Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Grimmem hat nach 1 Millisekunden 573 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0742, Grimm Öffnen
742 Grimm. men, um sich seiner Hilfe bei litterarischen Arbeiten zu bedienen. Im September 1805 nach Kassel, dem Wohnort seiner Mutter, zurückgekehrt, erlangte er hier mit vieler Mühe den Posten eines Accessisten beim Sekretariat des
99% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0743, Grimm Öffnen
743 Grimm. mania" und in den "Abhandlungen" der Berliner Akademie nieder; von letztern erschien in besonderm Abdruck die Schrift "Über den Ursprung der Sprache" (Berl. 1852, 7. Aufl. 1879). In der Vorrede zu Merkels "Lex salica" (Berl. 1850
99% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0744, Grimm Öffnen
744 Grimm. bardement von Antwerpen. Darauf zum Leibarzt des Königs ernannt, wurde er 1835 als Regimentsarzt nach Potsdam versetzt, kehrte 1838 abermals nach Berlin zurück, um als Subdirektor die Leitung der militärärztlichen Bildungsanstalten zu
62% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0394, von Grimm bis Grippe Öffnen
378 Grimm - Grippe. Grimm, 7) Karl Ludwig Wilibald, protest. Theolog, starb 24. Febr. 1891 in Jena. Grippe (Influenza), eine Infektionskrankheit, welche wie kaum eine andre die Neigung hat, in gewissen großen Zeitabschnitten nicht nur ganze
62% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0381, Grimm (Jakob) Öffnen
379 Grimm (Jakob) Berl. 1877; 4. Aufl. 1887); ferner der Roman "Unüberwindliche Mächte" (3 Bde., ebd. 1867; 2. Aufl., 2 Bde., 1870) und Homers Ilias, 1. bis 9. Gesang (ebd. 1890). G.s Gemahlin war die dramat. Schriftstellerin Gisela von Arnim
62% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0382, von Grimm (Ludw. Emil) bis Grimm (Wilhelm) Öffnen
380 Grimm (Ludw. Emil) - Grimm (Wilhelm) die die Sprachforschung seitdem gemacht hat, sind in diesem zugleich genialen und gründlichen Buche schon beschlossen. Seine "Deutschen Rechtsaltertümer" (Gött. 1828) verweilen mit Vorliebe
50% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0745, von Grimma bis Grimmen Öffnen
745 Grimma - Grimmen. Bearbeitung des genannten Werkes, mit Abschluß des biographischen Teils, erschien 1886. Aus Vorlesungen an der Berliner Universität ging das biographisch-kritische, durch einheitliche und große Auffassung ausgezeichnete Buch
50% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0741, von Grimaldi bis Grimm Öffnen
741 Grimaldi - Grimm. Nicola Pisani auf der Höhe von Loiera 29. Aug. so vollständig geschlagen, daß von der ganzen genuesischen Seemacht nur 17 Schiffe entkamen und die Genuesen genötigt wurden, sich unter den Schutz Johann Viscontis, des
44% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0380, von Grimaldi (Francesco Maria) bis Grimm (Herman) Öffnen
378 Grimaldi (Francesco Maria) - Grimm (Herman) 7. Juli 1892 unter Giolitti Minister des Schatzamtes und interimistischer Leiter der Finanzen; doch trat er das Portefeuille der Finanzen 24. Mai 1893 an Gagliardo ab. Grimaldi, Francesco
43% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0384, von Grimmen bis Grimsel Öffnen
382 Grimmen - Grimsel durch emsiges Studium der alten und fremden Litteraturen seinen Erkenntniskreis, nicht zum Vorteil für seine litterar. Physiognomie, zu erweitern sich bemüht. Ursprünglich Protestant, trat er zum Katholicismus über
37% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0393, von Gresley bis Grimm Öffnen
377 Gresley - Grimm. Preise anschaffen soll, und in wieweit er bei einer Preisänderung seinen Bedarf einschränken muß oder noch ausdehnen darf. In gleicher Weise überlegt man bei einem einzelnen Gegenstand, ob er den geforderten Preis wert sei
15% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0251, von Deutsch Ostafrika bis Deutsch-Südwestafrika Öffnen
der gedachten Periode 123,388, an Ausfuhrzöllen 523,678 Mk. erhoben. Vgl. Westphal , Sansibar und das deutsche Ost-Afrika (Weim. 1885); Wagner , Deutsch-Ostafrika (2. Aufl., Berl. 1888); Grimm
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0527, von Griechenland bis Groschen Öffnen
Griechenland ? Groschen. 523 Col. 3, 11. HI) Die der griechischen Sprache sich Wache auf ? Jerusalem, bie du von der Hand des HErrn den bedienenden Juden, A.G. 6,1. c. 9, 29. c. 11, 20. Kelch seines Grimmes (schreckliche Verfolgungen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0788, Deutsche Sprache (Philologie) Öffnen
und Breitinger und, im Anschluß an diese, von Chr. H. Myller ("Sammlung deutscher Gedichte aus dem 12., 13. und 14. Jahrhundert", Berl. 1783-1784, 3 Bde.). Die deutsche Grammatik beschäftigte sich vor Grimm nur mit dem Neuhochdeutschen und war, indem
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0044, Deutsche Philologie Öffnen
einer selbständigen Wissenschaft geworden. Nun erst war ein wirkliches, wissenschaftliches, geschichtliches Begreifen der Sprache möglich geworden. J. Grimms Grammatik ist das Vorbild für Diez' roman., Miklosichs slaw. und Zeuß' kelt. Grammatik
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0045, Deutsche Philologie Öffnen
von selbständigen Wissenschaften. Hatte schon J. Grimms universale Thätigkeit sich weniger auf das Gebiet der Litteraturgeschichte erstreckt und galten Lachmanns Arbeiten wesentlich der Textkritik, so macht heutzutage die wachsende Ausdehnung der Wissenschaft
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0918, von Arnim (Dietlof Friedr. Adolf, Graf von) bis Arnim (Hans Georg von) Öffnen
. von H. Grimm, 1890; vgl. dazu: "Briefe Goethes an Sophie von La Roche und Bettina Brentano, nebst dichterischen Beilagen", hg. von Löper, ebd. 1879). Der angebliche Briefwechsel mit Goethe beginnt im März 1807 und wurde lange für echt gehalten, ist aber
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0789, Deutsche Sprache (Grammatiken, Wörterbücher etc.; die deutsche Schrift) Öffnen
Grunde liegt. Die folgenden Jahre brachten eine Reihe deutscher Wörterbücher, die aber fast alle tiefere Sachkenntnis und eine erschöpfende Behandlung des Gegenstandes mehr oder minder vermissen lassen, trotzdem, daß bereits seit 1822 durch J. Grimm
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0018, von Konrad von Megenberg bis Konradin Öffnen
(hrsg. von W. Grimm, Berl. 1840). Von Konrads sonstigen Werken sind hervorzuheben: Legenden vom "Papst Silvester" (hrsg. von W. Grimm, Götting. 1841) und von dem Römer "Alexius" (hrsg. von Maßmann, Quedlinb. 1843; besser von Haupt in seiner Zeitschrift
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0572, von Lautrec bis Läutwerke, elektrische Öffnen
572 Lautrec - Läutwerke, elektrische. lassen. Die historische und vergleichende L., wie J. Grimm und Bopp sie begründet haben, die Grundlage der neuern Linguistik, geht nicht mit dem fertigen Begriff des Wohllauts an die Sprache heran, sondern
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0696, von Reine bis Reineke Fuchs Öffnen
mit dem "Waltharius" in Hexametern abgefaßt ist (hrsg. in J. Grimms und Schmellers "Gedichten des 10. und 11. Jahrhunderts"; neuerlich von Voigt, Straßb. 1875). Zu Anfang des 12. Jahrh. entstand dann eine weitere der Tiersage angehörige Dichtung
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0043, von Deutsche Ostafrikanische Gesellschaft bis Deutsche Philologie Öffnen
, wurzeln die Anfänge der Brüder Grimm. Durch die Brüder Grimm, durch Benecke und Lachmann wurde die D. P. erst zum Range einer exakten Wissenschaft erhoben. An dieser Wendung haben die von A. W. Schlegel ausgegangenen Anregungen, dessen überlegene philol
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0555, von Andrejew bis Andrian-Werburg Öffnen
); "Die deutschen Familiennamen" (Programm, Mülh. 1862); "Register zu J. Grimms deutscher Grammatik" (Götting. 1865); "Über J. Grimms Orthographie" (das. 1867); "Über die Sprache J. Grimms" (Leipz. 1869); "Die altdeutschen Personennamen in ihrer Entwickelung
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0182, von Germanische Sprachen bis Germanisten Öffnen
indogermanischen Sprachen gegenüberstellen kann, so ist hauptsächlich eine Eigentümlichkeit anzuführen, durch welche sich die germanischen Sprachen scharf herausheben: das von Grimm entdeckte sogen. Gesetz der Lautverschiebung. Außerdem ist den germanischen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0558, Goethe (biographische Litteratur) Öffnen
; Separatabdruck aus der 1. Auflage seines "Grundriß"); Derselbe, Goethes Leben und Schriften (2. Aufl., Stuttg. 1877; enthält die Einleitungen seiner Goethe-Ausgabe); H. Grimm, G. (Vorlesungen, Berl. 1877; 3. Aufl. 1882); M. Bernays, G. und Gottsched
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0325, von Heinrich bis Heinrich von Dießenhoven Öffnen
. Jahrh., aus dem Elsaß gebürtig, verfaßte um 1170 nach französischer Vorlage das Gedicht von "Isengrîmes nôt", das in seiner ursprünglichen Gestalt nur in Fragmenten erhalten ist, die J. Grimm ("Sendschreiben an Karl Lachmann. Über Reinhart Fuchs
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0895, von Granvilletown bis Grundgebirge Öffnen
Oritlons, Hund 802,i Grigna, Monte, Como Grijalva (Fluß), Chiapas Grijalva, Juan de, Mucatan 809,i (rrikki) Buchweizen Grimm (Pseud.), Achard 2) Grimmen (Iä'g.), Burgstau l^d, 17) Grimmenstein, Gotha Grimming, Steiermark 256,i Grimnitzsee
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0046, Deutsche Philologie Öffnen
" (Münch. 1837). Seit J. Grimm hat nur K. Müllenhoff sich wiederum die Erforschung des german. Altertums zur Aufgabe gemacht; sein Lebenswerk "Deutsche Altertumskunde" (Bd. 1, Berl. 1870; 2. Aufl. 1890; Bd. 2, ebd. 1887; Bd. 3, 1892; Bd. 5, 1891
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0493, von Fak. bis Fabelepopöe Öffnen
auch nicht mit Jak. Grimm von einer indogerman. Tier- sage sprechen, von der die meisten Tierfabeln und Tierepen nnr Bruchstücke seien, so ist doch gewiß, daß viele nnserer schönsten Tierfabeln mittelbar durch mündliche oder litterar
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0258, von Freiburg (in Brasilien) bis Freidenker Öffnen
"Bescheidenheit" (d. i. Lebens- erfahrung, Einsicht). Die Ansicht W. Grimms, daß Walther von der Vogelweide mit F. identisch sei, ist veraltet. F., von Geburt wahrscheinlich ein Schwabe, war ein bürgerlicher Fahrender (vagli8) und kam mit dem
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0993, von Jugendspiegel bis Jugenheim Öffnen
ihre Hauptvertreter mit glücklich gewählten Stoffen, während in Auswahl und Darstellung der Märchen den Brüdern Grimm kaum einer der zahlreichen Nachfolger gleichkam. Die besten Sammlungen dieser Art lieferten noch W. Hauff, Zingerle, Pröhle, Kletke, Lausch, L
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0053, von Mukhtar Pascha bis Mulder (Gerardus Johannes) Öffnen
» (deutsch von Völcker, Frankf. 1848), «Die Chemie des Weins» (deutsch von Arenz, Lpz. 1856), «Die Chemie des Biers» (deutsch von Grimm, ebd. 1858), «Die Silberprobiermethode» (deutsch von Grimm, ebd. 1858), «Die Chemie der Ackerkrume» (deutsch
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0305, Deutsche Litteratur Öffnen
. Kleist, "Käthchen von Heilbronn". Arnim, "Gräfin Dolores". Universität Berlin gegründet. 1811. Goethe, "Dichtung und Wahrheit", Bd. 1. Fouqué, "Undine". 21. Nov. H. von Kleist †. 1812. Grimm, "Kinder- und Hausmärchen". 1813. Arndt, "Lieder
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0116, von Ausschroten bis Ausspeien Öffnen
, mein Zorn und mein Grimm ist ausgeschüttet (wie geschmolzenes Erz) über diesen Ort, Jer. 7, 20. Ach HErr, willst du denn alle Uebrigen verderben, daß du deinen Grimm so ausschüttest über Jerusalem? Ezech. 9, 8. Darum will ich meinen Zorn über
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0035, von Isjum bis Iskander Öffnen
Gottheit anzunehmen ist, deren Name uns verloren gegangen (Grimm denkt an Berchta oder Holda). Das Dienstpersonal der Göttin zerfiel in mehrere Grade und Klassen: einfache Eingeweihte, niedere Ministranten und Pastophoren oder eigentliche Priester
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0223, Krim (Geschichte) Öffnen
. und Odessa (Leipz. 1855); Th. v. Grimm, Die Taurische Halbinsel (Berl. 1855); Remy, Die K. in ethnographischer, landschaftlicher und hygienischer Beziehung (Leipz. 1872); Telfer, The Crimea and Transcaucasia (London 1876, 2 Bde.); Ssonogorow, Führer
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0058, Geographie: Deutschland (Preußen: Hohenzollern, Provinzen Ostpreußen, Pommern) Öffnen
Saßnitz Ummanz Barth Damgarten Eldena Franzburg Greifswald Grimmen Gützkow Lassan Loitz Neuenkamp Richtenberg Stralsund Tribsee Wolgast Zingst Stettin, Regierungsbezirk Anklam Bahn Bredow * Daber Damm
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0300, von Kaulbach bis Kaupert Öffnen
), die in den Kostümen brillant gemalte Kinderbeichte (1871), Hänsel und Gretel bei der Hexe (nach Grimms Märchen), aus dem Gelobten Land (1874) und die sowohl durch die Innigkeit der Empfindung als durch die Technik hervorragenden letzten Augenblicke Mozarts
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0399, von Newton bis Niedmann Öffnen
durch ihre geistvoll aufgefaßten, trefflich charakterisierten Porträtbüsten, z. B.: Jakob Grimm (1863), Mitscherlich, Garibaldi, Joachim, Arthur Schopenhauer, Graf Bismarck (1867), Modell nach der Statue König Ludwigs II. von Bayern, sondern auch
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0374, von Brechmittel bis Brechung des Lichts Öffnen
wohl Antemetica genannt hat, gibt es nicht. Brechruhr, s. Cholera. Brechung, von J. Grimm eingeführter grammatikal. Kunstausdruck zur Bezeichnung des assimilierenden Einflusses, den im Hochdeutschen der Vokal a auf ein in der vorausgehenden
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0731, von Deuterogamie bis Deutsch-Brod Öffnen
und nach Grimm allein richtige ist jedoch deutsch. Vgl. J. Grimm, Exkurs über Germanisch und D., in der "Deutschen Grammatik" (Bd. 1). Deutsch, 1) Emanuel Oskar, Orientalist, geb. 31. Okt. 1831 zu Neiße i. Schl. von jüdischen Eltern, erwarb sich bei
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0758, Deutsche Litteratur (Gegenwart: Roman) Öffnen
eines Unsteten", "Von Frühling zu Frühling"), Herm. Grimm ("Unüberwindliche Mächte"), Hans Hopfen ("Verdorben zu Paris", "Juschu", "Der graue Freund"). Ein glänzendes, wahrhaft poetisches Talent offenbarte sich in den Werken des Schweizers Konr. Ferd
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0766, von Deutsche Morgenländische Gesellschaft bis Deutsche Mythologie Öffnen
, unmittelbare heimische Quellen fehlen fast ganz. Als die nordische Mythologie (durch die Edden) bekannt wurde und die Wissenschaft sich der deutschen Vergangenheit eingehender zuwandte, zeigte J. Grimm, daß, was in deutschen Volkskreisen an Sagen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0305, Edda (die jüngere; Ausgaben und Übersetzungen beider) Öffnen
in Vigfussons "Corpus poeticum boreale" (Oxf. 1883, 2 Bde.). Durch Herausgabe einzelner Teile und Lieder haben sich verdient gemacht: Resenius (1665, Völuspá und Hávamál), v. d. Hagen (Berl. 1812), die Brüder Grimm (das. 1815, die Heldenlieder
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0616, von Encyklopädisten bis Ende Öffnen
(s. Biblische Archäologie); für Philosophie die Lexika von Krug, Kirchner, Noacks "Philosophiegeschichtliches Lexikon", Francks "Dictionnaire des sciences philosophiques"; für Rechtswissenschaft die Lexika von Weiske, v. Holtzendorff, Grimm
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0702, von Epilog bis Epinay Öffnen
berühmtesten Schriftstellern, mit Rousseau, Grimm, Duclos, Diderot, Holbach, Galiani etc., ein geistig angeregtes und ungebundenes Leben. Für Rousseau, der sich durch ihren Geist und ihre Schönheit gefesselt fühlte, ließ sie 1755 im Thal
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0642, von Freiburger Alpen bis Freidank Öffnen
für einen allegorischen genommen, hinter dem der Dichter seinen wahren Namen versteckt. Doch ist diese Ansicht ebenso unbegründet wie die von W. Grimm aufgestellte, von Franz Pfeiffer ("Zur deutschen Litteraturgeschichte", Stuttg. 1855) widerlegte Hypothese
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0137, Hannover (Geschichte: 1831-1848) Öffnen
neuen Rechtszustandes aufgefordert wurden, machte sich die Stimme des Volksgewissens in jenem berühmten Protest der sieben Göttinger Professoren: Dahlmann, Albrecht, Jakob und Wilhelm Grimm, Gervinus, Ewald und Weber Luft, in dem diese erklärten
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0527, von Hilde bis Hildebrand Öffnen
er 1864 nach dem Tode der Brüder Grimm in Gemeinschaft mit Professor Weigand in Gießen die Fortsetzung des großen Nationalwerkes, legte 1868 seine Lehrerstelle, um sich ganz jenem Unternehmen widmen zu können, nieder und wurde 1869 zum
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0528, von Hildebrandslied bis Hildebrandt Öffnen
, ward das Werk für ein Bruchstück eines niederdeutschen Prosaromans gehalten, bis die Gebrüder Grimm in der Schrift "Die beiden ältesten deutschen Gedichte aus dem 8. Jahrhundert" (Kassel 1812) nachwiesen, daß es in allitterierenden Versen abgefaßt sei
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0614, Katharina (Rußland: K. II.) Öffnen
Zeiten ihres Lebens. Sie stand in lebhaftem Verkehr mit den Encyklopädisten und modernen Philosophen Diderot, Holbach, d'Alembert, Grimm und vornehmlich mit Voltaire. Montesquieus Schriften zog sie zu Rate, als sie mit dem Plan umging, dem Reich ein
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0314, Kunstwissenschaft (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
im Zusammenhang mit der Kulturentwickelung"), A. v. Zahn, R. Bergau, der Spezialforscher auf dem Gebiet der deutschen Kunst des Mittelalters und der Renaissance, Bruno Meyer, R. Marggraff, H. Hettner, H. Grimm, M. Thausing u. a. Die vorwiegend kritische Haltung
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0224, von Marchena bis Marchesi Öffnen
) und Benedikte Naubert sind novellistisch und romantisch verarbeitete Volkssagen. Die erste wahrhaft bedeutende, in Darstellung und Fassung vollkommen echte Sammlung deutscher M. sind die "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm (zuerst 1812-13, 2
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0557, von Meuse bis Meuterei Öffnen
Hüpfinsholz" (Frankf. 1809), "Zur Rezension der deutschen Grammatik. Unwiderlegt herausgegeben von Jak. Grimm" (Kassel 1826). Neuerdings veröffentlichte Wendeler von ihm noch "Fischart-Studien", mit einer Skizze seiner litterarischen Bestrebungen (Halle 1879
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0459, von Ortho-... bis Orthographie Öffnen
. und die politische Einigung, das Zeitungswesen und die bessern Verkehrsmittel zu statten kamen. J. Grimm, der berühmte Altertumsforscher, wirkte auf die deutsche O. insofern keineswegs günstig ein, als er durch Betonung der Abstammung der Wörter, überhaupt
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0586, von Rasse bis Rastenburg Öffnen
Holzhausen bei Kassel versetzt. An seinem Erstlingswerk: "Die deutsche Heldensage und ihre Heimat" (Hannov. 1857-58, 2 Bde.), nahm J. Grimm warmen Anteil. Außerdem beteiligte sich R. mit zahlreichen Beiträgen ("Göttertempel und Götterbilder der Germanen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0690, von Reif bis Reihen Öffnen
. - Sein Bruder Alexander, geb. 2. Juni 1847 zu Bonn, Professor der germanischen Philologie an der Universität Greifswald, gab unter anderm "Heinr. Rückerts kleine Schriften" (Weim. 1877), "Freundesbriefe von Wilh. und Jakob Grimm" (Heilbr. 1878), "Briefe
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0697, von Reinertrag bis Reinhard Öffnen
697 Reinertrag - Reinhard. 1874; hochdeutsch von Geyder, Bresl. 1844). Der Verfasser dieses trefflichen Werkes ist nicht mit Gewißheit ermittelt. J. Grimm sieht ihn in einem zu Anfang des "Reinaert" genannten Willem (de Matoc), während
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0970, von Rosenfeste bis Rosenheim Öffnen
gleichfalls mit dem Namen "Heldenbuch" bezeichneten Umdichtung alter Sagen (um 1472) seinen "R." verfaßt; die dritte ist nach einer nicht ganz vollständigen Handschrift mit trefflicher Einleitung herausgegeben von W. Grimm ("Der Rôsengarte", Götting
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0436, von Scherer bis Scherff Öffnen
Tle.), "Geistliche Poeten der deutschen Kaiserzeit" (Straßb. 1874), "Geschichte der deutschen Dichtung im 11. und 12. Jahrhundert" (das. 1875); ferner die Monographie "Jakob Grimm" (Berl. 1865, 2. erweiterte Aufl. 1885); "Zur Geschichte der deutschen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0180, Sprache und Sprachwissenschaft (Grammatik, Etymologie) Öffnen
); Derselbe, Abriß der Sprachwissenschaft (2. Aufl., das. 1881, Bd. 1: "Einleitung in die Psychologie und Sprachwissenschaft"); J. Grimm, Über den Ursprung der Sprache (in "Kleinere Schriften", Bd. 1, das. 1864); Max Müller, Vorlesungen über
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0267, Volkslied (im Ausland) Öffnen
«, das. 1852) übersetzt. Im Urtext haben J. Grimm (»Silva de romances viejos«, Wien 1815), Bohl de Faber (»Floresta de rimas antiguas castellanas«, Hamb. 1821 bis 1825, 3 Bde.) und Depping und F. Wolf (»Romancero castellano«, 2. Aufl., Leipz. 1844-46, 3 Bde
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0484, von Weigel bis Weihen Öffnen
der Sprache ausging; »Untersuchungen über oberhessische Ortsnamen« (1853) und »Deutsches Wörterbuch« (ursprünglich 3. umgearbeitete Auflage von Schmitthenners »Kurzem deutschen Wörterbuch«; 4. [6.] Aufl., Gieß. 1880, 2 Bde.). Nach J. Grimms Tod (1863
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0400, von Grillparzer bis Großbritannien Öffnen
, als die Kammer seine Finanzvorschläge nicht billigte. Grimm, 1) Melchior, Freiherr von. Seine Biographie schrieb Edmond Scher er (Par. 1887). Grimm, Gisela, s. Arnim3) (Bd. 17). ^Grivegnee lspr. ariwänjch), Gemeinde in der belg. Provinz u
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0794, Religionswissenschaft (vergleichende) Öffnen
in der noch jetzt im Volke lebendigen niedern Mythologie zu suchen, die schon vor der Götter- und Heldensage der klassischen Völker existiert habe und keineswegs mit Grimm u. a. als ein Nachhall derselben anzusehen sei. Mannhardt, der verdienstvolle Sammler
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0863, Sonnenfestfeuer (Oster-, Johannis-, Weihnachts- etc. Feuer) Öffnen
und Meißner ziehen, welche die südliche Grenze der Osterfeuer bezeichnet; die Völker südlich von dieser Linie zündeten nur Johannisfeuer, die nördlich Wohnenden nur Osterfeuer an. Schon J. Grimm hatte in ähnlicher Weise die mit der altbekannten Grenze
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0603, von Andree (Richard) bis Andrews (Saint) Öffnen
; "über J. Grimms Orthographie", Gött. 1867, u. a.), namentlich aber durch trefflich geschriebene, weitern Kreisen zugängliche Arbeiten über heutigen deutschen Sprachgebrauch: "Über die Sprache J. Grimms" (Lpz. 1869), "Über deutsche Volksetymologie" (5
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0920, von Arnim (Heinr. Friedr., Graf von Arnim-Heinrichsdorff-Werbelow) bis Arno Öffnen
Gattin mit Einleitung von W. Grimm heraus (20 Bde., Berl. 1839-48; neue Ausg., 22 Bde., ebd. 1853-56); Auswahl von Koch in Kürschners "Deutscher Nationallitteratur" (1891) und Dohmke (Lpz. 1893). "Unbekannte Aufsätze und Gedichte" A.s gab Geiger heraus
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0529, Brief Öffnen
Brüdern Grimm, Schleiermacher, Stifter, R. Wagner, Bismarck u. a. Auch Gelehrte behandelten wiederum wissenschaftliche Gegenstände in B., so lieferten Ruhnken, Wyttenbach, Sauppe ("Epistola critica"), J. Grimm ("Sendschreiben an K. Lachmann, über
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0993, von Deutsch (Christian) bis Deutsch-Dänischer Krieg von 1848 bis 1850 Öffnen
. teutonicus. – Vgl. J. Grimm, Deutsche Grammatik (3. Ausg., Gött. 1840), ⁠⁡Ⅰ, 12‒20; H. Hattemer, Über Ursprung, Bedeutung und Schreibung des Wortes Teutsch (Schaffh. 1847); J. und W. Grimm, Deutsches Wörterbuch (Lpz. 1860), Ⅱ, 1043 fg.; K. Luick (in «Anzeiger
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0021, Deutsche Litteratur Öffnen
auf, die freilich neben gesunden alter- und volkstümlichen Elementen verzerrt spukhafte Partien oft allzu reichlich aufweisen. Görres schreibt ein Buch über die deutschen Volksbücher; die Brüder Grimm sammeln und erzählen im schlichtesten treuherzigsten Tone
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0040, Deutsche Mythologie Öffnen
. M. ist eins der großen Verdienste Jakob Grimms. Während er aber die junge nordische Mythologie als urgermanisch hinstellte und den deutschen Volksglauben aus dieser entstanden sein ließ, leistete er der kombinierenden Methode, die unsere Mythologie
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0080, Deutsche Sprache (Geschichte) Öffnen
, Straßb. 1891, S. 526‒633); J. Grimm, Deutsche Grammatik (Bd. 1, Gött. 1819; 3. Aufl. 1840; Bd. 2‒4, 1826, 1831 u. 1837; neuer Abdruck Bd. 1‒3, Berl. 1870, 1878 und Gütersloh 1890); W. Wilmanns, Deutsche Grammatik (Abteil. 1, Straßb. 1893; auf 4 Bde
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0594, von Dumka bis Dumonceau Öffnen
und bestebt 1891 noch unter der Firma "Ferd. Dümm- lers Buchhandlung (Edmund Stein)". Der Verlag umfaßte anfangs besonders Rechts- und Staats- wissenschaft, später Sprachwissenschaft und Orien- talia: Werke von Bopp, W. von Humboldt, Gebr. Grimm
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0212, von Epinal bis Epiphanius Öffnen
sie selbst den Verkehr mit Schriftstellern und Philosophen, mit Grimm, d'Holbach, Diderot u. a. Francueil, ihr damaliger Vertrauter, führte 1745 Rousseau bei ihr ein, dessen Wohlthäterin sie wurde. Im Garten ihres Schlosses La Chevrette, bei
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0869, von Germanische Sprachwissenschaft bis Germanische Volksrechte Öffnen
in der niederländ. Provinz Vriesland hinaus, der es nur noch an der offiziellen Anerkennung fehlt. (S. Friesische Sprache und Litteratur.) Das grundlegende Werk für die Erkenntnis der gesamten G. S. bildet J.^[Jakob] Grimms "Deutsche Grammatik" (4 Bde., Gött
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0196, Goethe (Johann Wolfgang von) Öffnen
. Aufl., ebd. 1890); G.s naturwissenschaftliche Korrespondenz (hg. von Bratranek, 2 Bde., Lpz. 1874); Steig, G. und die Brüder Grimm (Berl. 1892); Heitmüller, Aus dem Goethehause (Stuttg. 1892). C. Gespräche. G.s Gespräche, hg. von W. von Biedermann (9
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0209, von Gotthardkrankheit bis Göttingen Öffnen
. und Wilh. Grimm, Dahlmann, Otfried Müller, Gervinus, Herbart, später Lotze, Waitz, de Lagarde) in der alten Blüte erhielt. Nachdem infolge der Göttinger Revolution (1831) und der Entlassung der Göttinger Sieben (1837), der sieben Professoren Albrecht
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0795, Hannover (Provinz) Öffnen
Staatsdienern, sondern auch von Advokaten und Professoren die Einsendung von Dienst- und Huldigungsreversen verlangte, erklär- ten sieben Professoren der Universität Göttingen: Dahlmann, Albrecht, die Gebrüder Grimm, Ger- vinus, Ewald und Wilh
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0998, von Heinrich XXII. (Fürst Reuß älterer Linie) bis Heinrich (der Vogler) Öffnen
. Von der ursprünglichen Gestalt sind nur wenige Bruchstücke übrig (hg. von J. Grimm, «Sendschreiben an K. Lachmann über Reinhart Fuchs», Lpz. 1840); dagegen erhielt sich vollständig eine formale Bearbeitung des 12. Jahrh., hg. von J
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0096, von Hertz (Martin Jul.) bis Hertz (Wilh. Ludw.) Öffnen
), Philologie (E. Curtius, M. Hertz, A. Kirchhoff), Orientalisches (R. Lepsius' sämtliche Werke, H. Oldenberg), Julian Schmidts "Geschichte der deutschen Litteratur", Werke zur Goethe-Litteratur vou H. Grimm, von Loeper u. a., H. Grimms "Michel
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0171, von Hildebrand (Ernst) bis Hildebrandslied Öffnen
- sität seiner Vaterstadt Theologie, Philosophie und namentlich german. Philologie. 1848-68 war er Lehrer an der Thomasschule. 1864 nach dem Tode der Brüder Grimm trat H., der schon seit 1850 als wissenschaftlicher Korrektor an dem Grimmschen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0238, Katharina II. (Kaiserin von Rußland) Öffnen
’impératrice C. écrits par elle-même et précédés d’une préface par A. Herzen» (Lond. 1859; deutsch Hannov. 1859). Sie hatte in Frankreich an Grimm einen litterar. Agenten, lud Voltaire mehreremal zu sich ein, schlug d’Alembert vor, seine Encyklopädie
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0578, von Konrad Fleck bis Konradin Öffnen
und Engeltraut" (hg. von Haupt, Lpz. 1844; 2. Aufl. von Iofeph, 1891); in diese Zeit gehört wohl auch seine "Goldene Schmiede" (hg. von W. Grimm, Berl. 1840), eine Sammlung von preisenden Beiworten der Jungfrau Maria, und die strophisch abgefaßte
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0874, von Lachen (Marktflecken) bis Lachmann Öffnen
und Hysterie. Lachmann, Karl, Philolog, neben Jak. Grimm der Begründer der altdeutschen Philologie, geb. 4. März 1793 zu Braunschweig, wo er auch seine Gymnasialbildung erhielt, widmete sich seit 1809 zu Leipzig unter Gottfr. Hermann, dann in Göttingen unter
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0875, von Lachmiden bis Lachs Öffnen
und Vahlen (2 Bde., Berl. 1876), seine «Briefe an Moritz Haupt» gab Vahlen heraus (ebd. 1892). – Vgl. Hertz, Karl L. (Berl. 1851); Jak. Grimm, Rede auf L. (in Grimms «Kleinern Schriften», Bd. 1, ebd. 1864); Leo, Rede zur Säkularfeier Karl L.s (Gött
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0347, von Niederländisches Indien bis Niederländische Sprache und Litteratur Öffnen
unentbehrlich ist. Angeregt durch die von Junius (Dordr. 1665) herausgegebene got. Bibelübersetzung des Ulfila, ward dann Lambert ten Kate (1674‒1731) der Begründer der histor. Grammatik mit solchem Tiefblick, daß seine Entdeckungen noch Jakob Grimm zum
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0672, von Rechtsdrehung bis Rechtseinheit Öffnen
.^[Johann Christian August] Heyse u. a. in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrh. noch weiter gebildet, und zwar auf dem von Adelung (1787) und seinen Vorgängern betretenen Wege. Seit Jakob Grimm in seinen bahnbrechenden Werken auf dem Gebiete
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1037, Rousseau (Jean Jacques) Öffnen
des Grafen Montaigu, der als franz. Gesandter nach Venedig ging. Er blieb bei diesem brutalen Manne nur anderthalb Jahr und versuchte dann mit seiner Oper "Les Muses galantes" in Paris sein Glück. Die Oper fiel durch, R. lernte aber seit 1745 Grimm
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0958, von Siegfried (in der deutschen Heldensage) bis Siegfried (Karl) Öffnen
von der Siegfriedsage im deutschen Volks-, munoe lebt, ist größtenteils von den Gebrüdern Grimm in den "Kinder- und Hausmärchen" gesam- melt worden. Es gehören dahin z. B. das Märchen vom "Dornröschen", in dem die schlafende Brunhild deutlich zu erkennen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0409, von Strakonitz bis Stralsund Öffnen
59708 1323 146 Grimmen 958,92 4118 35266 34914 316 30 ^[Leerzeile] Der Regierungsbezirk zerfällt in die zwei Reichstagswahlkreise Rügen-Stralsund (Abgeordneter 1897: Freiherr von Langen, deutschkonservativ), Grimmen-Greifswald (von Loesewitz
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0505, von Grebber bis Grenfell Öffnen
. Die Matrikel der Universität G. gab Friedländer heraus als Band 52 der "Publikationen aus den prenß. Staatsarchiven" (Lpz. 1893). Greifswald-Grimmener Eisenbahn, nor malspurige Privatbahn von Greifswald über Grim- men nach Triebfees (50,5 kin
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0312e, Ortschaften des Deutschen Reichs Öffnen
Grevcnbrück .... 297* Grcvesniühlen . . . 4 343 Gricsbach i. Baden . 801 Griesbach i. Bayern 1233 Gricshcim i. Hessen 4448 Griesheim a. M. . '.37<" Ortschaften Gricthansen .... Grimm a...... Grimmen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0019, von Abitoa bis Abnehmen Öffnen
, und laßt nicht ab, bis es hinzu komme, und höret nicht auf, bis er drein sehe, Sir. 35, 21. Preiset ihn, den HErrn, aus allen Kräften, und lasset nicht ab, Sir. 43, 33. Ach HErr, unser GOtt, laß ab von deinem Grimm über uns, Bar. 2,13. §. 2. Wenn nns
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0112, von Ausländisch bis Auslöschen Öffnen
. Menschlicher Weise zu reden, wird es von GOtt gebraucht, da er denn, wenn von seinem Zorn die Rede ist, diesen nicht mehr durch seine Gnade und Barmherzigkeit zurück halten will. Denn da du deinen Grimm ausließest, verzehrte er sie (die Widerwärtigen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0117, von Aussprechen bis Austhun Öffnen
seinen Grimm ausstreuen soll, so ist es so viel, als er solle ihnen den Lauf lassen. Auslassen §. 2. Streue aus den Zorn deines Grimmes, schaue an die Hochmüthigen, wo sie sind, und demüthige sie, Hiob 40, s. Austheilen David den Raub von den
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0269, von Dränger bis Drei Öffnen
in der Feinde Hände kommen, daß sie gezüchtigt, 2 Kön. 17, 20. gedemüthigt werden, 1 Kön. 8, 35. und in allerhand Anfechtungen, denen sie nicht zu entweichen wissen, gerathen. Dein Grimm drücket mich, und drängest mich mit allen deinen Flut hm, Ps. 88, 6
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0297, von Eiferer bis Eigen Öffnen
Riese, er wird den Eifer aufwecken, wie ein Kriegsmann, Efa. 42, 13. Wo ist nun dein Eifer, deine Macht? deine große herzliche Barmherzigkeit hält sich hart gegen mich, Esa, 63, 15. Und will dein Blut stürzen mit Grimm und Eifer
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0375, von Erzengel bis Esau Öffnen
, A.G. 7, 8. Erzürnen §. 1. Einen (sich selber) zum Unwillen, Zorn:c. reizen. (S. erbittern, ergrimmen.) Wiewohl ihn die Schützen erzürnen (mit Grimm Nttfalien), 1 Mos. 49, 23. Naeman erzürnete, 2 Kön. 5, 11. Erzürne dich nicht über
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0414, von Frager bis Frei Öffnen
sich gerissen und sich dabei gütlich gethan, Matth. 23, 25. Sei nicht ein unsättiger Fraß, Sir. 31, 20. Dieser schläft unruhig, v. 24. kriegt das Grimmen, c. 37, 33. Frau z. 1. Ein Weib. Eine Hausfrau, welche von ihren Untergebenen alle