Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Hauts de Seine hat nach 2 Millisekunden 882 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Hausfleißvereine'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0906, von Hautain bis Haute-Garonne Öffnen
. Bordeauxweine (Bd. 3, S. 304 b). Haut-de-chausse oder Haut-de-chausses (frz., spr. o schohß), Kniehosen. Hautdunst, s. Haut. Häute, die äußern Überkleidungen tierischer Körper, im Handel diejenigen aller größern Tiere (Rind-, Roß
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0115, von Toilette-Essig bis Hautsalben, Hautpomaden, Crêmes Öffnen
, dass man ihnen vorher 1% Benzoesäure hinzu geschmolzen hat. (Siehe später.) Ueber die Einwirkung der Fette auf die Haut sagt Paschkis in seiner Kosmetik u. A. Folgendes. Sie dienen vor Allem zur Fettung trockener und daher rauher Haut; zur
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0903, von Hauswurz bis Haut (anatomisch) Öffnen
), hoch; â haute voix (spr. oht wŏá) , mit lauter Stimme; de haut en bas (spr. oht ang bah) , von oben herab, geringschätzig; en haut (spr. ang oh) , in die Höhe, hinauf; haut et puissant (spr. oht e püissáng) , «hoch
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0200, Französisches Heerwesen Öffnen
): Depart. Nord und Pas-de-Calais; 2. Korps (Amiens): Depart. Aisne, Oise, Somme, Arron- dissement Pontoise des Depart. Seine-et-Oise, Kantone St. Denis und Pantin des Depart. Seine und Arrondissements 10-20 von Paris; 3. Korps (Rouen): Depart
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0514, von Unknown bis Unknown Öffnen
42 stets Nahrung, Kleidung, Lebensweise und Körperpflege. Wer selten erfrischende Bäder seinem Körper angedeihen läßt, kann sich über fahle Gesichtsfarbe nicht wundern, wer sich mit Willen den Strahlen der Sonne aussetzt, "verbrennt" natürlich
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0530, von Puy bis Pyämie Öffnen
- westlicher, Puy-de-Come, 1255 in hoch sind. Im NO. bilden die Bois Noirs mit dem Puy-de- Montoncel (1292 m) die Grenze und gegen O. die Monts du Forez mit dem Picrre-fur-Haute (1640 m) und Puy-de-Loire (1232 m). Am Ostfuß des Mont- Dore liegt
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0141, Puder und Schminken Öffnen
135 Puder und Schminken. durch Blanc fixe (gefälltes Bariumsulfat) ersetzen. Dasselbe hat in seinen feinsten Marken eine vollständig genügende Deckkraft und ist, bei seiner gänzlichen Unlöslichkeit, absolut unschädlich. Die rein weisse Farbe
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0731, von Paris (amerikan. Städte) bis Paris (Personenname) Öffnen
, 2 Bde.). 2) Gaston, Sohn des vorigen, ebenfalls ausgezeichneter Philolog, geb. 9. Aug. 1839, ist seit 1872 Nachfolger seines Vaters am Collège de France und seit 1876 Mitglied der Akademie der Inschriften. Von seinen Publikationen sind zu erwähnen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0526, von Briançon bis Bricolschuß Öffnen
. 1881, nebst Atlas), "Situation mi1itaire de la Belgique. Travaux de défense de la Meuse" (ebd. 1882). Außerordentliches Aufsehen erregten seine neuern Werke: "La fortification du temps présent" (2 Bde., Brüss. 1885), "Influence du tir plongeant et des
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0060, Frankreich (Einteilung und Bevölkerung) Öffnen
Pas-de-Calais Arras 6606 819022 853526 874364 130 +2,44 6 45 903 Puy-de-Dôme Clermont 7951 566064 570964 564266 70 -1,17 5 50 470 Pyrénées (Basses-) Pau 7623 434366 432999 425027 55 -1,84 5 40 559 Pyrénées (Hautes-) Tarbes 4529 236474 234825 225861
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0249, von Marigliano bis Marine Öffnen
maîtres d'Italie, etc., du cabinet du feu M. Crozat" (das. 1741). Seine handschriftlichen Notizen, die eine Fülle von interessantem Material bieten, wurden in den "Archives de l'art français" veröffentlicht unter dem Titel: "Abécédaire de P. J. M. et
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0104, von Cavé bis Cederström Öffnen
: die Statuen der Seine und der Marne am Hôtel de Ville, den Evangelisten Matthäus am Hauptportal von Notre Dame, das Grabdenkmal des Erzbischofs Affre in derselben Kirche, eine Karyatidengruppe am Neuen Louvre, die Statuen des Philosophen Pascal im Turm
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0960, von Derhem bis Dermatorhyctes Öffnen
958 Derhem - Dermatorhyctes 9,6 km breit. Seine mittlere Tiefe beträgt 10 m. Unter den vielen Inseln ist Inis Cealtra oder die Heilige Insel (12 ha) die Heimat von St. Caimin, welcher zu Anfang des 7. Jahrh. hier ein Kloster gründete
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0902, Paris (Bildungswesen) Öffnen
, das heutige Elysée (s. d.), Erwähnung. Napoleon I. beschloß 1806 zur Verherrlichung seiner Siege die Errichtung des Arc de Triomphe du Carrousel, des Arc de Triomphe de l'Etoile und der Colonne Vendôme, 1807 entstand das Palais du Corps Législatif (jetzt
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0906, Paris (Verkehrswesen. Befestigungen) Öffnen
commerce de P., die Handelskammer, besteht aus dem Seinepräfekten als Titularvorsitzendem und 31 Mitgliedern. Mit derselben ist eine handelspolit. Bibliothek verbunden. Der Aufsicht der Handelskammer sind unterstellt: die École des hautes études
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0618, Französische Sprache (Grammatiken, Wörterbücher) Öffnen
Bde.) hatte an der heutigen Sprachwissenschaft noch keinen Anteil; dagegen verstand es Aug. Brachet, in seiner "Grammaire historique de la langue française" (das. 1867 u. öfter) die Resultate der durch Diez begründeten romanischen Sprachforschung
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0236, von Haut-mal bis Hauy Öffnen
236 Haut-mal - Hauy. friesel in reinster und kleinster Form gefunden, während die Bläschen, welche in Fig. 5 der Tafel dargestellt sind, der Ringflechte (Herpes iris) angehören. Ungleich größer sind die Blasen (bullae), welche beim Hautbrand
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0728, von Mollusken bis Molmenti Öffnen
); Fischer, Manuel de conchyliologie (Par. 1881-87). Mollusken (Mollusca, Hautpolypen), in der Pathologie rundliche, mehr oder weniger deutlich gestielt aufsitzende, weiche und schlaffe Geschwülste an der äußern Haut, besonders an den Augenlidern
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0753, von Fröschl bis Frost Öffnen
Friedensschluß in Deutschland interniert. Zurückgekehrt, starb er 25. Aug. 1875 in Château-Villain (Haute-Marne). Zu seiner Rechtfertigung schrieb er einen "Rapport sur les opérations du 2. corps de l'armée du Rhin dans la campagne de 1870" (2. Aufl
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0421, von Vosges bis Voß (Joh. Heinr.) Öffnen
Fächern der Altertumswissenschaften wirkte V. bahnbrechend, auch legte er den ersten Grund für die Kenntnis der histor. Formenbildung der lat. Sprache. Seine hierher gehörigen Schriften sind: «Aristarchus, sive de arte grammatica» (Amsterd. 1635 u. 1695
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0907, Paris (Geschichte) Öffnen
, das ganze linke Seineufer umfassend, hat als wichtigste Punkte die Forts von Palaiseau, St. Cyr und de Bois d'Arcy. Mit diesen in gleicher Linie liegen die Forts Villeras, Haut-Buc und Bouviers; in zweiter Linie liegen die Forts bei Châtillon
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0300, Waadt (Kanton: geographisch-statistisch) Öffnen
zwischen die Berner und Freiburger Thalstufen eingezwängten Pays d'en Haut, dem Alpengelände von Château d'Oex im Saanegebiet. Jurassisch sind das Val de Joux und Valorbe nebst den Berghöhen der neuenburgischen Grenze (Ste.-Croix). Das zwischen beide
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0077, von Blanca bis Blanche Öffnen
oder Wismutoxychlorid. Diese Schminke wirkt nachteilig auf die Haut ein und färbt sich in einer nur Spuren von Schwefelwasserstoff enthaltenden Atmosphäre bräunlich gelb. Blanc de Troyes (frz., spr. blang trŏá), Schlämmkreide (s. d.). Blanc de zinc (frz
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0198, von Dughet bis Duhamel Öffnen
198 Dughet - Duhamel. zu Paris in der École des langues orientales vivantes, bereiste 1855 im Auftrag der Regierung Algerien, wurde nach seiner Rückkehr zum Mitglied der Société orientale de France ernannt und veröffentlichte außer zahlreichen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0619, von Dupuytren bis Duran (Agustin) Öffnen
«Leçons orales de clinique chirurgicale faites à l’Hôtel-Dieu» (4 Bde., Par. 1830‒34). Paillard und Marx gaben seinen «Traité théorique et pratique des blessures par armes de guerre» (2 Bde., ebd. 1834) heraus. – Vgl. Cruveilhier, Vie de D. (Par
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0500, von Ampère bis Amphibien Öffnen
500 Ampère - Amphibien. Mitarbeiter am "Globe". Als die Julirevolution ausbrach, war er Professor der Litteratur am Athenäum in Marseille, ging dann in gleicher Eigenschaft nach Paris an die Sorbonne und 1833 an das Collège de France an
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0166, von Krates bis Krauchenwies Öffnen
. Von seinen zahlreichen Schriften, von denen das Hauptwerk ein umfängliches kritisch-exegetisches über Homer war, sind nur noch die Titel und dürftige Fragmente vorhanden (hrsg. von Wegener, Kopenh. 1836). Vgl. Wachsmuth, De Cratete Mallota (Leipz. 1860
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0198, von Vienne bis Vier Öffnen
.); Redet, Dictionnaire topographique du départ. de la V. (Par. 1881). Das Departement Obervienne (Haute-Vienne), aus dem Oberlimousin und Teilen der Landschaften Marche, Oberpoitou und Berry gebildet, grenzt nördlich an das Departement Indre, östlich
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0069, von Cevedale bis Cevennen Öffnen
der Westabhang sich nur wenig senkt und in seinem südl. Teile in die Causses (s. d.), in seinem nördlichen in weitere, zum Centralplateau gehörige Gebirgszüge übergeht (Montagne d’Aubrac, Montagne de la Margeride, Monts du Velay). Mit Ausnahme
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0199, von Auvergne bis Auwers Öffnen
ein besonderes Gouvernement, aus dem dann die beiden Depart. Cantal und Puy-de-Dôme und das Arrondissement Brioude im Depart. Haute-Loire gebildet wurden, die zusammen etwa 14000 qkm mit 881900 E. umfassen. Zwischen dem Allier und dem obern Lauf
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0916, Havre de Grace Öffnen
. de Cordemoy, Le H. et les Ports de la Seine (Par. 1888). ^[Abb.: Havre (Situationsplan).] Havre de Grace (spr. haw'r graß), Ort im County Hartfort des nordamerik. Staates Mary-^[folgende Seite]
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0287, von Jeanniot bis Jenkins Öffnen
. Jeanniot (spr. schannĭó) , Pierre Alexandre , franz. Landschafts- und Porträtmaler, geb. 28. Mai 1826 zu Champlitte (Haute-Saône), wurde in der Kunstschule zu Dijon ausgebildet, ging 1847 nach der Schweiz und setzte in Genf seine
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0220, von Baculus bis Bad Öffnen
der Schreckenszeit eingekerkert und starb im Elend 8. Nov. 1805. In seinen Romanen und Trauerspielen liebte er das Schaurige und Düstere; aufgeführt worden ist allein "Le comte de Comminges". Seine "Poésies" erschienen 1751 (3 Bde.). Baculus (lat., Bakel
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0332, von Vienne (Haute-, Departement) bis Vier Öffnen
Lehranstalten bestehen ein Lyceum und drei Collèges. - Vgl. Redet, Dictionnaire topographique du département de la V. (Par. 1881). Vienne, Haute- (spr. oht wĭenn), Ober-Vienne, Departement in Westfrankreich, besteht im S. aus Ober-Limousin und im N
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0798, von Xenophon bis Xerxes Öffnen
798 Xenophon - Xerxes. morphistisch. In seiner Naturphilosophie nahm er zwei Elemente an, woraus alles Seiende, auch der Mensch, entstanden sei, nämlich Erde und Wasser, die ihm aber nicht die absoluten Prinzipien sind. Von seinen Gedichten
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0814, von Pelit bis Pelletan Öffnen
seinem Generalstabschef erwählte, wieder nach Algerien. Sein Name ward zuerst in weitern Kreisen bekannt, als er 1845 bei einem Angriff auf die Dahragrotten 400 Araber, die seiner Aufforderung, zu weichen, kein Gehör gaben, in einer Höhle durch Rauch
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0582, von Michailow bis Michel Öffnen
Sprache und Litteratur und hat sich durch zahlreiche Ausgaben älterer Litteraturdenkmäler (darunter "La chanson de Roland et le roman de Roncevaux", 1869) verdient gemacht. Von seinen kulturhistorischen Werken sind hervorzuheben: "Histoire des races
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0076, Frankreich (Bank- und Geldwesen. Wohlthätigkeitsanstalten. Heer, Marine. Wappen) Öffnen
wurde (1891) in 1519 Gemeinden mit 12866258 E. auf Getränke und Flüssigkeiten, Eßwaren, Heizmaterial, Viehfutter u. s. w. erhoben und ergab in den Departements 153,83, in Paris 149,19, im Pariser Weichbild 2,72 Mill. Frs. Vgl. Vührer, Histoire de la
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0742, von Household words bis Houtman Öffnen
der Redaktion derselben beteiligt. Seine Schriften sind ebenso zahlreich wie verschieden. Von seinen etwas süßlichen und frivolen, aber vielgelesenen Romanen erwähnen wir: "Les onze maîtresses délaissées" (1840), "La vertu de Rosine" (1844), "Les trois sœurs
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0887, von Seronen bis Serpentin Öffnen
. Die fibrinbildenden Substanzen sind so spärlich vertreten, daß die Mehrzahl der serösen Flüssigkeiten nicht freiwillig gerinnt. Seröse Häute (Membranae serosae), Doppelsäcke, in welchen sich die Eingeweide der Brust- und Bauchhöhle befinden, also
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0611, von Anervie bis Aneurysma Öffnen
Philosoph, in Knossus auf Kreta geboren, lehrte, wie es scheint, zu Ciceros Zeit in Alexandria. Er hatte anfänglich der akademischen Richtung angehört, kehrte aber später zur reinen Skepsis Pyrrhons zurück, die er in seinen acht Büchern «Pyrrhōníōn
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0752, von Monnikendam bis Monodie Öffnen
mit der Schweiz in nähere Verbindung. Er wirkte lange Jahre als Professor der Litteratur in Genf und starb daselbst 18. April 1885. Außer seinen dramatischen Versuchen, worunter seine Comédies de marionnettes: "Le roi Babolein", "La princesse Danubia
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0432, Frankreich Öffnen
des einzelnen Kilo- meters in Tonnenkilometern ausgedrückt), hatten Aa mit 1,09 (0,8), Canal de Furnes mit 1,05 (0,9), Neuffosse' mit 1,6 (1,i), Seine dicht unterhalb Paris mit 3,6 (2,7), untere Oise mit 3,0 (2,i), St.-Denis- Kanal mit 1,4 (1,3
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0548, von Coster (Samuel) bis Côte-d'Or Öffnen
der Linde verkannten Thätigkeit Gutenbergs in Straßburg (mindestens seit 1436) und der Nachweis, daß von den undatierten, für Haarlem in Anspruch genommenen Druckfragmenten, die bereits Campbell in seinen trefflichen «Annales de la typographie
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0410, von Oudinot bis Page Öffnen
Rufs erfreute und auf den Ausstellungen zahlreiche Medaillen erhielt. Seine für die Stadt Paris ausgeführten Hauptwerke sind: die Glasmalereien in Ste. Clotilde, St. Jacques du Haut Pas, St. Leu, St. Germain l'Auxerrois (Auferweckung des Lazarus
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0870, von Mignet bis Migrationstheorie Öffnen
durch anastatischen Druck ergänzen läßt. Mignet (spr. minnjeh), François Auguste Marie, franz. Geschichtschreiber, geb. 8. Mai 1796 zu Aix in der Provence, studierte die Rechte in seiner Vaterstadt. Der Erfolg einer preisgekrönten Abhandlung: "De l'état
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0067, von Nettement bis Netze Öffnen
67 Nettement - Netze. seine Erfahrung, seine Ratschläge und seine Opferwilligkeit hauptsächlich das von den Franzosen belagerte Kolberg retteten. Im guten Einvernehmen mit der Bürgerschaft und in Verbindung mit seinem Freund Schill bildete er vom
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0071, Pilze (Einteilung) Öffnen
71 Pilze (Einteilung). Fig. 6 B). Der Fruchtkörper (stroma) tritt hier in großer Mannigfaltigkeit der Gestalt auf. Bei vielen ist er ein dünner und flacher, haut- oder krustenartiger Körper, welcher der Unterlage aufgewachsen ist und oft
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0228, von Dupaty bis Dupetit-Thouars Öffnen
zum Mitglied 1871 die Sitzungen desselben nicht mehr. Unter seinen zahlreichen Schriften sind hervorzuheben: "De la haute éducation intellectuelle" (1866, 3 Bde.); "Le mariage chrétien" (7. Aufl. 1885); "Histoire de N.-S. Jésus-Christ" (1869
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0906, von Petechialtyphus bis Peter Öffnen
906 Petechialtyphus - Peter. verschiedenen Kollegien desselben und ward 1621 Professor der Theologie zu Paris; starb hier 11. Dez. 1652. Sein Hauptwerk ist: "De doctrina temporum" (Par. 1627, 2 Bde.), wozu als dritter Band das "Uranologion
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0950, von Joint-Stock-Company bis Jojakim Öffnen
Kantons I. (127,85 (ikm, 9749 E.) im Arroudissement Wassy des franz. De- Part. Haute-Marne, in reizender Gegend am Fuße eines Berges, am rechten Ufer der Marne und an der Linie Blesme-Chaumont-Gray der Ostbahn, hat (1891) 3864, als Gemeinde 4478
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0422, von Lamantin bis Lamarmora Öffnen
Gemäldesammlung hinterlassen. Sein interessanter Briefwechsel mit Mirabeau und seine geistvollen Memoiren wurden von Bacourt herausgegeben ("Correspondance entre le comte de Mirabeau et le comte de L.", Par. 1851, 3 Bde.). Lamarmora, Alfonso Ferrero
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0056, Frankreich (Bodengestaltung) Öffnen
" eine der fruchtbarsten Landschaften bildet. Von dem Loirebecken von Montbrison ist sie durch die bewaldeten und granitischen Montagnes du Forez getrennt (Pierre-sur-Haute 1640 m), die jenseit des Puy de Montoncel (1292 m) zu den porphyrischen Gipfeln de la
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0720, Paris (Straßen, Plätze, öffentliche Anlagen) Öffnen
Schutz durch das große Fort de Villeneuve am rechten Ufer der Seine und die Forts de Sucy, Champigny und Villiers. Auf die Befestigung des dritten, des Westlagers, ist besonders Sorgfalt verwendet worden; es hat die größte Ausdehnung und schließt auch
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0885, von Serrosalmo piraya bis Servet Öffnen
auskleidenden glatten Häute seröse Häute stiem- di-aimL 5L1-08Ä6) nennt. (S. Haut.) - über Heil- serum s. d. und Schutzimpfung. Serumglobulin, s. Fibrinogen. Sorbin iNotis (lat.), Molken. 5'e?'?'., hinter lat. Insektennamen Abkürzung für Audinct de
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0460, von Menagieren bis Mencke Öffnen
Beredsamkeit wichtiger Abhandlungen "Über Prunkreden" ("De encomiis", beste Ausg. von Bursian, s. unten), von denen ihm jedoch nur die eine anzugehören scheint. Aus seiner "Zergliederung" der Demosthenischen Reden stammt fast der gesamte Bestand
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1002, von Blanc, Le bis Blanche Öffnen
mon temps" (1876); "Voyage de la Haute-Égypte, observations sur les arts égyptien et arabe" (1876). Er starb 17. Jan. 1882 in Paris. Vgl. Massarani, Ch. B. et son œuvre (Par. 1885). Blanc, Le, Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Indre
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0460, von Rhodanbarium bis Ricinusöl Öffnen
entfernenden Haare mit der Flüssigkeit betupft und diese wird alsbald wieder weggewaschen, denn sie ist so ätzend, daß sie leicht auch die Haut mitnimmt. Wegen seiner großen Giftigkeit auch bei äußerlicher Einwirkung auf die Haut ist jedoch von der Benutzung
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0053, von Madurafuß bis Maerlant Öffnen
Reichstags eine rege politische Thätigkeit. Er starb erblindet 13. Dez. 1886. Durch seine philologischen Arbeiten erwarb er sich bald den Ruf eines der scharfsinnigsten und gründlichsten Kritiker. Auf Cicero beziehen sich: "De Asconii Pediani
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0342, von Villaviciosa bis Villehardouin Öffnen
., Haag 1734-58; neu hg. von Vogüé, 5 Bde., Par. 1884-93) ist nur wenig aus seiner Feder geflossen. - Vgl. Anquetil, Vie du maréchal de V. (4 Bde., Par. 1784); Vogüé, V. d'après sa correspondance (ebd. 1888). Villaviciosa (spr. willja-), Orte
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0917, von Chaconne bis Chagualgummi Öffnen
. Sept. 1873 starb. Er gab noch heraus: "Atlas des annales de l'observatoire impérial de Paris" (Par. 1860-63). Chacun à son goût (franz., spr. schaköng a ssong guh), jeder nach seinem Geschmack, Gefallen. Chadderton (spr. tschäddert'n), s. Oldham
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0411, von Guatemala bis Gumal Öffnen
. Die Ausfuhr betrug 1888: 7,240,000 Pesos, die Einfuhr 5,460,000 Pesos. Hauptartikel der Ausfuhr waren: Kaffee (6,595,180 Pesos), Zucker und Häute. Eisenbahnen von einer Länge von 126 km sind im Betrieb, und eine Bahn, welche den Atlantischen Ozean
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0433, von Barra (Landschaft) bis Barras Öffnen
durch sein Eintreten für liberale Reformen, den «iberischen» Einheitsstaat und die Interessen der Kolonien bemerklich gemacht. Unter seinen zahlreichen Veröffentlichungen aller Art sind hervorzuheben: «Diccionario biográfico de hombres célebres extremeoñs
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0066, Frankreich (Bergbau und Hüttenwesen) Öffnen
) wird hauptsächlich in Pas-de-Calais und der Umgegend von Lyon und zwar nur aus fremden Erzen erzeugt, genügt aber dem Bedarfe (25000 t) keineswegs. Blei liefern nur noch die Depart. Puy-de-Dôme, Lozère, Hautes-Alpes, Ille-et-Viliaine; die Bleigruben der Bretagne
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0731, von Friesach bis Friesen Öffnen
731 Friesach - Friesen. Motiven aus dessen Umgebung wechseln. Seine italienischen Landschaften zeigen großartige Komposition und breite Behandlung, die neuern deutschen dagegen eine sehr sorgfältige Ausführung. Er starb 21. Mai 1879 in München
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0009, von Pestilenzwurz bis Peter II. (König von Aragonien) Öffnen
verarbeiten, namentlich in seinen Hauptwerken «Opus de doctrina temporum» (2 Bde., Par. 1627) und «Uranologium» (ebd. 1630), die auch vereint erschienen (3 Bde., Antwerp. 1705 und Verona 1734–36). Seine oft gedruckten «Tabulae chronologicae
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0196, von Saint Johnsbury bis Saint Leu Taverny Öffnen
), Jean Francois, Marquis de, franz. Schriftsteller, geb. 26. D'ez. 1716 zu Nancy, wurde von Jesuiten er- zogen, trat frühzeitig in Kriegsdienste, kam 1748 an den Hof des Königs Stanislaw, hielt sich jedoch sodann die längste Zeit seines Lebens
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1063, von Turgot bis Turin Öffnen
1776 T. selbst. Er lebte seitdem seinen Studien. In seinen letzten Jahren schrieb er die Abhandlung «Des vrais principes de l’imposition». Er starb 20. März 1781. Seine «Œuvres complètes» (Reden, Aufsätze, Denkschriften, Verfügungen, Akten) gab Dupont
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0062, Frankreich (Kolonien. Landwirtschaft) Öffnen
im Durchschnitt 1008 Geburten auf 1000 Todesfälle. Die äußersten Ziffern waren: Pas de Calais 1440 Geburten und im Depart. Gers 730 Geburten zu 1000 Todesfällen. - Die Zahl der Selbstmorde nimmt in F. mit erschreckender Regelmäßigkeit zu. Auf 1 Mill. E. kamen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0072, von Bonnat bis Bonnegrace Öffnen
; Wiederholung im Luxembourg), die Bronzestatue Heinrichs IV., die Bronzestatue der Taufe Christi (Platz St. Jean in Lyon), die Statue von Willy Campbell (in Sydney, Australien), die Kolossalstatue Notre Dame de France, gegossen von dem Metall
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0902, von Pest (Komitat) bis Pestalozzi Öffnen
mit Frost, Mattigkeit, Kopfschmerz, Ohrensausen und Schwindel, Angstgefühl, verstörtem Gesicht, Appetitmangel, beschleunigtem Atem und Pulsschlag, heißer Haut, bisweilen Erbrechen und Durchfall etc. Die Pestbeulen (angeschwollene und vereiternde
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0275, von Finne bis Finnen Öffnen
" war. Die von der griechischen Regierung verfügte Expropriation seines Gartens bildete einen der vielen Streitfälle zwischen Griechenland und England. F. genoß eines hohen Rufs wegen seiner tiefen Kenntnis der Topographie, der Kunst und der Altertümer Griechenlands
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0104, von Charbonnerie bis Charente Öffnen
’autographes" seines Vaters fort, gründete und redigierte die "Revue des documents historiques" (1874-81), schrieb mehrere polit. Schriften, gab heraus Amyots "Daphnis et Cloé" (Übersetzung von Longus’ "Pastoralia", 1872), die "Lettres de Louis XI
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0480, von Break bis Brechmittel Öffnen
, besuchte seit 1852 die Normalschule zu Paris und studierte in Berlin Sanskrit. Nach Paris zurückgekehrt, wurde er an der Großen Bibliothek angestellt und erhielt 1862 für die Schrift "L'étude des origines de la religion zoroastrienne" den Preis
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0642, Belfort Öffnen
Zugang Frankreichs zwischen Jura und den Vogesen (die sogen. Trouée de B.) verteidigt. Dieselbe wurde unter Ludwig XIV. durch Vauban auf und an einem schwer zugänglichen hohen Felsenberg angelegt und in neuester Zeit durch bedeutende Verstärkungen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1017, von Montenotte bis Monte-Rosa Öffnen
, franz. Romanschriftsteller und dramat. Dichter, geb. 18. März 1824 zu Apremont (Depart. Haute-Saône), schrieb: "Les viveurs de Paris" (13 Bde., 1852-53), "Mademoiselle Lucifer" (3 Bde., 1852), "Les valets de cœur" (3 Bde., 1853), "La reine de la nuit
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0215, von Gisbert bis Glaize Öffnen
, Partie aus Island, Rückkehr des Jägers, ein Zimmer im 15. Jahrhundert (1862), das Musée Napoléon im Louvre, Waffengallerie im Musée de Cluny, ein Saal im Schloß Pierrefonds, vlämisches Interieur, Sonntag in der Bretagne (1878). Bei seiner Rückkehr
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0473, von Menschenfresserei bis Menschenrassen Öffnen
vielfach Leibriemen und Hirschfängerscheiden aus M. vom gräflichen Forstpersonal getragen. Im bayrischen Armeemuseum befindet sich eine Janitscharentrommel, welche mit M. bespannt ist, und Ziska soll angeordnet haben, daß nach seinem Tod seine Haut
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0250, von Durtonart bis Dusares Öffnen
subkutane Injektionen von Wasser. Das Bad dagegen hat keine durststillende Wirkung, denn es wird durch die Haut kein Wasser aufgenommen. Durtonart. Der ältere Begriff der Tonart ist an die Tonleiter gebunden; eigentlich zur Tonart gehörige Töne
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0378, von Flohiade bis Floquet Öffnen
seiner engern Heimat, der Normandie, so in seiner "Histoire du parlement de Normandie" (Rouen 1840-43, 7 Bde.), die ihm von der Akademie den großen Preis Gobert eintrug, und in den "Études sur la vie de Bossuet" (1855, 3 Bde.), welche ebenfalls
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0007, von Gil y Zarate bis Gindely Öffnen
Stücke übersetzte Moritz Rapp im «Span. Theater», Bd. 1 (Hildburgh. 1808). In seinen «Obras de devoçāo» , d. h. in den 17 halb religiösen, halb allegorischen «Autos» , sind dem Dichter, wenigstens in formeller Hinsicht, die lat. und franz
1% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0734, C. Siccative, Firnisse, Lacke Öffnen
, welches alle andern derartigen Präparate in Wirksamkeit übertrifft. Dasselbe wird hergestellt, indem man eine eisenfreie Manganoxydullösung mit Borax ausfällt. Es stellt ein weisses, mäßig schweres und nicht deckendes Pulver dar. Seine Gewinnung
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0093, von Champagny bis Champignon Öffnen
Nompère, genannt Graf Franz de C., franz. Schriftsteller, geb. 10. Sept. 1804 zu Wien, Sohn des Herzogs von Cadore (s. d.), beteiligte sich eifrig an der Redaktion des «Ami de la religion» und des «Correspondant» und gehörte zu den
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0513, von Brunellen bis Brunetto Latini Öffnen
der Dialekte Frankreichs und des Altfranzösischen beschäftigt und wird wegen seiner bibliographischen Arbeiten nicht selten mit dem vorigen verwechselt. Von seinen zahlreichen Publikationen verdienen besondere Hervorhebung: "Les joyeuses recherches de la
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0527, von Lee bis Leidesdorf Öffnen
523 Lee - Leidesdorf den Lohmühlen erkranken durch den Stand an Katarrhen der Respirationsorgane. Dieser Übelstand kann durch geschlossene Apparate und abfangende Ventilation beseitigt werden. Bei der Verarbeitung von Häuten tuberkulöser
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0620, von Marmorierapparat bis Marne (Departement) Öffnen
), franz. Name von Maursmünster (s. d.). Marne (Matrona), der bedeutendste Nebenfluß der Seine, entspringt auf dem Plateau von Langres im Depart. Haute-Marne, durchfließt die östl. und mittlere Champagne, dann die Landschaft Brie und einen Teil
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0293, von O-Beine bis Oberammergau Öffnen
tief unter der Erde aufgefunden und 1588, ebenfalls durch Fontana, an seiner jetzigen Stelle wieder zusammengesetzt wurde. Der bekannte, auf der Place de la Concorde zu Paris stehende O. wurde von Mehemed Ali den Franzosen geschenkt und 1831 daselbst
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0070, Pilze (Einteilung) Öffnen
), in welchen zahlreiche Schwärmsporen entstehen, welche austreten (a), wobei sie sich bisweilen häuten, ihre Haut (b) zurücklassen, dann durch Wimpern beweglich ausschwärmen (c) und bei ihrer Keimung wieder ein Mycelium erzeugen. Außerdem sind von vielen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Oktober 1903: Seite 0116, von Gesundheitspflege bis Frische Feigen einzumachen Öffnen
das Gesicht selbst massieren, es ist dazu nur heißes Wasser, ein Schwamm, milde, feine Seife, etwas Eau de Cologne und ein nicht zu weiches Handtuch nötig. Zuerst nimmt man lauwarmes Wasser, seift den Schwamm gut ein und wäscht das Gesicht; hierauf nehme man
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0205, von Geißler bis Gendron Öffnen
. Nov. 1834 zu Bagnères de Bigorre (Hautes-Pyrénées), widmete sich als Schüler der Akademie in Toulouse der Tier- und Jagdmalerei, worin er zahlreiche schätzbare Arbeiten auf die Ausstellungen schickte, unter denen wir nur einige aus den letzten Jahren
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0256, von Duverneysche Drüsen bis Duveyrier Öffnen
wurde er 1870 zum Mitglied der Akademie erwählt. Er starb 19. Mai 1881 auf Schloß Herry (Cher). D. schrieb: "Histoire du gouvernement parlementaire de la France" (Par. 1857-73, 10 Bde.). Von seinen sonstigen Schriften sind noch als Jugendarbeiten
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0345, von Villersexel bis Villon Öffnen
. Villmar, preuß. Flecken, s. Bd. 17. Villmergen, Ort in der Landschaft Freiamt (s. d.). Villon (spr. willóng), François, franz. Dichter, eigentlich François de Montcorbier (Name eines Ortes in Burgund), während der Name Villon von seinem Beschützer
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0974, von Forenede Dampskibs Selskab bis Forfar Öffnen
., Lein- wandindustrie und Käsehandel. ^s. De Forcst. Forest, John William de, amerik. Schriftsteller, I'orosta.ZMin (mittellat.), Genuß der Nutzung eines Forstes oder der statt defsen bedungenen Zahlung
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0061, Frankreich (Einteilung und Bevölkerung) Öffnen
8052 2446 Nord 295219 1272 Oise 15932 628 Pas-de-Calais 23934 496 Pyrénées (Basses-) 18745 193 Pyrénées-Orientales 10553 18 Rhône 18142 1434 Savoie 9103 46 Savoie (Haute-) 7636 189 Seine 211016 32278 Seine-et-Oise 19556 2010 Var 26758 118
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0297, von Potvin bis Poudrette Öffnen
Jubiläum der belgischen Unabhängigkeit (1880). Auch Dramen: "Jacques d'Artevelde" (1861), "Les gueux" (1863) und "La mère de Rubens" (1876), hat P. veröffentlicht und damit wiederholt akademische Preise errungen. Von seinen litterar
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0160, von Aussatz bis Ausschlageisen Öffnen
- und Geschwürsbildung) auf der Haut, den Schleimhäuten, in den Nerven und Knochen veranlaßt und zumeist ein langdauerndes Siechtum mit schließlichem tödlichem Ausgang zur Folge hat. Man unterscheidet gewöhnlich zwei verschiedene Formen des A., den
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0967, Kolumbien (Industrie, Handel, Staatsverfassung; Geschichte) Öffnen
mehrere spanische Expeditionen des Menschenraubs wegen Landungen versuchten. Die Eroberung dieser Lande vollendete 1536 von Santa Marta aus Gonzalo Jimenez de Quesada, der auch Santa Fé de Bogotá gründete und das Land nach seiner Heimat Neugranada
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0837, von Metze bis Metzlersche Buchhandlung und Buchdruckerei, J. B. Öffnen
nach der Aufhebung des Edikts von Nantes. M. erlangte seine frühere Bedeutung nicht wieder, wurde aber als Festung von Frankreich bedeutend verstärkt. Allen Belagerungen, auch denen durch die Verbündeten 1814 und 1815, hielt M. stand, und blühte
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0020, Uruguay (Geschichte der Republik) Öffnen
; die Suerta de Estancia = 1992 Hektar; die Pipe zu 6 Barrils oder 192 Frascos (Flaschen) = 455 Lit.; die Fanega für trockne Sachen = 137,3 L., für Mais = 274,5 L.; das Quintal zu 4 Arrobas oder 100 Pfd. = 45 kg; die Pesada für trockne Häute = 40 Pfd
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0347, von Löffler-Radimno bis Loop Öffnen
zu retten sucht. Longchamps (spr. longscháng) , Henriette de , franz. Blumenmalerin, geb. 1818 zu St. Dizier (Haute-Marne), brachte seit 1841 auf die Ausstellungen sehr hübsch komponierte Bilder von Blumen