Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Iowa
hat nach 0 Millisekunden 109 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Iowa Citybis Iphikrates |
Öffnen |
1018
Iowa City - Iphikrates.
Doll.; die Staatsschuld war im Dezember 1884 nur 245,435 Doll. An Staats- u. Gemeindesteuern wurden 1880: 11,061,605 Doll. erhoben. Als Staatsanstalten bestehen 2 Irrenanstalten, eine Anstalt für Geistesschwache
|
||
53% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Ionischer Baustilbis Iowa |
Öffnen |
1017
Ionischer Baustil - Iowa.
Recherches archéologiques sur les îles Ioniennes (Par. 1879, 3 Tle.).
Ionischer Baustil, s. Baustil und Baukunst, S. 486.
Ionischer Bund, s. Ionier.
Ionischer Dialekt, s. Griechische Sprache.
Ionische
|
||
50% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Ionische Naturphilosophiebis Ipecacuanha |
Öffnen |
Thera des griech. Nomos Cykladen und zählt auf 120 qkm (1889) 2043 E.
Iota , griech. Name des Vokals I (s. d.), wegen der Kleinheit des Buchstabens
Bezeichnung für etwas ganz Geringfügiges.
Iowa (spr. eiǒwě
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0523a,
Amerikanische Altertümer. I. |
Öffnen |
0523a Amerikanische Altertümer. I.
Amerikanische Altertümer I
1-9. Altertümer aus den Mounds von Nordamerika :
1. Thongefäß (Iowa). 2. Irdene Schale. 3. Topf. 4. Thongefäß. 5. Thonflasche (Arkansas). 6–8. Tabakspfeife (Tennessee, Ohio). 9
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0239,
Vereinigte Staaten von Amerika (Forstwesen) |
Öffnen |
billigen Maispreis. Hiervon lieferten Iowa, Illinois, Missouri, Nebraska und Kansas am meisten. Exportiert wurden 1896 100 Mill. Bushel. Von zweitgrößter Wichtigkeit ist der Weizenbau. 1896 waren 34,6 Mill. Acres bestanden; der Ertrag war 428 Mill
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0114,
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Jeffersonville
Lafayette
Lawrenceburg
Michigan City
New Albany
Peru
Richmond 4)
Terrehaute
Vincennes 2)
Indianergebiet
Iowa
Burlington 4)
Cedar Falls
Clinton
Council Bluffs
Davenport
Des Moines 2)
Dubuque
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Kirkcudbrightbis Kirn |
Öffnen |
zu stande brachte, zog 1855 nach der Grafschaft Johnson (Iowa) und wurde im folgenden Jahr als Republikaner in den Staatssenat gewählt. Nun begann Kirkwoods politischer Einfluß zu wachsen, und er wurde von seiner Partei zum Gouverneur von Iowa gewählt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1056,
von Tunkzündhölzchenbis Tunnel |
Öffnen |
, Indiana, Illinois und Iowa Gemeinden haben. Man schätzt die Zahl ihrer Kirchen auf 250, ihrer Geistlichen auf 200 und ihrer Mitglieder auf 100000. In Lehre, Verfassung, Gottesdienst und Sitten stimmen sie am meisten mit den Mennoniten (s. Taufgesinnte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Desmarestbis Desmoulins |
Öffnen |
und kommen zur Ruhe.
Desmoid, eine Geschwulst, welche aus innig durchflochtenen Faserzügen besteht und zwischen denselben jüngere zellige Elemente enthält, tritt besonders am Uterus auf.
Des Moines (spr. di meun), Fluß im nordamerikan. Staat Iowa
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Sionbis Siphon |
Öffnen |
im Westen des obern Mississippi bis zu den Black-Hills im Westen und dem Devils Lake im Norden.
Verwandte von ihnen sind die Dhegiha, wozu die Ponka, Kansas, Osage und Quapa oder Arkansas gehören, ferner die Djiwere,
die in die Iowa, Oto
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0481,
Amerikanische Altertümer (Mounds etc.) |
Öffnen |
Golfstaaten. Besonders reich ausgestattet ist Ohio mit noch jetzt 10,000 Hügeln und 1500 ringförmig erbauten Erdwällen. In dem Grenzgebiet von Iowa und Illinois finden sich, ganz abgesehen von den Ringwällen, mehr als 2500 Mounds. Die Verbreitung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Cebesbis Cedieren |
Öffnen |
(spr. ssihdär fahls), Stadt im nordamerikan. Staat Iowa, an den Fällen des Red Cedar River, ein bedeutender Geschäftsplatz mit (1880) 3030 Einw.
Cedar Keys (spr. ssihdar kihs), Hafenstadt im nordamerikan. Staat Florida, am Golf von Mexiko, Endpunkt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Dubowkabis Ducamp |
Öffnen |
, daß mit jenen Vorzügen auch Süßlichkeit und Flauheit gepaart waren. Er starb 10. Aug. 1883 in Versailles.
Dubuque (spr. duhbuhk), Stadt im nordamerikan. Staat Iowa, am Mississippi (Eisenbahnbrücke), liegt teils oben auf 65 m hohen Bluffs, teils unten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Hallagebis Hallam |
Öffnen |
Institut zu Troy, wurde 1837 Geolog der New York Survey, beteiligte sich an den geologischen Aufnahmen von New York und Iowa und schrieb: "Palaeontology of New York" (1847-74, 5 Bde.); "Report on the geology of Iowa" (1858-60, 2 Bde.). Für die Pacific
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Aluminiumsalzebis Amaury-Duval |
Öffnen |
, 804,8 qkm (nach der japan. Karte 755,5 qkm) groß mit 30,000 Einw.
Amana,* kommunistische Kolonie im nordamerikan. Staat Iowa, 37 km westlich von Iowa City. Die aus den sogen. Inspirationsgemeinden (s. d., Bd. 8) hervorgegangene Genossenschaft
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0957,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Landverkäufe; Landwirtschaft) |
Öffnen |
öffentlichen Ländereien der Union insgesamt 234,486,744 Hektar, wovon 117,108,976 Hektar bereits vermessen sind. Davon fallen auf Iowa 8000, Michigan333,083, Missouri460,58^, Kansas302,280, Nebraska 4,490,614, Minnesota 2,765,422, Wisconsin 327,808, Washington
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Des Moines (Stadt)bis Desmoulins |
Öffnen |
975
Des Moines (Stadt) - Desmoulins
quer durch den Staat Iowa und ergießt sich, 480 kin
lang, bei Keokuk in den Mississippi. Der D. M. ist
jür die Dampfschiffe bis zur Stadt D. M. schiffbar
und liefert eine vorzügliche Wasserkraft für indu
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Illinois-Central-Eisenbahnbis Illuminaten |
Öffnen |
527
Illinois-Central-Eisenbahn - Illuminaten
Amerika, zwischen dem Mississippi, Ohio und Wabash, wird im S. begrenzt von Kentucky, im O. von Indiana, im N. vom Michigansee und Wisconsin, im W. von Iowa und Missouri. Die Bevölkerung betrug
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Whitehavenbis Whitney |
Öffnen |
bis 1847 studierte er in Europa, und 1847 wurde er mit Ch. T. Jackson und John W. Foster zur geolog. Erforschung des obern Seedistrikts gesandt. 1855 wurde er Staatschemiker und Professor in Iowa, 1858‒60 nahm er teil an den Vermessungen in Wisconsin
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Mississippicompagniebis Missouri |
Öffnen |
in den Rocky-Mountains entspringen und sich unterhalb Gallatin in Montana vereinigen. Von hier aus fließt der M. zuerst nördlich, dann ostwärts durch Montana und Dakota, dann südöstlich durch Dakota, zwischen Nebraska und Iowa, Kansas und M., dann
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Waterburybis Waterloo |
Öffnen |
im nordamerikanischen Staat Iowa, am Red Cedar River, unterhalb Cedar Falls (s. d.), hat Eisenbahnbauwerkstätten und (1885) 6479 Einwohner.
2) Dorf in der belg. Provinz Brabant, 15 km südöstlich von Brüssel, am südlichen Rande des Soigner Waldes, mit einer runden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0173,
Chicago-Milwaukee- und St. Paul-Eisenbahn |
Öffnen |
. Die Gesamtlänge der von einer
Gesellschaft betriebenen Strecken betrug (1. Juli
1890) 9102 km, die in den Staaten Wisconsin,
Illinois, Iowa, Minnesota, Nord-Dakota, Süd-
Dakota und Missouri lagen. Die Hauptbahn
(677 km) verbindet Chicago
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0036,
Mounds |
Öffnen |
niedergelegten. Ferner ist der südöstl. Teil von Missouri, die sog. Swampregion, reich an M. In dem Grenzgebiet von Iowa und Illinois zählt man auf einer Fläche von 50 Quadratmeilen über 2500 M., ungerechnet die Ringwälle. Wisconsin ist besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Muscardinebis Muscheln |
Öffnen |
. Muskatellerweine.
Muscatine (spr. mößkĕtíhn), Hauptort des County M. im nordamerik. Staate Iowa am Mississippi, 42 km unterhalb Davenport in ackerbauender Gegend, Eisenbahnknotenpunkt, hat (1890) 11454 E., darunter viele Deutsche, Flußhafen; Handel mit Obst
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Amerikainselnbis Amerikanische Altertümer |
Öffnen |
ausgestorbener Tiere in den Höhlen der Provinz Minas Geraës in Brasilien. Vermischt mit den Knochen von Mastodon und Mammut wurden Reste menschlicher Thätigkeit in Missouri durch Koch und in Iowa und Nebraska durch Aughey nachgewiesen. In Kalifornien finden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Amerikanische Litteraturbis Amethyst |
Öffnen |
Dünenkette, die einen alten Meerstrom bezeichnen.
A merveille! (franz., spr. -wäj. "zum Verwundern"), wunderschön! vortrefflich! herrlich!
Ames (spr. ähms), Dorf im amerikan. Staat Iowa, Grafschaft Story, 50 km nördlich von Des Moines
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Anamosabis Ananias |
Öffnen |
, wie die Umwandlung des Kelchs in die Blume, der Blumenblätter in Staubgefäße, der Staubgefäße in Fruchtblätter oder endlich ganzer Laubknospen in Blütenknospen.
Anamosa, Stadt im amerikan. Staat Iowa, Grafschaft Jones, 135 km nördlich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Belknapbis Bell |
Öffnen |
York, ward im Bürgerkrieg zum Brigadegeneral befördert, 1866 Steuerkontrolleur von Iowa, im Oktober 1869 unter Grants Präsidentschaft Kriegsminister, machte sich in schamlosester Weise der Korruption und Bestechlichkeit schuldig und verkaufte sogar 1870
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Bleiglasbis Bleioxyd |
Öffnen |
, Belgien, auf Sardinien, im Ural, Altai, in Missouri, Illinois, Wisconsin, Iowa, Südaustralien. Mit B. und Weißbleierz durchdrungene Sandsteine bilden die abbauwürdigen Sand- oder Knotenerze der Eifel. Der B. ist das wichtigste Bleierz; er wird auch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Brownbis Browne |
Öffnen |
Hunderte zahlenden Missourier angriff und zerstreute. Entschiedener Gegner der Sklaverei, befreite er wiederholt Sklaven in den an Kansas grenzenden Grafschaften von Missouri und führte mehrere Züge Schwarzer durch Kansas, Nebraska, Iowa, Illinois
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Burleskbis Burmann |
Öffnen |
, mit vorzüglichem Hafen (dem besten am See), lebhaftem Holzhandel und (1880) 11,365 Einw. B. ist Sitz der Universität des Staats (1791 gegründet) und hat ein Heim für arme Kinder. -
3) Stadt im nordamerikan. Staat Iowa, Grafschaft Des Moines
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Cliffortbis Clisson |
Öffnen |
, während Gesunde ganz untergetaucht wurden.
Clinicum (lat.), s. v. w. Klinik.
Clinton (spr. klint'n), Stadt im nordamerikan. Staat Iowa, Fulton gegenüber, am Mississippi, über den eine prächtige, neuerbaute Eisenbahnbrücke (520 m lang) führt, erst
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Costibis Côte d'Or |
Öffnen |
feurigen La Côte (s. Bordeauxweine) liefern.
Coteau des Prairies (spr. kottó däh prärih), Tafelland in den nordamerikan. Staaten Dakota, Minnesota und Iowa, auf der Wasserscheide zwischen Missouri und Mississippi, 320 km lang, bis 80 km breit, 520
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Couleur au feubis County Court |
Öffnen |
(spr. kaunssil blöffs), Stadt im nordamerikan. Staat Iowa, am Missouri, über welchen eine großartige, 1870 vollendete Eisenbrücke (838 m lang) führt, welche die Stadt mit dem gegenüberliegenden Omaha City verbindet, mit welchem sie im Handel wetteifert
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Crespobis Creuse |
Öffnen |
karrarische Marmor gebrochen wird.
Creston, Hauptstadt der Grafschaft Union im nordamerikan. Staat Iowa, auf der Wasserscheide zwischen Missouri und Mississippi, mit Eisenbahnwerkstätte und (1881) 5081 Einw.
Creta (lat.), Kreide; C. polycolor, s. Bleistift
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Dakotabis Daktyliothek |
Öffnen |
1881).
Dakota (abgekürzt D. T.), Territorium der Vereinigten Staaten von Nordamerika, liegt zwischen 42° 30'-49° nördl. Br. und 96° 20'-104° westl. L. v. Gr. und grenzt nördlich an Britisch-Amerika, östlich an Minnesota und Iowa, südlich an
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Davenportbis David (Könige) |
Öffnen |
. 17. April 1668 und ward in der Westminsterabtei beigesetzt. Seine Werke erschienen gesammelt London 1673.
Davenport (spr. dewwenport), Stadt im nordamerikan. Staat Iowa, am Mississippi, der hier Stromschnellen bildet, der Stadt Rock Island (s. d
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Fortdauerndes Verbrechenbis Fortgesetztes Verbrechen |
Öffnen |
Beamten- und Militärstadt und besitzt ein Seminar, eine Kunstschule, ein Krankenhaus und 4 Kirchen.
Fort Dodge (spr. doddsch), Stadt im nordamerikan. Staat Iowa, am obern Des Moines, mit Landamt und (1880) 3586 Einw.
Forte (ital., abgekürzt f
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Forthbis Fortoul |
Öffnen |
mäddis'n), Hauptort der Grafschaft Lee im nordamerikan. Staat Iowa, am Mississippi, an Stelle eines 1808 erbauten Forts gegründet, mit Zuchthaus und (1880) 4679 Einw.
Fortore, Fluß in Mittelitalien, entspringt an den östlichen Abhängen des Apennin
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Histrionenbis Hita |
Öffnen |
), für Georgia zu Savannah (1839), für Illinois zu Vandalia (1828), für Indiana zu Salem (1830), für Iowa zu Burlington (1843), für Kentucky zu Louisville (1838), für Maine zu Brunswick, für Maryland zu Baltimore (1843), für Massachusetts zu Boston (1791
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Hysterophytenbis Iamblichos |
Öffnen |
., Abkürzung von Iowa (Staat); als kaufmänn. Abkürzung s. v. w. prima (Primaqualität etc.).
I ad graecum pi! (lat.), "geh' zum griechischen pi (Π)!", d. h. zum Galgen, scher' dich zum Henker!
Iakchos, Name des Dionysos (s. d.) bei den
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Illiezbis Illinois |
Öffnen |
, wird begrenzt im O. vom Michigansee und Indiana, im S. von Kentucky, im W. von Missouri und Iowa, im N. von Wisconsin, liegt zwischen 37°-42° 30' nördl. Br. u. 87° 49'-91° 28' westl. L. v. Gr. und hat einen Flächeninhalt von 146,717 qkm (2564 QM
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0915,
Indianer (Stämme, Kulturverhältnisse, Religion) |
Öffnen |
der Vereinigten Staaten die Prärien zwischen dem Mississippi und dem Felsengebirge bis südlich zum Arkansas innehatten. Zu ihnen gehören die Assiniboin, die Winebago oder Winnipeg, die Iowa, Omaha, Osagen, Kansas, Quappa, Menitärri, Mandaner und Upsaroka
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Inspirationsgemeindenbis Instanz |
Öffnen |
von Christian Metz mit Ackerbau und Tuchfabrikation beschäftigten und in teilweiser Gütergemeinschaft lebten. Auch nach Kanada haben sie Kolonien ausgesandt. 1854 wandten sich die meisten nach dem Staat Iowa. Vgl. Göbel in Niedners "Zeitschrift
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Kenzingenbis Kephisodotos |
Öffnen |
, Seidenwinderei, Schäfte-, Regenschirm- und Zigarrenfabrikation und (1885) 2480 meist kath. Einwohner. Dabei das Mineralbad Kirnhalden. K. ist seit 1249 Stadt und gehörte zum Breisgau.
Keokuk (spr. kih-okük), Stadt im nordamerikan. Staat Iowa, am Fuß
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Marshallbis Marsico Nuovo |
Öffnen |
jährlich 1100 T. Kopra. Am 15. Okt. 1885 wurde vom Kriegsschiff Nautilus die deutsche Schutzherrschaft verkündigt. Vgl. Hager, Die M. (Leipz. 1886).
Marshalltown (spr. mārschälltaun), Stadt im nordamerikan. Staat Iowa, am Iowafluß, nordnordöstlich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Minnesotabis Minnesota River |
Öffnen |
. von Iowa und im W. von Dakota begrenzt. Die mittlere Erhebung der Oberfläche beträgt etwa 310 m, und nirgends übersteigen die Hügel 520 m. Ein Höhenzug, die Missabey Hills und Height of Land benannt, durchzieht den nördlichen Teil des Staats
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Missoulabis Missouri |
Öffnen |
Staaten der nordamerikan. Union, liegt zwischen 36° 30'-40° 30' nördl. Br. und 89° 2'-95° 42' westl. L. v. Gr. und wird begrenzt im N. von Iowa, im O. von Illinois, Kentucky und Tennessee, im S. von Arkansas und im W. von dem Indianergebiet, von Kansas
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Moulinierenbis Mousqueton |
Öffnen |
.
Mountmellick (spr. maunt-), Stadt in Queen's County (Irland), mit Tuchfabrikation, Brauerei, Tabaksfabrik und (1881) 3126 Einw.
Mount Pleasant (spr. maunt ples'nt), Stadt im nordamerikan. Staat Iowa, auf hoher, fruchtbarer Prärie, 40 km westlich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Musafaserbis Muschelkrebse |
Öffnen |
Fliegenschwammvergiftung wirksam ist.
Muscatēles, span. Rosinen aus der Muskatellertraube.
Muscatine (spr. möskätĭn), Stadt im nordamerikan. Staat Iowa, auf hohem Bluff am Mississippi, mit Sägemühlen, Schweineschlächterei und (1880) 8295 Einw
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Nebenseptimenakkordebis Nebukadnezar |
Öffnen |
nördlich an Dakota, östlich an Iowa und Missouri, südlich an Kansas und Colorado, westlich an Colorado und Wyoming. Der größte Teil der Oberfläche besteht aus wellenförmigen Prärien, die sich etwa 10 m über die Flußthäler erheben und nur hier und da
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Oskaloosabis Osker |
Öffnen |
, Isis und O. (Nordhaus. 1866); Lefébure, Le mythe osirien (Par. 1874-75, 2 Bde.).
Oskaloosa (spr. -lúhsa), Stadt im nordamerikan. Staat Iowa, in fruchtbarer Gegend am Des Moines, mit Kohlen- und Eisengruben und (1880) 4598 Einw.
Oskar, Könige
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Ottokar von Steiermarkbis Ötzthal |
Öffnen |
.
Ottrelithschiefer, s. Thonschiefer.
Ottumwa, Stadt im nordamerikan. Staat Iowa, am Des Moines, hat Kohlengruben, Steinbrüche, Sägemühlen, Schlächtereien und (1885) 10,506 Einw.
Ottweiler, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Trier, an der Blies und an
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Owensboro'bis Owidiopol |
Öffnen |
). - Sein zweiter Sohn, David Dale O., geb. 24. Juni 1807 zu New Lanark, ein hervorragender Geolog, gab geologische Werke heraus über die Staaten Indiana, Wisconsin, Iowa, Minnesota, Kentucky, Arkansas etc., deren geognostische Verhältnisse er im Auftrag teils
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Sioulebis Sir Darja |
Öffnen |
.
Sioux City (spr. ssiuh ssitti), Stadt im nordamerikan. Staat Iowa, am Missouri, in den hier der Big Sioux River mündet, hat lebhaften Handel und (1880) 7366 Einwohner.
Sioux Falls, Stadt im nordamerikan. Staat Süddakota, an den Fällen des Big
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0271,
Steinkohle (Verbreitung in einzelnen Ländern) |
Öffnen |
Teile auf Indiana, Kentucky, Iowa, Kansas
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Verebis Vereinigte Staaten von N.-A. |
Öffnen |
) gebildet. Aus dem Jahr 1885 besitzen wir Zensusangaben für:
Staaten u. Territorien Bevölkerung Zunahme 1880-85 Proz.
Colorado 243910 25,51
Dakota 415610 207,19
Florida 342617 27,13
Iowa 1753980 7,96
Kansas 1268562 7,35
Massachusetts 1942141
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0106,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Bodengestaltung, Gewässer) |
Öffnen |
2675,3 269493 126190 180 2200 1,7 3,7 64
Georgia (Ga.) 153643 2790,4 1542180 725133 124 - 10 0,7 71
Illinois (Ill.) 146717 2564,8 3077871 46368 140 - 21 18,9 44
Indiana (Ind.) 94143 1709,7 1978301 39228 246 - 21 7,3 52
Iowa (Ia.) 145099 2635,1
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0123,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1832-1859) |
Öffnen |
freier Staat, Michigan, aufgenommen worden, 1845 die Zustimmung zur Aufnahme von Florida und Iowa als selbständiger Staaten und zur Einverleibung des von Mexiko abgefallenen Texas, dessen Erwerbung für den Süden von der größten Wichtigkeit war. Dieselbe
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Wischtünezbis Wisconsin |
Öffnen |
Westen an Minnesota und Iowa, durch den Mississippi und St. Croix davon geschieden. Die Oberfläche ist großenteils wellenförmig; die Erhebungen steigen von 177 m (Michigansee) bis zu 528 m (Blue Mount im SW.) an, und die mittlere Erhebung des ganzen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Arbeitsdepartementbis Archäologische Institute |
Öffnen |
York, Kalifornien, Michigan und Wisconsin 1883, in Iowa, Maryland und Baltimore 1884, in Kansas 1885, in Maine, Minnesota, Nordcarolina, Colorado, Rhode-Island und Nebraska 1887. Die statistischen Erhebungen werden vornehmlich in der Art veranstaltet
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Nizvorobis Nordenberg |
Öffnen |
Lancaster (Obio), studierte am Jale College die Rechte, wurde 1859 Anwalt in Keokua (Iowa^, nahm am Bürgerkrieg teil und ward Brigadegeneral bei den Freiwilligen. Seit 1867 wieder! Advokat in St. Louis, war er ein eifriger tepuoli- ! kaner
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Wahumabis Wald |
Öffnen |
Niederschlägen offenbaren.
! Die Präriereaion, welche Iowa sowie die größten! Teile von Missouri, Minnesota und Illinois umfaßt,> hat in den letzten 30 Jahren durch Aufforstung einen! Waldbestand erhalten, der dieser Gegend früher fehlte;! dagegen hat ^)hio
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Clemensbis Cody |
Öffnen |
), William Frederick, ein unter dem Namen Buffalo-Bill auch in Europa bekannt gewordener amerikan. Abenteurer, geb. 26. Febr. 1845 zu Scott County im Staat Iowa, kam als siebenjähriger Knabe nach Kansas, wo sein Vater im sogen. Grenzkrieg fiel
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Verdy du Vernoisbis Vereinigte Staaten von Nordamerika |
Öffnen |
Dakota, Nord- 36909 182425 0,4 1,3
- Süd- 98268 327848 / /
Delaware 146608 167871 28 32
Florida 269493 390435 1,7 2
Georgia 1542180 1834366 10 12
Idaho 32610 84229 0,2 0,4
Illinois 3077871 3818536 21 26
Indiana 1978301 2189030 21 23
Iowa 1624615
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Volkszählungenbis Vulliet |
Öffnen |
als Gegenkandidat nur 168 erhielt. In den einzelnen Staaten war die Stimmenabgabe die folgende: Die Republikaner gaben ab in Colorado 3, Illinois 22, Indiana 15, Iowa 13, Kalifornien 8,
! Kansas 9, Maine 6, Massachusetts 14, Michigan 13,l
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0983,
Waldpflanzen (Nadelholz-, Laubholz- etc. Zone; floristische Zusammensetzung) |
Öffnen |
zugeführt wird. Doch ist der Überfluß oder Mangel von Niederschlägen allein für das Auftreten von Wald nicht entscheidend, da z. B. in manchen nordamerikanischen Staaten, wie in Iowa und Illinois, sich Prärien ausdehnen, obgleich diese Gebiete während
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Burketownbis Burlington (Städte) |
Öffnen |
.
Burlington (spr. börlingt’n), engl. Stadt, s. Bridlington.
Burlington (spr. börlingt’n), Name von Orten in den Vereinigten Staaten von Amerika. Darunter: 1) Hauptstadt des County Des Moines in Iowa, 330 km südwestlich von Chicago, am rechten Ufer
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Burlington (Graf von)bis Burmeister |
Öffnen |
772
Burlington (Graf von) - Burmeister
und etwas Industrie, ein Handels- und ein Baptistencollege und (1890) 22565 D., darunter viele Deutsche. B., 1834 gegründet, war bis 1839 Hauptstadt von Iowa. - 2) Stadt im County B. in Neujersey
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Chicago-, Burlington- und Quincy-Eisenbahnbis Chicagoer Weltausstellung |
Öffnen |
Vertrag wurde abgeschlossen, und die Indianer zogen sich in die damals unbewohnte Region westlich vom Mississippi (das jetzige Iowa) zurück; 1837 wurde das Fort von der Regierung aufgegeben.
1818 gab es erst vier weiße Ansiedler. Der eigentliche
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Clinch-Riverbis Clissa |
Öffnen |
in der ersten christl. Zeit in Rom Christen,
welche auf dem Krankenbett bei Todesgefahr durch
Besprengen mit Wasser getauft worden waren.
oiinionin (lat.), s. Klinik.
Clinton (spr. klinnt'n). 1) Hauptstadt des gleich-
namigen County in Iowa
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Coulombzählerbis County |
Öffnen |
und Oouut^ (^ounoils).
0adiu6t0., Kabinettsrat; lriv^ 0. (s. d.). Das
Ätitglicd eines (^. hcistt ^onueiiior.
Eouucil-Bluffs (spr. kaunßll blüffs), Hauptstadt
des County Pottawattame im nordamerik. Staate
Iowa, an der Westgrenze des Staates
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Crespybis Creuse (Fluß) |
Öffnen |
.
Crestola, s. Monte-Crestola.
Crefton, Stadt im County Nnion des nord-
amerik. Staates Iowa, südwestlich von Des Moines,
hat (1890) 7200 E. und Werkstätten der Chicago-
Burlington and Quincy-Bahn.
vrsta. (lat.), Kreide.
Eretacische
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Dakota (Indianerstamm)bis Daktyliomantie |
Öffnen |
1693
Dakota (Indianerstamm) - Daktyliomantie
wich, seiner äußern Form nach ein Rechteck, begrenzt im O. von Minnesota und Iowa, im S. von Nebraska, im W. von Wyoming und Montana, im N. von den brit. Besitzungen, hat 384460 qkm und hatte 1861
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Dautputrabis David (König von Israel) |
Öffnen |
(spr. däww’npohrt), Hauptstadt des County Scott im nordamerik. Staate Iowa, 80 km südwestlich von Chicago, rechts am Mississippi, wurde 1836 angelegt, 1851 inkorporiert und hat (1890) 26872 E., darunter viele Deutsche. Mit dem gegenüberliegenden Rock
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0099,
Deutsches Volk |
Öffnen |
der Bevölkerung Pennsylvaniens deutsch. Der Hauptstrom der deutschen Auswanderer ergoß sich im 19. Jahrh. nach Amerika; am größten ist der Anteil der Einwohner deutscher Abstammung in Ohio, Wisconsin und Illinois, dann in Pennsylvanien, Indiana, Iowa
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Dubrovnikbis Du Camp |
Öffnen |
Komponisten
Gounod. Er starb 10. Aug. 1883 in Versailles.
Dubuque (spr.djubühk), Hauptstadt des County
D. im nordamcrik. Staate Iowa, am Westuser des
Mississippi, wurde 1788 von einem.Halbfranzosen
D. besiedelt und ist die älteste
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Florida (Departamento)bis Floridsdorf |
Öffnen |
auf-
genommen wurde, nicht weil die Bevölkerung hin-
reichend war, sondern um den neuen nördl. Staaten
Iowa und Westconsin ein Gegengewicht zu bieten.
1835-42 wütete der Krieg mit den Semmolen (s.d.).
F. schloß sich 1861 der Secession an und kehrte
1865
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Fortbandbis Forteguerri |
Öffnen |
Cyklon im Aug. 1891
fast völlig zerstört.
Fort de O'Gcluse (spr. fohr de leklühs'), im
franz. Depart. Ain, s. Le'cluse.
Fort Dodge (spr. doddsch), Hauptstadt des
County Webster im nordamcrik. Staate Iowa, am
Des Moines-Fluh
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Fortinbis Fortschreitung |
Öffnen |
einer Messe er-
öffnet werden.
Fort Madifon (fpr. mäddlß'n), Hauptstadt
des County Lee im nordamerik. Staate Iowa,
27 km südwestlich von Burlington am Mississippi
und mehrern Bahnen, hat (1889) etwa 5000 E.,
Stahl-, Eisenwaren
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Granier de Cassagnacbis Granit |
Öffnen |
bald
auf alle ackerbauenden Staaten, Indiana, Wiscon-
sin, Iowa, Minnesota und Kansas aus, hatte je-
doch wenig Erfolg. Eckon bei der Präsidentenwahl
von 1876 kamen die G. kaum mehr in Betracht.
Ihre Ziele hat seit 1888 in grösierm Maßstab
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Hall (Asaph)bis Hall (Karl Christian) |
Öffnen |
äm-ve^, deren Jahresberichte er von 1838 bis
1843 herausgab. 1843wurdeerandieSpitzedesPa-
läontologischen Departements gestellt und veröffent-
lichte: "?kwcmt0lo37 of^on^oi-k" (5Bde., 1847
-79). Außerdem war H. Staatsgeolog von Iowa
(1855
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Homöopropheronbis Homoseisten |
Öffnen |
, in Spanien 300, in Frankreich 500, in Belgien 60 u. s. w. Außerordentlich verbreitet ist die H. in den Vereinigten Staaten von Amerika, wo es 3000 homöopathische Ärzte giebt. Homöopathische Akademien finden sich in Chicago, Iowa, Boston, Ann Arbor
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Inspirationsgemeindenbis Instant |
Öffnen |
hervor, die 1855 die Kolonie Amana in Iowa gründeten. Auch in Canada haben sie Niederlassungen. - Vgl. M. Göbel, Geschichte der wahren Inspirationsgemeinden (in der "Zeitschrift für histor. Theologie", 1854 und 1857).
In spiritualĭbus (lat
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Iobis Ionicus |
Öffnen |
nordamerik. Staat Iowa.
Iochēaira (grch., d. i. die mit dem Pfeil Vertraute), Beiname der Artemis (s. d.).
Iod, chem. Element, s. im Buchstaben Jod.
Iokáste, bei Homer Epikaste genannt, die Tochter des Menoikeus und Schwester des Kreon
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Kentucky-Riverbis Kephalothrypsie |
Öffnen |
; Seidenzwirnerei, Cigarren-, Stock-und Schirmfabrik, Kunstmühle, Holzschneidereien, Weinhandel, Wein-, Klee-, Tabak-, Cichorien- und Hanfbau.
Keokuk (spr. kīoköck), Stadt im County Lee in der Südwestspitze des nordamerik. Staates Iowa, am Fuße der untern
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Nebraska (Staat)bis Neckarbischofsheim |
Öffnen |
ist.
Nebraska, einer der westlichen der Vereinigten
Staaten von Amerika, zwischen 40 und 43" nördl.
Br. und 95° 23' und 104" westl. L. von Greenwich,
begrenzt im N. von Süddakota, im O. von Iowa
und Missouri, im S. von Kansas und Colorado,
im W
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Ölschlägerbis Oelsnitz |
Öffnen |
., Kiel 1830);
ferner übersetzte er "Das dän. Königsgesetz" (ebd.
1838) und verfaßte während seines Aufenthalts in
Amerika: "Das Mississippithal" (ebd. 1853), "Der
Staat Missouri" (ebd. 1854), "Der Staat Iowa"
(ebd. 1855) und "Die Geschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Ottokargrottebis Ötzthal |
Öffnen |
wie Osmanen (s. d.).
Ottomanische Gifenbahngesellschaft, s.
Orientbahnen.
Ottomanisches Reich, s. Osmanisches Reich.
Ottoscher Motor, ein Gasmotor (s. d.).
Ottumwa, Hauptstadt des County Wapello
im nordamerik. Staate Iowa, südöstlich von Des
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0238,
Vereinigte Staaten von Amerika (Religion. Ackerbau) |
Öffnen |
Nachkommen das vorherrschende Element bilden. 1890 waren in Deutschland geboren: 15 Proz. aller Einwohner in Wisconsin, etwa 9 in Connecticut, Illinois, Minnesota, 8 in Neuyork, 7 in Neujersey und Nebraska, etwa 6 in Ohio, Michigan, Iowa, 5-4
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0240,
Vereinigte Staaten von Amerika (Fischerei. Bergbau) |
Öffnen |
Mill. t, Illinois 17,7 Mill., Ohio 13,3 Mill., Westvirginien 11,4 Mill., Alabama 5,7 Mill., Iowa 4,1 Mill., Indiana, Maryland, Kentucky, Colorado je über 3 Mill., Kansas, Missouri, Tennessee, Wyoming über 2 Mill., Montana, Virginien
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0244,
Vereinigte Staaten von Amerika (Staaten. Verfassung) |
Öffnen |
, Missouri 1821, Arkansas 1836, Michigan 1837, Florida 1845, Texas 1845, Iowa 1846, Wisconsin 1847, Kalifornien 1850, Minnesota 1858, Oregon 1859, Kansas 1861, Westvirginia 1863, Nevada 1864, Nebraska 1867, Colorado 1875, Nord- und Süddakota
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0247,
Vereinigte Staaten von Amerika (Unterrichtswesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
" in Hartford (Connecticut).
Anfang 1895 erschienen in der Union 20217 Zeitungen und Zeitschriften und zwar in Neuyork 1968, in Illinois 1642, in Pennsylvanien 1447, in Ohio 1137, in Iowa 1065. Am schwächsten ist die Presse vertreten in Montana (89
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0253,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1861) |
Öffnen |
.
Die Entdeckung der Goldfelder in Kalifornien hatte zu einer unglaublich raschen Entwicklung des Goldlandes geführt, so daß Kalifornien bereits 1850 als neuer Staat anerkannt wurde, nachdem ihm 1845 Florida und Texas, 1846 Iowa, 1847 Wisconsin
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Ilhavobis Immunität |
Öffnen |
auf 4,5 Mill. Nach dem Census von 1890
waren 57 870 Farbige, 338382 in Deutschland,
124498 in Irland, 70510 in England, 128 897 in
Skandinavien geboren. In Bezng auf Mais- und
Haferprodutnon steht I. unter den Unionsstaaten
nur hinter Iowa. 1893
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Internationale Vereinigung für vergleichende Rechtswissenschaftbis Iro |
Öffnen |
wie das I. und chemisch außerordentlich nahestehend
ist der natürliche Riechstoff der Veilchenwurzel, das
Iron (s. d.). (S. auch Parfümerie.)
^Iowa. Der Cenfus von 1890 ergab 10810
Farbige, 127 246 in Deutschland, 72 873 in Skan-
dinavien, 37
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Oldenburgische Eisenbahnenbis Olympische Spiele |
Öffnen |
.
1838) und verfaßte in Amerika: "Das^Mississippi-
thal" (ebd. 1853), "Der Staat Missouri" (ebd. 1854),
"Der Staat Iowa" (ebd. 1855) und "Die Geschichte
der Mormonen" (Gott. 1856).
^ Olympische Spiele. Getrieben von Patrio-
tismus, veranlaßte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Verband deutscher Historikerbis Vereinigte Staaten von Amerika |
Öffnen |
...........
Louisiana.........
Indiana.........
Mississippi ........
Illinois..........
Alabama.........
Maine..........
Missouri.........
Arkansas.........
Michigan.........
Florida..........
Texas ..........
Iowa
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1003,
Vereinigte Staaten von Amerika |
Öffnen |
,
mit einer Hauptbatterie von 4 dreizehnzölligen,
8 achtzölligen und 4 sechszölligen Geschützen, und
die Iowa, 11410 t mit nahezu gleicher Batterie.
Jedes dieser Schiffe kostete mehr als 3 Mill. Doll.
Die Seepanzerschiffe zweiter Klasse Maine und
Texas (7-6000 t
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Hindurchdringenbis Hinrücken |
Öffnen |
) Ich gehe hin den Weg aller Welt; von Iowa, Ios. 23, 14. von David, 1 Kön. 2, 2. von Hiob, c. 10, 21. c. 16, 22.
3) Wo ich hingehe, da könnet ihr nicht hin kommen, Joh. 8, 21. c. 7, 34. Joh. 13, 33. (Sowohl im Leiden, da er ftch vor
|