Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Os
hat nach 1 Millisekunden 205 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Orustbis Os (Mund) |
Öffnen |
667
Orust - Os (Mund)
von 70000 E., ist gegenwärtig verfallen und zählt !
nur 6844 E.
Oruft (Oroust), die größte Insel an der schwed.
Westküste, nn Skagerrak, zum Län Göteborg und
Vohus gehörig, hat auf 336 ^m 21000 E., in den
zwischen
|
||
54% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Schaltknochenbis Schiff |
Öffnen |
vorhandener Knochennähte oder dadurch, daß beim Erwachsenen Knochennähte erhalten bleiben, die sonst nur beim Fötus oder beim Kinde während der ersten Lebensjahre vorhanden sind. So beruht die Entstehung des Inkaknochens ( os Incae , also benannt
|
||
52% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Orvietobis Osagen |
Öffnen |
. In dem Buch "Patryotysm i Kosmopolitysm" (Warsch. 1880) betrat die Dichterin, die gegenwärtig in Grodno wohnt, das Gebiet politisch-sozialer Studien.
Os, in der Chemie Zeichen für Osmium.
Os (lat.), Knochen, z. B. ossa carpi, Handwurzelknochen, os
|
||
50% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Osningbis Ossegg |
Öffnen |
der feindseligen Haltung der Araukaner in Ruinen. Der Vulkan von O. (2257 m) liegt 80 km südöstlich davon.
Osphromenus, Fisch, s. Guarami.
Osroënisches Reich, s. Edessa.
Ossa (lat., Plural von os), Knochen, Gebeine; s. Os.
Ossa, Gebirge
|
||
44% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Trawnikbis Trebonius |
Öffnen |
und Kreisgerichts. Bis 1850 war T. die eigentliche Hauptstadt und die Residenz des bosnischen Gouverneurs. Das Trawniker Becken enthält reiche Braunkohlenlager.
Traz os Montes (spr. trās, "jenseit der Berge"), die nordöstlichste Provinz Portugals
|
||
37% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Bahia-Blancabis Bahngeld |
Öffnen |
verbunden, mit etwa 5000 E., Sitz eines deutschen Konsularagenten, hat als guter Hafen mit reichem Hinterland eine große Zukunft in Handels- und industrieller Beziehung.
Bahia del Choco (spr. tschokoh), s. Buenaventura.
Bahia de Todos os Santos (spr
|
||
37% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Usambara-Eisenbahnbis Usedom (Insel) |
Öffnen |
. Getreidemaß, s. Ardéb .
Usbeken (eigentlich Ös-beg , d. h. der Selbstherr), die angesiedelte Bevölkerung Turkestans
von rein türk. Abstammung, im Gegensatz zu den Sart und Tadschik (s. d.). Die U. bilden den Hauptteil der
Landbevölkerung
|
||
36% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Os (chemisches Zeichen)bis Oscillaria |
Öffnen |
668
Os (chemisches Zeichen) – Oscillaria
Os , chem. Zeichen für Osmium (s. d.).
Osāgen oder Wäsäsch (d. h. Knochenmenschen), ein indian. Volksstamm in den
|
||
25% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Heiliger-Geist-Ordenbis Heilige Schar |
Öffnen |
und Sébastiani, welche aufgelöst wurde, nachdem der Kaiser 4. Dez. das Heer verlassen hatte.
Heiliges Bein ( Os sacrum ), soviel wie Kreuzbein,
s. Becken .
Heilige Schar nannten die Thebaner
|
||
22% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Olivenbis Olivin |
Öffnen |
576 Oliven – Olivin
der Finanz-Junta in Lissabon, wo er 24. Aug. 1894 starb. O.s viel gelesene Werke teilen sich in allgemein wissenschaftliche und
speciell portugiesische. Er schrieb: «Os Lusiadas: ensaio sobre Camões» (Porto 1872;
2
|
||
22% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Dingstättebis Dinka |
Öffnen |
der Roman Erfolg. In das portug.
Bürgertum, speciell in das Leben der großen Handelsstadt Oporto führt «Uma familia ingleza» (Oporto 1867); den
Landadel in seinen seltsamen Sitten zeigen «A morgadinha de Canaviaes» (ebd. 1868) und
«Os
|
||
22% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Hakenbis Hal |
Öffnen |
.
Haken , in der Jägersprache, s. Gräne und Gewehr .
Haken , Hakenbüchse , s. Handfeuerwaffen .
Hakenbein ( Os hamatum ), einer der acht Handwurzelknochen (s. Hand , S. 728a).
Hakenberg , Dorf bei Fehrbellin (s. d
|
||
22% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Palma (Jacopo)bis Palmeirim |
Öffnen |
berühmtesten patriotischen Gedichte:
«Os desterrados» , beklagt er das harte Los der 1847 nach Afrika verbannten Teilnehmer einer Militärrevolte. P. dichtete auch vier
Lustspiele: «O sapateiro d'escada» (Lissab. 1856), «Como se sobe ao poder
|
||
19% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Cadaverbis Cadillac |
Öffnen |
), «Avis sur les moyens de diminuer l'insalubrité des habitations après les inondations» (ebd. 1784; 2. Aufl. 1802),
«Mémoire sur la gélatine des os et son application à l'économie alimentaire» (ebd. 1803
|
||
16% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Menderesbis Mendoza (Provinz) |
Öffnen |
),
«A menina do Val de Mil» , «Os mosqueteiros da Africa» ,
«O Calabar, historia brazileira do sec. XVII» (1863). Die größte Fruchtbarkeit entwickelte M. L. auf dem dramat. Gebiete. Er
schrieb mehr als 60 Stücke (worunter zahlreiche
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0746,
Portugiesische Litteratur (seit 1880) |
Öffnen |
povo«; »A culpa dos paes«; »A promessa sagrada« (4 Bde.); »A formosura da alma« (5 Bde.); »O cura d'aldea« (3 Bde.); »O Amor dos Amores« (3 Bde.); »O anjo da guarda« (3 Bde.); »Os predestinados« (4 Bde.); »Os anjos na terra« (5 Bde.); »A Calumnia
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0373,
Schädel (die Teile des menschlichen Schädels) |
Öffnen |
Stirnbein und einem Teil der beiden Schläfenbeine, ihre Grundfläche vom Grundbein und einem Teil der Schläfenbeine gebildet. 1) Das Stirnbein (os frontis) oder Vorderhauptsbein, am vordersten Teil des Schädels, besitzt die Gestalt einer Muschel
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0612,
Becken (geographisch) |
Öffnen |
Hüftknochen (Ossa innominata s. coxae), dem Kreuzbein (Os sacrum), welches die Wirbelsäule trägt, und dem Steißbeine (Os coccygis) gebildet. Jedes Hüftbein zerfällt in drei, während des Wachstums voneinander getrennte, erst während der Pubertät miteinander
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0588,
Becken |
Öffnen |
- oder Hüftbein (os ilii) zur Anheftung an die Wirbelsäule, Scham- oder Schoßbein (os pubis) und Sitzbein (os ischii); beide letztere wenden sich von der Wirbelsäule ab nach dem Bauch zu (ventralwärts) und vereinigen sich vielfach in der Bauchlinie mit denen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0577,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
im Wasserbade bis zur Trockne.
Anwendung. Hauptsächlich als Reagens zur quantitativen Bestimmung von Kali, Ammon und einiger Alkaloide; ferner in der Photographie an Stelle des Goldchlorids zum Abtönen der Bilder.
Osmium.
Osmium.
Os 199
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0273,
Anatomie |
Öffnen |
Basilare os
Becken
Binde
Brustbein
Carpus
Chondrosis
Chorde, s. Chorda
Chorda Achillis, s. Achillessehne
Columna vertebralis
Costa
Cranium
Diaphysis
Diarthrose
Diploë
Enarthrose, s. Gelenk
Epinotium
Epiphyse
Epischion
Ethmoïdeum
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Biertaxebis Bifolisch |
Öffnen |
Theater, dem er eine große Reihe beliebter Stücke (etwa 90) schenkte, von denen besonders "O Fidalgo do seculo XIX.", "Fortuna e trabalho", "O Jogo", "Os Diffamadores", "Os homens serios", "Os Sabichoes" zu nennen sind. Ein geschickter Macher
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Gommbis Gomphrena |
Öffnen |
und Sitten der Indianer Brasiliens; ferner: "Ghigi" (1852), "A prohibição" und "Odio de raça". Auch "A abnegação", "A viuva", "Figados de tigre", "Os incognitos do mundo", "Os herdeiros do millionario" u. a. sind ehrenvoll aufgenommene Bühnenstücke
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Mendenbis Mendoza |
Öffnen |
.: "Canticos", Lissab. 1858) atmen einen hochpoetischen Geist; seine Dramen ("Egas Moniz", "A pobre das ruinas", "O tributo das cem donzellas", "Os homens de marmore", "Os homens de viro", "Os dons renegados", "Pedro", "A escala social" etc.) sowie
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Port Stanleybis Portugal |
Öffnen |
. die betreffenden Artikel).
[Bodenbeschaffenheit, Klima.] P. wird von zahlreichen Gebirgen (Serras) durchzogen, welche sich zu drei Gebirgssystemen zusammenfassen lassen, nämlich die Gebirge von Traz os Montes, die Gebirge von Beira und die Gebirge
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Biester (Joh. Erich)bis Bigelow |
Öffnen |
und besten seiner zahlreichen Bühnenstücke sind: «Os fidalgos do seculo XIX», «Fortuna e trabalhao», «A mae dos pobres», «0 jogo», «0s diffamadores», «Os homens serios» und «Um drama no mar». Außerdem verfaßte er: «Um quadro da vida», «Redempcao», «Duas
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0099,
Geographie: Andorra, Portugal; Balkanhalbinsel |
Öffnen |
Ponte 2)
Valença 1)
Traz os Montes
Altodouro
Braganza
Torre de Moncorvo
Villa Real 1)
Pezo da Regoa
Chaves
-
Balkanhalbinsel.
Meerestheile u. Busen.
Marmarameer
Bebek
Dardanellen
Gebirge.
Balkan
Despoto-Dagh, s
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0380,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
126,8
Kalium K 39
Kobalt Co 58,6
Kohlenstoff (Carboneum) C 12
Kupfer (Cuprum) Cu 63,3
Lanthan La 139
Lithium Li 7
Magnesium Mg 24
Mangan Mn 55
Molybdän Mo 96
Natrium Na 23
Nickel Ni 58,6
Niobium Nb 94
Osmium Os 192
Palladium Pd 106,3
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Bahamanbis Bahia |
Öffnen |
), auf 129 km eröffnet, und die kleine Bahia-Nazarethbahn (8 km).
Die Hauptstadt B. (Ciudad de São Salvador da B. de Todos os Santos) war bis 1763 Hauptstadt von ganz Brasilien und ist gegenwärtig nach Rio de Janeiro die größte und reichste Stadt dieses
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Cordeirobis Cordier |
Öffnen |
familia" (1869), "Um cura d'almas" (1870), "Os paraizos conjugaes" (1874) u. a. folgten. Seine Stücke zeichnen sich durch glänzende und reine Sprache aus, die ihn auch zu einem der besten portugiesischen Übersetzer stempelte. Als solcher hat
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Ennenbis Ennodius |
Öffnen |
) der litterarischen Thätigkeit zu, indem er die Redaktion der Journale "Gazeta do Povo" und "O Paiz" übernahm, die er bis 1877 führte. E. hat sich namentlich als Bühnendichter Lorbeeren errungen; schon sein erstes Stück: "Os Lazaristas" (1874), erregte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Flözbis Flüchtig |
Öffnen |
und übten einen bedeutenden Einfluß. Es sind zu nennen: "Recherches sur le développement des os et des dents" (1845); "Anatomie générale de la peau et des membranes muqueuses" (1843); "Théorie expérimentale de la formation des os" (1847); "Psychologie
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Füsilierenbis Fuß |
Öffnen |
. das Sprunggelenk oder Fußgelenk im engern Sinn, herstellt (s. Bein). An das vordere Ende des Fersenbeins reiht sich das Würfelbein (os cuboides) am äußern Fußrand, u. an das vordere Ende des Sprungbeins das Kahnbein (os naviculare) am innern
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum elften Band |
Öffnen |
", Bd. 1), von dem Missionär Pedro Gual ("A Indian Christan, ou cartas biblicas contra os livros de Luis Jacolliot: A Biblia na India" e "Os filhos de Deus", Par. 1881). Nach einer Notiz in Lorenz' Bibliographie, welche außer den von Ihnen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Schädelbis Schädelbruch |
Öffnen |
) von einem Knochen getragen, der beim menschlichen Embryo noch bis zum vierten Monat, bei den Affen noch sehr viel länger und bei den meisten übrigen Säugetieren zeitlebens getrennt bleibt und als Zwischenkiefer (os intermaxillare) bezeichnet
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Silurusbis Silva |
Öffnen |
. Opern des Juden (Wien 1860); David, Les opéras du Juif (Par. 1880).
2) José da, portug. Schriftsteller, geb. 18. Okt. 1820 zu Lissabon, anfangs Journalist, später Oberbibliothekar der Nationalbibliothek, machte sich zuerst durch sein Drama "Os dous
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Leaderbis Leder |
Öffnen |
6iMntl^ (1867); ^68 I)6tit8-ÜI« ä6 Don (juio1i0tt6« (1867); »Itistoil'k intinis
cl'uu 1wmme<- (l8<)9); »I5«»m:ui8 ü I'ean <16 i'08S« (1874); ^11^ W(>
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Bahd-Samumbis Bahia |
Öffnen |
(vollständig: Cidadc Sao Salvador da Bahia de Todos os Santos), Hauptstadt des Staates B., bis 1763 Hauptstadt von Brasilien, noch jetzt die erste Festung und nach Rio de Janeiro die erste Handelsstadt, an der Ostseite der inselreichen Allerheiligenbai (Babia
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Niederländische Missionenbis Niederländisches Festungssystem |
Öffnen |
in der Blumen- und Früchtemalerei von Rachel Ruysch und Jan van Huysum in Holland geleistet; auch später noch bewährten sich Jan van Os und die Brüder Gerard und Cornelis van Spaendonck als Künstler in diesem Fache. Zu Anfang des 19. Jahrh. fand
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Osmundaceenbis Osnabrück |
Öffnen |
Meppen.....
Aschendorf . . .
.hümmling . . .
Lingen .....
GrafschaftBent-
heim.....
Bersenbrück . .
Stadtkreis Os
nabrück. . . .
Landkreis Os'
nabrück. . . .
Wittlage ....
Melle......
Iburg......
gkin
828,50
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Neippergbis Neue Preußische Zeitung |
Öffnen |
, Fernsprecheinrichtung; Bergbau anf Schwer-
spat, Kobalt, Nickel und Kupfer. In der Nähe
die Domäne Tanncnberg mit dem halbverfallenen
Stammschloß derer von Baumbach.
Nesttun-Os-Bahn, in Norwegen belegenc
schmalspurige (0,75 inj Privatbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0303,
Portugiesische Litteratur |
Öffnen |
, Garretts größter Schüler, in "O amor da patria" (1879) und "Os Selvagens" (1875); Bernardino Pinheiro in "Amores de um visionario" (1874); Silva Gayo in seinem "Mario"; Oliveira Martins in "Phebus Moniz"; der Visconde de Figanière in "Guesto Ansures
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Haarnadelnbis Haas |
Öffnen |
. 1832 zu Hedel, Schüler von P. F. van Os in Haarlem, brachte erst dort, dann in Oosterbeek vier den Landschafts- und Tierstudien gewidmete Jahre zu. 1857 siedelte er nach Brüssel über. 1861 erhielt er
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Hanc veniam etc.bis Hand |
Öffnen |
noch an der Speiche eingelenkt (s. Arm), daher freier beweglich; von den Handknochen sind regelmäßig einige verschmolzen, dagegen ist ebenso regelmäßig ein besonderer, zuweilen ziemlich großer Knochen (Erbsenbein, os pisiforme, in obenstehender Figur P
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Ischiadicusbis Ischl |
Öffnen |
., lat. ischium), die Hüfte; Osischion oder os ischii, das Sitzbein; ischiadisch, auf das Sitzbein bezüglich.
Ischkodra, Stadt, s. Skutari 1).
Ischl, Marktflecken und berühmter Badeort in der oberösterreich. Bezirkshauptmannschaft Gmunden, liegt reizend
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0179,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Hendr. v. d.
Netscher
Os
Ostade
Peters, 3) Pieter Francis
Pieneman
Poelenburg
Potter, 1) Paul
Rembrandt
Ruisdal, 1) Salomon van
2) Jakob
Ruysch, Rachel
Ruysdael, s. Ruisdael
Ryn, s. Rembrandt
Saftleven, 1) Herm.
2) Cornelis
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0230,
Chemie: chemische Zeichen, Chemiker |
Öffnen |
(Stickstoff, Nitrogenium)
Na (Natrium)
Nb (Niobium)
Ni (Nickel)
O (Sauerstoff, Oxygenium)
Os (Osmium)
P (Phosphor)
Pb (Blei, Plumbum)
Pd (Palladium)
Pt (Platin)
Rb (Rubidium)
Rh (Rhodium)
Ru (Ruthenium)
S (Schwefel, Sulfur)
Sb (Antimon
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Holzstiftmaschinenbis Holzstoff |
Öffnen |
(Holz-
schleiferei) hergestellten H. zer-
fällt in die Hauptoperationen: das
Schleifen, das Sortieren und Raf-
finieren des abgeschliffenen Stoffs
und das Entwässern desselben, Um
schönen H. herzustellen, bedarf os
eines jungen, schwammig
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Vasataebis Vasen |
Öffnen |
und Handel. V.’ Erstlingswerk war eine Geschichte der portug. Musik: «Os Musicos portuguezes. Biographia-bibliographia» (Oporto 1870). Besondere Kapitel vaterländischer Musikgeschichte behandeln: «Luiza Todi» (Oporto 1873), «Ensaio sobre o catalogo da
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0008,
von A. C.bis Accumulatoren |
Öffnen |
bestehenden Verbandes der farben-
tragenden freischlagenden Studentenverbindungen;
der Versammlungsort desselben ist Dessau.
H.oa.ntliosioS'os ^6?lt)., Pflanzengattung aus
der Familie der Cucurbitaceen (s. d., Bd. 4) mit einer
Art, ^. kori-iäa I^e
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0524,
von Sepiabis Serge |
Öffnen |
schwimmen und werden nicht selten so gefunden, wie ausgeworfene am Lande gesammelt. Diese gelegentlichen Funde und die Stücke von gefangenen Tieren bilden die Sepiaknochen (os oder ossa Sepiae) des Handels, auch weißes Fischbein genannt. Es wird nur
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Würfelalaunbis Wurfmaschinen |
Öffnen |
(kubischer).
Würfelbein (Os cuboideum), einer der sieben Fußwurzelknochen (s. Fuß).
Würfelerz, Mineral, s. Pharmakosiderit.
Würfelkapitäl, eine Kapitälform des roman. Baustils (s. beistehende Abbildung), entstanden durch Abschneiden der über
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1040,
von Zunge (bei Blasinstrumenten)bis Zungenwürmer |
Öffnen |
. Über die angeborene Vergrößerung der Z. s. Glossocele, über eine Art krankhafter Verwachsung der Z. s. Ankyloglossum.
Das Zungenbein (os hyoideum), ein hufeisenförmiger Knochen, der isoliert im vordern obern Teil des Halses liegt und vorzüglich
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Kollerhahnbis Kollision |
Öffnen |
. Universitätspolitlinik übertragen erhielt und 1891 zum außerord. Professor ernannt wurde. K. schrieb: «Über das Os intermaxillare des Menschen und die Anatomie der Hasenscharte und des Wolfsrachens» (Halle 1882), «Die Verletzungen und chirurg. Erkrankungen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Achämenesbis Achat |
Öffnen |
" Lichenographiae suecicae prodromus " (Linköping 1798). Vervollständigt
und modifiziert hat er dieselbe in den Schriften: " Methodus, qua omnes detect os lichenes ad genera
redigere tentavit " (Stockh. 1803; Hamb
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Altkirchbis Altomonte |
Öffnen |
. w. Englisch Horn.
Altodouro (spr. -dōiru), Landstrich in der portug. Provinz Traz os Montes, am Douro, ca. 45,000 Einw., ein reizendes Hügelgelände, Heimat der Portweine.
Altomonte (eigentlich Hohenberg), Martin, ital. Maler, geb. 8. Mai 1657 zu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Armbis Armada |
Öffnen |
"Skelett I") des Oberarms (humerus) wird von einem starken Röhrenknochen (Oberarmbein, os brachii) gebildet, dessen Oberende oder Kopf eine Gelenkfläche zur Bewegung in der Gelenkgrube am Schulterblatt besitzt, während das Unterende mit einer Wölbung zur
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Ascoli Satrianobis Asen |
Öffnen |
. Asseln.
Asen (altnord. As, im Plur. Aesir; got. Ans, Plur. Anzeis; althochd. Ans, Plur. Ensī; angels. Os, Plur. Es), in der nord. Mythologie das mächtige Göttergeschlecht, als dessen Stammvater Odin angesehen wird, weshalb derselbe Allvater
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Bay Citybis Bayern |
Öffnen |
und (1880) 20,897 Einw.
Bayer, 1) Johann, Astronom, geb. 1572 zu Rhain in Bayern, gest. 1625 als Rechtsanwalt zu Augsburg, vom Kaiser Leopold I. geadelt, von seinen Glaubensgenossen als ihr beredter Fürsprecher "Os protestantium" genannt, führte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Beinhautbis Beirût |
Öffnen |
, Elfenbeinschwarz.
Beinwell, s. Kalktuff; als Pflanze (Beinwurzel) s. Symphytum.
Beira (spr. be-ĭra), portug. Provinz, liegt nördlich vom Tejo, zwischen den Provinzen Entre Douro e Minho und Traz os Montes im N. sowie Estremadura und Alemtejo im S
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Berliner Braunbis Berlioz |
Öffnen |
rot), gebrannter, lebhaft roter Ocker, sonst auch Englischrot oder eine aus Fernambukholz oder andern Rotholzsorten mit Alaun dargestellte Lackfarbe.
Berlingot (franz.), s. Berline.
Berlin-Spandauer Schiffahrtsgraben, s. Spree.
Berlioz (spr. -ōs
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Boyerbis Boyesen |
Öffnen |
des maladies chirurgicales" (das. 1814-25, 9 Bde.; 5. Aufl. 1843-53, 7 Bde.; deutsch von Textor, 3. Aufl., Würzb. 1834-41, 11 Bde.); "Leçons sur les maladies des os" (Par. 1803, 2 Bde.; deutsch 1804).
2) Jean Pierre, Präsident der Republik Haïti
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Bragadinobis Bragget |
Öffnen |
Mustafa ausstopfen und in das Zeughaus von Konstantinopel bringen, von wo sie durch Bragadinos Söhne zurückgekauft wurde.
Braganza (Braganca), Hauptstadt der portug. Provinz Traz os Montes, auf einer baumarmen, an Wiesen und Feldern reichen Hochebene
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Bunsenscher Brennerbis Buntdruck |
Öffnen |
als Attaché die preußische Expedition nach Os-asien, ging 1864 als Legationssekretär nach Rio de Janeiro, wurde 1871 Geschäftsträger in Peru, 1873 in Stockholm, dann in Brüssel, 1874 in Washington, hierauf Generalkonsul in Alexandria, verließ 1876 den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Cadenabbiabis Cadiz |
Öffnen |
d'aisance" (Par. 1778); "Avis sur les moyens de diminuer l'insalubrité des habitations après les inondations" (2. Aufl., das. 1802); "Mémoire sur la gelatine des os et son application à l'économie alimentaire" (das. 1803).
Cadette (franz.), s
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Caluire-et-Cuirebis Calvaire |
Öffnen |
, Färbereien u. (1876) 7207 Einw.
Calumet (franz., spr. -lümäh), die Friedenspfeife (s. d.) der Indianer.
Calumnia (lat.), Verleumdung; Calumniator, Verleumder, falscher Ankläger.
Calvados (spr. -os), Departement im nordwestlichen Frankreich, bildet
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0761,
Camoens |
Öffnen |
der schön gebauten Ottaven geben dem Werk im Original einen unwiderstehlichen Reiz. C. nannte sein Gedicht "Os Lusiadas" (d. h. die Nachkommen des Lusus, des fabelhaften Ahnherrn der Portugiesen), weil es die poetische Verherrlichung nicht eines einzelnen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Chavesbis Check |
Öffnen |
die 7. Auflage von Balbis "Allgemeiner Erdbeschreibung" (das. 1882 ff.)
Chaves (spr. schaw's), Stadt und Festung in der portug. Provinz Traz os Montes, Distrikt Villa Real, nahe der spanischen Grenze, im fruchtbaren Thal des Tamega, mit altem Kastell
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Code Napoléonbis Coelho |
Öffnen |
conjugação em latim e portuguez" (das. 1871), die höchst bedeutenden "Questõnes da lingua portugueza" (Porto 1874) und "Noções de glottologia geral e especial portugueza" (das. 1881), denen sich neuerdings das Werk "Os dialectos romanicos ou neo-latinos na
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Crespobis Creuse |
Öffnen |
) und die "Contos para os nossos filhos" (1882), eine Sammlung von Erzählungen, die er mit seiner Gattin Maria Amalia Vaz de Carvalho herausgab. C. starb bereits 11. Juni 1883.
Crespy (spr. kräpi), Stadt, s. Crépy.
Cresson Springs, Badeort
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Diarchiebis Dias del Castillo |
Öffnen |
" und "Patkul", das (unvollendete) Epos "Os Tymbiras" (Leipz. 1857), das die Kämpfe zweier Indianerstämme, der Tymbira und Ganalla, besingt, und das "Diccionario da lingua Tupy" (das. 1858) zu erwähnen. Nach seinem Tod erschienen noch "Obras posthumas
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Dingobis Dinka |
Öffnen |
eine Schilderung des Bürgertums, letztere des Landadels in Portugal; die Novellensammlung "Serões da provincia" (das. 1870) und das posthum erschienene Werk "Os fidalgos da casa mourisca" (das. 1872). Vgl. Pimentel, Julio D. (Porto 1872).
Dinka (Denka
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Dudubis Duett |
Öffnen |
, die politische Grenze zwischen Spanien und Portugal bildend, in reißender Strömung zwischen den Felsenwänden des Berglandes von Traz os Montes und den Steilufern der estremadurischen Hochebene durch. Erst von Torre de Moncorvo abwärts fängt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0544,
Elemente (chemische) |
Öffnen |
II
Molybdän Mo 95,6 VI
Natrium Na 22,99 I
Nickel Ni 58,6 II
Niobium Nb 94,0 V
Osmium Os 198,6 IV
Palladium Pd 106,2 II
Phosphor P 30,96 III
Platin Pt 196,7 IV
Quecksilber Hg 199,8 II
Rhodium Rh 104,1 II
Rubidium Rb 85,2 I
Ruthenium Ru
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Ellipsenzirkelbis Ellis |
Öffnen |
und verlängere den Leitstrahl FP bis zum Schnittpunkt S mit diesem Bogen; dann ist PN parallel zu OS. Die Fläche der E. ist abπ (π = 3,1416, vgl. Kreis). Die E. ist in der Astronomie von Wichtigkeit als Bahn der Planeten und Kometen; vgl. Planeten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Elutionsverfahrenbis Elymus |
Öffnen |
Pfarrkirchen (darunter die sehenswerte Domkirche), ein Theater, eine ausgezeichnete Wasserleitung (os arcos de Armoreiro), aus vier übereinander gesetzten Bogenreihen bestehend, und (1878) 10,471 Einw., die Woll- und Weinhandel, insbesondere aber
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Ethikosbis Ethnographie |
Öffnen |
, insofern man dasselbe zwar nicht eigentlich beweisen könne, aber aus sittlichen Gründen daran festhalten müsse.
Ethisch, zur Ethik (s. d.) gehörig, darauf beruhend.
Ethmoideum (sc. os), das Sieb- oder Riechbein.
Ethnarch (griech.), Volksherrscher
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
Ethnographie (Gebiet der E.) |
Öffnen |
Unterschieden der Hautfarbe, Kopfform, Art der Haare, des Wuchses gibt es feinere Nüancen, welche sich nicht gleich bemerkbar machen, die aber, wie z. B. die Mongolenfalte des Augenlides (Epicanthus) oder das Inkabein (Os Incae) des Schädels, unter Umständen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Ilhavobis Ilische Tafel |
Öffnen |
Unterleibes, weil darin vorzüglich die Windungen der Gedärme liegen; daher Os ilium oder ilei (ilii), das Darmbein; s. Becken.
Ilia, Tochter des Äneas und der Lavinia, nach älterer Sage von Mars Mutter des Romulus und Remus. Vgl. Rea Silvia.
Iliaca
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Interkalarbis Internat |
Öffnen |
der durch die Orgel ausgeführte Übergang von einem Choralvers zum andern.
Interlunium (lat.), die Zeit des Neumonds.
Intermaxillarknochen (Zwischenkiefer, Os intermaxillare, Ossa praemaxillaria), zwei kleine Knochenstücke zwischen den beiden
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Koaptationbis Kobaltblüte |
Öffnen |
von Schmalte und zum Blaufärben des Glases benutzt. Man unterscheidet ordinären (OS), mittlern (MS) und feinen Zaffer (FS und FFS). Zaffer ist die unreinste Sorte der im Handel vorkommenden Kobaltoxyde. Zur Darstellung reinerer Präparate werden
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Kobaltbronzebis Kobaltoxyde des Handels |
Öffnen |
, feiner und feinfeiner Safflor (OS, MS, FS und FFS), phosphorsaures Kobaltoxydul oder rotes Oxyd (PKO), arsensaures Kobaltoxydul (AKO) und kohlensaures Kobaltoxydul (KOH), Kobaltoxydul (PO). Über andre Präparate s. die einzelnen Artikel
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Kreuz (Sternbild)bis Kreuzdrehe |
Öffnen |
. Darwinismus, S. 567, und Blütenbestäubung.
Kreuzbein (heiliges Bein, Os sacrum), derjenige Teil der Wirbelsäule (s. d.), mit welchem sich die Darmbeine zur Herstellung eines Stützpunktes für die Einlenkung der hintern Extremität verbinden. Beim
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Mac Donaldbis Mäcenas |
Öffnen |
" (1813), "Novo Argonautica" (1825) und das komische Heldengedicht "Os Burros" (1812). Als Prosaschriftsteller entwickelt er Witz und derbe Satire in den "Cartas a Manoel Mendes Fogaça" und "As pateadas".
2) Joaquim Manoel de, namhafter brasil. Dichter
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Magdeburger Bördebis Magelhaensstraße |
Öffnen |
Magalhães, spr. machaljāngs, franz. und span. Magellan), Fernão de, berühmter Erdumsegler, um 1480 zu Saborosa in der portug. Provinz Tras os Montes geboren, hatte sich in portugiesischen Diensten seit 1505 bei der Eroberung von Malakka und in Afrika
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Minhobis Miniatur |
Öffnen |
nordwestlichsten Teil des Königreichs, grenzt nördlich an Galicien (Provinzen Pontevedra und Orense), östlich an die Provinz Traz os Montes, südlich an Beira (durch den Douro davon getrennt), westlich an den Atlantischen Ozean und ist nächst Algarve
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Munciebis Mundella |
Öffnen |
gehalten. Er starb 4. Nov. 1886 in Göttingen.
Muncie (spr. mönnssi), Hauptstadt der Grafschaft Delaware im nordamerikan. Staat Indiana, am White River, 70 km nordöstlich von Indianapolis, mit (1880) 5219 Einw.
Mund (Os, hierzu Tafel "Mundhöhle
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Olivabis Olivenöl |
Öffnen |
gemacht. Hierher gehören: "Os Lusiadas, ensaio sobre Camoens" (Porto 1872); "Portugal e o socialismo" (Lissab. 1873); "A reorganisação do Banco de Portugal" (Porto 1877); "O Hellenismo e a civilisação christan" (1878); "Historia da civilisação iberica
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Osmerusbis Osnabrück |
Öffnen |
Bereicherung durch Unterschleife und Bestechung mißbrauchte.
Osmerus, Stint.
Osmĭum Os, eins der Platinmetalle, findet sich gemeinschaftlich mit Platin, namentlich legiert mit Iridium (als Osmiumiridium), und wird aus den sogen. Platinrückständen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Osservatore Romanobis Ossian |
Öffnen |
von der Kabarda durch eine Reihe von Bergen getrennt wird. Sie selbst nennen sich Iron (gleichbedeutend mit Iran); der Name O. stammt vom georgischen Ossethi, womit das von den Os oder Osen bewohnte Land bezeichnet wird. Über ihren Ursprung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Palmariabis Palmelleen |
Öffnen |
". Wie dieser, nahm er an den öffentlichen Kämpfen seiner Zeit lebhaften Anteil und zwar im Sinn der Progressisten. Unter seinen patriotischen Dichtungen wurde "Os Desterrados" ("Die Verbannten"), ein energischer Protest gegen das Dekret von 1847
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Paraffinölbis Paraguay (Fluß) |
Öffnen |
Belgrano 1811 geschlagen wurde.
Paraguassú, Fluß in der brasil. Provinz Bahia, vereinigt sich bei Cachoeira (s. d.) mit dem Jacuhype und mündet in die Bahia de Todos os Santos.
Paraguay (spr. -gwai, Rio P., in der Guaranisprache Para-qua-y
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0706,
Parallaxe |
Öffnen |
vermindert, denn erfolgte in Fig. 2 die Beobachtung des Sterns S von O aus, so daß OH' parallel OH der Horizont ist, so wäre H'OS = HAS + p' die Höhe von S. Wenn die P. bekannt ist, so findet man leicht die Entfernung OS = d des Sterns vom Erdmittelpunkt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Peyronnetbis Pfaff |
Öffnen |
15jährigem Alter von dem Schmarotzer befallen wird.
Pezo da Regõa (spr. pesu, regua), Stadt in der portug. Provinz Traz os Montes, Distrikt Villa Real, am Douro und an der Eisenbahn von Porto ins Dourothal gegen Salamanca, Hauptort des Weinbezirks Alto
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0251,
Portugal (Klima, Flora, Fauna, Areal, Bevölkerung) |
Öffnen |
461881 204
Traz os Montes.
- Braganza 6669 121,1 168651 26
- Villa Real 4447 80,8 224628 51
Beira.
- Aveiro 2909 52,8 257049 93
- Vizeu 4973 90,3 371571 78
- Coimbra 3383 61,4 292037 42
- Guarda 5557 100,9 228494 90
- Castello
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0260,
Portugiesische Litteratur (13.-16. Jahrhundert) |
Öffnen |
nicht völlig frei war, doch in seinen Kanzonen und Sonetten, vor allem aber in seinem historisch-romantischen Gedicht "Os Lusiadas" (zuerst gedruckt 1572) Poesien von großartigster Schönheit und, was besonders die letztgenannte Dichtung betrifft, ein
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Sakkasbis Säkularisation |
Öffnen |
die Befestigung Sakmarsk.
Sakral (lat.), auf das Religionswesen sich beziehend, z. B. Sakralaltertümer; in der Anatomie s. v. w. auf das Kreuzbein (os sacrum) sich beziehend, z. B. Sakralarterien, Kreuzbeinarterien.
Sakramént (lat.), Bezeichnung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Schulterhöhebis Schultz |
Öffnen |
653
Schulterhöhe - Schultz.
Der S. selbst zerfällt bei den Wirbeltieren (mit Ausnahme der Fische) in einen auf dem Rücken gelegenen Abschnitt (Schulterblatt, scapula) und einen Brustteil (Rabenbein, os coracoides); beide verknöchern zum Teil
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Schwanzbis Schwärmattacke |
Öffnen |
, mitunter breit und flach (Biber, Wale) etc. In übertragener Bedeutung bezeichnet S. einfach das Ende des Hinterleibs bei vielen wirbellosen Tieren, auch wenn es nicht schmäler als der übrige Körper ist.
Schwanzbein (Os coccygis), s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Sepalabis Sepp |
Öffnen |
andern Tintenschnecken eigen ist und von der Zusammenziehung oder Ausdehnung eigner Farbstoffzellen (Chromatophoren, s. d.) herrührt (s. Tafel "Mollusken und Tunikaten"). Die Schulpe (weißes Fischbein, Blackfischbein, Os Sepiae) ist 12-25 cm lang
|