Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Ninive. hat nach 1 Millisekunden 143 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0190, von Nina bis Ninos Öffnen
die Stadt 1841 während des Opiumkriegs ein. Ninive (assyr. Ninua), berühmte Hauptstadt des assyrischen Reichs und Residenz der assyrischen Könige seit ca. 900 v. Chr., der Sage nach von Ninos (s. d.) gegründet, lag auf der östlichen Seite des Tigris
58% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0381, von Ning-po bis Niobe Öffnen
sowie Zucker. N. ist Sitz eines deutschen Vicekonsuls. Ninĭve , biblische Form des assyr. Ninua , Ninâ , bei den Griechen und Römern Ninos , Ninus , die in jüngster Zeit
33% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0322, von Sargassomeer bis Sark Öffnen
, Monuments de Ninive , Bd. 3 u. 4 (Par. 1846–50), und von Oppert, Les fastes de S., roi d'Assyrie (ebd. 1863); die Stele von Schrader, Die Sargonstele des Berliner Museums (Berl. 1882). Die Cylinder- und Stierinschriften wurden neu herausgegeben
3% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Tafeln: Seite 0234b, Babylonisch-Assyrische Kunst. Öffnen
0234b Babylonisch-Assyrische Kunst. 1. Herrschergestalt aus Chorsabad. 2. Portalfigur von Chorsabad. 3. Wandgemälde von Ninive. 4. Herrschergestalt aus Chorsabad. 5. Relief aus Chorsabad. 6. Wandgemälde von Ninive. 7. Festsaal in Chorsabad
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0481b, Baukunst II Öffnen
0481b Baukunst II. Babylonisch-assyrische, persisch-medische, kleinasiatische u. phönikisch-hebräische Baukunst. 1. Brüstungsmauer von Chorsabad (Babyl.) aus den Ruinen von Ninive bei Mosul am Tigris c. 1000-606 v. Chr. 2. Relief aus Chorsabad
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0450a, Ornamente I (Altertum) Öffnen
0450a ^[Seitenzahl nicht im Original] Ornamente I (Altertum). 1. Nimrud. 2. Ninive. 3. Chorsabad. 4. Chorsabad. 5. Chorsabad. 6. Ornament eines ägyptischen Mumiensarges. 7. Ägypt. Kelchkapitäl. 8. Knospenkapitäl. 9., 10. Ägyptische
1% Gelpke → Hauptstück → Zusatz: Seite 0080, Zusatz Öffnen
, von welchem Zeitpunkte an unsere gewöhnlichen geschichtlichen Nachrichten erst anheben. Da in den Zendbüchern keine Erwähnung von dieser unterjochung geschieht, auch nicht die geringste Anspielung aus die großen Städte Ninive oder Babel in denselben
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0959, Assyrien (Geschichte) Öffnen
Sanherib zu Ninive, wo er sich selbst einen Palast mit besonders schönen Reliefs baute, eine große Bibliothek an, welche aus Tausenden von beschriebenen Thontäfelchen bestand, teilweise Kopien der altchaldäischen Bibliothek des Königs Sargon I
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0104, Geographie: Asiatische Türkei Öffnen
Kujundschik, s. Ninive Meschhed-Ali Mossul, s. Mosul Mosul Nimrud, s. Ninive Kleinasien Adana Itschili Sis Aidin Akhissar, 2) in Natolien Alaschehr Bergama Denislü Dschesme, s. Tscheschme Kuschadassi Scala nuova
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0177, von Félon bis Ferrari Öffnen
der Paläste in Ninive und Persepolis« (1851), wonach er den Bau des Ninive Court im Krystallpalast zu Sydenham unternahm; »Restauration des Mausoleums zu Halikarnaß« (1862); das illustrierte »Handbuch der Architektur« (1855, 2 Bde.), welches später zu
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0315, von Sardelle bis Sardinien (Insel) Öffnen
, der, einem Aufruhr seiner Unterthanen unterliegend, in den Flammen umkam. Unter S.s Friedenswerken ist zu erwähnen: der Bau eines Heiligtums für die Gattin Aschurs, die Göttin von Ninive, verschiedener anderer Tempel zu Ninive, Babel und Borsippa, die Ausbesserung
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0231, von Guillaumet bis Guinnes Öffnen
und von Viollet le Duc, lieferte eine Menge von architektonischen Stichen zu kunstwissenschaftlichen Werken, z. B. zu den Denkmälern von Ninive, zu den Reisen in Persien, zu der Monographie über die Kathedrale von Chartres (nach L. Gaucherel), zu den
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0047, von Mittelasien bis Babylonier. Assyrer. Chaldäer. Öffnen
. Bogenschützen in Streitwagen. Darunter eine Darstellung aus dem Feldlager. Flachbild aus Ninive. Paris, Louvre.]
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0960, Assyrien (Kultur) Öffnen
von Babylon zum Kriege gegen A., welcher nach hartem Kampf 606 mit der Einnahme Ninives und dem Untergang des letzten Königs (Asarhaddon II.) und seines ganzen Volks endete. Wenn auch die zuerst von Layard aufgedeckten Ruinen ihrer Städte mit ihren
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0659, Keilschrift (Entzifferung) Öffnen
durch die Ausgrabungen von Botta (1843-1846), Layard (1848 ff.), Oppert (1852 ff.), Rawlinson, George Smith, Rassam u. a. auf den Ruinen von Ninive und Babylon zugeführt. Nicht nur die aus den Palästen der assyrischen und babylonischen Herrscher
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0584, von Lawrenceburg bis Lazarettgehilfen Öffnen
Laufbahn 1839 auf und begab sich auf Reisen nach dem Orient. Hier erregten die Ruinenhaufen von Nimrud, welche die Legende als Überbleibsel von Ninive bezeichnete, seine Aufmerksamkeit, und es entstand in ihm der lebhafte Wunsch, diese Trümmer
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0037, Geschichte: Asiatische Reiche Öffnen
Alterthümer, s. Ninive Ninos Phul Salmanassar I. -IV. Sanherib Sardanapal Sargon Tiglat Pilesar Babylonien. Babylonien Chaldäa Belsazar Evilmerodach Nabonassar Nabonetos Nabopolassar Nebukadnezar Nimrod Afghanistan. Afghanistan
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0122, Alte Geographie: Asien Öffnen
110 Alte Geographie: Asien. Gaugamela Ninive Babylonien Kutha Medische Mauer Babel, s. Babylon Babylon Borsippa Ktesiphon Kunaxa Seleukia Ur Baktrien Bithynien Chalkedon Drepanon Kios, s. Gemlik Heraklea
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0228, von Grützner bis Gruyère Öffnen
, wie Layards zwei Werke über Ninive, Gipsons » Original compositions executed in marbel «, Harfords » Illustrations of Michel Angelo, architectural and pictorial «, Marchese Campanas »Antike Statuen und Büsten aus dem Kabinett Campana in Rom
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0468, von Schanche bis Schaumann Öffnen
ancient Rome « (1847), Milmans Horaz (1849) und die englische Übersetzung von Kuglers »Handbuch der Geschichte der Malerei« (2. Aufl. 1855), Layards Werke über Ninive u. a. 1857 wurde er als Sekretär der National Portrait Gallery angestellt und 1858
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0689, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Dazu brachten fremde Kaufleute feine Gewürze und Spezereien; Ninive und Babel wurden Zentren des Welthandels, wo die Karawanen aus allen Län-
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0116, Ausgrabungen, archäologische Öffnen
gewesen. Der Entdecker der Ruinen Ninives ist der Franzose Botta ("Monuments de Ninivé", mit Flandin, Par. 1846-50, 5 Bde.). Bald darauf begann der Engländer Layard auf derselben Stelle seine Ausgrabungen, welche er bis in die Mitte der 50er Jahre
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0936, Bildhauerkunst (orientalische) Öffnen
Ägyptern, durchgehends zur Anwendung. In Babylon, wo das passende Material fehlte, scheint man sich mit gemalten Darstellungen geschichtlichen oder religiösen Inhalts auf glasierten und emaillierten Ziegeln begnügt zu haben, während man in Ninive
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0266, von Bott bis Böttcher Öffnen
des Tigris Nachgrabungen, wodurch er die Ruinen von Ninive auffand - sein bleibendes Verdienst. Seine dabei angestellten Untersuchungen über assyrische Keilschrift erschienen unter dem Titel: "Mémoire de l'écriture cunéiforme assyrienne" (Par. 1848
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0660, Keilschrift (Ergebnisse der Keilschriftforschung) Öffnen
übertreffen. Im 8. und 7. Jahrh. v. Chr. finden sich auf den assyrischen Thontäfelchen, namentlich in Kauf- und Schuldverträgen, neben der K. häufig zugleich Übersetzungen in aramäischer Schrift und Sprache, und nach der Zerstörung von Ninive (606
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0460, von Menagieren bis Mencke Öffnen
du palais de Ninive" (1880); "Manuel de la langue assyrienne" (1880); "Pierres gravées de la haute Asie" (1883-86, 2 Bde.); "Les langues perdues de la Perse et de l'Assyrie" (1885-86); "Ninive et Babylone" (1887) u. a. Menantes, Pseudonym, s. Hunold 1
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0585, von Raspe bis Rasse Öffnen
. d.), der ihn 1847 mit nach England nahm, wo R. in Oxford seine Studien fortsetzte. Bei Layards spätern Nachgrabungen auf dem Trümmerfeld des alten Ninive (1849-51) war R. dessen Assistent; später leitete er das Unternehmen selbständig, und seiner
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1032, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
)...... Mmes, Amphitheater (Taf. Bankunst VI) Nimrud, s. Ninive. Ninive (Taf. Baukunst II, Fig. 1-3). . - (Taf. Bildhauerkunst I, Fig. 6 -8). . - (Taf. Ornamente I, Fig. 1 - 3). . . Niobe (Taf. Bildhauerkunst II, Fig. 7
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0237, Babylonien (Kultur) Öffnen
sind. Am bedeutendsten erscheint die assyr. Bildnerei und Malerei im engern Rahmen, wie z. B. bei Jagddarstellungen, in denen fast immer der Löwe musterhaft gelungen ist; so auf den in gebrannten Thonplatten ausgeführten Wandgemälden zu Ninive (Fig
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0361, von Botschka bis Böttcher (Christian Eduard) Öffnen
. 1841) niederlegte. Sodann wurde er Konsularagent in Mosul. Von dem Orientalisten Julius Mohl angeregt, begann er Nachgrabungen auf der Stätte des alten Ninive im Frühjahr 1843 bei dem Dorfe Chorsabad, wo eine Reihe von Palastanlagen bloßgelegt wurde
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0269, von Chörlein bis Chortizy Öffnen
), in den Keilinschrif- ten Dür-Scharrukin ("Sargonsveste"), Ort in Babylonien, drei Stunden nordöstlich von Ninive, berühmt durch die EntdeckungenVottas, der30. März 1843 dort Ausgrabungen begann und damit die Assyriologie ins Leben rief
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0858, von Kwas bis Kybele Öffnen
] uvakhshatara ), König der Meder, folgte seinem vor Ninive gefallenen Vater Phraortes 625 v.Chr. und regierte bis 585. Nach Besiegung der Scythen, die 28 Jahre Asien verwüsteten, gelang es ihm, vereint mit dem babylon
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0803, von Mesostichon bis Messageries Maritimes Öffnen
Edw. Frederick, 1811 Rich, 1818 Ker Porter, 1824 Keppel, 1827 Buckingham und Mignan, 1834 Fraser, 1840 Wellsted. 1842 machte der franz. Konsularagent Botta die ersten erfolgreichen Ausgrabungen in Ninive; aber ihn überflügelte bald Layard (s. d
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0380, von Nimmersatt bis Nimwegen Öffnen
, daß N. Ninive (s. d.), Resen und Kalach gegründet habe, scheint spätere Inter- polation zu sein. Die Bibel nennt ihn einen gewal- tigen Jäger vor dem Herrn und führt dazu, wie es scheint, cm altes Volkslied an. In den Keilinschriften bat man
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0630, von Jonadab bis Joseph Öffnen
? sagen können, waS Matth. 12, 41. steht, ist ein redender Beweis, wie der Mensch gegen einen bestimmten göttlichen Ruf sich sträuben könne. Predigt zu Ierobeams Zeiten, s Kön. 14, 25. Soll in Ninive Buße predigen, Ion. 1, 2. Folgt aber seinem Beruf
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0771, von Niemand bis Niesroch Öffnen
(in Ewigkeit nicht) sterben, Joh. n, 26. Nimrod Widerstreiter. Ein mächtiger, tyrannischer Fürst, I Mos. 10, 8. 9. Mich. 5, 5. Nimfi IehuS Großvater, 1 Kon. 19,16. Ninive Des Mnus Wohnung. Die Hauptstadt im assyrischen Reich, 1 Mos. 10, 11. Ion. 1, 2
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1034, von Verfangen bis Verfluchen Öffnen
, 2. Dem antichristischeu Reich wurde durch die Lehre der Waldenser und Albigmser großer Abbruch gethan, Osfb. 16,10. Verstießen a) Wie Wasser vergehen, v) Fliehen, von Einwohnern zu Ninive. a) Eines Undankbaren Hoffnung wird verfließen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0850, von Tigrisbahn bis Tiliaceen Öffnen
848 Tigrisbahn - Tiliaceen behält, und durchbricht die Gebirgsausläufer 150 km nördlich von Mosul. Der Strom bespült das alte Ninive, scheidet Assyrien von Mesopotamien und geht über Tekrit, Samira nach Bagdad. Hier nähert er sich dem Euphrat bis
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0768, Erdöl (Geschichtliches, Produktion) Öffnen
. Geschichtliches. Produktion. Das E. war schon im Altertum bekannt, bei dem Bau von Babylon und Ninive wurde ein Asphaltmörtel benutzt, dessen Asphalt durch Verdunstung von E. aus den Quellen am Is, einem Nebenflüßchen des Euphrat, gewonnen wurde. Diese
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0180, Festung (Allgemeines; Festungsbau, Geschichtliches) Öffnen
, Maß halten. Viel umstritten ist auch die Frage, ob die Landeshauptstadt zu befestigen ist. Im Altertum war die Hauptstadt jedes größern Reichs (Babylon, Ninive) eine F., mit welcher in der Regel die Selbständigkeit des Volkes stand und fiel (Karthago
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0322, von Sardelle bis Sardinien Öffnen
der Eroberung Ninives, während S. eine Veränderung des Namens Assurpanibal (s. d.), des letzten mächtigen Königs von Assyrien, ist. Sardanapals Tod behandelte Lord Byron in einem Drama. Sardelle, gesalzene Anschovis (Engraulis encrasicholus L.), welche
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0329, von Sargon bis Sarkophag Öffnen
völlig und nannte sich König von Babylon. Um seine Thaten zu verherrlichen, erbaute er zwei Meilen oberhalb Ninive am Khosr eine neue Residenz, Dur Sarrukin (Feste Sargon, das heutige Chorsabad), deren große Paläste er mit Reliefs und Inschriften
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0937, Asien (Forschungsreisen in Iran und Vorderasien) Öffnen
1850 Chodzko, Chanykow u. a. gelegentlich der Triangulation den Ararat bestiegen. Um Erforschung der Trümmer der alten Städte in Mesopotamien machten sich namentlich verdient (seit 1843) Botta, der Entdecker der Ruinen von Ninive, Layard, Place, dann
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0948, von Asphaltdachfilz bis Asphodelus Öffnen
Einbalsamieren von Leichen, aber auch schon als Baumaterial (Babylon, Ninive), und diese letztere Verwendung des Asphaltsteins ist heute weitaus die wichtigste. Sie wurde durch den griechischen Arzt Eirinis begründet, welcher 1712 vom König von Preußen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0961, von Assyrische Altertümer bis Asten Öffnen
der babylonisch-assyrischen Geschichte (Leipz. 1880); "Revue d'Assyriologie", herausgegeben von Oppert und Ledrain (Par. 1884 ff.). Assyrische Altertümer, s. Ninive. Ast, in der Botanik jeder Pflanzenteil, der aus einem früher vorhandenen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0205, Babylonien Öffnen
und mit Namensstempeln versehenen, teils ungebrannten Lehmbatzen, die durch Kalk, Mörtel oder Erdharz verkittet sind. Platten mit Bildwerk, wie in Ninive, oder Kolosse von Stein finden sich hier nicht. Als Erbauer der Stadt wird Belos genannt, doch
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0206, Babylonien Öffnen
. Erst nach dem Tode des assyrischen Königs Assurbanipal (626) erlangte B. unter Nabopolassar wieder Selbständigkeit. Derselbe verband sich 609 mit Kyaxares von Medien zum Kampf gegen Assyrien und ward nach dem Untergang Ninives der Gründer des
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0438, von Bastardsafran bis Bastian Öffnen
und das Marathenland und ging nach Bombay, von wo er sich nach Persien begeben wollte. Der zwischen England und Persien ausbrechende Krieg verhinderte die Ausführung dieses Plans; dagegen besuchte er die Ruinen von Babylon und Ninive. Nachdem er Syrien
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0483, Baukunst (Babylonier, Phöniker, Juden, kleinasiatische Völker, Perser) Öffnen
benutzt worden und dadurch zu unregelmäßigen Schutthaufen zusammengesunken. Unter den Ruinenhügeln von Nimrud, welche man für Reste des alten Ninive hält, haben der beim Dorf Chorsabad und der mehr nördlich gelegene Kujundschik wertvolle Bruchstücke (s
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0999, von Chersonesus bis Cherubini Öffnen
. Eine Verwandtschaft der Cherubgebilde mit den analogen Kompositionen des Heidentums, namentlich den geflügelten und menschenköpfigen Löwen und Stieren zu Ninive und Persepolis, liegt am Tage; aber die hebräischen Cherubim sind nicht Objekt der Anbetung
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0360, von Eichenrindenlaus bis Eichhorn Öffnen
); "Histoire de la langue et de la littérature des Slaves" (1839); "Tableau de la littérature du Nord au moyen-âge en Allemagne, en Angleterre et en Scandinavie" (1850); "Études sur Ninive, Persépolis et la mythologie de l'Edda" (1855); "Poésie héroïque
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0078, von Fäustel bis Fausts Höllenzwang Öffnen
, von denen man neuerdings bereits ein Exemplar in der alten Ziegelstein-Bibliothek zu Ninive gefunden hat. Angeblich von Faust selbst verfaßt, ward es nach seinem Tod von seinem Famulus Wagner herausgegeben; den Jahreszahlen der Titelblätter nach würde
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0206, Geschichte (Arten und Entwickelung der Geschichtschreibung) Öffnen
und gesicherten Zeitrechnung. Zu diesem Zweck legte man sich entweder Verzeichnisse der Vorsteher des Staats an (so im Orient, in Ägypten wie in Ninive, Babylon und sonst, der Könige; in Rom der Konsuln, der Stadtpräfekten etc.), oder man entwarf
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0549, von Hinckley bis Hindi Öffnen
und wurde 1825 zum Rektor zu Killyleagh in der Grafschaft Down ernannt, in welcher Stellung er 3. Dez. 1866 starb. Anfangs dem Studium der Hieroglyphen ergeben, wurde H. durch die Entdeckung von Ninive zur Entzifferung der assyrischen Keilschriften
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0257, von Jonas bis Jones Öffnen
Propheten I. wird übrigens noch heutzutage in der Gegend des alten Ninive gezeigt. Jonas, Justus, Freund und Gehilfe Luthers bei der Reformation und Bibelübersetzung, geb. 5. Juni 1493 zu Nordhausen, studierte Jurisprudenz und später Theologie in Erfurt
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0287, Juden (in Spanien während des Mittelalters) Öffnen
wohnten J. in Neu-Ninive (Mosul) und Bagdad, von den Kalifen beschirmt. Mohammed Almuktafi (1136-60) räumte einem angesehenen, gelehrten Juden das Exilarchat mit dem Sitz in Bagdad für das ganze Kalifat wieder ein. Dem Exilarchen lag ob
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0658, von Keilbein bis Keilschrift Öffnen
. Keilschrift, die keilförmigen Schriftzeichen, aus denen die in und auf den Ruinen von Persepolis, Ninive, Babylon und an andern Plätzen aufgefundenen alten Inschriften (franz. inscriptions cunéiformes, engl. cuneiform inscriptions) aus den Zeiten des
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0667, von Kellberg bis Keller Öffnen
Schläuche, deren sich die Assyrer und andre Völker bedienten, um über Flüsse zu setzen. In Ninive sind Basreliefs aufgefunden, die dies bildlich darstellen. Noch jetzt dienen K. zum Warentransport auf dem Euphrat stromabwärts. Kellen, Johann Philipp
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0684, von Keplersche Gesetze bis Keramik Öffnen
mit einer starken, meist blauen oder grünen Glasur, andre mit weißer Glasur und mehrfarbiger Bemalung, noch andre nur mit geglätteter Oberfläche vor. Die Ausgrabungen von Ninive etc. haben zahlreiche von Wandbekleidungen herrührende Ziegel mit mehrfarbigem
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0287, von Kujavien bis Kukurbitaceen Öffnen
. und Pommerellen. Kujōn (franz. coïon oder couyon, v. ital. coglione), Schurke, Schelm; kujonieren, niederträchtig behandeln, hudeln. Kujundschik, Ort, s. Ninive. Kuka (Kukaua), Hauptstadt des Negerreichs Bornu im Sudân, 7 km westlich vom Tsadsee
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0365, von Kyaxares bis Kyffhäuser Öffnen
heiratete, Ninive, das 606 zerstört wurde. K. brachte so den ganzen östlichen Teil des assyrischen Reichs unter seine Herrschaft. Nach seinem Tod 593 folgte ihm sein Sohn Astyages. Vgl. Unger, K. und Astyages (Münch. 1882). Kybĕle (auch Kybēbe
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0071, von Maggiolata bis Magie Öffnen
der Keilschriftenbibliothek von Ninive hat gezeigt, daß die chaldäischen Magier nicht mit Unrecht bei den Alten als die Urheber der M. galten, und aus Bruchstücken des ältesten Zauberbuchs der Welt geht hervor, daß fast alle Details unsers
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0148, Malerei (Gattungen, Hilfswissenschaften etc.; antike M.) Öffnen
der assyrischen M., die man in den Trümmern Ninives gefunden; doch sind hier die Figuren gedrungener, und oft ist neben allem konventionellen Wesen Naturgefühl bemerkbar. Die antike M. im engern Sinn, d. h. die griechische und römische, entwickelte
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0399, von Medikament bis Medina Öffnen
und im Bund mit Babylonien 606 Ninive zu erobern. Er begründete das medische Reich, das die Völker von Iran, Armenien, Assyrien und Elam (Susiana) umfaßte. Ihm folgte 593 sein Sohn Astyages, welcher 558 von den Persern unter Kyros gestürzt wurde
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0500, von Mermnaden bis Merom Öffnen
ihm zu Ninive einen Tempel. Merode, Grafen von, eins der ältesten und angesehensten belgischen, ursprünglich im Bistum Lüttich angesessenen Adelsgeschlechter. Gegenwärtiges Haupt der Familie ist Karl Anton Ghislain, Graf von M., geb. 1. Aug. 1824
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0526, Metallzeit (Ägypten, Asien, Europa) Öffnen
Herrschern von Elam und Babylon werden zahlreiche und großartige Bauten errichtet und kostbare Götterbilder hergestellt, was auf eine schon in jener Zeit hoch entwickelte Metallkultur schließen läßt. In den Trümmern von Ninive fand Layard Reste
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0711, Mohl Öffnen
Professor des Persischen am Collège de France und 1852 zum Inspektor des orientalischen Druckes in der kaiserlichen Druckerei ernannt. Die Ausgrabungen Bottas in Ninive wurden auf seine Veranlassung und nach seinem Plan unternommen; in Beziehung darauf
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0832, von Most bis Mota del Cuervo Öffnen
einen schwachen Teil seiner Industrie; mehr werden gewöhnliche blau gefärbte Baumwollstoffe, Shawls für Turbane und Droguen fabriziert. Eine Schiffbrücke verbindet M. mit dem östlichen Ufer des Tigris, wo das alte Ninive (s. d.) gestanden. Hoch über dem Tigris
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0965, von Nabopolassar bis Nachbarrecht Öffnen
, der 606 mit der Einnahme Ninives und dem Untergang der Assyrer endete. Mesopotamien fiel dem neuen babylonischen Reich zu, das N. begründete. Er starb 605 und hinterließ das Reich seinem größern Sohne, Nebukadnezar I. Nabothseier, s. Gebärmutter
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0990, von Nahum bis Najadaceen Öffnen
unter König Hiskias oder wahrscheinlicher unter Josias. Jedenfalls verkündigt er die bevorstehende Zerstörung der assyrischen Hauptstadt Ninive. Nahwaffen, s. v. w. Hieb- und Stoßwaffen. Naïb (arab.), in der Türkei Stellvertreter des Sultans; auch
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0034, von Nebenseptimenakkorde bis Nebukadnezar Öffnen
abwärts in langem Gewand, hat man in Ninive gefunden. Nebra, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, Kreis Querfurt, an der Unstrut und der Linie Artern-Naumburg der Preußischen Staatsbahn, 114 m ü. M., hat ein Schloß, eine Schloßruine, ein
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0055, von Ne quid nimis bis Nerium Öffnen
und eine verderbenbringende Macht, ward besonders in der Stadt Kutha verehrt. Die geflügelten Löwen mit Menschenhaupt an den Tempeln und Palastpforten Susas und Ninives waren seine Bilder. Neri, Filippo, Heiliger, geb. 22. Juli 1515, studierte zu
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0189, von Nimptsch bis Nimwegen Öffnen
Griechen) ist ursprünglich nach N. benannt. Nimrud, Dorf, s. Ninive. Nimwegen (holländ. Nijmegen, franz. Nimègue), Stadt und bisherige Festung in der niederländ. Provinz Gelderland, am linken Ufer der Waal, Knotenpunkt der Eisenbahnen nach Arnheim
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0191, von Ninove bis Nipa Öffnen
Assyrien geherrscht. Der Bericht des Ktesias ist eine spätere medisch-persische Sage und der Name N. dem der Hauptstadt Assyriens, Ninua oder Ninive, entnommen. Vgl. Assyrien. Ninove, Stadt in der belg. Provinz Ostflandern, Arrondissement Alost, an
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0550, Oströmisches Reich (545-787) Öffnen
. 627 mit der siegreichen Schlacht auf den Ruinen von Ninive und nach dem Tod Chosrus II. (628) mit einem Frieden endigte, der beide Reiche in ihren alten Grenzen herstellte. Jedoch verlor Heraklios darauf Syrien nebst Palästina und Phönikien (634-639
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0950, Pferde (Kulturgeschichtliches) Öffnen
war die Pferdezucht in Ninive und Babylon. Auf den Ruinen findet sich das Pferd häufig im Reliefbild reich u. geschmackvoll aufgeschirrt vor den Kriegswagen gespannt oder als Reitpferd (s. Tafel "Bildhauerkunst I", Fig. 6 u. 11). Pferdeköpfe schmückten
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0612, von Raventuch bis Rawlinson Öffnen
größeres Feld für seine Thätigkeit fand aber R. auf den Trümmerfeldern von Ninive und Babylon, wo er eine außerordentlich große Anzahl assyrisch-babylonische Keilinschriften entdeckte und in Gemeinschaft mit andern englischen Archäologen entzifferte
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0278, von San Giulio bis Sanitätsdetachements Öffnen
endete. Ninive verschönerte S. durch Bauten von Kanälen, Tempeln und Palästen, von denen der am Tigris und Khosr gelegene sogen. Südpalast von den assyrischen Bauwerken das größte ist; 70 Gemächer darin sind aufgedeckt. S. wurde 681 von zweien seiner
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0321, von Sarauw bis Sardanapal Öffnen
. Fern von allen Regierungsgeschäften, verkehrte er nur unter Weibern, kleidete sich wie diese und spann Wolle mit ihnen. Als der medische Statthalter Arbakes 883 v. Chr. seine Hauptstadt Ninive angriff, verbrannte sich S. mit seinen Weibern und Schätzen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1040, von Smithfield bis Smolensk Öffnen
1040 Smithfield - Smolensk. Sintflut. Letztere Entdeckung veranlaßte die Eigentümer des "Daily Telegraph", ihn zu einer Forschungsreise nach Ninive aufzufordern und mit den dazu nötigen Geldmitteln zu versehen. S. brachte von seiner 1873
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0500, von Talismanexpedition bis Talleyrand Öffnen
500 Talismanexpedition - Talleyrand. mit der Metallreligion der alten Akkadier zusammenhängend, waren besonders im alten Babylon und Ninive im Gebrauch, woselbst kein Gebäude ohne schützendes Bild (meist Zwittergestalten von Göttern, Menschen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0809, von Traumwandeln bis Trautenau Öffnen
man bruchstückweise auf Ziegelstein in der Bibliothek von Ninive gefunden, und man kann dort lesen, was es bedeutet, wenn man von Hunden, Bären, Tieren mit fremden Füßen und andern Dingen träumt, die sich hier nicht bezeichnen lassen. Im klassischen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0897, von Tuchel bis Tudor Öffnen
897 Tuchel - Tudor. Sein Hauptwerk ist der "Kommentar über die Genesis" (Halle 1838; 2. Aufl. von Arnold, das. 1871). Sonst sind zu erwähnen seine Abhandlungen über Ninive (Leipz. 1845), Christi Himmelfahrt (1857), Josephus (1859-60), Antonius
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0764, von Wundernetz bis Wünschelrute Öffnen
Stabwahrsagung (Rhabdomantie, s. Los) der Asiaten zurückführen. Schon in der Bibliothek von Ninive wird eine Göttin als »Herrin des magischen Stabes« genannt; auch Mosis' Stab dient zum Quellenhervorlocken, und besonders nach dem die Pforten der Unterwelt
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0920, von Lappé bis Leibriemen Öffnen
), Ninive Larivey, Französische Litteratur 598,1 Lärmtrommel, Alarm Laroe, Marutse-Mambunda Larouco, Serra, Portugal 250,1 Larsak, Bllbnlonien 206,2 Larutius, Acca Larentia Larzac, Avenron La Salle, Ant. de, Franz. Litt. 595,2 Laschen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0938, von Neukaledonien bis Nógrád Öffnen
Emmaus 2) Nilus, Nil I87,i Nimögue, Nimwegen Nimenim, Komantschen Nintta Vagh (Gefecht bei), Afgha- Ningeninge, Gabun lnistan 146,1 Ningseng, Chemulpo Ninua, Ninive Ninyas, Ninos ^iiobat, Yttrium Nioditen, Monophysiten Nipal, Nepal
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0807, von Rudolf bis Runkelrübe Öffnen
); »Récits d'histoire des missions« (2. Aufl. 1864); »Vie de R. de Rod« (1856); »J. G. ^[Jean Guillaume] de la Flechère, esquisse biographique« (1860); »Francesco Sprera« (1864); »Ninive et Genève, ou exemple et devoir« (1865); »Thascius Cyprien, évêque
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0334, von Flora Europas bis Flutsagen Öffnen
, von der man bereits einen aus dem 7. Jahrh. v. Chr. herrührenden keilschriftlichen Bericht in Ninive gefunden hat, welcher aber auf noch viel ältere Quellen zurückgeht. Lenormant hat gezeigt, daß der jüdische Bericht deutlich auf ein Küstenland zurückweist
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0336, Flutsagen (moderne Deutung) Öffnen
ausgegangene Erdbeben- oder Sturmflut der dichtenden Phantasie der Völker den Anlaß zu jenen: dramatischen Gedicht der Bibliothek von Ninive geboten haben könnte. Auch Andree schließt sich dieser Anschauung an und macht darauf aufmerksam, wie zahlreich
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0256, von Ägyptische (Frei-)Maurerei bis Ahaus Öffnen
mit Nebukadnezar Ninive erobert, ist wohl eine auf Unkenntnis der Geschichte beruhende irrtümliche Verwendung der geschichtlichen Figur des Xerxes zu erkennen. – A. ist auch der erst später aufgekommene Name des Ewigen Juden (s. d
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0966, von Asantschewsky bis Asbest Öffnen
er den Tempel zu Ninive und erbaute in Kalach einen neuen Palast. Er erhob seinen Sohn Sardanapal zum Mitregenten, um einen Erbfolgekrieg wie den nach dem Tode seines Vaters unmöglich zu machen. A. hat Prismen- und Thontafelinschriften
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1012, von Assus bis Ast Öffnen
1010 Assus - Ast bauten Stadt, die A. anstatt Ninive zur Residenz erhob. Hauptquellen der Geschichte A.s bilden ausführliche Inschriften auf Steinplatten, einem Obelisken, einem Monolith und einer in einem Steinkoffer im Tempel zu Balawat
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0152, von Ausguck bis Aushängebogen Öffnen
. Gleichfalls in Theben ist 1891 ein unversehrtes Massengrab thebanischer Ammonspriester aufgedeckt worden. Die franz. Kolonien Algier und Tunis liefern besonders eine große Menge lat. Inschriften. - Über die A. in Mesopotamien s. Babylon und Ninive
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0481, von Bastian bis Bastiat Öffnen
als Schiffsarzt nach Australien, besuchte dort die Goldländer und reiste dann nach Peru, Westindien, Mexiko und Kalifornien. Von hier begab er sich nach China und Ostindien, besichtigte hierauf die Ruinenstätten von Babylon und Ninive, durchreiste Syrien
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0971, von Bibliomantie bis Bibliothek Öffnen
die ersten B. in den Tempeln; daneben gab es schon früh öffentliche Archive. In Persien wird eine B. der Könige in Susa erwähnt. Für Assyrien betrachtet man die in den Ruinen in Ninive gefundenen Thonplatten mit Keilschrift, von denen mehr als 30 000 allein
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0322, von Cignani bis Cilicium Öffnen
, die durch zwei Mauern verengt waren und durch die Alexander nach dem Siege bei Issus nach Syrien eindrang. - C. wird schon im 9. Jahrh. v. Chr. auf afsyr. Inschriften unter dem Namen Hiiakku erwähnt; wiederholt ward es die Beute der Herren von Ninive
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0872, von Flandern (Graf von) bis Flandrin Öffnen
sendete ihn die Akademie der Inschriften 1843-45 mit dem Konsul Votta nach Ninive, um hier die neu entdeckten assyr. Ruinen zu zeichnen und die Ausgrabungen in großem Maßstabe fortzusetzen. Die Ergebnisse seiner beiden großen Reisen findet man
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0191, von Hinckley bis Hindersin Öffnen
. Die Entdeckung von Ninive trieb ihn zur Entzifferung der assyr. Keilschriften, in der er feit 1846 mit genia- lem Scharfsinn bahnbrechend wirkte. Er erkannte zuerst den syllabaren Charakter der assyr. Schrift, las die Namen Sanheribs und Nebukadnczars
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0954, von Jomsburg bis Jonckbloet Öffnen
er in großer Betrübnis saß und Gott einen Psalm sang. Darauf befahl Gott dem Fisch, J. am Strande auszuspeien. Nunmehr ging er nach Ninive, verkündete den Niniviten den Untergang, wurde aber sehr zornig, als infolge der Buße der Niniviten seine Weissagung
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0791, von Kujawien bis Kuli Öffnen
, der die Ruinen des alten Ninive bezeichnet. Hier fanden 1852 die ersten Nachgrabungen statt, welche die berühmte Thontafelbibliothek Sardanapals zu Tage förderten. Kuka ( Kukaua ), Hauptort von Bornu (s. d.) im mittlern Sudan, unweit westlich