Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Italienische Eisenbahnen
hat nach 2 Millisekunden 502 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Italienische Eisenbahnenbis Italienische Litteratur |
Öffnen |
619
Italienische Eisenbahnen - Italienische Litteratur
sehen zu werden. Als ihm diese Forderung zugestanden wurde, schloß er 26. Okt. 1896 mit dem ital. Bevollmächtigten Major Nerazzini zu Addis Abeba Frieden ab, wodurch der Vertrag
|
||
16% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Italienerbis Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
775 Italiener – Italienische Eisenbahnen
Aufmerksamkeit aller europ. Kabinette und Märkte ist auf die immer noch unbehobene Krisis des ital. Staatshaushalts gerichtet. An Zinsen der
Staatsschuld (s. oben S. 750 b ) bezahlte I. 1892 an
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0552a,
Hinterindien |
Öffnen |
0552a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Hinterindien und Malaien-Archipel
Maßstab = 1:18000000
Europäische Besitzungen:
Niederländische
Spanische
Britische
Französische
Portugiesische
Eisenbahnen Dampferlinien: (E.) Englische, (F
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0691a,
Länder des Mittelmeers |
Öffnen |
0691a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Länder des Mittelmeers
Maßstab 1:10,000,000.
Eisenbahnen. Dampferlinien. Kabel.
Die Zahlen bezeichnen die Fahrzeiten in Stunden. (Ö.)=Österr. Lloyd, (E.)=Englische, (F.)=Französische, (I.)=Italienische
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0489a,
Übersichtskarte des Weltverkehrs |
Öffnen |
0489a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Übersichtskarte des Weltverkehrs.
Erklärung:
Länder des Weltpostvereins.
Deutsche Schiffe
Englische Schiffe
Französ. Schiffe
Oesterreich. Schiffe
Italienische Schiffe
Belgische Schiffe
Niederländ
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Eisenbahn-Betriebsdirektorbis Eisenbahn-Betriebsordnung |
Öffnen |
-
gesellschaften übertragen worden. (S. Eisenbahn-
Politik.) Die häufig, besonders in Italien, eigens zu
diesem Zweck gebildeten Gesellschaften nennt man E.
(S. Italienische und Niederländische Eisenbahnen.)
Eisenbahn-Betriebskontrolleur, s. Eisen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0877,
Eisenbahnpolitik |
Öffnen |
sind, wie schon bemerkt, in ähnlicher Weise,
wie es in Holland geschehen, an Privatunternehmer
verpachtet. (S. Italienische Eisenbahnen.) InNuß -
land, wo für die Eisenbahnen im Privatbesitz vom
Staat sehr hohe Beihilfen gezahlt werden müssen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0063,
Italien (Schiffahrt, Eisenbahnen, Post etc., Geldverkehr, Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
63
Italien (Schiffahrt, Eisenbahnen, Post etc., Geldverkehr, Wohlthätigkeitsanstalten).
Seide mit 277 Mill. Lire an der Spitze, hiernach folgen Metalle, Erze und Münzen mit 215,7, Tiere und tierische Produkte mit 126,3, Wein und Öl mit 113,5
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0778,
Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
776 Italienische Eisenbahnen
2461, an Personenwagen 7201, an Güterwagen 41497 vorhanden. Die erste Eisenbahn in Italien war die 3. Okt. 1839 eröffnete Bahn
Neapel-Portici (8 km). 1860 waren 1800 km im Betrieb, wovon 350 km dem Staate
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0468,
Italienisch-Ostafrika (Kolonien und Schutzgebiete) |
Öffnen |
464
Italienisch-Ostafrika (Kolonien und Schutzgebiete)
sunde Gebirgsland zu bringen. Anderseits hat es aber dadurch auch wichtige Handelsposten auf der Straße von Abessinien nach der Küste gewonnen. Beide Orte sind befestigt und militärisch
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Italienischer Kronenordenbis Italienisches Festungssystem |
Öffnen |
799
Italienischer Kronenorden - Italienisches Festungssystem
forte durch Bombardement zu gewinnen, worauf
Cialdini denselben belagern ließ; am 18. räumte
die Besatzung die ganz unhaltbar gewordenen Werke.
Am 8. Juli hatte Cialdinis
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0881,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
. (S.
Eisenbahnbehördcn.) In Italien hat das Eisen-
bahnwesen durch das Gesetz vom 27. April und
1. Juli 1885, durch das der Staat seine Bahnen
Privatgesellschaften in Betrieb gab, neue Regelung
erfahren. (^. Italienische Eisenbahnen und Eisen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Maesbis Maffersdorf |
Öffnen |
und der Eisenbahn Hasselt-M., mit höherer Knabenschule, Instituten für Taubstumme und Blinde, Spitzenfabrikation, Gerberei, Färberei und (1885) 4373 Einw.; Geburtsort der Gebrüder van Eyck, denen 1864 daselbst ein schönes Marmordenkmal (von Wiener
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Italienisch-Französisch-Österreichischer Krieg von 1859bis Ith |
Öffnen |
807
Italienisch-Französischer-Österreichischer Krieg von 1859 - Ith
Die Ausfuhr I. W. beträgt etwa ein Zehntel der Gesamtproduktion (1892: 2417166 hl) und ging bis zum J. 1888 zum größten Teil nach Frankreich. Durch die Aufhebung des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0553,
Kolonien (Portugal, Belgien, Italien) |
Öffnen |
nicht geneigt, die Bestimmungen dieses Vertrages einzuhalten, versuchte vielmehr, sich von italienischem Einfluß frei zu machen.
Außer den befestigten Posten an der Eisenbahn Massaua-M'Kullo-Saati (26,<> kin) und Abo el Kader-Arkiko sowie Ailet
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Senckelbis Serpa Pinto |
Öffnen |
sparsam!« Seine »Feier- und Freudenklänge« (Berl. 1876), Gedichte mit eignen Kompositionen, erschienen auch in englischer Ausgabe.
"Sendai, Hauptstadt der japan. Provinz Rikuzen oder S., an der Ostküste der Insel Nippon, durch Eisenbahn mit Tokio
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Österreichischer Schulvereinbis Österreichisch-Ungarische Bank |
Öffnen |
Stück große und 62365 kleine Tiere befördert.
Österreichischer Schulverein, s. Schulverein.
Österreichischer Touristenklub, s. Alpenvereine.
Österreichische Staatsbahnen, s. Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen.
Österreichische Südbahn, s
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Süd-Bergenhusbis Süddakota |
Öffnen |
485 Süd-Bergenhus – Süddakota
Lombardisch-Venetianische und Central-Italienische Eisenbahngesellschaft abgetreten und zugleich neu genehmigt die Kärntner Eisenbahn
Marburg
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0085,
Italien (Geschichte: bis 1886) |
Öffnen |
isolierte und, als 1881 Frankreich der Rivalität französischer und italienischer Agenten um den herrschenden Einfluß in Tunis durch Besetzung der Regentschaft und Übernahme des Protektorats ein Ende machte, es, obwohl wichtige Interessen seines
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Cazembebis Chaplin |
Öffnen |
Vasall Frankreichs für den innern Teil des Landes, das Küstenland durchschneidet jetzt die Eisenbahn von St.-Louis nach Gorée.
Cazembe. Die Besitzungen dieses afrikan. Fürsten südlich vom Tanganjikasee und östlich vom Moerosee wurden durch Msiri
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0464,
Italien (Landwirtschaft, Bergbau, Industrie, Arbeiterschutzgesetzgebung) |
Öffnen |
war der gewonnene Wein zu 7 Proz. sehr gut, zu 51 gut, zu 37 mittelmäßig und zu 5 Proz. schlecht. Auf den italienischen Eisenbahnen sind für Mosttransporte auf weite Entfernungen Zisternenwagen mit besonders präparierter Innenfläche angeschafft worden, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Italienische Rentebis Italienisches Festungssystem |
Öffnen |
620
Italienische Rente - Italienisches Festungssystem
ihren Romanen Orazio Grandi ("Diana."), Matiloe
Serao, Girolamo Rovetta ("I^a. Laraonäa,", eine
bittere Satire auf den Niedergang des ital. Geistes)
und der fruchtbare Barrili
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0878,
Cavour |
Öffnen |
zerrütteten Finanzen, schloß Handelsverträge mit mehreren auswärtigen Staaten, sorgte für Herstellung von Straßen und Eisenbahnen, für Befreiung des Besitzes von feudalen Lasten u. dgl., beherrschte überhaupt mehr und mehr die ganze Regierung und suchte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0463,
Italien (Verkehrswesen, Presse, Verwaltung, Finanzen, Kolonien) |
Öffnen |
. Lire geringer als im Vorjahr, jener der Ausfuhr ist um 113 Mill. Lire gesunken. Zugleich sind die italienischen Einfuhrzolleinnahmen im J. 1888 um 62 Mill. Lire (von 250 Mill im J. 1887 auf 188 Mill. Lire) herabgegangen. Die Mindereinfuhr im J. 1888
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Kolonienbis Kolumbien |
Öffnen |
1,6 1 9914 18430 14389 944
Jahr
1885
1830
1880
1606,0
4367? ^^
88458/,'
Italien.
Der Kolonialbesitz Italiens teilt sich in direkt un^ ter italienischer Souveränität stehenden und solchen unter italienischem Protektorat. Zur
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Ottobis Oxenstierna |
Öffnen |
Kunstausstellung.
"Ougree (spr. uqrch), Gemeinde in der belg. Provinz und Arrondissement Lüttich, an der Maas und der Eisenbahn Lüttich-Namur, mit bedeutenden Hüttenwerken, Hochöfen, Walzwerken, Maschinenfabriken, Kohlengruben und liuW 10,252
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Montblancbis Montdidier |
Öffnen |
, die höchste der ganzen Alpen, zieht sich an der französisch-italienischen Grenze in nordöstlicher Richtung gegen die Schweiz hin, sinkt mit ihrem Kamm nicht unter 3000 m herab und zeichnet sich durch ihre mächtigen Gletscher und ihre zackigen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0298,
von San Martin de Provensalsbis San Pier d'Arena |
Öffnen |
Bewohner. Hauptprodukte sind: Kautschuk, Ipekakuanha, Sassaparille, Fieberrinde, Farb- und Bauholz, Tabak, Kaffee, Indigo. Hauptort ist Villavicencio.
San Martin de Provensals, Stadt in der span. Provinz Barcelona, an der Eisenbahn nach Granollers
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Hartwigbis Hartzenbusch |
Öffnen |
Neusähr verbundenen Arbeiten, baute das
bischöfl. Schloß in Pelplin und restaurierte die Kirche
daselbst. 1845 bereiste H. Belgien, England und
Frankreich und schied behufs Übernahme des Baues
der Stargard-Posener Eisenbahn aus dem Staats-
dienst
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Sestribis Settegast |
Öffnen |
895
Sestri - Settegast.
Sestri, 1) S. Levante, Marktflecken in der ital. Provinz Genua, Kreis Chiavari, am Meerbusen von Genua und an der Eisenbahn nach Spezia gelegen, hat ein Zollamt, ein Kastell, besuchte Seebäder, Küstenhandel, Austern
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Spessartinbis Spezia |
Öffnen |
, Kreishauptstadt in der ital. Provinz Genua, im Hintergrund des tiefen Golfs von S., Station der Eisenbahn Genua-Pisa, ist der seit 1861 im Bau begriffene große Kriegshafen Italiens an herrlicher Bucht, welche die ganze italienische Flotte aufnehmen kann
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
-
letzt, auf 10 Mill. Personenkilometer 1,38 bez. 4,42
Reisende getötet bez. verletzt. Auf 100 000 Lokomotiv-
kilometerwurden 0,13 Beamte getötet und 1,91 verletzt.
Auf den italienischen Eisenbahnen kamen
in den 1.1888-90 an Unfällen vor
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Manzanabis Manzoni |
Öffnen |
. Provinz Madrid, entspringt am Südabhang der Sierra de Guadarrama, fließt an Madrid vorüber und mündet nach 85 km langem Lauf rechts in den Jarama.
Manzanāres, Bezirksstadt in der span. Provinz Ciudad Real, am Azuel und an der Eisenbahn Madrid
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Pattebis Pau |
Öffnen |
. eingelaufen. P. ist Bischofsitz. In der Nähe die Ruinen von Tyndaris.
Patti, Adelina, Opernsängerin, geb. 9. April 1843 zu Madrid von italienischen Eltern, wurde in Amerika, wohin ihr Vater, selbst ein namhafter Sänger, sich später begeben hatte, frühzeitig
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0077,
Venedig (Bevölkerung, Industrie, Handel etc.) |
Öffnen |
77
Venedig (Bevölkerung, Industrie, Handel etc.).
wurden die Dogen gekrönt. Unter den elf ungeheuren Sälen des Palastes, die sämtlich mit Meisterstücken italienischer Maler (P. Veronese, Tizian, Tintoretto u. a.) prangen, ist der Saal des
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Viandenbis Viaud |
Öffnen |
. Kanton-Eisenbahn, bat (1890) 1422 E., Post, Telegraph, Fernsprecheinrichtung, Reste der ehemaligen kreisförmigen Ringmauer, großartige, den Ort überragende Trümmer eines Schlosses der Grafen von V., spätern Grafen von Nassau-Oranien-Vianden, mit 1849
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0464,
Italien (Heerwesen, Geschichte seit 1887) |
Öffnen |
in der Ein- und Ausfuhr zu Lande 158,920, zu Wasser 12,614,447 Lire, die Schiffahrt 2376 ein- und ausgelaufene Fahrzeuge, darunter 793 unter italienischer Flagge. Von Massaua aus befindet sich eine Eisenbahn über M’Kullu nach Saati (26,9 km Länge
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Giovanellibis Gips |
Öffnen |
in Marmor daselbst aus. G. stand mit den größten Männern seiner Zeit, Dante, Petrarca und wohl auch Giovanni Pisano, im engern Verkehr. Er war der eigentliche Begründer der italienischen Malerei, speziell der toscanischen Freskomalerei. Sowohl
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0083,
Italien (Geschichte: bis 1875) |
Öffnen |
83
Italien (Geschichte: bis 1875).
sich aber, als Napoleon dem italienischen Kabinett Anzeige von der bevorstehenden Räumung des Kirchenstaats durch seine Truppen machte, noch bereit finden, auf die Septemberkonvention von 1864 zurückzukommen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Rüstringenbis Rüstung |
Öffnen |
1848-49" (das. 1860-61, 2 Bde.); "Der italienische Krieg von 1848-49" (das. 1862); "Annalen des Königreichs Italien 1861-63" (das. 1864, 4 Tle.); "Der italienische Krieg von 1859" (das. 1859, 3. Aufl. 1860); "Der italienische Krieg von 1860" (das. 1861
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Schirebis Schirmschlag |
Öffnen |
verliehen wird.
Schirm (Umbella), s. Blütenstand, S. 80.
Schirmbüchse, s. Tarrasbüchsen.
Schirmeck, Stadt und Kantonshauptort im deutschen Bezirk Unterelsaß, Kreis Molsheim, an der Breusch und der Eisenbahn Straßburg-Rothau, hat eine kath
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Kolonienbis Kolonisation, innere |
Öffnen |
oberitalienischer Landleute geplant ist, eignet sich doch außerordentlich wenig Land im italienischen Eritrea für solche Zwecke. Nach den Untersuchungen des im Auftrag der Regierung dorthin geschickten Bergingenieurs Valdacci steht allerdings, wo künstliche
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Giovinazzobis Gips |
Öffnen |
, die die Verbindung zwischen Turin und Genua mit der Vollendung der Gotthardbahn (s. d.) erhielt, veranlaßte die
Regierung, den schon in dem Eisenbahngesetz vom 29. Juli 1879 (s. Italienische Eisenbahnen ) geplanten Bau einer
leistungsfähigern
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Schweizerbis Schweizerische Eisenbahnen |
Öffnen |
738
Schweizer – Schweizerische Eisenbahnen
Bd. 1, 3. Aufl., Bd. 2 u. 3, 2. Aufl., Zür. 1892–95); Schweizer, Geschichte der schweiz. Neutralität (Frauenf. 1893); ferner
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Veltliner Weinbis Vendéerkrieg |
Öffnen |
72
Veltliner Wein - Vendéerkrieg.
1859 fiel es mit der Lombardei an das Königreich Sardinien und bildet jetzt die italienische Provinz Sondrio. Vgl. Leonhardi, Das V. (Leipz. 1860); Romegialli, Storia della Valtellina (Sondrio 1834
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Viardot-Garciabis Viburnum |
Öffnen |
180
Viardot-Garcia - Viburnum.
unweit seiner Mündung, an der Eisenbahn Porto-Valença gelegen, eine der schönsten Städte Portugals, hat einen durch das Castello de Santiago verteidigten, aber ziemlich versandeten Hafen, Fischerei, lebhaften
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Villaflorbis Villa Occidental |
Öffnen |
207
Villaflor - Villa Occidental.
Villaflor, portug. Staatsmann, s. Terceira.
Villafranca, 1) (V. di Verona) Distriktshauptort in der ital. Provinz Verona, am Tartaro und der Eisenbahn Verona-Mantua-Modena, hat eine verfallene Burg
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Adreßparteibis Adriatisches Meer |
Öffnen |
und mehrern Bahnen, hat (1890) 8756 E., das Adrian College, Kornmühlen, Gießereien und Eisenbahnwerkstätten.
Adria-Netz, soviel wie Adriatisches Eisenbahnnetz, s. Italienische Eisenbahnen.
Adrianopel, türk. Edirneh oder Edreneh, Hauptstadt des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Sardinische Eisenbahnenbis Sargans |
Öffnen |
di Sardegna (21 Bde., ebd. 1843-51); Stefani, Dizionario geografico-statistico degli stati sardi (ebd. 1855).
Sardinische Eisenbahnen, s. Italienische Eisenbahnen.
Sardo, Stadt auf Sardinien, s. Castel Sardo.
Sardon (frz., spr. -dóng), Fisch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Kandelbeerebis Kandesch |
Öffnen |
ausgebildet, und sie wurden die Vorbilder für die Prachtkandelaber der italienischen Renaissance, die teils aus Bronze (Fig. 3), teils aus Marmor angefertigt wurden. Diese sind wieder die Muster für die noch jetzt üblichen K. geworden. Vgl. auch
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0357,
von Mandelbis Manger |
Öffnen |
, die sich sowohl durch geistige Wiedergabe des Originals wie durch Nachahmung des Stofflichen auszeichnen, nennen wir nur als die hauptsächlichsten: italienischer Hirtenknabe, nach Pollack; Selbstporträt van Dycks; Selbstporträt Tizians; Kinder mit Blumen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0532,
von Trichonbis Trübner |
Öffnen |
.
Tritschler , Alexander von , Architekt, geb. 10. Febr. 1828 zu Biberach (Württemberg), war Schüler des Polytechnikums in Stuttgart, wurde zunächst beim Bau der Eisenbahnen beschäftigt und Inspektor der Hochbauten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Simultanbeobachtungenbis Sincora |
Öffnen |
Seir, S. and Western Palestine (Lond. 1885).
^[Abb.: Kärtchen des Sinaigebirges.]
Sinaia, Kloster in der Walachei, Kreis Prahowa, am Fuß des 2519 m hohen Karpathenbergs Bucsecs, in wildromantischer Lage, an der Eisenbahn Plojesti-Predeal, 1695
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0781,
Toulon |
Öffnen |
273 beladene Schiffe mit 78,672 Ton. eingelaufen). T. steht durch die Eisenbahn Marseille-Nizza mit dem französisch-italienischen Verkehrsnetz, dann durch regelmäßige Dampfschiffahrtslinien mit den Häfen des Mittelmeers in Verbindung. Der Hafen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0420,
Straßenbahnen |
Öffnen |
aus. Diese Anlagen führen oft bis 40 km in das Land hinein und stoßen vielfach mit den angrenzenden S. zusammen, so daß sich jetzt über Oberitalien ein fast zusammenhängendes Netz von S. ausdehnt. (S. Italienische Eisenbahnen.)
Auch in den Niederlanden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Bemmelbis Benares |
Öffnen |
. einer der vornehmsten Wiederhersteller des guten Stils sowohl in der lateinischen als in der italienischen Sprache. Von seinen lateinischen Schriften, mit denen er an die Spitze der Ciceroniani tritt, sind hervorzuheben: "Epistolae" ("Leonis X. nomine scriptae
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Cilentobis Cimabue |
Öffnen |
"), Gebirgslandschaft an der Küste der italienischen Provinz Salerno, südlich vom Kap Licosa, erzeugt vortrefflichen Wein.
Cilia (lat., Cilien), die Wimpern (s. Auge, S. 75, und Flimmer); ciliar, die Wimpern betreffend; Ciliarkörper, s. Auge, S. 74
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Foscolobis Fosse |
Öffnen |
Mailand, wo er in freundschaftliche Beziehungen zu Parini und Vincenzo Monti trat, mit welch letzterm er sich jedoch später entzweite. Noch immer der Meinung, mit den Franzosen für die Sache der italienischen Freiheit zu kämpfen, nahm er Dienste
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Gavebis Gay |
Öffnen |
1870 lebt er wiederum in England und agitiert seitdem eifrig für die Gründung einer "freien italienischen Kirche". 1861 veröffentlichte er seine Memoiren sowie eine Auswahl seiner Reden.
Gave, Bezeichnung der Gebirgswasser des Nordabhanges
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Handelskonsulbis Handelskrisis |
Öffnen |
, französisch, englisch, italienisch und spanisch; italienisch korrespondiert man auch mit der Levante, spanisch mit Mittel- und Südamerika. Von den zahlreichen Lehrbüchern der H. sind hervorzuheben: Schiebe-Odermann, Die kaufmännische Korrespondenz, deutsch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Jothambis Jouissance |
Öffnen |
Gefangenschaft, ward aber bald wieder entlassen. 1794 als Generaladjutant zur italienischen Armee beordert, avancierte er 1795 zum Obersten und Brigadechef und nach der Schlacht bei Loano zum Brigadegeneral. Im italienischen Feldzug von 1796 erwarb
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Maleremailbis Malesherbes |
Öffnen |
., Pisa 1848-52, 7 Bde.); Crowe und Cavalcaselle, Geschichte der italienischen M. (deutsch von Jordan, Leipz. 1869-76, 6 Bde.); Lübke, Geschichte der italienischen M. vom 4. bis ins 16. Jahrhundert (Stuttg. 1878-79, 2 Bde.); Förster, Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Marinierenbis Mariottesche Flasche |
Öffnen |
und hat auf den italienischen Geschmack in der Dichtkunst längere Zeit sehr nachteilig eingewirkt, da der neue Stil zahlreiche Nachahmer fand (vgl. Euphuismus und Gongora). Auch kam der "Adone" wegen der darin enthaltenen schlüpfrigen Schilderungen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Novellarabis Novi Ligure |
Öffnen |
und Voltaire in Frankreich; unter den Deutschen Goethe, Tieck, H. v. Kleist, H. Steffens, P. Heyse, F. Halm, Storm, K. Ferd. Meyer, Gottfried Keller u. a. Eine Auswahl italienischer, spanischer, französischer, englischer und deutscher Novellen enthält E
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Scävolabis Schaben |
Öffnen |
), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Seine, 10 km südlich von Paris und durch Eisenbahn damit verbunden, hat ein altes Schloß mit Park (besuchter Vergnügungsort der Pariser), schöne Villen, mancherlei Industrie und (1886) 3173 Einw. S. war 19. Sept
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Teirichbis Telaw |
Öffnen |
der deutschen und italienischen Renaissance. Er ward 1868 Dozent, später Professor an der Kunstgewerbeschule des Österreichischen Museums und zugleich Dozent am Polytechnikum. In dieser Stellung schuf er eine große Anzahl von trefflichen Entwürfen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Forstversicherungbis Friedrichshöhle |
Öffnen |
884
Forstversicherung - Friedrichshöhle
Forstversicherung, Feuerversicherung '
Forst)th, Ios., Engl. Litt. 657,1 l222,Ä
Fortelbach, Markirch
Fortini, Pietro, Italienische Litt. 93,2
Fort Libre, F. National (Marti-
nique), Fort de
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Mollerusbis Mordwa |
Öffnen |
ttVd. 17)
HlonitOl, Deklamation
Monjuich (Fort), Barcelona 363,2
Monkchester, Newcastle upon Tyne
Monkenberg, Stromberg 2) l481,i
Mont's Mound, Amerikanische Altert.
Monkullu, Italienisch-Ostafrika (Vd.
17) 463, 464,1
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Brunibis Brunn |
Öffnen |
übrigen Schriften sind hervorzuheben: "De bello italico adversus Gothos" (Vened. 1471 u. ö.), "Commentarius rerum suo tempore gestarum" (ebd. 1476; italienisch 1475), "Libellus de temporibus suis" (ebd. 1485), eine Abhandlung in griech. Sprache über
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Soldobis Solfatara |
Öffnen |
hießen, gegliedert und später durch Reiterabteilungen verstärkt wurden. Sie kamen 1282 unter Peter von Aragon auch nach Sicilien und machten sich dort unter Rüdiger von Flor gefürchtet. Kaiser Heinrichs Ⅶ. Römerzug vermehrte die italienischen S., deren
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Bördelnbis Bordun |
Öffnen |
, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Schleswig, Kreis Kiel, in schöner Lage am gleichnamigen See und an der Altona-Kieler Eisenbahn, mit Amtsgericht, schöner Kirche eines 1565 aufgehobenen Augustinerklosters und (1880) 516 Einw.
Bordiamanten, s. Bor
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Camperbis Camphausen |
Öffnen |
der südlichen italienischen Eisenbahnen zur Eröffnung des Suezkanals entsandt. Er befuhr den Nil bis Assuan hinauf und ging von da nach Ostindien, Ceylon und Java. Seine Berichte über diese Reisen erschienen in der "Perseveranza". Dann wiederum in Italien
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Durandobis Durango |
Öffnen |
. 1804, focht für die liberale Sache 1833-42 in Portugal und Spanien, befehligte 1848 die päpstlichen Truppen gegen die Österreicher, kämpfte 1859 und 1866 als General der italienischen Armee und starb 27. Mai 1869 in Florenz) in die Fremdenlegion des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Frameriesbis Franceschini |
Öffnen |
481
Frameries - Franceschini.
Frameries (spr. fram'rih), Gemeinde in der belg. Provinz Hennegau, Arrondissement Mons, Knotenpunkt der Eisenbahn nach Mons und St.-Ghislain, mit (1885) 10,331 Einw., welche bedeutenden Kohlenbergbau und Seilerei
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Mottenkrautbis Mouillieren |
Öffnen |
Tarent, ehemals blühender Ort mit dem Titel einer Markgrafschaft und Bischofsitz, jetzt unbedeutendes Landstädtchen, unweit der Eisenbahn Bari-Tarent, mit (1881) 5611 Einw. und Ölgewinnung.
Motu-iti, Insel, s. Tubai.
Motu proprĭo (lat., "auf eignen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Rio Grande do Sulbis Riom |
Öffnen |
Regierungen der Auswanderung nach Brasilien Schwierigkeiten in den Weg legten, wandte man sich nach Italien, um Kolonisten heranzuziehen, und schon 1884 lebten auf den italienischen Kolonien (vgl. Caxias 2) 37,101 Italiener, und 12,000 Zuwanderer wurden 1885
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Pyrethrumbis Pyrmont (Fürstentum) |
Öffnen |
Gymnasium und bedeutenden Anbau von Korinthen, Orangen und Wein, die über den Hafen Katakolon, wohin eine Bahn (9 km) führt, zur Ausfuhr gelangen. Auch mit Patras und Olympia ist P. durch Eisenbahn verbunden.
Pyrheliomēter (grch.), s. Aktinometer
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0623,
Italienisches Heerwesen |
Öffnen |
621
Italienisches Heerwesen
Werken bei Rivoli und Chiusa di Ceraino, die das
Etschthal beherrschen. Die Stellung bei Nivoli wird
auf dem rechten Ufer der Etsch aus dem Fort Ni-
voli und zwei Batterien nördlich von ihm gebildet
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Mittelländische Sprachenbis Mittelniederländisch |
Öffnen |
.
Mittelmeer, s. Mittelländisches Meer.
Mittelmeerbahn, Französische, s. Französische Eisenbahnen.
Mittelmeerbahnen, Italienische, s. Italenische Eisenbahnen.
Mittelmoräne, s. Moränen.
Mittelniederdeutsch, abgekürzt Mndd., wird entsprechend
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Rivebis Rixheim |
Öffnen |
.).
Rive (R. de Gier, spr. rihw do schjeh), Stadt im franz. Depart. Loire, Arrondissement St.-Etienne, am Gier, am Gierkanal (Kanal von Givors) und an der Eisenbahn St. Etienne-Lyon, hat (1886) 13,542 Einw., ergiebige Steinkohlenproduktion und lebhafte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Varabis Varel |
Öffnen |
die wichtigsten, ferner die das Departement durchziehenden Eisenbahnen von Marseille nach Nizza und von Fuveau nach Carnoules. Das Departement zerfällt in die Arrondissements: Brignoles, Draguignan und Toulon. Hauptstadt ist Draguignan.
Vara, früheres
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0875,
Serbien (Finanzen, Handel, Geschichte) |
Öffnen |
von Romanen zu schreiben, von denen manche zu dem Allerbesten gehören, was die moderne italienische Erzählungskunst hervorgebracht hat. Obwohl man sie zu den Realisten zählt, hält sie sich doch von den Extremen dieser Schule fern, und selbst
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0549,
Kolonien (Großbritannien) |
Öffnen |
diesem nordwärts folgen, doch bleibt ihre nähere Bestimmung einer englisch-p^Agiesischen Kommission überlassen. Portugal verpflichtet sich zum Bau einer Eisenbahn zwischen der Pungwemündung (Masanganibucht) und den: englischen Gebiete
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0716,
Ostindien (Verkehrswesen, Staatshaushalt) |
Öffnen |
. Die italienische ^vi^^ions <36ii6i'ki6 Iwlinin (Florio und Rubattino) fährt mit 6 Schiffen zwischen Genua, Neapel, bez. Messina und Bombay. Der Österreichisch-Ungarische Lloyd fährt monatlich von Trieft nach Bombay und hat auf seiner Weiterfahrt nach Hongkong
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Badezimmerbis Badische Weine |
Öffnen |
oder Ocker gemischter, dem Steinmörtel ähnlicher Anstrich. Der italienische B., auch Mormillo genannt, ist ein Putz aus Kalk mit Spanischweiß und Farbenzusatz, der schichtweise aufgetragen und dann mit einer scharfen Bürste oder einem wollenen Lappen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0850,
Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
für Eisenbahnangelegen-
heiten gebildet sind.
In Italien, wo die Staatsbahnen seit 1885 an
Privatgesellschaften verpachtet sind, bestehen für die
großen Eisenbahnnetze, das Mittelmeer, das Adria-
tische und Sicilianische (s. Italienische Eisenbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0223,
Nebenbahnen |
Öffnen |
im Betriebe, 186 km waren im Bau. -
Vgl. Archiv für Eisenbahnwesen (1889).
In Italien entwickelte sich das Nebenbahnwesen
besonders in der Form von Dampftrambahncn.
(S. Italienische Eisenbahnen.)
Über den Bau von N. in Frankreich s. Fran-
zösische
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Villa Bellabis Villalba |
Öffnen |
wurden studiert und als Vorbilder für moderne V. behandelt. Die vor 1860 entstandenen V. in Potsdam und Berlin suchten antike Form mit toscan. Unsymmetrie zu verbinden. Sempers Villa Rosa in Dresden bildete den Frührenaissancetypus der italienischen V
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Blocksbergbis Blois |
Öffnen |
wird. Blockschrift, s. Egyptienne.
Blocksignalsystem, s. Eisenbahn (Signale).
Blockstation, s. Eisenbahn (Signale).
Blockzucker, s. Traubenzucker.
Blödigkeit, als Eigenschaft im Umgang mit andern, wirklich oder vermeintlich Höhergestellten, hat
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Bruneckbis Brunel |
Öffnen |
und Räumung Hollands. Nach dem 18. Brumaire von Bonaparte in die Vendée geschickt, beendigte er dort im Verein mit Hédouville den Bürgerkrieg. Im August 1800 zum Obergeneral der italienischen Armee ernannt, ging er im Dezember über den Mincio
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0590,
Budapest (Industrie und Handel, Verkehrsmittel) |
Öffnen |
insbesondere Hartgußräder für Eisenbahnen herstellt; die Maschinen- und Waggonfabrik der königlich ungarischen Staatsbahnen mit ca. 950 Arbeitern, die Schacksche Eisengießerei mit 170 Arbeitern); der sehr fortgeschrittene Wagenbau; der Schiffbau
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Caccinibis Cachoeira |
Öffnen |
714
Caccini - Cachoeira.
"Lo Spirito Folletto" begründete. Nach der Revolution verlebte er sechs Jahre in der Verbannung, korrespondierte von Paris aus in mehrere italienische Blätter und schrieb seinen als Bild französischen Lebens geschätzten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Castellammarebis Castelli |
Öffnen |
durch Eisenbahn verbunden, ist Bischofsitz, hat eine schöne Kathedrale, eine technische Schule, einen guten, durch Batterien geschützten Hafen, sehr bedeutende Schiffswerften, ein Arsenal, ein Theater und Fabriken für Baumwollstoffe, Leder, Seife
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Cittàbis Ciudad Real |
Öffnen |
Cività (v. lat. civitas), Anfang vieler italienischer Städtenamen.
Cittadella (spr. tschi-), Distriktshauptstadt in der ital. Provinz Padua, an der Brentella und der Eisenbahn Treviso-Vicenza (Abzweigung nach Bassano), hat eine schöne Hauptkirche
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Haftzeherbis Hagedorn |
Öffnen |
1871, betreffend die Verbindlichkeit zum Schadenersatz für die bei dem Betrieb von Eisenbahnen, Bergwerken, Fabriken, Steinbrüchen und Gräbereien herbeigeführten Tötungen und Körperverletzungen (Haftpflichtgesetz) geregelt worden. Den Anstoß zu diesem
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Njassabis Njegusch |
Öffnen |
mit Wintergarten und andre Gesellschaftslokale zu nennen. Die Stadt zählt (1886) 61,464 (als Gemeinde 77,478) Einw., deren Sprache eine Mischung des Provençalischen und Italienischen ist. Den hauptsächlichsten Erwerb bietet denselben der Fremdenverkehr
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0314,
von São Nicolãobis São Paulo |
Öffnen |
. Das Departement wird von den Eisenbahnen von Langres (Paris) nach Belfort und Dôle sowie mehreren Zweigbahnen durchschnitten; es zerfällt in die drei Arrondissements: Gray, Lure und Vesoul; Hauptstadt ist Vesoul. Vgl. Suchaux, La Haute-S., dictionnaire
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0461,
Schiffahrt |
Öffnen |
. "Dampfschiffahrt" (S. 492 f.) näher ausgeführt. Auf den englischen, nordamerikanischen, deutschen, französischen, italienischen, skandinavischen und andern Schiffswerften wurden 1883 vom Stapel gelassen: 1370 Dampfer mit 994,797 Ton. Gehalt und 2811
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Seymourbis Sforza |
Öffnen |
. Croly, S. and Blair (New York 1868).
3) Frederick Beauchamp, brit. Admiral, s. Alcester.
Seyne, La (spr. ssähn), Stadt im franz. Departement Var, im Grunde der Reede von Toulon, 5 km von dieser Stadt gelegen, an der Eisenbahn Marseille-Toulon
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Solarlichtbis Soleillet |
Öffnen |
, wird, wie die vorige, gleich andern Alpenpflanzen kultiviert.
Soldat, jede für Sold dienende Militärperson, mit Ausnahme der Militärbeamten; insbesondere der Gemeine (s. Militär). Der Name S. wurde im 16. Jahrh. aus dem Italienischen (soldato
|