Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kriegsgott hat nach 1 Millisekunden 53 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0213, von Kriegsgesetze bis Kriegskunst Öffnen
Vorschriften und Gesetze, namentlich die Bestimmungen über die während des Kriegszustandes eintretende Verschärfung der Strafen für militärische Vergehen und Verbrechen (vgl. Kriegsartikel); auch s. v. w. Kriegsgebrauch. Kriegsgott, s. Ares
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0026, von Tyr bis Tyroglyphidae Öffnen
als Kriegsgott. Daher bezeichnen ihn lat. Schriftsteller des Mittelalters mit Mars oder Ares. In nordischen Quellen ist er als Kriegsgott Sohn des Odin. Er war hier einhändig, denn bei der Fesselung des Fenriswolfs (s. Fenrir), des Ungetüms, dessen Geschlecht
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0151, Mythologie: deutsche, griechische Öffnen
. Apollon Cynthius Lykeios Musaget Päan Phöbos Pythios Ares Kriegsgott, s. Ares Asklepios Dionysos Bacchus, s. Dionysos Bakchos, s. Dionysos Bassareos Jakchos Lyäos Lysios Zagreus Eros Liebesgott, s. Eros
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0281, Mars (Planet) Öffnen
281 Mars (Planet). fiziert. Als Kriegsgott führte er besonders den Beinamen Gradivus ("der Schreitende", wohl vom Sturmschritt der Schlacht zu verstehen). Seine Symbole waren der reißende Wolf, der kriegerische und weissagende Specht und die Lanze
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1029, Slawen (Kulturgeschichtliches) Öffnen
(Daschbog, "Geber der Güter") war auch Kriegsgott; als Theomorphose der Luft erscheint Swentowit oder Swantowit (nach Miklosich nur Sanctus Vitus), als Gott des Sturms Stribog. Der Hauptgötze der Wenden war Radegast, der ebenfalls als Kriegsgott verehrt
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0041, Deutsche Mythologie Öffnen
, Tiu, Tyr (s. d.) als Kriegsgott noch in jüngerer Zeit fortlebte. Als Erman-Tiu verehrten ihn die Erminonen, die als großer Swebenbund zwischen der mittlern Elbe und Oder ihre Sitze hatten. Das gemeinsame Heiligtum befand sich in einem heiligen Haine
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0951, von Hegner bis Heher Öffnen
. Gehör und Schweigen) und verbiete Unlust». Damit war die Versammlung unter den Schutz und Frieden des Gottes Ziu gestellt, der als Schwert- und Kriegsgott zugleich der Gott des Heers wie des Dinges
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0355, von Saxifragaceen bis Saxo Öffnen
Erklärung vgl. Saxifraga, Johannisbeere, Philadelphus, Sempervivum, Platane, Liquidambar.) Saxnôt, bei den alten Sachsen Name des Kriegsgottes Tyr (s. d.). Saxo, mit dem Beinamen Grammatĭcus, d. i. der Gelehrte, dän. Geschichtschreiber, gest. um 1208
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0274, von Alameda bis Alanus ab Insulis Öffnen
Zügen Habe und Familie auf leichten Karren mit sich, verehrten den Kriegsgott im Bild eines bloßen Schwerts und trugen die abgezogenen Häute erschlagener Feinde als Trophäen. Zur Zeit Kaiser Hadrians wurden sie durch dessen Feldherrn Arrian mit Erfolg
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0784, von Arequipa bis Ares Öffnen
A. mit ihrem auch zum Kriegsgott gewordenen Mars (s. d.). Vgl. H. D. Müller, A. (Götting. 1848); Stoll, Über die ursprüngliche Bedeutung des A. (Weilb. 1855); Welcker, Griechische Götterlehre, Bd. 1, S. 415 ff.; Roscher, Apollon und Mars;
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0774, von Campo santo bis Camus Öffnen
- und Waffenübungen, Volksversammlungen, Festspielen geeignet. C. Martius, Marsfeld, ein dem Kriegsgott Mars geweihter, zu Waffenübungen bestimmter Platz im alten Rom (s. d.); bei den Franken s. v. w. Märzfeld (s. d.). Camp volant (franz., spr. kang wolang
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0766, von Deutsche Morgenländische Gesellschaft bis Deutsche Mythologie Öffnen
der Völker wie jedes Einzelnen lenkten. Von Donar und Ziu wissen wir weniger; vielleicht fällt mit dem letztern der in einer niedersächsischen Abrenuntiatio vorkommende Gott Saxnôt ("Schwertgenosse"), wohl ein Kriegsgott, zusammen. Ein friesischer Gott
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0678, Griechenland (Alt-G.: Götterlehre) Öffnen
678 Griechenland (Alt-G.: Götterlehre). schirmerin der Städte und Staaten, Göttin der Weisheit, Apollon, Gott des Heils und der Ordnung, Artemis, die nächtliche Himmelsgöttin, Hephästos, Gott des Feuers, Ares, Kriegsgott, Aphrodite
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0172, von Jaroslaw bis Jasminöl Öffnen
-Kreuzburg-J.-Lissa und Öls-Gnesen der Preußischen Staatsbahn, hat ein Amtsgericht, eine evangelische und eine kath. Kirche, besuchte Viehmärkte und (1885) 2492 meist kath. Einwohner. Jarovit, in der Mythologie der Slawen (Polaben) der Kriegsgott
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0569, von Karthamin bis Kârtikêja Öffnen
, in Südindien gewöhnlich Subhramanja genannt), in der ind. Mythologie der sechsköpfige Kriegsgott, den die Sage als Sohn des Siwa aus dem Ganges hervorgehen läßt. Die sechs Flußnymphen (Krittikâs) streiten sich darum, das schöne, auf der Oberfläche des
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0280, von Marquise bis Mars (Gott) Öffnen
seines Wesens ward er dann allmählich zum Kriegsgott schlechthin und in der spätern Zeit vollständig mit dem griechischen Ares (s. d.) identi-^[folgende Seite]
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0563, Mexiko (Bundesrepublik: Geschichte) Öffnen
, ihrem Kriegsgott), und gestärkt durch einen Bund mit den Akolhuanern oder Tezkukanern (mit der Hauptstadt Tezcuco am Ostufer des Sees), die 1420 unter König Negahualcoyotle ihre höchste Macht erreichten, dehnten sie ihre Herrschaft vom Atlantischen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0777, von Montgomeryshire bis Monti Öffnen
und mit dem Diskus und zwei langen Federn auf dem Haupte dargestellt und hält in der Hand das Sichelschwert, denn er ist zugleich der Kriegsgott. Monthermé (spr. mong-), Stadt im franz. Departement Ardennen, Arrondissement Mézières, am tief
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0053, von Nephritis bis Nepos Öffnen
mit Isis zusammen den Tod des Osiris beklagend dargestellt wird. Die Griechen haben sie Aphrodite und Nike genannt, weil sie die Gattin des Kriegsgottes ist. Ihre Darstellung ist aus nebenstehender Abbildung ersichtlich. ^[Abb.: Nephthys.] Nepi
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0055, von Ne quid nimis bis Nerium Öffnen
, später meist nackt, auf Delphinen und Tritonen reitend (vgl. Triton, mit Abbild.). Vgl. Heydemann, Nereiden mit den Waffen des Achill (Halle 1879). Nerfling, Fischgattung, s. Aland. Nergal, der Kriegsgott der Babylonier, der Herr des Planeten Mars
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0220, von Nordische Mythologie bis Nordischer Krieg Öffnen
die beiden sogen. Wanengötter Njord, der Beherrscher des Meers, und sein Sohn Freyr, auch ein alter himmlischer Lichtgott; dann Tyr, der Kriegsgott, und Braga, der Gott der Dichtkunst; Heimdall, der Wächter der Himmelsbrücke, der schweigende starke Widar
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0406, von Opitz bis Opium Öffnen
", "Das Lob des Kriegsgottes"). Diesen hausbackenen Produkten schließen sich Übertragungen der Psalmen, der Sophokleischen "Antigone" und der "Trojanerinnen" des Seneca an. Das nach dem Italienischen bearbeitete Singspiel "Daphne" (1627, von Schütz
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0537, von Raddoppiamento bis Rademacher Öffnen
Einw. Radegast (Radihost), 1) Hauptgötze der Wenden, wurde namentlich zu Rethra (s. d.) und zwar als Kriegsgott verehrt und dargestellt als jugendlicher Krieger, auf dessen kraushaarigem Kopf ein Schwan (oder Adler) mit ausgebreiteten Flügeln
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0901, Rom (antike Stadt: Marsfeld, Pantheon etc.; die 14 Regionen) Öffnen
Raum. Es war früher zu Versammlungen sowie zu gymnastischen Übungen der Jugend bestimmt und dem Kriegsgott Mars geweiht. 221 v. Chr. ward hier der Circus Flaminius errichtet. Am Tiber selbst sind die Navalia zu bemerken, das Marinearsenal, welches
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1012, von Skala bis Skanderbeg Öffnen
zwischen Säulenfuß und Unterbau als auch zwischen Säulenkapitäl und Gebälk angebracht wurden, um das Absplittern ihrer Kanten zu verhindern. Skanda, ind. Kriegsgott, s. Kârtikêja. Skandal (lat.), Anstoß gebende Sache, Ärgernis. Sich skandalieren
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1026, von Skutiform bis Skythen Öffnen
wurde der König erwählt. Ihre ehrenvollste Beschäftigung war der Krieg, sie kämpften als Bogenschützen zu Pferd. Als höchste Gottheiten verehrten sie den Himmelsgott (Papäos), das Herdfeuer und den Kriegsgott und zwar ohne Götterbilder und Altäre, aber
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0510, von Tangwiesen bis Tanne Öffnen
der großen Herrscher aus der 19. Dynastie, wie Ramses' II. und Merenptahs, deren ersterer in T. einen großartigen Tempel des Kriegsgottes Set erbaute, in dessen Ruinen nicht weniger als 14 Obelisken gefunden wurden. In sehr fruchtbarer, wild
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0236, von Vittoria bis Vivianit Öffnen
Gymnasium, ein Seminar und (1881) 11,010 Einw., die Papier-, Leinwand- und Pelzkappenfabrikation, Färberei und Gerberei betreiben. Vitzliputzli (Huitziloposchtli), der Kriegsgott der alten Mexikaner, der eigentliche Schutzgott der Azteken, dem
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0036, von Ampèremeter bis Analyse Öffnen
= ausgetrocknetes Ufer) reichte und noch heute fortwährend zurückgeht. Zuletzt sprach Seler über den Uitzilopochtli, den Kriegsgott der Azteken. Derselbe war gleich einer Reihe andrer lokaler Gottheiten eine Variante des alten Licht
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0217, von Agnes (Gräfin von Meran) bis Agnus Dei Öffnen
beim Opfer, als sein Sohn nach der ältern Auffassung der Kriegsgott Skanda, der später zum Sohne des Çiva wird. Dargestellt wird A. gewöhnlich mit zwei Gesichtern, drei Beinen und sieben Armen. Aus einem Munde kommen drei, aus dem andern vier
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0744, von Apollokerzen bis Apollon Öffnen
. zu Amyklä, auf dem Thornax in Lakonien, in Attika u. s. w. als Kriegsgott auftritt (Apollon Boedromios, Boathoos, Stratagios u. s. w.), so beruht diese Auffassung auf dem vielfach verbreiteten Gedanken, daß der Sonnengott ein streitbarer Held sei
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0745, von Apollonia bis Apollonius (von Rhodus) Öffnen
eine Kolonie gründen wollte, so pflegte er sich vorher beim Delphischen Orakel Rats zu erholen und die beim Beginn des Frühlings aufbrechenden bewaffneten Kolonistenscharen dem Frühlings- und Kriegsgotte A. zu befehlen. Genau dieselbe Sitte findet sich
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0849, von Arequipa bis Ares Öffnen
Griechen der Kriegsgott, lediglich als solcher bei Homer und den von diesem abhängigen Dichtern charakterisiert. Im Kampfe findet er sich mit verwandten Dämonen, der Eris (s. d.) und der Enyo (auch er selbst heißt Enyalios) zusammen und ist von Deimos (s
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0028, Athena Öffnen
gegen furchtbare Dämonen erscheint, so sind alle Gewittergottheiten zu Kriegsgöttern geworden. So auch A., die bereits in der Ilias die Rolle der vornehmsten Gottheit des Krieges spielt und einen höchst charakteristischen Gegensatz einerseits zur
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0066, von Attila bis Attinghausen Öffnen
der Glaube an seine höhere Berufung und Unüberwindlichkeit verbreitete, den er durch das Vorgehen, das Schwert des Kriegsgottes gefunden zu haben, schlau zu nähren wußte. Durch Waffengewalt und den Schrecken seines Namens vereinigte er die scyth
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0205, von Bodrizen bis Boerhaave Öffnen
Schlachtruf Herzulaufende"), Beiname des Apollon (s. d.) als Kriegsgott, dem in Athen der dritte Monat Boedromiōn (Mitte September bis Mitte Oktober) geheiligt war; am siebenten dieses Monats, einen Tag nach dem zu Ehren der Artemis Agrotera
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0884, von Deidesheim bis Deïphobos Öffnen
Deutschen Orden schiffbar gemacht. Deimos, in der griech. Sage ein Dämon der Furcht, gepaart mit Phöbos, dem Schrecken; sie gelten als die Söhne und Diener des Kriegsgottes Ares. D. heißt auch der äußere Marsmond. Demarchos, s. Dinarchus
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0278, von Dielsdorf bis Dienstansprüche Öffnen
(im Genitiv Ziwes) lehnt sich die noch in oberdeutschen (alamann.) Mundarten gebräuchliche Form Zistag, Zistig. In Bayern hieß der Kriegsgott Er, weshalb der D. dort noch jetzt auch Erchtag oder Ertag heißt. Dienstalter, die im Soldatenstande
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0413, von Huitzilopochtli bis Hülfe Öffnen
Woltendämon oder eine Modifikation des Feuergottes, denn als Waffe und Wahrzeichen führt er die Feuerschlange, den xinncoati. Im besondern aber ist er als Kriegsgott gedacht. Der Sage nach ist er in mystischer Weise durch einen vom Himmel kommenden
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1010, von Jupiter pluvius bis Jura (Gebirge) Öffnen
. Sehr früh bildete sich aber auch die Vorstellung heraus, daß er es sei, der die ro'm. Heere zu Ruhm und Sieg führe, und so erhielt er als Kriegsgott und Sieg- verleiher unter verschiedenen Beinamen (Stator, Victor) eigene Kulte
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0207, von Kartoffelzucker bis Kartusche Öffnen
. Kriegsgott. Nach der einen Sage ist er der Sohn des Agni und der Ganga oder der Svahä und wird von den Krttikäs, den Plejaden, großge- zogen, weshalb er K.'heißt; nach einer andern Sage ist er ein Sohn des Civa und der Durgä, den Civa auf Anstiften
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0797, von Kulundinsche Steppe bis Kümmelöl Öffnen
). Kumara , ind. Kriegsgott, s. Karttikeja . Kumari (portug.-engl. verderbt Comorin ), Südkap Vorderindiens, s. Ostindien . Kumase , Hauptstadt der Aschanti (s. d.). Kumbhakonam (engl. Kambakonam oder Kombaconum
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0776, von Menschenaffen bis Menschenopfer Öffnen
. Bei den Germanen sind die M. unter allen Stämmen nachweisbar. Vor allem wurden sie dem Kriegsgott Ziu (Tyr) und dem Totengott Wodan (Odin) gebracht. Meist bediente man sich zu diesen Opfern der Kriegsgefangenen. Bei den Nordgermanen opferten
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0981, von Römische Münzen bis Römische Religion Öffnen
abtrat, neben dem wieder die weibliche Himmelsgöttin Juno steht; Mars, der Schützer des kriegerischen Treibens; der frühe verschollene Kriegsgott Quirinus; endlich Vesta, die Göttin des heiligen Herd- und Opferfeuers, das, wie es in jedem Hause
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0024, von Typhaceen bis Typhus Öffnen
der von Seth verschiedene Kriegsgott Sutech. (Vgl. Ed. Meyer, Set-Typhon, Lpz. 1875.) - In der griech. Mythologie ist T. (Typhaon, Typhoeus) nach Homer ein gewaltiger Riese, der im Lande der Arimer in Cilicien von Zeus gebändigt, aber noch widerstrebend
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0600, Indische Religionen Öffnen
sie mit Pharsipen, dem Kriegsgott, identifizieren. Die Legende erzählt von Dulhadeo, daß er ein Mensch war, der als Bräutigam auf dem Wege, seine Braut zur Hochzeit abzuholen, vom Blitze erschlagen und samt seinem Pferde in Stein verwandelt wurde. In den
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0265, von Erektil bis Eretria Öffnen
erobert, auf dem er auch das nördlich davon gelegene Heiligtum des Kriegsgottes Ziu, die Irminsul, zerstörte. Von den Sachsen wurde die E. bald darauf zerstört, aber 775 von Karl wieder aufgebaut und befestigt. Papst Leo Ⅲ. weihte hier 799 die Kirche
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1011, von Sk... bis Skanderbeg Öffnen
.) Skamandrĭos , Sohn des Hektor, s. Astyanax . Skamdrup , Sophus, dän. Dichter, s. Schandorph . Skanda , ind. Kriegsgott, s. Kārttikēja . Skandāl (grch.), Ärgernis erregender Vorgang; skandalös , anstößig, unliebsames Aufsehen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0027, von Runen bis Runge Öffnen
aus dem Leben genommen waren; so hießen im angelsächs. Runenalphabet f: feoh = Vieh, Reichtum; o: ós = der Gott; t: Tir = der Kriegsgott; l: lagu = das Meer u. dgl. Diese Deutung hängt jedenfalls mit Geheimzeichen einer frühern Periode zusammen, den
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0045, von Kalidasa bis Kalide Öffnen
von Graf Schack in «Orient und Occident», Bd. 3, Stuttg. 1890). Ein zweites Kunstepos ist der Kumārasaṃbhava in sieben Gesängen, welches dem Titel nach («Entstehung des Kumāra») die Geburt des Kriegsgottes Kumāra (s. Kārttikēja) schildern soll, aber nur
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0628, von Mars (Mademoiselle) bis Marsberg Öffnen
in der heißen Zeit auftreten, strafend oder durch gute Ernte segnend. Endlich wurde der Schluß der warmen Jahreszeit und der Ernte durch ein dem M. als Erntegott geltendes Erntefest (im Oktober) begangen. Wenn M. auch als Kriegsgott (s. obenstehende
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0840, von Mevania bis Mexikaner Öffnen
hatte seine besondere Gottheit, die als Patron desselben galt, ebenso jeder Stamm. Der Stammgott der M. im engern Sinne, der Tenochca, der Bewohner von Tenochtitlan, war Huitzilopochtli, der gewöhnlich als Kriegsgott bezeichnet wird. Über
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1023, von Month bis Monti Öffnen
und feinen Natursinn. Seinen Nachlaß gaben Holland und Everett heraus (7 Bde., Lond.1855-56). - Vgl. Ellis, Life, time, and character of John M. (1864). Month (Mont), ägypt. Kriegsgott, der namentlich in der oberägypt. Stadt Hermonthis (d. i. "On des