Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Karatschi
hat nach 1 Millisekunden 52 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Karatierungbis Karawane |
Öffnen |
- und Hanfsamen und (1881) 11,321 Einw.
Karatschi (Kurrachee), Hauptort eines Distrikts der britisch-ind. Provinz Sind (Präsidentschaft Bombay), im Hintergrund einer wohlgeschützten Bai und Endstation der Indusbahn, mit (1881) 73,560 Einw., davon 5228
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0106,
Geographie: Vorderindien |
Öffnen |
. Karatschi
Haidarabad 2)
Karatschi
Schikarpur
Surate
Madras
Bellari
Cuddapah, s. Kadapa
(Godaweri)
Radsamandri
Ellor
Kadapa
Karnatik
Karnul
Koromandel
Palikat
Trankebar
Madura
Ramnad
(Maissur
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Sindbis Sine loco et anno |
Öffnen |
, Lederarbeiten und Teppiche zu nennen. Eine Eisenbahn zieht von Karatschi nach Haidarabad und dem Industhal entlang und entsendet einen Zweig von Rohri nach Quetta. Submarine Kabel verbinden Karatschi mit Fao in Arabien und mit Buschir in Persien. Die Sprache
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0716,
Ostindien (Verkehrswesen, Staatshaushalt) |
Öffnen |
Warenverkehr beteiligten sich die hauptsächlichsten Häfen wie folgt:
Pfd. Stert.
65 748000
63112400
Pfd. Sterl.
. 8405 700. 2 264 700. 1512 700
Bombay .. .. .. 65 748000 Karatschi. .
Kallutta
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Britisch-Nord-Borneobis British India Steam Navigation Company |
Öffnen |
Brisbane 55 Tage. 3) London-Ostafrika, einmal monatlich; bis Sansibar 33 Tage. 4) London-Karatschi-Bombay, nach Bedarf. Ferner Nebenlinien: eine sechswöchentliche Linie Kalkutta-Australien (Adelaide, Melbourne, Sydney, Brisbane); eine vierwöchentliche Linie
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0177,
Bombay |
Öffnen |
., Karatschi in Sind und Kuguela. Die öffentliche Erziehung ist noch immer sehr vernachlässigt, obschon die Regierung bedeutende Mittel aufwendet. Im J. 1881 waren 88,9 Proz. der männlichen Bevölkerung Analphabeten, von der weiblichen Bevölkerung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0534,
Baumwolle |
Öffnen |
6-16 1/30-1/60 180 Scinde, Rangun, Kyrkly Samen u. gelbe Flocken 170 Dharwar gelblich oder rötlich haltend 10-16 1/40-1/75 180 Kalkutta gelblich, fleckig laubig 12-16 1/30-1/65 170 Comptah gelblich sehr schmutzig 14-18 1/30-1/65 170 Karatschi
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Manonbis Manövrieren im Wirbelsturm |
Öffnen |
die Ablösung derartiger Rechte wesentlich erleichtert, und sie werden wohl bald ganz verschwinden.
Manora, Fort bei Karatschi (s. d.).
Manöver (frz. manœuvre), größere Truppenübungen zum Zweck der Schulung der Truppen in der angewandten Taktik
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Amrilkaisbis Amschaspands |
Öffnen |
Hindu, 75,891 Mohammedaner). Die Stadt liegt an der Eisenbahn Kalkutta-Dehli-Peschawar, die über Lahor durch Sindh eine Fortsetzung nach dem wichtigen Hafen von Karatschi an der Indusmündung hat. Bedeutend ist der Handel mit den weltberühmten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Bagaudenbis Bagdâd |
Öffnen |
russisches Konsulat und ist Hauptstation des englisch-indischen Telegraphen. Von B. nach Basra gehen Handelsdampfer, welche dort an die Dampferlinie zwischen dieser Stadt, Karatschi und Bombay Anschluß haben.
B. wurde 762-766 von Almansor, dem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Benderbis Benecke |
Öffnen |
wöchentlicher Dampfschiffsverbindung mit Karatschi und Bombay im O., Buschir und Basra im W.
Bender Eregli, Stadt, s. Eregli.
Bendin, Kreisstadt im polnisch-russ. Gouvernement Piotrkow, mit (1879) 6236 Einw., ist der Hauptort im Königreich Polen für Zink
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Curettebis Currencytheorie |
Öffnen |
eine Wasserleitung nach der Stadt führen. Er starb 270.
Currachee (spr. körratschi), Stadt, s. Karatschi.
Curragh (spr. körra), eine Heide mit stehendem Lager unfern Kildare in der irischen Provinz Leinster.
Currency (engl., spr. korrenssi, "Umlauf
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0491,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) |
Öffnen |
von London via Suez nach Kolombo, Madras und Kalkutta, von London nach Algier, Port Said, Suez, Aden, Sansibar, Karatschi, Bombay, von London via Suez nach Batavia, Thursday Island, Cooktown, Townsville, Bowen, Mackay, Rockhampton und Brisbane. 3) Die Orient
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Fantoccinibis Faraday |
Öffnen |
das Kabel nach Buschir-Karatschi an. Ausgehende Schiffe müssen in F. einen Lotsen nehmen, die einlaufenden nehmen einen solchen bei Buschir an Bord. Wegen der Nachbarschaft des großen räuberischen Stammes der arabischen Nossareh ist hier ein türkisches
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Gavebis Gay |
Öffnen |
40 cm lang. Es gilt den Bewohnern Malabars als heilig und ist dem Wischnu geweiht. Im Krokodilteich bei Karatschi wird eine große Anzahl derselben von Fakiren ernährt und angebetet. Eines Verbrechens angeklagte Menschen läßt man in Gegenwart
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Indusienkalkbis Industrie |
Öffnen |
keiner derselben Seeschiffen den Zugang, ein großes Hindernis für den Verkehr, da der I. von Tatta im Delta bis Multan von Dampfern befahren werden kann. Als Hafen des I. ist daher Karatschi anzusehen, von wo eine Eisenbahn den Fluß aufwärts
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0826,
Kleinasien (Naturprodukte, Handel und Verkehr, Bewohner etc.) |
Öffnen |
, dem Euphrat folgend, den Golf von Persien erreichen und an dessen Nordgestade nach Karatschi fortgeführt werden soll, oder, den genannten Strom überschreitend, über Herat und Kabul an das indische Eisenbahnnetz sich anzuschließen bestimmt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Kurpfuschereibis Kurs |
Öffnen |
Fischern selbst filiert; es erfordert 22 kg Garn, und seine Länge beträgt 17 m.
Kurrachee (spr. körratschi), Stadt, s. Karatschi.
Kurrecht (Kürrecht, Kürteilung, v. altd. Kür, d. h. Wahl, lat. Jus optionis), die in manchen Gegenden bei
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Mandubibohnebis Manen |
Öffnen |
; sie besitzen 200 meist offene Fahrzeuge von 10,000 Ton. Von Sansibar holen sie Elfenbein, Rhinozeroshäute. M. ist der belebteste Hafen dieser Küste von Karatschi bis Bombay.
Manebach, Dorf im Herzogtum Sachsen-Gotha, an der Ilm oberhalb Ilmenau
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Mulsumbis Mumien |
Öffnen |
, für Rohseide, Droguen, Gewürze, Früchte von Kandahar, die es nach Karatschi führt, von wo es europäische Waren empfängt. - Die sehr alte Stadt (sie soll schon zu Alexanders Zeit bestanden haben) hieß ursprünglich Kasyapapura und wird von griechischen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0533,
Ostindien (Grenzen, Bodengestalt) |
Öffnen |
Malabarküste genannt) verläuft ohne einen bedeutendern Vorsprung oder Einschnitt. Im südlichsten Teil ziehen sich Strandseen hinter schmalen Nehrungen hin. Gute Häfen gibt es wenige. Karatschi wurde erst mit großen Kosten zu einem Hafen geschaffen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0537,
Ostindien (Gewerbe, Handel und Verkehr, Verwaltung) |
Öffnen |
und Karatschi 3,8 Proz. Der bei weitem größte Teil des Handelsverkehrs richtet sich nach England; dorthin gingen von der Gesamtausfuhr im Betrag von 84,915,678 Pfd. Sterl. nicht weniger als 34,702,736 Pfd. Sterl., von der Gesamteinfuhr (67,289,381 Pfd
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Pandorabis Pandschab |
Öffnen |
.). Eingeführt werden über diese Grenzen Farbstoffe, Ziegenhaare, Rohseide, Früchte, Holz, Pelzwerk, Federn, Shawls; ausgeführt Indigo, Korn, Metalle, Salz, Gewürze, Thee, Tabak, Baumwollzeuge, Leder. Der Handel mit Europa nimmt seinen Weg über Karatschi
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Gillbis Giraffen |
Öffnen |
^6Vi6l' Ä8 9. c0Nimuinv6ajUi-dui1(l6r« (1887); »^
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Montenuovobis Montucla |
Öffnen |
Ingemeurkorps, war von 1852 an beim i'li Fonometrie Hl 8urv^ thätig, zuerst bei den Basismessungen von Katsch und Karatschi, dann bei der Aufnahme von Kaschmir, die ihn 10 Jahre lang oft in Höhen von 3-6000 in ü. M. beschäftigte. 1865 ging er auf Urlaub nach
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Mahengabis Mandria |
Öffnen |
',
Mancharsee, Karatschi
Mancilla, Argentinische Republik 796,2
NHIiciptNio, Emanzipation
Mancunium, Manchester 176^
Mand,Maund
Mandala, Weda 468,1
Mandaleh (Insel), Camerun 757.2
Mandane, Astyages
Mandara, Vornu lu. Litteratur
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0173,
Afghanistan (Geschichte) |
Öffnen |
durch die Pässe des Paropamisus, die Gildschi-Hochebenen und die Pässe der Suleimankette bis zum Pandschab. Hier angekommen, lassen sie ihre Kamele und Waffen zurück und gehen mit ihren Ballen auf der Eisenbahn,Dampfschiffen u.s.w. nach Kalkutta, Karatschi
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Amrombis Amselfeld |
Öffnen |
. Der Handel geht nord- und westwärts nach Kaschmir, Kabul und Buchara, süd- und ostwärts nach Bombay, Kalkutta und andern ind. Städten. A. liegt an den Eisenbahnlinien Kalkutta-Pischawar, A.-Multan-Karatschi sowie A.-Pathan-kot. - A. ward 1574 durch Ram
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Bahd-Samumbis Bahia |
Öffnen |
und Pischawar einerseits, nach SW. mit den Städten Sindhs, insbesondere mit dem Hafenplatz Karatschi.
Bahd-Samum, soviel wie Samum (s. d.).
Bahia. 1) Küstenstaat Brasiliens, grenzt im N. an die Staaten Pernambuco, von dem es durch den Sao
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Bendarabbasbis Bender (Hafen) |
Öffnen |
Wolle. B. hat Dampfschiffverbindung mit Bombay, Karatschi, Buschehr und Basra.
Die Portugiesen hatten hier von Ormus aus 1612 das Fort Komoran, auch Gomrun genannt, angelegt, nach ihrer Vertreibung durch Schah Abbas I. und die Engländer 1623 blühte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Bonus Eventusbis Boomer-Presse |
Öffnen |
durch das Pamir und über Tschitral nach
Indien zog und so als erster Europäer von Turkestan nach Indien gelangte. Sept. 1887 kehrte B. über Karatschi nach Europ a
zurück, wo er das Buch «Du Caucase aux Indes à travers le Pamir»
(Par. 1888
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Curetonbis Currency |
Öffnen |
,
den C. zur Ableitung des Sees Velinus anlegen
ließ, entstanden.
Currachee lspr. körrätschi), s. Karatschi.
Eurragh of Kildare (spr. körrä of kildähr),
s. Kildare.
Ourreno^ (spr. körrenßi), in England und
Amerika der allgemeine Ausdruck
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Deutsche Bühnengenossenschaftbis Deutsche Dampfschiffahrts-Gesellschaft "Kosmos" |
Öffnen |
" in Bremen, wurde 1881 begründet, betreibt ausschließlich Frachtgeschäft und unterhält regelmäßige Dampferlinien: 1) von Bremen und Hamburg über Antwerpen nach Karatschi und Bombay (jede dritte Woche); 2) von Bremen und Hamburg über Antwerpen nach
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
, East London (V.), Freetown, Fremantle, Georgetown (Demerara), Gibraltar, Halifax, Hong-kong, Inagua (A.), Kalkutta (G.), Kapstadt (G.), Karatschi, Kimberley (Kapkolonie), Kingston, King William Town, Lagos (Guinea), La Valette, Levuka (Ovalau), Madras
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Ginevrabis Ginsengwurzel |
Öffnen |
sind Kalkutta und Karatschi.
Gingerbeer (spr. dschinndschĕrbihr) , ein erfrischendes,
moussierendes Getränk, das sehr viel in England genossen wird. Zur Bereitung desselben wird eine Zuckerlösung unter Zusatz von Ingwerwurzel in Gärung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0635,
Hafen |
Öffnen |
Binnenhäfen werden dort
gebaut, wo der Flutwechsel nur gering ist, z. B. in
Hamburg, Curhaven (noch im Bau), Bremen, Kap-
stadt, Karatschi, Bombay; natürlich in allen Ostsee-
Hasen, da hier gar kein merklicher Flutwechsel ist.
ZujedemH
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Hahnreibis Haidarabad |
Öffnen |
Karatschi (185 1cm) führenden Eisenbahn. Die
Stadt umfaßt die an der Südseite gelegene Felsen-
festung und mehrere Vorstädte und bat (189 N mtt dem
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Karabugasbis Karaferie |
Öffnen |
Kaspischen Meers (s. d., S. 218 b)
Karachi , indobrit. Stadt, s. Karatschi .
Kara-Dagh , der türk. Name für Montenegro.
Karadjordje (der «schwarze Georg»), eigentlich
Georg Petrowitsch , der erste Fürst von Serbien (1804–13
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Karateginbis Karawanen |
Öffnen |
, Lehrerseminar; Ölmühlen,
Hanfbrcchen, Wachs- und Talgsiederei, Handel mit
Getreide, Hanf, Flachs, Leinöl.
Karatschi, engl. Karachi, Currachee, be-
festigte Seestadt in der indobrit. Präsidentschaft Bom-
bay und Hauptort des Distrikts
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Khosrevbis Kiang-si |
Öffnen |
.
Kiama , Reich in Afrika, s. Borugung .
Kiamārī , Hafen von Karatschi (s. d.).
Kiang , Maß in Siam, s. Coyang .
Kiang , Pferdeart, soviel wie Dschiggetai (s. d.).
Kiang , Fluß in China, s. Jang-tse-k iang
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Kurotrophosbis Kurs (im Handel) |
Öffnen |
. Karatschi.
Kurrachee (spr. körrättschi), Stadt in Sinoh,
Kurre, Fischernetz, s. Vaumschleppnetz.
Kürrecht, das Recht zu küren, d. h. zu wählen,
s. Anerbe, Iüngstenrecht und Erbteilung.
Kurrönde (vom lat. curröre, laufen), aus be
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Küstenbeleuchtungbis Küstenfahrt |
Öffnen |
, Karlskrona, Helle-
voetsluis (Holland.), Ferrol, Cadiz (fpan.), Sagres
lportug.), Pensacola (nordamerik.), Hong-kong,
Halifax, Gibraltar, Malta, Karatschi, Kalkutta u. a.
der engl. Kolonien; Saigon, Papiete (Tahiti),
Numea, Goree, Pointe-ä-Pitre
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Mallorquinesbis Malmesbury |
Öffnen |
Druckereien. Bei Flutzeit ist M. vermittelst Dampfschlepper für alle Schiffe erreichbar und
besitzt vortrefflichen Ankergrund, Docks und Werfte. 1892 wurden n ach Europa 19407, nach Kalkutta 20278, Bombay und Karatschi 43090 und nach andern Plätzen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0754,
Ostindien (Vorderindien) |
Öffnen |
Parßi, Pathanen und Armenier unterhalten. Dieser Landhandel betrug (1895) 81 Mill. Rupien in Ein- und Ausfuhr. Der Seehandel in den großen Häfen Kalkutta, Bombay sowie in Madras, Rangun, Karatschi ist überwiegend in den Händen der Briten, doch ist O
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Pandschabbis Pandschab-Staaten |
Öffnen |
Satladsch fahren Dampfer zur Regenzeit bis
Firozpur. Bahnlinien bis Pifchawar im W. verbin-
den das P. mit dem großen Vahnnetz Oberindiens
und mit dem Meere (Karatschi). (Vgl. Karte: Ost-
indien I. Vorderindien.)
Die Bevölkerung besteht
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Par renomméebis Parsen |
Öffnen |
angegeben wird. Im brit.
Ostindien (s.d.) belief sich ihre Zahl 1891 auf 89901.
Ihr Mittelpunkt ist hier die Stadt und Insel Bom-
bay. Bedeutendere Niederlassungen finden sich auch
zu Surat, Barotsch, Karatschi und in andern See-
plätzen jener
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Schikanebis Schild |
Öffnen |
-
schaft Pandschab, mit (1891) 42 004'E. (16113
Mohammedaner, 25846 Hindu u. s. w.), ist noch
immer ein wichtiger Handelsort, obwobl es abseits
von der Hauptbahnlinie Pandschab-Karatschi liegt.
Loki-kinF, eins der sünf TwF oder kanonischen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Sinapinbis Sindh |
Öffnen |
das Gebiet
des Chans von Kelat in Bclutschistan. Mit seinen
fünf Distrikten: Karatschi, Haidarabad, Schikarpur,
Thar und Parkar, und dem Obcr-Sindhgrenzland
nimmt S. das Delta und untere Stromgebiet des
Indus ein und bedeckt 123 295 likm. Die Bevölke
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0836,
Ostindien |
Öffnen |
. Rupien Einfuhr und Ausfuhr) und
Bombay (631,6 Mill.); dann folgen in großem Ab-
stand Madras, Karatschi und Rangmi (110, 106
und 104 Mill.), und endlich Tutikorin (22 Mill. Ru-
pien). Weit geringer ist der Landhandel. Dieser
(ohne Geld) betrug
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Ahmadpurbis Ahnen |
Öffnen |
Mohammedaner, ein Drittel Hindu); die zweite 150 km südwestlich davon, mit 4235 E. (vier Siebentel Hindu, Rest Mohammedaner); beide Städte an der Eisenbahn Karatschi-Bahawalpur u. s. w.
Ahmad Schah, der Begründer des Reichs der Afghanen, Sohn des Siman
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Karpfengebißbis Karree |
Öffnen |
29. Sept. 1890 in St. Raphael (Var).
Karrak , Insel im Persischen Meerbusen, s. Charak .
Karrasche , Feldzeichen, s. Carroccio .
Karratschi , indobrit. Stadt, s. Karatschi .
Karre , s. Karren .
Karree (frz. carré ), Viereck
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Mullidaebis Multesim |
Öffnen |
von Karatschi her, und Ausfuhr landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Stadt ist aber durch Kriegsleiden sehr heruntergekommen. M. soll auf den Trümmern der alten Hauptstadt der Malli (zu Alexanders d. Gr. Zeit) stehen. Die Araber eroberten sie 711
|