Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Enklave
hat nach 0 Millisekunden 102 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Enke, Ferdinandbis Enkratiten |
Öffnen |
im Provinzialmuseum zu Bonn.
Enklāven (frz.), kleinere Teile eines Staatsgebietes, welche von einem andern Staat rings eingeschlossen sind. Besonders häufig waren die E. im alten Deutschen Reiche. Bei der Stiftung des Rheinbundes wurde zwar eine große
|
||
74% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Enhuberbis Enkomion |
Öffnen |
Staatsbahn, mit Weinbau, Erzgruben, Schieferbrüchen und (1880) 2148 Einw.
Enklave (franz.), kleinerer, von einem fremden Staat eingeschlossener Landesteil. Im Verhältnis zum eignen Staat, von dem er ausgeschlossen ist, nennt man denselben Exklave
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Sachsen-Merseburgbis Sachsen-Weimar-Eisenach |
Öffnen |
durch altenburgisches
Gebiet getrennt. Dem Eisenacher Kreis gehört die in Bayern liegende Enklave Ostheim zu, dem Weimarer Kreis
werden die Enklaven Ilmenau (südwestlich von demselben gelegen), Allstedt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0154,
Sachsen-Weimar-Eisenach (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
im Eisenachischen die Felda, die Ulster,
die Suhl und die Hörsel mit der Nesse. Das Amt Ostheim wird von der Streu, einem Nebenfluß der
Fränkischen Saale, die Enklave Ilmenau von der Ilm bewässert
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0155,
Sachsen-Weimar-Eisenach (Verfassung) |
Öffnen |
.
Der Handelsverkehr des Großherzogtums ist ein sehr lebhafter. Dasselbe
gehört zum Thüringer Zoll- und Handelsverein, mit Ausnahme der Enklave Ostheim, die unter bayrischer,
und der Enklaven Allstedt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0049,
Geographie: Kartographie, geographische Terminologie |
Öffnen |
. 106. - Geographen S. 111, Reisende S. 111.
Allgemeine Geographie.
Allgemeines.
Erdkunde
Abendland, s. Occident
Alte Welt
Brühl
Enklave
Entdeckungen *
Erdbeschreibung, s. Erdkunde
Geographie, s. Erdkunde
Handelsgeographie
Morgenland
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0359,
Braunschweig (Herzogtum: Lage, Größe, Bevölkerung) |
Öffnen |
.) begrenzt. Das Land bildet kein zusammenhängendes Ganze, sondern besteht aus drei Hauptteilen und fünf kleinern, zum Teil weit zerstreuten Enklaven. Der größere (nördliche) Hauptteil umfaßt die Kreise Braunschweig (ohne Amt Thedinghausen), Wolfenbüttel
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0517,
Frankreich (Areal und Bevölkerung, Departements) |
Öffnen |
Venaissin (früher päpstliche Enklave) in 33 Gouvernements oder Provinzen, welche zum Teil lange Zeit selbständige Länder bildeten. Es waren dies, nach ihrer Größe geordnet, folgende: Guienne und Gascogne, Languedoc, Bretagne, Champagne, Normandie, Burgund
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Höhentafelbis Hohenzollern |
Öffnen |
), eine Kaltwasserheilanstalt und (1885) 6827 meist evang. Einwohner.
Höhentafel, s. Aufnahme, topographische.
Hohentwiel, isoliert stehender, 692 m hoher Phonolithkegel, eine württemberg. Enklave (Domäne) im badischen Hegau bei Singen, mit herrlicher Aussicht
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Lipnikbis Lippe |
Öffnen |
Minden, im NO. von der frühern kurhessischen Grafschaft Schaumburg, im O. von der Provinz Hannover (Fürstentum Kalenberg) und dem Fürstentum Waldeck (Pyrmont) begrenzt, bildet ein wohl abgerundetes Gebiet, abgesehen von drei kleinen Enklaven: Kappel
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0300,
Waadt (Kanton: geographisch-statistisch) |
Öffnen |
. von Neuenburg begrenzt und umfaßt 3223 qm (58,5 QM.). Das Gebiet besteht aus einem Hauptstück und der von Freiburg umschlossenen Exklave Avenches-Cudrefin, während das Hauptstück selbst wieder drei Freiburger Enklaven und die Genfer Enklave Céligny
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Wilhelmbis Willems |
Öffnen |
Wildschadensbeträge auferlegt werden kann. Bei Enklaven ist der Inhaber des umschließenden Jagdbezirkes ersatzpflichtig, sofern er die Jagd auf der Enklave angepachtet oder die angebotene Anpachtung abgelehnt hat. Dagegen findet ein Ersatz für W. nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Adschantabis Adstringentia |
Öffnen |
und berühmte Hauptstadt der brit. Enklave Adschmir-Merwara (s. d.) in Radschputana, Ostindien, unter 26° 27 1/6' nördl. Br. und 74° 44' östl.L., am untern Abhänge des Taragarh-Berges (s. d., 870 m) und an der Eisenbahn Bombay-Agra und durch eine Zweigbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Hessenalbusbis Hessen-Cassel |
Öffnen |
den größten
Teil des Fürstentums Fulda, mehrere Enklaven im
Kurhessischen und einen Teil des Isenburgischen;
dagegen trat er einige Enklaven und Grenzdistrikte,
z.B. an Sachsen-Weimar, ab. Bei der Rückkehr in
sein Land hatte er dem Volk
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Preston (Richard Graham)bis Preußen (Lage, Grenzen und Größe) |
Öffnen |
und Hessen, im W. an Elsaß-Lothringen, Luxemburg, Belgien
und die Niederlande. Mit Ausnahme von 14 Exklaven in 42 Stücken sowie verschiedener zu 16 andern deutschen Staaten gehöriger Enklaven ist das Gebiet seit
1866 geschlossen. Es erstreckt sich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Wurstkrautbis Württemberg (Oberflächengestaltung. Bewässerung) |
Öffnen |
, der W. von der Schweiz trennt, im SW., Westen und NW. an Baden und besitzt außerhalb dieser abgerundeten Umgrenzung einige kleine Enklaven in Baden und Hohenzollern, wie es andererseits die Hohenzollernschen Lande und drei großherzoglich Hess. Enklaven
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0177,
Bombay |
Öffnen |
177
Bombay.
Distrikt Aden (s. d.) am Eingang ins Rote Meer. Portugiesische Enklaven sind Goa und die Gudschrat vorlagernde Insel Diu. Die der Präsidentschaft unterstellten Vasallenstaaten haben ein Areal von 191,012 qkm (3469,2 QM
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Exkavierenbis Exkremente |
Öffnen |
.: Fig. 2. Exkavator von Both.]
Exkavieren (lat.), aushöhlen, ausgraben.
Exklamieren (lat.), ausrufen, schreien; Exklamation, Ausrufung, Ausruf.
Exklave, ein vom Hauptgebiet eines Staats getrennter kleiner Gebietsteil; vgl. Enklave
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0275,
Erfurt |
Öffnen |
Teil rauh und öde (oberes Eichsfeld), zum Teil sehr gebirgig und waldreich (Enklaven Schleusingen und Ziegenrück), hat Acker- und Gartenbau, Viehzucht, Salzbergwerk, Eisengruben und Eisenindustrie und zerfällt in folgende 12 Kreise:
^[Leerzeile
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Existentialsatzbis Exkoriation |
Öffnen |
; Exkavator, Aushöhler, Maschine zu Erdarbeiten, s. Grabemaschine.
Exklamieren (lat.), ausrufen, schreien; davon das Substantiv Exklamation.
Exklave, s. Enklaven.
Exkludieren (lat.), ausschließen, absondern.
Exklusion (lat.), Ausschließung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0704,
Hamburg |
Öffnen |
Herzogtum Lauenburg sowie für die oldenburg. Enklave Stockelsdorf und für Helgoland, mit 2314 km oberirdischen Telegraphenlinien (21680 km Leitungen, einschließlich 14465 km Stadtfernsprechanlagen) und 219 Verkehrsanstalten, ferner des Bekleidungsamtes
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Allorbis Alluvialländer |
Öffnen |
, Nelkenpfeffer; s. Pimenta.
Allstedt, Stadt im zweiten sachsen-weimar. Verwaltungsbezirk (Apolda), in einer Enklave des preußischen Regierungsbezirks Merseburg, am Flüßchen Rohne, das der Helme zufließt, mit einem Amtsgericht, einem alten Schloß
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Anguisciolabis Anhalt |
Öffnen |
) und zerfallen in zwei Hauptteile, einen östlichen und einen westlichen, welche durch die preußische Provinz Sachsen voneinander getrennt werden; dazu kommen noch fünf kleine, von preußischen Landen umschlossene Enklaven: Alsleben, Mühlingen, Dornburg
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Benkulenbis Bennet |
Öffnen |
, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Erfurt, Kreis Nordhausen, an der Rapphode, 432 m ü. M., in einer von der Provinz Hannover und Braunschweig umschlossenen Enklave gelegen, hat eine evangelische Kirche, Fabrikation von Zündhölzern, Nägeln
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Bodensteinbis Bodinus |
Öffnen |
Beschaffenheit des Bodens gebunden sind, wie die Mehrzahl der Gewächse.
Bodenwerder, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Hannover, Kreis Hameln, in einer Enklave im Braunschweigischen, an der Weser, mit Kunstwoll- (Shoddy-) und Lederfabrikation
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Dalybis Damas |
Öffnen |
des Neuen Testaments erschienen im Druck.
Daman (Damão), portug. Enklave an der Westküste der englisch-ostindischen Präsidentschaft Bombay, vom Flüßchen D. durchzogen, 80 qkm groß mit (1870) 40,980 Einw. (meist Hindu) und der Stadt D. als Vorort
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Duderhofsche Bergebis Dudley |
Öffnen |
allgemeine Geschichte" (Brünn 1860-83, Bd. 1-10).
Dudley (spr. döddlĭ), Stadt in Worcestershire (England), in einer in Staffordshire gelegenen Enklave, am Dudleykanal, der D. mit Birmingham und Stourbridge verbindet, mit Schloßruine aus der Zeit
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Durham'sbis Dürkheim |
Öffnen |
.
Durhamshire (spr. dorrämschir), Grafschaft im nördlichen England, im Bergbaudistrikt, an der Nordsee, zwischen den Grafschaften Northumberland im O. und Cumberland, Westmoreland und York im W. und S., umfaßt mit einigen Enklaven in York und an
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Eichrodtbis Eichstätt |
Öffnen |
von neuem von Preußen erworben, das jedoch den fruchtbarsten Teil des untern Eichsfeldes (Stadt Duderstadt und Amt Gieboldehausen) an Hannover abtrat, wogegen die hannöverschen Enklaven Rüdigershagen und Gänseteich mit dem preußischen Gebiet vereinigt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0765,
Erdöl (Vorkommen, Gewinnung) |
Öffnen |
Enklave Ölsburg, Sehnde zwischen Lehrte und Hildesheim, Limmer und Harenberg, Oberg im Amt Hildesheim und Heide in Holstein. Am meisten Aufsehen erregte die Gegend von Ödessen (Ölheim), wo eine Aktiengesellschaft 1880 die Bohrarbeiten begann
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Gefedertbis Geffcken |
Öffnen |
durch Feder und Nute verbunden sind.
Gefege, s. Bast (Jägersprache).
Gefell, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Erfurt, Kreis Ziegenrück, in einer Enklave im Reußischen, 463 m ü. M., mit Pfarrkirche, Weberei und Strumpfwirkerei, Eisenerzgruben
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Hambacher Festbis Hamburg |
Öffnen |
Festland nebst mehreren Elbinseln und 6 Enklaven (5 im Holstein-Lauenburgischen, eine im Lüneburgischen) sowie dem Amt Ritzebüttel am Ausfluß der Elbe. Der Flächeninhalt beträgt etwa 410 qkm (7,44 QM.) mit (1885) 518,468 Einw. Von der Bevölkerung waren
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0467,
Hessen (Großherzogtum: Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
(mehrere Walddistrikte) liegen südwestlich von dieser Provinz in preußischem Gebiet. Enklaven fremder Staaten (Preußen und Baden) sind acht von hessischem Gebiet eingeschlossen. Das Großherzogtum H. ist zusammengesetzt teils aus den ältern Ländern, nämlich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0478,
Hessen-Kassel (Geschichte bis 1754) |
Öffnen |
eine Enklave des Landes, und den größten Teil der Grafschaft Schaumburg zu erwerben.
Gleichzeitig glückte es der Landgräfin, durch ihr Entgegenkommen in dem langwierigen Erbschaftsstreit mit Hessen-Darmstadt über den Anfall und die Teilung des
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0479,
Hessen-Kassel (Geschichte bis 1821) |
Öffnen |
1795 dem Baseler Frieden bei und erhielt im Frieden von Lüneville 1801 für 40 qkm und 2500 Seelen, welche er auf dem linken Rheinufer abtrat, die Reichsstadt Gelnhausen und die Enklaven Fritzlar, Holzhausen und Amöneburg (280 qkm mit 14,000 Einw
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Kambodschabis Kambyses |
Öffnen |
." vom übrigen Silur viel für sich.
Kamburg (Camburg), Stadt im Herzogtum Sachsen-Meiningen, Kreis Saalfeld, auf einer von Weimar und Preußen eingeschlossenen Enklave, an der Saale und der Linie Großheringen-Saalfeld der Saalbahn, 135 m ü. M., hat
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0535,
Karl (Schweden: K. XIII., K. XIV.) |
Öffnen |
. Juni 1806 zum Fürsten von Pontecorvo, einer vormals päpstlichen Enklave im Neapolitanischen, ernannt wurde. Im Krieg von 1806 befehligte er das 1. Armeekorps. Er schnitt den General Tauenzien von der preußischen Hauptarmee ab, verdrängte ihn
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0567,
Lausitz |
Öffnen |
Oberlausitz gibt. Die sächsische Oberlausitz bildet mit Einschluß einiger früher böhmischer Parzellen und der 1845 von Österreich an Sachsen abgetretenen Enklaven Schirgiswalde etc. die gegenwärtige Kreishauptmannschaft Bautzen, welche vier
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0819,
Lippe (Fürstentum) |
Öffnen |
819
Lippe (Fürstentum).
gericht in Detmold, als Oberlandesgericht fungiert kraft Staatsvertrags vom 4. Jan. 1879 das preußische Oberlandesgericht in Celle. Es bestehen neun Amtsgerichte. Die Enklave Lipperode-Kappel gehört zum preußischen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Lübbensteinebis Lübeck (Staat) |
Öffnen |
, teils aus einem abgeschlossenen, von der Ostsee, Holstein, dem oldenburgischen Fürstentum L., Lauenburg und Mecklenburg begrenzten Ganzen, teils aus einzelnen Enklaven in Lauenburg, im Fürstentum L. und in Mecklenburg-Strelitz besteht (s. Karte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Mahalebkirschebis Mähen |
Öffnen |
und vier Dörfern, Enklaven des britischen Territoriums.
Mahedia (Mehedia, Mahdija), Hafenort in Tunis, an der Ostküste, mit 3500 Einw. (wovon 180 Europäer), welche Ölhandel und Sardinenfang in dem außerordentlich fischreichen Küstenmeer treiben
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Mechrengabis Mecklenburg |
Öffnen |
, liegen in der preußischen Provinz Brandenburg und eine Enklave, Ahrensberg, im Strelitzschen. Das Großherzogtum besteht aus dem Herzogtum Schwerin oder dem Mecklenburgischen Kreis, dem Herzogtum Güstrow oder dem Wendischen Kreis, dem Rostocker Distrikt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Naucratesbis Naumachie |
Öffnen |
betrug 1886: 5774. N. war während des ersten französischen Kaiserreichs Dotation des Marschalls Davout, ward 1854 Stadt, gehörte bis 1866 als Enklave zu Kurhessen und ward darauf von Preußen an das Großherzogtum Hessen abgetreten. Vom Turm des nahen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Öhrbis Ohrenkrankheiten |
Öffnen |
, durchströmt den Drömling und die braunschweigische Enklave Kalvörde und mündet nach einem Laufe von 105 km bei Rogätz unterhalb Magdeburg.
Ohrenbeichte, s. Beichte.
Ohrenfluß, Eiterung im äußern Gehörgang oder im Mittelohr, s. Ohrenkrankheiten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Preußelbeerebis Preußen (Königreich) |
Öffnen |
, Belgien und die Niederlande. Getrennt vom preußischen Staatsgebiet sind außer mehreren Enklaven innerhalb der von P. umschlossenen Staaten die Kreise Schleusingen, Schmalkalden und Ziegenrück sowie die Exklaven Wandersleben in Thüringen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Pyritzbis Pyromanie |
Öffnen |
Fürstentum Waldeck (s. d.) vereinigtes Ländchen (Fürstentum), liegt getrennt von jenem zwischen Braunschweig, Hannover, Lippe und der preußischen, zur Provinz Westfalen gehörigen Enklave Lügde und bildet den Kreis P., der auf 66 qkm (1,20 QM.) (1885) 7977
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0141,
Sachsen (preußische Provinz) |
Öffnen |
) nördlich von Halberstadt. Vom Harz gehören hierher der Brocken (1142 m), die Roßtrappe und der Auerberg mit der Josephshöhe (576 m), von seinen nördlichen Vorbergen in einer Enklave der Regenstein (295 m) und im SO. das Gebiet der kupferreichen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0147,
Sachsen-Koburg-Gotha (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
.
Das Herzogtum Gotha , welches mehrere fremdländische Enklaven umschließt, grenzt
im N. und O. an Preußen, im SO. an Schwarzburg-Sondershausen und an das weimarische
Amt Ilmenau, im Süden und SW. an Preußen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Schillingseebis Schiltigheim |
Öffnen |
größere Gebiete; im nördlichsten und größten, das bis zum Bahr el Ghasal reicht, wohnen die eigentlichen S., im mittlern, am Bahr el Ghasal und Tondsch, die Dschur und Dembo, eine Enklave im Dinkavolk, und noch weiter südlich, von den Dinka
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Schirebis Schirmschlag |
Öffnen |
, ein Schloß, ein Amtsgericht, Holzschleiferei, Bleicherei, Fabrikation von künstlichen Blumen, mechanische Weberei, Strumpfwirkerei und (1885) 2794 meist kath. Einwohner. - S. gehörte früher zu Böhmen (Enklave in Sachsen) und wurde erst 4. Juli 1845
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0514,
Schlesien (preußische Provinz) |
Öffnen |
abgetretenen böhmischen Enklaven und die Stadt Rothenburg vom Kreis Krossen der Neumark und hat einen Flächeninhalt von 40,302,6 qkm (731,94 QM.).
[Bodenbeschaffenheit, Klima.] Die Provinz besteht zur größern Hälfte aus Tiefland, zur kleinern aus Berg
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Schwarzbeerebis Schwarzburg (S.-Rudolstadt) |
Öffnen |
-Sondershausen und dem sachsen-weimarischen Amt Allstedt gelegenen Gebiet und zwei kleinern Enklaven zusammengesetzt ist. Beide Landesteile sind gebirgig. In der Oberherrschaft, die mit ihrem südlichen Teil im Thüringer Wald, mit ihrem nördlichen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Tsanaseebis Tschandarnagar |
Öffnen |
zum Islam.
Tschandarnagar (Chandernagur), franz. Enklave in der britisch-ind. Provinz Bengalen, am Hugli,
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Uralaltaische Sprachenbis Uralit |
Öffnen |
Schwarzen Meer und in der Krim; Osmanli oder Türkisch, die wichtigste Sprache dieser Gruppe, in Konstantinopel, Philippopel und einigen andern Enklaven in der europäischen Türkei sowie im Innern von Kleinasien herrschend; verwandt damit
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Ybis Yaracuy |
Öffnen |
. Dioskoreen.
Yamswurzel, Pflanzengattung, s. Dioscorea.
Yanaon, franz. Enklave in der britisch-ind. Präsidentschaft Madras, im Godaweridelta, 18 qkm groß mit (1885) 4266 Einw. Y. steht administrativ unter dem Generalgouverneur von Ponditscherri
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Caluire-et-Cuirebis Camerun |
Öffnen |
Camerungebiet nur etwa 1000 christliche Anhänger. 1886 wurde das ganze Eigentum der Mission an Gebäuden und Land an die Baseler Missionsgesellschaft fur 4000 Pfd. Sterl. verkauft und damit die Exterritorialität dieser bisherigen Enklave beseitigt. Bis
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Geoffroy Saint-Hilairebis Geographische Forschungsreisen |
Öffnen |
Dschuby zu einem Sanatorium für Beamte des Congostaates eigne.
[Der Nordwesten.] Französischer Besitz. Durch die neuesten Grenzabmachungen ist dieser Teil Afrikas von Kap Blanco bis zur britischen Goldküste hin, von einzelnen Enklaven abgesehen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Pejachevichbis Pembaur |
Öffnen |
(2,5 Proz.) in drei einzelnen Enklaven; in Arkadien nur 922 (0,6 Proz.) im Dorfe Dara. Dagegen machen sie in Lakonien, wo sie zwischen dem untern Eurotas und dem Ägeischen Meer sitzen, mit 8588 Seelen 7,6 Proz. der Gesamtbevölkerung aus, in Messenien
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0553,
Kolonien (Portugal, Belgien, Italien) |
Öffnen |
gegen den Kongostaat sind durch Ende Mai 1891 getroffene Vereinbarungen geregelt, indem die Grenze in der Enklave von Kabinda und Mokki festgestellt wurde. Betreffs des Lundareichs verständigte man sich dahin, daß die Grenze unter 8" südl. Br. vom
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Ostpreußenbis Ozeanien |
Öffnen |
1,42, in Madras 1,53, in Bombay 1,22 Proz.' Über die Missionsthätigkeit in Indien s. den Artikel Mission, S. 621, über die französischen Enklaven in O. vgl.
Französisch-Indien.
Zur Litteratur: Tavernier, ^raveis in Indill (nach der französischen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0998,
Wildschaden (Ersatzpflicht für W.) |
Öffnen |
) und in Baden (Jagdgesetz vom 2. Dez. 1850) nur für den Schaden, welchen das aus eingefriedigten Grundstücken ausgebrochene Wild verursacht; in Braunschweig (Gesetze vom 8. Sept. 1848 und 16. April 1852)' hierfür und für den auf den Enklaven
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Anglisierenbis Angola |
Öffnen |
Atlantischen Ocean. Nördlich vom Kongo besitzt es die Enklave Kabinda (s. d.) zwischen Französisch-Kongo und dem
Kongostaat.
Oberflächengestaltung . Das westafrik. Randgebirge durchzieht A. von N. nach S., zwischen Kongo und Quanza
senkt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0632,
Angolaerbsen |
Öffnen |
auf das Drängen von England nach; dafür erhielt es damals
auf der Berliner Konferenz (1885) die Enklave nördlich vom Kongo mit den Hafenplätzen Landana, Malimba und Kabinda als vollständig gesicherten
Besitz. Die später auftauchenden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Baedeker (G. D.)bis Baden (Großherzogtum; Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
: Hohenhöwen (848 m), Hohenstoffeln (846 m), Hohenkrähen (644 m), die württemb. Enklave Hohentwiel (691 m); im Klettgau der Hohe Randen (928 m). Der Odenwald (s. d.),der den Winkel zwischen Neckar und Main (etwa 2420 qkm) erfüllt, ist ein weniger gegliedertes
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0517,
Baugewerks-Berufsgenossenschaften |
Öffnen |
) Magdeburgische für die Reg.-Bez. Magdeburg und Merseburg und das Herzogtum Anhalt. Sitz ist Magdeburg; Sitz der 3 Sektionen: Magdeburg, Halle a. S., Dessau. 6) Sächsische für das Königreich Sachsen und die Fürstentümer Reuß mit der Enklave Gesell. Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Belfriedbis Belgaon(g) |
Öffnen |
, im W. an die Staaten Sawantwari und Kolapur (viele Exklaven in den genannten Vasallenstaaten, und viele Enklaven dieser im Distrikte B.), und hat 12061 qkm, (1891) 1013261 E. (1881: 864014, darunter 746286 oder 86,38 Proz. Hindu, 66262 oder 7,67
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0468,
Braunschweig (Herzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
nochmals auf ein Jahr verlängert war, wurden dieselben (mit Ausnahme der hannov. Enklaven) 1. Jan. 1844 in den Zollverein aufgenommen. Die einzige Aufgabe des im Nov. 1845 eröffneten fünften ordentlichen Landtags sollte die Feststellung des
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Calvisiusbis Calycozoa |
Öffnen |
), "Manuel de droit international public et privé" (3. Aufl., Par. 1892).
Calvörde, Flecken im braunschw. Kreis Helmstedt, in einer Enklave im preuß. Reg.-Bez. Magdeburg, an der Ohre, hat (1890) 1889 E., Post, Telegraph, Amtsgericht (Landgericht
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0773,
Dänemark (Geschichte) |
Öffnen |
. Okt. 1864 mußte Christian IX. die drei Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg an Österreich und Preußen abtreten. Zugleich erfolgte ein Austausch von Inseln, Enklaven u. s. w., welcher die Grenze regulierte. (S. Schleswig-Holstein.)
Nachdem
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Dresdner Konferenzenbis Drevet |
Öffnen |
den Gemahl Maria Theresias als Kaiser Franz I.
anerkannte. Sachsen zahlte eine halbe Mill. Thaler
Kriegskosten und trat gegen schles. Enklaven in der
Lausitz an Preußen die Stadt Fürstenberg und das
Dorf Schidlo mit dem Oderzoll ab.
Dresdner
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0083,
Frankreich (Territorialentwicklung) |
Öffnen |
, Philippeville, Marienburg, Saarlouis und Saarbrücken, Landau, der Landschaft Gex und eines Teils von Savoyen, unter Anerkennung der Einverleibung von Avignon, Venaissin, Montbéliard und der ehemals deutschen Enklaven und unter Beschränkung des
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Französisch-Guineabis Französisch-Kongo |
Öffnen |
wird auf 600000 qkm und die Einwohnerzahl auf 3–7 Mill. geschätzt. (S. Karte:
Äquatorial-Afrika , Bd. 1, S. 190.)
Die einförmige Küstenlinie unterbrechen die Baien von Ejo oder Benito, von Corisco mit Kap San Juan, eine span. Enklave, die breite
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Gefechtspatrouillenbis Gefle |
Öffnen |
, in der Jägersprache die haarigen Fasern, !
die durch das^ Abreiben des Bastes (s. d.) entstehen. !
Gesell, ^tadt im Kreis Ziegenrück des preuft. ^
Reg.-Bez. Erfurt, in einer von Rens; jüngerer Linie
umschlosseuen Enklave, 33 km im SO. von Ziegen -
rück
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Gleannbis Gleichen |
Öffnen |
umschlossene Enklave.
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Grosnyjbis Großaventurhandel |
Öffnen |
, Stadt im Kreis Ballenstedt
des Herzogtums Anhalt, in einer Enklave des preuß.
Reg.-Bez. Magdeburg, 5 km südlich von Oschers-
leben, hat (1890) 1617 E., darunter 428 Katholiken,
Postagcntur, Telegraph, Wasserleitung, Domäne,
Zuckerfabrik
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0125,
Hessen (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
Nikolsburger Präliminarfrieden bestimmten
Neugestaltung Deutschlands die kaum erworbene
Landgrafschaft Hessen-Homburg sowie den Kreis
Biedenkopf, den Kreis Vöhl mit seinen Enklaven,
den nordwestl. Teil des Kreises Gießen, den Orts-
bezirk Rödelheim
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Höhentafelnbis Hohenzollern (Fürstentümer) |
Öffnen |
von Singen, 692 m ü. d. M.,
293 in über dem Bodensee, bildet eine kaum 1 qkm
große Enklave im bad. Kreis Konstanz und gewährt
eine prachtvolle Aussicht auf den Bodensee und die
Alpen von Tirol bis nach Savoyen. Den Gipfel
krönen die gewaltigen Ruinen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Indazinbis Indépendance belge |
Öffnen |
552
Indazin - Indépendance belge
strikte Nimar, im S. von dem Bombayer Distrikt Khandesch, im W. von Barwani und Dhar und hat (mit einigen Enklaven in Radschputana) 24 928 qkm mit (1891) 1 009 990 E., hauptsächlich Mahratten und neben diesen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Kletterweichenbis Klima |
Öffnen |
besteht aus den Bezirken Ober-Klettgau und
Unter-Klettgau (s. oben 2 und 3); außerdem ge-
hörten zur alten Landgraffchaft K. der auf dem
rechten Rheinufer gelegene Teil des Kantons Zürich
(Eglifau) und die daran anstoßende schaffhausensche
Enklave
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1009,
Lauenburg (Herzogtum) |
Öffnen |
L. einen silbernen
Pferdekopf im roten Felde in schwarz-weißer Ein-
fassung. Vier lübeckische und zwei mecklenb. - stre-
litzische Enklaven liegen innerhalb des Kreises.
Geschichte. L., der alte Wohnsitz der Polaben
(s. d.), ist die letzte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0914,
Pariser Friede |
Öffnen |
Grenzen vom 1. Jan. 1792 belassen und
behielt außerdem einen Teil des vormals sardin. Herzogtums Savoyen, die vormals päpstl. Besitzungen Avignon und Venaissin sowie mehrere vormals
deutsche und belg. Grenzdistrikte und Enklaven. England behielt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Pestilenzwurzbis Peter II. (König von Aragonien) |
Öffnen |
Stuhlbezirke. Der Name deutet die Vereinigung mehrerer Komitate zu einem einzigen an, wozu 1876 noch die Enklave
Kis-Kunság (Klein-Kumanien) kam.
Pestvogel , s. Seidenschwanz .
Pestwurz , s. Petasites .
Pet. , nach dem lat. Namen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Rattebis Ratzeburg (Stadt) |
Öffnen |
es durch
die Trave getrennt ist. Dazu gehören mehrere
Enklaven. (S. Mecklenburg, Bd. 11, S. 706a.)
Das Fürstentum hat 381,94 ykin und (1890) etwa
17 600 E. Von der Stadt Ratzeburg (s. d.) gehört nur
die Domkirckc nebst dem sog. Domhof zum Fürsten-
tum R. Erst 6
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Rößlinbis Roßwein |
Öffnen |
. Roß, wozu auch die Insel Lewis (s. d.)
der Hebriden gehört, nimmt den bei weitem gröftern
Teil ein, Cromarty nur die Halbinsel Black-Isle im
Osten, die Landschaft Coygach an der Nordwestküste
und mebrere in Roh liegende Enklaven. Die Ost-
küste
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0148,
Sachsen, Königreich (Geschichte) |
Öffnen |
. einige böhm. Enklaven in der Lausitz, deren Besitzstand aber erst 1845 endgültig geregelt ward. Die Einkünfte der aufgelösten Deutschen Ordensballei Thüringen wurden den Universitäten und den Fürstenschulen (s. d.) überlassen. In dem russ. Feldzug 1812
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Schlempekohlebis Schlesien (Preußisch-) |
Öffnen |
, dagegen mit Einschluß der Grafschaft Glatz, einiger böhm. Enklaven, des 1815 von Sachsen an Preußen gekommenen Anteils der Oberlausitz und eines kleinen Teils des ehemals zum Kreis Crossen gehörigen Gebietes der Neumark, bestehend aus der Stadt Rothenburg
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Schleswig-Angeler Eisenbahnbis Schleswig-Holstein |
Öffnen |
nach Norden schmaler werdenden Festland und vielen Inseln, wie Alsen, Fehmarn, Aaröe in der Ostsee, Röm, Sylt, Föhr, Amrum, Pellworm, Nordstrand und den Halligen (s. d.) in der Nordsee. Von den Enklaven im Süden gehören vier zu Hamburg, fünf zu Lübeck
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0510,
Schleswig-Holstein |
Öffnen |
, diese Festung zu räumen. Inzwischen hatten die Verhandlungen 30. Okt. auf Grundlage der Präliminarien zum Frieden zu Wien geführt. (S. Wiener Friedensschlüsse.) Derselbe enthielt eine durchgreifende Grenzregulierung; es wurden die dän. Enklave
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Schleuse (Fluß)bis Schlieffen |
Öffnen |
als klimatischer Kurort benutzt. Die
Stadt gehörte, wie der ganze Kreis, der (seit 1866
mit Schmalkalden) eine Enklave am Thüringer Walde
bildet, in früherer Zeit zu der Grafschaft Henncberg
und kam nach dem Ausstcrben der Grafen von Henne-
berg 1583 an
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Sinapinbis Sindh |
Öffnen |
-
rung zählt (1891) 2 871774 meist Mohammed. E.
(beides mit Ausschluß dcr nichtbrit. Enklave Chair-
pur, die auf 15 761 hkin j/1891^ 131937 E. zählt).
Die Hauptstadt war früher Haidarabad', in neuerer
Zeit ist es die Hafenstadt Karatscki (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Stadtpfeiferbis Stadttelegraph |
Öffnen |
, Gradierwerke, Mädchenschule, Baugewerken- und Tischlerschule, Wasserleitung, städtische Sparkasse; Woll-, Schuh- und Wurstwarenfabrikation. S. bildet mit den anliegenden Orten Dorfsulza und Ober-Neusulza (meining. Enklave mit Saline) das Solbad Sulza
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Stern (Alfred)bis Sternberg (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
gerechnet wurde. Das Land E., die ehemals südpreuß. Enklave Schermeisel, die eingezogenen Johannitergüter Sonnenburg, Lagow u. s. w. bilden die Kreise Weststernberg (s. d.) und Oststernberg (s. d.). - Vgl. B. und W. Freier, Geschichte des Landes S
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Stipabis Stirn |
Öffnen |
ausgegangene Vertragsbestimmung.
Stirbei, Fürst, s. Bibesco, Barbo Demetrius.
Stirling (spr. stör-). 1) Grafschaft Südschottlands, zählt (mit einer Enklave in Clackmannan) auf 1208,26 qkm (1891) 118021 (59478 männl., 58543 weibl.) E., d. i. 98 auf 1 qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Sutherland (Bezirk in der Kapkolonie)bis Su-tschou |
Öffnen |
Ragusa an die Türkei abgetreten und bildete mit Klek die beiden türk. Enklaven in österr. Gebiete, welche bis
ans Meer reichten und bis zur Occupation der Herzegowina durch Österreich neutrales Gebiet waren
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Wienbargbis Wiener Joch |
Öffnen |
von Preußen ab und versprach, deren weitere Bestimmungen über diese Lande anzuerkennen. Außer einer zweckmäßigen Grenzregulierung, die die jütischen Enklaven in Nordschleswig beseitigte (s. Schleswig-Holstein, Geschichte), wurde festgesetzt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Französische Litteraturbis Französisch-Indien |
Öffnen |
vorzuführen, wenn ihm, dem beinahe Siebzigjährigen, genug Lebensjahre und Kräfte dazu beschieden bleiben.
Französisch-Indien. Die Bevölkerung der fünf französischen Enklaven in Britisch-Indien bezifferte sich 31. Dez. 1891 auf 283,053 Seelen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Lichtenberg (Georg Christoph)bis Lichtensteig |
Öffnen |
. Enklave, Vergnügungsort der Jenaer Studenten, hat (1895) 623 (1890: 577) evang. E. und 3 Brauereien, die ein verbreitetes Weißbier, Lichtenhainer Bier, brauen.
Lichtensteig, Stadt und Hauptort des Bezirks Neutoggenburg im schweiz. Kanton St
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Lübben (Heinr. Aug.)bis Lübeck |
Öffnen |
Ludwig auf dem oldenb. Thron folgte, gehört das Fürstentum L. zu Oldenburg. Laut Vertrag mit Dänemark fand 1843 ein Austausch von Enklaven statt, und durch die Gebietsabtretung seitens Preußens 1867 gestaltete sich das früher sehr zerstückelte
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0326,
Lübeck |
Öffnen |
. Das Gebiet bildet teils ein geschlossenes Ganzes zwischen der Ostsee, Preußen, Oldenburg und Mecklenburg (202,5 qkm), teils besteht es aus 9 einzelnen Enklaven in Lauenburg, Holstein, Oldenburg und Mecklenburg-Strelitz (96,2 qkm). Das geschlossene
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0189,
Karpaten |
Öffnen |
hinüber sich fortsetzen, die deutschen Kolonien nahe dem Theißursprunge bei Kiralymezö und Deutsch-Mokra, endlich jene ausgedehnten Enklaven der Sachsen in Siebenbürgen, und zwar das Gebiet zwischen Bistritz und Sächsisch-Regen, jenes von Kronstadt
|