Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Lobrede hat nach 0 Millisekunden 71 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0860, von Lobositz bis Lochen Öffnen
hatte ca. 2900 Mann verloren. Lobrede, s. Panegyrikus. Lobsens, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Bromberg, Kreis Wirsitz, an der Lobsonka, 95 m ü. M., hat eine evangelische, eine lutherische und eine kath. Kirche, eine Synagoge, ein Amtsgericht
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0570, von Eloah bis Elphinstone Öffnen
, zwei französische und eine englische). Die im E.-Point an der Coriscobai auslaufenden Elobyberge des Festlandes sollen Kohlenlager enthalten. Elodea canadensis, s. v. w. Anacharis Alsinastrum. Eloge (franz., spr. elōsch), Lobrede, Lobeserhebung
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0993, von Fabre bis Fabretti Öffnen
im Languedoc, gest. 19. Mai 1831, zeichnete sich durch Korrektheit und rhetorische Eleganz seiner Schriften aus, wurde aber von seinen Zeitgenossen bedeutend überschätzt. Die meisten seiner Werke, besonders die Lobreden, haben Preise davongetragen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0670, Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Ethnologie etc.) Öffnen
« (1885) betitelt sich ein Werk von Elizabeth Cary, der Witwe des Naturforschers, das freilich mehr Lobrede als wissenschaftliche Biographie ist. Von Interesse ist auch »The life and letters of Samuel Wells Williams« (1888), eines hervorragenden
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0043, von Éloge bis Elphinstone Öffnen
Vedingnngen ganze Massen von dieser Pflanze zu erzeugen, da jedes Internodium fähig ist, Kuospen und Wurzeln zu treiben, von denen die erstern dann bald zu vielfach verzweigten Stengeln auswachsen. NioFe (frz., spr. elohsch'), Lob, Lobrede
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0165, Französische Litteratur (Altfranzösische Periode 1450-1515) Öffnen
auf eine poet. Höhe zu erheben, indem volltönende, dem Griechischen und Lateinischen entlehnte Fremdwörter, umständliche Satzbildung und künstliche Reimspiele den histor., polit., moralischen Traktaten, den Lobreden und konventionellen Liebesgedichten
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0134, von Kara Mustapha bis Karat Öffnen
und^.795 erschienen, unter Mitwirkung der besten russ. Schriftsteller, zwei Teile des Al- manachs cc^Fl^w), 1796-99 drei Teile des Alma- nachs "Die Aoniden", ferner 1798 das "Pantheon der ausländischen Litteratur" und die "Lobrede auf Peter d. Gr
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0725, von Isobronten bis Isokrates Öffnen
der "Panegyrikos", in welchem die Griechen zur Eintracht gegen die Perser ermuntert werden, und der "Panathenaikos", eine Lobrede auf Athen, die erste Stelle einnehmen. Die Echt- heit der Rede "An Demonikos" wird bestritten. I.' sämtliche Reden sind
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 28. November 1903: Seite 0171, von Vermischtes bis Gesundheitspflege Öffnen
sogar mit Paprika versetzten und Chocolat nannten, (von den mexikanischen Worten Chow, das ist Kakao, und atl, das heißt Wasser). Lobreden über die große Nährkraft dieses Getränkes, welche von Amerika nach Europa kamen, fanden daselbst wenig Gehör
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0087, von Achilleus Tatios bis Achmed Öffnen
, und " Il Fedele " (das. 1523), in Terzinen, gehören zu den litterarischen Seltenheiten. Seine " Annotazioni della lingua volgare " (Bol. 1536) sind eine Satire auf den toscanischen und eine Lobrede auf den
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0302, von Albreda bis Albuquerque Öffnen
von allen berühmten Gelehrten und Künstlern Italiens wie des Auslands, die nach Venedig kamen, besucht. Sie starb daselbst 1836. L. Carrer schrieb ihre Lobrede. Sie selbst hat eine "Vita di Vittoria Colonna" und einen Band anziehender "Ritratti
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0811, Aristippos Öffnen
auszuarbeiten pflegte, noch 55, teils Lobreden auf Gottheiten und Städte, wie Rom und Smyrna, teils Deklamationen nach alten Mustern, wie Isokrates (Panathenaikos) und Demosthenes (gegen Leptines), und über geschichtliche Themata aus der Zeit
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0084, von Augenstein bis Auger Öffnen
Erwähnung verdienen noch seine preisgekrönten Lobreden auf Boileau und Corneille und die in der "Biographie universelle" enthaltenen Biographien Molières, Rabelais' und Voltaires. Seine Journalartikel und biographischen Arbeiten sind zum Teil
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0125, von A uso bis Aussaat, natürliche Öffnen
Gratians Ermordung lebte A. auf seinem Landgut bei Burdigala in eifriger litterarischer Thätigkeit bis nach 393. Außer einer schwülstigen Lobrede auf Gratian besitzen wir von A. eine Reihe von Gedichten in verschiedenen Maßen und über alle möglichen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0818, von Carnet bis Carnot Öffnen
Verteidigung fester Plätze. Eine Lobrede auf Vauban vor der Akademie zu Dijon trug ihm den Preis und die Mitgliedschaft dieser Akademie ein. Beim Ausbruch der Revolution Kapitän, wurde er für Calais 1791 in die Gesetzgebende Versammlung gewählt
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0836, von Cas bis Casale Monferrato Öffnen
Reden, unter welchen die Lobrede auf die Republik Venedig am meisten geschätzt wird, zeichnen sich durch korrekte Sprache, wenn auch nicht durch Gedankenreichtum aus. In seinen lyrischen Gedichten gilt er insofern für den Gründer einer neuen Schule
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0841, von Caesar ad Rubiconem bis Cäsarea Öffnen
und Rüstow (mit biographischer Einleitung, 3. Aufl., das. 1866). Außerdem verfaßte er noch folgende Schriften, die aber sämtlich verloren sind: "Anticato", eine Gegenschrift gegen Ciceros und andrer Lobreden auf Cato; "Libri auspiciorum"; "De astris"; "De
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0963, von Chatamlicht bis Chateaubriand Öffnen
. in die Akademie gewählt an die Stelle M. J. ^[Marie Joseph] Chéniers, des Revolutionärs und scharfen Kritikers seines "Genie du christianisme". Da er aber statt der üblichen Lobrede eine höchst abfällige Beurteilung seines Vorgängers vorlegte, so verbot
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0277, von Cormus bis Corneille Öffnen
das Doktordiplom und ward Mitglied der meisten gelehrten Gesellschaften Europas; starb bereits 1684. Ihre Werke (herausgeg. von Bacchini, Parma 1688) bestehen in schwülstigen Lobreden, Briefen, Disputationen, einigen Gedichten und rechtfertigen den Ruf, dessen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0623, Engel Öffnen
, das. 1869), verschafften ihm nach dem Regierungsantritt Friedrich Wilhelms II. (1786) die Direktion des neuerrichteten Berliner Nationaltheaters, welche er bis 1790 führte. In den weitern Kreisen des Publikums hatten ihn inzwischen seine "Lobrede
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0663, von Enhuber bis Enkomion Öffnen
der Griechen den Sieger begleitete, also eine Spezies des Siegesliedes im allgemeinen (Epinikion); später s. v. w. Lobrede, Lobschrift,
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0664, von Enkope bis Ennemoser Öffnen
664 Enkope - Ennemoser. Lobgedicht überhaupt auf Personen oder Sachen, auch mit komischer oder satirischer Tendenz (z. B. des Erasmus berühmtes "Moriae encomium", 1511). Daher Enkomiastik, die Kunst des Lobredens, Lobrednerei; Enkomiast
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0941, von Eusebius Emmeran bis Eustathios Öffnen
lieferte Cloß (Stuttg. 1839). Von des E. übrigen noch vorhandenen historischen Werken sind die Lobrede auf Konstantin von 336 und der Traktat über die Märtyrer Palästinas, eine Schilderung der Diokletianischen Christenverfolgung von 303 bis 310
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0424, von Fontana di Trevi bis Fontange Öffnen
, redigierte den "Mercure français" und wurde von Napoleon mit der Lobrede auf Franklin (1800) betraut. Im J. 1802 von seiner Heimat in den Gesetzgebenden Körper und 1804 zum Präsidenten dieser Versammlung gewählt, entfaltete er in dieser Stellung seltene
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0425, von Fontanges bis Fonvielle Öffnen
, 1883). Durch letzteres Werk wurde F. der Schöpfer der akademischen Lobreden, für welches Genre er Muster blieb. Außerdem schrieb er Opern, mehrere Tragödien, Lustspiele, Fabeln, Epigramme und Schäfergedichte. Seine "Œuvres complètes" erschienen Paris
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0657, von Freimeister bis Freischütz Öffnen
und Straßburg und ließ sich nach fast dreijährigem Aufenthalt in Frankreich 1637 in letzterer Stadt nieder. Wegen einer lateinischen Lobrede auf Gustav Adolf erhielt er 1642 eine Professur zu Upsala, ward 1647 Historiograph und Bibliothekar
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0023, von Geikie bis Geilfuß Öffnen
23 Geikie - Geilfuß. Wermland auf dem Eisenwerk Ransäter, besuchte die Schule zu Karlstad, bezog 1799 die Universität zu Upsala und erwarb sich hier schon 1803 den großen Preis der schwedischen Akademie durch eine Lobrede auf den
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0591, von Gracian bis Grad Öffnen
menschlichen Lebens in Romanform; "El heróe" (Huesca 1637), über die Erziehung zum Helden; "El discreto" (das. 1646), eine Theorie der intellektuellen Fähigkeiten; "El politico D. Fernando el Católico" (Sarag. 1641), eine Lobrede auf diesen König
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0796, Großbritannien (Geschichte: Eduard V., Richard III., Heinrich VII.) Öffnen
der allein berechtigte Thronerbe. Am 24. Juni, kurz vor dem für die Krönung Eduards V. angesetzten Tag, hielt Buckingham vor dem Stadtrat und den Bürgern von London eine Lobrede auf den Protektor und trug auf einige bestochene Stimmen hin
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0045, von Isoëtes bis Isolani Öffnen
. von Mehler, Groning. 1861) empfahl er seinen Mitbürgern die Wiederherstellung der Solonischen Verfassung zum Zweck einer Wiedergeburt Athens. Noch im 98. Jahr vollendete er den "Panathenaikos", eine Lobrede auf Athen, nicht lange bevor er sein Leben
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0271, von Josephstadt bis Jósika Öffnen
das hohe Alter des jüdischen Volkes aufrecht zu erhalten gesucht wird. Ob die "Lobrede auf die Makkabäer", welche in mehreren Ausgaben der griechischen Übersetzung des Alten Testaments als 4. Buch der Makkabäer aufgenommen ist, den J. zum Verfasser hat
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0875, von Knobelsdorff bis Knochen Öffnen
. Als Architekt war er der erste in Deutschland, welcher in dem Opernhaus zu den Formen der klassischen Baukunst zurückkehrte, während er in der Innendekoration das Rokoko mit Anmut zu behandeln wußte. Vgl. Friedrichs II. Lobrede auf K. in den
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0126, Kotzebue Öffnen
Lobrede auf Paul I., die Krasnopulski ins Russische übersetzt hatte, brachte ihm plötzlich nicht nur die Freiheit, sondern erwarb ihm auch die Gunst des Kaisers, der ihn mit dem Krongut Worroküll in Livland beschenkte und zugleich zum Direktor des
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0363, von Maurokordatos bis Maury Öffnen
als Sohn eines Schuhmachers, machte seine Studien in der Vaterstadt und zu Avignon, trat dann in den geistlichen Stand und kam in seinem 20. Jahr nach Paris, wo er als Lehrer wirkte, als Kanzelredner und durch seine Lobreden ("Éloge funèbre du Dauphin
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0036, von Neckarkreis bis Necker Öffnen
Kredit zu Hilfe. Sein Haus war der Sammelpunkt einer gewählten, geistreichen Gesellschaft. 1772 zog er sich von dem Bankgeschäft zurück, lenkte aber durch seine von der Akademie gekrönte Lobrede auf Colbert ("Éloge de Colbert", Par. 1778; deutsch, Dresd
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0379, von Olm bis Ölmalerei Öffnen
er seit 1870 angehörte, damit beauftragte, Henri Martins Lobrede auf Thiers zu erwidern, und er einen Entwurf einreichte, in dem er gegen Thiers' Verhalten 1870 einen scharfen und unberechtigten Tadel aussprach, und der deshalb zurückgewiesen wurde
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0406, von Opitz bis Opium Öffnen
, von Triller besorgten (Frankf. 1746, 4 Bde.) nicht bestand. Ausgewählte Dichtungen von O. gab neuerdings Tittmann (Leipz. 1869) heraus. Ein Denkmal des Dichters (Marmorbüste von Michaelis) wurde 1877 in Bunzlau enthüllt. Vgl. Gottsched, Lobrede aus O
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0651, von Pându bis Panentheismus Öffnen
erhaltenen Reden dieser Art sind der Panathenaikos und der Panegyrikos des Isokrates. Später wurden Lobreden auf einzelne Personen so genannt, eine Gattung, die besonders in der römischen Kaiserzeit geübt wurde. Die bedeutendste Rede dieser Art
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0776, von Pathophobie bis Patin Öffnen
der Sorbonne, wurde 1865 Dekan der litterarischen Fakultät und starb 19. Febr. 1876 in Paris. 1843 in die Akademie aufgenommen, war er seit 1871 ständiger Sekretär derselben. Neben einer Anzahl von Lobreden (auf Bernardin de Saint-Pierre, Lesage, Bossuet
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0383, von Preußisch-Eylau bis Preyer Öffnen
, sodann die École normale und erhielt bereits 1851 von der Akademie einen Preis für eine Lobrede auf Bernardin de Saint-Pierre. Nach kurzer Lehrthätigkeit als Professor der Litteratur in Aix widmete er sich in Paris dem Journalismus, vorzugsweise
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0636, von Redan bis Rede Öffnen
sich aber, getragen durch den Gehalt des religiösen Bekenntnisses und durch die anderweitig Bildung, in der christlichen Welt zur höchsten Stufe der Vollkommenheit erhoben. Außer diesen gibt es noch Reden anderer Art, wie Lobreden, Reden
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0421, von Scheibe bis Scheideck Öffnen
Heimfahrt", allegorische Ritterdichtung (1552); Reime zum "Totentanz" (1558) und eine "Lobrede des Maien" (in Prosa, 1568). Scheide (Mutterscheide, Vagina), derjenige Teil der weiblichen Geschlechtsorgane, in welchen bei der Begattung das männliche
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0086, Spanien (Geschichte bis 1874) Öffnen
- und Unterrichtsfreiheit einführte; das Volk schwelgte im Genuß der Freiheit und ergoß sich in Lobreden auf die Helden der glorreichen Revolution. Die konstituierenden Cortes, welche nach einem neuen Gesetz gewählt wurden, traten 11. Febr. 1869 zusammen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0459, von Symi bis Sympathie Öffnen
Lebens und seiner Gelehrsamkeit die Achtung nicht versagen konnten. Außer drei unvollständigen Lobreden auf Valentinian I. und dessen Sohn Gratian aus dem Jahr 369 und Bruchstücken von fünf Senatsreden besitzen wir von ihm eine für die Kenntnis der Zeit
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0630, von Thee, mongolischer bis Thefillin Öffnen
war, veröffentlichte 1667 eine Lobrede auf den T. voll arger Übertreibungen. Er machte den T. zuerst in Deutschland bekannt. Solange der T. Monopol einzelner Kompanien war und hoch besteuert wurde, blieb der Verbrauch beschränkt. Noch 1820 erhielten Europa
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0210, von Villemain bis Villena Öffnen
. wilmâng), Abel François, franz. Schriftsteller und Philolog, geb. 11. Juni 1790 zu Paris, wurde, 20 Jahre alt, Professor der Rhetorik am Lyceum Charlemagne und bald darauf an der Normalschule und erwarb sich hier durch Lobreden auf berühmte Männer, so
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0531, von Leutsch bis Levitschnigg Öffnen
, Lobreden auf Kaziney, Paloczy, Deäku. a., Übersetzungen Shakespearescher Stücke (in der Kisfaludy-Ausgabe) veröffentlichte er die Gedichtsammlungen: »Lieder der Erinnerung« (1850), »Gedichte« (1852), »Neue Gedichte« (1856), welche in 2 Bänden (Budapest
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0585, von Montenuovo bis Montucla Öffnen
dann verworfene Werk »v6 111. M0Uai'0di6 trg.N(M86 ä^m'Z 80N 6tkd1i85e m6nt.M8qu'^ nos Mil L« (Par. 1814, 3 Bde.; 1815,4 Bde.), das nichts als eine Lobrede auf den Felcdalstaat ist. Unter der Restauration lebte er längere Jahre
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0875, von Aristeides bis Aristobulus Öffnen
" und die "Lobrede auf Rom", und eine theoretische Schrift über öffentliche und einfache Beredsamkeit. Die Kunst des A., seiner Zeit sehr bewundert, ist in der That nach der formalen Seite bedeutend, der Inhalt der Reden im ganzen dürftig
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0349, von Boställen bis Bostockscher Katarrh Öffnen
Verhandlungen darüber mit Leibniz (s. d.) blieben ergebnislos, und die Lobrede auf die Aufhebung des Edikts von Nantes enthüllte seine wahre Gesinnung. Auch an dem innern Streite der kath. Kirche Frankreichs hatte B. hervorragenden Anteil, bekämpfte z. B
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0628, von Bruno (Heilige) bis Bruno (Giordano) Öffnen
nach Marburg. Als ihm hier das Halten von Vorlesungen untersagt wurde, begab er sich nach Wittenberg, wo er 1586–88 Vorlesungen und bei seinem Weggang eine feurige Lobrede auf Luther hielt. Während der folgenden Jahre finden wir ihn in Prag
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0308, von Churfürsten bis Chyl'at Öffnen
gelegen. Chutba,Chutbe,Chotb a (arab.),Lobrede auf Allah und Mohammed im mohammed. Kultus, s. Chatib. Ehutizi, ein Gau der Mark Meißen (s. d.). Ehutor (russ.), ein Landhaus mit Wirtschafts- gebäuden, Meierei; bei den Kleinrussen ein Dorf
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0518, von Cormontaigne bis Corneille (Pierre) Öffnen
. von Bacchini, Parma 1688), gespreizte Abhandlungen, Lobreden und Briefe enthaltend, keineswegs diesen Ruf. Giovanni II. C., geb. 1647, war Doge 1709-22. Da während des Krieges zwischen Frankreich und Österreich in der Lombardei Venedig seine
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0838, von David I. (König von Schottland) bis David Joris Öffnen
herausgegeben worden und bestehen teils aus selbständigen Werken ("Lobrede auf das heilige Kreuz", "Philos. Definitionen" u. s. w.), teils aus Übersetzungen des Porphyrius ("Eisagogē" mit Kommentar des D.) und Aristoteles ("Kategoriai" und "Peri Hermēneiās
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0099, von Encke bis Encyklika Öffnen
der Umlaufszeit auch ein anderer fein kann. Gncomlum l grch. Enkomion), eigentlich ein Loblied auf den Sieger in einem Agon (s. d.), ge- fungen in dem ihm zu Ehren veranstalteten Festzuge (grch. K0M08); später jedes Loblied, jede Lobrede
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0113, von Engel (Joh. Christian von) bis Engel (Joseph) Öffnen
. 1783; 2. Aufl. 1804) gehören zu den ersten glücklichern Versuchen der Deutschen in dieser Art; die «Lobrede auf Friedrich Ⅱ.» (ebd. 1781; neue Ausg., Königsb. 1882) wurde lange als ein Muster in dieser Gattung gepriesen; die «Ideen zu einer Mimik
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0159, von Enke, Ferdinand bis Enkratiten Öffnen
, Christusmonogramme (s. d.) u. a. Enkomiástik (grch.), die Kunst, verdiente Männer in einer Lobrede (Enkomĭon, s. Encomium) oder einem Lobgedicht (Enkomiastĭkon) zu preisen; Enkomiasten, Lobredner. Enköping (spr. éhntschöpping), alte Stadt im schwed. Län Upsala
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0439, von Eurynome bis Eusebius (von Emesa) Öffnen
Zusammenfassung des Inhalts der zwei vor- erwähnten Werke, nur in syr. Übersetzung erhalten (hg. von Lee, Lond. 1842, und in engl. Übersetzung, Cambr. 1843), die Lebensbeschreibung des Kaisers Konstantin und die Lobrede auf denselben (hg. von Heinichen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0982, von Formey bis Förmlicher Angriff Öffnen
Lobreden, eine "Nnc^clc^eäici portative" u. s. w. Formia, ehedem Mola di Gaeta, Stadt im Kreis Gacta der ital. Provinz Cascrta, am Nord- ende des Golfs von Gaeta, an der Linie Sparanise- Gaeta des Mittelmeernetzes, besteht aus Ober- und Unterstadt
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0297, von Gregor (von Tours) bis Gregorovius Öffnen
für Ausbreitung des Christentums im Pontus. Er starb um 270 und erhielt später den Namen des "Wunderthäters". Seine Schriften, darunter eine Lobrede auf Origenes, eine Paraphrase des Pre- digers Salomo und eine kanonifche Epistel über
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0371, von Nikephoros (Geschichtschreiber) bis Nikolaibahn Öffnen
von Konstantinopel zerstörten Denkmäler (in Bekkers Ausgabe), Lobreden u. a. Niki, Reich in Afrika, s. Borugung. Nikias, athenischer Staatsmann, s. Nicias. Nikita, südslaw. und russ. Form des griech. Heiligennamens Niketas. Häufig
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0845, von Pändschdih bis Panicum Öffnen
. Füllung . Panegyrĭcus (grch.), eigentlich ein Vortrag, der in einer Panegyris (s. d.) gehalten wurde, dann überhaupt soviel wie Lobrede. Berühmt ist namentlich der nie wirklich gehaltene P. des Isokrates (s. d.). In der röm. Litteratur
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0554, von Quästur bis Quattrocento Öffnen
^'iiz^u'^ la ün äu äix-tiuitiems" (2 Bde., ebd. 1830). Seine Lobreden auf verstorbene Akademiker erschienen gesammelt (2 Bde.) Paris 1834-37. - Vgl. Iouin, ^utoins Oiii^o^oiiis H. ä. y. (Par. 1892). Quattrtno, päpstl. Münze, ^5 des Baiocco
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0198, von Saint Louis-Arkansas-Eisenbahn bis Saint-Marc Girardin Öffnen
. ßäng mar schirar- däng), Marc Girardin genannt, franz. Schrift- steller, geb. 12. Febr. 1801 zu Paris, erhielt daselbst seineSchulbildung im lüoiikFsIIeni-i IV und gewann 1827 den akademischen Preis für seine Lobrede Bos- suets. Als Lehrer
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0405, von Scheidemünzenbronze bis Scheiner Öffnen
. Er bearbeitete Dedekinds (s. d.) lat. "Grobianus" ausgezeichnet in deutscher Sprache (Worms 1551 u. ö.; neu hg. von Milchsack in den "Halleschen Neudrucken", Nr. 34, 35). Unbedeutender sind seine "Lobrede von wegen des Mcyen" (Worms 1551), "Frölick
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0507, Sumatra Öffnen
("Tresotinius", eine Verhöhnung Tredjakowskijs, "Der Vormund", "Der Wucherer" u. a.), ein Drama ("Der Einsiedler"), Opern, ein Ballett u. s. w.; ferner Fabeln, Satiren, Episteln, Oden, Lobreden (auf Katharina und Peter d. Gr.). Endlich war er als Journalist
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0143, von Begierig bis Begräbniß Öffnen
, 23. 24. Klageweiber gehalten, Jer. 9, 17. Die Träger gebraucht, Luc. 7, 14. Von Andern mit Klagen begleitet, und eingesenkt, 2 Sam. 3, 31. Luc. 7, 14. Eine Lobrede gehalten, 2 Sam. 1, 17. c. 3, 34. 2 Chr. 35, 24. 25. Ein Traueressen gegeben
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1108, von Wohlleben bis Wohlthat Öffnen
, und Alles in richtige und ersprießliche Ordnung steNt. b) Die Iudeu verwandelten die Lobrede: Er hat Alles wohl gemachti Marc. 7, 37. gar bald in ein: Kreuzige, Marc. 15,14. n) Befiehl dem HErrn deine Wege, und hoffe auf ihn, er wird es wohl machen, Ps. 37
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0666, von Kotte bis Kotzebue (August von) Öffnen
Peters d. Gr.», eine indirekte Lobrede auf ^[Artikel, die man unter K vermißt, sind unter C aufzusuchen.]
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0246, von Lobmeyr bis Lobsens Öffnen
mit einem Teil seiner Armee bis gegen Schandau vor, konnte jedoch die Kapitulation der Sachsen 17. Okt. nicht verhindern. - Vgl. über die Schlacht die Schriften von Granier (Bresl. 1890) und Dopsch (Graz 1892). Lobrede, s. Panegyricus. Loebscher Apparat
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0276, von Lomia bis Lomonossow Öffnen
) und in der didaktischen Poesie ("Der Nutzen des Glases", 1752). Endlich sind zu erwähnen seine zwei Lobreden auf Elisabeth (1747)