größte Wirkung erzielt die Denudation dagegen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0697,
Ostalpen |
Öffnen |
leichte
ttbergängigkeit ausgezeichnet. In den Ortler-
alpen zwischen Tonalepaß und Stilfser Joch (s. d.)
tritt die gramtische Kernmasse nur in wenigen
Aufbrüchen inselartig zu Tage. Das vorherrschende
Gestein ist Glimmerschiefer, doch reicht
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Leyss.bis L’Hôpital |
Öffnen |
. Okt. 1815.
Leyte, eine der Philippinen, von Mindanao durch die Surigao-Straße getrennt, hat mit den Nebeninseln 7923 qkm und (1887) 270 491 E. L. besteht durchaus aus paläozoischem Gestein, ist gebirgig, schwach bewässert und wird von den Visaya
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0061,
Russisches Reich (Gewässer, Klima) |
Öffnen |
(Woronesh und anderwärts); Steinkohlenablagerungen hauptsächlich am Donez und im Moskauischen, mit Fortsetzungen nach Nishnij Nowgorod und Pensa. Die kristallinischen Gesteine der Krim kommen hauptsächlich im Kontakt mit Jurabildungen vor
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0271,
Steinkohle (Verbreitung in einzelnen Ländern) |
Öffnen |
einwirkt, und in demselben Sinn unterstützt eine Erhöhung der Temperatur, wie sie eruptierendes Gestein hervorbringen kann, den Prozeß. So ist am Meißner in Hessen Braunkohle durch einen bedeckenden Basalt stellenweise in einen stängelig abgesonderten
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Grundliniebis Grundrechte |
Öffnen |
und von waldigen Bergen umschlossen.
Ihn durchstießt einer der drei Quellbäche der Traun.
Die Gemeinde G. (23 meist aus Alpenhütten be-
stehende Ortschaften) hat (1890) 1161 E. und zahl-
reiche Villen. 1 Km thalaufwärts der To plitz see,
kaum ^2
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0258,
Kaukasus |
Öffnen |
256
Kaukasus
Gesteinsformen sind hier hauptsächlich sedimentär: Thonschiefer, Sandstein u. s. w., während vulkanisches Gestein äußerst selten vorkommt. Unter den Pässen dieser Strecke sind am leichtesten passierbar: der Kodor (2834 m
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Montanbis Montanisten |
Öffnen |
herrschend blieb; in Preußen dagegen haben sie auf die Ausbildung der Neupreußischen Befestigungsmanier (s. d.) wesentlichen Einfluß ausgeübt. Umstehende Figur zeigt Montalemberts Tenaillensystem aus dem J. 1790.
Montan (lat., von mons, Berg
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Jalouxbis Jamaica |
Öffnen |
bewaldeten Blauen Bergen eine Höhe von 2236 m erreicht. Ausgedehntere Alluvialebenen von ungemeiner Fruchtbarkeit kommen nur in einigen Flußthälern vor. Plutonische Gesteine bilden die Grundlage der Insel. Sie werden bedeckt und umlagert von tertiären
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0272,
Marmor (Varietäten) |
Öffnen |
und ausgebeutet worden, und es haben die Umgegend von Schlanders, Füssen, Tegernsee, Neubeuern bei Rosenheim, Untersberg, Kelheim sowie der Frankenjura und das Fichtelgebirge einen Reichtum schöner Gesteine geliefert; die größten Werkstücke für die Walhalla
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1040,
Ural (Gebirge) |
Öffnen |
Rotliegenden, mit Süßwasserkalk, mächtigem Gips, Kupfersandstein und echtem Zechstein. Dem Jura gehört nur der nördliche Fuß an. Von massigen Gesteinen treten auf Granit, Syenit, Diorit, Serpentin, Augit-, zum Teil Uralitporphyre und Mandelsteine, die bis
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Abrasionbis Abwässer |
Öffnen |
zwischen Ebbe und Flut und dem etwanigen Vorhandensein von Eisschollen; 2) nach der vertikalen und horizontalen Gliederung der Küste, der Zusammensetzung, Lagerung und Festigkeit des Gesteins. Das Meer wirkt zernagend in dem ganzen Raum, an welchem
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Néo-grecbis Nepal |
Öffnen |
, Neuerungssucht.
Neotropifche Region, s. Tiergeographie.
Neovulkanische Gesteine, s. Gesteine (Bd. 7,
S. 948a) und Gesteinsbildung (Bd. 7, S. 949a).
Nepal (enal. Nepaul, eigentlich Nijampal,
d. h. heiliges Land), Reich in Ostindien, das sich
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0236,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geologie. Klima) |
Öffnen |
Ozark-, Washita- u. s. w. Berge erreichen etwa 500 m Höhe. Außer zahlreichen Hügeln besteht dieses Gebiet entweder aus völlig ebener oder leicht gewellter Oberfläche. Der Osten ist waldreich, während der Westen hauptsächlich aus Prairien besteht
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Écritoirebis Ecuador |
Öffnen |
und die Ebene im O. desselben. Das Gebirge, ein Teil der südamerikanischen Kordilleren, besteht aus zwei parallel von S. nach N. ziehenden und durch ein breites Längenthal geschiedenen Ketten, welche aus hohen vulkanischen Bergen, entweder erloschenen und (elf
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Penninische Alpenbis Pennsylvanien |
Öffnen |
. breiten sich auf beiden Seiten große Kohlenlager aus. Der höchste Berg ist Croß Fell (892 m). Die von O. nach W. die Kette überschreitenden Pässe sind 140-200 m hoch.
Pennīnus, kelt. Gottheit, die man auf den höchsten Alpen verehrte. Auf dem P. mons, dem
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Pilatusbis Pillau |
Öffnen |
60
Pilatus - Pillau.
von weißem Gestein, ein Naturspiel, steht. Der P., schon im J. 1518 von dem St. Gallischen Reformator Vadian bestiegen, bietet dem Botaniker eine reiche Flora dar. Der zum Alpnacher See abfallende Teil des Bergs heißt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Vulkanbis Vulkane |
Öffnen |
die Fabrik eine Bedeutung, welche sie den größten Werken des Auslandes an die Seite stellt. Es wurden gebaut die Kreuzerfregatten Prinz Adalbert, Leipzig, Stosch, Stein, die Panzerschiffe Sachsen, Württemberg, Oldenburg, die Kreuzerkorvetten Carola, Olga
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Appalachen (Indianerstamm)bis Appell |
Öffnen |
durchzogen wird, von denen sich die bedeutendste, die der Kittatin oder Katatin (die "endlosen Berge" der Indianer), jedoch mit einigen Unterbrechungen, durch Pennsylvanien und Virginien nach Alabama hinzieht und mit den Bergen auf der Grenze
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0116,
Deutschland und Deutsches Reich (Bodengestaltung) |
Öffnen |
) Die mitteldeutsche Gebirgsschwelle. Zu derselben zählen wir: das Rheinische Schiefergebirge, das hess. Berg- und Hügelland, Thüringen und seine Randgebirge und das subhercynische Hügelland. Das Niederrheinische Schiefergebirge, das mehr den Charakter
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Sammetbandbis Samoa-Inseln |
Öffnen |
bei dem Mangel an Dammriffen keine
besonders guten Häfen, und sind alle voll hoher Berge, die auf Savaii eine Höhe von 1650 m erreichen und deren Gestein durchaus vulkanisch ist. Schöne
Ebenen, welche die Berge an den Küsten umgeben
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0135,
Böhmen (Bewässerung, Naturprodukte) |
Öffnen |
135
Böhmen (Bewässerung, Naturprodukte).
die Berge bis zu beträchtlicher Höhe. Die Torfbildung tritt in ausgedehntem Maß besonders auf dem Böhmerwald auf. Unverkennbare Spuren vulkanischer Thätigkeit sind, außer dem häufigen Vorkommen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Kerbholzbis Kerguelenland |
Öffnen |
-, Hillsboroughbai, Royal Sound u. a.), die vortrefflichen Ankergrund darbieten, und ist durchweg gebirgig. Die größten Erhebungen, vulkanische Berge, liegen im S., wo der Mount Roß, mit ewigem Schnee bedeckt, bis zu 1865 m sich erhebt. Zahlreiche
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0253,
Erde |
Öffnen |
die
spitzen und Giebel von Türmen, Bergen, Schif-
fen u. s. w. aus der Ferne eher erblicken als den
Fuß oder die untern Teile derselben. Außer diesen
Beweisen für die Kugelgestalt der E. giebt c-5 noch
zahlreiche andere. Dahin gehören das allmäbliche
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0035,
Abessinien (Bodenbeschreibung, Klima, Naturprodukte) |
Öffnen |
von einem schroffen, aus vulkanischem Gestein bestehenden
Kamm umschlossen, an welchem zahlreiche warme Quellen entspringen. Weiterhin
befinden sich besonders in den Landschaften Wogera, Talemt, Agamé und Semién
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Galantinabis Galater |
Öffnen |
. aufgezählt: Chatham (430 qkm), mit Bergen von 500 m Höhe, am reichsten an Hilfsquellen und im Südteil ziemlich feucht; Indefatigable (1020 qkm), von 45 km Länge; James (570 qkm), angenehm und fruchtbar, bis 534 m hoch; Albemarle (4275 qkm), die größte
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0064,
Spanien (Bodengestaltung) |
Öffnen |
gegen O. (in den Provinzen Murcia und Alicante) bis an die Küste des Mittelmeers herantritt, im übrigen in die Tiefebene Niederandalusiens und zu den Küsten des Atlantischen Meers absinkt. Derselbe wird ganz von den welligen Bergen der Sierra Morena
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Altaierbis Altaisches Berggebiet |
Öffnen |
, vorherrschend aus Schwerspat und Quarz mit Schwefelmetallen und deren Zersetzungsprodukten bestehend. Von Gesteinen der spätern Perioden ist nirgends eine Spur; an den Fuß der Gebirge legen sich die neuern diluvialen und alluvialen Bildungen, so
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Ruthinbis Rütimeyer |
Öffnen |
- und Hornblendeschiefer, auch im Gneis, Granit, Eklogit usw. Die größten, bis pfundschweren Kristalle finden sich am Graves-Mount in Georgia. Mikroskopische Nädelchen von R. sind in zahlreichen Gesteinen außerordentlich weit verbreitet, so namentlich
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0720,
Arabien (Bodengestaltung, Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
Einfachheit: eine Grundlage kristallinischer, granitischer Formationen, darüber Sandstein und auf letzterm Kalk. Diese Gesteine wurden namentlich längs der Westküste von Basalten und Laven durchbrochen, und wahrscheinlich zieht sich von Palmyra bis
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Eklipsebis Eknomos |
Öffnen |
der den Faserbündeln eine Drehung erteilt wird, die nachher wieder verschwindet.
Ekliptik (griech., Tierkreis oder Zodiakus), der größte Kreis der scheinbaren Himmelskugel, den die Sonne scheinbar im Lauf eines Jahrs in der Richtung von W. nach O
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Fixumbis Fjorde |
Öffnen |
mit der größten Sorgsamkeit und zog aus den einzelnen Beobachtungen ein mittleres Resultat, welches die Hauptrichtung der Sternbewegungen und somit auch die entgegengesetzte der Sonnenbewegung angeben mußte. Er fand aus 537 Sternen den Punkt der scheinbaren
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Viadrabis Vianna do Castello |
Öffnen |
bald an senkrechter Felswand hin; bald bohrt er sich durch das Gestein; bald setzt er über schwindelnde Abgründe. Einst führte der Weg hoch um die Berge, 1470 wurde er durch die wilde Schlucht gezogen und wegen der häufigen Fels- und Lawinenstürze V
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0444,
Alpen (Pflanzenwelt) |
Öffnen |
Temperatur der höchsten Gipfel mag wohl -12 bis -15° C. betragen, und das Klima derselben entspricht ungefähr demjenigen des 70.° nördl. Br. Abgesehen von den örtlichen, durch die Gegensätze von Berg und Thal, von Firn und Vegetation u. s. w. bedingten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Ostangelnbis Ostasien |
Öffnen |
699
Ostangeln - Ostasien
Den weitaus größten Teil des Südtiroler Hoch-
landes bilden die Südtiroler Dolomite. Sie
bestehen ans einer mächtigen Serie geschichteter und
ungeschichteter mesozoischer Gesteine, vou denen die
letztern
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Abruptbis Absatz |
Öffnen |
Römern bekannte Hauptfundorte an der Südseite des Aranyosthals bei Topanfalva,
Offenbánya, Zalathna, Vöröspatak etc. in porphyrartigem Gestein liegen. Das Gold ist letzterm
meist imprägniert und tritt nur
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Assolutobis Assurpanibal |
Öffnen |
der Verse, ohne Berücksichtigung der Konsonanten, z. B. Berg, Kern; Raben, Schlafen; glückliche, günstige etc. In deutschen Volksliedern kommt die A. häufig als Notbehelf statt des Reims vor, ebenso bei den ältesten Kunstdichtern des Mittelalters an Stelle
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Brenets, Lesbis Brenner |
Öffnen |
. Klasse (Anthracide).
Brennberge, kohlenstoffhaltige Schieferthone und Sandsteine, welche neben und zwischen den Kohlenflözen liegen und behufs Gewinnung der letztern auch noch herausgehauen und oft auch als Berge, d. h. als wertloses, taubes Gestein
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Cobis Coaticooke |
Öffnen |
Flüsse des Staats sind im nördlichen Teil der Rio Salado, der dem Rio Grande zuströmt und den Rio Sabinas aufnimmt, im S. Zuflüsse des San Juan. Von den Seen Coahuilas sind die größten: die durch eine Verbreiterung des Rio de Nazas (Quellfluß des San
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0372,
Eifel |
Öffnen |
mit dem Schloß Gerolstein an der Kyll und der Eifelbahn, wo der dolomitische Übergangskalkstein mit vulkanischen Gesteinen und mit Burgruinen wetteifert, die landschaftliche Schönheit des Kyllthals zu erhöhen. Zahlreich sind die Punkte vulkanischer
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Finebis Fingerrechnen |
Öffnen |
oder Morwen (Morbheinn, "großer Berg") an der Nordwestküste Schottlands auftritt. Manche Lokalitäten (Ruinen und Höhlen) führen noch seinen Namen. Auch als Barde erscheint er. Vgl. Ossian.
Fingalshöhle, berühmte Grotte an der Südwestküste
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Geflissentlichbis Gefritteter Sandstein |
Öffnen |
die Hutflechterei nach italienischer Art große Ausdehnung gewonnen.
Geflissentlich, im Gegensatz zu fahrlässig, s. v. w. absichtlich, dolos; s. Dolus.
Gefluder, Wasserleitung von Holz, Mauerwerk, Zement zur Zuführung von Betriebswasser bei Berg
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Guatemala (Stadt)bis Guayana |
Öffnen |
sondern sich von den aus älterm Gestein bestehenden Bergen die aus Sandstein gebildeten Tafelberge, wie der Roraima (s. d.), ab. Die Küste ist sehr flach und niedrig, und selbst die Kaps lassen sich nur auf geringe Entfernungen erkennen. Längs
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Katzenfellebis Kauen |
Öffnen |
Grafschaft ist in der spätern Teilung fast ganz an Hessen-Darmstadt gekommen. Der größte Teil der niedern Grafschaft kam an Nassau und mit diesem 1866 an Preußen.
Katzenfelle, von der gemeinen Katze, sind wegen der Länge, Weichheit und Schönheit ihrer
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Maanimbis Maaß |
Öffnen |
der Grenze des russischen Reichs (Gouvernement Archangel) in zwei Ketten. Der osterbottnische Zweig (Suomenselkä) wendet sich nach SW. und endet am Bottnischen Meerbusen, im S. von Christinestad; der andre Zweig geht als Olonezkische Berge nach SO
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Nebenseptimenakkordebis Nebukadnezar |
Öffnen |
, Berg, s. Abarim.
Nebo (Nabu), babylon. Gott, Herr des Planeten Merkur, waltet nach den Inschriften Babylons über die Heere des Himmels und der Erde und wurde besonders in Borsippa verehrt. Statuen desselben mit langem Bart und Haar, von der Brust
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0769,
Patagonien |
Öffnen |
immergrüne Buchen, und Farne bilden eine ihrer schönsten Zierden. Weiden fassen die Ufer der Flüsse ein. Die Andes bilden keine ununterbrochen Kette und erreichen nur selten eine Höhe von über 3000 m. Ihr höchster Gipfel ist der Berg San Valentin (46
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Sagobäumebis Sahara |
Öffnen |
von 300 km bei Tadousac links in den St. Lorenzstrom. Er ist zwischen 460 m hohen Felsenwänden eingeschlossen und kann bis zur Hahabai, 100 km oberhalb seiner Mündung, von den größten Seeschiffen befahren werden. Weiter oberhalb kommen Stromschnellen vor
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Sieben Dörferbis Siebenjähriger Krieg |
Öffnen |
1848 fast ganz S. durch den General Puchner und den Korpsführer Urban der österreichischen Gewalt wieder unterworfen. Aber Bem gewann das Land, wenigstens zum größten Teil, wieder für die ungarische Revolution. Auch den russischen Hilfstruppen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Vogelseidebis Vogesen |
Öffnen |
der vierlungigen Spinnen (Tetrapneumones), die größten Spinnen enthaltend, mit acht fast gleichgroßen in ×-Form dicht zusammengestellten Augen, derben, langen, dicht behaarten Beinen, deren vorderstes Paar oft fast so lang wie das längste hinterste
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Walenseebis Wales |
Öffnen |
Severn, ragt hier 756 m hoch empor; der höchste Punkt von Südwales aber ist der Brecknock Beacon (887 m) im sogen. schwarzen Gebirge. Die Berge von W. sind entweder kahl oder mit Gras oder Heidekräutern bewachsen. Die einzige größere Ebene ist das sogen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Koratbis Korfu |
Öffnen |
. am höchsten (bis 392 m) und nach O. sich zum Kanal von K. abdachend. Im S. wird es von der Erhebung des Bergs Agi Deka <567 m) begrenzt. Endlich folgt 3) der Süden, verhältnismäing niedrig, mit hafenloserKüste, erst8 km nach S., dann 22 km nach SO.Nch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Benrathbis Bergk |
Öffnen |
zurückzutreten.
Bergbau. Die Gesamtförderung von Erzen, nicht metallischen Gesteinen etc. auf der ganzen Erde betrug nach Couriot 1888 nach Menge und Wert:
Tonnen Wert in Mk.
Eisen 23512000 1218280500
Gold 166225 kg - 412125000
Silber 3720951 kg 4000
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0230,
Ägypten (Bodengestaltung und Bewässerung) |
Öffnen |
, während die Libysche Wüste allmählich
sich abdacht. In Wirklichkeit giebt es außerhalb der Region der krystallinischen Berge in der östl. Thebaïde und dem erwähnten
Küstengebirge keine Bergketten in Ä., sondern nur mehr oder weniger geradlinige
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0720,
Bulgarien (Lage und Oberflächengestaltung. Pflanzenwelt. Tierwelt. Klima) |
Öffnen |
, ein allmählich nach N. sich absenkendes Plateau, vorwiegend aus Gesteinen der Kreideformation in wenig gestörter
Lagerung bestehend, in der Nähe der Donau von einer mächtigen Lößdecke überzogen, die einen fruchtbaren Getreideboden abgiebt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Conjugiumbis Connecticut |
Öffnen |
. konnéttikött; aus dem indian. Quonaktacat), der größte Fluß der Neu-Englandstaaten in Nordamerika, entspringt in 480 m Höhe in den Bergen an der Grenze New-Hampshires und Canadas, fließt im ganzen nach S., zunächst die Grenze zwischen Vermont und New
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0117,
Deutschland und Deutsches Reich (Geologisches) |
Öffnen |
das Fichtelgebirge das Böhmisch-Bayrische Waldgebirge an, das fast durchweg aus krystallinischem Gestein besteht und in seinem südöstl., höhern Teile in drei ziemlich parallele Wälle sich trennt, in den eigentlichen Böhmerwald mit dem Großen Arber (1458 m
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Durlachbis Dürnberg |
Öffnen |
, das Landcsbad und Kaiserin-
Augustabad in Baden, Kirchen zu Schopfheim,
Vadenweiler u. a. D. ist Vertreter einer maßvollen
und fein durchgeführten Renaissance.
Durmitor oder Dormitor, höchster Berg
Montenegros, im nördl. Teile des Landes, zwifchen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Erpfingenbis Erratische Blöcke |
Öffnen |
hoch, geht 14,5 m unter der Oberfläche des Berges, von SW. nach NO., und besteht aus sieben Haupträumen, von denen der fünfte ein schönes, den got. Bauformen ähnliches Gewölbe bildet und schöne Tropfsteinbildungen zeigt; man fand fossile Knochen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Granier de Cassagnacbis Granit |
Öffnen |
durch einen Staatsstreich. G. wurde 1852 im Depart.
Gers als offizieller Kandidat für den Gesetzgebenden
Körper gewählt; 1857 wiedergewählt, verteidigte er
fortwährend mit größter Leidenschaftlichkeit, auf der
Rednerbühne wie in der Journalistik
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Hondschoolebis Honduras (Freistaat) |
Öffnen |
Kennt-
nisse bisher reichen, besteht die Hauptkette aus kry-
stallinischen Gesteinen, der Norden des Landes aus
Sedimentbildungen. Die mittlere Höhe der westl.
Cordillere beträgt nicht über 2000 m, die Höhe des
Hochlandes etwa 800 m. Das Land
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Im Bodenbis Imhof |
Öffnen |
. Die
aus vulkanischen Gesteinen zusammengesetzte Insel
ist im Hagios Ilias 597 m hoch; Berge und Flächen
sind kahl, kaum ein Achtel des Bodens ist kultur-
fähig. Man treibt Bienen- und Ziegenzucht. Der
Hauptort Kastron ist Sitz eines griech. Metropoliten.
Imer
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Jupiter pluviusbis Jura (Gebirge) |
Öffnen |
, und die ausgezeichnetste Kriegs-
beute (die 3p0lia o^ima) wurde ihm geweiht. Auf
diefe Weise wurde er zum polit. Gotte; erst in La-
tium, wo er als I. Latiaris auf dem Albaucr-
berge einen berühmten Tempel, das Vundeshcilig-
tum der latinischcn Städtevcreinigung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Leguminosenmehlbis Lehmann (Joh. Georg Christian) |
Öffnen |
., Post, Telegraph; in seiner Umgebung bedeutende Schieferbrüche, die größten in Deutschland, mit 2000 Arbeitern und einer jährlichen Ausbeute von gegen 40000 t Schiefer im Werte von etwa 2, 4 Mill. M., Fabrikation von Schiefertafeln und Schieferstiften
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Nephritisbis Nepos |
Öffnen |
der Westküste der Südinsel von
Neuseeland, Lager zwischen Hornblendeschiefern, Gneisen und andern archäischen Gesteinen bildend; als gewaltige erratische Blöcke in Moränenablagerungen
am Bach Onot, am Berge Botogol, nordwestlich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Rio de la Platabis Rio Grande do Sul |
Öffnen |
.). ^Sul 2.
Rio Grande, Hafenstadt, s. Rio Grande do
Rio Grande de Belmonte, s.Iequitinhonha.
Rio Grande del Norte, auch Rio Bravo
del Norte oder Rio del Norte, einer der größten
Flüsse Nordamerikas, entspringt im Staat Colo
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0600,
Schottland |
Öffnen |
von Caithneß und von Cromarty einiger Kultur Raum geben. Der wunderbare Wechsel von mächtigen Bergen, von burggekrönten Hügeln, von tiefen Felsschluchten (Glens), von offenen Thälern (Straths oder Carses), besonders an der Ostseite, von malerischen
|