Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Jesuitenkirche hat nach 0 Millisekunden 77 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Jesuitenorden'?

Rang Fundstelle
5% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0639, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Hauptsaal desselben zählen zu den besten Schöpfungen jener Zeit. Jesuitenkirchen. Die vorgenannten Bauten wurden von Italienern ausgeführt, und es mußte daher bei diesen selbstverständlich die eigene Schulung der Künstler zum Ausdruck kommen
5% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0685, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Richtung dürfte die Jesuitenkirche zu Antwerpen sein, erbaut von zwei Ordensmitgliedern (1614-21), welche zwar 1718 abbrannte, aber nach den alten Plänen wieder hergestellt wurde. Ihr damaliges Inneres giebt ein Gemälde von Sebastian Vranc wieder
4% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0640, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
und eine bewußte, wenn auch nicht immer verständnisvolle Annäherung an die Antike kennzeichnen. Das Aeußere erscheint daher meist ärmlich und nüchtern, nur im Innern entfaltet sich der Prunk. Beispiele dieser Gattung sind die Jesuitenkirchen in Wien
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0642, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
. Von ersterem war bereits bei der Besprechung der römischen Baukunst die Rede. Wenn auch die Zahl seiner Werke nicht groß ist (der Entwurf zum Laibacher Dom, Jesuitenkirche in Trient, Umgestaltung des Inneren der Jesuitenkirche in Wien, Martinskirche
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0730, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
. Seinen Ruhm in der Heimat hatte er vornehmlich durch die großartige "Kreuzabnahme" für die Hauptkirche in Antwerpen begründet; und auch in der nächsten Folgezeit nahmen religiöse Bilder seine Kraft in erster Linie in Anspruch. Die für die Jesuitenkirche
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0423, von Pickersgill bis Pilgram Öffnen
. Joseph, in der Jesuitenkirche zu Sèvres und in der Kirche zu Vaugirard (1876). Seit 1843 erhielt er zahlreiche Medaillen und 1861 das Ritterkreuz der Ehrenlegion. Pickersgill (spr. -ghill) , Frederick
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0645, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
gleich gotischen Rippen an das Gewölbe anlegen. Es wird hier die "barocke" Art Guarinis, alles in krummen Linien zu bilden, von deutschen Meistern aufgenommen und eigenartig verwertet. Auch in der Jesuitenkirche auf der Kleinseite zu Prag, an deren Bau
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0728, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
er daher außer den zahlreichen Schülern noch Gehilfen, die auch auf eine selbständige Bedeutung Anspruch erheben konnten. Bei den umfänglichen Arbeiten, so bei der Ausschmückung der Jesuitenkirche in Antwerpen mit 39 Gemälden und jener des Palais Luxemburg
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1045, Rubens Öffnen
: Amazonenschlacht ). In der ersten Hälfte des J. 1620 vollendete er Die Geburt Christi und Die Ausgießung des heiligen Geistes für die Jesuitenkirche in Neuburg, im Auftrage des Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm, der den Künstler kurz vorher für dieselbe Kirche
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0287, von Heideland bis Heidelberg Öffnen
, mit merkwürdigen Grabmälern aus dem 16. und 17. Jahrh., darunter das der gelehrten Olympia Fulvia Morata, die 1885 restaurierte Providenzkirche und die 1870 geschmackvoll restaurierte Jesuitenkirche (kath. Pfarrkirche). Unter den Profanbauten sind
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0839, Triest (Beschreibung der Stadt, Bevölkerung) Öffnen
erwähnenswerte Kirchen sind: die 1627 erbaute Kirche Santa Maria Maggiore (Jesuitenkirche) mit Fresken von Sante, die Kirche Beata Vergine del Soccorso (Sant' Antonio Vecchio), die 1830 von Nobile erbaute Kirche Sant' Antonio am Ende des Großen Kanals
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0618, von Innocua bis Innsbruck Öffnen
‒1809 gefallenen Tiroler Landesverteidiger. In dieser Kirche trat 3. Nov. 1654 die Königin Christine von Schweden zum Katholicismus über. Die Universitäts- oder Jesuitenkirche, 1627‒40 im Barockstil erbaut, hat eine stattliche, 60 m hohe Kuppel
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0302, von Kellner bis Kels Öffnen
und malte in der 1870 restaurierten Jesuitenkirche zu Heidelberg eine Verkündigung. Neben manchen in diese Zeit fallenden Porträten errang er für seinen geistreichen Entwurf zum Vorhang des Dresdener Hoftheaters den ersten Preis; er stellt
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0410, Luzern (Stadt) Öffnen
und das Telegraphenamt, das Theater, das ehemalige Jesuitenkollegium, jetzt Regierungsgebäude, mit schönem Hof, Staatsarchiv und Münzsammlung, die an Helveticis reiche Bürgerbibliothek, die Jesuitenkirche, ein Barockbau von 1667, die got
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0887, von Bibiena bis Bibliographie Öffnen
Kurfürsten von der Pfalz, in dessen Auftrag er im Rokokostil die Jesuitenkirche zu Mannheim ausführte. - 2) Francesco B., Bruder Ferdinandos, geb. 1659 zu Bologna, gleichfalls Theaterarchitekt und Dekorateur, diente eine Zeitlang den Kaisern Leopold I
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0040, von Blocksberg bis Blois Öffnen
von Mansart erbaute Jesuitenkirche und zahlreiche Herrenhäuser aus dem 15. und 16. Jahrh. B. hat (1881) 18,409 Einw., welche Essig, Handschuhe, Lakritzen etc. fabrizieren und beträchtlichen Handel mit Wein und Branntwein (namentlich dem sogen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0197, Bonn Öffnen
197 Bonn. erbaut, stammt in seiner jetzigen Form aus dem 11. bis 13. Jahrh. und ist seit 1847 restauriert. Die übrigen Kirchen sind: die Stiftskirche, 1879-84 neu erbaut, die Jesuitenkirche von 1693, die Minoritenkirche (1278-1318 erbaut
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0763, von Campagna di Roma bis Campagnola Öffnen
, der kolossale Atlant im untern Gang der Zecca, die Grabfigur des Dogen Cicogna in der Jesuitenkirche, sämtlich zu Venedig. Campagna di Roma (spr. -pánja), Landstrich in Mittelitalien, Provinz Rom, begreift im engern Sinn die Umgebung von Rom
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0134, Cincinnati Öffnen
Jesuitenkirche zu St. Xavier mit 106 m hohem Turm. Auch die in maurischem Stil aufgeführte Synagoge ist ein bemerkenswerter Bau. An öffentlichen Gebäuden sind zu nennen: das neue Bundesgebäude mit Postamt, Zollamt und Gerichtshof in Renaissance
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0272, von Cordova (Amerika) bis Cordova (Personenname) Öffnen
. M. im Thal des Rio Primero, hat sich seit Eröffnung der Eisenbahn sehr gehoben und zählt (1882) 60,000 Einw. Neben einer im maurischen Geschmack erbauten Kathedrale hat die Stadt noch 10 andre Kirchen, unter ihnen die Jesuitenkirche
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0377, von Cuyaba bis Cyan Öffnen
Hauptstadt des Inkareichs. Sie ist regelmäßig und gut gebaut und eine der schönsten Städte in Peru. Sie hat 19 Kirchen, unter denen die Kathedrale (1572-1654 in gutem Renaissancestil erbaut) und die frühere Jesuitenkirche, beide am Hauptplatz, sowie die an
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0260, von Dyce bis Dyck Öffnen
auszuführende Ausschmückung der Jesuitenkirche in Antwerpen betrifft, wird van D. noch unter den Gehilfen von Rubens genannt. Wie eng er sich anfangs an diesen angeschlossen, beweisen unter anderm der im Wetteifer mit einem ähnlichen Bild von Rubens
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0161, von Ferrari bis Ferraris Öffnen
161 Ferrari - Ferraris. kirchlichen Skulptur (Arbeiten für San Maurizio und die Jesuitenkirche in Venedig, für San Carmine in Padua, Grabmäler für Ferrara) thätig. Für das Grabdenkmal Canovas in den Frari schuf er die Statue der Skulptur
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0641, Freiburg (im Breisgau) Öffnen
St. Martinskirche aus dem 13. Jahrh. ist 1880-81 restauriert worden. Die Universitäts-, vormals Jesuitenkirche ist den Altkatholiken eingeräumt, die Synagoge 1871 gebaut. Andre hervorragende Gebäude sind: das Museum, das Theater, das Kaufhaus
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0530, von Gorup-Besanez bis Gös Öffnen
sich erhebende Schloß der alten Grafen von G. in der obern oder alten Stadt (jetzt Kaserne), die Domkirche mit einem schönen Sakrarium, die ehemalige Jesuitenkirche und das Jesuitenkollegium (jetzt Kaserne), das Landtagsgebäude, das Munizipalgebäude
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0886, von Guam bis Guanchen Öffnen
selbst, welche von einem zur Regenzeit zum reißenden Bergstrom anschwellenden Bach durchflossen wird. G. hatte 1880: 56,112 Einw. Von Gebäuden und Anstalten verdienen Erwähnung: der großartige Regierungspalast, die Kathedrale, die Jesuitenkirche, mehrere
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0965, von Innominatkontrakt bis Innsbruck Öffnen
(gest. 1618), die Universitäts- oder Jesuitenkirche (1640), die Servitenkirche (1614), die Kirche des heil. Johannes von Nepomuk (1735) mit Fresken von Schöpf, die neue gotische Kirche in der Vorstadt St. Nikolaus und die evangelische Kirche. Unter den
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0670, von Kellerassel bis Kellermann Öffnen
Preis gewann. Der ausgeführte Vorhang zeigt die geflügelte Phantasie mit den Künsten des Dramas und der Musik. K. versuchte sich auch im Fresko; nachdem er schon um 1870 in der Jesuitenkirche zu Heidelberg eine Himmelfahrt Mariä a fresco gemalt
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0897, Koblenz Öffnen
Jesuitenkirche, zum anstoßenden Gymnasium gehörig, wurde 1617 erbaut; die Karmeliterkirche, mit einem Freskogemälde von Anschütz, einem Koblenzer, ist gegenwärtig katholische Garnisonkirche. Außer diesen Kirchen hat K. noch mehrere Filialkirchen, Betsäle
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0947, Köln (Profanbauten) Öffnen
breit, im Mittelschiff 21,97 m hoch ist, mit einem Turm von 72,18 m Höhe. Die Jesuitenkirche, ein vortreffliches Muster der gotisierenden Jesuitenrenaissance, wurde 1618 begonnen und 1629 vollendet. Das prächtige Gewölbe, die kühne Bogenspannung des
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0563, von Laurentius bis Laurion Öffnen
, zuweilen auch das Rauchfaß schwingend. Unter den bildlichen Darstellungen seiner Legende sind die von Giov. Fiesole im Vatikan zu Rom und von Tizian in der Jesuitenkirche zu Venedig am bedeutendsten. Laurentum, uralte Küstenstadt Latiums
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0627, von Legrenzi bis Lehde Öffnen
; edle Einfachheit aber und Naturwahrheit lassen seine Gestalten vermissen. Zu seinen besten Werken gehören: der Triumph der Religion, auf dem Hauptaltar der Jesuitenkirche in Rom; die Verklärung des heil. Ludwig von Gonzaga, im Collegio Romano (Relief
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0856, von Lmk. bis Loano Öffnen
wird von 1578 angelegten, ziemlich wohlerhaltenen Forts flankiert. Der europäische, auf einem Felsen erbaute Stadtteil, zu welchem eine breite Treppe führt, enthält die Paläste des Gouverneurs und des Bischofs, eine alte, eingestürzte Jesuitenkirche
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1038, Luzern (Geschichte der Stadt und des Kantons) Öffnen
: das ehemalige Jesuitenkollegium und die Jesuitenkirche (von 1667), das ehemalige Ursulinerinnenkloster Mariahilf, die neue reformierte Kirche, das Rathaus, das große Stadtspital, das Pfründehaus in der Sente, das Waisenhaus, das Theater, das neue
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0116, von New Orleans bis Newport Öffnen
der bereits erwähnten Kathedrale von St. Louis sind hier noch zu nennen: die neue Kathedrale von St. Patrick (eine Miniaturausgabe des Münsters von York), mit 55 m hohem Turm, und die Jesuitenkirche von der unbedeckten Empfängnis, 1852-57 aufgeführt
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0380, von Ölmilch bis Olmütz Öffnen
8 Kirchen der Stadt die gotische Metropolitankirche zum heil. Wenzel (aus dem 14. Jahrh.), welche gegenwärtig restauriert wird, die Garnison- und ehemalige Jesuitenkirche Maria-Schnee, die Mauritiuskirche (aus dem 11. Jahrh.), die Dominikaner
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0395, von Onza bis Opal Öffnen
sich auch seine meist in der Art der Carracci gehaltenen Hauptwerke (eine Kreuzabnahme in der Jesuitenkirche, eine Taufe Christi in der Salvatorkirche, eine Geburt Christi in Notre Dame und eine Darstellung Mariä im Tempel in St.-Jacques) befinden
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0603, Paderborn Öffnen
Apostel, welche Herzog Christian von Braunschweig 1622 entführte (vgl. Giefers, Der Dom zu P., Münst. 1860); sonst verdienen noch Erwähnung: die romanische Bartholomäuskapelle (1017), die Jesuitenkirche und das Rathaus, letzteres 1615 erbaut und 1870-76
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0512, von Quellenmoos bis Quenstedt Öffnen
in der Jesuitenkirche zu Antwerpen. Q. bewegte sich in den mehr malerischen Ausdrucksformen des Barockstils. Er starb 23. Febr. 1668 in Antwerpen. - Sein Sohn Artus der jüngere (1625-1770) war gleichfalls Bildhauer. Quellsatzsäure, s. Humus. Quellsäure, s
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0907, Rom (das neue: Kirchen) Öffnen
aus dem 9. Jahrh.; die reiche Jesuitenkirche Gesù, ein gewaltiger einschiffiger Bau von Vignola (1575) mit überladener Ornamentik; Santa Maria Araceli, auf dem Kapitolinischen Hügel, 988 als Kirche des Senats erbaut, mit 22 antiken Säulen und schönen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1020, Rubens Öffnen
1020 Rubens. in Rom begab sich R. 1603 als Überbringer kostbarer Geschenke des Herzogs an den spanischen Hof nach Madrid. 1604 zurückgekehrt, malte er ein Triptychon mit der heiligen Dreifaltigkeit für die Jesuitenkirche in Mantua. 1605 ging
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0310, von Santerre bis Santiago de Chile Öffnen
Zeit vollendete Dominikanerkirche; die 1863 durch ein Feuer zerstörte Jesuitenkirche aber ist nicht wieder aufgebaut worden, und an deren Stelle hat man den 2000 Opfern des Brandes ein Denkmal errichtet. S. hatte 1885: 236,412 Einw. Tonangebend sind
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0996, von Sioule bis Sir Darja Öffnen
römischer Inschrift), die Theoduls- und die Jesuitenkirche, der neue bischöfliche Palast, das Schloß Valeria (jetzt Priesterseminar) und die Ruinen des 1798 von den Franzosen zerstörten bischöflichen Schlosses Tourbillon auf hohem Felsen sowie des 1788
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0732, von Tjalk bis Tlaxcala Öffnen
heil. Laurentius, in der Jesuitenkirche zu Venedig; der Tempelgang Mariä, in der Akademie daselbst; die Ausstellung Christi, in der kaiserlichen Galerie zu Wien; die Dornenkrönung, im Louvre; das Abendmahl, im Escorial; Venus mit Amor, in den
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0387, von Wappengenossen bis Warasdin Öffnen
. Michaeliskirche zu Löwen); die Madonna auf Wolken, von Engeln umgeben, dem Stifter des Jesuitenordens das Skapulier erteilend (in der Jesuitenkirche zu Antwerpen); eine Szene aus den Septembertagen von 1830 (im Museum zu Brüssel); Karl IX., auf die Hugenotten
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0603, Wien (Kirchen) Öffnen
; die Universitäts- oder Jesuitenkirche, ein reicher, 1631 vollendeter Bau im Jesuitenstil; die Dominikanerkirche (1639 erbaut); das Kirchlein des Deutschen Ordens; die Kapuzinerkirche, welche die kaiserliche Gruft enthält, worin seit Kaiser Matthias
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0106, von Achates bis Achenbach (Heinr. von) Öffnen
genannt, deutscher Maler, geb. 1552 in Köln, erhielt seinen Namen von der Stadt Aachen, dem Geburtsorte seines Vaters. Nachdem er zu Venedig die venet. Meisterwerte studiert, wandte er sich nach Rom, wo er für die Jesuitenkirche eine Geburt Christi
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0718, Antwerpen Öffnen
und Rubens, die ehemalige Jesuitenkirche (s. Taf. II, Fig. 2), 1614-21 von dem Jesuiten Aguillon nach Plänen von Rubens erbaut, 1718 durch Blitz eingeäschert und später einfacher aufgebaut, mit schönem Glockenturm im Renaissancestil u. a
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0291, von Bahd-Samum bis Bahia Öffnen
und gesund, von Orangen- und Bananengärten umgeben, die sich nördlich in den Urwald verlieren. Hier befinden sich das jetzt als Hospital dienende Jesuitenkollegium, die ehemalige Jesuitenkirche, die ehemalige Kathedrale, die schönste, fast ganz
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0966, von Biberbaum bis Biblia pauperum Öffnen
. die Jesuitenkirche (1733-56) und die Bibliothek in Mannheim. - Fernandos zweiter Sohn Giuseppe, geb. 1696, gest. 1757 in Berlin, schuf 1723 die Prachtdekorationen zu dem kaiserl. Hoffest in Prag, arbeitete für zahlreiche Fürsten Katafalke
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0290, Bonn Öffnen
. ^[Abb.] Kirchen. Unter den Kirchen (zwei evangelische, fünf katholische) ist außer der 1700 erbauten von den Altkatholiken benutzten Jesuitenkirche das Münster als die älteste und architektonisch merkwürdigste hervorzuheben. Eine kreuzförmige
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0570, von Brombeerspinner bis Bromberg Öffnen
, verschönern die Stadt. ^[Abb.] Von Bauwerken seien genannt: die 1460 an Stelle einer abgebrannten erbaute kath. Pfarrkirche, die Garnisonkirche, 1545 als Kirche der Bernhardinermönche erbaut und 1863 renoviert, die Jesuitenkirche, 1640 erbaut und 1881
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0752, von Burdigala bis Büren (in Preußen) Öffnen
männl., 1071 weibl.) E., darunter 92 Evangelische und 119 Israeliten, Post zweiter Klasse, Telegraph, Amtsgericht (Landgericht Paderborn); roman. Pfarrkirche (13. Jahrh.), schöne ehemalige Jesuitenkirche (1756) mit Fresken, daneben das großartige
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0879, von Camp bis Campan (Ort) Öffnen
und die Bronzestandbilder der Heiligen Markus und Franciscus auf dem Hochaltar in San Redentore, der kolossale Atlant oder Cyklop in der Zecca, der heil. Rochus u. a. in der St. Rochusschule, das Grabmal des Dogen Cicogna in der Jesuitenkirche, alles in Venedig. Anderes
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0966, von Cartagena (in Südamerika) bis Carteret (Antoine Désiré) Öffnen
) 9681 (früher gegen 25000) E., größtenteils massive, zweistöckige Häuser, eine Kathedrale, die Kirche von Santa Domingo und von San Juan de Dios (ehemalige Jesuitenkirche), ein Regierungsgebäude, Park und Theater sowie ein Colegio und ein
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0215, China (Ereignisse der letzten Jahre) Öffnen
. Die Gärung begann 10. Mai in Wu-hu, einem der geöffneten Jang-tse-Häfen, und führte 12. Mai zur Zerstörung des kath. Waisenhauses, der Jesuitenkirche und anderer den Jesuiten gehörender Gebäude, sowie zur
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1015, Deutsche Kunst Öffnen
in einem stark manierierten, aber geschickt behandelten Stil (Theatinerkirche in München von Zuccale, Dom zu Passau von Antonio Carlone, Kirche zu Fürstenfeld von Viscardi, frank. Bauten von Petrini, Jesuitenkirche zu Mannheim von Alex. Bibiena
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0619, von Dupuytren bis Duran (Agustin) Öffnen
Engel an der Façade der Jesuitenkirche und das bekannte «Manneken Pis» (1619). – Sein Bruder, Jérôme D., geb. 1612, Bildhauer, wurde 24. Okt. 1654 wegen Sodomiterei verbrannt. Sein Hauptwerk ist das große Grabdenkmal des Bischofs A. Triest (1654
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0639, Düsseldorf Öffnen
. Außenseite ein 1886 erneuter sog. "Kalvarienberg" und die Andreaskirche, ehemalige Hof- und Jesuitenkirche, 1629 vollendet, mit den Gräbern des Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm und des Kurfürsten Johann Wilhelm; ferner die evang. Johanniskirche auf dem
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0955, von Heideland bis Heidelberg Öffnen
, und die kath. Jesuitenkirche (1750), 1870 renoviert. Das berühmteste der weltlichen Bauten ist das Heidelberger Schloß (s. d.), östlich über der Stadt. Das älteste Gebäude ist das Gasthaus Zum Ritter, 1592 in Renaissancestil von dem Hugenotten Charles
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0911, von Jesuitenstil bis Jesus Öffnen
und die prächtige Michaelskirche in München (1582–97). Die spätern deutschen Jesuitenkirchen sind einförmig, klar, oft sogar nüchtern entwickelt und reich mit Stuckornamenten verziert. (S. Barock.) Jesuitenthee, das im Juli gesammelte blühende Kraut des
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0500, Köln Öffnen
) und der Chor (1414) der Andreaskirche. Die Jesuitenkirche, 1618-29 erbaut, ist ein Muster des den Jesuiten eigentümlichen Renaissancestils. Die Kirche St. Pantaleon, als evang. Garnisonkirche benutzt, stammt aus dem 12. bis 16. Jahrh., der Turm von 1891
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0281, London (Denkmäler, Plätze und Parks) Öffnen
auflebenden Katholicismus wichtig ist die Kirche St. Mary in Moorfields, die Jesuitenkirche in Farm-Street, die Pro-Cathedral in Kensington und St. Joseph's Retreat in Highgate. Religiöse Versammlungen und Andachten finden auch auf Plätzen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0559, von Mannheimer Gold bis Manning Öffnen
Gemäldegalerie mit ständiger Kunstausstellung, eine Naturalien- und Altertumssammlung und öffentliche Bibliothek. Mit dem Schloß verbunden ist die Hof- oder Jesuitenkirche, 1733‒58 erbaut, mit Kuppel und reich mit Marmor und Bildwerken geschmücktem Innern
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0070, München Öffnen
Kaiser Ludwigs des Bayern (1625) von Hans Krumper; die Peterskirche (13. Jahrh.), Heilige-Geist-Kirche (14. Jahrh.) im Zopfstil, in ihrer jetzigen Gestalt 1886 vollendet; die St. Michaels-Hofkirche, ehemalige Jesuitenkirche (87 m lang), 1597 im röm
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0341, Niederländische Kunst Öffnen
Rubens’ Führung eine kräftige, phantasiereiche Barockbaukunst, deren Hauptvertreter Francquart und Lucas Faid’herbe waren. Die Jesuitenkirchen in Brüssel und Antwerpen (s. Tafel: Niederländische Kunst Ⅱ, Fig. 2), die Beguinenkirche in Brüssel
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1044, von Rübenblattwespe bis Rubens Öffnen
. Im Febr. 1604 war er wieder in Mantua und führte nun drei große Gemälde: Die heilige Dreieinigkeit von der herzogl. Familie verehrt, Die Transfiguration, Die Taufe Christi, für die Jesuitenkirche daselbst, aus. Von Ende 1605 bis Juni 1607 weilte R
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0689, von Tellurige Säure bis Temenos Öffnen
. Jahrh.), Schloß der gräfl. Familie Podstatzky-Lichtenstein, czech. Landes-Oberrealschule, Museum, Kaserne in der ehemaligen Jesuitenkirche; Wollwaren-, Tuch- und Hutfabrikation, Baumwollweberei, Färberei, Ziegelei, Landwirtschaft und Märkte
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0992, Triest Öffnen
Bronzebüsten von Bischöfen und röm. Reliefbüsten von Gräbern; auf dem ehemaligen Friedhofe, dem jetzigen Museo Lapidario, das 1832 errichtete Denkmal des 1768 in der Locanda Grande ermordeten Archäologen Winckelmann. Die Jesuitenkirche (Santa Maria
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1019, von Tropisches Jahr bis Trottoir Öffnen
und die ehemalige Jesuitenkirche, Denkmal (von Schwerzek) des schles. Tondichters Engelsberg, schönen Stadtturm (70 m), fürstlich Liechtensteinsches Schloß, Landhaus, Landesregierungsgebäude, deutsches Staats-Obergymnasium mit Bibliothek (35 000 Bände) und Museum
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0707, Wien (Friedhöfe. Weltliche Bauten) Öffnen
); die Peterskirche (1702) von Fischer von Erlach und die Universitäts- oder Jesuitenkirche (1628‒31), reiche Spätrenaissancebauten mit Fresken; die Kapuzinerkirche mit der Gruft der Habsburger (seit 1619), die Malteserkirche, die Annakirche (1747) im Barockstil
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0395, von Klatovy bis Klauenträger Öffnen
. Dragonerregiments «Fürst zu Windischgrätz», eine got. Dekanalkirche (11. und 13. Jahrh.), ehemalige Jesuitenkirche mit herrlichen Freskogemälden, altertümliches Rathaus mit dem «schwarzen Turme» und 5550 kg schwerer Glocke, ein czech. Staats-Real
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0320, von Loewe (Wilh.) bis Löwen Öffnen
), got. Peterskirche mit vielen Gemälden, die Gertrudenkirche (15. Jahrh.) mit 28 Reliefs, im Innern restaurierte St. Josephskirche, Jesuitenkirche und viele altertümliche Privathäuser. Die von Johann Ⅳ. von Brabant 1426 gestiftete Universität, jetzt
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0402, von Cochstedt bis Cocxie Öffnen
die Jakobskirche zu Gent, die Jesuitenkirche zu Brügge, Ste. Gertrude zu Löwen, der St. ^[Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.]
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0927, von Miracle bis Mirbel (Charles François) Öffnen
der Nebenbahn Sassuolo-M. (48 km) des Adriatischen Netzes, Sitz eines Bischofs, hat (1881) 3029, als Gemeinde 12713 E., eine Citadelle, Dom, Jesuitenkirche, altes Residenzschloß; Reis- und Seidenbau. M. war früher Hauptstadt der Grafschaft M. (Familie Pico
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0606, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
zu mir kommen, s. »Christus segnet die Kinder«. Laurentius, St. - Fiesole (Rom, Vatikan, Cappella San Lorenzo); Tizian (Venedig, Jesuitenkirche, und Escorial in Spanien). Lauscherin, die - Nic. Maes (Amsterdam, Sammlung Six). Lautenspielerin
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0990b, Register zu den Karten 'Triest, Fiume und Pola'. I. Öffnen
). Hauptzollamt. B1. Industria, Via. E5. Ireneo, Via. E1. Israelitisches Krankenhaus. D3. Istituto, Via dell'. E3. Istria, Via dell'. E4. Italienischer Turnverein. E2. Jesuitenkirche. C3. 4. Josephstadt. B. C4. Kapuzinerkirche. D3