Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Na los
hat nach 0 Millisekunden 70 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Carlos'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Natriumbichromatbis Natron |
Öffnen |
(s. beistehende Abbildung) in
dünn säulenförmigen, nadel- und
haarförmigen Gestalten; es ist farb-
los, weißlich und gelblich, glasglän-
zend, ein wasserhaltiges Natron-
Thonerde-Silikat von der Zusam-
mensetzung Na^^oi" 4-2Ü20;
in Salzsäure
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0013,
Phosphorsäuresalze |
Öffnen |
drei Reihen Salze. 1 Molekül derselben gibt mit 1 Molekül Natronhydrat zweifachsaures (sogen. saures) Salz NaH2PO4^[NaH_{2}PO_{4}], mit 2 Molekülen Natronhydrat einfachsaures (sogen. neutrales oder gewöhnliches) Salz Na2HPO4^[Na_{2}HPO_{4}] und mit 3
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0210,
Borax |
Öffnen |
die Kristallspitzen noch vorhanden sind.
Prismatischer B. Na2B4O7+10H2O ^[Na_{2}B_{4}O_{7}+10H_{2}O] enthält 36,6 Proz. Borsäure, 16,2 Proz. Natron und 47,2 Proz. Kristallwasser, bildet farblose, durchsichtige Kristalle von 1,75 spez. Gew., verwittert an der Luft
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1050,
Soda (Benutzung; Geschichtliches) |
Öffnen |
1050
Soda (Benutzung; Geschichtliches).
lichem" oder "nutzbarem" Natron (Na2O) ^[(Na_{2}O)] angegeben. In der Available Soda der Engländer ist alles inbegriffen, was auf Säuren, in der Seifenfabrikation etc. wirkt, also neben kohlen- auch
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0927,
Schutzmittel |
Öffnen |
, der sie bedeckt und versteckt, vorippe, gleich-
falls eine Krabbengattung, nimmt allerlei lose Gegen-
stände auf den Rücken. Droht ihr von einem andern
Krebs Gefahr, so hält sie ihrem Gegner den Schild
hin, und während er danach greift und sich damit
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0373,
Essigsaure Salze |
Öffnen |
, indem wässerige Essigsäure durch die Metalloxydhydrate neutralisiert wird, oder indem Essigsäure auf die kohlensauren Salze der Metalle wirkt; einzelne Metalle lösen sich in Essigsäure unter Entwicklung von Wasserstoff zu essigsauren Salzen, so
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0734,
Schwefelsäuresalze |
Öffnen |
Magnesia auswaschen und in Schwefelsäure lösen. Viel schwefelsaure Magnesia gewinnt man aus Mutterlauge der Salinen und des Meerwassers, indem man das Chlormagnesium derselben durch Kalk zersetzt und die abgeschiedene Magnesia in Schwefelsäure löst
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Holzstiftmaschinenbis Holzstoff |
Öffnen |
in der Papierfabri-
kation, außerdem zur Fabrikation von Papier-
mache', künstlichem Holz (s. d.) u. s. w. über den
auf chem. Wege durch Kochen gewonnenen H., auch
Holzcellulose genannt, s. Cellu-
lose. Die Fabrikation des auf me-
chan. Wege durch Schleifen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Kristallisationbis Kristallite |
Öffnen |
eines löslichen Körpers aufzunehmen, und in der Regel lösen sich die Körper bei hoher Temperatur leichter als bei niederer. Da nun die Kristallbildung in Lösungen davon abhängig ist, daß dem gelösten Körper sein Lösungsmittel entzogen wird, so muß
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Weinsbergbis Weinstein |
Öffnen |
oder nicht löslich, lösen sich aber auf Zusatz von Wein-, Salz- oder Salpetersäure, meist auch in überschüssiger Kali-, Natronlauge und in Ammoniak. Am wichtigsten ist das saure weinsaure Kali C4H5O6K ^[C_{4}H_{5}O_{6}K], welches als Weinstein (s. d
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Zinnschmuckbis Zinsen |
Öffnen |
, auch zum Verzinnen. Das metazinnsaure Natron Na2H8Sn5O15 ^[Na_{2}H_{8}Sn_{5}O_{15}], durch Lösen von Metazinnsäure in Natronlauge erhalten, ist weiß, körnig kristallinisch, schwer löslich in Wasser und zerfällt ebenfalls wie seine Lösung bei mäßigem
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Quecksilberpräparatebis Quittungskarte |
Öffnen |
'um tormamidatum) entsteht beim Lösen oon frisch gefälltem Quecksilberoxyd in Formamid (XMHg (welches durch Destillation von ameisensaurem Ammoniak mit Harnstoff erhalten wird), istm festem Zustand nicht bekannt und wird in einer Lösung angewandt
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0968,
Bibliographie |
Öffnen |
biblioteca di Camillo Minieri Riccio" (Neap. 1864-65) und der buchhändlerische "Catalogo collectivo della libreria italiana" (2. Aufl., Mail. 1881; Supplement 1884; neue Aufl. 1891). - Für Spanien: Rezabal-Ugarte, "Biblioteca de los escritores que han sido
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Sancio Cattolicobis Sand (mineralogisch) |
Öffnen |
.), süd-
lich von Guadalcanarund Malaita, 3050 hkm groß.
San Eristbbal, Stadt im venezolanischen
Staate Los Andes, in äußerst fruchtbarer Um-
gebung, in 845 m Höhe über dem Rio Torbes, hat
5651 E., mehrere Kirchen, ein eng gebautes Ge
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0737,
Polnische Litteratur (1885-90) |
Öffnen |
Verhältnisses zwischen Polen und dem Hussitismus fußend, ist der Roman »Na dziejowym przelomie« aus dem 15. Jahrh. von J. ^[Jozef] Rogosz (1890, 2 Bde.).
Auf dem Gebiete des gesellschaftlichen Tendenzromans behauptet Frau Eliza Orzeszko, die polnische George
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Altstrelitzbis Aluminate |
Öffnen |
.
Aluminate, Verbindungen, die sich von den Aluminiumoxydhydraten (s. d.) dadurch ableiten, daß mindestens 2 Wasserstoffatome durch stark basische Metalle vertreten sind. Die A. der Alkalimetalle sind meist in Wasser löslich, die übrigen unlöslich. Daher lösen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Estebanez Calderonbis Ester |
Öffnen |
. in der
span. Provinz Malaga, 75 km im W^W. von
Malaga, 32 km von Gibraltar, an der Küste des
Mittelmeers, nahe der Punta de los Marmoles,
am Nande einer kleinen, von der Sierra Bermeja
beherrschten Ebene, hat (1887) 9771 E.
Ester
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Gravosabis Gray (Thomas) |
Öffnen |
eruclitiouiZ 8c1i0l3>8tica6" (Lpz. 1710) und
'die "lusci-iptioiieg Hnti^uae" (4 Bde., Amsterd.
1707). Sein Leben beschrieb Burmann (Utr. 1703).
Gravösa, slaw. (-i-ux, Dorf in der österr. Be-
-zirtshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirt Na-
gufa
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Karlssagebis Karlstadt (Andreas Rudolf) |
Öffnen |
in Frankreich ("(-65to äs
Doon dtt Na^6iicü", dem Familienhaupt der treu-
losen Vasalleu in Frankreich), unter denen Genelon
und die vier Kinder des Aymon(Haimonskinder,s. d.)
die meiste epische Verühmtbeit besessen haben. Allem
Anschein nach
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Losungsrechtbis Lot (Gewicht) |
Öffnen |
schwerer löslicher wasserärmerer Verbindungen aus wasserreichern bedingt. So zeigt z. B. Glaubersalz, Na₂SO₄ + 10H₂O, bis 34° steigende Löslichkeit; oberhalb dieser Temperatur tritt ein Sinken ein, weil sich die Verbindung in 9H₂O und den schwerer
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0303,
Portugiesische Litteratur |
Öffnen |
, den "Arco de Santa Anna" und die "Viagens na minha terra", die gleichfalls heimische Stoffe verwandten, führte er die P. L. in ein neues Gebiet. A. Herculano, der hochbedeutende Geschichtschreiber, der gelehrte Herausgeber der ältesten portug
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Cholecystotomiebis Clan-na-Gael |
Öffnen |
194
Cholecystotomie - Clan-na-Gael
die in den Darm ergossene Galle entleeren und den Druck im Darmkanal vermindern. Sie werden daher bei Gelbsucht gegeben.
Cholecystotomie (griech.), die operative Eröffnung der Gallenblase
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Harnindikanbis Harnsediment |
Öffnen |
Einwirkung von Natriumcarbonat) durch Metalle vertretbar, wodurch die sog. sauren Salze (z. B. C₅H₃N₄O₃Na) gebildet werden; beim Lösen in Alkalilaugen wird noch ein zweites Wasserstoffatom durch Alkalimetall vertreten. Diese Verbindungen nennt man
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Brennalterbis Brialmont |
Öffnen |
zu bringen, bei welcher die B. mit voller Kraft angezogen wird.
Auch hier wird die B. durch das Schließen des Bremshahns festgehalten, indem das Funktionsventil in die Stellung Fig. 3 zurückgeht. Zum Lösen der B. bringt der Lokomotivführer den
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Entglasungbis Entlassung (vorläufige) |
Öffnen |
174
Entglasung - Entlassung (vorläufige)
Fig. 1.
der unentgeltliche, liegt tief in der menschlichen Na-
tur begründet. Erst spät ist in der rechtsgcschicht-
lichen Entwickluug die Verbindlichkeit des form-
losen Schenlungsvcrsprcchens
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Juvavische Provinzbis Juxta |
Öffnen |
in einem Alter von
wenigstens 80 I. Erhalten sind unter seinem Na-
men in 5 Büchern 16 Satiren, in denen die Thor-
heiten und die Eittenverderbnis seiner Zeit uner-
bittlich und mit haarsträubender Offenheit gezüch-
tigt werden. Der Ausdruck des I
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Kunstverlagbis Kuntze |
Öffnen |
809
Kunstverlag - Kuntze
von Kunstwerken. Die Mitglieder erhalten für einen
bestimmten Jahresbeitrag eine Aktie, welche als Los
bei der alljährlichen Verlosung der Kunstwerke gilt,
die aus der Summe der Beiträge angeschafft werden
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Öls (Kreis und Kreisstadt)bis Ölschiefer |
Öffnen |
. Die Stadt befreite sich
nach und nach von der Herrschaft der Herzöge, teilte
aber im übrigen das Los des Fürstentums Ols (s. d.).
Olsa, rechter Nebenfluh der Oder in Österreichisch-
Schlesien, entspringt nahe der Weichselquelle in
den Beskiden
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Almeidanbis Almondbury |
Öffnen |
die "Viagens na minha terra" (Lissab. 1837) in stilistischer Beziehung am meisten geschätzt. Eine Auswahl seiner lyrischen Dichtungen, die voll Anmut und eigentümlichen Reizes sind, enthalten die "Folhas cahidas" (Lissab. 1852). Sehr verdienstvoll
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Anakreonbis Analogie |
Öffnen |
- bis wachsglänzend, durchsichtig bis fast undurchsichtig, Härte 5,5, spez. Gew. 2,1-2,8, besteht aus Natrium-Aluminiumsilikat, entsprechend der Formel Na2Al2Si4O12 + 2H2O ^[Na_{2}Al_{2}Si_{4}O_{12} + 2H_{2}O]. Er findet sich hauptsächlich in den
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Anderthalbchlorkohlenstoffbis Andira |
Öffnen |
die Gebirgskette in Südamerika, welche sich in der Ostprovinz des alten Inkareichs oder im O. der alten Stadt Cuzeo hinzieht; im weitern Sinn (Las Cordilleras de los A.) das ganze südamerikanische Meridiangebirge; s. Kordilleren. Der Name wird vom
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Eucephalaspisbis Eudiometer |
Öffnen |
, schüsselförmigen Körperchen, die sich im Wasser zum Teil lösen und einen Rückstand von durchsichtigen, klebrigen Fäden hinterlassen. Diese Masse soll durch eine Heuschreckenart, Tettigoia australis, nach andern durch eine Psylla-Art erzeugt werden
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0922,
Europa (Bodengestaltung im Osten) |
Öffnen |
ausgebreiteten losen tertiären und diluvialen Schuttlandes auftaucht, breiten sich ostwärts, auf russischem Boden, unter diesen jüngern Bildungen des Landrückens sowohl als der Niederungen die Schichten der unterliegenden ältern Gesteine aus, und es sind
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Harnruhr der Pferdebis Harnsteine |
Öffnen |
}O_{3}Na] kommt in Fiebersedimenten vor. Harnsaures Lithium ist in Wasser leicht löslich, und deshalb trinkt man lithiumhaltige Mineralwässer, um gichtische Ablagerungen von Harnsäuresalzen zu lösen. Die H. ist eins der letzten Produkte, in welche
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Krymbis Krypte |
Öffnen |
oder dickschalig und großkörnig zusammengesetzten Massen, ist weiß bis gelblich oder rötlich, glasglänzend, durchscheinend, Härte 2,5-3, spez. Gew. 2,95-2,97, besteht aus Natriumaluminiumfluorid Na6Al2Fl12 ^[Na_{6}Al_{2}Fl_{12}] und wird besonders bei
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Meyerheimbis Meyern |
Öffnen |
er der Militärkommission beim Bundestag beigegeben. Er starb 13. Mai 1829 in Frankfurt a. M. Sein nach Indien und Tibet verlegter politischer Roman "Dya-na-Sore, oder die Wanderer" (Wien 1787-91, 5 Bde.; 3. Aufl., besorgt von Feuchtersleben, 1840-41), der seiner
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Oxalsäureätherbis Oxenstierna |
Öffnen |
und sämtlich in Alkohol unlöslich und zersetzen sich sämtlich beim Erhitzen. Oxalsaures Eisenoxyd Fe2(C2H4)3^[Fe_{2}(C_{2}H_{4})_{3}] entsteht beim Lösen von Eisenhydroxyd in Oxalsäure, ist leicht löslich und zersetzt sich im Sonnenlicht, indem sich
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Revolverbis Rex |
Öffnen |
er auf das Rechts- und Finanzwesen großen Einfluß erlangte, und 1. Nov. 1795 Mitglied und Präsident des Direktoriums. 1799 durch das Los aus dem Direktorium geschieden, trat er in den Rat der Alten, zog sich aber nach dem 18. Brumaire
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Unterschweflige Säurebis Unterseeische Fahrzeuge |
Öffnen |
mit Schwefel kocht; die meisten Thiosulfate kristallisieren gut, enthalten Kristallwasser und werden gewöhnlich erst bei der Zersetzungstemperatur wasserfrei. Sie bilden auch gern Doppelsalze, und daher lösen sich die unlöslichen Thiosulfate in einer Lösung
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Laokaibis Layard |
Öffnen |
mit einem Ende am Sattel befestigt wird und am andern Ende eine lose Schlinge besitzt. Der L. wird kunstgerecht zusammengerollt, um den Kopf geschwungen und dann den Pferden oder den Rindern nm den .hals, bez. um die .Hörner geschleudert.
Latonr
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0748,
Schutzeinrichtungen der Pflanzen (gegen Wärmeverlust etc., Angriffe von Tieren) |
Öffnen |
von Pollenschutzorganen. Bei der im Himalaja einheimischen Aracee ^>iup8iß peili Na (s.
Tafel, Fig. 4 a) bildet das Hüllblatt eine Art von umgekehrter Barke, welche den darunter befindlichen Blutenkolben vor Nässe schützt. Die strahlenförmigen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Bambuskampferbis Basingwerk |
Öffnen |
Bandmacherstuhl, Bandweberei
lZ^nä ol Zrotlierkooä, Friede S87/2
Bandora, Bandola
Bandschak, Sobllt
Bandschumas, Java 180,1
Bandvogel, Amadinen
Bang, Herm., Dänische Litt. 525,1
Banganopalli, Karnul
'Fclttgkahulu, Benkulen
Bängs
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Witwenblumebis Yarrowschraube |
Öffnen |
-na-tak, Alaska
Wnnsch |
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Almeida-Garrettbis Almeria |
Öffnen |
" (1840), "Alfageme de Santarem" (1841) und "Frei Luiz de Sousa" (Lissab. 1844; deutsch von W. L., Frankf. a. M. 1847), von denen letzteres den meisten Beifall fand. Unter A.s Prosaschriften sind die Novelle "Viagens na minha terra" Lissab. 1837
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Clorindebis Clough |
Öffnen |
Thomas Arnold (s. d.) vorgebildet und bezog 1836 die Universität Oxford. Hier geriet er in die sog. Traktatsbewegung
der
Puseyisten, macht e sich aber bald von deren papistischen Bestrebungen los und wurde 1843 Fellow und Lehrer am Oriel
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Colbertismusbis Colchagua |
Öffnen |
durch einen Sondergerichtshof rücksichts-
los zu strafen und zu überwachen. Er führte eine
gleichmäßigere Besteuerung und eine gerechtere Er-
hebung der Steuern ein, beschränkte das Heer der
Beamten und Pensionäre, setzte zur Erleichterung
des
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0443,
Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
unter dem Na-
men des Staates des Istbmus von Panama für un-
abhängig, doch vereinigten sie sich bald wieder mit
Neugranada. Auf General Herran folgte 1845
General Tomas Cipriano Mosquera. Unter diesen
drei vom Geiste der Mäßigung beseelten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Conchae praeparataebis Conclusio in causa |
Öffnen |
eines Schlosses
aus dem 13. Jahrh, und eine Kirche (15. Jahrh.);
Hochöfen, Eisenwerke und Mineralquellen; Handel
mit Holz, Getreide, Schiefer und Mehl.
Conchunn, s. Chinidin.
Conchiolm, s. Austernschalen.
Conchos (Rio de los C., spr. kontschos
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Dupebis Dupin (André Marie Jean Jacques) |
Öffnen |
. Jahrh, der Gürtel, der nicht
selten aus Gliedern von edlem Metall bestand,
aber nicht die Taille umschloß, sondern lose über
den Lenden saß und von beiden Geschlechtern ge-
tragen wurde. shaben
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0618,
Fechtart |
Öffnen |
Feind warf. Obwohl selbst ein schlechter Reiter,
wußte Napoleon seiner Kavallerie die rücksichts-
loseste Vravour einzuhauchen, und seine Reiter-
generale, unter denen besonders Murat, Nansouty,
Exelmans, Sebastiani, Latour-Maubourg und Mil
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Florfliegenbis Florida (Staat) |
Öffnen |
Naturschwär-
merei des Zeitalters aussprachen. Von geschmack-
loser Fadheit sind auch seine Poet. Romane "Aum^
?0mpiliu8" (1786), "(^0N2aIv6 ä6 (^(N'douov (1791)
u. a. Auch seine Übersetzung des "von HuiMe"
ist verfehlt. Auf der Höhe feines Schaffens
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Gris Coupierbis Grisette |
Öffnen |
. 14. Aufl. VIII.
7. Aufl., Berl. 1890), ferner seine litterarhistor.
Arbeiten "Die Wanderung der Novelle von der treu-
losen Witwe durch die Wcltlitteratur" (Wien 1873;
5. Aufl. als "Editio definitive, Berl. 1886; 2. ver-
mehrte Ausgabe
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0559,
Gummiwarenfabrikation |
Öffnen |
der Schlauch einem äußern Druck zu widerstehen hat,
bringt man außer der Stoffeinlage auch noch eine
Spirale von Eisen oder Kupfer im Innern des
Schlauchs an (
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0730,
Hand (anatomisch) |
Öffnen |
an natür-
lichen Verteidigungsmitteln armes Geschöpf, sich
zum teilweisen Beherrscher der lebenden und leb-
losen Natur aufwirft. Gerade des kunstvollen Baues
der H. wegen bezeichnete schon Anaragoras den
Menschen als das vollkommenste Geschöpf
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Henckisbis Heneter |
Öffnen |
gegenwärtig blühende Zweige. - Der ältere
Sohn, Graf Leo Maximilian H., geb. 1. März
1691, gest. 25. Aug. 1770, begründete den sächs.
Zweig. Er war der Vater des Grafen Victor
Amadeus H., geb. 15. Sept. 1727, der sich na-
mentlich während des
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Herbabis Herbarien |
Öffnen |
sind.
Die fertig getrockneten Pflanzen werden sodann
unter genauer Angabe des Standortes, der Boden-
verhältnisse an demselben, der Zeit des Sam-
melns u. s. w. in das Herbarium eingereiht, am
besten in der Weise, daß man jedes Exemplar lose
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Hornblendefelsbis Horne |
Öffnen |
. s. w.
und in losen Krystallen in manchem vulkanischen
Tuff. 4) Nralit, eine Umwandlungspseudomor-
phose von Augitkrystallen in grüne faserige und
seidenglänzende Hornblendeaggregate unter mehr
oder weniger vollkommener Erhaltung der äußern
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Huber (Victor Aimé)bis Hubertusburg |
Öffnen |
1794 sich mit der Witwe verheiratete. Ihre ersten
schriftstellerischen Arbeiten erschienen unter dem Na-
men ihres zweiten Gatten. Nach dessen Tode <1804)
lebte sie bis 1814 bei ihrem Schwiegersohn, einem
angesehenen Beamten in Bayern, dann
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Kondratowiczbis Konferenz |
Öffnen |
ausgeschnittene Bilder durch den
Druck zu veröffentlichen, die ihm schnell einen Na-
men machten. Er starb 10. Mai 1871 zu Berlin.
Seine Hauptwerke sind: "Blätter zu Goethes Faust"
(Berl. 1866), "Sommernachtstraum" (Heidelb. 1868),
"Der Schwarze Peter
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Kuperlibis Kupfer |
Öffnen |
Gilde gehören die Großhändler. Sie
haben alljährlich eine Bescheinigung ihrer Zuge-
hörigkeit zur Gilde zu lösen gegen Zahlung von
565 Rubel. Zur zweiten Gilde gehören die Detail-
händler und die Besitzer von Faöriken mit mehr als
16 Arbeitern
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Larreybis Larven |
Öffnen |
in Stuttgart, Pest und seit 1866 an der
Krollschen Oper zu Berlin, wo sein Weihnachtsmär-
chen "Das große Los oder Fortunas Anverwandte"
viel Beifall fand. 1869 übernahm er die Redaktion
der "Berliner Gerichtszeitung" und schrieb in den
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Preradovićbis Presbyterianer |
Öffnen |
, wurden in den reform. Kirchen
der Schweiz, Frankreichs, der Niederlande und na-
mentlich Sckottlands schon in dcr Reformationszeit
dcn Gcistlicbcn angesehene und kirchlich gesinnte
Laien zur Wahrung der Kirchenzucht und zur Lei-
tung der äußern
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0277,
von San José (in Uruguay)bis San Juan-Frage |
Öffnen |
275
San José (in Uruguay) - San Juan-Frage
Palais des Präsidenten, des Bischofs und der Na- '
tionalpalast; dagegen sind die Regierungsgebäude, !
die Kirchen, die Universität, die Theater und die Ka-
sernen ganz unansehnlich. S. I
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Schröpfen (in der Landwirtschaft)bis Schröter |
Öffnen |
sind. Beim
Aufsetzen des Cylinders drückt man den Kautschuk
mit dem Finger ein und läßt diesen dann los, wenn
der Cylinder gut sitzt. Der Kautschuk spannt sich
wieder aus und verdünnt so die Luft in der kleinen
von ihm gebildeten Höhle. Das S
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Schynbis Schynse |
Öffnen |
und Unterwalden den Ewigen
Bund, der 1315 nach der Schlacht am Morgarten
zu Brunnen erneuert wurde. Seitdem nahm S. an der
Entwicklung der schweiz. Eidgenossenschaft und na-
mentlich an deren Kriegen, besonders dem "alten
Zürichkricge" 1436-50 (s
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Cartagenabis Cassel (Stadt) |
Öffnen |
der Spitze Na-
vidad. Auf der Ostseite der Einfahrt ist das 290 m
boch liegende Fort San Julian besonders wichtig,
am Strande liegen die Batterien Trinca-Botijas,
Sta. Anna, San Leandro, (^ta. Florentina. Im
Innern des Hafens ist die Wcrftbatterie
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Reichsfinanzreformbis Republikanische Partei |
Öffnen |
. Kirche, Schloß,
Rittergut; Holzschleiferei, Verbandwatte-, Cellu-
lose- und Papierfabrik. N. ist eine Schönburgsche
Lehnsherrschaft. Das fürstl. Schloß war ehemals
ein Benediktinernonnenkloster (Remiffa).
Renard (spr. -nähr), Alphonse, Mineralog
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Überhitzte Dämpfebis Überlandpost |
Öffnen |
. Diese Dampfanlagen haben sich als sehr ökonomisch herausgestellt und eine ziemliche Verbreitung erlangt.
Überhitzte Dämpfe, s. Dampf.
Überholen, in der Seemannssprache das Gegenteil von Holen (s. d.), nämlich ein Tau lose wieder zurückholen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Albinovanusbis Albit |
Öffnen |
zeigen; am auffallendsten ist diese Erscheinung bei den gescheckten (sog. Elster-) Negern. Während man früher die als Pinta (Mal de los pintos) bezeichnete Krankheit vielfach zu den Anomalien der Pigmentierung rechnete, ist durch neuere Untersuchungen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0691,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
- Hermann Grieben, Köln
Noderich. Alb. 5, Hamburg
Nadimani - Alessandro Naimondi, Italien
Nadac - Mikolaj Biernacki
Nadotopos, Dionys - Dionys F. Rosenfeld, Konstantmopcl
Nadriyo, Don - Don Ioss Amador de los Rios, Sevill
z Nodt
|