Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kaiser Leopold I hat nach 1 Millisekunden 452 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0098, von Leopardo bis Leopold I. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
96 Leopardo - Leopold I. (römisch-deutscher Kaiser) hg. von C. Benedettini (Recanati 1885). Übersetzungen der "Lyrischen Dichtungen" lieferten Kannegießer (Lpz. 1837) und, mit trefflicher Einleitung über L.s Leben und Wirken, Hamerling
99% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0099, von Leopold II. (römisch-deutscher Kaiser) bis Leopold I. (Fürst von Anhalt-Dessau) Öffnen
97 Leopold II. (römisch-deutscher Kaiser) - Leopold I. (Fürst von Anhalt-Dessau) Leopold II., römisch-deutscher Kaiser (1790-92), dritter Sohn Franz' I. und Maria Theresias, geb. 5. Mai 1747, wurde, da der zweite Sohn Karl vorher gestorben
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0730, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) Öffnen
. 1875). ^[Tabelle] Österreichische Markgrafen, Herzöge und Kaiser. 1) Babenberger: Leopold I. 976-994. Heinrich I. 994-1018. Adalbert 1018-55. Ernst 1055-75. Leopold II. 1075-95. Leopold III. 1095-1136. Leopold IV. 1136-41. Heinrich
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0521b, HABSBURGER Öffnen
0521b HABSBURGER Tafel II Kaiser Franz Stephan (s. Tafel I) 16 Kinder. Ksr. Joseph II, * 1741, + 1790, 1765—90, vm. m. 1. Isabella, T. Philipps v. Parma; 2. Maria Josepha, T. Ksr. Karls VII. Marie
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0102, von Leopold (Prinz von Großbritannien) bis Leopold (Herzöge von Österreich) Öffnen
und nach dessen 1192 erfolgten Tode vom Kaiser mit diesem Lande belehnt. Er starb 31. Dez. 1194. L. VI., der Glorreiche (1194-1230), des vorigen Sohn, geb. 1176, folgte seinem Vater zuerst in Steiermark und dann, als sein älterer Bruder Friedrich I
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0103, von Leopold Wilhelm (Erzherzog von Österreich) bis Leopolds II. See Öffnen
. Er starb 20. Nov. 1662 zu Wien. – Vgl. Opel, Die Wahl des Erzherzogs L. W. zum Bischof von Halberstadt (Halle 1891). Leopold , Prinz von Sachsen-Coburg , s. Leopold I. , König der Belgier (S. 99a). Leopold I. , Großherzog von Toscana
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0509, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1671-1716) Öffnen
Erwerb Bayerns ausstreckte, errangen die Kaiserlichen, hauptsächlich durch das Feldherrngenie des Prinzen Eugen, nach anfänglichem Mißgeschick endlich auch glänzende Erfolge. Leopold I. erlebte noch den Sieg bei Höchstädt (13. Aug. 1704), der dem Krieg
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0505, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1282-1463) Öffnen
der dritte Sohn Albrechts I., Albrecht II., der Weise, auch der Lahme genannt (1330-58), der nach dem Tod Heinrichs von Kärnten (2. Mai 1335) von Kaiser Ludwig zusammen mit seinem Bruder Otto mit Kärnten, Krain und dem größten Teil von Tirol belehnt
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0966, Innsbruck Öffnen
. Als Unterrichtsanstalten sind hervorzuheben: die Leopold Franzens-Universität (vom Kaiser Leopold I. 1677 gegründet, 1792 wiederhergestellt, 1810 von Bayern aufgehoben, 1826 restauriert, aber lange nur aus einer juristischen und philosophischen Fakultät
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0223, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
219 Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Leopold I., König der Belgier -- Joseph Gecis, (R.) Antwerpen; Willem Geefs, Laeken bei Brüssel: Simonis, Mons; Willem Geefs, Namur; Derselbe, Kongreßsäule in Brüssel Leopold I
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0988, Habsburg Öffnen
; nur in Tirol herrschte eine von seinem Bruder Leopold begründete Nebenlinie kurze Zeit (1625-65) selbständig. Auf Ferdinand II. folgte sein Sohn, Kaiser Ferdinand III. (1637-57), diesem sein Sohn, Kaiser Leopold I. (1658-1705), der im spanischen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0101, von Leopold I. (König der Belgier) bis Leopold (Prinz von Braunschweig) Öffnen
Kaisers Franz Joseph I. (geb. 12. Juli 1850). Leopold I., Georg Christian Friedrich, König der Belgier (1831-65), der jüngste Sohn des Herzogs Franz von Sachsen-Coburg und Bruder des Herzogs Ernst I. von Sachsen-Coburg und Gotha, geb. 16. Dez. 1790
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0920, Toscana Öffnen
1737) zu halten. An Stelle von Don Carlos wurde aber schon im Wiener Friedensvertrag 1735 die Nachfolge Franz Stephans von Lothringen (s. Franz I., deutscher Kaiser), der 1736 Maria Theresia heiratete, zugesichert. Dieser ließ 1737 T. durch österr
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0702, Leopold (Anhalt: "der alte Dessauer") Öffnen
, Geschichte Österreichs unter der Regierung Kaiser Leopolds II. (Wien 1837). Briefe von L. gaben Arneth und Beer heraus. Über Leopolds Politik gegen Polen und Frankreich hat sich neuerdings zwischen E. Herrmann ("Die österreichisch-preußische Allianz
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0732, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) Öffnen
Frieden 1635 die Lausitz an Sachsen, so mußte Ferdinand III. im Westfälischen Frieden 1648 das Elsaß an Frankreich abtreten. Ferdinands III. Sohn und Nachfolger, Kaiser Leopold I., reizte die Ungarn durch unduldsame Härte, was einen Aufstand zur Folge
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0775, Regimentsnamen (im deutschen und österreich. Heere) Öffnen
761 Regimentsnamen (im deutschen und österreich. Heere) 8. sächs. Inf.-Rcgt. Prinz Johann Georg Nr. 107. Sächs. Schützen-Ms..) Regt. Prinz Georg Nr. 108. 2. bad. Grenadier-Regt. Kaiser Wilhelm I. Nr. 110. Infanterie-Regt. Markgraf Ludwig
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0701, Leopold (deutsche Kaiser) Öffnen
Plastik gebildet. Leopold (Leupold, Liutpold, "kühn, tapfer für das Volk"), deutscher Mannesname, unter dessen Trägern hervorzuheben sind: [Deutsche Kaiser.] 1) L. I. Ignaz Joseph Balthasar Felician, zweiter Sohn Kaiser Ferdinands III. und der Maria
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0504, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1075-1282) Öffnen
. Dieser nahm am zweiten Kreuzzug teil und erlitt bald darauf (1149) an der Fischa eine Niederlage durch die Ungarn. Bayern mußte er 17. Sept. 1156 zu Regensburg auf Verlangen Kaiser Friedrichs I. an den Welfen Heinrich den Löwen zurückgeben, welchen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0731, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) Öffnen
jedoch seinem Gegner, Ludwig dem Bayer, bei Mühldorf 28. Sept. 1322. Nach dem Tode Leopolds (1326) und Friedrichs (1330) verglichen sich ihre beiden Brüder Albrecht II. und Otto mit dem Kaiser Ludwig zu Hagenau 6. Aug. 1330. Nach dem Aussterben
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0579, Franz (Anhalt, Bretagne) Öffnen
. Gräffer, Francisceische Kuriosa (Wien 1849); "Kaiser F. II. und seine Zeit" (Brüssel 1846); v. Hormayr, Kaiser F. und Metternich (Leipz. 1848); Meynert, Kaiser F. I. (Wien 1871-73, 2 Bde.). [Anhalt.] 3) Leopold Friedrich F., Herzog von Anhalt-Dessau, s
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0578, von Frantzius bis Franz (deutsche Kaiser) Öffnen
nach den Ländern. Deutsche Kaiser 1, 2. Neapel, s. Sizilien 13. Anhalt 3. Österreich 9, 10. Bretagne 4. Sachsen 11. Frankreich 5, 6. Sizilien 12, 13. Modena 7, 8. Spanien 14. [Deutsche Kaiser.] 1) F. I. Stephan, Sohn des Herzogs Leopold
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0707, von Leopold bis Leovigild Öffnen
. Royaume de Belgique (das. 1875). - 2) Österreichischer Zivil- und Militärverdienstorden, vom Kaiser Franz I. zum Andenken an seinen Vater Leopold II. 8. Jan. 1808 gestiftet, ist in drei Klassen: Großkreuze, Kommandeure und Ritter, geteilt
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0776, von Registrierapparat bis Regulator Öffnen
. 8. 9. bukow. 10. galizisch. 11. KarlV. Leopold. Herzog vou Lothringen und Bar. Graf v. Montecuccoli. Freiherr v. Picet. Johannes Joseph, Fürst vou Liechtenstein. Kaiser Franz Joseph. 12. mähr.-schles. Dragoner-Regt. Graf
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0269, Joseph (Köln, Österreich, Liechtenstein etc.) Öffnen
von Freising, und 1684 dessen Nachfolger, 1685 zugleich Bischof von Regensburg. Vom Papst Innocenz XI. 1688 im Einverständnis mit Kaiser Leopold I. für das Erzbistum Köln in Vorschlag gebracht, ward er vom Kaiser trotz seiner Jugend für mündig erklärt
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0020, Geschichte: Oesterreich Öffnen
Babenberger Herzöge etc. Ernst, 5) d. Eiserne Friedrich, 15) mit d. leeren Tasche 25) d. Streitbare * Heinrich, 5) e. Jasomirgott Leopold Kaiser. Habsburg Albrecht, 1) deutsche Kaiser: a. A. I. - b. A. II. Ferdinand, 1) deutsche Kaiser: a
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0724, Tirol (Geschichte) Öffnen
, zuerst Ferdinand Karl, dann Franz Siegmund, der 1665 starb. Mit ihm erlosch die steirische Nebenlinie in T., und dieses wurde jetzt wieder von Wien aus regiert. Kaiser Leopold I. stiftete 1673 die Universität zu Innsbruck. Im spanischen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0583, Franz (Sachsen, Sizilien) Öffnen
(seit 20. April 1873 vermählt mit dem Prinzen Leopold von Bayern, dem Sohn des Prinzen Luitpold); Kronprinz Rudolf (s. d.), geb. 22. Aug. 1858; Valerie, geb. 22. April 1868. Vgl. Emmer, Kaiser F. J. (Teschen 1880). [Sachsen.] 11) F. Albert, Prinz
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0705, Leopold (Lippe, Österreich) Öffnen
getötet. Ihm folgte sein Sohn Heinrich I. 15) L. III. (IV.), der Fromme oder Heilige, geb. 29. Sept. 1073, folgte seinem Vater Leopold II., dem Schönen, 1096 in der Regierung, bekriegte erst Heinrich den jüngern, den Sohn des Kaisers Heinrich IV
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0619, Inns of Court Öffnen
der Maria-Theresienstraße (Neustadt), 1765 anläßlich der in I. gefeierten Vermählung des Großherzogs, spätern Kaisers Leopold Ⅱ. mit der Infantin Maria Ludovika errichtet, die große Infanteriekaserne neben dem Hofgarten, die prächtigen neuen Stadtsäle
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0759, Passau (Stadt) Öffnen
. in Österreich ob und unter der Enns mit. Zu den bedeutendern Passauer Fürstbischöfen gehörten noch zwei Leopold, Erzherzöge von Österreich, der eine Bruder (s. Leopold 20), der andre, Leopold Wilhelm, ein Sohn Kaiser Ferdinands II. (s. Leopold 21). Unter
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0526, Karl (Hohenzollern, Lothringen) Öffnen
. Er war vermählt mit Eleonore Marie, Schwester Kaiser Leopolds I. und Witwe des Königs Michael von Polen. Von seinen Söhnen erhielt der älteste, Leopold, im Ryswyker Frieden Lothringen zurück; der zweite, Karl Leopold, wurde Kurfürst von Trier. 34) K. Alexander
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0258, von Steiermark bis Steifensand Öffnen
, verliehen. Seitdem ward der Name S. statt des frühern "Kärntner Mark" üblich. Markgraf Ottokar VI. (VIII.), welcher von Kaiser Friedrich I. die herzogliche Würde erhielt, schloß, da er ohne männliche Erben war, 1186 mit dem Herzog Leopold V
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0117, von Spanischer Befreiungskrieg bis Spanischer Erbfolgekrieg Öffnen
Schwester Karls II., nicht anerkennen, weil niemand die Rechte seiner Nachkommen veräußern, noch ein Reichsgesetz willkürlich beseitigen könne. Kaiser Leopold I., Gemahl der jüngern Schwester Karls II
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0266, von Joseph (biblische Personen) bis Joseph (deutsche Kaiser) Öffnen
Sohn des Kaisers Leopold I. aus dessen Ehe mit Eleonore von Pfalz-Neuburg, geb. 26. Juli 1678, wuchs unter der Aufsicht des Oberhofmeisters Fürsten von Salm heran und erhielt eine vortreffliche Erziehung. Schon 1690 zum römischen König gewählt
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0098, von Spanische Mark bis Spanischer Erbfolgekrieg Öffnen
. war; Kaiser Leopold I., ebenfalls Enkel Philipps III. und Gemahl der jüngern Tochter Philipps IV. Margareta-Theresia stützte seine Ansprüche für seinen zweiten Sohn, Karl, teils auf diese verwandtschaftlichen Beziehungen, welche denen Ludwigs XIV
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0321, von Friedrich (Kaiserin Friedrich) bis Friedrich I. (Großherzog von Baden) Öffnen
319 Friedrich (Kaiserin Friedrich) - Friedrich I. (Großherzog von Baden) sand die Beisetzung in der Friedenskirche zu Pots- dam statt. Der Ehe Kaiser F.s entsprossen vier Söhne und vier Tochter. Von jenen sind zwei gestorben: Prinz
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0298, Albrecht (Meißen, Österreich) Öffnen
den Vater gefangen, mußte ihn zwar auf Befehl Kaiser Friedrichs I. freigeben, setzte aber die Anerkennung seines Erbrechts durch und folgte seinem Vater 1190 in der Markgrafschaft. Er begleitete Kaiser Heinrich VI. nach Italien, eilte aber bald heim
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0158, von Karl Anton (Fürst v. Hohenzollern-Sigmaringen) bis Karl (Erzbischof v. Mainz) Öffnen
in Lothringen auf ihn übergegangen war, ver- heiratete er sich 1678 mit Eleonore Marie, der Schwester des Kaisers Leopold I. und Witwe des Königs Michael von Polen. Er focht 1664 unter Artikel, die man unter K vermißt, sind unter C
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0200, von Gasser bis Gastaldi Öffnen
namentlich die drei Statuen für das Wiener Arsenal: Kaiser Maximilian I., Friedrich der Streitbare und Leopold von Habsburg; fern er je sechs Statuen für die Paläste der Erzherzöge Wilhelm und Ludwig Victor, die Marmorstatuen der sieben freien Künste
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0696, Friedrich (deutsche Kaiser: F. III.) Öffnen
Anhang fanden; ja, die Sage vom Zauberschlaf in einem Berg bezieht sich ursprünglich auf F. (s. oben unter Friedrich I.). Vgl. Raumer, Geschichte der Hohenstaufen und ihrer Zeit (5. Aufl., Leipz. 1878, 6 Bde.); Höfler, Kaiser F. II. (Münch. 1844
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0943, Siebenbürgen (Geschichte) Öffnen
Vordringen der kaiserlichen Waffen zu zwei Verträgen mit Kaiser Leopold I., dem Hallerschen und Blasendorfer (von 1686 und 1687), gezwungen, infolge deren der Landtag 1688 die Oberhoheit des ungarischen Königs und römischen Kaisers anerkannte
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0697, Friedrich (Anhalt, Baden) Öffnen
(der frühere Erbprinz, Leopold, geb. 1855, starb 1886); die Prinzessin Elisabeth, geb. 1857; Prinz Eduard, geb. 1861; Prinz Aribert, geb. 1864; Prinzessin Alexandra, geb. 1868. [Baden.] 6) F. I., Markgraf von Baden, Sohn des Markgrafen Hermann VI. zu Baden
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0508, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1608-1671) Öffnen
es sich geistig und politisch von Deutschland. Die letzten Habsburger. Auf Ferdinand III. folgte, da der älteste Sohn, Ferdinand, der 1653 zum römischen König gewählt worden, bereits 9. Juli 1654 gestorben war, sein zweiter Sohn, Leopold I. (1657-1705
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0172, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte bis 843) Öffnen
899-911. ^[horizontaler Abgrenzungsstrich] Konrad I. von Franken 911-918. Sächsische Kaiser: Heinrich I. 919-936. *Otto I. 936-973. *Otto II. 973-983. *Otto III. 983-1002. *Heinrich II. 1002-1024. Salisch-fränkische Kaiser: *Konrad II
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0708, Friedrich (Österreich, Pfalz) Öffnen
in Padua. 40) F. Wilhelm Karl, Prinz der Niederlande, zweiter Sohn des Königs Wilhelm I. und der Prinzessin Wilhelmine Luise von Preußen, geb. 28. Febr. 1797, wurde größtenteils am preußischen Hof erzogen, machte den Feldzug von 1813 mit, trat dann
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0203, Lippe (Fürstentum) Öffnen
die Nebenlinien Lippe-Biesterfeld (s. d.) und Lippe-Biesterfeld-Weißenfeld ab. In der Hauptlinie wurde von Simons VII. Nachkommen Simon Heinr. Adolf 1720 in den Reichsfürstenstand erhoben und Friedr. Wilh. Leopold 1789 von Kaiser Joseph II
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0963, von Joseph (Barsabas) bis Joseph II. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
961 Joseph (Barsabas) - Joseph II. (römisch-deutscher Kaiser) Mit der gesteigerten Marienvcrehrung in dieser Kirche hängt es zufammen, daß auch die "Andacht zum heiligen I." jetzt mit befonderm Eifer gepflegt wird. In der gricch. Kirche
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0641, Anhalt (Geschichte) Öffnen
, Henriette Katharina von Oranien, nannte. Ihm folgte sein Sohn Leopold I. (s. d.), "der alte Dessauer". Dessen erstgeborener Sohn, Wilhelm Gustav, durch heimliche Ehe mit einer Bauerstochter der Ahnherr der Grafen von A., starb vor des Vaters Tode, so
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0391, Mecklenburg (Geschichte) Öffnen
die Russen dem Herzog beistanden. Als nach deren Abzug 1717 der Streit von neuem ausbrach, ließ Kaiser Karl VI. 1719 durch hannöversche und braunschweigische Truppen die Reichsexekution vollstrecken, und da Karl Leopold sich den Verordnungen der zu Rostock
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0965, von Joseph Clemens (Kurfürst von Köln) bis Joseph (Le père) Öffnen
. Febr. 1790 in Wien. Sein Nachfolger in Asterreich wie in der deutschen Kaiserwürde war sein Bruder Leopold II. Kaiser Franz II. ließ I. 1807 in Wien ein ehernes Reiter- standbild (von Zauuer) setzen; 1892 wurde ihm in Brunn ein Denkmal
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0163, von Ekwall bis Elmore Öffnen
im Schloß Hörnstein, die je eine bedeutsame Episode aus dem Leben des Kaisers Maximilian I. und des Herzogs Leopold behandeln, und vier große Aquarellbilder im Haus des (verstorbenen) Dichters Mosenthal (die Temperamente), wahre Prachtstücke
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0623, von Habil bis Habsburg Öffnen
. durch die Richtung des Stammes (aufrecht, schlingend, kletternd, kriechend, überhängend u. s. w.), wie auch durch die Richtung der Äste und Zweige, d. i. durch den Winkel, den sie mit der Hauptachse bilden, und andere Verhältnisse mitbestimmt, die den Pflanzen ein
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0133, von Franz II. (römisch-deutscher Kaiser) bis Franz II. (Herzog der Bretagne) Öffnen
von Österreich (1804-35) Franz I. genannt, geb. 12. Febr. 1768 zu Florenz, der Sohn von Kaiser Leopold II. und Marie Luise, einer Tochter König Karls III. von Spanien, erhielt seine erste Erziehung zu Florenz unter den Augen seines Vaters, der damals Großherzog
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0874, Deutschland (Geschichte 1688-1714. Leopold I., Joseph I., Karl VI.) Öffnen
suchte. Kaiser Joseph I. (1705-11), der älteste Sohn Leopolds I., erklärte die beiden wittelsbachischen Kurfürsten, ohne die verfassungsmäßige Gutheißung des Reichstags und nur auf die Zustimmung der übrigen Kurfürsten gestützt, in die Acht
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0222, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
, Leipzig Lenoir, Richard, Fabrikant - Rochet, Villers-Bocage bei Caen Leonardo da Vinci, Maler - Magni, Mailand; Pampaloni, Florenz Leopold I., römisch-deutscher Kaiser - ..., Triest
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0277, Hohenzollern (Friedr. Wilh. Konst., Fürst von Hohenzollern-Hechingen) Öffnen
), Friedrich VI. (s. Fried- rich I., Kurfürst von Brandenburg) wieder alle Be- sitzungen, und mit ihm erstieg das Zaus der H. eine neue Stufe der Größe. Von Kaiser Sigismund erhielt Friedrich 1411 die Verwesung und oberste Hauptmannschaft und 1415
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0318, von Friedrich III. (deutscher König) bis Friedrich IV. (deutscher König) Öffnen
auf Schloß Gutenstein. Er wurde zu Mauer- bach in dem von ihm gestifteten Kloster begraben; 1783 brachte man seine Überreste in den Stephans- dom zu Wien. - Vgl. F. Kurz, Österreich unter Kaiser F. dem Schönen (2 Bde., Linz 1818); I. E. Kopp
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0330, Presse (technisch) Öffnen
1. Febr. 1608 die österreichischen u. ungarischen Stände mit Matthias einen Bund gegen Kaiser Rudolf II. 1619 wurde die Stadt von Bethlen Gabor genommen, aber 1621 von den Kaiserlichen unter Buquoy wiedererobert. 1648 wurde sie vom Erzherzog Leopold
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0340, von Ludwig II. (römisch-deutscher Kaiser) bis Ludwig IV. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
338 Ludwig II. (römisch-deutscher Kaiser) - Ludwig IV. (römisch-deutscher Kaiser) wiederholt gegen seinen Vater und zuletzt mit Karl dem Kahlen gegen seinen Bruder Lothar I. Nach dem Siege bei Fontenoy 841 nötigten sie Lothar zu der Teilung
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0393, von Boyneburg bis Bozen Öffnen
Josephs I. mit Amalie von Braunschweig-Lüneburg gewirkt hatte, nahm er 1702 die Statthalterschaft zu Erfurt an, das er zur Blüte erhob. Er starb 22. Febr. 1717 kinderlos. Mit ihm erlosch die gräfl. Würde, die er 1697 vom Kaiser Leopold erhalten hatte
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0997, von Julianus (Marcus Didius Salvius) bis Jülich Öffnen
, Studien zur Geschichte der röm. Kaiser (Berl. 1870); Rode, Geschichte der Reaktion des Kaisers I. gegen die christl. Kirche (Jena 1877); Rcndall, ^Iio omperoi' Julian lLond. 1879); Centerwall, ^u1iI)o vita
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1009, Ungarn (Geschichte 1527-1848) Öffnen
. Leopold I. (1657-1705) erließ, sowie er einen Vorteil über die Türken errungen hatte, sofort die strengsten Maßregeln gegen die Ketzer in U. Dies veranlaßte 1665 eine große Magnatenverschwörung gegen die habsburgische Herrschaft, die erst 1671
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0079, Ungarn (Geschichte) Öffnen
von Siebenbürgen, Bethlen Gábor (s. d.) und Georg I. Rákóczy (s. d.), von denen letzterer 1645 mit Ferdinand III. den Frieden zu Linz schloß, der U.s religiöse und polit. Freiheit sichern sollte; doch dauerten die Bedrückungen unter Kaiser Leopold I
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0136, Franz Joseph I. (Kaiser von Österreich) Öffnen
134 Franz Joseph I. (Kaiser von Österreich) Abdamung seine" Oheims Ferdinand!, und Verzicht- ! leistung seines Vaters die Regierung an. Während Italien durch die Siege Nadetzkys wieder dem österr. Scepter unterworfen wurde, eilte der Kaiser
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0872, Deutschland (Geschichte 1648-1660. Ferdinand III., Leopold I.) Öffnen
872 Deutschland (Geschichte 1648-1660. Ferdinand III., Leopold I.). zur Ruhe kommen, nicht eher sich aus seinem Ruin herausreißen, ehe nicht die staatlichen Verhältnisse eine feste Form gewonnen hatten. War das aber erreichbar? Es schien nicht so
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0182, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1648-1815) Öffnen
. Königs zum Deutschen Kaiser ein. Nur der Uneigennützigkeit Friedrich Wilhelms von Brandenburg verdankte Leopold I. die Krone. Die bei der Wahl unterlegene franz. Partei der Reichsfürsten bildete darauf den Rheinbund (1658), der bald durch Hinzutritt
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0765, von Monte Cavo bis Monte d'Oro Öffnen
seine militärische Laufbahn schloß. Er lebte fortan meist am kaiserlichen Hof, im Umgang mit Gelehrten. Die Stiftung der Leopoldinischen Akademie für Naturforschung ist wesentlich sein Verdienst. 1679 ward er vom Kaiser Leopold zum deutschen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0137, Ferdinand (Österreich) Öffnen
, geb. 15. Sept. 1852. Vgl. Nisco, Ferdinando II. ed il suo regno (Neapel 1884). [Österreich.] 15) F. I. (als König von Böhmen und Ungarn F. V.) Karl Leopold Joseph Franz Marcellin, Kaiser von Österreich, ältester Sohn des Kaisers Franz I
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0141, Böhmen (Geschichte: neuere Zeit) Öffnen
von Österreich, spätern Kaiser Ferdinand I. (1526-64), der trotz des Widerspruchs der der Reformation anhangenden Stände Böhmens nach deren Demütigung im Gefolge der Schlacht bei Mühlberg auf dem "blutigen Landtag" von 1547 B. für ein Erbreich erklärte
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0588, Anhalt (Geschichte) Öffnen
in betreff des Domanialbesitzes zu stande. Auf Herzog Leopold Friedrich folgte 22. Mai 1871 sein Sohn Leopold Friedrich. [A.-Bernburg.] Christian I. (gest. 1630) war der Stifter der jüngern Bernburgischen Linie. Ihm folgten 1630 seine Söhne Christian II
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0931, von Johann (Erzh. v. Österreich) bis Johann Nepomuk Salvator (Erzh. v. Österreich) Öffnen
Florenz als Sohn des nachherigen Kaisers Leopold II. und der Marie Ludovica, Tochter König Karls III. von Spanien, erhielt seine Erziehung in Florenz und Wien, wurde in den franz. Revolutionskriegen schon 1800 Gene- ralissimus des österr. Heers
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0729, von Apafy (Michael II.) bis Apate Öffnen
) in Ungarn konnte A. die Versuche seiner Gegner Zolyomv und Béldy, ihm die Regierung zu entreißen, vereiteln. Bei Ausbruch des Krieges zwischen Leopold I. und den Türken 1683 genötigt, den letztern zu folgen, bewachte A. während der Belagerung Wiens
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0518, Karl (deutsche Kaiser: K. VI.) Öffnen
Väter verließ, schloß er zwei Verträge mit seinem Vater, dem Kaiser Leopold I., und seinem Bruder, dem römischen König Joseph I., wonach alle Rechte und Ansprüche des Hauses auf die spanischen Länder ihm übertragen wurden. K. reiste 1703 zunächst nach
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0924, Lothringen (Geschichte) Öffnen
von Burgund, nicht nur wieder her (921, 923), sondern befestigte sie noch durch die Vermählung seiner Tochter Gerberga mit Reginars Sohn, dem Herzog Giselbert von L. Nachdem dieser, im Begriff, Andernach, das von Kaiser Otto I. belagert wurde, zu entsetzen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0704, Leopold (Belgien, Braunschweig, Großbritannien) Öffnen
der Leibkürassiere mit bei Lützen, Bautzen und Leipzig, wo er 16. Okt. in der Mitte der Schlachtordnung die Hauptbatterie zu decken hatte. 1814 zog er mit den verbündeten Truppen in Paris ein und ging von da im Gefolge des Kaisers Alexander I. mit nach
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0675, Schwaben (Geschichte des Herzogtums) Öffnen
) begannen die Parteikämpfe und Raubkriege zwischen den Reichsständen von neuem, denen Kaiser Albrecht I. endlich 1307 durch den Landfrieden zu Speier, die erste Verbindung zwischen Herren und Städten, ein Ende machte. Die Übergriffe des Grafen Ulrich III
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0148, Karl VI. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
., 6. Aufl., Lpz. 1880-81); Turba, über den Zug Kaifer K.s V. gegen Algier (Wien 1890). Karl VI., römifch-deutscher Kaiser (1711 -40), der letzte des habsburg. Mannsstammes, zweiter Sohn Kaiser Leopolds I., geb. 1. Okt. 1685, trat bei dem
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0142, von Ferdinandea bis Fère Öffnen
142 Ferdinandea - Fère. zen Maximilian von Sachsen. Ihm folgte sein einziger Sohn, Leopold II. Vgl. Emmer, Erzherzog F. III., Großherzog von Toscana, als Kurfürst von Salzburg (Salzb. 1878). 36) F. IV., Großherzog von Toscana, ältester Sohn
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0266, Baden (Großherzogtum; Geschichte) Öffnen
, Georg Friedrich, der ihm folgte, trat seinem ältesten Sohne Friedrich B. die Regierung ab, während er selbst mit einem Kriegsheere gegen Kaiser Ferdinand II. zur Beschützung des Kurfürsten von der Pfalz, Friedrich B., zu Felde zog, aber 6. Mai 1622
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0058, Magdeburg (Herzogtum, Burggrafschaft, Stadt) Öffnen
Eroberung 1631 kurze Zeit das Stift innehatte. Der Streit zwischen den drei Prätendenten wurde im Prager Frieden 1635 so geschlichtet, daß Leopold Wilhelm Halberstadt, Christian Wilhelm, der 1632 in kaiserlicher Gefangenschaft katholisch geworden
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0733, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) Öffnen
wollte, trat ihm der von Friedrich d. Gr. gestiftete deutsche Fürstenbund (s. d.) entgegen. Nicht glücklicher war der Kaiser im Kriege 1788 gegen die Pforte. Er starb 20. Febr. 1790. Auf Joseph II. folgte dessen Bruder Leopold II. Es gelang ihm
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0636, Wilhelm (deutscher Kaiser, Baden, Bayern) Öffnen
636 Wilhelm (deutscher Kaiser, Baden, Bayern). und seine Zeit (3. Aufl., Leipz. 1888); (L. Hahn) Gedenkbuch Kaiser Wilhelms I. (Berl. 1874); Egelhaaf, Kaiser W. (3. Aufl., Stuttg. 1888); Kugler, Kaiser W. und seine Zeit (Münch. 1888); Adami
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0771, von Törzburg bis Toscana Öffnen
Stephan von Lothringen, Gemahl Maria Theresias von Österreich und nachmaligen Kaiser Franz I. Ihm folgte 1765 sein zweiter Sohn, Großherzog Leopold, unter dessen aufgeklärter Regierung das zu einer österreichischen Sekundogenitur erklärte Land
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0602, Wien (Prater, Denkmäler, Brücken) Öffnen
); die Dreifaltigkeitssäule am Graben (1679 im Auftrag Kaiser Leopolds I. beim Erlöschen der Pest nach dem Entwurf von Burnaccini ausgeführt), 21 m hoch; das Votivdenkmal auf dem Hohen Markt, von Corradini im Auftrag Karls VI. 1732 ausgeführt, die Vermählung Mariä
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0312, Heinrich (deutsche Kaiser: H. VI.) Öffnen
., ältester Sohn Kaiser Friedrichs I. von dessen zweiter Gemahlin, Beatrix von Burgund, geb. 1165, wurde 15. Aug. 1169 zum König erwählt. Von zartem, nicht großem Körperbau und ernsten Gesichtszügen, dabei mit klarem Verstand und großer Willensstärke
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0549, Bayern (Geschichte: 800-1300) Öffnen
, auf eigne Hand Krieg zu führen, Recht zu sprechen, Münzen zu prägen und über die Bistümer und Klöster zu verfügen. Nach seinem Tod 937 wurde sein Sohn Eberhard vom Kaiser Otto I., dem er den Huldigungseid verweigerte, aus dem Land vertrieben
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0847, Deutschland (Geschichte bis zur Völkerwanderung) Öffnen
von D. (das. 1874). Geschichte Deutschlands. Übersicht der deutschen Könige und Kaiser. Sächsisches Haus: 919-936 Heinrich I. 936-973 Otto I. 973-983 Otto II. 983-1002 Otto III. 1002-1024 Heinrich II. Fränkisches Haus: 1024-1039
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0208, von Mantua bis Mantuanisches Gefäß Öffnen
und ihnen die Festung Casale in Montferrat überlieferte, ja sogar versprach, ihnen M. selbst einzuräumen, vom Kaiser Leopold I. seines Anteils an Montferrat für verlustig und 1708 von Joseph I. in die Acht erklärt. Da er bald darauf (5. Juli) kinderlos
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0520, von Schlesisch-mährisches Gebirge bis Schleswig Öffnen
, wogegen Friedrich ihren Gemahl Franz I. als Kaiser anerkannte, und Sachsen zahlte 1 Mill. Thlr. Kriegskosten. Vgl. v. Orlich, Geschichte der Schlesischen Kriege (Berl. 1841, 2 Bde.). 3) Dritter Schlesischer Krieg, s. Siebenjähriger Krieg
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0007, VII Öffnen
269 Franz I., Kaiser 306 Hadik, Andr., Reichsgraf 389 Joseph n., Kaiser 463 Josias, Friedrich, Herzog zu Sachsen 463 Karl V., Leopold, Herzog von Lothringen 474 Khevenhüller, Ludw. Andr., Graf von 476 Kray, Paul, Freiherr v. Krajowa 502
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0584, von Schönborn (Friedrich, Graf) bis Schönburg Öffnen
Fürstbischof zu Würzburg und 1647 Erzbischof und Kurfürst von Mainz. Bei der Krönung des Kaisers Leopold I. 1658 erneuerte er den schon bei der Krönung Ferdinands III. aufgebrochenen Streit mit dem Erzbischof von Köln wegen des Vorrechts der Salbung
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0859, von Lobenstein bis Lobos Öffnen
. Eine Auswahl seiner Oden, Elegien und Briefe lieferte Winaricky (Prag 1832). Vgl. Cornova, Der große Böhme Bohuslaw L. (Prag 1808). 2) Wenzel Eusebius, Fürst von, einflußreicher Minister Kaiser Leopolds I., aus der Chlumetzer Linie, geb. 20. Jan. 1609
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0204, von Geertz bis Geiger Öffnen
Eckfiguren, die Freiheit der Presse und die Freiheit des Unterrichts, schuf, und ganz neuerdings das 1880 enthüllte Denkmal Leopolds I. im Park von Laeken bei Brüssel. Andrer Art sind die Statuen der heil. Genoveva, die aus Holz geschnitzte Kanzel
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0428, von Pohlmann bis Ponscarme Öffnen
zu Iburg bei Osnabrück, Schüler der Akademie in Berlin und des Bildhauers Alb. Wolff, machte dann 1866 bis 1867 eine Studienreise in Italien. Er modellierte eine sehr ähnliche, ansprechende Reiterstatuette des Kaisers Wilhelm, das Grabdenkmal des
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0338, von Albrecht II. (Herzog von Österreich) bis Albrecht (Erzherzog von Österreich) Öffnen
336 Albrecht II. (Herzog von Österreich) - Albrecht (Erzherzog von Österreich) Vater selbst die Markgrafschaft Meißen und Niederlausitz behielt. Durch Kunigunde von Eisenberg, die er nach dem Tode seiner Gemahlin Margarete, der Tochter Kaiser
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0961, Ludwig (deutsche Kaiser und Könige) Öffnen
in der Frauenkirche zu München beigesetzt, wo ihm 1622 Kurfürst Maximilian I. ein Denkmal errichtete. Die Stelle, wo er starb, bezeichnet eine marmorne Spitzsäule. Vgl. Mannert, Kaiser L. IV. oder der Bayer (Landsh. 1812); Schlett, Biographie des Kaisers L. des Bayern
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0087, von Philipp (Prinz von Belgien) bis Philipp I. (König von Frankreich) Öffnen
, König P. der Hohen- staufe (Berl. 1852); Winkelmann, P. von Schwaben und Otto IV. von Braunschweig (2 Bde., Lpz. 1873-78). Philipp, Graf von Flandern, Prinz von Belgien, geb.24. März 1837 zuLaeken als zweiter Sohn des Königs Leopold I
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0370, Maximilian (Bayern) Öffnen
. (das. 1882). 4) M. II. Emanuel, Kurfürst von Bayern, Enkel des vorigen, Sohn Ferdinand Marias und der Henriette Adelheid von Savoyen, geb. 11. Juli 1662, folgte seinem Vater 1679 in der Regierung und trat in ein inniges Verhältnis zu Leopold I
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0676, von Ferdinand II. (Großherzog von Toscana) bis Ferdinandea Öffnen
in Florenz, zweiter Sohn Kaiser Leopolds II., folgte diefem 2. Juli 1790 als Groß- herzog von Toscana. Als Freund des Friedens beobachtete er strenge Neutralität in dem Kriege gegen die Französische Nepublik und war der erste Souve- rän
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0757, von Melk (Heinr. von) bis Mellrichstadt Öffnen
von Rottmayer und Scanzoni, ein Tabernakulum von Würth und die Grabstätte der ersten Babenberger (Leopold I., Albert I. und Ernst) nebst ihren Frauen (Richarda, Frowiga, Swanehild). In einer Kapelle das "Melker Kreuz", 60 cm hoch, von 1363, in Gold getrieben