Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hop
hat nach 1 Millisekunden 76 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Hookescher Schlüsselbis Hope |
Öffnen |
710
Hookescher Schlüssel - Hope.
Miliz in Kalifornien. Als der Bürgerkrieg ausbrach, erhielt er 1861 den Befehl über eine Brigade Freiwilliger bei der Potomacarmee und rückte bald zum Divisionär auf. In allen virginischen Schlachten, bei
|
||
35% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Port Foulkebis Portland |
Öffnen |
.). Porthans Erzstatue (von Miller in München gegossen) wurde 1864 zu Abo enthüllt.
Port Henri, Stadt, s. Port au Prince.
Porthesĭa, s. Goldaster.
Port Hope (spr. hohp), Stadt in der britisch-nordamerikan. Provinz Ontario, malerisch
|
||
35% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Capellabis Capita aut navim |
Öffnen |
durch Dampfer verbunden, hat etwa (1890) 2136 E., eine Anzahl sehr großer Hotels und schöne Landhäuser. Der Strand ist 8 km lang. Der Hauptvergnügungsort der Badewelt ist das etwa 3 km nördlich gelegene Cold Spring.
Cape of Good Hope (engl., spr. kehp
|
||
14% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Howard (Katharina)bis Howitt |
Öffnen |
), «April hopes» (1887),
«Modern Italian poets» (1888), «Annie Kilburn» (1888),
«A hazard of new fortunes» (1889), «An imperative duty» (1891),
«The shadow of a dream» (1890
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Hoorn (Graf von)bis Hopfen (Pflanze) |
Öffnen |
Rensselaer des nordamerik. Staates Neuyork,
nahe der Grenze von Vermont, am Hoosick-River
und an zwei Bahnen, hat(189l)) 7014 E. und eine
große Mähmaschinenfabrik.
^lO2?', f. ^/0M.
Hope (spr. hohp), Alexander James Veresford,
engl. Politiker
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0686,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Burd'ett, Eugland
Hope, Ascott Robert - Robert Hope Moncrieff, Cltglulld
Hope, F. T. L. - Dr. Farrar, England
Hoplit - Richard Pohl / Baden - Baden
Happina., Elise - Luigi Arckinti, Italie»!
Horam Eon of Asmnr - Nen. James Ridley, Eilgland
Horn, l>r
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0464,
von Saltzmannbis Sandys |
Öffnen |
des in Vermont ansässigen Schotten James Hope und Gerrys. Dann bildete er sich in Paris weiter, wurde Schüler der École des beaux-arts , erhielt zwei Preise und erlernte in England die Aquarellmalerei, die er später vorzugsweise ausübte. Unter
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0671,
Thorwaldsen |
Öffnen |
Hagemann aus Berlin antreten, ward jedoch durch eine Paßangelegenheit des letztern um einen Tag aufgehalten. Gerade an demselben Tag besuchte der reiche Brite Sir Th. Hope Thorwaldsens Atelier und bestellte die Ausführung des Modells vom Iason, wodurch
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Fraser (Alexander Campbell)bis Fräsmaschine |
Öffnen |
226
Fraser (Alexander Campbell) - Fräsmaschine
Stromschnellen zwischen 160 w senkrecht emporstar- ^
renden Felswänden fließt. Nachdem er noch 15 iim
weiter bis Fort Hope geströmt, wendet er sich gegen
SW. und W., nimmt rechts den Lilluet
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0761,
Ostindien (Geschichte) |
Öffnen |
. von General Hope Grant zersprengt wurden. Der Brigadegeneral Showers schlug die Truppen von Dschodhpur (8000 Mann) wiederholt, namentlich 25. Nov. bei Karnal, und Hauptmann Seaton säuberte mit einem besondern Korps das Doab im Dezember durch seine Siege
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0113,
Geographie: Amerika (Britisch-Nordamerika, Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
2)
Petrolia
Port Hope
Prescott 1)
Queenston
Saint Catherine's 2)
Sarnia
Toronto
Windsor 2)
Woodstock 2)
Neubraunschweig
New Brunswick, s. Neubraunschweig
Fredericton
Saint Andrews 2)
Saint John 2)
Woodstock 3
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Abbottbis Abchasen |
Öffnen |
18
Abbott - Abchasen.
täten, Büchern, Manuskripten, die von den jetzigen Besitzern Abbotsfords, James Hope Scott und dessen Frau
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Beckersbis Beckmann |
Öffnen |
.), Robertson (das. 1859), Hope (das. 1868). Vgl. "Materials for the history of Th. B." (hrsg. von Robertson, Lond. 1876-86, 7 Bde.). K. F. Meyer behandelte sein Leben in der Novelle "Der Heilige".
Beckford, William, engl. Schriftsteller, zugleich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Bonarbis Bonchamp |
Öffnen |
sind sie in den "Hymns of faith and hope" (neue Ausg. 1875), "The song of the new creation, and other pieces" (1871) und "My old letters, a poem" (1876).
Bonasone, Giulio, ital. Kupferstecher, geboren im Beginn des 16. Jahrh. zu Bologna, bildete sich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Bristolbaibis Bristolpapier |
Öffnen |
und erfrischenden Seeluft wegen wird es während der Sommerzeit viel besucht. In der Nähe der 95 m hohe Mount Hope, bekannt aus den blutigen Kämpfen des sogen. Königs Philipp, Häuptlings der Pequodindianer, mit den ersten Kolonisten gegen Ende des 17. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0766,
Campbell |
Öffnen |
entstand das Gedicht "Love and madness". In Edinburg veröffentlichte er 1799 sein berühmtes Werk "The pleasures of hope" (neueste Ausg. 1874; deutsch von Lackmann, Hamb. 1838), dem melodiöse Sprache und edle Gesinnung solchen Beifall errangen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Carvalho-Miolanbis Caryocar |
Öffnen |
" (1866) etc. - Auch ihre Schwester Phöbe C., geb. 4. Sept. 1824, gest. 31. Juli 1871 in Newport (Rhode-Island), hat sich mit Glück als Dichterin versucht ("Poems of Alice and Phoebe C.", 1849; "Poems of faith, hope and love", 1869). Die "Poetical works
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Davynbis Dawydow |
Öffnen |
, erhielt 1803 den Preis der königlichen Akademie zu London; demselben folgten 1804 Noemi und ihre beiden Schwiegertöchter, 1809 eine Szene aus Cymbeline, Andromache und das Porträt der Gattin Thomas Hopes. Letzteres brachte den Künstler so in die Mode
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Diamantbis Diamante |
Öffnen |
dem Schnitt nur noch 125 Karat und ist als "Stern des Südens" bekannt. Er befindet sich in Privatbesitz (Tafel, Fig. 4 u. 12). Einen schönen blauen Diamanten von 44¼ Karat besitzt der Bankier Hope in Amsterdam (Tafel, Fig. 9), einen grünen Diamanten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Dorisbis Dorn |
Öffnen |
Aussichtspunkt, und Deepdene, Landsitz der Frau Hope.
Dorlisheim, Flecken im deutschen Bezirk Unterelsaß, Kreis Molsheim, an der Eisenbahn Schlettstadt-Zabern, mit evangelischer und kath. Pfarrkirche, Papierfabrik, Wein- und Obstbau und (1880) 1889 Einw.; 3 km
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Eisenbahnunfallversicherungbis Eisenbahnzeit |
Öffnen |
Personen verbrannt
1868 14. April Port Jervis (Ver. St.) 20 Pers. getötet, 60 verletzt
1868 20. Aug. Abergele (Nordwales) 38 Personen verbrannt
1868 20. Aug. Nordwestbahn (Böhm.) 21 Pers. getötet, 60 verletzt
1869 14. Juli Eriebahn b. Mast Hope 10
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0651,
Englische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
") und sich dann später mehr der romantischen Richtung ("Jacqueline", "The voyage of Columbus", "The human life") zuwandte; Thomas Campbell (1777 bis 1844), der vom Lehrgedicht ausging, in welchem er durch "The pleasures of hope" außerordentlichen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0652,
Englische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
eine überraschende Kenntnis orientalischer Zustände; Thomas Hope (gest. 1831) verlegt seinen "Athanasius" nach Griechenland; James B. Fraser (gest. 1856, "The Kuzzilbash") macht sich wieder den Orient nutzbar, Edward John Trelawney (gest. 1881
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Fallrechtbis Fällung |
Öffnen |
mit Fallreepstreppen ausgerüstet, die bis zum Reling (s. d.) führen.
Fallrinne, s. Fallmaschine.
Fall River (spr. fahl riw'r), Stadt im nordamerikan. Staat Massachusetts, Grafschaft Bristol, an der Mündung des Taunton in die Mount Hope-Bai (einen Arm
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Granobis Grant |
Öffnen |
der Königin Viktoria (1841), das des Feldmarschalls Lord Clyde (1861), des Grafen von Elgin (1862), Disraelis (1863), des Herzogs von Cambridge (1868) und das Porträt Palmerstons (1874).
2) Sir James Hope, engl. General, geb. 22. Juli 1808 zu Kilgraston
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Her.-Schff.bis Hersfeld |
Öffnen |
. Die Resultate der Expedition nach dem Kap sind in den "Results of astronomical observations made at the Cape of Good Hope" (Lond. 1847) zusammengestellt. In Verbindung mit einigen andern Gelehrten arbeitete er dann zum Gebrauch der Marineoffiziere ein
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Hopfenbrüderschaftbis Hopp. |
Öffnen |
. Blattwespen.
Hopp. (oder Hop.), bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für David Heinrich Hoppe, geb. 1760 zu Vilsen, gest. 1846 als Arzt und Lehrer in Regensburg (Insekten, Botanik).
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Lindnerbis Linealsystem |
Öffnen |
" einen außerordentlichen Erfolg gehabt.
Lindsay (spr. linnssä), 1) nordöstlicher Teil von Lincolnshire (England), mit Lincoln und dem Höhenzug Lincoln Wolds. - 2) Stadt in der britisch-amerikan. Provinz Ontario, 65 km nordnordwestlich von Port Hope, mit lebhaftem
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Mac Keesportbis Mackenzie |
Öffnen |
dauernden Thätigkeit schrieb er: "A history of London" (1838); "The Thames and its tributaries" (1840, 2 Bde.); einen zweiten Band Gedichte: "The hope of the world, and other poems" (1840), und den Roman "Longbeard" (2. Aufl. 1850), der ein Sitten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Morrisonbis Mörser |
Öffnen |
Dichtung: "The story of Sigurd the Volsung and the fall of the Niblungs" (1876), schließt sich diesen Studien an. Seine Gedanken über Kunstgewerbe hat M. niedergelegt in dem Buch "The decorative arts. Their relation to modern life" (1878) und in "Hopes
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Motivierenbis Motor |
Öffnen |
fortan der schriftstellerischen Thätigkeit, namentlich als Mitarbeiter der in Boston erscheinenden "North-American Review"; auch schrieb er, nachdem 1839 seine Novelle "Morton's hope" erschienen war, damals den Roman "Merry Mount" (1849). Hierauf
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1000,
Napier |
Öffnen |
war er alsdann unter Sir Hope Grant 1860 in China thätig und übernahm 1861 als Generalmajor an der Stelle Outrams das Amt eines Vorsitzenden im militärischen Departement der indischen Regierung. Im Januar 1865 wurde er als Generalleutnant
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Petitionersbis Petöfi |
Öffnen |
Good Hope unter dem Polarkreis mit kurzer Unterbrechung bis 1878 unter den Indianern wirkte. Bis 1873 durchforschte er das Gebiet des Mackenzie samt dem dortigen ausgedehnten Seengebiet bis zum Meer, entdeckte mehrere neue Seen und verfaßte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Rotes Kreuz für Frauen etc.bis Rotes Meer |
Öffnen |
kranker Soldaten und Matrosen ausgezeichnet haben. Die Dekoration ist ein goldenes, rot emailliertes Kreuz, dessen Arme die Worte "Faith Hope Charity" und 1883 tragen, während im Mittelavers das Bild der Königin, im Revers ihr Namenszug mit Krone sich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1028,
Totenschau, Band I-XIII |
Öffnen |
)
Hölder, Julius v., württemberg. Staatsmann (30. Aug. 1887)
Holl, Frank, engl. Maler (31. Juli 1888)
Hölty, Hermann, Dichter (16. Aug. 1887)
Hope, Alexander James Beresford, engl. Politiker und Schriftsteller (20. Okt. 1887)
Hornbostel, Theodor
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Sedanrotbis Sédillot |
Öffnen |
, unter andern: "A New England tale" (New York 1822, neue Aufl. 1852); "Redwood" (1824), durch feine Charakterschilderung ausgezeichnet und vielfach übersetzt; "Hope Leslie" (1827, 2 Bde.), eine Erzählung von frischer Originalität, welche die Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Süßwasserkalkbis Sutsos |
Öffnen |
Ozean und der Nordsee bespült, 5451 qkm (99 QM.) groß mit (1881) 23,370 Einw., ist mit Ausnahme eines kleinen Gebiets an der Ostküste durchaus rauh und gebirgig und erreicht unweit der Westküste im Ben Hope 926, im Ben More Assynt 1000 m, während
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Vanderbiltbis Vanilla |
Öffnen |
- und Finkebai und das Sir George Hope Inlet.
Vandiemensland, s. Tasmania.
Vandsburg, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Marienwerder, Kreis Flatow, an einem See, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, eine Synagoge, eine Präparandenanstalt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Viktoriafälle des Sambesibis Vilaine |
Öffnen |
, seinem Namen die Zahl XIIII. hinzufügen zu dürfen. Doch beruht sie auf einem vlämischen Wortspiel, das sich auf den ältesten Wappen der Familie V., XIIII (veertien) in einem Hopfenkranz, d. h. Verdien in Hoffnung (vläm. hop), befindet. Der namhafteste
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0297,
Englische Litteratur (seit 1884: Roman, Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte). |
Öffnen |
hero« und »The weaker vessel« folgen ließ. Clark Russel setzt die Reihe seiner beliebten Seegeschichten fort mit »The frozen pirate«, »The golden hope« und »The death ship«, Mabel Robinson fand ihren Stoff in Irland mit »The plan of campaigne«; Frau
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Honfleurbis Hornu |
Öffnen |
Gewicht Wasser verdünnen und das spezifische Gewicht der Lösung im Pyknometer bestimmen; reiner H. hat ein spezifisches Gewicht von 1,415-1,440.
Hope, 2) Alexander James Beresford, engl.
Politiker und Schriftsteller, star5 20. Okt. 1887 in
London
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Poliersteinebis Portugal |
Öffnen |
vor Ahasver, die Ehebrecherin vor Christus), das Berliner Museum (Gefangennahme Simsons), die Münchener Pinakothek (Erweckung des Lazarus) u. a.
Pope, Alexander, engl. Dichter. Seine Biographie schrieb noch Court hope (als Schlutzband der Ausgabe
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Begrenzungbis Bereiter |
Öffnen |
930,2
Venezet, Vrückenbrüder
1^'ntl-n,t6ill, Barmherzige Brüder
Vengescu, G., Rumänische Litt. 32,l
Venhadad, Ahab, Vaesa
Ven Hanbal, Achmed.Arab. Litt. 731,1
Ven Haynish, Tiree
Ven Hope, Sutherland
Veni Gurreh 00 Gharah, Da'ur,
Kuria
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Hoffmannbis Horn |
Öffnen |
l231,i
Hooper (Seefahrer), Nordpoiexped.
.^oovgaard, ^tordpolerpeditioncn 231,2
Hope, Mount, Bristol 2)
Höpken, A. I. v., Schwcd. Litt. 713,2
Hopleten, Athen 1000,2
Hoppe, D. H. (3iaturf.), »/lo^Hi«
Hoppe, Franz, Crelingcr
Hoppelberg, Prcnßen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0363,
Geographische Litteratur (Afrika, Amerika) |
Öffnen |
, »Aardrijkskunde van Zuidafrika« (Amsterd. 1888); W. Greswell, »Our South African empire« (Lond. 1885); J. ^[John] Mackenzie, »Austral Africa, Bechuanaland« (das. 1887); J. ^[John] Noble, »History, productions and resources of the Cape of Good Hope
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0665,
Nordamerikanische Litteratur (Lyrik, Roman und Novelle) |
Öffnen |
(»April hopes«, »The minister's charge«, »The rise of Silas Lapham« u. a.) zeichnen sich wie alle seine frühern Werke durch elegante, aber ungekünstelte Sprache, sorgfältige Charakterschilderungen, gesunde, zuweilen allerdings etwas spießbürgerliche
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Ölsäurebis Ordensdevisen |
Öffnen |
Chrysanthemumorden.
Faith, hope, charity (Glaube, Hoffnung, Liebe) - Engl. Rotes Kreuz.
Fidelitas (Treue) - Badischer Hausorden der Treue.
Fideliter et constanter (Treu und beharrlich) - Ernestinischer Hausorden.
Fortitudini (Für Tapferkeit) - Österreich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Lyttonbis Magen |
Öffnen |
als Naturforscher auf! der Hekla, machte dann mehrere Reisen in arktische! und antarktische Gewässer und nahm 1852 als Befehlshaber der Forlorn Hope an der Expedition zur Aufsuchung Franklins teil. 1865 trat er in den Ruhestand' und starb 2. Okt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0147,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
Havercamp
Heinsius, 1) Daniel
2) Nikolaas
Hemsterhuis, 1) Tiberius
Henzen
Herault (Heraldus)
Hercher
Hermann, 2) Joh. Gottfr. Jak.
5) Karl Friedr.
Heusde, 1) Phil. Willem van
2) Jan Ad. Karel v.
Heyse, 3) Theod. Friedr.
Hoogeveen
Hope
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Bayonne (in Nordamerika)bis Bayreuth |
Öffnen |
und Frankreich unterzeichnet. 1814 wurde B. nach dem Rückzuge Soults von den Engländern eingeschlossen, doch gelang es den Franzosen unter Thouvenot, in einem glücklichen Ausfall den General Hope gefangen zu nehmen. Während der span. Bürgerkriege war B
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Bonaparte (Sohn Napoleons III.)bis Bonar |
Öffnen |
", 1852 u. ö.; "Hymns of faith and hope", 1857-66 u. s. w.) sammelte er 1871, 1875 u. ö. Später erschienen noch: "Songs of the ransomed" (1888), "Songs of love and joy" (1888), "Crowned with light" (1889), "Until the day break and other hymns" (1890
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Boviobis Bowman |
Öffnen |
; 8. Aufl. 1802), "Verses to John Howard" (1789; 9. illustrierte Aufl. 1805), "Elegiac Stanzas" (1796), "Hope, an allegorical sketch" (1796), "Coombe Ellen" (1798), "St. Michael's mount"(1798), "The sorrows of Switzerland" (1801), "The picture" (1803
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Britisches Central-Afrika-Protektoratbis Britisches Museum |
Öffnen |
. Neuerdings sind auch zahlreiche Silberadern bei Fort Hope und am Cherry-Creek am Shuswapsee entdeckt, am Peacefluß Silber in Stücken. - Vgl. D. Oppenheimer, Mineral resources of British Columbia (Vancouver 1889).
Bevölkerung. 1871 zählte man 8576 Weiße
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Campbell (Insel)bis Campbell (Thomas) |
Öffnen |
Glasgow, studierte seit dem 13. Jahre an der Universität daselbst die Rechte, verließ sie aber 1795 und ging nach Edinburgh. Hier erschien 1799 sein klassisches Lehrgedicht "The pleasures of hope" (deutsch von Lackmann, Hamb.
^[Artikel, die man unter C
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Campbell d'Islaybis Campe |
Öffnen |
schrieb er die poet. Erzählung "Gertrude of Wyoming" (ebd. 1809), auf der nächst "Pleasures of hope" sein Ruf beruht; sein letztes Gedicht war "The pilgrim of Glencoe" (ebd. 1842). Nach einer zweiten Reise nach Deutschland veröffentlichte er "Specimens of
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Carvalho (Karoline)bis Cas |
Öffnen |
), «Ballads, lyrics and hymns» (1866), «Snowberries» (1867). Phöbe C. schrieb: «Poems of faith, hope and love» (1869). – Vgl. Ames, Memorial of Alice and Phoebe C. (Neuyork 1873).
Cary̆a Nutt., Pflanzengattung aus der Familie der Juglandaceen (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0212,
China (Geschichte) |
Öffnen |
. Schon Mai 1860 befanden sich unter General Sir Hope Grant in und bei Kanton 13000 Mann
engl. und engl.-ind. Truppen, während die Flotte neben den Transportschiffen aus fast 200 Fahrzeugen bestand. Die franz. Streitkräfte, 9000 Mann
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Davis (John)bis Davos |
Öffnen |
zwei Reisen in gleicher Absicht, 1586
und 1587, wurde aber beidemal durch das Eis,
widrige Winde und Not an der Erreichung seines
Ziels verhindert; indes drang er doch bis Sander-
son Hope (72" 42^ nördl. Br.) vor und fand und
benannte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0715,
Edelsteinschleiferei |
Öffnen |
, nach dem niederländ. Amsterdam. Doch auch an dieser neuen Stätte ist die Blüte dieses Industriezweigs abhängig von dem wechselnden Ertrage der Diamantwäschereien. 1824 war nur ein einziger Schleifer in Amsterdam, sodaß Bankier Hope, um diese Kunst
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0136,
Englische Litteratur |
Öffnen |
W. Collins ihre Stoffe in der alten Geschichte, und Hope, Morier, Frazer, Saint-John führten in gelungenen Schilderungen Leben und Sitten des Orients vor Augen. Auch austral. Erzählungen besitzt man schon von Mrs. Vidal und Will. Howitt. Der Seeroman
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Grant (James Augustus)bis Grant (Ulysses Sidney) |
Öffnen |
), "suminai^
of tlis Hpeice Hiid (^raiit expedition" (im "Journal
ok td6 1^0)^1 (^60Zi'ap1iic3>1 Zociet^", 1872), "Lo-
ta,n^ ot' tds 8psk6 and 6raiit Expedition" (in den
<^ran8^cti0N8 of Ui6 I.inn6an socist)", 1872).
Grant, Sir James Hope
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Herschel (Sir John Frederick William)bis Hersfeld |
Öffnen |
Teil der «Cyclopædia», 1833), «Results of astronomical observations made at the Cape of Good Hope» (Lond. 1847). In Verbindung mit einigen andern Gelehrten arbeitete er zum Gebrauch der Marineoffiziere ein «Manual of scientific enquiry») (Lond. 1849
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Langenbergbis Langenscheidt |
Öffnen |
Schwefelquellen, Bade-
anstalt (Amalienbad); Cigarrenfabrik, Wein-, Hop-
fen- und Tabakbau.
Längenbureau (Lurskw 6e8 lon^ituäeä), In-
stitut für geodätisch-astron. Zwecke in Paris, das die
"^0nng.i883.iic6 ä63 teiupZ" herausgiebt.
Langenburg
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Motleybis Motten |
Öffnen |
als Gesandter in Wien und seit 1870 in England, wo er 29. Mai 1877 in Kingston Russel House bei Dorchester (Dorsetshire) starb. Er veröffentlichte 1839 anonym die Novelle «Morton’s Hope» und 1849 die Novelle «Merry Mount». In Europa widmete er sich histor
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Napier (John)bis Napoleon I. |
Öffnen |
leitete er als Chef des Geniekorps die Belagerung von Lakhnau (1858) und führte eine Brigade vor Morar und Gwaliar. 1860-61 focht N. mit Auszeichnung unter Sir Hope Grant als Commandeur der 2. Division gegen China, namentlich bei den Operationen, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Port-Essingtonbis Portland (Orte) |
Öffnen |
an Bedeutung.
Port-Hamilton, s. Hamilton, Port.
I>ortks3ia., Schmetterling, s. Goldafter.
Port-Hope (spr. hohp), Hafenstadt in der Pro-
vinz Ontario des Dominion of Canada, am Nord-
ufer des Ontariofees, mit 4052 E. und Holzbandel.
Port
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0482,
Südamerika |
Öffnen |
Gallegos aufwärts, verfolgte diesen bis zur Quelle, überstieg die Küstencordillere und erreichte am Fjord Last Hope Inlet den Großen Ocean (28. Jan. 1885). 1887 untersuchte Moyano den Ostabhang der Cordilleren zwischen dem Rio Negro
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Ymirbis Yonsche Gondelaufhängung |
Öffnen |
» (1853) und «Daisy chain» (1856), deren Erträge sie zum größten Teil für Missionszwecke aussetzte. Unter ihren übrigen Romanen verdienen Erwähnung: «Heart’s ease», «Dynevor Terrace», «The young stepmother», «Hopes and fears, scenes from the life of a
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0384,
Englische Litteratur |
Öffnen |
", "11i6 i-6tuZ668" und eine Reihe Kriminal-
gefchichten. Anthony Hope schrieb dcn romantischen
"?t'i80Qei' ot'^enäa", "11i6 (^ocl in tiio clli'" u. s. w.
Graut Allen verwertete seine naturwissenschaftlichen
und nationalökonomifchen Studien
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0094,
Diamant |
Öffnen |
befindet sich im grünen Gewölbe zu Dresden, ein exquisit blauer beim Banquier Hope in Amsterdam. Häufig sind die D. in Durchsichtigkeit resp. Färbung nicht gleichmäßig, sondern sie enthalten trübe oder rostfarbene Stellen, Flecke, Punkte, Adern, Wolken
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0215,
von Honigbis Hopfen |
Öffnen |
. 251.
Hopfen (Humulus lupulus, frz. houblon, engl. hop), die Fruchtstaude (Dolden, Hopfenzapfen, Trolle) der wichtigen Handelspflanze gemeiner Bier-, Brau-, Bruch-, Busch-, Dorn-, Feld-, Garten-, Hecken-H. oder Lang-H.; die des wilden H. finden
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0272,
von Kleesamenbis Knochen |
Öffnen |
und dunkelbraun, 1 kg = 450-600000 Körner, Ertrag 30-40 kg. -
4) Hopfenluzerne (Hopfen-, gelber Klee, Hopfenschneckenklee, Hopfenluzerne), M. lupulina, engl. Hop-like M., Nonsuch, frz. lupuline, trèfle jaune, tr. noir und L. mignonette; Samen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Hopkins-Universitätbis Hora canonica |
Öffnen |
, Pflaumenwespe, s. Blattwespen.
Hoplomăchi, s. Gladiatoren.
Höpners Heilmittel gegen Lungenleiden, s. Geheimmittel.
Hopp., Hop. oder Hpp., bei naturwissenschaftlichen Namen Abkürzung für David Heinrich Hoppe, geb. 15. Dez. 1760 zu Vilsen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0905,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
Hope, N. Y. (Eriebahn), Ver. St. v. A. 1871 3. Juli 15 20 Harpeth-River, Tenn., Ver. St. v. A. " 26. Aug. 30 50 Revere in der Nähe von Boston, Ver. St. v. A. (Zusammenstoß). 1872 6. Febr. 22 - New-Hamburg, N. Y., Ver. St. v. A. (Brand eines Ölzuges
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0802,
Thorwaldsen |
Öffnen |
; die in übernatürlicher Größe 1803 hergestellte Arbeit erregte allgemeine Bewunderung. (S. Tafel: Skandinavische Kunst Ⅲ, Fig. 3.) Dennoch wäre T. ins Vaterland zurückgekehrt, wenn nicht vor der (zufällig um einen Tag verschobenen) Rückreise der Engländer Th. Hope den
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Morphybis Mörs |
Öffnen |
» (1878), «Hopes and fears for art» (1882), «The dream of John Ball» (1888), «The house of the Wolfings» (1888), «The roots of the mountains» (1889) und «Poems by the way» (1891). Als Socialist zeigt er sich in «The day is coming. A chant for socialists
|