Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Milne
hat nach 0 Millisekunden 82 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Milch, vegetabilebis Milne |
Öffnen |
618
Milch, vegetabile - Milne.
als menschliches Nahrungsmittel im frischen oder pasteurisierten Zustand (7-8 Pf. das Liter mit 0,35-0,5 Proz. Fett), gebräuchlicher die Erzeugung von Magerkäse, seltener von halbfetter Ware und die Verfütterung
|
||
80% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Millionbis Milne-Edwards |
Öffnen |
897
Million – Milne-Edwards
ments antiques inédits» (2 Bde., ebd. 1802‒4) machte er die Franzosen mit den gründlichen Arbeiten der Deutschen bekannt. Um die Archäologie machte er sich verdient durch seine «Peintures et vases antiques» (2 Bde., Par
|
||
79% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Millionbis Milo |
Öffnen |
. Aufl. 1869), eine mit warmem Interesse geschriebene, eingehende Geschichte des ehrwürdigen Gebäudes. Seine "Poetical and dramatic works" erschienen gesammelt London 1839, 3 Bde.
Milne-Edwards, Henri, franz. Naturforscher, geb. 23. Okt. 1800 zu
|
||
70% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Milnesbis Miltiades |
Öffnen |
898 Milnes – Miltiades
Milnes (spr. millns) , Rich. Monckton, Lord Houghton,
s. Houghton .
Milnrow (spr. -roh) , Fabrikort in der engl. Grafschaft
Lancashire, dicht bei Rochdale, mit (1891) 8046 E.
Milo , Titus Annius, röm
|
||
40% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Wollkammbis Wollspinnerei |
Öffnen |
vulgaris
Milne Edwards , s. Tafel: Krustentiere Ⅱ , Fig. 1) ist.
Wollkräuter , Königskerzen , s.
Verbascum und Tafel:
Labiatifloren , Fig. 2.
Wollläuse ( Pemphigus ), Gattung der Blattläuse, so genannt, weil die zu
|
||
30% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Houdeng-Goegniesbis Houssaye (Arsène) |
Öffnen |
Vorzüge. Berühmt ist die sitzende Marmorfigur
Voltaires im Foyer des Théatre français zu Paris. – Vgl.Dierks,
H.s Leben und Werke (Gotha 1887).
Houghton ( spr. haut’n oder
hoht’n ), Richard Monckton Milnes , Lord,
engl. Dichter
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Seismometerbis Seiß |
Öffnen |
aus einem schweren Gewicht,! parat ist von Gran und Milne konstruiert worden, das sich wie eine Thür um ihre Angeln in einem ! der allen Anforderungen entspricht, die man an ihn Rahmen um eine Vertikalachse bewegen kann. Der ,, stellen muh (s
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0306,
Erdbeben (mikroseismische Störungen, Seebeben) |
Öffnen |
eine Bestätigung der Annahme, daß die expansive Kraft der im Innern der Erdrinde eingeschlossenen Gase einer der.Hauptfaktoren des tellurischen Vulkanismus sei. Die gegenteilige Ansicht vertreten A.
Forster und I. Milne. Ersterer spricht
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Erbschaftssteuerbis Erdbeben |
Öffnen |
auch noch nicht gelang, ein geeignetes Instrument zu konstruieren. Begründet wurde die experimentelle Erdbebenkunde erst vor etwa 10 Jahren durch die seismologische Gesellschaft, welche sich auf Veranlassung von John Milne in Tokio (Japan) bildete
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0270,
von Zoologen.bis Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen |
Öffnen |
Clerck
Coste *
Cuvier, 1) Georges Leopold Chrétien
2) Frédéric Daubenton
Dejean, 2) Pierre Franç. Aimé
Delamettrie, s. Lamettrie
Deshayes
Ducrotay de Blainville
Dumeril, 1) André Marie Const.
Edwards, 2) Henri Milne
Faujas
Figuier
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Edwards (Edwin)bis Eeckhout |
Öffnen |
. Wilne - Edwards.
Edwards, Henri Milne-, franz. Zoolog, s.
Edwards, .Henry Sutherland, engl. Sckrift-
steller, geb. 1828 in London, empfing seine Erziehung
teils daselbst am King's College, teils in Frankreich
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0305,
Erdbeben (mechanischer Charakter der Erdbebenwellen) |
Öffnen |
wiedergegeben werden könnten. Als wichtigstes Resultat seiner Erdbebenbeobachtungen in Japan konnte I.
Milne den Umstand verzeichnen, daß 84 Proz. aller Stöße auf den: Meeresboden oder an der Küste des Pacific ihren Ursprung haben, daß die Intensität
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0410,
von Oudinotbis Page |
Öffnen |
, widmete sich seinem Fach auf der Akademie in London und stellte mit großem Erfolg seit 1873 seine Porträte aus, unter denen besonders gerühmt werden die von Lord Selborne, Charles Darwin, Admiral Sir Alexander Milner, Lord Amphlett, E. P. Bouverie, John
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Eeckhoutbis Eferding |
Öffnen |
und humoristische Schriften ("Mrs. Punch's letters to her daughter") litterarisch vorteilhaft bekannt gemacht.
4) Henri Milne-E., Zoolog, s. Milne-Edwards.
Eeckhout (spr. -haut), 1) Gerbrand van den, holländ. Maler, geb. 19. Aug. 1621 zu Amsterdam, kam
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Eppendorfbis Erdbeben |
Öffnen |
Periode und großer Amplitude. Die beiden letzten, bei denen es sich wahrscheinlich nicht um eigentliche Wellenbewegung handelt, kommen hier nicht in Betracht. Die Erscheinungen, welche die Erderschütterungen begleiten, hat J. Milne untersucht, indem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Nizvorobis Nordenberg |
Öffnen |
veränderten Wasser- z druck Verbiegungen der Erdoberfläche, die das Pen-! del in 100 km Entfernung noch um 0,"25" ablenken.
I. Milne bält dafür, daß gleichzeitig mit der Ab- ! nähme des äußern Druckes die im Erdinnern einge-! schlossenen Gase
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0824,
Darwinismus |
Öffnen |
ältern Milne-Edwards ist die Descendenztheorie jeder sonstigen einschlagenden Hypothese vorzuziehen. Doch steht Milne-Edwards an, alle Umänderungen mit Darwin durch die unter den gegenwärtigen Lebensbedingungen sich vollziehende natürliche Zuchtwahl
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Erdbebenbis Erde |
Öffnen |
und im Pacific bestätigt im wesentlichen die im Atlantic gewonnenen Resultate. Vgl. Ii'HN8^cti()n« ot'tli^ .^i^iolo^i^ni >^0i6t^ ot'^j^MH ;; I. Milne, Uüi'Uilju^1^6 ^N< I "l'Iioi' eai'tk in0V6M6nt8; Rudolph, Submarine E. lind Eruptionen (Stuttg. 1887
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Fischebis Fischer |
Öffnen |
) und Amphibien, weshalb schon ältere Zoologen, wie Natterer, Bischoff, Milne Edwards, Karl Vogt u. a., vorgeschlagen hatten, sie als Doppelatmer oder Dipneusten gänzlich von den Fischen zu trennen und zur besondern Ordnung zu erheben
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Anthracenbis Anthrakosis der Lungen |
Öffnen |
Werken von Ehrenberg, Ch. Darwin und Dana besonders noch: Milne Edwards und J. Haime, Historie naturelle des Coralliaires (3 Bde., Par. 1857-60).
^[Abb: Schematischer Längs- (A) und Querschnitt (B) durch ein Anthozoon (Aktinie).]
Anthracen, ein
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0537,
Anatomie |
Öffnen |
Saint-Hilaire, J. F. ^[Johann Friedrich] Meckel, Bojanus, K. G. Carus, Rathke, R. Wagner, Bronn und vor allen Joh. Müller; H. Milne Edwards, Leydig, Hyrtl, v. Siebold, R. Leuckart, O. Schmidt, Herting, E. Häckel, Th. Huxley, R. Owen und vor allen K
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0538,
Anatomische Präparate |
Öffnen |
Tierreichs (Stuttg. 1851-53); Milne Edwards, Leçons sur la physiologie et l'anatomie comparée de l'homme et des animaux (Par. 1857-81, 14 Bde.); Huxley, Anatomie der Wirbeltiere (deutsch, Berl. 1873); Derselbe, Grundzüge der A. der wirbellosen Tiere
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0762,
Arbeitsteilung |
Öffnen |
zuerst von Milne Edwards als eins der Hauptmomente bei der Vervollkommnung der Wesen im Fortschritt der Organisation von niederer zu höherer Stufe erkannt. So sind z. B. Kiemenfußkrebse und Trilobiten trotz ihrer oft sehr zahlreichen, gleichartigen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Audranbis Auenbrugger von Auenbrug |
Öffnen |
insectes nuisibles à la vigne et particulièrement de la pyrale", mit Milne Edwards und Blanchard (das. 1842). Im "Régne animal" Cuviers bearbeitete er die Insekten.
Audran (spr. odrāng), Gérard, franz. Kupferstecher, geb. 1640 zu Lyon, bildete sich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Costalgiebis Costetti |
Öffnen |
); "Histoire générale et particulière du développoment des corps organisés" (das. 1847-1859). Besonders verdient machte sich C. um die Fischzucht. Auf den Bericht von C. und Milne Edwards gründete die Regierung 1852 die große Fischzuchtanstalt zu
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Desf.bis Deshoulières |
Öffnen |
" (1834-1858, 3 Bde.); "Description des animaux sans vertèbres, decouverts dans le bassin de Paris" (1857 bis 1865, 5 Bde.); "Conchyliologie de l'île de la Réunion-Bourbon" (1863). Auch gab er mit Milne Edwards die "Histoire naturelle des animaux sans
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Diatessaronbis Diatomeen |
Öffnen |
Hand- und Lehrbüchern des Staatsrechts Milner, Zur Diätenfrage (Tübing. 1874); Dippe, Bestimmungen über Tagegelder etc. in Preußen und dem Deutschen Reich (Berl. 1880).
Diatessăron (griech.), bei den Griechen und im Mittelalter Name der reinen Quarte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Eduardbis Edwards |
Öffnen |
, franz. Mi majeur, engl. E major), s. v. w. E mit großer Terz. Der E dur-Akkord = e gis h. Über die E dur-Tonart, 4 ^ vorgezeichnet, s. Tonart.
Edw., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Henri Milne-Edwards (s. d.).
Edward (engl.), s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0882,
Ethnographie (Geschichtliches) |
Öffnen |
.
Die Geburt der E. als moderner Wissenschaft datiert nicht vor dem Jahr 1829, als Milne-Edwards an Thierry in Paris einen Brief richtete, durch welchen die Begründung der Société ethnologique angebahnt und zugleich in bedeutungsvoller Weise die spätere
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0614,
Französische Litteratur (Naturwissenschaften) |
Öffnen |
, von Valenciennes fortgesetzt. Über die wirbellosen Tiere, namentlich die Mollusken, schrieben Lamarck, Deshayes und d'Orbigny; um die Kenntnis der Insekten machte sich vor allen Latreille, um diejenige der niedern Tiere Blainville, Milne-Edwards und de
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Gibusbis Gicht |
Öffnen |
328
Gibus - Gicht.
2) Thomas Milner, engl. Staatsmann, geb. 1807 in Trinidad, studierte zu Cambridge und trat 1837 für Ipswich ins Parlament. Da aber seine Gesinnung mit der konservativen Richtung seines Wahlbezirks nicht übereinstimmte, legte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0376,
Gladstone |
Öffnen |
Palmerston zur Auflösung des Parlaments nötigte. Ebenso sprach er für den Antrag Milner Gibsons, die von der Regierung vorgelegte Konspirationsbill zu verwerfen, der den Sturz des Ministeriums Palmerston zur Folge hatte. In dieser Zeit der Muße
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Golgasdruckbis Gollantsch |
Öffnen |
der Einwirkungen des kalten arktischen Stroms; noch mehr tritt dieser scharfe Gegensatz zwischen kaltem und warmem Oberflächenwasser an den Grenzen des Golfstroms und des kalten Polarstroms südlich von Neuschottland hervor. So wird berichtet, daß Admiral Milne
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0785,
Großbritannien (Kolonien; Litteratur zur Geographie, Statistik etc.) |
Öffnen |
the British empire (4. Aufl., das. 1854); Milner, The land we live in (letzte Ausg., das. 1874); E. G. Ravenstein, Handbuch der Geographie und Statistik des britischen Reichs (Leipz. 1863), und dessen erweiterte Bearbeitung von Elisée Reclus
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0813,
Großbritannien (Geschichte: Viktoria) |
Öffnen |
, zusammentraten, dessen Leiter neben Cobden John Bright, Thomas Milner Gibson und Th. Thompson waren. Während der Chartismus die eigentliche Arbeiterbevölkerung beherrschte, waren es besonders die Mittelklassen (Handwerk und Industrie), die sich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0822,
Großbritannien (Geschichte 1857-1859) |
Öffnen |
Verschwörungen verschärft werden sollten. Die Bill ward in erster Lesung durch Unterstützung der Tories mit großer Majorität angenommen; bei der zweiten Lesung aber erlitt die Regierung 14. Febr. eine entschiedene Niederlage, indem ein Antrag von Milner Gibson
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0823,
Großbritannien (Geschichte 1859-1862) |
Öffnen |
ward und Gladstone die Finanzen übernahm; außerdem waren Cornewall Lewis (Inneres), Lord Sidney Herbert (Krieg) und von den Radikalen Milner Gibson (Handel), Sir Ch. Villiers (Armenamt) die hervorragendsten Mitglieder.
Der Verlauf des italienischen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0827,
Großbritannien (Geschichte 1868-1871) |
Öffnen |
von ihnen, unter andern Stuart Mill, Milner Gibson, Roebuck, ihre Sitze verloren; aber an dem Hauptergebnis ward dadurch nichts geändert: die Liberalen erlangten eine Mehrheit von 116 Stimmen. Das Ministerium Disraeli nahm daher jetzt 3. Dez. seine Dimission
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Houchardbis Housatonic |
Öffnen |
Monckton Milnes, Lord, engl. Politiker und Schriftsteller, geb. 19. Juni 1809 aus wohlhabender und angesehener Familie, studierte in Cambridge, wo er 1831 graduiert ward, trat schon 1837 als Vertreter der Stadt Pontefract ins Unterhaus und behielt diesen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Kazwinbis Kebes |
Öffnen |
R. Monckton Milnes ("Life, letters and literary remains of J. K.", Lond. 1848, 2 Bde.), Lord Houghton (neue Ausg., das. 1867) und Colvin (das. 1885). Neue Ausgaben seiner Werke besorgten unter andern Lord Houghton (1869), Forman (1883, 4 Bde
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Koramierenbis Koran |
Öffnen |
durch und erinnern in dieser Weise an ihren Ursprung. Eine besonders merkwürdige Form ist die früher zu den Brachiopoden gerechnete, mit einem Deckel versehene Calceola sandalina (s. Tafel "Devonische Formation"). Vgl. Milne-Edwards und Haime, Recherches
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Krebswurzelbis Kredit |
Öffnen |
und mit sitzenden Augen (hierher z. B. Flohkrebs, Walfischlaus, Kellerassel). S. Ringelkrebse.
Vgl. Milne-Edwards, Histoire naturelle des Crustacés (Par. 1838-40, 3 Bde.); Dana, Crustacea of the United States Exploring Expedition (Philad. 1852, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Lamantinbis Lamarmora |
Öffnen |
) und sein Hauptwerk, die "Histoire des animaux sans vertèbres" (das. 1815-22, 7 Bde.; 2. Aufl. von Deshaye und Milne Edwards, das. 1835-45, 11 Bde.), als bedeutender Formenkenner eine rühmliche Stellung erarbeitet hat. Indem er zuerst die Wirbellosen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Leuchtzirpenbis Leuckart |
Öffnen |
er im Anschluß an das zuerst von Milne-Edwards ausgesprochene Prinzip der Arbeitsteilung zu der Lehre vom Polymorphismus, und durch seine Untersuchungen über die Mikropyle der Insekteneier (1855) und die Parthenogenesis der Insekten (1858), die Fortpflanzung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Maritornebis Marius |
Öffnen |
der Orangebai; Atlantischer Ozean. "Annalen der Hydrographie" 1884, S. 512.
Talisman, französisch, Sommer 1883, unter Kapitän Parfait; wissenschaftlicher Leiter Milne-Edwards (s. d.); Küste von Marokko, Kanarische und Kapverdische Inseln
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Molluskenbis Molmenti |
Öffnen |
Saum umgeben. Diese M. entsprechen erweiterten Talgdrüsen und sondern eine weißliche Schmiere ab. Unter Umständen scheinen sie ansteckend zu sein.
Molluskoiden, von Milne-Edwards und Huxley aufgestellte Tiergruppe, welche die Armfüßer, Bryozoen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Peter Ludwigs-Haus- und Verdienstordenbis Peters |
Öffnen |
Gegenstände übernahm. Außer zahlreichen Karten veröffentlichte er hier mit Thom. Milner einen "Atlas of physical geography" und einen "Account of the expedition to Central Africa" (Lond. 1855); auch die neue Ausgabe der "Encyclopedia Britannica" enthält
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Physiologische Zeitbis Physostigma |
Öffnen |
.", von R. Wagner (Braunschw. 1842-53, 4 Bde.); Milne-Edwards, Leçons sur la physiologie et l'anatomie comparée (Par. 1857-83, 14 Bde.); "Handbuch der P.", unter Redaktion von L. Hermann (Leipz. 1879-83, 6 Bde. in 12 Tln.); Lehrbücher von v. Haller
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Winchelseabis Winckelmann |
Öffnen |
Parlamentstruppen eingenommen und geplündert, 1666 wütete hier die Pest. Vgl. Milnes, History and survey of the antiquities of W. (Winchest. 1809); Bramston und Leroy, Historic W. (neue Ausg., Lond. 1884). - 2) Stadt im nordamerikan. Staat Virginia, Grafschaft
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0686,
Wirbeltiere (Fortpflanzung, paläontologische Entwickelung, Einteilung) |
Öffnen |
); Milne-Edwards, Leçons sur la physio-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0963,
Zoologie (Entwickelung seit dem 17. Jahrhundert) |
Öffnen |
, der in einer bis zum heutigen Tag unerreichten Weise Anatom und Physiolog zugleich war, sowie Rathke, Owen, Milne-Edwards, Huxley, v. Siebold, Steenstrup, Gegenbaur, Häckel, die zum Teil noch leben, sowie viele andre. Die Paläontologie erhielt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Marwitzbis Matsumaye |
Öffnen |
. Er gehörte lange Zeit zum Vorstand des (^61'cie äe 1^ lidr^irie. Später zog er sich nach La Chassagne zurück, wo er 13. Mai 1879 starb.
Aus seinen: Verlag gingen besonders naturwissenschaftliche Werke hervor, so von Cuvier,De Candolle, d'Orbigny, Milne
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Seifebis Seismometer |
Öffnen |
^ wegung eines Erdpartikcls während einer Erschütterung messen und auf eine Fläche übertragen. Die iw tensive Erdbebenforschung der letzten Jahrzehnte, wie sie namentlich von E. de Rossi und Palmieri in Ita< lien, von John Milne in Japan betrieben
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1018,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
.......
Grauer Slar (Taf. Augenkrankheiten, 10)
Gray u. Milne: Seismograph.....
Graz, Stadtplan und Stadtwappen. . .
Grazien, die drei (Nelief).......
GreensEconomifer(Taf.Dampfkessel 11,27)
Gregorys Spiegelteleskop.......
Greif
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1042,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
.
Seidenspitz (Taf. Hnnde I, Fig. 13) . .
Seilbahnen, Fig. 1-4.......
Seilmaschine, Fig. 1-3.......
Seismograph von Gray und Milne . .
Seitenknospen...........
Sekel, Münze (Taf. Münzen I, Fig. 10).
Sclbstanslefer
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
XII |
Öffnen |
, von Demselben 503
Säugetiere (Alter), von M. Schlosser 814
-
Frič, Anton 316
Gaudry, Albert 324
Geikie, Archibald u. James 326
Hoernes, Rudolf 434
Milne, John 618
Rosenbusch, Heinrich 789
Ozeanographie.
Ebbe und Flut, von E. Rudolph 212
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
Englische Litteratur (Staats- und Kulturgeschichte) |
Öffnen |
friendships of Monkton Milnes, Lord Houghton«, der, selbst ein Dichter, den persönlichen Umgang und die Hochschätzung vieler ihm Überlegener genoß. - Das große »Dictionary of National Biography« ist bis zum 24. Bande (Ha) gelangt.
Staats
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Hoernesbis Huhn |
Öffnen |
.
Horst, in der Geologie, s. Dislokation, S. 205.
Houghton, Richard Monckton Milnes, Lord, engl. Politiker. Vgl. Wemyß Reid, The life, letters and friendships of R. M. M. first Lord H. (Lond. 1890, 2 Bde.).
Hube, Romuald, poln. Rechtsgelehrter, starb
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0267,
Englische Litteratur 1890-91 (Lyrik, Epik, Drama) |
Öffnen |
in seiner Jugend als Monkton Milnes bekannten Dichters, gibt uns einen Band »Stray Verses«, in dem sich in Form und Gedanken viel Reizendes findet. Ähnlich Anmutiges, bisweilen auch Schelmisches oder Tiefes bietet das Bändchen »Ionica«, klassische Formen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Erdbebenbis Erdbohrer |
Öffnen |
sich die absolute Intensität eines Erdbebens in Zahlen ausdrücken. Milne und Gray definieren dieses Element als die Maximalbeschleunigung, andre setzen die Intensität gleich dem Energiebetrag auf die Flächeneinheit der Wellenstirn. Geht man
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Jacinibis Japan |
Öffnen |
Regierung betraut, unter Belassung des Titels als Generalgouverneur.
Japan. Über die Erdbeben in J. haben Knipping, Naumann und Milne eingehende Untersuchungen angestellt. Der Letztgenannte beobachtete 1886: 472 Beben, darunter 45 starke, welche
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0026,
Geschichte: Großbritannien |
Öffnen |
.
Fox, 2) Ch. James
3) Will. Johnson
Frere
Gardiner
Gaveston
Gibson, 2) Thom. Milner
Gladstone
Godwine
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0217,
von China (Chinarinde)bis Chinagras |
Öffnen |
), Milne (1857; 2. Aufl. 1861), Searth (1860), Roy (1862), Edkins (1863) u.a. sowie Plath, Die Landwirtschaft der
Chinesen u.s.w. (Münch. 1874); Jules Arène, La Chine familière et galante (Par. 1875); Gray,
C
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Costebis Costenoble (Herm.) |
Öffnen |
das naturgeschichtliche Museum zu Paris berufen und erhielt auch einen Lehrstuhl am Collège de France. Besondere Verdienste erwarb er sich um die Fischzucht; im Verein mit Milne-Edwards dem Ältern veranlaßte er 1852 die Regierung zur Gründung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Eduard (Prinz von Wales)bis Edwards (Amelia Blandford) |
Öffnen |
naturwissenschaftlichen Namen Abkürzung für Henri
Milne-Edwards (s. d.).
Edward , engl. Namensform für Eduard.
Edwards , Amelia Blandford, engl. Schriftstellerin
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Elanusbis Elasticität |
Öffnen |
hauptsächlich bei
Haustieren verwendet. Die Hirsche sollen ihn zur
Brunstzeit begierig aufscharren und fressen, wes-
halb er auch den Namen Hirsch brunft führt.
Glapholnsi, Insel, s. Kythera.
Ü1a.pliuru8, Schwanzhirsche, eine von
A. Milne
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Gibsonbis Gicht |
Öffnen |
), Thomas Milner, engl. Staatsmann, geb. 3. Sept. 1806 in Trinidad, trat 1837 als Konservativer ins Parlament, ging aber bald zur Freihandelspartei über, wurde einer der einflußreichsten Genossen Cobdens, Mitglied der Anti-Corn-Law-League (s. d.) und focht
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0864,
Japan (Zeitungswesen. Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
years in Nipon (Lond. 1883; 2. Aufl. 1887); Naumann, Über den Bau und die Entstehung der japan. Inseln (Berl. 1885); Eggermont,
Le Japon. Histoire et religion (Par. 1885); Milne,
Appendix to Recherches sur les tremblements de terre au Japon
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0865,
Japan (Entdeckungsgeschichte. Geschichte) |
Öffnen |
, durch Gebauer im nördl. Teile
bereist; die Centralprovinzen hatte 1877 Kempermann von Hiogo aus besucht; Marshall und Milne machten die Vulkane zum Gegenstand ihrer Untersuchungen. 1887
erschien auch der erste Band des vom statist. Hauptbureau in Tokio
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Kearneybis Keelinginseln |
Öffnen |
.’ «Letters to his family and friends» gab Colvin (ebd. 1891) heraus. – Vgl. Monckton Milnes (Lord Houghton), Life, letters and literary remains of K. (2 Bde., 1848; neue Aufl. 1867); J. R. Lowell, The poetical works of K., with a life (Bost. 1854; neue
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Lama-miaobis Lamarck |
Öffnen |
., Par. 1815‒22; 2. Aufl., von Deshayes und Milne-Edwards, 11 Bde., ebd. 1836‒45) wichtig. Weniger Wert legten L.s Zeitgenossen auf den spekulativen Teil dieser Schriften. Indes hat L., der als einer der wichtigsten Vorgänger Darwins zu betrachten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Medizin- und Bandagenkastenbis Meer |
Öffnen |
). – M., Pflanze,
s. Euphorbia .
Medūsenkopf ( Astrophyton caput Medusae ), s.
Schlangensterne und Tafel: Stachelhäuter I , Fig. 4.
M. Edw. , hinter lat. Tiernamen Abkürzung für
Henri Milne-Edwards (s. d.).
Medway (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Neuniederdeutschbis Neuorleans |
Öffnen |
-Hospital und das
Marienhospital die größten. Unter den täglichen
Zeitungen ist eine deutsche und französische, die be-
deutendste ist der "limos Democi-at".
Verkehr undHandel. Dampfstraßenbahnen
gehen nach den Erholungsplätzen Westend, Milne-
burg
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1050,
von Rückendarrebis Rückenmarkserschütterung |
Öffnen |
und dünn und nach oben, nach dem Rücken zu gekrümmt sind und keinen Anteil an der Bewegung nehmen, aber oft Fremdkörper fassen und tragen, unter denen verborgen die R. einherkriechen. Hierher gehört die gemeine Wollkrabbe (Dromia vulgaris Milne
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Schlangenhalsvogelbis Schlankaffen |
Öffnen |
roxellana Milne Edw.) wurde neuerdings im Hochland von Moupin (32° nördl. Br.) in den höchsten Wäldern entdeckt. Eine andere Art der S. ist der Kleideraffe oder Duk (Semnopithecus nemaeus
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Tetraktinellidenbis Tetschen |
Öffnen |
Inexpleten (s. Tafel: Petrefakten der Paläozoischen Formationsgruppe I, Fig. 9; II, Fig. 1, 8 u. 10; III, Fig. 12, beim Artikel Paläozoische Formationsgruppe). - Vgl. Milne-Edwards und Haime, Histoire naturelle des coralliaires (Par. 1857-60
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Mantellinienbis Manteuffel (Edwin, Freiherr von) |
Öffnen |
) mit tonnenförmigem Körper und nur zwei großen oder zwei Reihen kleinerer Kiemenspalten und die Appendikularien (hierher Megalocercus abyssorum Chun, Fig. 10). Über M. schrieben besonders: Milne-Edwards, Kowalewski, van Beneden, O. Seeliger (Seescheiden), R
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Mollientiabis Moloch (Gottheit) |
Öffnen |
unter Umständen ansteckend; man beseitigt sie am besten durch Auskratzen.
Molluskoīden, Weichtierähnliche, nannte man nach dem Vorgange von H. Milne-Edwards und Huxley die drei Tierklassen der Tunikaten oder Manteltiere (s. d.), der Bryozoen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0257,
Maritime wissenschaftliche Expeditionen |
Öffnen |
zur Beringsstraße; nordöstliche Durchfahrt gefunden.
Travailleur, französisch, 1880-82, unter Leutnant Richard und Parfait. Wissenschaftliche Leitung: Professor A. Milne-Edwards. Meerbusen von Viscaya, Küste von Portugal und Spanien, Mittelländisches
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0687,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
- Ludw. Spach, Etraßburg i Elsaß
Lauergne, Julien - L. A. Poincelot, Paris
LaweS, Oi-. - Daniel v. Käszoni, Leipzig
Layman - Lord Hougthon (Mont Milnes), Lontwn -
Layman, A. - E. A. Allibone, England
«a'.iman, A. - Baron Manson, England
Laymburg
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0689,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Gerhard, Leipzig
Mlldenbe>-n - Ios. Mich. Sckmidinger, Donauwörth
Miller, Thomas - Daniel v. Käszoni, Leipzig
^illrr. Ioaquin - Cincinnatus Heine Miller, Ver. Staaten
Milnes. Monclton - ietzt Lord Houghton, England
M
M
Minden, Fr. - Gumtan
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Fallbis Fallen |
Öffnen |
ihnen fallen, so müssen sie eher zu dir fallen, Ierem. 15, 19. (Beispiele der Kraft, die diese unbewegliche Sündhaftigkeit evangelischer Predigt äußert, finden sich im Leben vieler Pcediger, z. B.
Jos. Milner, s. sein Leben vor dem 4ten Vand seiner
|