Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Harry
hat nach 1 Millisekunden 68 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Harrisbis Harry |
Öffnen |
179
Harris - Harry.
darauf nach der Gewohnheit seiner Zeit Dänemark, Deutschland, Frankreich und Italien. Nach seiner Rückkehr kam er an den Hof des Königs Karl I., dem er bis zu seinem Tode treu blieb, und lebte darauf zurückgezogen
|
||
80% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Arnim (Harry Karl Kurt Eduard, Graf von)bis Arnim (Heinr. Alex., Freiherr von) |
Öffnen |
917
Arnim (Harry Karl Kurt Eduard, Graf von) - Arnim (Heinr. Alex., Freiherr von)
dann in Böhmen ein, wurde aber von Wallenstein wieder hinausgeschlagen (1632). Er hielt sich 1632‒33 in Schlesien und führte die Friedensverhandlungen
|
||
80% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0290,
von Jodlbis Johnson |
Öffnen |
, Gute Nacht, die kleine Müßiggängerin, der letzte beste, das Bouquet, Liebe mich, liebe mich nicht u. a.
4) Harry , engl. Landschaftsmaler, geb. 1826 zu Birmingham, kam 1843 nach
|
||
35% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Edgrenbis Edikt von Nantes |
Öffnen |
für die Jugend Beifall und Nachahmer, besonders «Rosamond» (1822) und
«Harry and Lucy» (1825). Ihr letzter Roman «Helen»
(3 Bde.) erschien 1834. Unübertrefflich als dichterische Darstellerin des irischen Volkstums, glänzt Miß E. in allen ihren Werken
|
||
35% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Goodenoughbis Göpel |
Öffnen |
Selbstbiographie «Story of my own life» (1862)
veröffentlichte Freeman.
Goods. , hinter den wissenschaftlichen Benennungen
niederer Tiere Abkürzung für Harry D. S. Goodsir
(spr. guddsörr
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Arnisbis Arno |
Öffnen |
längerer Krankheit 8. Jan. 1868 auf Schloß Boitzenburg. Große Begabung und eine ehrenwerte Persönlichkeit erwarben ihm die Achtung auch seiner politischen Gegner.
7) Harry (Heinrich), Graf von, preuß. Diplomat, geb. 3. Okt. 1824 zu Moitzelfitz in Pommern
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Ora pro nobisbis Oratorisch |
Öffnen |
sich. Der Freistaat ist eingeteilt in die Distrikte Caledon oder Smithfield, Bloemfontein, Fauresmith, Winburg und Harry Smith. Die Regierung ist in den Händen eines von den Bewohnern auf fünf Jahre frei erwählten Präsidenten, der mit dem Landdrosten
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0027,
Geschichte: Großbritannien. Rußland |
Öffnen |
. Beach
Hobhouse
Holland, 1) H. R. F. V., Lord
Horsman
Howard, 2) s. Carlisle
Hudson Lowe, s. Lowe
Hunt, 3) George Ward
Huskisson
Hutchison, 3) John Hely
4) Richard J. H.
Hyde, s. Clarendon 1)
Inglis, 1) Sir Rob. Harry
Jeffreys
Kimberley
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0146,
Philologie: Namen, Biographien |
Öffnen |
Guilielmus
Guillaume
Guy
Hans
Harry
Henri
Henry
Immanuel
Inez
Jack
Jacques
Jago
James
Jan
Jane
Jean
Jeanne
Jeannette
Jenny
Jérôme
João
Jobst
John
Juan
Julius
Ladislaus, s. Wladislaw
Lodovico
Louise, s. Luise
Mac
Madeleine
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0443,
von Richetbis Richter |
Öffnen |
, Ausgezeichnetes leistet. Zu den besten gehören: Sir Robert Harry Inglis (ganze Figur), der Bischof Selwyn von Neuseeland, der Graf Elgin, der Herzog von Buccleuch, Sir Moses Montefiore u. a. 1867 wurde er Mitglied der Londoner Akademie. - Auch sein Sohn
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Amtsverschwiegenheitbis Amtsvorsteher |
Öffnen |
des Strafgesetzbuchs) zu gedenken, der jener bekannten Affaire des Fürsten Bismarck mit dem vormaligen Botschafter des Deutschen Reichs in Paris, dem Grafen Harry von Arnim, seine Entstehung verdankt, welch letzterm um deswillen der Prozeß gemacht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Blackbandbis Blackie |
Öffnen |
hier geboren.
Blackburne (spr. bläckborn), James Harry, berühmter engl. Schachspieler, namentlich Blindlingsspieler. 1861 wurde er zuerst bekannt in den Schachkreisen Manchesters, 1862 beteiligte er sich zwar erfolglos, aber doch ehrenvoll am großen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Breslauer Braunbis Breßlau |
Öffnen |
) schloß. Guidos Tochter Sibylle brachte B. durch Heirat an Savoyen; 1532-59 war das Land im Besitz Frankreichs, kam dann an Savoyen, aber 1601 im Frieden von Lyon gegen Saluzzo wieder an Frankreich zurück.
Breßlau, Harry, deutscher
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Clevelandbis Clifford |
Öffnen |
von Southampton waren. 1827 wurde William Henry Vane, Graf von Darlington, ein Nachkomme des aus der Zeit der englischen Revolution bekannten Sir Henry Vane (s. d.), zum Marquis und 1833 zum Herzog von C. erhoben. Sein Sohn Harry George Vane, geb. 1803
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Edgarbis Edhem Pascha |
Öffnen |
, waren ohne Bedeutung; dagegen fanden ihre Erzählungen für die Jugend, besonders "Early lessons" (1810, 10 Tle.); "Rosamond" (1822), "Harry and Lucy" (1825) und "The parent's assistant" (1828), verdienten Beifall. Sie starb 21. Mai 1849 in Edgeworthstown
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0645,
Englische Litteratur (von Chaucer bis zum Reformationszeitalter) |
Öffnen |
die Abenteuer des Heldenkönigs Robert Bruce zum Gegenstand eines epischen Gedichts und führt seine Aufgabe frisch und lebendig durch. Der blinde Minstrel Harry (gestorben nach 1492) folgte ihm mit seinem Epos "Adventures of Sir William Wallace
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Erdbeerpockenbis Erdbohrer |
Öffnen |
Savoureuse, Sir Harry, Triomphe de Paris, White pine apple. c) Spät reifende: Admiral Dundas, Alwine, Aromatic, Barnes' large white, Bijou, Boule d'or, La Châlonnaise, Direktor Fürer, Graf Bismarck, Graf Moltke, M. Radcliffe, Sir Charles Napier, Souvenir de
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Farouchebis Farr |
Öffnen |
im April 1707. F. ist Verfasser von acht Lustspielen (darunter "Love and a bottle", 1698; "The constant couple", 1700; "Sir Harry Wildair", 1701; "The recruiting officer", 1706; "Beaux' stratagem", 1707; mit dem zweitgenannten deutsch von Frankenberg
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Graftonbis Graham |
Öffnen |
- und Kupferbergwerke, große Fleischkonservenanstalt (Ramornie) und Sägemühlen. Für die Schiffahrt bestehen gute Hafendämme, Werften, ein schwimmendes Dock.
Grafton (spr. gräfft'n), 1) Lord Harry Fitzroy (d. h. königlicher Bastard), Herzog von, geb. 1662
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Haurowitzbis Hausenblase |
Öffnen |
220
Haurowitz - Hausenblase.
Auch bearbeitete er Band 15 und 16 des Werkes "Gallia christiana" (1856-65), wofür ihm die Akademie wiederholt den Preis Gobert verlieh.
Haurowitz, Harry von, Mediziner, geb. 18. Dez. 1799 zu Schleswig
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Heinekenbis Heinrich |
Öffnen |
nach Maillingers Rücktritt Kriegsminister.
Heinrich (altd. Heimrîch, "Fürst des Hauses"; lat. Heinricus oder Henricus, franz. Henri, engl. Henry oder Harry), Name zahlreicher Fürsten.
^[Leerzeile]
Übersicht nach den Ländern:
Deutsche Kaiser u
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Henrionbis Henry |
Öffnen |
der Französischen Gesellschaft für Kupferstich.
Henry (engl., spr. hennri, Harry), s. v. w. Heinrich.
Henry (spr. hennri), 1) Patrick, einer der Gründer der nordamerikanischen Unabhängigkeit, geb. 29. Mai 1736 in der Grafschaft Hannover in Virginia, lernte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Holtzendorffbis Holtzmann |
Öffnen |
des Grafen Harry v. Arnim (1874). Über die Familie H. vgl. W. v. Holtzendorff, Die von H. in der Mark Brandenburg und Chursachsen (Berl. 1876).
Holtzmann, 1) Karl Julius, protest. Theolog, geb. 6. Mai 1804 zu Karlsruhe, ward nach absolvierten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Jonesbis Jonesboro |
Öffnen |
Paul". 4) Sir Harry David, engl. General, geb. 14. März 1792, trat 1808 als Leutnant in das Heer, dem er fast 58 Jahre angehört hat. Er kämpfte 1810 bis 1814 in Spanien und ging dann zur Armee des Generals Lambert nach Amerika. Von dort zurückkehrend
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Levenbis Levi |
Öffnen |
als Arzt beigegeben. Hier schrieb er seine ersten Romane: "Confessions of Harry Lorrequer" und "Charles O'Malley" (1841), ausgezeichnete, mit sprudelndem Humor entworfene Gemälde des irischen Lebens und Charakters, welche ihm allseitige Anerkennung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Meredithbis Mergel |
Öffnen |
Bertrand" (1860); "Evan Harrington" (1861); "Emilia in England" (1864); "Rhoda Fleming" (1865); "Vittoria" (1867); "The adventures of Harry Richmond" (1871); "Beauchamp's career" (1875); "The egoist" (1879) und "Diana of the crossways" (1885, 3 Bde
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Natalbis Nathanael |
Öffnen |
1842 die Feindseligkeiten, infolge deren das Gebiet von N. der britischen Hoheit unterworfen wurde, die Buren aber meist in das Gebiet des Vaal und Oranje auswanderten. Die 1848 vom Gouverneur Sir Harry Smith gemachten Versöhnungsversuche kamen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Oligomerbis Oliva |
Öffnen |
. Wir nennen davon nur: "Merkland" und "C. Field, a tale of the Puritans" (1851); "Adam Graeme of Mossgray" (1852); "Harry Muir" (1853); "Magdalen Hepburn, a story of the Scottish reformation" (1854); "Lilliesleaf" (1855); "Zaidee" (1856
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Trokibis Trollope |
Öffnen |
O'Kellys" (1848); "The Warden" (1855); "The three clerks" (1857); "The Bertrams" (1859); "Castle Richmond" (1860), ein Lebensbild aus dem südlichen Irland; "Rachel Ray" (1863); "Sir Harry Hotspur of Humble Thwaite" (1870); "Lady Anna" (1874); "The
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Wallbis Wallace |
Öffnen |
in die Hände. Als Hochverräter zum Tod verurteilt, wurde er 23. Aug. 1305 auf Tower Hill martervoll hingerichtet. Sein Ruhm lebte in den Liedern seines Volkes fort; eins der berühmtesten dieser Lieder, das des Barden Blind Harry aus der Mitte des 16. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Bismarkbis Blaudsche Pillen |
Öffnen |
. Balmer, Albert B. (Bern 1888).
Bizet, Georges, Komponist. Seine Biographie schrieben Mastrigli (Tur. 1888) und Pigot (Par. 1889).
Blackburne, James Harry, Schachspieler, hat seinen Ruf auch in der jüngst verflossenen Zeit aufrecht erhalten. So
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Hamenbis Hasta |
Öffnen |
)
Harrach (Fluß), Algerien 347,2
Harrasbänder, Bandweberei
Harrassprung, Frankenberg I)
Harriot, Algebra
Harris (In,el), Lewis
Harris (Reisender), Abessinien 38,2
- M. (Entomolog), »n^T-.«
Harry, Minstrel, Engiifche Litt. 645,1
Harsha (König
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
VIII |
Öffnen |
., Fürst 1001
-
Alencar, José Mart. de (Brasilier) 12
Zeyer, Julius (Tscheche) 1001
Geschichtschreiber.
Deutsche.
Beheim-Schwarzbach, Max 99
Bodemann, Eduard 126
Boos, Heinrich 131
Breßlau, Harry 140
Brosch, Moritz 144
Bulle, Konstantin
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Bremsebis Brieftauben |
Öffnen |
, Harry, deutscher Geschichtsforscher, wurde Ostern 1890 als ordentlicher Professor der Geschichte an die Universität Straßburg berufen.
Briefkarte, s. Karte.
Briefmarke. Nach neuern Forschungen ist der Erfinder der gummierten Postfreimarke
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
Nekrolog |
Öffnen |
von, österreich. Abgeordneter (15. Nov. 1891)
Clarence, Albert Victor, Herzog von (14. Jan. 1892)
Classen, Johannes, Philolog (31. Aug. 1891)
Cleveland, Harry George Powlett, Herzog von (22. Aug. 1891)
Codde, Pieter, holländ. Maler (10. Okt. 1678
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Cambrielsbis Carl |
Öffnen |
an der Universität C. (»Preußische Jahrbücher«, 1891, 30 ff.), beide mit reicher Litteratur und eingehender Schilderung des Studienbetriebes.
Bilder aus dem Studentenleben geben: Whibley, In cap and gown (Lond. 1889); »Harry Fludyr at C.« (anonym
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Civrybis Comeniusgesellschaft |
Öffnen |
, Philolog, starb 31. Aug. 1891 in Hamburg.
Cleonus punctiventris, s. Tierplagen.
Cleveland, Harry George Powlett, vierter Herzog von, starb 22. Aug. 1891. Der Titel eines Herzogs von C. erlosch mit ihm; dagegen ging der mit diesem verbundene
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0295,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Afrika) |
Öffnen |
. Emin Bey, »Sur les Akkas et les Baris« in der »Zeitschrift für Ethnologie« 1886, schildert die Akka, Harry Alis, »Les Bayagas« in der Zeitschrift der Pariser Société de Géographie 1890, die gleichfalls kleinwüchsigen Bewohner der sumpfigen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0017,
Geschichte: Deutschland (Lippe - Preußen) |
Öffnen |
.
Arndt, 1) E. M.
Arnim, 5) H. F. v. A.-Heinrichsdorff-Werblow
6) H. Alex.
7) Ad. H. v. A.-Boitzenb.
8) Harry
9) Ad. v. A.-Boitzenburg
Arnold, 4) Joh. (Müller)
Arnoldi, 2) Bischof von Trier
Auerswald, 1) H. J. v.
3) Rud. v.
4) Alfr. v
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Amtsrichterbis Amtsvergehen und Amtsverbrechen |
Öffnen |
, zufolge einer gesetzlichen Bestimmung, welche in Veranlassung des Strafverfahrens gegen den Grafen Harry von Arnim (s. d.) in das Strafgesetzbuch (§. 353a) aufgenommen wurde. - Unter den uneigentlichen Amtsdelikten verdienen hervorgehoben zu werden
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Arnibis Arnim (Adolf Heinr., Graf von) |
Öffnen |
der Konservativen.
Einem andern Zweige dieser Linie, dem Hause Suckow, gehörte Freiherr Heinrich Alexander von A. (s. d.) an. Sein Neffe war der 1870 nach dem Recht der Erstgeburt zum Grafen erhobene Harry von A. (s. d.).
Ein Glied des Hauses
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Arnim (Dietlof Friedr. Adolf, Graf von)bis Arnim (Hans Georg von) |
Öffnen |
von Elsaß-Lothringen in Metz ernannt, nahm er im Sept. 1874 seinen Abschied. Aber schon 7. Dez. erfolgte A.s Berufung zum Oberpräsidenten von Schlesien. Nach Verurteilung seines Schwagers, Grafen Harry von A. (1877), zog er sich gänzlich aus dem
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0051,
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) |
Öffnen |
, welches der Regierung ihre Forderung für die nächsten sieben Jahre bewilligte (das sog. Septennat).
Die Prozesse gegen den frühern Botschafter in Paris, Grafen Harry von Arnim (s. d.), seit 1874 zeigten, daß B. mit fester Entschlossenheit
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Blackbandbis Blackie |
Öffnen |
und Maschinenbau. – Vgl. Abram, History of B. (1878).
Blackburne (spr. bläckbörn), James Harry, engl. Schachspieler, geb. 30. Dez. 1842 in Manchester. Seit 1861 in der Schachwelt genannt, gewann er 1870 in Baden-Baden mit G. R. Neumann zusammen den
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Breslingbis Brest |
Öffnen |
verteilt gewesen war, namentlich an die von Baugé und Coligny, fiel sie fast ganz dem Hause Savoyen zu. 1601 dauernd französisch geworden, kam sie zum Gouvernement Burgund.
Breßlau, Harry, Historiker, geb. 22. März 1848 zu Dannenberg in Hannover
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Cambridge (Stadt in Nordamerika)bis Cambridge (Adolphus Frederick, Herzog von) |
Öffnen |
English Universities in the eighteenth century (Lond.1874); R. C. Lehmann, Harry Fludyer at C. (1891).
Cambridge (spr. kehmbridsch), Stadt im County Middlesex des nordamerik. Staates Massachusetts, am Charlesfluß, ist eigentlich eine Vorstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0207,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88) |
Öffnen |
. Aber der Arnim-Paragraph, der gegen die Vergehen ungetreuer Diplomaten gerichtet war, wurde 1876 angenommen. (S. Arnim, Harry, Graf von.) Der für die Fortentwicklung der Reichsverfassung wichtige Grundsatz, daß zu Kompetenzerweiterungen und zum
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0221,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
her General Spencer mit 5000 Mann zu dem Heere, das auf Lissabon marschierte; die brit.
Generale Sir Harry Burrard und Sir John Moore sollten mit 18000 Mann nachfolgen und Sir Hew Dalrymple, der sich in Gibraltar befand,
den Oberbefehl über
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0222,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
. Soldaten zu seiner Verstärkung gelandet wurden, wies am folgenden Tage einen von Junot mit
14000 Mann unternommenen überraschenden Angriff glücklich zurück und brachte den franz. General in so üble Lage, daß er in
Verhandlungen eintrat. Sir Harry
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Grewbis Grey (De Grey, Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
auf dessen Vetter, den Erben seines dritten Sohnes, Harry G.,
fünften Grafen Stam-
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Handelssperrebis Handelssprachen |
Öffnen |
-
abteilung des Polytechnikums in Riga. - Vgl.
Leautev, I^'ou86i^n6in6nt cummsicial 6t 168 6ccii08
de commLico 6u I^rano6 ot äan8 I" monäe sutier
(Par. 1886): Harry Schmitt, Das kaufmännische
Fortbildung^schulwesen Deutschlands (Berl. 1892
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Heinigkebis Heinrich I. (König der Deutschen) |
Öffnen |
oder Harry.
Heinrich I. , König der Deutschen (919–936), geb. 876, war
der Sohn Ottos des Erlauchten, Herzogs von Sachsen. Schon bei Lebzeiten seines Vaters hatte H. mit glücklichem Erfolg
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Holtzendorff (Ernst Konrad)bis Holtzendorff (Karl Friedr. von) |
Öffnen |
. hervorragenden Anteil. H. war einer
der Präsidenten des internationalen Gefängnis-
kongresses zu London (1872) und des Völkerrechts-
instituts (Münch. 1883). Im Dez. 1874 trat er als
Verteidiger des Grafen Harry von Arnim auf, 1883
als Anwalt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0870,
Japan (Geschichte) |
Öffnen |
der Bemannung
japan. Schiffe durch die Bevölkerung dieser Insel. Durch die Vermittelung des engl. Gesandten Sir Harry Parkes kam indessen das Zerwürfnis 31. Okt. zu einem gütlichen
Austrag. China bezahlte den Javanern 500000 Taels Entschädigung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Königlicher Kanalbis König-Otto-Bad |
Öffnen |
in Berlin (Hengst-
mann), Leipzig, Dresden und andern Orten. Auf den
ältesten Meißener Geschirren finden sich Stempel mit
japan. und chines. Mustern nachgebildeten schnörkel-
haften Zügen. Einige Künstler indessen, wie Harry
und A. von der Milde
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Macabrebis Macaulay |
Öffnen |
.
Bereits 1848 hatte M., auf Niebuhrs Ansichten über die röm. Geschichte fußend, die «Lays of ancient Rome» (deutsch von Harry
von Pilgrim, Berl. 1888) veröffentlicht, Balladen, die durch dramat. Handlung, kräftige Sprache
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Rosenäpfelbis Rosenbusch |
Öffnen |
).
Roscnbrustknacker, Vogel, s. Kernknacker.
Rosenbrustsittich, s. Plattschweifsittiche.
Rosenbufch, Karl Harry Ferd., Mineralog, geb.
24. Juni 1836 zu Einbeck in Hannover, habilitierte
sich 1869 zu Freiburg in Baden, wurde darauf als
auherord
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Schotterbis Schottische Litteratur |
Öffnen |
Macpherson, 2 Bde., Lond. 1795; Ausg. in 3 Bdn., Edinb. 1872-79, in den "Historians of Scotland"). Große Verbreitung fand das Volksepos über den Helden Wallace (um 1460), dessen nur unter dem Namen des blinden Harry bekannter Verfasser ein wandernder
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Arndtbis Artillerie |
Öffnen |
gcgcn den Grafen Harry Arnim eingeleiteten Landes-
verratsprozesses aus dem Staatsdienste aus. Er
nahm in der Presse Partei für seinen Verwandten
und wurde wegen Beleidigung des Fürsten Bismarck
zu vier Wochen Gefängnis verurteilt. A., der seinen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0384,
Englische Litteratur |
Öffnen |
auf dem Gebiet der Illu-
stration gemacht haben, ist besonders bemerkenswert.
Sir John Tcnniel, G. Du Maurier, L. Sambourne,
Harry Furniß, I. Vernaro Partridge, R. Cleaver
sind auch weitern Kreisen durch ihre Bilder, oft
humoristischen Genres
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Longhibis Longton |
Öffnen |
) die Söhne der beiden letztern: Thomas Norton, Charles James, George Henry und Hubert Harry Longman sowie Williams Ellerby Green (Teilhaber seit 1862). Eine Filiale besteht in Neuyork. Aus dem Verlage gingen hervor: E. Chambers' "Cyclopædia" (2 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Levanabis Leverrier |
Öffnen |
. Romanschriftsteller, geb. 31. Aug. 1806 zu Dublin, studierte daselbst und in Göttingen Medizin und wurde 1837 Arzt bei der engl. Gesandtschaft in Brüssel. 1836-37 erschien im "Dublin University Magazine" der Roman "Confessions of Harry Lorrequer
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Mercurialiabis Meredith (George) |
Öffnen |
Betrand" (1862), "Evan Harrington" (1861), "Emilia in England" (1864), "Rhoda Fleming" (1865), "Vittoria" (1866), "The adventures of Harry Richmond" (1871, neu 1889), "Beauchamp's career" (1875, neu 1889), "The egoist" (1879), "The tragic comedians" (2
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Münchhausen (Karl Friedrich Hieronymus, Freiherr von)bis Mund |
Öffnen |
in Berlin. In dieser Stellung erwarb er sich einen Ruf als Verteidiger in Strafsachen, besonders in polit. Prozessen, wie in dem Prozeß gegen den Grafen Harry Arnim. Dadurch wurde M. auch in die polit. Arena geführt. Er wurde von Berliner Wahlkreisen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0684,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
,
FranriS-Simeon - L. P. F. Saulnier, Paris l Italieil
Franlt, Vr, - Gustav Frank, Wien-London
Frll"ro. Harry - Charles F. Briggs, England
ssrank, Erich Friedrich Schiff. Wien «
Franl, G. - Emil Freyburaer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0685,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Graf - Johannes Tobias Kujawu,
Grinen«, Jos. - Josephine Grau, Fnlda ^Magdeburg
Grinyo, Harry - Henry Augustus Wyse, England
Groller, Balduin - Albert Goldscheider, Wien
Gronheim, P. v. - ?, Diesden
Groß, A. I. - A. I. Groß
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0686,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
-'Julius Schuldes', Wien-Währing
Nidorni<>»8 - De Witt Clinton, New Ä)ork
Hieover, Harry - Charles Bindleu, England
Manns, Ferdinand - Ferd. v. Rast, Marburg a. D.
Hildebrand - Nikolaus Beets, Utreckt
Hildebrand, E. - Fritz Volger, Landsberg a. d. W
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0688,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Friedr. Kertow, Friedland (Mecklb.»
Lonn, Hieronymus - Heinr. Landesmann, Dresden
Lorrequer, Harry - Charles James Lever, England (Trieft)
Loschye, .^oeinr. - - Karl .<>erm. Schauenburg, Mors
Lonnfl, Laura - L. Maria Pratt, England
Lost, F. W
|