Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Griesinger hat nach 1 Millisekunden 39 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0737, von Griesbach bis Griespaß Öffnen
in textum graecum N. T." (Jena 1798-1811, 2 Bde.) und "Opuscula academica", herausgegeben von Gabler (das. 1824-25, 2 Bde.). Griesinger, 1) Jakob, genannt Jacobus Allemannus oder Jakob von Ulm, Glasmaler, wurde 1407 zu Ulm geboren, ging als Soldat
88% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0376, von Griesholm bis Griesputzmaschinen Öffnen
Frankfurt a. M.-Limburg der Hess. Ludwigsbahn, hat (1890) 4040 E., Post, Telegraph, evang. Pfarrkirche, Vorschußverein, Darlehnsverein; Wachstuch- und chem. Fabriken. Griesholm, s. Wehr. Griesinger, Jakob, Glasmaler, geb. 1407 zu Ulm, trat 1440
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0404, Glasmalerei (im 15. und 16. Jahrhundert) Öffnen
Petronio zu Bologna, von Jakob Griesinger von Ulm (1407-91), sowie das Fenster der neunten Kapelle rechts in derselben Kirche mit Motiven, die an Bandinellis Stil erinnern; das große Fenster des rechten Querschiffs in San Giovanni e Paolo zu Venedig
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0100, Von dem sechsten Stand der Bürger in Ulm, den Handwerkern Öffnen
, Nachbur, Offemer, Rüll, Griesinger, Kobolt, Weikmann, Gerst, Ritzmann, Leschabrand (pag. 123), Krafft uff der Braiti, Tailfinger, Widersatz und viele andere, die nur nicht einfallen oder deren Namen ich nicht weiß. Aus diesen Familien sind manche
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0108, von Die zweite Zunft bis Die siebente Zunft Öffnen
die Müller, die, obgleich sie nicht viel Gesinde haben, doch viel zu arbeiten haben. Zu dieser Zunft kommen noch die Beutler. 2) In dieser sind die Buggen, Griesinger. Und ganz allgemein ohne einen anderen Beinamen werden sie Müller genannt
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0132, von Krafft-Ebing bis Kraft Öffnen
1858 an der dortigen Universität, wurde 1863 als praktischer Arzt approbiert und suchte dann weitere Ausbildung unter Billroth, Griesinger, Rindfleisch in Zürich, wo er durch Griesinger lebhaftes Interesse für das Gebiet der Nerven
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0563, von Westnik bis Westpreußen Öffnen
er sich als Privatdozent an der Universität und hielt von da ab Vorträge und klinische Demonstrationen über Geisteskrankheiten. 1869 erhielt er unter Ernennung zum außerordentlichen Professor als Nachfolger Griesingers die Stellung eines dirigierenden
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0261, von Cholerabacillen bis Cholesterin Öffnen
, hat man die Einspritzung großer Mengen einer schwachen Kochsalzlösung unter die Haut oder direkt in die Blutadern empfohlen und in vielen Fällen mit Erfolg ausgeführt. Litteratur. Lebert, Vorträge über die C. (Erlang. 1854); Griesinger
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0284, Thierheilkunde Öffnen
272 Thierheilkunde. Fuchs, 3) K. H. Funke Gall, 1) F. J. Gerhardt, 2) K. A. Goltz, 2) F. L. Gräfe, 1) K. F. v. 3) A. v. 4) K. A. v. Griesinger Gurlt, 2) E. J. Häser, 3) H. Hahnemann Harleß, 2) J. C. F. 4) Emil Hasner *, 2) J
0% Fabris → Hauptstück → Register: Seite 0007, Register Öffnen
Griesinger, Familie 84 Grünehof, Grienhof 17 Grundeln, funduIi 131 Grundlasten, s. Fronlasten Guerrä, frz. guerre, Kriegsunruhen 43, 107 Günzburg 69 Gürtler, cingulatores 92 Güterstein, boni lapidis, Kloster 102 Gütwil, Familie 84
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0620, von Ansted bis Anstifter Öffnen
in unschädliche künstlich durch Kulturen möglich sind. Vgl. Griesinger, Infektionskrankheiten (2. Aufl., Erlang. 1864); Nägeli, Die niedern Pilze in ihren Beziehungen zu den Infektionskrankheiten (Münch. 1877); R. Koch, Wundinfektionskrankheiten (Berl
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0067, von Cholera des Geflügels bis Choliambus Öffnen
über die Impfwirkung in Alcira von dem Brüsseler Abgesandten van Ermengem für völlig unzuverlässig erklärt. - Eingehendere Belehrung über die C., namentlich über die epidemiologische Seite derselben, findet man bei Griesinger, Infektionskrankheiten
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0696, von Epicykloide bis Epidermis Öffnen
); Hecker, Die großen Volkskrankheiten des Mittelalters (das. 1865); Griesinger, Infektionskrankheiten (Erlang. 1864); Österlen, Die Seuchen, ihre Ursachen, Gesetze und Bekämpfung (Tübing. 1872); Ackermann, Über die Ursachen epidemischer Krankheiten (Berl
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0909, von Eulenburg bis Eulenspiegel Öffnen
Forschung als klinischer Beobachtung zu fördern bemüht war. Außer der durch Griesinger angeregten "Pathologie des Sympathicus" (mit Guttmann, Berl. 1873) erschien als Frucht dieser Studien sein "Lehrbuch der funktionalen Nervenkrankheiten" (das. 1871
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0036, Geisteskrankheiten (Ursachen; Statistik; Behandlung) Öffnen
. ist die Verrücktheit, auch primäre Verrücktheit (im Gegensatz zu einer von Griesinger angenommenen sekundären Verrücktheit), welche besonders charakterisiert ist durch halluzinatorische Störungen (Größen- und Verfolgungswahn) mit psychischer
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0037, Geistesschwäche Öffnen
. in Beziehung zur Medizin etc. (deutsch, Berl. 1838); Flemming, Pathologie und Therapie der Psychosen (das. 1859); Griesinger, Pathologie und Therapie der psychischen Krankheiten (4. Aufl., Braunschw. 1876); Derselbe, Gesammelte Abhandlungen (Berl. 1876
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0163, von Gerhoh von Reichersberg bis Géricault Öffnen
Griesingers in Tübingen, habilitierte sich 1860 in Würzburg, folgte 1861 einem Ruf nach Jena und arbeitete dort mit Gegenbaur, Häckel, v. Bezold und B. S. Schultze. 1872 ging er nach Würzburg, und 1885 wurde er an Frerichs' Stelle nach Berlin berufen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0118, von Jacobus bis Jacoby Öffnen
über Jac. 2, 14-26 (Gießen 1871). Jacobus Allemannus, s. Griesinger 1). Jacoby, 1) Johann, preuß. Politiker, geb. 1. Mai 1805 zu Königsberg als Sohn jüdischer Eltern, studierte daselbst und in Heidelberg Medizin, brachte dann einige Jahre auf Reisen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0140, von Jakob von Ulm bis Jakobiner Öffnen
. Der Orden hat drei Klassen: Großkreuze (12), Komture und Ritter (ohne Zahlbeschränkung). Die Dekoration besteht in dem roten Santiagokreuz mit der Kaiserkrone; das Band ist rot und blau umsäumt. Jakob von Ulm, Glasmaler, s. Griesinger 1). Jakoba
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0902, von Pest (Komitat) bis Pestalozzi Öffnen
und leichtverdaulichen Kost sorgen. Vgl. Griesinger, Die Infektionskrankheiten (2. Aufl., Erlangen 1864); Stamm, Nosophthorie (Leipz. 1862); Tholozan, Histoire de la peste bubonique en Mésopotamie, etc. (Par. 1874-77, 3 Mémoires); Derselbe, Les trois dernières
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0926, von Pettigrew bis Peucer Öffnen
Luftwechsel in Wohngebäuden" (das. 1858); "Die atmosphärische Luft in Wohngebäuden" (Braunschw. 1858); "Choleraregulativ" (mit Griesinger und Wunderlich, Münch. 1866); "Über Ölfarbe und Konservierung der Gemäldegalerien" (2. Aufl., Braunschw. 1872
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0443, von Psychisch bis Psychologie Öffnen
die P., wie alle andern Fächer, in den Rahmen des methodischen medizinischen Unterrichts eingetreten ist. Vgl. Griesinger, Die Pathologie und Therapie der psychischen Krankheiten (4. Aufl., Braunschw. 1876); v. Krafft-Ebing, Lehrbuch der P
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0958, von Typik bis Typolithographie Öffnen
beobachtet worden. Er wurde aus Polen und den russischen Ostseeprovinzen eingeschleppt und trat in den östlichen Provinzen Preußens, vorzugsweise in Breslau, 1873 auch in Berlin, Leipzig, Dresden, Wien etc. auf. Vgl. Griesinger, Infektionskrankheiten (2
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0763, von Wunder bis Wunderlich Öffnen
und der Umfang und die Kenntnis der Fieberlehre in zwei Jahrzehnten eine völlige Umgestaltung erfuhren. 1866 gab er mit Griesinger und Pettenkofer
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0562, von Matsumoto bis Medikomechanische Heilmethode Öffnen
. über die Erhaltung der Energie«, Briefwechsel mit W. Griesinger (hrsg. von Preyer, Verl. 18v9); Weyrauch, Robert M. (Stuttg. 1889). Mayhew (spr. mahjui. Henry, engl. Schriftsteller, geb. 25. Nov. 1812 zu Londoy, besuchte die Westminsterschule
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0037, von Analyse, harmonische bis Anhalt Öffnen
, welcher nicht im Zwölffingerdarm, wie sein Name andeutet, sondern im obern Dünndarm lebt, wurde 1838 von Dubini in Mailand entdeckt, aber lange nicht seiner Gefährlichkeit entsprechend gewürdigt. 1852 konstatierten Griesinger und Bilharz
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0205, von Epidermidosen bis Epidermis Öffnen
die Heere eines Eroberers vernichtet, ganze Völkerstämme vom Erdboden verschwinden lassen und oft genug der Geistesrichtung großer Nationen für lange Zeit ein eigentümliches Gepräge verliehen. Litteratur. Griesinger, Infektionskrankheiten (2. Aufl
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0412, von Eulenberg bis Eulenburg (Albert) Öffnen
. Aufl. 1875). Seit 1866 in Berlin als Privatdocent für Nerven- krankheiten und Elektrotherapie habilitiert, wirkte E. als Assistenzarzt der mediz. Universitätspoliklinik und bearbeitete auf Griesingers Anregung in Ver- bindung mit P. Guttmann
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0883, von Fleckvieh bis Fledermäuse Öffnen
und Fernhalten jedweder Schädlich- keit angemessen zu unterstützen. - Vgl. Murchison, ^.tr6Äti86 OH tk6 c0QtinU6(1 l6V6I-3 0f(3i'6Ht I^litHil1 (Lond. 1862); Griesinger, Infektionskrankheiten (2. Aufl., Erlangen 1864, in Virchows "Handbuch
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0711, Geistesschwäche Öffnen
. 1838; deutsch von Bernhard, 2 Bde., Berl. 1838); Guislain, Lecons orales sur les phrénopathies (3 Bde., Gent 1852); besonders aber Griesingers Pathologie und Therapie der psychischen Krankheiten (Stuttg. 1845; 5. Aufl. von Levinstein-Schlegel, Verl
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0845, von Gerhard (Joh.) bis Gerhardt (Karl) Öffnen
Griesingers in Tübingen, habilitierte sich 1860 in Würzburg, wurde 1861 Professor der mediz. Klinik in Jena, 1872 in Würz- burg und 1^d>5 ali ^rerichö' Stelle al6 Professor
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0920, von Haydn (Michael) bis Hayes Öffnen
. - Vgl. Griesinger, Biogr. Notizen über Joseph H. (1810), und das wissenschaftlich gehaltene (noch nicht vollendete) Werk von Pohl, Joseph H. (Bd. 1, Tl. 1, 1875; Tl. 2, 1882); die Fortsetzung bearbeitet von Manduczewski. Haydn, Michael, Tondichter
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0211, von Hirschwurz bis Hirt (Emil) Öffnen
, Griesinger, Henoch, Leyden, Nothnagel, Romberg, Senator, Westphal; in der Chirurgie: von Vardeleben, von Bergmann, Billroth, von Esmarch, Gurlt, König ("Lehrbuch der speciellen Chirurgie", 1875; 6. Aufl. 1893), von Langenbeck, W. Noth
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0514, von Idiosynkrasie bis Idiotie Öffnen
, von der einfachen Dummheit bis zum tiefsten Blödsinn, wo von geistigen Regungen event. nur Wutaffekte nachweisbar sind. Früher legte man (z. B. Griesinger) großes Gewicht auf die Unterscheidung der sprachlosen und der sprachfähigen Idioten und glaubte
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0599, von Kontakion bis Kontant Öffnen
, und Miasmen jene, welche sich außer dem Körper (ektogen) vermehren, zu benennen. - Über die Vernichtung der K. s. Desinfektion. Vgl. Uhle und Wagner, Handbuch der allgemeinen Pathologie (7. Aufl., Lpz. 1876); Griesinger, In- fektionskrankheiten
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0634, von Organisch bis Organische Radikale Öffnen
. Bekenntnisse in Frank- reich. (S. Konkordat.) Organische Belastung, ein hauptsächlich in der Psychiatrie viel verwerteter, von Griesinger einge- führter Begriff. Bei Personen, die erblich zu Nerven- oder Geistesstörung veranlagt sind
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0037, von Pettigrew bis Petze Öffnen
in Wohngebäuden" (ebd. 1858), "Die atmosphärische Luft in Wohngebäuden" (Braunschw. 1858), "Über einen neuen Respirationsapparat" (Münch. 1861), "Choleraregulativ" (mit Griesinger und Wunderlich, ebd. 1866; 2. Aufl. 1867), "Zur Ätiologie des Typhus
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1054, von Rückforderungsanspruch bis Rückrechnung Öffnen
. Die Behandlung ist in der Hauptsache eine symptomatische, da weder das Chinin noch die übrigen antipyretischen Heilmittel den eigentümlichen Verlauf der Krankheit zu beeinflussen vermögen. – Vgl. Griesinger, Infektionskrankheiten (im «Handbuch der speciellen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0697, von Mayenne (Ort) bis Mayfair Öffnen
. Briefe an W. Griesinger, hg. von Preyer (Berl. 1889); Weyrauch, Robert M. (Stuttg. 1890). Mayer, Karl Friedr. Hartmann, Dichter, geb. 22. März 1786 zu Neckarbischofsheim, studierte seit 1803 die Rechte zu Tübingen, wo er sich mit Uhland, Justinus