Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Metallurgie hat nach 0 Millisekunden 102 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0818, von Metallpflaster bis Metallurgie Öffnen
816 Metallpflaster - Metallurgie feuerkanonen eingeführt; es ist gelungen, M. bis zum Geschoßkaliber von 15 cm herzustellen. Metallpflaster oder Metallicpflaster, unpassende Bezeichnung für eine neue Art Straßenpflaster aus gekörnter
56% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0524, von Metalloide bis Metallurgie Öffnen
524 Metalloïde - Metallurgie. erhabene, für den Druck auf der Buchdruckpresse geeignete Platte verwandelt und sollte so den Holzschnitt ersetzen. M. nennt man auch das Abklatschen einer Schrift, die durch Hochätzung auf einer Metall- (meist
25% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0936, von Flurkarten bis Flußbau Öffnen
und Villen und ist Wohnort vieler Neuyorker Kaufleute. (S. Neuyork , Situationsplan.) Fluß , in der Geographie , s. Flüsse ; F. in der Chemie und Metallurgie , s. Flußmittel ; in der Medizin ist F. ( Fluxus ) soviel wie Rheumatismus
20% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0106, von Charette de la Contrie bis Chargenabzeichen Öffnen
, die chargierte Rolle dem feinern Lustspiel an. In der Metallurgie ist C. soviel wie Beschickung (s. Beschicken ). Charge (spr. scharsch') ist im Handel der franz. Name für Last. Die C. als Gewicht begriff früher in Frankreich 3
20% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0026, von Leges Romanorum bis Legion Öffnen
.) – In der Kochkunst heißt L. Suppen und Saucen mit Ei oder Mehl verdicken. – In der Metallurgie ist L. soviel wie Beschicken (s. d.). Legierungen , durch Zusammenschmelzen erhaltene Verbindungen verschiedener Metalle miteinander. Die technischen
15% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0261, von Chilkow bis China Öffnen
der Kandidat der Liberalen, Frederico Errazuriz als Sieger hervor, der 18. Sept. sein Amt antrat. Litteratur . Vattier, L'avenir de la métallurgie du fer au Chili (Par. 1890–91); Morant
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0827, von Hütten bis Hüttenrauch Öffnen
, dann auch Mechanik, Maschinenlehre, Mathematik, Baukunst u. a. in Betracht. Bald nimmt man H. und Metallurgie für identisch, bald versteht man unter letzterer im weitern Sinn die Lehre von der Metallgewinnung überhaupt und zieht auch
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0563, von Karst. bis Karsten Öffnen
der Metallurgie und Bergbaukunde zu. Er arbeitete bis 1803 auf den Eisenhütten der Mark, dann in Schlesien, errichtete 1806 die Zinkhütte Lidognia, in der man zuerst aus Galmei Zink darstellte, wurde 1811 Oberhüttenrat und Oberhüttenverwalter für Schlesien
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0838, von Perameles bis Perczel Öffnen
Metallurgie. Er schrieb ein großes "Handbuch der Metallurgie" (Lond. 1861 ff.), welches von Knapp (Bd. 1: "Lehre von den metallurgischen Prozessen", Braunschweig 1862), Wedding (Bd. 2: "Eisenhüttenkunde", 1864-78, 3 Tle.) und Rammelsberg (Bd. 3: "Metallurgie
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0376, Rohdrogen aus dem Mineralreiche Öffnen
Darstellung der Fluorwasserstoffsäure (s. d.); in der Metallurgie als Zusatz beim
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0427, von Eisen (Kupferstecher) bis Eisenach Öffnen
. 1841, 5 Bde.); Scheerer, Lehrbuch der Metallurgie (Braunschw. 1846-53, 2 Bde.); Hartmann, Vademekum für den praktischen Eisenhüttenmann (3. Aufl., Hamm 1863); Derselbe, Fortschritte des metallurgischen Hüttengewerbes, Bd. 1-6 (Leipz. 1858-63
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0349, von Stolzenau bis Stopfbüchse Öffnen
349 Stolzenau - Stopfbüchse. wurde 1868 als Professor der chemischen Technologie und Metallurgie an die technische Hochschule in München berufen. S. war auch bei den Weltausstellungen zu London 1851, Paris 1867 und Wien 1873 amtlich beschäftigt
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0012, Übersicht des Inhalts Öffnen
Elektromotoren, mit 2 Abbildungen 246 Erdbohrer, elektrischer, mit Abbildung 269 Hinrichtungen 442 Mehrphasenstrom, mit Abbildung 605 Transformatoren, mit 3 Abbildungen 919 Wasserstandszeiger, mit Abbild., von G. Brelow 976 Bergbau, Metallurgie
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0290, von Fischerei. bis Bergbau und Hüttenkunde Öffnen
. Stahl Metallurgie Mischstahl, s. Stahl Möllerung Münzstahl, s. Stahl Muffel Nickel Niederschlagsarbeit Ofen Ofenbruch Osemundschmiede Pattinsoniren, s. Silber Pauschen Plachmal Pocherz, s. Aufbereitung Pochwerke Polen Probirkunst
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0303, Technologie: Münzwesen; Nahrungs- und Genußmittel Öffnen
, s. Galvanoplastik u. Metallurgie Galvanoplastik * Galvanostegie, s. Galvanoplastik Gelbgießer Gießerei Gießmaschine, s. Gießerei Glanzgold, s. Vergolden Glanzölvergoldung, s. Vergolden Glanzplatin, s. Verplatiniren Glanzvergoldung, s
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0542, von Elektrotechnik bis Elektrotherapie Öffnen
, in der Sprengtechnik (Minen, Torpedos, Straßenbau etc.), zur Warnung vor schlagenden Wettern in Bergwerken, in der Metallurgie, zur Erzeugung von starken Magneten, zur Wärmeerzeugung an Orten, wo Brennmaterial fehlt, aber mächtige Kraftquellen (Wasserfälle
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0324, von Kupferalaun bis Kupferblech Öffnen
324 Kupferalaun - Kupferblech. auf Neuseeland 50,000, in Japan 30,000 Ztr. Die Gesamtproduktion wird auf 2,5 Mill. Ztr. geschätzt. Vgl. Percy, Metallurgie, Bd. 1 (deutsch bearbeitet von Knapp etc., Braunschw. 1863); Kerl, Handbuch
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0952, von Gesteinsbohrmaschinen bis Gesundheit Öffnen
; in der Metallurgie den untern, ver- engten Teil eines Schachtofens. Gestellfrist, die Frist, innerhalb welcher Waren, die unter Zollkontrolle stehen, der Zollbehörde ge- stellt, d. h. zur zollamtlichen Abfertigung vorgeführt werden müssen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0195, von Karsten (Karl Bernhard) bis Kartätschgeschütze Öffnen
, dann Medizin, wandte sich aber bald der Metallurgie und Bergbaukunde zu. Nachdem er verschiedene Stellungen in Schlesien bekleidet hatte, wurde er 1819 als Geh. Oberbergrat bei dem Ministerium des Innern nach Berlin berufen. Er trat 1851 in den
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0819, von Metallzeit bis Metamorphose Öffnen
817 Metallzeit - Metamorphose Par. 1861); Schubarth, Handbuch der technischen Chemie (4. Aufl., 3 Bde., Berl. 1851); Scheerer, Lehrbuch der M. (2 Bde., Braunschw. 1846‒53); Percy, Metallurgie, deutsch von Knapp, Wedding und Rammelsberg (4 Bde
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0386, von Stoltze bis Stolzenfels Öffnen
. Professor für chem. Technologie und Metallurgie berufen. Er starb 3. Febr. 1896 in Karlsruhe. Er schrieb u. a.: "Die Entstehung und Fortentwicklung der Rübenzuckerfabrikation" (Braunschw. 1851) und als Hauptwerk "Metallurgie" (2 Bde., ebd. 1863-86
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0540, von Elektrometeore bis Elektrometer Öffnen
darin geschmolzenen Materials übersteigt. Sehr wichtig verspricht auch die Benutzung der chemischen Wirkung des elektrischen Stroms in der Metallurgie zu werden. In Harzer Hüttenwerken hat man dynamoelektrische Maschinen zur Zersetzung
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0879, von Galvanokaustik bis Galvanometer Öffnen
Druck von Kaliko und andern Geweben, Tapetenrollen etc. bestimmt sind. ^[Abb.: Galvanokaustische Schneideschlinge (nach Bruns).] Galvanometallurgie, s. Galvanoplastik und Metallurgie. Galvanometer, Vorrichtungen, welche zur Erkennung des Daseins
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0014, XIV Öffnen
Abbildungen 902 Telegraph, von F. Heinicke 909 Uhren, eleatische, mit 3 Abbildungen 947 Bergbau, Metallurgie. Von G. von Knorre u. a. Aluminium 15 Bergbau, Statistisches 102 Blei 122 Eisen 218 Erdöl 255 Erz- u. Kohlenlagerstätten
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0789, von Bergzabern bis Bericht und Berichterstatter Öffnen
. Die Aufbereitungskunde ist ein nicht minder wichtiger Zweig der Bergbaukunst, während endlich die Hüttenkunde oder Metallurgie mit ihren Hilfswissenschaften lehrt, wie aus den Erzen die Metalle herzustellen sind. Bergzabern. 1) Bezirksamt im bayr. Reg.-Bez. Pfalz
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0006, von Elektrolyt bis Elektromagnetische Rotation Öffnen
für die Herstellung metallischer Überzüge folgten. In neuerer Zeit hat auch die quantitative Analyse in der Abscheidung von Metallen aus ihren Salzlösungen Vorteil von der E. gezogen, ja letztere ist in sehr ausgedehnter Weise in der Metallurgie (s
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0127, von Kaps, Ernst bis Kapselstar Öffnen
auf den Resonator. Kapschaf, i'. Albatros. Kapsel (lat. capsula), soviel wie Büchse, Hülse, Futteral oder GeHänse. In der Metallurgie bedeutet K. Coquillc (s. d.); in der Thonwarenfabrikation nennt man K. oder Kassette ein aus feuerfestem
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0612, von Konzentrisch bis Konzil Öffnen
konzentriert, indem man das Lösungsmittel durch Abdunsten oder Abdampfen teilweise verflüchtigt. In der Metallurgie wird der Ausdruck aber auch für andere Operationen gebraucht. So wird z. B. der bei der Darstellung des Kupfers aus schwefel
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0013, Elektrotechnik Öffnen
, den Elektromaschinenbau und die Anwendungen im chemischen Großgewerbe und in der Metallurgie umfassend, die ungleich bedeutendere. Nach einer 1892 veröffentlichten Statistik (vgl. "Elektrotechnische Zeitschrift", 1892, S. 526) wurden 1890 und 1891
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0202, von Agraulos bis Agricola Öffnen
in seinem Haus zu versammeln pflegten, unterschied. 3) Georg, eigentlich Bauer, der Begründer der neuern Mineralogie und Metallurgie, geb. 24. März 1490 zu Glauchau, studierte, nachdem er schon 1518-1522 Rektor in Zwickau gewesen, in Leipzig Medizin
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0721, von Berga bis Bergamo Öffnen
ist sehr lebhaft. B. hat ein Lyceum und ein Gymnasium, ein Institut für Mineralogie und Metallurgie, eine technische Schule, ein Seminar, einen botanischen Garten, eine städtische Bibliothek (80,000 Bände), eine Kunstakademie (s. oben), ein Athenäum
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0806, von Bescharin bis Beschlag Öffnen
) etc. Beschicken, in der Metallurgie das Eintragen der Erze und der erforderlichen Zusätze, wie Flußmittel etc., in den Schmelzofen oder Schmelztiegel; auch s. v. w. legieren, daher beschicktes Pfund s. v. w. ein Pfund legiertes Metall (s
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0016, von Blei bis Bleichen Öffnen
. Jahrh. erwähnt, aber wahrscheinlich war die Benutzung des Bleioxyds zur Glasbereitung schon den Alten bekannt. Vgl. Percy, Die Metallurgie des Bleies (a. d. Engl., Braunschw. 1872). Blei, Fisch, s. Brasse. Bleiamalgam, s
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0338, Brasilien (Zeitungen etc., Kunstpflege, Kirche, Industrie, Ackerbau) Öffnen
. auf Bergbau, Metallurgie, die Bearbeitung edler Metalle zu Geräten und Schmuck, Zuckersiederei, Branntweinbrennerei, Bierbrauerei, Tabaksfabrikation, auf vereinzelte Anfänge in Maschinenfabrikation und Baumwollweberei, Schiffbau und Gerberei beschränkt
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0348, von Brassier de Saint-Simon Vallade bis Braten Öffnen
daß das Fleisch allseitig von heißer Luft umgeben ist. - In der Metallurgie heißt B. eine Vorbereitungsarbeit zum Eisenfrischen, bei welcher das Roheisen in dünnen Scheiben im Bratherd anhaltend geglüht wird, um einen Teil seines Kohlenstoffs zu
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0982, Chemie (im 12.-17. Jahrhundert) Öffnen
vereinzelt steht lange Zeit Agricola (1494-1555), der Vater wissenschaftlicher Hüttenkunde und der Mineralogie, welcher in seinen Büchern "De re metallica" alles aufführte, was man damals über Metallurgie kannte, wohlgeordnet und mit vielen wertvollen eignen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0425, Eisen (Geschichtliches) Öffnen
425 Eisen (Geschichtliches). Lebens, und meist werden dabei seine physikalischen Eigenschaften verwertet. In der Metallurgie dient es bei der sogen. Niederschlagsarbeit, um aus gewissen Schwefelmetallen, z. B. aus Bleiglanz, das Blei
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0426, Eisen (Geschichtliches und Statistik) Öffnen
Ausbildung des Bessemer-Prozesses durch Thomas und Gilchrist (1879), wodurch dieser Prozeß auch für phosphorhaltiges Roheisen anwendbar wurde. - Agricola ist der erste, der mit der Gründung der Metallurgie auch dem Eisenhüttenwesen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0526, Frankreich (Industrie) Öffnen
Industrie mit jährlich nahezu 13 Milliarden Frank veranschlagt, wovon auf die Textil- und Bekleidungsindustrie 4820, auf die Nahrungsmittelindustrie 2927, auf die Baugewerke 1680, auf die Metallurgie 865, auf die chemische Industrie 750 Mill. Fr. kamen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0480, Gold (Eigenschaften, Produktionsstatistik) Öffnen
am positiven Pol G. auf und schlägt sich an den Feingoldblechen nieder. Iridium, Osmium etc. fallen dabei als grauschwarzes Pulver zu Boden. Man erhält auf diese Weise sehr reines G. vom Feingehalt 999,8-1000 Tausendstel. Vgl. Percy, Metallurgie des
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1017, von Hahneneier bis Hahn-Hahn Öffnen
1017 Hahneneier - Hahn-Hahn. Meißen, studierte in Leipzig, Wien und Erlangen, praktizierte dann in Hettstedt und Dessau und nahm 1781 das Physikat in Gommern bei Magdeburg an, daneben ununterbrochen Chemie, Mineralogie und Metallurgie
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0694, von Kernfäule bis Kerpely Öffnen
und baute eine Eisenwerksanlage in der Nähe von Ruszkberg, die er bis Herbst 1867 leitete. 1867 ging er als Verwaltungsadjunkt in den Rhonitzer Eisenwerksdistrikt und 1868 als Professor der Metallurgie nach Schemnitz, 1872 wurde er zum Bergrat
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0866, von Knappe bis Knaresborough Öffnen
Wissenschaft und Praxis miteinander verknüpfte. K. gab auch "Technologische Wandtafeln" (Münch. 1855-63, 16 Lfgn.) heraus und übersetzte den 1. Teil von Percys Metallurgie (Braunschw. 1862). - Sein Bruder Ludwig, geb. 20. Febr. 1821 zu Darmstadt, gest. 8
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0917, von Kohlenoxydvergiftung bis Kohlensäure Öffnen
säurefreier Chlorplatinlösung getränkt, färben sich durch K. Es spielt in der Metallurgie eine große Rolle, indem man mittels desselben den Erzen ihren Sauerstoff entzieht. Überall, wo Kohle an der Luft verbrennt, entsteht Kohlensäure; wenn diese aber
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0930, von Kolbach bis Kolben Öffnen
, welches rechtwinkelig zu dem langen Hals verläuft. Stehkolben (Kochflaschen) haben einen abgeplatteten Boden, so daß sie mit aufwärts gerichtetem Halse stehen. In der Metallurgie s. v. w. Gänze (s. d.). Kolben, im Maschinenbau Körper, welche sich
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0166, von Krates bis Krauchenwies Öffnen
- und Baumwollindustrie. K. ist Geburtsort des Malers Führich. Kratzbeere, s. Rubus. Kratzbohne, s. Mucuna. Kratzbürste, s. Bürsten. Kratzdistel, Pflanzengattung, s. Cirsium. Krätze (der Krätz), in der Metallurgie, s. Gekrätz; auch
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0895, von Lomnitz bis London Öffnen
Landessprache (deutsch, Leipz. 1764), wodurch er der russischen Sprache zuerst das Übergewicht über die Kirchensprache verschaffte, sowie mehrere Werke über Metallurgie, Mineralogie und Chemie. Die erste Gesamtausgabe seiner Werke, von der russischen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0232, von Margaretenblume bis Marggraf Öffnen
August angelegt. Marggraf, Andreas Sigismund, Chemiker, geb. 3. März 1709 zu Berlin, studierte nach einer längern pharmazeutischen Laufbahn Medizin in Halle, Mineralogie und Metallurgie in Freiberg, wurde 1735 Assistent seines Vaters, des
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0528, Metallzeit (Mitteleuropa: Hallstatt-, La Tène-Periode) Öffnen
Hallstattperiode eingeteilt wird, die Metallurgie bereits eine relativ hohe Entwickelungsstufe erreicht hatte, und daß die Völker Mitteleuropas damals eine entschiedene Vorliebe für Pracht und Luxus an den Tag legten. Die Schwerter aus Bronze, vorherrschend
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0119, von Platinatypie bis Platinchlorid Öffnen
. Die jährliche Ausbeute an P. beträgt etwa 83 Ztr., nämlich in Südamerika 9, auf Borneo 2,5 und am Ural 72 Ztr. Vgl. Sainte-Claire Deville, Metallurgie du platine (mit Debray, Par. 1863, 2 Bde.); Nöggerath, Geschichte des Platins (1875). Platinatypie
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0134, von Plin. bis Plitt Öffnen
die Metallurgie und Technik, soweit sie mit edlen Metallen in Arbeiten der Bildhauer, Steinschneider etc. sich beschäftigt hatte, noch eine übersichtliche Darstellung der Kunst und ihrer einzelnen Werke sowie der einzelnen Künstler des Altertums. Da
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0568, von Rammelsbergit bis Ramsau Öffnen
. 1860, 2. Aufl., das. 1875, Ergänzungsheft 1886) erschien; "Lehrbuch der Stöchiometrie und der allgemeinen theoretischen Chemie" (Berl. 1842); "Lehrbuch der chemischen Metallurgie" (das. 1850, 2. Aufl., das. 1865); "Lehrbuch der Kristallkunde
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0815, Richter (Personenname) Öffnen
er Assessor im Oberhüttenamt, 1871 Professor der Metallurgie und Probierkunde und 1875 unter Ernennung zum Oberbergrat Direktor der Akademie. R. lieferte zahlreiche und wichtige chemische Arbeiten für die Freiberger Hütten, an deren neuerer Entwickelung
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0187, von Sainte-Claire Deville bis Sainte-Foy Öffnen
in Paris. Er schrieb: "De l'aluminium, ses propriétés, etc." (Par. 1859); "Métallurgie du platine, etc." (mit Debray, das. 1863, 2 Bde.). Sainte-Croix (spr. ssängt-krŏa), 1) (Santa Cruz) dänisch-westind. Insel, eine der Jungferninseln, 218 qkm (3,96 QM
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0418, von Scheelbleierz bis Schefer Öffnen
Bergmann in Norwegen, wurde 1841 Lektor an der Universität zu Christiania und 1848 Professor an der Bergakademie zu Freiberg. Er starb 19. Juli 1875 in Dresden. Von seinen Publikationen nennen wir: "Lehrbuch der Metallurgie" (Braunschw. 1846-53, 2 Bde
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0731, Schwefelsäure (Verwendung) Öffnen
Goldes vom Silber, in der Metallurgie des Kupfers, Kobalts, Nickels, Platins und Silbers, zur Reinigung der Eisenbleche vor der Verzinnung und Verzinkung, auch sonst als Beizmittel in der Metalltechnik, zu galvanischen Elementen, zum Vergolden
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0971, Silber (Geschichtliches, Gesamtproduktion) Öffnen
248117 37218000 andern Ländern 300000 45000000 Zusammen: 2957322 kg 443598000 Mk. ^[Leerzeile] Im Deutschen Reich wurden 1887 produziert 367,633, davon in Preußen 230,130, in Sachsen 89,265 kg. Vgl. Percy, Metallurgie des Silbers und Goldes
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1050, Soda (Benutzung; Geschichtliches) Öffnen
chemischer Präparate, namentlich auch der Farbstoffe, wie des Ultramarins etc. Sie dient ferner als Mittel gegen den Kesselstein, in der Metallurgie besonders des Stahls etc. überhaupt benutzt man S. überall, wo früher Pottasche angewandt wurde, bis
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0259, von Steigbügel bis Stein Öffnen
. Steigrohr, ein Rohr, in welchem eine Flüssigkeit durch Druck emporgetrieben wird. Stein, im gewöhnlichen Leben jedes feste anorganische Naturprodukt, welches aber ein Mineral oder ein Gestein sein kann; in der Metallurgie s. v. w. Lech. Stein
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0659, von Thomisten bis Thomson Öffnen
und Metallurgie. 1801 bis 1811 las er in Edinburg über Chemie, lebte dann in London, war 1817-41 Professor der Chemie in Glasgow und starb 2. Juli 1852 zu Kilmun in Argyllshire. Seine Arbeiten bewegen sich auf dem Gebiet der allgemeinen und organischen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0815, von Treibendes Zeug bis Treibjagd Öffnen
. Getriebene Arbeit. In der Metallurgie s. v. w. abtreiben. - In der Gärtnerei heißt T., gewisse Pflanzen durch Anwendung künstlicher Wärme und andrer Bedingungen früher als naturgemäß zur Ausbildung von Blättern, Blüten und Früchten bringen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0955, von Ratteninseln bis Reis Quita Öffnen
, Orinoko, Atures Rauenstein (Schloß), xengeseld Raufe, Stllllungen 222,1 Rauh (Metallurgie), Fein Rauh arbeit, Bürsten , . . Rauhen, Appretur Rauheneck, Rauhenstein, Baden 3» Rauhkarde, Viv8acu8 Räumer, Reibahlen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0750, von Postsparkassen bis Preisbewegung von 1870-90 Öffnen
, Postbauten und Anordnung der Diensträume, seminaristische Übungen; der zweite Kursus: höhere Mathematik, elektrodynamische Maschinen, elektrische Beleuchtung und Kraftübertragung, Metallurgie, chemische Analyse, Handelsgeographie, Finanzwissenschaft
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0250, von Ekrasit bis Elektrikerkongreß Öffnen
, der Elektrochemie und Metallurgie, im Eisenbahnwesen, in der Marine, im Bergbau, in der Heilkunde sowie für motorische und sonstige Betriebszwecke hat in den letzten Jahren ganz erstaunliche Ausdehnung gefunden. In allen Teilen der Welt erheben
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0785, von Bergwerksanteile bis Bergwerkseigentum Öffnen
, wie der der Hüttenwerke, wo die chemische Umsetzung der Mineralien vorgenommen wird (s. Metallurgie), unter den Begriff des Berg-^[folgende Seite]
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0872, von Beschau bis Beschlagnahme Öffnen
Ausdrucks Entscheidung. Bescheinigung, s. Glaubhaftmachung. Beschicken, zunächst gleichbedeutend mit gattieren, möllern, oft auch legieren, nennt man in der Metallurgie das Vermischen von ärmern Erzen mit reichern, um die Masse auf einen gewissen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0453, von Bratherd bis Braubach Öffnen
(Erlangen 1853 fg.). Bratherd (Metallurgie), s. Eisenerzeugung. Bratianu, Joan, rumän. Staatsmann, geb. 1822 in Pitesci, erhielt seine Erziehung in Paris, wo er die ersten Verbindungen mit der republikanischen Partei anknüpfte. In der Walachei
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0847, von Calcaneum bis Calcium Öffnen
demgemäß als Metallkalke (calces) bezeichnet. Gegenwärtig ist der Ausdruck in diesem Sinne nicht mehr üblich, wohl aber gebraucht man das Wort C. in der Metallurgie und chem. Fabrikindustrie für manche Operationen, bei denen chem. Verbindungen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0995, von Cassius Dio bis Castel (bei Saarburg) Öffnen
Unterwerfung verstand. Cassu, s. Katechu. Cast (engl.), in der Metallurgie: gießen und als Participium: gegossen; Cast-iron (spr. eirn), Gußeisen; Cast-steel (spr. stihl), Gußstahl; Cast-work, Gußwerk. Castagné (spr. -anjeh), Gemeinde, s. Caldonazo
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0140, von Cheltenham bis Chemie Öffnen
., die Lehre von der Herstellung von Arzneistoffen. Das große Gebiet der technischen C. enthält in ihren zahlreichen Unterabteilungen (Metallurgie, Farbenchemie, Gärungschemie u. s. w.) ^[Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.]
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0504, von Coquerelles bis Coram Öffnen
), Mufchel, Muschel- schale; auch die in Muschelschalen angerichteten feinen Ragouts. In der Metallurgie die eiserne Gußform (Gußfchale), in die flüssiges Eifen ab- gestochen oder gegossen wird; Coquillenguß, soviel wie Hartguß (s. d.). Coquimbit
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0647, von Cyanisieren bis Cyansäure Öffnen
. niedergeschlagen werden sollen, dient, sowie in der Photographie und Metallurgie. Der Preis des C. im Großhandel ist je nach dem Prozentgehalt (60 bis 98 Proz.) 3 bis 4,50 M. für 1 kg. Cyanmetalle sind Verbindungen des Cyans mit Metallen, wobei die an Cyan
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0830, von Eisen (galvanisiertes) bis Eisenach Öffnen
auch von Naturvölkern benutzt wird. Agricola, der Vater der Metallurgie, gebraucht den Ausdruck Gußeisen in seinen 12 Büchern ä" l6 mewilica. nicht, erwähnt aber, daß zum Stahl- frischprozeß leichtflüssiges E. verwendet
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0638, von Feindschaft bis Feistmantel Öffnen
. ^S. 827a). Feinkorn, Feinkorneifen, s. Eisen (Bd. 5, Feinmachen, in der Metallurgie, s. Affinierung. Feinmechanik-Berufsgenosfenfchaft, s Ve rufsgenossenschaft der Feinmechanik
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0943, von Flüssigkeitswärme bis Flußpferd Öffnen
einem Anhang über Krebszucht (2. Aufl., Lpz. 1875); Huxley, Der Krebs (Bd. 48 der «Internationalen wissenschaftlichen Bibliothek», ebd. 1881). Flußmittel oder Fluß, in der Chemie und Metallurgie diejenigen Stoffe, welche man zu schmelzenden Massen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0596, von Gattersäge bis Gattung Öffnen
das Mischen verschiedener Baumwollsorten, durch wel ches ein gleichförmiges Fabrikat erzielt werden soll. - G. in der Metallurgie, s. Beschicken. Gattme oder Pebrine, eine seit längerer Zeit bekannte Krankheit der Seidenraupen, die ein Pilz
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0459, von Hüttenfest bis Hutungsrecht Öffnen
. kommt bereits 770 als Hudenheim vor. Hüttenkatze, Krankheit, s. Bleirauch. Hüttenkunde, s. Metallurgie. Hüttenmeister, s. Hüttenarbeiten. Hüttennicht, s. Hüttenrauch. Hüttenraiter, s. Hüttenarbeiten. Hüttenrauch, Hüttennicht, Gichtstaub, die beim
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0438, von Knapp (Jakob Herm.) bis Knappschaftskassen Öffnen
), die "Technolog. Wandtafeln" (16Lfgn., Münch. 1855 - 62) und mit Wedding und Rammelsbcrg die deutfche Bearbeitung von Percys "Metallurgie" (4 Bde., Vraunschw. 1862- 81 - 2 Eupplementbände 1884-87), "Mineral- gerbung mit Metallsalzen" (ebd. 1892
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0053, von Mukhtar Pascha bis Mulder (Gerardus Johannes) Öffnen
der Schlagmaschine, des Reißwolfs, der Krempel; in der Metallurgie wird M. zuweilen für Masseln gebraucht. Mulde (geolog.), s. Becken (Bd. 2, S. 610 b). Mulde, nächst der Elbe der Hauptfluß des Königreichs Sachsen, entsteht 3,7 km nördlich von Colditz
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0403, von Non bis Nonne Öffnen
. Nonne, s. Nonnen; N. in der Metallurgie, s. Nonne (I^pai-ig monHcka. ^., s. Tafel: Schäd- lich e F o r st i n s e k t e n II, beim Artikel Forstinsekten; Fig. 1a das Weibchen, d das Männchen, c die Raupe, ä Ei, junge Raupen und Puppe), ein 45
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1014, von Roßwerk bis Rostock Öffnen
. "osstolia., Pilz, s. (^mnoZpoi-HnMm. Rösten, in der Metallurgie die Oxydation von Erzen durch Erhitzen an der Luft, namentlich zur Entfernung des Schwefels und Arsens, die dabei großenteils als schweflige und arsenige Säure ent- weichen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0191, von Sainte-Claire-Deville bis Saintes Öffnen
starb. S. erwarb sich zunächst große Verdienste um die Ausbildung des Verfahrens Wöhlers zur Abscheidung des Aluminiums und Magnesiums, verbesserte zu diesem Zweck die technische Herstellung des Natriums, dann die Metallurgie des Platins
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0236, von Salza bis Salzach Öffnen
; in der Metallurgie als Röstzuschlag zur Überführung von Metalloxyden in Chloride. Es dient auch zur Abscheidung verschiedener Körper (Seifen, ätherischer Öle, Chloroform u. a.) aus wässerigen Lösungen. Die Steingutfabrikation benutzt es zur Herstellung
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0337, von Satzaccent bis Sauerland Öffnen
verschwindet. Sau, in der Metallurgie, s. Ofensau. Sau, Fluß, s. Save. Sauaba, Inseln bei Vab el-Mandeb ss. d.). Sauakin, Stadt am Roten Meer, s. Suakin. Saubohne, s. Bohne. Saubrot, Pflanzenart, s. (Flamen. Sauce (frz., spr. ßohße
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0401, von Scheer bis Scheffel Öffnen
eine große Zahl von chem. Untersuchungen der ver- schiedensten Mineralien und Gesteine. Seine Haupt- werke sind: "Lehrbuch der Metallurgie" (2 Bde., Vraunschw. 1846 -53), "Der Paramorphismus" (ebd. 1854), "Lötrohrbuch" (2. Aufl., ebd. 1857
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0474, von Schlachtsteuer bis Schlaf Öffnen
. Ostertag, Handbuch der Fleischbeschau ß.Aufl., Stuttg.1895). Schlacke, in der Metallurgie der bei den meisten Schmelzprozessen sich ergebende steinige oder email- artige Abfall, der sich neben oder über dem ge- schmolzenen Metalle ansammelt. Beim
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0516, von Schleuse (Fluß) bis Schlieffen Öffnen
" (mit Atlas, ebd. 1890). Sein Meßinstrument ist von ihm be- schrieben in den "1rHN8actioii3 ok ^ava.1 ^rcdi- tect8" (Bd. 34, Lond. 1893). Schlickdeich, s. Grooendeich. Schlicker, in der Metallurgie soviel wie Schlacke; in der Bleigewinnung s
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0978, von Silberacetat bis Silberkamm Öffnen
, Metallurgie, Bd.3 u. 4 (Braunschw.1872 u. 1881); Soetbeer, Materialien zur Erläuterung der wirtschaftlichen Edelmetallverhältnisse (2. Ausg., Berl. 1886); ders. in der «Hamburger Börsenhalle» (1889); dann die Reports of the Director of the
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0198, von Sprakwürmer bis Spray Öffnen
(2. Aufl., ebd. 1896); Giles-Hertel, Vergleichende Grammatik der klassischen Sprachen (Lpz. 1896). Sprakwürmer, s. Köcherjungfern. Spratzen, in der Metallurgie eine Erscheinung, die beim Abtreiben des Silbers (s. d.) im Augenblick des
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0659, von Teck bis Tecklenburg (ehemalige Reichsgrafschaft) Öffnen
das Studium jeder gewerblichen Specialität. In der chemischen T. bildet zunächst die Metallurgie (s. d.) für sich eine Unterabteilung. Bei der chemischen T. im engern Sinne findet die Einteilung noch am einfachsten nach den verarbeiteten Rohstoffen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1010, von Trockner Wechsel bis Troizkosawsk Öffnen
. Wechsel. Trockner Weg, in der Metallurgie und chem. Analyse diejenige Operation, bei der zur Erkennung der Natur und Zusammensetzung sowie zur Darstellung eines Körpers Erhitzung, trockne Destillation und Schmelzung (mit oder ohne Zuschläge
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0777, von Mimeograph bis Mingolsheim Öffnen
.), die Heercsausstellung, die Pavillons für Bau- gewerbe und Metallurgie sowie für Moutanwesen, die Maschinenhalle, die Pavillons der Firma Ganz ^ Comp. für Elektrotechnik und Maschinenwesen, für Vuchdruäerei und vervielfältigende Gewerbe sowie
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0804, von Nil bis Nobel Öffnen
, 2) Gestütewesen und Pferdezucht, 3) Haustiere, 4) Garten-, Obst- und Gemüsebau, 5) Jagd und Fischerei, 6) Forstwirtschaft, 7) Bergbau und Metallurgie, 8) Textilindustrie, 9) Fabrik
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0966, Streik Öffnen
entlassener Arbeiter; bei 50 um die Ent- lassung von Arbeitern, Werkführern und Direktoren u.s.w. Von den S. kamen auf die Textilbranche 112, das Baugewerbe 75, die Metallurgie 54, Berg- werke 20. Von den 405 S. des I. 1895 wurden 1258
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0269, von Verhuel bis Verjährung Öffnen
Berlin, wurde aber sehr bald zurückgerufen. Er starb 25. Okt. 1845 in Paris. Verhüttung, die Gesamtheit der Prozesse, durch welche Metalle aus den Erzen gewonnen werden. (S. Metallurgie.) Veria, türk. Karaferīe, Stadt im türk. Wilajet Saloniki
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0457, von Hutfabrikation bis Hutten Öffnen
; über die Schutzhütten s. d. Hütte, Hüttenwerk, in der Metallurgie eine bauliche Anlage zur Verarbeitung von Rohmaterialien (Glas-, Schwefel-, Arsen-, Ziegelhütte), im besondern zur hüttenmännischen Gewinnung (Verhüttung, Zugutemachung) von Metallen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0305, von Lot (metallurgisch) bis Lot (biblischer Name) Öffnen
bildet. Über die Normale bei Kurven s. Normale. Lot, in der Metallurgie, s. Löten. Lot, siames. Geldrechnungsstufe und Zink- (neuerdings Bronze-) Scheidemünze, der 128. Teil des aus Silber geprägten Bat (s. d.) und als solcher = etwa 1 5/16 Pf. Das L
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0052, von Kaliumsulfide bis Kalk (alkalische Erde) Öffnen
und in der Metallurgie als schlackenbildenden Zuschlag. In ^[Artikel, die man unter K vermißt, sind unter C aufzusuchen.]
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1048, von Zusammenrückung bis Zuständigkeit Öffnen
) 602 E., Postagentur, Fernsprechverbindung, evang. Kirche; Molkerei und Sägewerk. Zuschläge, in der Metallurgie, s. Beschicken und Eisenerzeugung; Hydraulische Z., s. Cement. Zuschlagsbillets, s. Eisenbahntarife. Zuschlagssteuern, eine Form
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0094, von Glühofen bis Glühstoff Öffnen
Hitze längere oder kürzere Zeit erhalten werden. G. kommen in der Metallurgie sowie bei der Glas- und Thonwarenfabrikation vor. Glühspan , die beim Glühen unedler Metalle unter Luftzutritt