Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Herz Mensch
hat nach 1 Millisekunden 1020 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 0098a,
Das Herz des Menschen. |
Öffnen |
0098a Das Herz des Menschen.
Das Herz des Menschen
1. Herz , im geöffneten Herzbeutel, von vorn.
1. Herzbeutel. 2. Rechte Herzkammer. 3. Rechte Vorkammer. 4. Linke Herzkammer. 5. Linke Vorkammer. 6. Herzspitze. 7
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0579,
Herz |
Öffnen |
, und verdorret wie Gras, Ps 102, 5. Und daß der Wein erfreue des Menschen Herz, Ps. 104, ib. Ich bin arm und elend, mein Herz ist zerschlagen in mir, Ps.
109, 22.
Wohl denen, ? die ihn von ganzem Herzen suchen, Ps. 119,
». io. Wenn du' mein Herz
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0047,
Himmel |
Öffnen |
Gesicht, Ier. 33, 16. Ich will der Priester Herz voll Freude machen, Ier. 31, 14. Deines Herzens Hochmuth hat dich betrogen, Ier. 49, 16. Mein Herz wallet mir in meinem Leibe, Klagel. 1, 30. Denn er' nicht von Herzen die Menschen plaget, Klagel. 3, 33
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Hervorbringenbis Herz |
Öffnen |
und Lebensgeister giebt, a) Von Menschen, 2 Sam. 18, 14. 2 Kön. 9, 24. b) und Vieh, Hiob 41, 15. Tob. 6, 6.
l!) Du wollest ihn, das ist mein eigen Herz (mein Eingeweide) annehmen, Philem. 12.
8. 2. Da das Herz den wesentlichsten Einfluß auf das leibliche
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Herzeleidbis Herzlich |
Öffnen |
nicht sinken läßt, 1 Mos. 42, 28. 5 Mos. 1, 28. 5 Mos. 20, 3. Ios. 5, 1. Ier. 4, 9. Ezech. 32, 10.
Es entfalle keinem Menschen das Herz um deßwillen, 1 Sam.
17, 32. Wenn sich schon ein Heer wider mich leget, so fürchtet sich
dennoch mein Herz
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Herrlichbis Herz |
Öffnen |
46
Herrlich - Herz.
mir nach deiner Gnade, Ps. 109, 36. Er höret ihr Schreien und hilft ihnen, Ps. 145,19. Unrecht Gnt hilft nicht, Spr. 10, 3. Den Bösen hilft nichts, Spr. 11, 21. Wenn das Herz traurig ist, so hilft keine äußerliche Freude
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0736,
Mensch |
Öffnen |
,
was vor Augen ist; der HErr aber siehet das Herz an,
1 Sam. io, ?.
Das ist eine Weise eines Menschen, der GOtt der HErr ist,
2 Sam. 7, 19, (S. GGN §. 2.)
Ich will nicht in der Menschen Hände fallen, 2 Sam. 24, 14. Du allein
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Erfordernbis Erfrischen |
Öffnen |
und Nierett prüfet. GOtt hat zwar nicht nöthig durch vieles Nachsinnen den Abgruuo des menschlichen Herzens zu durchsuchen, doch wird ein solches Wort von ihm gebraucht, seine vollkommene Erkenntniß und Wissenschaft anzudeuten, daß er nämlich aller Menschen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0712,
Kreislauf des Blutes |
Öffnen |
die nebenstehende schematische Figur, in der durch Pfeile die Richtung des Blutlaufs angegeben ist; a bezeichnet die rechte Vorkammer, b die rechte Kammer des Herzens, c die Lungenpulsader, d das Haargefäßsystem der Lungen, e die Lungenblutader, f
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Gedankenbis Gedeien |
Öffnen |
ans dem Herzen, Marc. 7, 21. GOtt prüft sie, Ps. 7, 10. Hiob 42, 2. ob sie gnt oder böse, und alle Menschen müssen Rechenschaft davon geben, 1 Cor. 4, 5. die guten kommen von GOtt und seinem Geist, 2 Cor. 3, 5. 6. die bösen Gedanken werden entweder
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Menschendiebbis Menschensohn |
Öffnen |
gebietender, das Herz hinnehmender Mensch!)
2enn so an Eines Sünde Viele gestorben sind, so ist vielmehr GOttes Gnade und Oabe Vielen reichlich widerfahren, durch die Gnade des einigen Menschen, IEfu Christi, Röm. 5, 15.
Tintemal
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1058,
von Verständigbis Verstocken |
Öffnen |
.
Wer unter euch verständig ist, der komme und mache, was der HErr geboten hat, 2 Mos. 35, 10.
Ei, welche weife und verständige Leute sind das, und ein herrliches Volk! 5 Mos. 4, 6.
Der HErr hat ? euch noch nicht gegeben ein Herz, das verständig wäre
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0708,
Liebe |
Öffnen |
70t
Mt.
Euch aber vermehre der HErr, und lasse die Liebe völlig werden unter einander, i Thess. 3, 12. 2 Thess. 1, 3.
Liebe von reinem Herzen, 1 Tim. i, 5.
Jage nach der Gerechtigkeit ? der Liebe, 1 Tim. «, 11. 2 Tim. 2. 22.
Denn GOtt hat uns
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Friedlichbis Fröhlich |
Öffnen |
Menschen fröhlich soll
machen, Sir. 31, 34. Ein fröhliches Herz ist des Menfchen Leben, Sir. 30, 23.
schmeckt Alles wohl, v. 27.
Gieb GOtt seine Ehre mit fröhlichen Augen, Sir. 35, 10. Vergiß deines Freundes nicht, wenn du fröhlich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Herz (technisch)bis Herzbeutelentzündung |
Öffnen |
Erkrankung bei vordem gesunden Menschen, häufiger im Verlauf des akuten Gelenkrheumatismus, der Brightschen Nierenkrankheit, der Lungentuberkulose, der Pyämie und des Kindbettfiebers sowie als Komplikation chronischer Herz- und Aortenkrankheiten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0142,
Begierde |
Öffnen |
138
Begierde.
Er gebe dir, was dein Herz begehret und erfülle alle deine Anschläge, Ps. 20, 5.
Wer ist, der gut Leben begehret, und gerne gute Tage hätte, Ps. 34, 13.
Er begehret meiner (hänget aus Liebe an mir von Herzen), so will ich ihm
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0453,
Herz |
Öffnen |
453
Herz.
durch die Aorta in den Körper oder (die rechte) in die Lungen zu treiben (s. auch Blutbewegung). Zugleich ändert das H. seine Lage in der Art, daß es vom Hals in die Brusthöhle rückt und sich dabei so dreht, daß die Kammern nach
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Behältnißbis Behausung |
Öffnen |
Jeremias im Vorhof des Gefängnisses, Jer. 37, 21.
Den Paulus, A.G. 24, 23. c. 25, 4. 21.
§. 3. III) Etwas im Gedächtniß gleichsam verwahren, ins Herz einschließen; wo es vornehmlich vom Worte GOttes vorkommt, welches wir nie aus unserm Herzen kommen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Erhitzenbis Erhöhen |
Öffnen |
erhalten; aber in Ansehung seiner ^loria sxtorüa kann er erhoben, oder seine äußere Anerkennnng und Verehrung uuter den Menschen vermehrt werden, wenn er 1) als der Allerhöchste erkannt, 2) gelobt, gepriesen, 3) seine Ehre und Name mit Herz, Hand
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Fresserbis Freude |
Öffnen |
Herzen reißen möge), Offb.
12, 4.
8. 5. Esa. 9, 20. Ein Jeder frißt das Fleisch seines Arms, ist: Jeder haßt und verfolgt seine nächsten Blutsfrennde.
§. 6. Ps. 39, 3. ich muß mein Leid in mich fressen, ist im Hcbr.: mein Schmerz wird immer mehr
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0465,
Geist |
Öffnen |
!
§. 12. III) Die Lehre des heiligen Euange-timnsi weil sie vou dem heiligen Geist eingegeben, und in dem Menschen dieser dadurch ein geistliches Leben wirkt. (Die Lehre wird uie unter dem heili-geu Geist verstanden, vielmehr davon unterschieden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Rechtschaffenbis Reden |
Öffnen |
dir sein! Die Rechtfertigung, wie sie von Seiten GOttes gesprochen wird, ist unterschieden von dem wirklichen Empfang und Genuß von Seiten des Menschen, gleichwie ein Vcgnadiguugsurtheil von der dem Ve-gnaoigtcn geschehenen Insinuation. Daher der Bußfertige
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Einfallenbis Eingeben |
Öffnen |
, daß dich deine Einfältigkeit nicht betrüge. Sir. 13, 10.
§. 2. II) Aufrichtigkeit des Herzens, wo der Mensch ohne Tücke, Falschheit und Heuchelei ist, 2 Sam. 15, 11. wo Mund und Herz einerlei Sprache redeu, Herz und Hände einerlei That verrichten, 2 Cor. 1
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Entbrennenbis Entgegen |
Öffnen |
und Zorn, a) von GOtt, dessen Grimm wie ein brennendes und verzehrendes Feuer, Ier. 44, 6. 2 Chr. 34, 21. b) Von Menschen, Esth. 1,12.
n^ Da das der HErr hürete, entbrannte er, Pf. 87, 21. 62. b) Mein Herz ist entbrannt in meinem Leibe (nver die Sicher
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0713,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Herzens aufgenommen
und von dieser wie von einer Druckpumpe in die Lungen getrieben. Da die Lunge Luft einatmet, so nimmt hierbei in einer h�chst merkw�rdigen Weise das Blut den Sauerstoff der Luft in sich auf. Dieses sauerstoffhaltige Blut kehrt nun
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Reifbis Rein |
Öffnen |
Reif - Rein.
821
** Macht Unruhe, Pf. 39, 7. hindert den Menschen, GOtt zu dienen, Mätth. 6, 24. erstickt GOttes Wort, Matth. 13. 22. verleitet zu Sünden, Sprw. is, 23. 1 Tim. 6, 9. zu Stolz, Dünkel und Eigengerechtigkcit, Luc. 16, 14. 15. macht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Reinigenbis Reis |
Öffnen |
Hände, Z Sam. 22,
21. 25. Pf. 18, 21.
Er (der Anschuldige) wird aber errettet um seiner Hände Reinigkeit willen, Hiob 22, 30.
z. 2. Nach dem Fall führen alle Menschen die Klage des Esaia c. 64, 6. und da nur die, so reines Herzens sind, selig zu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Neiderbis Neigen |
Öffnen |
Bevorzugung unwürdiger, so wie die edle Nacheiferung ausgezeichneter Menschen, die uns zum Guten und Großen anspornt. Eifern ist gut, wenn es immerdar um das Gute geschieht, Gal. 4, 18.
Neid ist Eiter in Veinen, Sprw. 14, 30.
Wer kann vor dem Neid
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0292,
Ehre |
Öffnen |
, wenn sie durch ihre Schönheit, Ordnung und Herrlichkeit die Macht, Weisheit und Güte GOtteZ offenbaren und dadurch die Menschen znr Liebe GOttes reizen, c) von den Menschen, wenn sie ihren Schöpfer im Herzen mit Demuth verehren, ihn für ihr einziges
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Hartbis Hassen |
Öffnen |
Menschen, a) dessen Herz verkehrt, halsstarrig, gefühllos ist, und weder auf Warnen und Drohen, noch auf Bitten und Verheißen Acht hat, Ezech. 3, 7. b) mürrisch, unbarmherzig, grausam, c) kühn, unverschämt, d) herzhaft, standhaft, unbiegsam
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0150,
Bekehrung |
Öffnen |
durchdringende Veränderung des sündlichen Herzens (§. 1. Bekehren) ergeht nicht aus eignen, natürlichen Kräften des Menschen, sondern ist ein Werk des dreieinigen GOttes, Phil. 2, 13. Jer. 17, 14. Phil. 1, 6. 2 Cor. 3, 5. Joh. 3, 6. Sie wird GOtt dem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Unbeständigbis Unfall |
Öffnen |
Unbeständig ? Unfall.
1003
Es soll kein Fremder eines unbeschnittenen Herzens ? w mein
Heiligthum kommen, Ezech. 44, 9. Ihr Halsstarrigen und Unbeschnittenen an Herzen und Ohren,
A.G. 7, 51.
Unbeständig
Kein Unbeständiger wird die beständige
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0062,
Blutbewegung (Geschwindigkeit, Verteilung des Bluts, Einfluß des Nervensystems) |
Öffnen |
Reibung stattfinden, trotzdem das
Gesamtlumen der Kapillaren mindestens das 500fache des Aortenlumens ausmacht. Der Blutdruck in
der Karotis des Menschen wird auf ca. 200 mm Quecksilber geschätzt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0103,
Auge |
Öffnen |
Augen und stolzer Muth, und die Leuchte der Gottlosen ist Sünde, Sprw. 21, 4.
Ein gutes Auge (ein milder Mensch) wird gesegnet; denn er giebt seines Brods den Armen, Sprw. 22, 9.
Gieb mir, mein Sohn, dein Herz; und laß deinen Augen meine Wege
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Aersebis Aeußerlicher Mensch |
Öffnen |
abnimmt, und gleichsam verwest, und stirbt, so nimmt doch der innerliche neue Mensch, welcher in der Taufe aus GOtt geboren ist, von Tag zu Tag zu, das Herz wird gereinigter von allen Schlacken der Eigenliebe und Weltliebe, stiller und gegründeter in GOtt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Lügenbis Lügner |
Öffnen |
GOtt und am Tage seines Gerichts können keine Nothlügen den Menschen erretten.
* Hieher zieht man die egyptilchen Wehmütter, 2 Mos. i, 18. 19. Rahab, Ios. 2, 4. Michal, 1 Sam. 19, 16. 17. David, 1 Sam. 20, 6. Hufai, 2 Sam. 16
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Menschentagebis Meros |
Öffnen |
Menschentage ? MeroZ.
735
Mutz 5>eZ Menschensohtt erhöhet werden (am Kreuz), Joh.
3, 14. Und hat ihm Macht gegeben, auch das Gericht zu halten, darum
(so Mi), daß er des Menschenfohn ist, Joh. 5, 27. (Eben
meil er Mensch ist. dt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Frohlockenbis Fromm |
Öffnen |
und lantem Geschrei, anch mit Ineinanderschlagen der Hände die Freude des Herzens an den Tag legen, 2 Sam. 1, 2Ü. Ps. 42, 5. loben, 3 Mos. 9, 24. Von ledlosen Dingen ist es ein Bild allgemeiner Frende.
Frohlocket mit Händen, alle Völker
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Ermannenbis Erniedrigen |
Öffnen |
begreift die Erneuerung die ganze Herzensveränderung des Menschen in sich, also auch die erste Bekehrung; im engeren Sinne nur die darauf folgende allmälige und unterbrochene Besserung und Ausbildung des Herzens, welche zwar hienieden unvollkommen bleibt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Januar 1909:
Seite 0234,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sehr gefährlich. Pathogen nennen wir die Bakterien, welche im menschlichen Körper Krankheiten erzeugen. Sie sind dem Menschen aber nur dann gefährlich, wenn sie sich in den Geweben ansiedeln und sich vermehren können, und das können sie im normalen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Heuchel-Maulbis Heuschrecke |
Öffnen |
, der du Herzen und Nieren prüfest, Aufrichtigkeit ist dir angenehm, laß nns dir nicht unsere Gebrechen verhehlen, und wenn wir unsere Herzen mit Tüncherei umgeben wollen, heile uns von Grnno aus, und treibe aus, was dir mißfällig. Laß uns rechtschaffene Früchte
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Demüthigbis Denkbrod |
Öffnen |
sind, auf daß ich erquicke den Geist der Gedemüthigten lc., Esa. 57, 15. HZ ist dir gesagt, Mensch, was gut ist - demüthig sein vor
deinem GOtt, Mich. 6, 8. Es haben dir die Hofsä'rtigen noch nie gefallen, aber allezeit
hat dir gefallen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Dibon Gadbis Dieb |
Öffnen |
. Sir. 44, 5.
Das Dichten (die Neigung) des menschlichen Herzens ist böse
von Jugend auf, 1 Mo's. 8, 21. c. 6, 5. Rufet laut, denn er ist ein GOtt, der dichtet «., 1 Kön.
19, 27. Der HErr suchet alle Herzen, und verstehet aller
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0649,
Keuschheit |
Öffnen |
deine Bekehrung aufschieben, so höre, was ein uukeuscher Mensch sei: sein Herz ist ein brudelndes Gefäß von unreinen Bildern und Gedaukeu. Kaum erblickt er etwas, so wird seine Begierde entflammt, kaum hört cr etwas Kitzeludes, so steht er schon
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Sinnbis Sitna |
Öffnen |
von der Einfältigteit in Christo, 2 Cor. ii, 3. Der Friede GOttes, welcher höher ist, denn alle Vernunft,
bewahre eure Herzen und Sinne in Christo IEsu, Phil.
4, 7. GZ sind Menschen von zerrütteten Siunen (uerdorbnem Gemtlth),
2 Tim. 3, 8. Den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Bergneustadtbis Beriberi |
Öffnen |
einem der wichtigsten Heilmittel in der wissenschaftlichen Medizin gehört. Wenn der Bergsport von gesunden und kräftigen Menschen in den meisten Fällen auch zweifellos hauptsächlich nur des Vergnügens wegen betrieben wird, so befördern die Bergsteiger bei
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Büßenbis Butter |
Öffnen |
216
en - Butter
thränen, welche aus einem zerknirschten Herzen kommen, erweichen das Herz GOttts, und sind der Engel Freudenwein.
z. 8. Drei Dinge sind, derer wir uns bis auf den morgenden Tag nicht können versichern,
1) unser Leben
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Prophetinbis Prüfen |
Öffnen |
, 13.
Prüfen
§. 1. Eigentlich I) vom Feuer, wodurch man die Beschaffenheit der Metalle zu erforschen pflegt, ob sie tüchtig und die Probe halten oder nicht. Die Esse prüfet das gelötete Eisenwerk; also prüfet der Wein - der Frevler Herzen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0129,
Barmherzigkeit GOttes |
Öffnen |
in Erbarmen und Verschonen. Tauler sagt: Wenn ein Mensch gleich hundert Jahr alt wäre, und hatte alle Tage hundert Todsünden gethan, bekehrte sich aber von ganzem Herzen zu dem lieben frommen GOtt, und gebrauchte in wahrer Bußfertigkeit das hochwürdige
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Ehrenbis Ehrgeiz |
Öffnen |
Ehren - Ohrgeiz.
289
z. 29. In Ehren sein. S. 8-23.
Sind seine (dtg Menschen) Kinder in Ehren, das weiß er nicht,
Hiob 14, 21. Fürsten, Herren und Regenten sind in großen Ehren, Sir.
10, 27.
8- 30. Zu Ehren kommen.
Wer sich gerne
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Innerlichbis Joas |
Öffnen |
, S.
Die Inseln harren auf mich, und warten auf meinen Arm, Esa. 52, 5.
Und sollen ihn anbeten alle Inseln unter den Heiden, ein Jeglicher an seinem Ort, Zeph. 2, 11.
Inwendig
z. 1. I) Von Sachen. II) Von Menschen, das Eingeweide, Herz
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Thorheitbis Thränen |
Öffnen |
. Wer ungeduldig ist, der offenbaret seine Thorheit, ib. v. 20.
Pred. 10, 13.
Dem Thoren ist die Thorheit eine Freude, Sprw. 15. 21. Die Thorheit eines Menschen verleitet seineu Weg, daß sein Herz
wider den HErrn tobet, Sprw. 19, 3. Thorheit
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Denkenbis Denkzettel |
Öffnen |
Gottesfurcht an diesen
Orten, i Mos. 20, 11. Jacob, Laban möchte seine Töchter von ihm reißen, i Mos.
31, 31. Josephs Vrüder sollen nicht denken, daß er zürne, daß sie ihn
in Egypten verkauft, 1 Mos. 45, 5. Aber sein Herz (Jacobs) gedachte gar viel
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Einbrechenbis Einernten |
Öffnen |
:c., 1 Sam. 0, 4.
Einerlei Herz, zu thun nach des Königs Gebot, 2 Chr. 30, 1».
Und haben alle (der Mensch und das Vieh) einerlei Odem, Pred. 3, 19.
Und will ihnen einerlei Herz und Wesen (Wey und crlirnsnll) geben, daß sie mich fürchten sollen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Blindschleichebis Bloß |
Öffnen |
186
Blindschleiche - Bloß.
Joh. 1, 9. durch sein göttliches Wort, Ps. 19, 9. und durch den Dienst der Prediger, A.G. 26, 16 ff. wofern der Mensch sich strafen und durch schwere Schickungen GOttes weisen läßt.
Blindschleiche
Eine Art Eidexen. Den
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Königsgrundbis Korah |
Öffnen |
.
Wie lann ein Mensch Götter machen, die nicht Götter sind? Ier. 16, 20.
Wer kann es (das Herz) ergründen? Ier. 17, 9. vor seinem Zorn stehen? Nah. 1, 6. Röm. 9, 19. denken, was GOtt will? Weish. 9, 13. seine Wunder begreifen? Sir. 18, 2
Niemand kann
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1104,
von Willfertigbis Wind |
Öffnen |
. IV) Die natürlichen Kräfte oder Veschlie-ßungen dcs freien Willens, Joh. 1, 13. Die Freiheit des Willens lst zn betrachten: 1) in dem Stande der Unschuld, da war der Wille des Menschen nicht uur zum Guten geneigt, sondern er hatte anch Kraft
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1108,
von Wohllebenbis Wohlthat |
Öffnen |
. 2, 13. Ihr habet wohl gelebet auf Erden, und eure Wollust gehabt,
und eure Herzen geweidet als auf einen Schlachttag, Iac.
5, 5.
Wohlmachen
z. 1. a) Von GOttes heiliger Regierung und Führnng, da er, was ui'itzlich und selig, thnt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Corneliusbis Creatur |
Öffnen |
, Weisheit und Allmacht geschaffen. Sie führen den Menschen zur Erkenntniß GOttes, a) daß er sei, Röm. 1,19. b) daß er eiu allmächtiger, weiser und gütiger Schöpfer sei. v. 20.
§. 2. Eiue jede Creatur redet den Menschen mit dreierlei Stimmen an. I
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0515,
Gott |
Öffnen |
eurem GOtt! Joh. 20, 17. Mein HErr und mein GOtt! Joh. 20, 28. (Zngt Thomas nus
yliindigrr Nelierztugung des Herzen«, mrgl. v. 29.) Man muß GOtt mehr gehorchen, denn den Menschen, A.G.
5, 29. Ist der Rath oder das Werk aus den Menschen, so
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Gebietenbis Geboren |
Öffnen |
bieten - Geboren.
445
Herz, gleich, wie die Pulsadern und das Herz im Leibe, ohne Nnterlasz mit Seuften; daß man kei-nen Christen finden kann, ahne beten, so wenig als einen lebendigen Menschen ohne den Puls, welcher stehet nimmer lUll, reget
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Anrufers-Brunnenbis Anschläge |
Öffnen |
Glauben, der Liebe, dem Frieden, mit Allen, die den HErrn anrufen von reinem Herzen, 3 Tim. 2, 22.
§. 6. Durch Anrufen bittet ein Mensch den andern um Hülfe. Ich rief meine Freunde (die Egyptier, Esa. 31, 1.) an, Klagel. 1,19.
Anrufers-Brunnen
So
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Erleichternbis Erleuchtung |
Öffnen |
der natürlichen Finsterniß des menschlichen Verstandes und Herzens, in geistlichen Dingen; als Folge des Sündenverderbens; a) unterrichten, Verstand und Weisheit geben, um den Willen GOttes, unsre wahre Beschaffenheit, unsre Sündhaftigkeit, unsre Bestimmung
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Unschuldbis Unstet |
Öffnen |
, 3. b) Ich wasche meine Hände mit Unschuld, Ps. 26, 0. Soll es denn umsonst sein, daß ich meine «ä'nde in Unschuld wasche? Ps. ?3, 13.
Unschuldig
§. 1. a) In Ansehung der Person ist kein Mensch vor GOtt ohne Schuld (anßer dem Gottmenschen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Untugendbis Unverwelklich |
Öffnen |
der Thür horchen, Sir.
Aus dem' Herzen der Menschen gehen heraus ? Unvernunft,
Marc. ?, 22. Unvernünftige, Treulofe lc., Röm. 1, 31.
Unverrückt
Aufrichtig und beständig, wenn man sich durch uichts abwendig machen läßt, Eph. 6, 24. 1 Petr. 3,4
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Baum des Erkenntnissesbis Baum des Lebens |
Öffnen |
ist ein Bild eines Menschen, und können beide in verschiedenen Stücken verglichen werden. Nämlich in Ansehung 1) der Schöpfung. Jene sind aus der Erde gewachsen, 1 Mos. 1, 11. dieser aus Erde geschaffen, 1 Mos. 2, 7. c. 3, 19. 2) Der Größe und Höhe. Bäume
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Artemisia (Fürstin)bis Arterienentzündung |
Öffnen |
. Anonyma.
Arteriectasia, s. Aneurysma.
Arterien (grch.), Pulsadern, in der Anatomie diejenigen Blutgefäße, welche das Blut aus dem Herzen wegführen und in den verschiedenen Körperteilen verteilen. Bei denjenigen Tieren, bei welchen kein Herz
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Embryogeniebis Embryologie |
Öffnen |
73
Embryogenie - Embryologie
der Brust oder sind an die Brust und mit den Händen an das Gesicht gedrückt. Was die Bewegungen im und am E. betrifft, so ist das Herz der zuerst Bewegungen zeigende Teil, denn schon in der dritten Woche zeigt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Bewährenbis Bewegen |
Öffnen |
171
Bewähren - Bewegen.
Bewähren
§. 1. I) Eigentlich: Metalle durch Brennen und Schmelzen von allen Schlacken reinigen, gediegen machen; uneigentlich: die Herzen, den Glauben, die Liebe durch die Feuerprobe der Anfechtung lauter und standhaft
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Oelzweigbis Offenbarung |
Öffnen |
Gesellen wurde in einen glühenden Ofen
geworfen, Dan. 3, 11. 17. 19. 21. Wie das Feuer Silber, und der Ofen Gold, also prüfet der
HErr die Herzen, Sprw. 17, 3. Ich will dich auserwählt machen im Ofen des Elendes, Esa.
48, 10. (Er will
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Schreiberbis Schreien |
Öffnen |
?626. S. Lichtenberg's Verm. Schriften I. 237. II. 400 ff.
§. 3. II) Fest eingraben. In's Herz prägen,* Sprw. 3, 3. c. 7, 3.
" Die Sünde Iuda ist geschrieben mit eisernen Griffeln, Ier. 2. He
17, 1.
Demant §. 2.)
8. 4. III) Von GOtt a) seine
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Steinbockbis Stellen |
Öffnen |
, Ep>». 2, 20.), sollen sieben Augen (unzählig vieler Menschen, Juden und Heiden gerichtet) sein (daß sie sich im Leben und Sterben im Glauben an ihn halten, Joh. 6, 40.). Aber siehe ich will ihn aus-hauen (mit Geißeln und am Kreuz mit Nägeln
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Kreiselpumpebis Kreislauf des Blutes |
Öffnen |
einmünden. (S. Tafel: Die Blutgefäße des Menschen, Fig. 2, und Tafel: Das Herz des Menschen, Fig. 2.) Das
^[Artikel, die man unter K vermißt, sind unter C aufzusuchen.]
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Geistlichbis Geistlichkeit |
Öffnen |
der Glaube ohne Werke ist todt.
z. 35 XII) Das Herz, Gemüth, 2 Cor. 7, 13. Sinn, Wille, 1 Cor. 5, 3. 4. und Gedanken. Daher heißt: den Geist erwecken, eines Menschen Herz und Willen durch die Kraft des heiligen Geistes also rühren, daß er ein Werk freudig
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Erlogenbis Erlösen |
Öffnen |
, sondern der Mensch, welcher die Finsterniß mehr liebt, denn das Licht, Joh. 3, 19. Ohne Glauben, der durch die Liebe thätig, ohne Absterben, ohne Einkehren in sein Herz, ohne den inwendigen stillen Sabbath der Seele vermag Niemand das göttliche Licht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Heiligthumbis Heilsam |
Öffnen |
Nmschaffnng des Herzens, in der ganz andern Nichtnng des Willens und aller Triebe; so daß alles Denken und Streben auf GOtt sich bezieht, und der Mensch ganz unter dem Einflnß des heiligen Geistes steht. Dieweil wir nun solche Verheißung haben, so
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Narrenmaulbis Nazareth |
Öffnen |
, Lachen erregende Neden, welche nicht zur Erbauung dienen, sind ein Zeichen eines nnreinen Herzens und schicken sich zu einem heiligen Wandel eines Christen gar nicht, Eph. 5, 4.
Narrheit
WaS ohne Verstand und Witz geschieht. Vernnnft-und kraftloses
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0768,
Neu |
Öffnen |
gewaltsam und sophistisch verdreht werden. Wird der Bescheidene nicht mindestens das anerkennen müssen, daß dieser Gegenstand zu den Reservaten der göttlichen Majestät gehört, worüber der Mensch uicht dürfe kühn absprechen, und worin er nicht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Segebis Segnen |
Öffnen |
. sind die bewährten Mittel, wodurch wir das erbarmuugsvolle Herz GOttes erweichen, seinen Segen über uns reichlich auszuschütten. Weun wir in GOttes Liebe stehen, so preiset er sie gegen uns. ^
Segnen
§. 1. Es segnet I) GOtt a) die Menschen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1106,
von Witwebis Woche |
Öffnen |
1102
Witwe ? NoHe.
Meinest du, daß du so viel wissest, als GOtt weiß? tziob
11, 7< Der HErr weiß die Gedanken der Menschen, baß sie eitel sind,
Pf. 94, ii. i Cor. 3, 20. Ich sitze oder stehe, so weißt du es, Ps. 139, 2. Siehe
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Angstbis Anhangen |
Öffnen |
58
Angst - Anhangen.
Angst
§. 1. Ist ein solcher Zustand des Menschen, da das Herz dergestalt eingeklemmt, eingezwängt und gleichsam zusammengedrückt wird, daß er sich nicht entschließen kann, was er thun und wo er sich lassen oder hinwenden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Bekümmernbis Belials-Tücke |
Öffnen |
Knecht? 4 Mos. 11, 11.
Pharao war bekümmert, 1 Mos. 41, 8.
Saul soll sich nicht um die Eselinnen bekümmern, 1 Sam. 9, 20.
Eine ungerathene Tochter bekümmert ihren Vater, Sir. 22, 4.
Wenn das Herz bekümmert ist, so fällt auch der Muth, Sprw. 15, 13
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0353,
Erkenntniß |
Öffnen |
) der wahren Neue, wenn der Mensch scine Sünde er- und bekennt, fühlt, ernstliche Bekümmerniß deswegen hat und sie verabscheut, 3 Mos. 5, 5.**
* So erkennest du ja in deinem Herzen, daß der HErr, dein GOtt, dich gezogen hat, wie ein Mann seinen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Fälschenbis Falten |
Öffnen |
redlich mit ihm nmgeht; Honig im Munde und Galle im Herzen hat.
alle
Falscher (eitler, untanylicher) GOtt, A.G. 14, 15
Es bleibe vielmehr also, daß GOtt sei wahrhaftig und
Menschen falsch (Lügner), Röm. 3, 4. Die Liebe sei nicht falsch, Röm
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Kräftigbis Kränken |
Öffnen |
bestehe nicht auf Menschen Weisheit, sondern auf GOttes Kraft, i Cor. 2, S. Eph. i, 19. i Theff. i, 5.
Es sind mancherlei Kräfte (Verrichtungen, wozu eine besondere Kraft erfordert wird), aber es ist Ein GOtt, der da wirket Alles in Allem, 1 Cor. 12, 6
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Mühlebis Mund |
Öffnen |
Mühle ? Mund.
747
z. 2. II) DaS schwere, und einem bloßen Menschen unmöglich zu ertragende Leiden Christi, und überhaupt die unbegräln: Sorge und Geduld, welche es OOtt kostet, um uns zu leiteu, zu bekehren, unsere Venrrungen wieder gut zn machen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Richtenbis Richtig |
Öffnen |
Richten ? Mchttg.
82?
Wahrlich, ich sage euch, daß ihr, die ihr mir seid nachgefolget m der Wiedergeburt (A.G. 3. 21.), da des Menschen Sohn fitzen wird auf dem Stuhl seiner Herrlichkeit, werdet ihr auch sitzen auf 13 Stühlen zu richten die 12
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Thränenbrodbis Thun |
Öffnen |
von ihren Augen, Offb.
7, 17. c. 21, 4.
8. 2. II) Die flüssige Materie, welche ans den Saftgewächsen durch die Presse herausgedrückt wird, 2 Mos. 22, 29.
z. 3. Mit Thränen fängt der Mensch das Leben an, Weish. 7, 3. und legt dadurch ein Zeugniß des
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Herzschlagbis Herzverfettung |
Öffnen |
einer Vergiftung, oder spricht man von H., wenn der Tod in einem Anfall von Delirium oder Epilepsie sich plötzlich einstellt, so bedarf es des besondern Nachweises, daß das Herz früher als Gehirn oder Lungen gelähmt war, und da dieser Beweis sich
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Läuferbis Läutern |
Öffnen |
, auf das Haus des Gerechten,
Sprw. 24, 15. Wcish. 2, 12. Mit ihrem Munde reden sie freundlich gegen den Nächsten; aber
im Herzen lauern sie auf denselben, Ier. 9, 8. Ein falsches Herz lauert (wie ei« Kundschafter), wie er dich fangen möge, Sir. n, 31
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Beruferbis Berühren |
Öffnen |
ist eine solche innere Erweckung und Aufregung, wodurch der Mensch es inne wird und fühlt, daß GOtt etwas mit ihm will, sei es, daß GOtt ihn reizt zur ernsten Aenderung seines Herzens und Lebens nach GOttes Willen, daß er ihn zu Christo hinzieht; oder daß GOtt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Beißigbis Bekehren |
Öffnen |
Grundsprachen zeigt es eine räumliche Bewegung an, wo ein Mensch von einem Ort zum andern wieder umkehrt. Figürlich ist es eine treffende Bezeichnung der totalen Herzensveränderung im Menschen, wo der Wille eine ganz entgegengesetzte Richtung nimmt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0421,
Freund |
Öffnen |
. Ich freue mich, und bin fröhlich in dir, und lobe deinen Namen,
du Allerhöchster, Pf. 9, 3. Ps. 31, 8. Daß ? meine Widersacher sich nicht freuen, baß ich niederliege,
Pf. 13, 5.
Mein Herz freuet sich, daß du fo gerne hilfeft, ib. v. 6. So würde
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0944,
Suchen |
Öffnen |
werden,
i Cor. 7, 27. In benselbigen Tagen werden die Menschen den Tod suchen und
nicht finden, Offb. 3, 6.
F. 7. VII) Weun sie etwas fordern; oder etwas von einem Audcru erfordert wird. Weuu sie etwas mit Verlangen erwarten. Bald wird kommen zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0380b,
Eingeweide des Menschen II |
Öffnen |
0380b ^[Seitenzahl nicht im Original]
Eingeweide des Menschen II.
Fig. 1. Der Magen und die großen Drüsen des Verdauungsapparats.
Speiseröhre
Große Magenkrümmung
Kleine Magenkrümmung
Cardia
Linker Leberlappen
Magengrund
Anhängeband
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Embrunierenbis Embryo |
Öffnen |
594
Embrunieren - Embryo.
Embrunieren (franz., spr. angbrü-), bräunen, mit dunkler Farbe überziehen; nachdunkeln.
Embryo (griech., "Keim"; hierzu Tafel "Entwickelung des Menschen"), in der Zoologie das junge Tier innerhalb des Eies. Bei den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0594a,
Entwickelung des Menschen |
Öffnen |
0594a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Entwickelung des Menschen.
Fig. 1. Menschliches Ei, zweite Woche, vergr.
Embryo
Nabelblase
Zotten
Chorion
Amnion
Fig. 2. Dasselbe Ei, natürl. Größe.
Fig. 3. Embryo im Amnion, dritte Woche, vergr
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 1023,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande. |
Öffnen |
1023
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande.
-
Bildertafeln und Karten
Seite
Heraldische Typen I. II. 52
Hermes von Praxiteles (Chromotafel) mit Vorblatt "Torso" 77
Das Herz des Menschen 98
Hirsche 206
Höhlen I. II. 280
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Lungaubis Lunge |
Öffnen |
und liegt beim Menschen mit dem Herzen in der Brusthöhle, und zwar drei Abschnitte (Lappen) in der rechten, zwei (und das Herz) in der linken Brusthälfte. (S. Tafel: Die Brusteingeweide des Menschen I,14,15; II,17.) Eine jede L. hat die Form
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1061,
von Zwentiboldbis Zwerghühner |
Öffnen |
, der das Innere des Rumpfes in die Brust- und Bauchhöhle scheidet (s. Tafel: Die Baucheingeweide des Menschen I, 22 und II, 20, und die Tafel: Die Brusteingeweide des Menschen I, 12 und II, 19). Das Z. ist nächst dem Herzen der lebenswichtigste Muskel des
|