Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Konversion
hat nach 1 Millisekunden 56 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Konversationsstückbis Konversion |
Öffnen |
608
Konversationsstück - Konversion
Lexikon» (mit einem Vorwort von J. Hübner, Lpz. 1704; 31. Aufl. u. d. T. «Hübners Zeitungs- und Conversations-Lexikon», verbessert von F. A. Rüder, 4 Bde., ebd. 1824‒28), worin das Wort K. wahrscheinlich zuerst
|
||
88% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0205,
Staatsschulden (Kündigung, Tilgung, Konversion) |
Öffnen |
205
Staatsschulden (Kündigung, Tilgung, Konversion).
zielt, heißt Bonus. Derselbe kann um so kleiner sein, je größer der Staatskredit und je mehr Kapital auf dem Geldmarkt zur Verfügung steht. Auch können die Unternehmer, statt unmittelbar
|
||
38% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Konvenerbis Konversion |
Öffnen |
53
Konvener - Konversion.
Konvener (Convenae), im Altertum Volk in den Pyrenäen, auf beiden Seiten der Quellen der Garonne, angeblich von Gnäus Pompejus nach seinem spanischen Feldzug aus Iberien hierher verpflanzt. Die Hauptstadt der K
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Konfessionsänderungenbis Kongostaat |
Öffnen |
männlichen; überdies ist die charakteristische Erscheinung wahrzunehmen, daß bei den weiblichen Konversionen die ^ Differenzen zwischen den Aus- und Eintritten bei ^ den gebenden, d.h. passiven Konfessionen nicht so i groß, dagegen bei den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Konskribierenbis Konsonanz |
Öffnen |
. die Konversion eines Teils, event. die der ganzen Staatsschuld. (S. Konversion.) - Im bürgerlichen Recht bezeichnet K. die Wiedervereinigung des Eigentums mit dem Nießbrauch, des lehnsherrlichen Obereigentums mit dem Untereigentum des Lehnsmannes
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Staatssekretärbis Staatsverbrechen |
Öffnen |
der Konversion geneigt zu stimmen, noch eine besondere Konversionsprämie in einem Prozentsatz der umzutauschenden Summe zugestanden. Solche Konversionen sind dann unmöglich, wenn der Staat sich an einen bestimmten Tilgungsplan gebunden hat oder die Kündigung
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0167,
Philosophie: Metaphysik, Logik etc., Psychologie und Ethik |
Öffnen |
Illation
Imaginär
Imagination
Induktion
Intellektuell
Intelligenz
Intelligibel
In thesi
Juxtaposition
Kaption
Kombination
Kombiniren
Konklusion
Konträr
Kontraposition
Konversion
Koordiniren
Kriterium
Logismus
Logotropus
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0211,
Volkswirtschaft: Gewerbe und Industrie, Finanzwissenschaft |
Öffnen |
Grundkataster, s. Kataster
Grundzinsen
Kammer
Kammergut, s. Domäne
Kammertaxe
Kanon
Kapitalisirung, s. Kapital
Kapitalist, s. Kapital
Kataster
Klassenlotterie, s. Lotterie
Kontribuiren
Kontribution
Kontrolle
Konversion
Krongüter, s
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Konversionssalpeterbis Konvoi |
Öffnen |
, welche der Sonne näher sind als die Erde, sind keine innern Planeten. Gewöhnlich wird nun ohne weiteres angenommen, wenn der umzukehrende Satz wahr sei, so müsse der durch K. daraus entstehende es auch sein, und darauf der Konversions
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Bayeuxbis Bayrische Landes-Industrie-, Gewerbe- und Kunstausstellung |
Öffnen |
Verminderung der Pensionierung!
von Offizieren verlangte, beizutreten, mit 38 gegen !
17 Stimmen ab. Auf Antrag des Centrums be- z
schloß die Kammer 16. Jan. 1896 mit 12 l. gegen !
12 Stimmen die Konversion der 4prozentigen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Französische Rentebis Französisches Heerwesen |
Öffnen |
ist die
Konversion der-i^prozentigenRente in eine 3^pro-
zentige vorgenommen worden. Es handelte sich
dabei um einen Kapitalbetrag von 6,8 Milliarden
Frs. Zur Zeit der Konversion stand die 4V2pro-
zentige Rente etwa 104^, die 3prozentige "hatte
damals
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Konskbis Konsolidation |
Öffnen |
der Schuld in eine ewige Rente) oder eine Herabsetzung des Zinsfußes (s. Konversion) verbunden wird. Dann bezeichnet man auch mit K. die Umwandlung von schwebenden Schulden, d. h. solchen, welche in der nächsten Zeit getilgt werden sollten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Universalfräsapparatbis Valencia |
Öffnen |
andern finanziellen Vorlagen die Konversion mehrerer Staatsschuldenkategorien, in erster Reihe der Prioritäten und Aktien der verstaatlichten Eisenbahnen an und will die hierbei zu erzielende Zinsenersparnis für die beabsichtigte, gegenwärtig noch
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0298,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
Individualitäten zuführende Konkurrenz. Sie bietet dem Staat für dessen finanzielle Operationen, Anleihen,
Konversionen (s. d.) die geeignete kapitalkräftige Vermittelung. Bei umfassender Kapitalkraft gut geleitet und
auf starke Reservenbildungen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Brestelbis Brest-Litowsk |
Öffnen |
. durch, die durch die Konversion aller Arten von Staatsschulden in eine einheitliche Rentenschuld noch auf nahezu 20 Proz. gesteigert ward. Es gelang ihm, in dem Budget für 1870 das thatsächliche Deficit auf 3-4 Mill. Fl. herabzumindern, obschon
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Bernbis Bernabei |
Öffnen |
durch eine vorteilhafte Konversion der Staatsschuld ist es der neuen Regierung gelungen, die Ära der Defizits zu schließen. Die Staatsrechnung von 1882 zeigt bei 21,730,000 Frank Einnahmen 21,748,000 Fr. Ausgaben. Die seit einiger Zeit in der ganzen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Bessastadirbis Bessels |
Öffnen |
des Herzogs Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel zum Katholizismus und bei andern Konversionen deutscher Fürsten thätig. Das von ihm herausgegebene "Chronicon Gotwicense" (Tegernsee 1732) ist ein für die Geschichte und Geographie Deutschlands
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Brest-Litowskbis Bretagne |
Öffnen |
der Finanzen mit der Aufgabe, das Gleichgewicht im Staatshaushalt herzustellen. Aber die Herabsetzung der Zinsen der Staatsschuld in Form einer Erhöhung der Kouponsteuer von 7 aus 10 Proz., die Konversion derselben zur Rentenschuld sowie
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Daumerbis Daumier |
Öffnen |
" treten, die er in dem Werk "Religion des neuen Weltalters" (Hamb. 1850, 3 Bde.) zu konstruieren suchte. Aus seiner dritten Periode stammen: "Meine Konversion" (Mainz 1859); "Aus der Mansarde" (das. 1860-62, 6 Hefte); "Das Christentum und sein Urheber
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Dictum de omni et nullobis Diderot |
Öffnen |
, die keinen Stamm hat, kein Baum. Derselbe liegt allen Umkehrungsschlüssen zu Grunde (vgl. Konversion).
Dictum factum, lat. Sprichwort: gesagt, gethan; wie gesagt, so geschehen.
Dicymen (griech.), s. v. w. Doppeltrugdolden (s. Blütenstand
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Dressierenbis Dreyschock |
Öffnen |
Nachromantiker, als echter Schüler Eichendorffs erschien. Früchte seiner Konversion sind die "Lieder der Kirche, deutsche Nachbildungen altlateinischer Originalien" (Schaffh. 1846, 2. Aufl. 1868).
Drevet (spr. dröwä), franz. Kupferstecherfamilie
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0573,
Frankreich (Geschichte: die dritte Republik) |
Öffnen |
Mittelpartei doch einsah, daß der fortwährende Ministerwechsel nicht bloß die Autorität der Regierung, sondern den Bestand der Republik selbst gefährden könne. So wurde denn die Konversion der 5proz. Rente in eine 4½proz. zu stande gebracht
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0703,
Friedrich (Dänemark, Hessen) |
Öffnen |
, als sein Vater von der Konversion erfuhr, 1754 zur Assekurationsakte gezwungen, welche die reformierte Religion in Hessen sicherte, ging 1756 in preußische Dienste und folgte 1760 seinem Vater in der Regierung. Berüchtigt machte er sich durch seinen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Hultschinbis Humann |
Öffnen |
vermehren, neue Verkehrsmittel ins Leben zu rufen; er schuf ein Gesetz über die Sparkassen, legte aber 1834 sein Amt nieder, als seine Absicht, die Konversion der Staatsrente durchzuführen, durch die Opposition seiner Kollegen vereitelt wurde. 1837
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Kontraktilitätbis Kontraprotest |
Öffnen |
(simplex); wird sie verändert, per accidens (vgl. Konversion). Im Handel nennt man K. die Deckung, die ein Bankier dem andern bei Kreditwechseln zu leisten gehalten ist.
Kontraprotest (lat.), s. Wechsel.
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0075,
Spanien (Finanzen, Heer und Flotte, Wappen, Orden etc.) |
Öffnen |
. Pesetas überschritten hatte, wurde seither durch eine umfassende Konversion um mehr als die Hälfte verringert; am 1. Jan. 1887 belief sie sich schon wieder auf ein Kapital von 6334 Mill. Pesetas; die Jahreszinsen betrugen 238 Mill. Pesetas.
Heer
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Umgeltbis Umlauf |
Öffnen |
Prädikatbegriff und umgekehrt gemacht (Konversion, s. d.) oder derselbe aus einem bejahenden in einen verneinenden (oder umgekehrt) verwandelt wird (Kontraposition, s. d.).
Umladungsrecht, s. Umschlag.
Umlagen werden vielfach wegen der Form ihrer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Béliczbis Bendall |
Öffnen |
und ausschließlichen Herrschaft der römischen Kirche erwarteten. Die Finanzen erhielt die Regierung, durch den niedrigen Zinsfuß, der die Konversion der Anleihen zu geringern Zinsen ermöglichte, begünstigt, in vortrefflichem Stande; das Defizit, das unter den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Russisches Reichbis Ruvenzori |
Öffnen |
verstärkt. Die anscheinend friedfertige Lage bewirkte das Steigen des Rubelkurses, und Frankreich ermöglichte eine neue Anleihe, worauf die Konversion älterer Anleihen behufs Verminderung der Zinsenlast ins Werk gesetzt wurde. Die Finanzen besserten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0786,
Reichsbank, deutsche (Lombardgeschäft) |
Öffnen |
Grundbesitzern nicht benutzt wird. Schwer fällt endlich der von der Bank angebahnte Vorteil der Zinsreduktion ins Gewicht. Denn durch die Konversion der Pfandbriefe während der letzten Jahre ist eine Zinsersparnis von etwa 5 Mill. Mk. jährlich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0807,
Russisches Reich (Finanzen und Getreideausfuhrverbot) |
Öffnen |
II .. - 1241 III .. - 320
Zusammen: 3464
Dieselben erfordern für Zinsen und Amortisation im Durchschnitt4,i7Proz. - I44MM. Fr., wozu noch 2/3 Proz. Provision für Kouponseinlösung kommt.
Es sind getilgt durch Rückzahlung, bez. Konversion
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0234,
Ägypten (Verwaltung und Verfassung) |
Öffnen |
Anleihe von 1885 mit 9111100 Pfd. St., und die unifizierte Schuld (Konversion der «kurzen» Anleihen 1864–67 unter
Herabsetzung des Zinsfußes auf 4 Proz.) mit 55988920 Pfd. St. beteiligt ist, während die privilegierte Schuld (70 Proz. der alten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Anlage (Befestigung)bis Anliegen |
Öffnen |
, Staatsschuldenverwaltung, Konversion. Fast alles, was dort über die technische Seite der amortisierbaren A. gesagt ist, gilt auch für die A. von Aktiengesellschaften u. s. w.
Anliegen einen Kurs oder einen Kompaßstrich sagt man von einem Schiffe, dessen Vorderteil
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Bodenheimbis Bodenkunde |
Öffnen |
zurückgezahlt. In andern Fällen haben sich die B. ihrerseits das Kündigungsrecht vorbehalten, um bei günstigen Gelegenheiten ihre Schuldverschreibungen zu einem niedrigern Zinsfuß ausgeben zu können (s. Konversion). Häufig geben die B. ihre Darlehen nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Daumkraftbis Daun |
Öffnen |
-
dem bestrebte er sich in einer Reihe von Schriften,
seine Kirche mit derZeitbildung auszusöhnen. Dahin
gehören: "Meine Konversion" (Mainz 1859), "Aus
der Mansarde" (6 Hefte, ebd. 1860-62), "Das
Christentum und sein Urheber" (ebd. 1864
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Exceptionellbis Exchequer Bills |
Öffnen |
und Treasury Bills dargestellt, 1889 nur
16093322 Pfd. St. betrug, stieg sie 1890 infolge der Konversion der 3proz. Consols in 2¾pro-
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Finanzoperationenbis Finanzzoll |
Öffnen |
Ope-
rationen, wie Konversionen, außerordentliche Til-
gungen, Einziehungen von Papiergeld und über-
haupt alle Geschäfte, bei denen der Staat mehr oder
weniger auf die Beihilfe der Börfe und der großen
Geldmä'chtc, der fog. "dlnito ^n^iico
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0124,
Frankreich (Geschichte 1887-94) |
Öffnen |
Begehren, die Interpellation aufzuschieben, bis die schwebende Konversion der 4½prozentigen in eine 3prozentige Rente beendigt sei und stellte zugleich die Kabinettsfrage. Sein Antrag fiel mit 282 gegen 328 Stimmen, und das Ministerium gab seine
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0128,
Frankreich (Geschichte seit 1894) |
Öffnen |
fuhr fort, nachdem durch die Konversion der 4½ prozentigen Rente in 3½ prozentige auch das Gleichgewicht im Budget hergestellt worden war, die Regierung mit fester Hand zu führen, und unterstützt von der Rechten, einen mehr konservativen Zug
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Gemengebis Gemischtes Eisenbahnsystem |
Öffnen |
eigentümlich kontrastiert
mit dem seitens des kath. Ehegatten abzugebeuden
Versprechen, alles thun zu wollen, um die Konversion
des Ketzers zum Katholicismus herbeizuführen. Die
Trauung foll dann nur durch den kath. Pfarrer in
sog. passiver
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Göschelbis Göschen (Georg Joachim) |
Öffnen |
bedeu-
tendste Leistung ist die Konversion der engl. Staats-
schuld. Seit 1886 ist er Präsident der R073.18wti8-
tical 8oci6t^ in London. Er gab seine "Hepoi-tZ
luiä 8p66c1i68 0N 10(^1 tÄxaticm" (Lond. 1873)
heraus und schrieb außer zahlreichen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0448,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1865-74) |
Öffnen |
Konversionen fanden statt. Die Besorgnis deswegen lenkte die öffentliche Aufmerksamkeit auf den Kulturkampf in Deutschland, Meetings wurden 1874 abgehalten, die der deutschen Regierung ihre Sympathien aussprachen; und Gladstone zog selbst mit der Feder gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Riechenbis Riedel |
Öffnen |
, für welches er als
Referent thätig war. Von seinen Reformen und
finanziellen Maßnahmen sind hervorzuheben die Her-
stellung des Gleichgewichts in den bayr. Finanzen,
die Konversion der bayr. Staatsschuld, die Reform
der bayr. direkten und indirekten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0088,
Rußland (Heerwesen. Wappen, Flaggen, Orden. Kirchenwesen) |
Öffnen |
910448375 Rubel Gold- und 454000000 Rubel Papieranleihen umgewandelt. 1894 wurden noch im Umlauf befindliche 483 Mill. Rubel 5prozentige Bankbillets und 532 Mill. 5prozentige Orientanleihen zur Konversion in 750 Mill. 4prozentige Staatsrente (Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Schluckpneumoniebis Schlüsselbein |
Öffnen |
Arten des unmittelbaren S. sind Konversion und Kontraposition, des mittelbaren
S. Syllogismus, Induktion und Analogie. Ein System der möglichen Schlußarten hat zuerst Aristoteles entwickelt und die Logik hat es seitdem sehr vervollständigt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0083,
Ungarn (Geschichte) |
Öffnen |
, die eine Anleihe von 52 Mill. Fl. fand, in die Notwendigkeit versetzt gesehen, den Finanzminister Szapáry fallen zu lassen und selbst die Leitung der Finanzen zu übernehmen. Durch Sparsamkeit, Einführung der Branntweinsteuer und die Konversion der fünfprozentigen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Weizenmückebis Welcker (Herm.) |
Öffnen |
durch die Konversion der ungar. Staatsanleihe das chronische Deficit aus dem ungar. Budget. Nach dem Rücktritt Szapárys übernahm W. 14. Nov. 1892 neben den Finanzen auch den Vorsitz im Ministerium, wo er namentlich die kirchenpolit. Gesetze (s. Ungarn
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Zinsreduktionbis Zinzendorf |
Öffnen |
990
Zinsreduktion – Zinzendorf
Zinsreduktion , s. Konversion .
Zinsrentensteuer , s. Kapitalrentensteuer .
Zinsschein , s. Coupons .
Zinstaxen , s
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0138,
Bayern |
Öffnen |
die Konversion der4pro-
zcntigen Anleihen in 3^prozcntige beschlossen.
Im I. 1893 wurden 180 921 Personen unter-
stützt, darunter 112004 dauernd. Die Zahl der
eigentlich verarmten Unterstützten beträgt 59 663
Personen, d. i. 0,95 Proz
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Burgwedelbis Busse |
Öffnen |
., von welcher
Ende 1895 rund 6 800000 Fl. getilgt sind, und
13 Mill. M., von welchen 485000 M. getilgt
waren, fällt auf Litt. ^ 45^4 Proz., auf Litt. N
54,86 Proz. 1896 wurde die Konversion der ältern
Anleihen und zu diefem Zweck sowie zu Investi-
tionen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Kontrollmarkebis Kopenhagen |
Öffnen |
als von arbeiter-
l freundlichen Fabrikanten herrührend empfohlen wer-
! den ls. Bovcotten).
^Kontrolluhren, s. Uhren.
^ Konvention, Bern er, s. Berner Litterar-
j konvcntion.
^Konversion. Infolge der Erniedrigung des
Zinsfußes hat
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Generatorgasbis Geodätisches Institut |
Öffnen |
364
Generatorgas - Geodätisches Institut
August betrug die Zahl der Gesuche nur 51; davon sind aber nur einige wenige neue Werte, während die übrigen die Gleichstellung neuer Aktien mit den alten Aktien, Konversionen weiterer Serien
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Lävulinblaubis Law |
Öffnen |
der Aktien die Dividende auf 40 Proz. und griff, da dies der Wut, die Aktien abzusetzen und die Zettel zu verwerten, nicht Einhalt that, zu einer Menge von Gewaltmitteln, welche die Konversion des Papiers unmöglich machen sollten, die aber nur den Ruin
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Pfandbücherbis Pfandrecht |
Öffnen |
Konversionen von P. auf einen niedrigern Zinsfuß vorgekommen. (S. Bodenkreditbanken und Hypothekengeschäfte.)
Pfandbücher, s. Eisenbahnbücher und Pfandleih- und Rückkaufsgeschäfte.
Pfänder, 1056 m hoher Vorberg des Bregenzer Waldes in den Allgäuer Alpen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Zinsenversicherungbis Zinseszins |
Öffnen |
auch der öffentlichen Körperschaften (durch die Möglichkeit von Konversionen in älterer Zeit eingegangener Schuldverbindlichkeiten u. s. w.), eine Erschwerung des Rentnerlebens, des Versicherungswesens u. s. w. eintritt. Innerhalb desselben
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Konversionssalpeterbis Konzentrieren |
Öffnen |
, durch Abänderung umgestalten (s. Konversion), zu einem andern religiösen Glauben bekehren, auch übertreten.
Konvertīten (lat., «Bekehrte»), die von einer christl. Kirche zur andern Übergetretenen. Die röm. Kirche fordert von den K. einen eigenen Eid
|