Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Graf Paar
hat nach 1 Millisekunden 114 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Graffiato'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Schadenbis Schadow |
Öffnen |
die Kopfnerven den Rückenmarksnerven gleichstellte, von welch letztern je ein Paar einem Wirbel des Rückgrats entspricht. Nun sind aber erstere, wie sie am erwachsenen Wirbeltier verlaufen, durchaus nicht alle einfache Nerven, vielmehr stellen z. B
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
VII |
Öffnen |
. Ferd., Prinz von 569
Neipperg, Erwin, Graf von 640
Paar, Eduard, Graf 679
Pitner, Max., Freih. v. 716
Reicher, Joseph 766
Reinländer, Wilh., Freih. v. 776
Rodich, Gabriel, Freih. v. 786
Salis-Soglio, Daniel, Freiherr v. 809
Schönfeld, Anton
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, Alexander, Graf von 431
Herold, Joseph 439
Jaworski, Apollinar von 496
Kathrein, Theodor 513
Kuenburg, Gandolf, Graf von 557
Lapenna, Alois, Freiherr von 573
Masaryk, Thomas Gar. 602
Menger, Max 605
Paar, Ed. Mar. N., Graf 705
Romanczuk, Julian 786
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Registrierapparatbis Regulator |
Öffnen |
. - Sergius Alexandrowitsch, Großfürst von
Rußland.
102. bühm. ^^ Freiherr v. Catty.
Tiroler Jäger-Regt. Kaiser Franz Joseph.
1. böhm. Dragoner-Regt. Kaiser Franz.
2. - - Graf Paar
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Gleebis Gleichen |
Öffnen |
sich taufen und ward mit dem Grafen getraut, die frühere Gattin aber, eine Gräfin von Käfernburg oder Orlamünde, nahm das Paar freundlich auf. Der angebliche Grabstein des Grafen, früher in der Klosterkirche auf dem Petersberg in Erfurt, befindet
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Tauschwertbis Tausendundeine Nacht |
Öffnen |
Überproduktion (s. d.) und Handelskrisen (s. d.) eintreten. (S. auch Absatz.)
Tausendfüßer (Myriopoda), eine artenarme Klasse der Gliedertiere. Der langgestreckte Körper besteht aus dem Kopf, der ein Paar Fühler und 2 bis 3 Paar Kiefer trägt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Pfeifenthonbis Pfeiffer |
Öffnen |
, sammetschwarzen Spiegel und rotgelbe Bauchseiten und Steiß. Diese Ente ist bis jetzt nur in zoolog. Gärten anzutreffen. Der Preis für das Paar deutsche P. beträgt etwa 20 M., für das Paar chilenische P. etwa 80 M.
Pfeifenthon, s. Thon.
Pfeifenwerk
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Dinkelbis Dinoceraten |
Öffnen |
. Georgskirche, eine got. Hallenkirche, 1448‒99 erbaut, das sog. Deutsche Haus, Stammhaus der Grafen Drechsel-Deufstetten, ein Prachtbau deutscher Renaissance in Holzarchitektur, 1543 erbaut und 1877 restauriert, ein ehernes Standbild (1859) des hier
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0405,
von O'Connellbis Öhmichen |
Öffnen |
: Winckelmann als Bibliothekar des Grafen von Bünau sowie Leibniz vor der Königin Sophie Charlotte. Viele dieser Bilder wurden lithographiert oder gestochen. Er illustrierte die »Wurzelprinzessin« (mit Robert Reinick), das »Deutsche Balladenbuch« (1852
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Wellenflugbis Wellhausen |
Öffnen |
Farbenvarietäten gezüchtet, von denen die einfarbig gelbe die beliebteste ist und mit 50 M. das Paar bezahlt wird, gegen 15 M. für das Paar wildfarbene.
Wellensirene, s. Sirene.
Wellensittich, s. Wellenpapagei.
Wellenthal, s. Wellen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Holbeinstichbis Holberg |
Öffnen |
651
Holbeinstich - Holberg.
umher, bis ihn Graf Pálffy als Theaterdichter an das Theater an der Wien berief. Bald aber trat er wieder in Regensburg und Stuttgart, 1809 in Wien als Schauspieler auf, übernahm 1809 die Direktion des Theaters
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Holzschnittbis Holzschuher |
Öffnen |
, Harrison, Vixetelly, Bastin, W. J. Palmer, Fromant, C. Roberts, R. Taylor etc.; Frankreich: Best, Leloir, Hotelin, Regnier, Lacoste, Brivière, Brugnot, Porret, Graf von Laborde, Dujardin, Gérard, Bernard, Fauchéry, Hébert, Bréval, Chauchefoin, A. Legère
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Schnabel (Joh. Gottfried)bis Schnabelschuhe |
Öffnen |
in Begleitung des Grafen Stolberg mit, war um 1731 Stolbergischer Hofagent und gab 1731‒38 eine halboffiziöse «Stolbergische Sammlung neuer und merkwürdiger Weltgeschichte» heraus. Über sein späteres Leben ist nichts Sicheres bekannt. S. schrieb
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Eulenbergbis Eulenburg (Albert) |
Öffnen |
. Sie sitzen
tagsüber frei auf den Futterpflanzen. Die der zweiten
Gruppe, der typischen E., haben ebenfalls acht Fuß-
paare, sind aber kahl, oft fchön gefärbt, während
die Schmetterlinge meist düstere Farben haben; fie
schlüpfen meist bei Tage
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Lonicerabis Lónyay |
Öffnen |
, aufrechte oder windende Sträucher mit gestielten, sitzenden oder in den Paaren am Grund verwachsenen, meist ganzrandigen Blättern, in gestielten, achselständigen Köpfchen oder Trugdolden stehenden Blüten und drei-, selten einfächerigen Beeren. Etwa
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Paarbis Pädagogische Litteratur 1880-90 |
Öffnen |
); »Herbarium van Nederlandsche planten«; »Fungi Neerlandici exsiccati«. Auch gibt er das »Nederlandsch kruidkundig Archief« und »Archives Néerlandaises« heraus.
P.
Paar, Eduard Maria Nikolaus, Graf, Generaladjutant des Kaisers Franz Joseph I
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Paarbis Pachterkapital |
Öffnen |
lieferbar geworden, seine Verwendung bald weitere Ausdehnung nehmen wird.
P.
Paar, Eduard Maria Nikolaus, Graf, österreich. General, wurde 1. Nov. 1891 zum General der Kavallerie ernannt.
Paasch, Heinrich, Seemann und Marincschriftsteller, geb
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Fanarbis Fanfani |
Öffnen |
. Nationaltanz. Er wird immer nur von einem Paare getanzt und mit Guitarrespiel, selten mit dem Tamburin,
begleitet, während die Tänzer mit Castagnetten, die Zuschauer, die nebst dem Guitarrespieler in einem Kreise um das tanzende Paar zu sitzen pflegen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Horneburgbis Hornfels |
Öffnen |
,
in Nevada, Arizona, Idaho, Mexiko, Chile, Peru.
Hornes, Graf von, s. Hoorn.
Hörne Tooke (spr. hohrn tuhk), John, s. Tooke.
Hornfasanen ((^rawruinak), auch Trago-
pane genannt, eine Gattung der Fasanvögel, die
den Namen von einem auf dem
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Joahasbis Joch |
Öffnen |
Entstehung in das 15. Jahrh, fällt,
als Kaiser Sigismund die Stadt feinem Kanzler
Schlick 1437 fchenkte, ist zurückgegangen. Es wurden
1891 37 t Silber- und 22 t Uranerze gewonnen.
Die Grafen von Schlick prägten feit 1517 aus dem
gewonnenen Silber
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Makartbouquetbis Makkabäer |
Öffnen |
Gegenstand der verschiedenartigsten Urteile. M. weilte 1869 in Rom und schuf hier nach Shakespeare: Julia auf der Bahre (Hofmuseum zu Wien). Im Auftrage des Grafen Palffy, der auch die Modernen Amoretten angekauft hatte, malte er 1870 zwei Darstellungen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Cowperbis Cox |
Öffnen |
320
Cowper - Cox.
trat England als zweiter Bevollmächtigter bei den Friedensverhandlungen von 1856, schloß 4. März 1857 den Frieden mit Persien und erhielt dafür den Titel eines Viscounts Dangan und Grafen C. Als der Ausbruch des italienischen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Königskanalbis Königsrinde |
Öffnen |
Herzogs Heinrich des Stolzen von Bayern sich befinden. K. wurde 1433 von den Braunschweigern zerstört und im Dreißigjährigen Krieg öfters verwüstet (besonders 1640 von den Kaiserlichen).
Königsmark, 1) Hans Christoph, Graf von, schwed. Feldmarschall, geb
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Ballhornbis Ballistik |
Öffnen |
er das bis dahin übliche Bild eines an den Füßen gespornten Hahns in das eines ungespornten, dem ein paar (nach andern ein ganzer Korb) Eier zur Seite liegen, verwandelte, auf den Titel die Worte setzend: "Verbessert durch Johann B." Wahrscheinlich
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Lercara Friddibis Lerchenfeld (Gustav, Freiherr von) |
Öffnen |
. Gewöhnliche Feldlerchen kosten 1–3 M. Für den guten Sänger zahlt man 3–10 M., für den «gelernten»
noch mehr. Die Mohrenlerche ( Alauda tatarica Pall. )
wird wegen der schönen tiefschwarzen Färbung des Mannchens geschätzt. Preis das Paar 30
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Dornapfelbis Dorneidechse |
Öffnen |
sodann als Oberst der Gardejäger in die Dienste des Königreichs Westfalen, faßte aber von Anfang an den Plan der Empörung und machte 22. April 1809 etwas vorzeitig einen Aufstandsversuch. Er marschierte mit ein paar Tausend Bauern gegen Kassel, ward
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Wirballenbis Wirbelkanal |
Öffnen |
683
Wirballen - Wirbelkanal.
seine Stammgüter in der Altmark mit den Gütern des Grafen Udo von Stade in der Gegend von Pegau und Groitzsch (s. d.) im heutigen Königreich Sachsen, erwarb durch Verheiratung mit Jutta (1086), der Tochter des
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Fuggereibis Fühlhörner |
Öffnen |
406
Fuggerei - Fühlhörner
begründet von Johann Ernst F. (geb. 1590, gest.
als Reichskammergerichtspräsident 20. Dez. Ui39),
wurde (der von seinem Bruder stammende Dieten-
heimer Seitenzweig ist 1820 erloschen) durch den
Grafen Anton Ernst
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0616,
Marlinskij |
Öffnen |
614 Marlinskij
von Sandridge erhoben, focht gegen Monmouth, zerfiel aber mit dem reaktionären König und führte 1688 die ihm anvertrauten Truppen
dem Prinzen Wilhelm von Oranien zu, der ihn 1689 zum Grafen von M. erhob. In dem Kriege gegen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Dubarrybis Dublette |
Öffnen |
als Putzmacherin und kam als Freudenmädchen unter dem Namen Mademoiselle Lange zu der berüchtigten Gourdon. Der Graf Jean Dubarry, dessen Geliebte sie geworden, stellte sie 1769 dem König Ludwig XV. vor, in der Hoffnung, durch sie Vorteile zu erreichen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0796,
Großbritannien (Geschichte: Eduard V., Richard III., Heinrich VII.) |
Öffnen |
Eduard IV. aus; doch gelang es dem König, die Rebellen zu Paaren zu treiben und Warwick zur Flucht nach Frankreich zu nötigen. Dieser versöhnte sich nun mit der Königin Margarete und dem Haus Lancaster, kehrte an der Spitze eines Heers zurück und erhob
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0313,
Heinrich (deutsche Kaiser: H. VII.) |
Öffnen |
. Beide Brüder starben um 1251 in Italien.
8) H. Raspe, s. Heinrich 49).
9) H. VII. von Luxemburg, Begründer der luxemburgischen Kaiserdynastie, Sohn des in der Schlacht bei Worringen 1288 gefallenen Grafen Heinrich III. von Lützelburg und der Beatrix
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0526,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1871-1874) |
Öffnen |
als gemeinsamen Vertretungen auflösten. Die Artikel wurden 10. Okt. dem Kaiser zur Genehmigung vorgelegt.
Die Aufregung, ja Erbitterung, welche diese Vorgänge in der verfassungstreuen deutschen Bevölkerung hervorriefen, bewog den Reichskanzler Grafen Beust
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0948,
Ungarische Litteratur der Gegenwart (Publizistik, Lyrik und Epik) |
Öffnen |
. 1) Große, zweimal täglich erscheinende Blätter: »?68ti Mpio ,, jetzt Organ der Nationalpartei, unter dein Oppositionsführer Grafen AlbertApponyi(4000Exemplare); »^em^et«, Organ der Majoritätspartei, offiziös (2000); 2) großes, einmal täglich
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Csaikenbis Csárdás |
Öffnen |
km) und C.-Boba (137 km) der Ungar. Staatsbahnen, gehört dem Grafen Festetics und hat (1890) 4046 meist kroat. E. (1171 Magyaren, 544 Deutsche), ein altes Schloß, einst Eigentum des Grafen Nikolaus Zriny, des Helden von Szigetvár; Zuckerfabrik
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Coronillabis Corpora amylacea |
Öffnen |
. -nillja), span. Münze, s. Escudillo d'oro.
Coronini-Cronberg, 1) Johann Baptist Alexius, Graf von, österreich. Feldzeugmeister, geb. 16. Nov. 1794 zu Görz, trat 1813 als Kadett in das österreichische Pionierkorps, diente 1814 im italienischen Freikorps
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Créneauxbis Crescentini |
Öffnen |
335
Créneaux - Crescentini.
Créneaux (franz., spr. krenoh), Schießspalten in Mauern und Holzwänden zur Gewehrverteidigung, s. Mauerwerk.
Crenneville (spr. kränwil), Franz Folliot, Graf von, österreich. General, geb. 22. März 1815 zu
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Darmstenosebis Darnley |
Öffnen |
pflegte man den Kranken ein paar Pfund metallisches Quecksilber verschlucken zu lassen in der Hoffnung, daß dieses durch seine Schwere die Stockungen und Verlagerungen beheben möchte. Der Erfolg hat diese Erwartung so selten bestätigt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Delligsenbis Delolme |
Öffnen |
. Mythologie der dritte Gemahl der Nott (Nacht): Morgendämmerung. Der glänzende Sohn dieses Paars war Dag (Tag).
Dellingshausen, Nikolai, Baron von, Naturforscher, geb. 5. (17.) Okt. 1827 zu Kattenack in Esthland, wurde im Pagenkorps zu Petersburg
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Geroldbis Gerona |
Öffnen |
der Ortenau, residierten. Nach ihrem Aussterben (1634) wurden die heimgefallenen Lehen vom Kaiser den Grafen von Cronberg übertragen. 1705 fiel G. als österreichisches Lehen an die Freiherren von der Leyen, die 1711 Grafen, 1806 souveräne Rheinbundfürsten
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Greybis Gribojedow |
Öffnen |
kehrte G. nach England zurück.
Grey (spr. greh), Thomas Philipp Robinson, Graf de, engl. Staatsmann, geb. 8. Dez. 1781, beteiligte sich erst in vorgerücktern Jahren an den politischen Angelegenheiten, indem er 1834 in dem kurzen Ministerium Robert
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Kowrowbis Krabben |
Öffnen |
Kulahs, = 33,03 hl.
Koziebrodski, Wladislaw, Graf, poln. Dramatiker und Romanschriftsteller, geb. 1839 zu Kotodieiow in Galizien, studierte zu Krakau und begab sich dann auf Reisen ins Ausland. Der Aufstand von 1863 rief ihn in die Heimat zurück
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Laschbis Lasinsky |
Öffnen |
L.' Ausweisung. Nach der Julirevolution trat L. als Abgeordneter für St.-Denis in die Kammer, wo er seinen Sitz auf der äußersten Linken nahm. Er starb 15. Mai 1842 in Passy.
2) Emmanuel Pons Dieudonné, Baron, dann Graf de, Sohn des vorigen, geb. 8
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Mélacbis Melanämie |
Öffnen |
. Fink, Pomponius M. und seine Geographie (Rosenheim 1881).
Mélac (spr. -lack), Graf von, franz. General, trat früh in Militärdienste und wurde 1689 Maréchal de Camp. Von Ludwig XIV. mit der Verwüstung der Pfalz beauftragt, ließ er Mannheim
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Nägel (anatom.)bis Nägel (techn.) |
Öffnen |
als Ausdruck fehlerhafter Gesichtsfeldsprojektion interpretierte, eine Anschauung, welche durch Alfred Gräfe weiter ausgeführt worden ist. Auch ist von N. die Empfehlung der Strychnineinspritzungen als Heilmittel bei Sehnervenleiden (schwarzem Star
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Pleskowbis Pletsch |
Öffnen |
. Die Standesherrschaft kam 1542 an die Grafen von Promnitz und 1765 an das Haus Anhalt-Köthen, von welchem eine Linie sich danach Anhalt-Köthen-P. nannte. Im Februar 1846 verkaufte Herzog Heinrich von Anhalt-Köthen (gest. 23. Nov. 1847) die Standesherrschaft
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Saarbaumbis Saarlouis |
Öffnen |
, Sulzbach, Tholey, Völklingen und St. Wendel. - S. war bis 1233 im Besitz der alten Grafen der Ardennen, 1381 kam es an Nassau; 1677 ward es, als die Kaiserlichen die Stadt den Franzosen abgenommen, verbrannt: 1801 fiel es an Frankreich und 1815 an Preußen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Schühleinbis Schuiskij |
Öffnen |
1502. Sein Hauptwerk ist der Hochaltar in Tiefenbronn bei Kalw mit Darstellungen aus dem Leben Mariä und der Passion. Er war der Lehrmeister Zeitbloms.
Schuhmacher, Peter, Graf von Griffenfeldt (Greifenfeld), dän. Staatsmann, geb. 3. Sept. 1635 zu
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0232,
Deutsche Litteratur (seit 1885: Geschichte und Biographie) |
Öffnen |
sind. Der immer jugendfrische H. W. Riehl gab in der Sammlung »Lebensrätsel« aufs neue ein paar seiner besten Erzählungen. Von entschiedener poetischer Begabung zeugten die »Neuen Dorf- u. Schloßgeschichten« von Marie Ebner-Eschenbach. Neben
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Schwerinbis Scudder |
Öffnen |
).
Schwerin, 2) Kurt Christoph, Graf von, preuß. Generalfeldmarschall. Ihm zu Ehren erhielt 1889 das 3. pommersche Infanterieregiment Nr. 14 den Namen Infanterieregiment Graf S.
Schwerte, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, gehört seit 1887 zum
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Blepharophimosisbis Bletonismus |
Öffnen |
und die Innenseite der Beine weiß. Die Hörner, welche beide Geschlechter tragen, sind leierförmig gebogen und am Grunde geringelt. Der B. gelangt häufiger in den Besitz der zoolog. Gärten, hält sich dort sehr gut und pflanzt sich auch nicht allzuschwer fort. Das Paar
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Borneofasanbis Bornier |
Öffnen |
. 1886); Map of British B. 1:640 000 (ebd. 1886).
Bornĕofasan (Euplocomus nobilis Scl.), ein Fasanhuhn von oberseits glänzend blauschwarzer, unterseits rotbrauner Befiederung. Preis 300 M. das Paar. (S. auch Fasanen.)
Bornĕogummi, s. Gummi
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Buckobis Budapest |
Öffnen |
688
Bucko - Budapest
leicht mit Salz, läßt sie ein paar Stunden stehen und hängt sie dann zum Abtrocknen auf. Darauf werden sie in eigens dazu gebauten Öfen im Rauch von Buchen-, Eichen- und Erlenholz einige Stunden lang geräuchert. Verpackt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Frederiksholmbis Freehold |
Öffnen |
erhalten
2^-3 na Land und ein Paar Stück Vieh. Über
die Entstehung s. Armenkolonien.
Frederiksstad, Stadt und Festung im norweg.
Amt Smalenene, an der Mündung des Glommen
in den Kristiania-Fjord, an der Linie Kristiania-
Frederikshald
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Konrad (von Hochstaden, Erzbischof von Köln)bis Konrad (der Pfaffe) |
Öffnen |
Lande
an, krönte 1198 in Tharsus den König Leo II. von
Armenien und hielt sich 1199 ein paar Monate bei
Innocenz III. auf, mit dem er einen neuen Kreuz-
zug vorbereitete und Verabredungen wegen der
zwiespältigen Königswahl in Deutschland traf. Nach
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Olmützer Punktationbis Olonez |
Öffnen |
580
Olmützer Punktation - Olonez
Graf von Starhemberg», je 3 Bataillone des 93. mähr. Infanterieregiments «Freiherr von Joelson» und des 98. böhm. Infanterieregiments «Edler von Stranský», 2 Eskadrons des 2. böhm. Dragonerregiments «Graf Paar», 2
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0908,
Paris (Geschichte) |
Öffnen |
Blüchers gegen Morgen begonnen. Nach 3 Uhr nachmittags entschloß sich Marmont, einen Waffenstillstand nachzusuchen, der ihm sogleich auf zwei Stunden bewilligt wurde. Um 6 Uhr abends begaben sich die Grafen Nesselrode, Orlow und Paar nach P., wo
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Wickelbis Wicklow |
Öffnen |
mit schwarzen Ouerstreifen.
Wickelschwanz, s. Kinkaju.
Wickelstich, s. Stickerei.
Wickelwalze, s. Walze.
Wickelwolle, s. Angorawolle.
Wickelzähner, soviel wie Labyrinthodonten (s. d.)
Wickenburg, Albr., Graf von, Schriftsteller, geb. 4. Dez. 1838 in Graz
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0330,
Postwesen |
Öffnen |
der Reichsstände gegen diese Beeinträchtigung ihrer Territorialrechte, und sie bestritten dem Kaiser das Recht, Reichsposten durch ihr Gebiet zu führen. Nur in Österreich hatte Taxis keine Reichsposten errichtet, dort war 1624 Graf Paar mit dem P
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Boyacabis Boyen |
Öffnen |
geistlichen und weltlichen Inhalts, Theatermusiken (zu "Romeo und Julie", "Cymbeline" etc.), Violinsachen u. a.
Boycott, Name eines engl. Kapitäns, der die ausgedehnten Güter des Grafen Erne in der irischen Grafschaft Mayo verwaltete und sich
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Cacio cavallobis Cadell |
Öffnen |
durch das Gebiet der Aboriginer trieb, stahl C. einen Teil derselben, zog sie, um den Suchenden zu täuschen, rückwärts an den Schwänzen in seine am Fuß des Aventin gelegene Höhle und verschloß deren Eingang mit einem Felsen, den zehn Paar Ochsen nicht
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0756,
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Lyrik) |
Öffnen |
756
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Lyrik).
mit einer Neigung zur zersetzenden Reflexion, ein tiefes Kunstgefühl mit phantastischen Übertreibungen und Verirrungen paaren. Den Neigungen des deutschen Publikums besser entgegenkommend zeigte sich
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Dinkelbis Dinomé |
Öffnen |
eines Amtsgerichts und hat eine kath. Kirche, Baumwollweberei, Schweinezucht und (1880) 730 Einw. Die Burg D. gehörte ehemals dem Bistum Münster und ist heute im Besitz der Grafen von Galen.
Dinner (engl.), die Hauptmahlzeit.
Dinocerāten (Schreckhörner
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0111,
Drake |
Öffnen |
111
Drake.
man Dampfdraisinen konstruiert. Eine solche hat vier Räder, deren vorderes Paar Triebräder von 1,5 m und mehr Durchmesser sind, während die hintern, zum Bremsen eingerichteten Laufräder etwa 1 m im Durchmesser haben. Der ganze Bau ruht
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Esoxbis Espartero |
Öffnen |
Oberbefehlshaber im Norden, zum Vizekönig von Navarra und Generalkapitän der baskischen Provinzen ernannt. Er drängte hierauf Don Karlos über den Ebro zurück, siegte 1836 bei Lluchana, wofür er den Titel eines Grafen von Lluchana erhielt, entsetzte
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Fontana di Trevibis Fontange |
Öffnen |
), "L'Adultera" (Bresl. 1882), "Schach von Wuthenow" (Leipz. 1883) und der Roman "Graf Petöfi" (Dresd. 1883). Sein jüngstes Werk ist die Biographie Chr. Friedr. Scherenbergs (Berl. 1885).
Fontäne (franz.), Brunnen, besonders Springbrunnen (s. d
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Hamelinbis Hamerik |
Öffnen |
die algierischen Seeräuber zu Paaren und nahm auch, nach einer Sendung in die Südsee, 1830 an der Expedition gegen Algier mit Auszeichnung teil. 1836 avancierte er zum Linienschiffskapitän, 1842 zum Konteradmiral, und 1844 ward er zum Kommandanten
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Jheringbis Jirecek |
Öffnen |
chhi-), kleiner Hafenort an der Nordküste der Insel Cuba, mit Holguin im Innern durch eine Eisenbahn verbunden.
Jiein, Stadt, s. Gitschin.
Jig (engl., spr. dschigg), irischer Nationaltanz, nur von einem Paar ausgeführt.
Jijona (spr
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Kaufgeldbis Kaufmann |
Öffnen |
und von der Aristokratie mit Geld und Ehren überschüttet, stand K. damals auf dem Gipfel ihres Ruhms, sollte aber bald von demselben gestürzt werden. Ein Betrüger, welcher sich unter dem Namen eines schwedischen Grafen Horn in London aufhielt, aber nur
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Kolokolbis Kolomea |
Öffnen |
eine für die Griechen ungünstige Wendung nahmen, vertraute ihm die Regierung zu Nauplia im Mai ein Armeekorps von 10,000 Moreoten an. K. war aber im Kampf gegen Ibrahim Pascha nicht glücklich. Auch unter der Regierung des Grafen Kapo d'Istrias behielt K. den
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Kraszewskibis Krateros |
Öffnen |
starego miasta", worin die Vorbereitungen zum Aufstand von 1863 in fesselnder Weise geschildert werden, dann "Das rote Paar", "Der Moskowit", "Der Jude", "Im Osten" etc. Unter seinen historischen Romanen sind zu nennen: "Gräfin Cosel" (1874), "Graf Brühl
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Leßmannbis Le Sueur |
Öffnen |
); "Silberarbeiten, dem Prinzen und der Prinzessin Wilhelm von Preußen dargebracht" (das. 1884); "Das Speisezimmer des kronprinzlichen Paars" (das. 1886); "Der Modeteufel" (das. 1886); "Was ist ein altes Kunstwerk wert?" (das. 1886); "Handarbeit
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Melbyebis Meleagros |
Öffnen |
der Halden, einer der sagenhaften Gründer des Bundes der schweizerischen Waldstätte im Rütli, ein Landmann in Unterwalden, schlug einem Diener des österreichischen Vogts Landenberg zu Sarnen, der seinem Vater Heinrich ein paar Ochsen wegnehmen sollte
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Nelsonkotelettebis Nematoden |
Öffnen |
Titel: Graf N. von Trafalgar. Sein Leben beschrieben Churchill (1808), Clarke und M. Arthur (1819, neue Ausg. 1848), Southey (1813, neue Ausg. 1886) und Pettigrew ("Memoirs of the life of Viceadmiral Lord Viscount N.", 1849, 2 Bde.). Die "Dispatches
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Ohmgebirgebis Ohmsches Gesetz |
Öffnen |
. Von seinen übrigen Werken sind zu nennen: ein junges Paar vor der Brautnacht, Leichenbegängnis im Spreewald, Bärenjagd (Aquarell), Waldschenke, die Patrizierhochzeit (Aquarell), Götz von Berlichingen auf der Hornburg (Aquarell). Seine Auffassung ist poetisch
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Orchideenölbis Ordalien |
Öffnen |
Puydt die Zahl aller bekannten O. auf 6000! Am Ausgang des 18. Jahrhunderts gelang es, ein paar Epidendron-Arten zu kultivieren. 1813 zog man in Kew nicht mehr als 40 Arten, so daß sich die Familie erst nach dieser Zeit bis zu den 20er Jahren in den
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0275,
Post (außerdeutsche Postverwaltungen) |
Öffnen |
.
Außerdeutsche Postverwaltungen.
Österreich-Ungarn errichtete 1615 eine eigne Territorialpost und verpachtete 1627 das Postwesen an den Grafen von Paar, bis 1720 Karl VI. das Posterblehen ablöste und den Betrieb auf den Staat übernahm. Nach
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Roches, Col desbis Rochette |
Öffnen |
, die ungeboren eine Länge von 1,5 m erreichen sollen. Bei New York soll ein Tier von 5000 kg Gewicht gefangen worden sein und bei Barbados eins, zu dessen Transport sieben Paar Ochsen nötig waren.
Roches, Col des (spr. koll dä rósch), ein jurassischer Paß
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Sägemühlebis Sago |
Öffnen |
175
Sägemühle - Sago.
zialzwecke in den Sägemühlen vor. Vgl. Hesse, Werkzeugmaschinen (Leipz. 1874); Gräf, Holzverarbeitungsmaschinen (Weim. 1877); Exner, Handsägen und Sägemaschinen (das. 1878-81, 2 Bde.); H. Fischer, Die Holzsäge (Berl. 1879
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Schimmelpilzebis Schimper |
Öffnen |
486
Schimmelpilze - Schimper.
wig zum König vorzuschlagen, dessen Erhebung S. vergebens zu hintertreiben suchte. Nach erfolgter Vereinigung Hollands mit Frankreich 1810 erhob ihn Napoleon zum Grafen und Senator. Bei der Bildung des Königreichs
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Schmettenbis Schmetterlinge |
Öffnen |
, ohne Entsatz abzuwarten, und wurde deshalb mit Schimpf aus dem Heer entlassen. Er starb 1775. Dessen Neffe, Graf Friedrich Wilhelm Karl von S., geb. 12. April 1742, that sich sowohl im Siebenjährigen Krieg als auch in den Feldzügen am Rhein gegen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Teptjärenbis Terceira |
Öffnen |
und das musizierende Paar (in der Galerie zu Kassel), die Musikstunde (in der Nationalgalerie zu London), der Leseunterricht, die Musikstunde und der Offizier und das Mädchen (im Louvre zu Paris), der Bote vom Lande, der Liebesantrag, das Glas Limonade
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Wisetbis Wislicenus |
Öffnen |
. Fleisch und Fett werden gut verwertet. In der Gefangenschaft hält er sich sehr gut und pflanzt sich regelmäßig fort, er soll sich auch mit Hausrindern paaren und fruchtbare Nachkommen erzeugen. Vgl. Allen, The American Bisons, in »Memoirs of the
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Französische Litteraturbis Frapan |
Öffnen |
" und der "Siècle", welche ihre Abonnenten haben, sodann die Boulevardblätter: "Figaro", "Gil Blas", "Gaulois", "Événement", die mehr litterarisch als politisch sind oder sein wollen, und endlich die paar alten legitimistischen Organe, die man
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0634,
Österreich (Kaisertum: Geschichte 1889) |
Öffnen |
630
Österreich (Kaisertum: Geschichte 1889).
sie nicht als Feinde der Regierung erscheinen, auch für das Gesetz stimmen. Dennoch gelang es ihnen, von dem Landesverteidigungsminister Graf Welsersheimb das Zugeständnis zu erpressen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Suttnerbis Svedelius |
Öffnen |
, die je nach Bedürfnis an den einzelnen Seen aufgeschlagen wird, und in Deutschland wird auf Anregung von O. Zacharias einstweilen auf die Dauer von ein paar Jahren eine zoologische Süßwasserstation am Ufer des Plöner Sees'bei Kiel errichtet werden
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0809,
Russische Litteratur (1885-90) |
Öffnen |
.
Das bedeutendste Talent des modernen Rußland, Graf Leo Tolstoi, setzt das Gold seiner großen Kunst immer mehr in Scheidemünze um, sich in Irrwegen scholastischer Deutungen, didaktischer Phantasien, sozialen Moralisierens verlierend. In der Erzählung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Beuteldachsbis Beutelstare |
Öffnen |
war.
Beutelknochen (Ossa marsupialia), ein Paar schlanker Knochen, von denen jederseits einer dem vordern Schambeinrand des Beckens bei den Beuteltieren und Monotremen, in rudimentärer Form auch bei einigen Raubtieren, aufsitzt und in die Muskulatur der Bauchwand
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Brandeumbis Brandgiebel |
Öffnen |
, lebendige Handlung, gelungene Charakteristik und fließenden Dialog auszeichnen. Zu den besten gehören: "Der Gasthof oder Trau, schau, wem" (1767), "Der Graf von Olsbach" (1768) und "Der geadelte Kaufmann" (1769). Sein Melodrama "Ariadne auf Naxos
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Cöthener Scheffelbis Cotopaxi |
Öffnen |
, Bakunin u. a.
C. soll schon zur Zeit Heinrichs Ⅰ. eine bedeutende Ansiedelung der Wenden gewesen sein. Am 21. Febr. 1117 besiegte Graf Otto der Reiche bei C. 2800 Slawen, die in sein Land eingefallen waren. Bereits 1194 besaß die Stadt einen bedeutenden
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Dessoir (Therese)bis Destillation |
Öffnen |
Verbindung mit der um 5 J. ältern Lady Murray, Tochter des schott. Grafen Dunmore. Die Vermählung war 4. April 1793 heimlich in Rom von einem nachher nicht mehr
zu ermittelnden engl. Geistlichen vollzogen, auf der Lady Wunsch
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Eiderdänenbis Eiderstedt |
Öffnen |
Waldemar II. und dem Grafen
Heinrich von Schwerin ward sie die Nordgrenze des
Herzogtums Holstein, ostwärts verlängert durch die
Levensaue. Daher spielt der Fluß auch eine Rolle
in der Kriegsgeschichte, in den Kämpfen der Friesen,
Holsteiner
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Elisabeth (Kurfürstin von Brandenburg)bis Elisabeth (Königin von England) |
Öffnen |
und liegt in der
Hohenzollernschen Familiengruft im Münster zu Heilsbronn begraben. 1854 hat man in der Kirche zu Cadolzburg, der Lieblingsresidenz des kurfürstl. Paares, ein
ungefähr aus dem J. 1420 stammendes
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Hammbis Hammada |
Öffnen |
. Juli l 820 zu Darmstadt, besuchte 1838
die AkademieHohenhcim und trat 1839 in die Dienste
des Grafen Otto von Solms-Laubach, die er indes
aufgab, um eine längere Reise durch Frankreich,
England und Norddeutjchland auszuführen. Das
Ergebnis
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0867,
Japan (Geschichte) |
Öffnen |
wurde selbst an dem Neujahrstage in den
Palast des Shogun zugelassen, um diesem ein paar Ledersandalen zu überreichen.
Die Regierung des Shogun hatte bis zur Mitte des 19. Jahrh. alle Ansuchen auswärtiger Mächte, mit J. in Handels
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Krapotkinbis Krasicki |
Öffnen |
(Landgericht Oppeln) und Steueramtes, hat (1890)
2656 E., darunter 219 Evangelische und 35 Israe-
liten,Post, Telegraph, Fernsprechverbindung, Reste
der alten Stadtmauer, massive Oderbrücke, evang.
und kath. Kirche, altes Schloß mit Gut des Grafen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Mekoninbis Melanämie |
Öffnen |
), Frick (Lpz. 1880), eine deutsche Übersetzung Dietz (Gieß. 1774). - Vgl. Fink, Pomponius M. und seine Geographie (Rosenheim 1881).
Mélac, Graf von, franz. Maréchal de Camp, wurde 1689 von Ludwig XIV. und dessen Kriegsminister Louvois mit Verwüstung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Nil admiraribis Nilsson |
Öffnen |
, meist
Zwillinge bringend. Die Tragzeit dauert 250 Tage.
Der Preis für das Paar schwankt um 1000 M. In
der Haltung macken die N. wenig Ansprüche, balten
z. B. in Köln Sommer und Winter im Freien aus.
NUgiri (d. h. Blaue Berge, engl. Nellgbcrry
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0683,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
die Regierung übernahm. Volk
und Janitscharen waren gleich unzufrieden mit ihm, Aufstände brachen aus, und nach vierjähriger Regierung wurde er ermordet. Nachdem der
blödsinnige Mustapha auf ein paar Monate wieder auf den Thron gesetzt
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0054,
Russische Litteratur |
Öffnen |
Jahrzehnte ein Muster der Methode und eine Fundgrube an Material. Der Mäcen der Forschung war Graf N. Rumjanzew, der Handschriften sammeln und abschreiben ließ, prachtvolle Ausgaben veranstaltete, seine reiche Bibliothek zur Verfügung stellte u. s. w
|