Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Niederländisch-Indien
hat nach 1 Millisekunden 67 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Niederländische Sprachebis Niederländisch-Indien |
Öffnen |
161
Niederländische Sprache - Niederländisch-Indien.
Schat der nederduytschen sprake" (Antwerpen 1573) und Kilians "Etymologeticon theutonicae linguae" (beste Ausgabe 1783). In späterer Zeit erwarben sich Lambert ten Kate (1674-1731) durch seine
|
||
87% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0692,
Niederländisch-Indien (Statistik, Heer und Flotte) |
Öffnen |
678
Niederländisch-Indien (Statistik, Heer und Flotte)
gesetzes seines Vorgängers Vergansius, brachte ein Notgesetz zur Verstärkung des Landheeres ein, welches die Dienstpflicht von 5 auf 10 Jahre erhöhte und dadurch allerdings
|
||
87% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Niederländisches Indienbis Niederländische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
345
Niederländisches Indien - Niederländische Sprache und Litteratur
waren teils im Bau oder sollten zu bauen begonnen werden. Vom Personal waren 1895 auf 29 Schiffen für den europ. Dienst 4820 Mann, auf 9 Fahrzeugen für den Schutz
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0065,
Asien (Forschungsreisen auf den ostasiat. Inseln und in Afghanistan) |
Öffnen |
, daneben auch, wie in Niederländisch-Indien, einigen Deutschen, verdankt man die rüstig vorschreitende Erforschung des nördlichen Borneo, dessen sämtliche Teile, North Borneo, Brunei und Sarawak, im Lauf des Jahrs 1888 unter britischen Schutz gestellt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Hoeksche Waardbis Hof (Lichterscheinung) |
Öffnen |
und nebenbei die Erforschung Niederländisch-Indiens zu seiner Aufgabe machte. Die Resultate seiner Studien legte er in der von ihm redigierten "Tijdschrift voor Nederlandsch Indië" nieder. Um die Kenntnis der Kolonien in der Heimat zu fördern, gab
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Indischer Balsambis Indische Religion und Philosophie |
Öffnen |
. ihre ersten Kolonien auf Java gründeten, ihnen den Vorrang abgewannen, den sie bis heute behauptet haben. Das Generalgouvernement von Niederländisch-Indien begreift jetzt bei weitem den größten Teil des Archipels; es umfaßt die Inseln Java und Madura
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0180,
Java (Verwaltung, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
bedeutende Reinertrag, den J. der niederländischen Regierung in frühern Jahren gewährte, seit geraumer Zeit in ein jährlich wiederkehrendes Defizit verwandelt (s. Niederländisch-Indien).
Der Handel hat sich im Lauf dieses Jahrhunderts außerordentlich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Snouck Hurgronjebis Soden |
Öffnen |
für Beamte in Niederländisch-Indien zu Leiden und unternahm 1884 eine Forschungsreise nach Arabien, wo er, als mohammedanischer Rechtsgelehrter verkleidet, ein halbes Jahr lang in Mekka zubrachte. Die Ergebnisse dieser Reise legte er in einem grundlegenden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Generalbaßbezifferungbis Generalien |
Öffnen |
alle in seinem Gebiet vorhandenen Streitkräfte übertragen wird, wie in Britisch- und Niederländisch-Indien, in Kanada und auch in Deutschland, wo aber Generalgouverneure und zwar aus den Generalen nur in Kriegszeiten oder bei drohenden Unruhen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0276,
Post (neuere Entwickelung) |
Öffnen |
, abgesehen von denen in Russisch-Sibirien, in Britisch- und Niederländisch-Indien, in Japan, in Siam (wo die P. seit 1885 durch einen deutschen Postbeamten organisiert worden ist), ferner in Persien, wo die Grundlage der Verwaltung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Telegraphenanstaltenbis Telegraphenschulen |
Öffnen |
(zugleich für Algerien, Tunis, Kotschinchina u. Senegal), Griechenland, Großbritannien nebst Gibraltar und Malta, Italien, Japan, Luxemburg, Montenegro, Natal, Niederlande (zugleich für Niederländisch-Indien), Norwegen, Österreich-Ungarn, Persien
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Telegraph (innerer Verkehr Deutschlands) |
Öffnen |
Republik, Südaustralien, Belgien, Bosnien-Herzegowina, Brasilien, Bulgarien, Cuba, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Griechenland, Britisch-Indien, Kotschinchina, Niederländisch-Indien, Italien, Japan, Kap der Guten Hoffnung, Luxemburg, Montenegro
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, von E. Jung 533
Kolumbien 541
Kongostaat 546
Kotschinchina 549
Luxemburg 596
Marokko 601
Mosambik 638
Natal 658
Neuguinea 674
Neukaledonien 675
Niederlande 676, Kolonien 538
Niederländisch-Indien 678
Nigerdistrikte 679
Norwegen 681
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
Eisenbahnen |
Öffnen |
683 14 977 19 308 26 395 41 Ceylon 1865 - - - 118 219 286 308 42 Kleinasien 1860 - - 43 234 372 372 853 43 Russisches transkaspisches Gebiet 1880 - - - - 125 500 1 433 44 Persien 1888 - - - - - - 30 45 Niederländisch-Indien 1867 - - - 150 450 926 1
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0934,
Schweiz |
Öffnen |
996026 403 8828750 9825179
Niederländisch-Indien 3410818 2098179 102663 5611660 329431 177 2554769 2884377
Ostasien 1380453 20791203 1474162 23645818 227360 8250 7132925 7368535
Canada 211821 - 7609 219430 97169 333 2138527 2236029
Vereinigte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0924,
Asien (Bevölkerung) |
Öffnen |
europäischer Staaten sind Zählungen aber wiederholt vorgenommen worden, in Britisch-Indien zuerst 1871-72, dann 1881, ebenso 1877 auf den Philippinen und Marianen, 1882 in Niederländisch-Indien. Die Schätzungen sind jedoch viel genauer geworden, und da
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0925,
Asien (Bevölkerung) |
Öffnen |
Hauptsitzen europäischer Herrschaft sind auffallend wenige ansässig. Mit Einschluß der Garnisonen gab es (1881) in Britisch-Indien nur 142,612 Europäer und 62,085 Mischlinge, in Niederländisch-Indien (1883) 43,787. In Sibirien ist nur der schmale
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0936,
Asien (Forschungsreisen in Ostindien und auf den Inseln) |
Öffnen |
die Niederländer in Erweiterung wie in Erforschung ihres Kolonialbesitzes unermüdlich thätig gewesen. Das Niederländische Institut für Sprache, Land- und Völkerkunde des niederländischen Indien hat seit 1853 in regelmäßigen Veröffentlichungen eine vielfältige
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Bernhardbis Bernhard von Clairvaux |
Öffnen |
war er Oberbefehlshaber der holländischen Kolonialtruppen in Niederländisch-Indien. Seitdem lebte er abwechselnd im Haag und in Weimar. Er starb 3. Juli 1862 in Bad Liebenstein. Die umsichtigen Beobachtungen, die er während einer 1825-26 unternommenen Reise
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Carpe diembis Carpentras |
Öffnen |
, der 1623-27 Generalgouverneur von Niederländisch-Indien war; sie ist aber vermutlich Tasmans Verdienst. Flinders erforschte den Golf genauer 1802-1803 und nach ihm Stokes 1841.
Carpenter (spr. kär-), 1) Mary, engl. Philanthropin und Schriftstellerin
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0489,
Dampfschiffahrt (staatliche Subvention; die wichtigsten Postdampferlinien) |
Öffnen |
in Australien 3845000 -
Kapkolonie 1600000 -
Deutschland a) bis 1885 320000 -
Deutschland b) hierzu von 1886 ab auf Grund des Gesetzes v. 6. April 1885 4400000 -
Italien 7003996 -
Österreich-Ungarn 4000000 -
Niederlande (mit Niederländisch-Indien
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
Eisenbahn (Asien, Afrika, Australien; statist. Übersicht; Anlage) |
Öffnen |
Kolumbien 225 Venezuela 164 Ecuador 122 Bolivia 80 Paraguay 72 Britisch-Guayana 34 Amerika : 235016 Britisch-Indien 17432 Niederländ.-Indien 938 Kleinasien 552 Japan 375 Ceylon 286 Franz.-Kochinchina 60 China 13 Asien : 19656 Australkontinent 9106
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Guttaperchabaumbis Gutzkow |
Öffnen |
ausschließlich von Malakka und Niederländisch-Indien und geht zum größten Teil über Singapur. Die Ausfuhren aus diesem Hafen betrugen 1882: 84,600 Ztr. Im ganzen mag die Produktion 90,000 Ztr. im Wert von 13 Mill. Mk. betragen. Vgl. Hausner, Textil
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Karikierenbis Karisches Meer |
Öffnen |
] Grand-Carteret, Les mœurs et la caricature en Allemagne, en Autriche, en Suisse (Par. 1885).
Karikieren, etwas als Zerrbild oder Karikatur darstellen; Karikaturist, Karikaturenzeichner.
Karimata, zu Niederländisch-Indien gehörige kleine
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Lombard Streetbis Lommel |
Öffnen |
aus Bambus umgeben. - Bis 1840 waren die einheimischen Fürsten ganz unabhängig von der niederländischen Regierung, heute erkennen sie die Oberhoheit derselben an, und seit 1849 bildet L. mit Bali eine Provinz Niederländisch-Indiens. S. Karte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Moltobis Molukken |
Öffnen |
. Baumwollener M. zu Unterröcken ist eine Art dicker, auf beiden Seiten stark gerauhter Barchent.
Molua, Bantustamm, s. Kalunda.
Molukken (Gewürzinseln, s. Karte "Hinterindien"), der östlichste Archipel von Niederländisch-Indien, der den Raum zwischen 5
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0147,
Niederlande (Flotte, Kolonien, Wappen, Orden etc.; Geschichte) |
Öffnen |
. (Genaueres s. Niederländisch-Indien); die westindischen: Curassao, Aruba, St. Martin, Bonaire, St. Eustach und Saba, 1130 qkm (20,46 QM.) mit 44,734 Einw.; Surinam (Niederländisch-Guayana) 119,321 qkm (2167 QM.) mit 74,132 Einw. Die ostindischen Besitzungen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0533,
Ostindien (Grenzen, Bodengestalt) |
Öffnen |
; die übrigen Teile des weitern O. sind in besondern Artikeln behandelt (s. Niederländisch-Indien, Siam, Malakka, Kambodscha, Anam, Kotschinchina etc.).
Lage, Bodengestalt und Bewässerung.
Das britisch-indische Kaiserreich begreift ganz Vorderindien
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Palaverbis Palembang |
Öffnen |
, auch Damenroß, Zelter; dann die farbige oder ornamentierte Decke, mit der man im Mittelalter die Rüstungen der Streitrosse behängte.
Palembang, eine Regentschaft von Niederländisch-Indien, auf der Südostküste von Sumatra, zwischen der Regentschaft
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Reinmarbis Reis |
Öffnen |
naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für K. G. K. Reinwardt, geb. 1773 zu Lüttringhausen im Bergischen, bereiste 1815-22 Niederländisch-Indien, starb 1854 als Direktor des botanischen Gartens in Leiden (Indischer Archipel).
Reinwald, Theodor, Pseudonym
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0571,
Telegraph (Haustelegraphie, pneumatischer T.; Volkswirtschaftliches, Gesetzgebung) |
Öffnen |
, Großbritannien, Italien, der Schweiz, Niederlande, Portugal, Serbien, Rumänien, Griechenland, Britisch- und Niederländisch-Indien festgestellt, wobei Eingriffe in das staatliche Alleinbetriebsrecht meist mit Strafe gegen diejenigen, welche
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0853,
Zeitungen (Rußland, Balkanländer; außereuropäische) |
Öffnen |
wird. In Niederländisch-Indien zählte man 1889: 30 Blätter (9 in Batavia, 7 in Surabaja, 5 in Samarang, 2 in Padang und je eine in Cheribon, Tegal, Surakarta, Dschokdschokarta, Probolinggo, Makassar und Dili). Von den 30 Z. werden 21 in holländischer und 9
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Zollerbis Zöller |
Öffnen |
und Niederländisch-Indiens unterrichtet hatte. Die Ergebnisse seiner Beobachtungen legte er nieder in dem Werk »Rund um die Erde« (Köln 1881, 2 Bde.). Darauf durchreiste Z. Südamerika und Westindien und schrieb: »Der Panamakanal« (Stuttg. 1882
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0478,
Kaiser Wilhelms-Land |
Öffnen |
worden. Tabak hat man bei Hatzfeld-hafen gepflanzt. Diese Kulturen sind zumeist von Malaien besorgt worden, von denen man 100 aus Niederländisch-Indien eingeführt hat, da die Eingebornen von Neuguinea sich nur gelegentlich als Arbeiter verwenden, zu
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0237,
Eisenbahn (Entwickelung des Eisenbahnnetzes der Erde) |
Öffnen |
1433
Persien - - 18
Niederländisch-Indien 1150 1160 1227
Japan 426 692 1160
Malaiische Staaten - 45 50
China (Stammland) 11 11 138
Kotschinchina u. Ponditscherri 83 83 83
Asien: 21083 24578 28415
Ägypten 1500 1500 1500
Algerien und Tunis
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0238,
Eisenbahnabgaben (in Preußen, Bayern etc.) |
Öffnen |
- -
Russisches Transkaspien 1202 520,3 0,3 33,3
Persien 18 - - -
Niederländisch-Indien 77 6,7 0,9 0,6
Japan 734 172,3 0,3 0,3
Malaiische Staaten 50 - - -
China (Stammland) 127 1154,5 - -
Kotschinchina etc. - - - -
Asien: 7332 34,8 - -
Ägypten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0289,
Fernsprecher (Verwaltung, Gebühren) |
Öffnen |
; ausschließlich Privatbetrieb herrscht zur Zeit noch in Brasilien, Dänemark, Italien, den Niederlanden, Niederländisch-Indien, Nordamerika, Schweden u. Ungarn. Allein die dem Betrieb seitens der Privatgesellschaften anhaftenden Übelstände: daß Neuanlagen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Goldblumenordenbis Gorst |
Öffnen |
Monate lang die arabischen Vorträge in der Azharmoschee zu Kairo, über die er in Ebers' »Ägypten in Wort und Bild« berichtete. Er ist seit 1876 Mitglied der ungarischen Akademie und wurde 1889 zum Mitglied des königlichen Instituts für Niederländisch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0660,
Niederländische Litteratur (Drama) |
Öffnen |
!« ein gelungenes Gemälde des Lebens in Niederländisch-Indien, desto geringern Erfolg hatte er mit »Dirk Govert Klaaszon«, einer gegen gewisse Professorenverhältnisse gerichteten Satire. Ebenso hatten zwei satirische Stücke des Lustspieldichters van
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Zoepffelbis Zusagescheine |
Öffnen |
Forschungen sehr bedeutungsvolle zoologische Station in Batavia auf Java, welche mit Unterstützung der Naturforschenden Gesellschaft von Niederländisch-Indien von Sluiter in Batavia eingerichtet worden ist. Es ist dies die erste zoologische Station
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0293,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Asien) |
Öffnen |
Sumatra« und behandelt ein verwandtes Thema in »Over het huwelijksen erfrecht bij den volken van Zuid-Sumatra« (Haag 1891). Mit Niederländisch-Indien beschäftigen sich ferner: Groneman, »In den kedáton de Jogjakárta« (Leiden 1888); Tonkes
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0552,
Kolonien (Niederlande, Spanien) |
Öffnen |
Kriegsschiffe zur Last. Alle übrigen Ausgaben haben die K. zu bestreiten. Die Budgets der niederländischen K. waren 1890 (in Gulden):
Einnahme Ausgabe
'efizit
Niederländisch-Indien 13265347? ,, 140162812 7509335
Turinam
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
Mission (China, Japan etc.; Westafrika) |
Öffnen |
der Allgemeine evangelisch-protestantische Missionsverein von einem deutschen Missionar begründet wurde. Von den jetzt bestehenden 249 Gemeinden sind 92 bereits selbsterhaltend.
lNicdcrländisch-Indicn.1 In Niederländisch-Indien kam es 1797 zur
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Nickelsulfidbis Niederlande |
Öffnen |
. 538, und Niederländisch-Indien.
^Heerwesen.) Die Änderung des Staatsgrundgesetzes vom 30. Nov. 1887 bestimmt, daß Marine und Armee aus Freiwilligen und Ausgehobenen gebildet werden soll, daß ein Gesetz die Verpflichtung zum Kriegsdienst sowie
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Punktion des Gehirnsbis Rädertierchen |
Öffnen |
von Niederländisch-Indien. Er gab Her-Stillsetzung der Betriebsmaschine zur Folge. Der! aus: > H60lit8di onn6n vlui ^ut^lien« (Haag 1881)' beschriebene Apparat, der mit Arbeitsstrom, d. h. da-! »Xai-i^cio äe (Fioninz-Iie etc.'< (Utrecht 1888) u. a.
55^
D
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0558,
Amsterdam (Stadt) |
Öffnen |
-Amerikanischen Dampfschiffahrtsgesellschaft, nach Westindien und Neuyork der Koninklyke Westindische Maildienst, nach Java die Stoomvart-Maatschappij Nederland; nach Niederländisch-Indien ferner die Gesellschaften Java und Insulinde. Den Verkehr nach England
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Arneth (Joseph Calasanza, Ritter von)bis Arnhem-Land |
Öffnen |
Algemeen", die beiden Societätsgebäude in und außer der Stadt, ferner das Festgebäude "Musis sacrum" und das "Bronbeek" genannte Invalidenhaus für Krieger aus Niederländisch-Indien. Von Bildungsanstalten bestehen zu A. eine Kunstschule, eine öffentliche
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0988,
Asien (Staaten und Kolonien. Verkehrswesen) |
Öffnen |
Staaten (unter engl. Schutzherrschaft) 50 km, Niederländisch-Indien 1283 km, Cochinchina und Pondichéry 83 km, Japan 1460 km (1. April 1893: 2974 km), China 209 km. Im asiat. Rußland ist kürzlich mit dem Bau der großen Sibirischen Eisenbahn (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Bandachatbis Bandanadruck |
Öffnen |
größte Teil der Muskatnußbäume ausgerottet, damit der Preis dieses von der Ostindischen Compagnie monopolisierten Artikels durch größere Zufuhr nicht zu sehr herabgedrückt würde. Infolge der Aufhebung der Sklaverei in Niederländisch-Indien (1. Jan
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Carpe diembis Carpentras |
Öffnen |
York und Kap Arnhem 600 km breit. Der Name Carpentaria zu Ehren Pieter Carpenters (1623–27 Generalgouverneur von Niederländisch-Indien) erscheint zuerst auf den nach der zweiten Reise Abel Tasmans verfertigten Karten, der 1644 den Golf als solchen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Coelemansbis Coeur |
Öffnen |
) in die Gewalt (manuä) ihres Gatten durch
Vornahme eines Scheinkaufs.
Coen (fpr. kühn), Johann Petersfohn, General-
gouverneur von Niederländisch-Indien und der
eigentliche Begründer der Kolonie, geb. 8. Jan.
1587 zu Hoorn, diente feit 1607
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0752,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
Oriantal Steam Navigation Company).
2) Nach Ceylon, Malaka, Pinang, Niederländ.-Indien, Britisch-Indien, Sunda-Inseln, Molukken, Kambodscha, Tongking, Annam, Philippinen durch den Sueskanal: a. Von Barcelona nach Singapur in 30, nach Manila in 36
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0018,
Kaffee |
Öffnen |
, 1888-90 auf etwa 500 000, 1892-93 auf 700 000 t. In den einzelnen Ländern betrug die Produktion (1891-92):
Länder Tonnen Brasilien 370 000 Java und übriges Niederländisch-Indien 76 000 Venezuela 41 000 Guatemala 33 000 Haiti 32 000 Portoriko 28
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Kettenschlußbis Ketzer |
Öffnen |
von Naturobjekten Abkürzung für Heinrich Kuhl (geb. 1797 zu Hanau, gest. 1821 in Batavia) und J. L. van Hasselt, einem Holländer, welche zusammen als Naturforscher Niederländisch-Indien, besonders Java bereisten.
K. et W., hinter lat. Pflanzennamen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Kolonialgesellschaft für Südwestafrikabis Kolonialrecht |
Öffnen |
505
Kolonialgesellschaft für Südwestafrika - Kolonialrecht
der Zinnminen auf der Insel Billiton (Niederländisch-Indien) gegründete Gesellschaft zu nennen, welche 1852 das ausschließliche Monopol des Betriebes auf 40 Jahre (inzwischen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Kulierplüschbis Kullak |
Öffnen |
Niederländisch-
Indiens, von denen man eine ältere Arbeiterkolonie
im Kapland findet, neuerdings zu diesen wandern-
den Arbeitermassen bei; Ceylon besitzt davon 8000
und eine größere Zahl ist in Kaiser-Wilhelms-Land
eingeführt worden. Wenn auch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0346,
Niederländisches Heerwesen |
Öffnen |
, 13‒14 Knoten, 2 Schnellfeuer-, 4 Revolverkanonen; 13 große und 4 kleine Torpedoboote. – Ferner sind für Niederländisch-Indien vorgesehen 4 Panzerschiffe zu je 3400 t, 1 Schiff zu 400 t und 4 große Torpedoboote. Bestand der Flotte 1896
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0722,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
12,26 24,56
Rumänien 10,52 28,67
Belgien 10,58 6,94
Niederlande 9,81 10,77
Griechenland 7,72 4,26
Bulgarien 1,99 10,72
Spanien 1,72 1,46
Norwegen 1,69 0,51
Schweden 1,03 1,42
Übriges Europa 0,99 1,95
Brit.-Indien 43,91 6,81
Niederländisch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0726,
Schweiz (Verkehrswesen) |
Öffnen |
Britisch-Indien 1282735 1945624 508798 3737157 431821 1500 11842158 12275479
Niederländisch-Indien 4181821 2772169 156262 7110252 282848 - 3821286 4104134
Ostasien 2025093 18909343 747369 21681805 192685 2525 7241600 7436810
Canada 143282 1080 3103
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0399,
Strafgesetzgebung |
Öffnen |
vorschlägt. 5) Holland und Niederländisch-Indien, ersteres mit dem Strafgesetzbuch vom 3. März 1881 (bis dahin galt franz. Recht), einem Produkt des nationalen Rechtsbewußtseins, zugleich dem aufs beste ausgearbeiteten Ausdruck zeitgenössischer Wissenschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0421,
Straßenbahnen |
Öffnen |
und Irland, Frankreich, Italien, Österreich-Ungarn, den Niederlanden, Niederländisch-Indien, der Schweiz und den verschiedenen Staaten von Amerika (Wien 1888); Hilse, Das Unfallsgefahrengesetz in dem Straßenbahnbetriebe Deutschlands (Wiesb. 1889
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Asienbis Aspergillus |
Öffnen |
auf Vritisch-Indien 30 220, auf Ceylon 436, Klein-
asien 1770, das russ. Transkaspische Gebiet 1433,
Sibirien 1618, Persien 54, Niederländisch-Indien
1950, Japan 3600, Portugiesisch-Indien 82, die
Malaiischen Staaten 140, (lhina 200, Siam 144
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Chinesisches Heerwesenbis Chinesisch-Japanischer Krieg |
Öffnen |
ostind. Kulis herangezogen worden, am wichtigsten ist aber ihr immer verstärktes Eindringen in
Südostasien. In Singapur und den Straits Settlements wurden 1891: 228000 gezählt, Niederländisch-Indien zählte allein auf Java und Madura
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Kurzelbis Küster |
Öffnen |
. Ge-
sandten bei den mecklenb. Höfen und den Hanse-
städten in Hamburg, wo er zugleich auf dem Gebiet
der überseeischen Reichspolitik fortwivklc, unter an-
derm die Errichtung der hamburgischen Dampfer-
linien nach Britisch- und Niederländisch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0362a,
Die Eisenbahnen der Erde |
Öffnen |
- - 3,4
Persien 30 54 54 54 54 24 - - -
Niederländisch=Indien 1 361 1 541 1 720 1 863 1 950
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0333,
Postwesen |
Öffnen |
Weltpostverein noch nicht angeschlossen.
Asien endlich hat in Persien mit 4 Direktionsbezirken, in Britisch-Indien mit 14 Postbezirken und 9843 Postanstalten (1892) und auf Ceylon, in Siam, Niederländisch-Indien, auf den Philippinen, Hongkong, Japan mit 14
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0865,
Eisenbahnen |
Öffnen |
778 200 15 478 000 0,1 1,0 43 Russ. transkaspisches Gebiet 1 433 1 433 1 433 1 433 1 433 - - 554 900 700 000 0,3 20,5 44 Persien 18 18 30 54 54 36 - 1 645 000 7 500 000 - - 45 Niederländisch-Indien 1 230 1 270 1 361 1 541 1 720 490 39,6 581 500 26 909
|