Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Paul Zucker
hat nach 2 Millisekunden 84 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Pauler'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0307,
Technologie: Wäsche etc.; Wasser; Weine; Zucker, Stärke etc.; Technologen etc |
Öffnen |
295
Technologie: Wäsche etc.; Wasser; Weine; Zucker, Stärke etc.; Technologen etc.
Wäsche, Kitt etc.
Fleckausmachen, s. Fleckwasser und Waschen
Platten
Waschen
Waschmaschine
Wasserdicht
Waterproof
Kitt etc.
Kitt
Diatit
Eiweißleim
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0522,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit Zitronensaft vermischten Oel bleiben.
(Schluß folgt.)
Passende Speisen für die heiße Jahreszeit.
Von Emmy Paul.
(Nachdruck verboten.)
Sehr wohlschmeckende und erfrischende Gerichte lassen sich aus den verschiedenen Obstsorten, die ja der Sommer
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Vornamebis Vorschaltwiderstand |
Öffnen |
Marót" (1838; deutsch, 2. Aufl., Pest 1879) und "Die Cillier und die Hunyaden" (1845) und zahlreiche kleinere Gedichte (deutsch in Auswahl von Kertheny, Pest 1857, und Paul Hoffmann, Wien 1895). Populär wurde besonders der patriotische "Szózat
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1046,
von Rübenwurmbis Rubico |
Öffnen |
. Andere Künstler
unterstützten ihn, indem sie ihm direkt bei den Arbeiten halfen: Frans Snyders und Paul de Vos malten oftmals in seine Gemälde
die Tiere, Lukas van Uden und Jan Wildens die Landschaften, Jan Brueghel die Blumen. R. war ein
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Saintongebis Saint Pierre (Insel) |
Öffnen |
-
handen sind. S. O. hat Fabrikation von Tuch,
Stickereien, Wolldecken, Posamenten, Thonpfeifen,
Stärke, Seife und Zucker, Strumpfwirkerei, Braue-
rei, Lohgerberei, Salz- und Zuckerraffinerien sowie
lebhaften Handel mit Getreide, Mehl, Öl, Kohlen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Barbier (Paul Jules)bis Barbuda |
Öffnen |
400
Barbier (Paul Jules) - Barbuda
Barbier (spr. -ieh), Paul Jules, franz. Dramatiker, geb. 1822 zu Paris, trat 1847 mit dem Drama «Un poete» auf, dessen Erfolg ihn zu weiterm dramat. Schaffen ermutigte: «L'ombre de Molière» (1847), «Amour et
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Attenuantiabis Attenuation |
Öffnen |
. von Serbien von den Radavanovichs ermordet. Auf Alexander II. von Rußland, welches Reich man eine durch Meuchelmord gemäßigte Despotie genannt hat, und wo noch der Großvater des jetzigen Kaisers, Paul I., 23. März 1801 das Opfer einer Adelsverschwörung
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Dunkerquebis Dunlap |
Öffnen |
) der Franz.
Nordbahn, ist Knotenpunkt des Vergues-Veurne-,
Bourbourg-, Maroyk- und Vioercs-Kanals, hat
(1891) 37752, mit den Vororten Nosendael und
Samt Paul 52291 C'., in Garnison das 110. In-
fanterieregiment.
Anlage und Bauten. D
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0989a,
Chemnitz |
Öffnen |
B 2, 3
Moltke-Straße D 2
Moritz-Straße C 4
Mühlen-Gasse B 5
Mühlen-Straße C 3
Müller-Straße C 2
Neefe-Straße A B 5
Neugasse C 3
Neu-Markt C 4
Neustädter Markt C 3
Nikolai-Graben B 4
Ost-Straße D 4
Otto-Straße E 5
Paul-Arnold
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0993,
Philadelphia (Pennsylvanien) |
Öffnen |
bischöflichen Methodisten, 97 der bischöflichen protestantischen Kirche, 85 den Baptisten, 46 den Römisch-Katholischen, 12 den Lutheranern etc., aber nur 23 den Quäkern. Die größte unter allen Kirchen ist die katholische Kathedrale von St. Peter und Paul, ein
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Kieselfeuchtigkeitbis Kleinmotoren |
Öffnen |
Kistenpfand, Aussteucr
Kistisch, Asieu 925,i
Kisuaheli, Suaheli
Kitab (Stadt), Schchr-i-sebs
Kitaibel, Paul (Botaniker), »x |
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0172,
Chirurgenkongreß (Berlin 1890) |
Öffnen |
Ölfarben 9326 Pikul 141436
Nephrit 5484 - 134625
Farben (ausschließl. Anilin) 11788 - 48422
Indigo 877 - 2944
Ausfuhr 1889
Thee 1548880 - 25832961
Rohseide 92606 - 24783194
Seidenzeuge 12779 - 6874690
Baumwolle 504419 - 5044806
Zucker 990017
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0372,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ein Rezept zur Selbstbereitung eines guten, haltbaren Haaröles nennen? Besten Dank zum Voraus.
Von M. T. Gurken. Bitte um guten Rat. Ich machte vor etwa 20 Monaten Gurken in Essig und Zucker ein. sog. à l'aigle-cloeuf. Jetzt sind die Gurken im letzten
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0378,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
370
beeren. Wie kann man frische Erdbeeren und andere Früchte genießen, ohne sich den Magen zu erkälten? wie dies, wenn man sie mit Zucker ißt, häufig der Fall ist.
Von E. H. in R. Nähkurs. Wäre eine werte Mitabonnentin so freundlich, mir zu
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0440,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
eingemachte Heidelbeeren ohne Zucker und dazu trockenen Käse!
(Schluß folgt.)
Das Waschen der Kinder.
Nicht nur gute und regelmäßige Nahrung ist erforderlich, unsere Lieblinge gesund und munter zu erhalten, sondern auch das gründliche Waschen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Casbis Casale Monferrato |
Öffnen |
philologischen Kenntnisse. Nachdem er 1538 Weltgeistlicher geworden, ging er als apostolischer Kommissar nach Florenz und trat in die dort eben erst gestiftete Akademie. Papst Paul III. ernannte ihn zum Clerico der apostolischen Kammer und bald darauf zum
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Faribaultbis Farina |
Öffnen |
), gewerbreiche Stadt im nordamerikan. Staat Minnesota, 70 km südlich von St. Paul, mit Anstalten für Taubstumme, Blinde und Schwachsinnige, einem episkopalen College und (1880) 5415 Einw.
Faribole (franz., spr. -boll), Albernheit, Narretei.
Faridpur
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Laufkugelnbis Laun |
Öffnen |
kommen zahlreiche Wandgemälde (zum Teil auf Leinwand) in der Kirche St. Peter und Paul zu St.-Quentin, in Ste.-Clotilde, in St.-Pierre du Gros Caillou und das Martyrium des heil. Dionysius in dessen Kapelle der Kirche Ste.-Trinité.
Laugensalz
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Mussitierenbis Musterschutz |
Öffnen |
942
Mussitieren - Musterschutz.
in 10 Bänden erschienene; eine illustrierte Ausgabe, mit Biographie von Paul de M., erschien in 11 Bänden (neue Ausg. 1882). Viele seiner Gedichte wurden von Freiligrath, Geibel u. a. ins Deutsche übertragen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Saint-Vaastbis Saint Vincent |
Öffnen |
Bevollmächtigter auf dem Berliner Kongreß. Im November 1881 erbat er seine Entlassung, nahm seinen Sitz im Senat ein und starb 4. Febr. 1886.
Saint-Victor (spr. ssäng-), Paul de, Graf, franz. Schriftsteller, geb. 1827 zu Paris, erhielt seine
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Gaßbis Gebirge |
Öffnen |
sollten, nicht gelungen. Seit einigen Jahren wird jedoch von Schäffer u.Qhlmann in Berlin ein Patentspeiseventil (Gasdruckregulator) für Gaskraftmaschinen gebaut, welches das eigentliche Zucken der Flammen vollständig beseitigt und nur ein geringes
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1015,
Rostoptschin |
Öffnen |
Backstein - Renaissancestil erbauten
Universitätsgebäude. Hervorzuheben sind noch das
Postgebüude'(1879-81), Ständehaus (1889-93),
'das Denkmal des Afrikareisenden Dr. Paul Pogge
an der Wallpromenade, 19. Sept. 1885 enthüllt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Wu-hubis Wullenwever |
Öffnen |
, Baumwollwaren, Zucker, Steinkohlen, Petroleum, Ausfuhr (1890 für 1051 Taels) von Reis, Rohbaumwolle, Thee, Rohseide, Federn, Fächern und Holz. Zahlreiche
Wasserstraßen verbinden die W. mit den umliegenden Städten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Möhlerbis Mohr, J. C. B. |
Öffnen |
wird. Es dient als Speiseöl sowie in der Firnisfabrikation. Im Großhandel kosten (1891) 100 kg 80 M.
Mohnsaft, s. Opium.
Mohnsirup (Sirupus papaveris, S. diacodion), ein mit Zucker versetzter Auszug von zerschnittenen Mohnköpfen. Es wird kleinen Kindern
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0357,
Kaffeebaum (Bereitung des Kaffees, Diätetisches) |
Öffnen |
, adstringierend, unangenehm. Gebrannter Kaffee verändert sich sehr schnell, weil der aromatische Bestandteil leicht zersetzbar ist. Um ihn besser zu erhalten, hat man vorgeschlagen, den frisch gebrannten, noch heißen Kaffee in fein gepulvertem Zucker
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Lostagebis Lösung |
Öffnen |
und gibt kein Brot"), wie St. Peter und Paul (29. Juni) in Frankreich; namentlich aber der als regenbringend bekannte Tag Mariä Heimsuchung (2. Juli), am Niederrhein "Marientrief", in Köln "Mariasief" genannt. Von ihm heißt es in Deutschland unter anderm
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Craikbis Cunha |
Öffnen |
spätern Gaben des Prosadichters nie gefehlt. In rascher Folge erschienen: »Doctor Claudius«, »A Roman singer«, »To Leeward«, »An american politician«, »Zoraster«, »Sarcinesca«, »A tale of a lonely parish«, »Paul Patoff«, »Marzio's crucifix«, »With the
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Aschersonbis Aschinow |
Öffnen |
Fabrikation von Maschinen, Blech-, Papier- und Wollwaren (Decken und Flanelle), Chemikalien, Zündhölzern, Zucker, Knochenkohlen; Eisengießerei, Dampfziegeleien, Brauereien, Wasser- und Dampfmühlen, 2 Braunkohlengruben, Kalisalzwerk Schmidtmannshall (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Cachalotbis Cäcilianus |
Öffnen |
. kaschongdeh ] und cachoudé ), ein im Orient verbreitetes Kaumittel, um den Atem wohlriechend
zu machen; es besteht aus Katechu, Zucker und Gewürz. Ähnliche Präparate sind auch in Deutschland, England, Frankreich und andern Ländern als
Cachou aromatisé
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Campeadorbis Camper |
Öffnen |
unbedeutend; ebenso die Landseen. Die Hauptprodukte bestehen in Wachs, Salz, Reis, Zucker und dem berühmten Campecheholz, dessen Ausfuhr in den letzten Jahren sehr abgenommen hat, während Tabaksbau und Cigarrenfabrikation zunehmen. Das Klima ist infolge
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0349,
von King's Countybis Kingston (auf der Insel Jamaika) |
Öffnen |
man von ihm Gedichte (deutsch
von Paul von Spangenberg, Cass. 1893), ein
Gedicht "^n6i'0M6ä3." (1858 u. ö.), die antiken
Sagen "^k6 1i6i-068" (1856), das Märchen "11i6
^kU6i- dNdi63" (Lond. 1863; deutsch, 2. Aufl., Lpz.
1885), und die Romane "1>o
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Réunionbis Reunionskammern |
Öffnen |
häufig zu sein.
Die Bevölkerung beträgt (1892) 171731, darunter 23161 ind. Kuli, 5617 Madagassen, 9769 Afrikaner und 412 Chinesen. Das
wichtigste Erzeugnis ist Zucker, der namentlich seit 1818 in steigender Menge angebaut wird, ferner
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Tiegh.bis Tiepolo |
Öffnen |
Klasse, Telegraph, evang. und kath. Kirche, Synagoge, höhere Bürgerschule; Zucker- und Bieressigfabrik,
Destillation, Brauerei, Gerberei, Schiffahrt, Landwirtschaft, Käserei und Getreidehandel
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Gegenseglerbis Geheimmittel |
Öffnen |
die andern geführt, als 1538 Loyola mit wenigen Gefährten in Rom eintraf, um sich dort zu jeder Arbeit im Dienst der kath. Kirche dem Papste Paul III. zur Verfügung zu stellen. Angesichts der Bewegung der Geister und des Fehlschlagens aller Reformversuche
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Lenormantbis Lenwa |
Öffnen |
. Archäologie am Collège de France und starb 24. Nov. 1859 zu Athen. Von seinen Arbeiten sind hervorzuheben: "Trésor de numismatique et de glyptique" (20 Bde., 1834-50), unter Mitwirkung von Paul Delaroche und Henriquel Dupont; "Èlite des monuments
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Aschenkrügebis Ascherson |
Öffnen |
evangelische (darunter die Stephanskirche) und 1 kath. Kirche, 1 Realgymnasium, Fabriken für Wollwaren, Zucker, Eisenblech, Schwarz- und Weißblech-, Eisen- u. Papierwaren, Maschinen, Kunstdünger, ferner Ziegelbrennerei, Mühlenbetrieb, Färberei, ein
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Boussingaultiabis Boutwell |
Öffnen |
Hennegau, Arrondissement Mons, an der Bahn Brüssel-Valenciennes, mit merkwürdigem Schloß des Grafen Caraman de Beaumont, Eisenhütten, Drahtziehereien, Zucker- und Glasfabriken und (1884) 8928 Einw. In der Nähe Steinkohlen- und Kalkgruben. Am 4. Nov
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Cacholongbis Cäcina |
Öffnen |
französischen Militär s. v. w. strenger Arrest.
Cachotterie (franz., spr. -schott'rih), Geheimniskrämerei; Cachottier (spr. -schotjeh), Geheimniskrämer.
Cachou (franz., spr. -schuh), s. v. w. Katechu; auch gereinigte Lakritze mit Zucker, Anis etc
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Campeadorbis Campenon |
Öffnen |
zahlreichen Indianer gehören zum Stamm der Maya. Die Landwirtschaft bildet die Hauptbeschäftigung und liefert namentlich Mais, Zucker, Henequen (Sisalhanf), Tabak, Pfeffer und Reis. In seinen ausgedehnten Waldungen besitzt der Staat einen großen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Caudexbis Caulaincourt |
Öffnen |
Fabrikation von Wollwaren, Tüll, Musselin, Zucker etc. und (1876) 4548 Einw.
Cauer, 1) Emil, Bildhauer, geb. 29. Nov. 1800 zu Dresden, trat in Rauchs Atelier zu Berlin, dann 1824 in das von Haller zu München. Von hier wandte er sich 1825 nach Bonn
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Ciderbis Cignani |
Öffnen |
von Zucker, Melasse, Rum, Tabak und 2500 Einw. Es liefen 1884: 243 Schiffe von 195,052 Ton. ein. C. ist Sitz eines deutschen Konsuls.
Cienfuegos (spr. dsiënfue-), Nicasio Alvarez de, span. Dichter, geb. 14. Dez. 1764 zu Madrid, studierte in Salamanca
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Crispusbis Crocus |
Öffnen |
mechanica Organoedi" (1767) wiedergegeben wurde, auch Schafhäutl in seinem bekannten "Sachverständigenbericht über die Münchener Ausstellung 1854" auf alle diese Belege hingewiesen hatte, gibt O. Paul doch noch in seiner "Geschichte des Klaviers" (1869
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Dundasstraßebis Dünen |
Öffnen |
Produkte dagegen nur 655,214 Pfd. Sterl. An Zöllen wurden 115,914 Pfd. Sterl. gezahlt. Eingeführt werden hauptsächlich die der Lokalindustrie nötigen Rohprodukte (unter andern 1,365,800 metr. Ztr. Jute, Flachs und Hanf), dann Zucker, Getreide und Holz
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Liberalitasbis Liberia |
Öffnen |
auf höhern Stellen finden sich einzelne Ansiedelungen. Hinter diesem sumpfigen Strich hebt sich das Land allmählich bis zum Konggebirge und wird bald waldig und unbewohnt. Zahlreiche Flüsse (St. Paul, Little Bassa, Sinou, Cavally u. a.) fließen zum Meer
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Marasmiusbis Marathen |
Öffnen |
, Wien, Pest und Graz. Nachgeahmt wird der M. durch eine mit Zucker und Spiritus versetzte Mischung von Himbeerwasser, Bittermandelwasser und Orangenblütenwasser.
Marasmĭus, Pilzgattung, s. Agaricus I.
Marásmus (griech.), im allgemeinen s. v. w
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Meulebekebis Meurthe |
Öffnen |
556
Meulebeke - Meurthe.
Einw., Fabrikation von Zucker, Branntwein, Minium, Stein- und Gipsbrüche. Auf der zu M. gehörigen Insel in der Seine Reste eines festen Schlosses.
Meulebeke (spr. mö-), Marktflecken in der belg. Provinz Westflandern
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Mindelheimbis Minderjährigkeit |
Öffnen |
-, Zündschnuren-, Leder-, Lampen-, Zichorien-, Schokoladen-, Marzipan-, Konserven-, Zucker- und Seifenfabrikation, chemische Fabriken, Färberei, Zeugdruckerei, Branntweinbrennerei und Bierbrauerei. Auch betreibt die Stadt Schiffbau und Schiffahrt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0679,
Mississippi (Fluß) |
Öffnen |
bewaldete Gegend, und zwischen St. Paul und Dubuque wird das Thal von steilen Rändern und Höhen begrenzt, die bis 180 m Höhe erreichen. Weiter abwärts durchschneidet er die fruchtbare Region der Prärien, wo Grasflächen mit Wald abwechseln. Bei
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0122,
New York (öffentliche Gebäude, Bevölkerung, Industrie und Handel) |
Öffnen |
Amerikaner errichtetes Denkmal. Die Episkopalkirche St. Paul steht in der Nähe des City Park und hat einen eleganten gotischen Turm, 61,5 m hoch. Die ebenfalls den Episkopalen gehörige Grace Church, am obern Ende des Broadway, ist aus weißem Marmor erbaut
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0566,
Otto (Zuname) |
Öffnen |
und Likörfabrikation" (Braunschw. 1865) und "Die Essig-, Zucker- und Stärkefabrikation" (das. 1868).
3) Johann Karl Theodor, Ritter von, protest. Theolog, geb. 4. Okt. 1816 zu Jena, habilitierte sich 1844 in der dortigen theologischen Fakultät, wurde 1848 zum
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0756,
Réunion |
Öffnen |
, Getreide, Fische, Metalle, ausgeführt Zucker, Sirup, Kaffee, Vanille, Branntwein. Der Schiffsverkehr war 1885 im Eingang 171 französische Schiffe von 142,767 Ton. und 24 fremde, im Ausgang 166 französische Schiffe von 137,544 T. und 25 fremde
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Rpta.bis Rubens |
Öffnen |
, welche die Rüben so weit lockern, daß diese mit der Hand leicht herausgezogen werden können. Die vorzüglichsten R. fertigt Rud. Sack in Plagwitz-Leipzig.
Rübenkohl, s. Brassica.
Rübenmelasse, s. Zucker.
Rübenmusmaschine, s. Musmaschine
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Saint Johnbis Saint Joseph |
Öffnen |
192
Saint John - Saint Joseph.
Saint John (spr. ssent dschonn), 1) (Sankt Jan) dänisch-westind. Insel, eine der Jungferninseln, dicht bei St. Thomas, 54 qkm (0,99 QM.) groß mit (1880) 944 Einw., steigt bis 387 m an und erzeugt Zucker
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Salvibis Salvinia |
Öffnen |
. Mit Zucker und Hefe der Gärung unterworfen, geben sie den Clary wine. S. pomifera L., ein Strauch in Griechenland und Syrien mit eirunden, gekerbten, graufilzigen, am Rand welligen Blättern und auf der Unterlippe weiß gefleckten Blüten, erzeugt an den
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Sankt Bernhardinbis Sankt Gallen |
Öffnen |
übergeben und darauf 25. Juni 1807 das Kloster aufgehoben. Die Mönche wanderten erst nach der Abtei von Pyrrhn ob der Enns und von da 1808 nach St. Paul in Kärnten aus. Das Vermögen des Stifts wurde bei seiner Aufhebung, ohne die Besitzungen in der Schweiz
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Wombatbis Wood |
Öffnen |
von Kalidasas »Sakuntalâ« (Schwerin 1869) und andres Ähnliche.
4) Hans Paul von, Schriftsteller, Sohn des vorigen, geb. 13. Nov. 1848 zu Potsdam, studierte bis 1871 Philosophie, vorzüglich Mythologie und vergleichende Sprachwissenschaft, widmete
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Woroniczbis Worsaae |
Öffnen |
, 3 Klöster, ein klassisches und ein Militärgymnasium, eine Realschule, ein weibliches Gymnasium, ein Lehrer- und ein geistliches Seminar, bedeutende Wollwäschereien und Gerbereien, Handel mit Getreide, Zucker und Sonnenblumenöl und (1885) 56,177
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Jansonbis Japan |
Öffnen |
).
*Janson, 2) Paul, belg. Politiker, geb. 11. April 1840 zu Herstal bei Lüttich, Sohn eines republikanisch gesinnten Franzosen, der, selbst Sohn eines Konventsmitgliedes, 1830 mit einer Schar französischer Freiwilligen in Belgien einwanderte, um an
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Reservatebis Reymond |
Öffnen |
er 1884 in das Baubüreau von Wallot trat. In weitern Kreisen wurde er zuerst durch die Konkurrenz um das Nationaldenkmal für Kaiser Wilhelm I. bekannt, in welcher er für einen in Gemeinschaft mit dem Architekten Paul Pfann gearbeiteten Entwurf zu
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Dubenkabis Echkili |
Öffnen |
Dunleary, Kingstown 1)
Dunmoretown, Eleuthsra
Dünn, John, Zululand 987,2 ^
DÜNNsaft, Zucker 977/2 !
DÜNNtuchbänder, Bandweberei !
Dunsinane (Gehölz von), Perth 1) !
D unstable (Stadt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Posenbis Prag |
Öffnen |
und in einer (sehr anspruchslosen) Dramatisierung durch den Wiener Lokalschriftsteller H. Wimmer auf die Bühne gebracht wurde.
Pradier-ssodere, Paul, franz. Publizist, geb.
11. Juli 1827 zu Straßburg, studierte daselbst'die Rechte, ließ sich darauf
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0738,
von A piacerebis Apis (Stier) |
Öffnen |
Fuß.
Apigenīn , s. Apiin .
Apiīn , das in Nadeln krystallisierende Glykosid des Petersilienkrautes,
C27H32O16 , welches durch verdünnte Säuren in Zucker und Apigenin,
C15H10O5 , zersetzt wird.
Äpīnus , Franz Maria Ulrich Theod
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Botysbis Bouché |
Öffnen |
Tassajo ,in Südafrika Biltongue .
(S. Flibustier .)
Boucaniers (frz., spr. bukannĭeh ), s. Flibustier .
Boucaut (frz., spr. bukoh ), Faß, auch bei festen Körpern, z. B. Zucker, gebraucht.
Ferner ist der B. ein Maß für Sirup
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0981,
Dessau |
Öffnen |
979
Dessau
Die kath. Kirche zu St. Peter und Paul, 1854 im got. Stil erbaut, hat schöne Glasmalereien von Baudri. Die Synagoge (1688) wird neu gebaut.
Weltliche Bauten, Denkmäler. Das herzogl. Schloß, von der Mulde durch einen kleinen Garten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Dessoir (Therese)bis Destillation |
Öffnen |
erfolgten Tode angehörte, die Jahre 1 846–49 ausgenommen, während welcher sie Mitglied des Hoftheaters zu
Stuttgart war.
Dessolle ( Dessolles ; spr. -ßól ), Jean Joseph Paul Augustin
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Dordrechtbis Dordrechter Synode |
Öffnen |
Ausfuhr von Tabak, Zucker, Ge-
treide und Leinwand. D. bietet mit seinen Giebel-
häusern den Typus einer altholländ. Stadt und
besitzt eine 1339 erbaute, 97 m lange und 40 m
breite got. Kirche (Groote Kerk), mit 27 m hohem,
auf 56 Pfeilern ruhenden
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Duwokbis Dux-Bodenbacher Eisenbahn |
Öffnen |
eine Dampfmühle, eine Zucker-, Glas-,
Porzellan- und mehrere Thonwarenfabriken. Einen
Anziehungspunkt für die Teplitzer Badegäste bildet
das grä'fl. Waldftcinsche Schloß in D. mit Fidei-
kommißhcrrfchaft (98,4 ykm), großem Park, Waffen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Flintbis Flittersand |
Öffnen |
und Bleischmelzen.
Flint, Hauptstadt des County Genesee im nordamerik. Staate Michigan, im NW. von Detroit am Flint-River und an zwei Bahnen, hat (1890) 9803 E., Wagenbau und Getreidehandel.
Flint, Paul, Goldschmied, s. Flindt.
Flinte (frz. fusil, d. i
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Hohenlohe-Schillingsfürst (Gustav Adolf, Prinz zu, Kardinal)bis Höhenrauch |
Öffnen |
-
terieregiments "Edler von Stransky", Post, Tele-
graph, einen großen Ningplatz mit Mariensäule aus
dem Pestjahre 1715, Laurentiuskirche (1260) mit
großem Altarbild von Brandt, czech. Kommunal-
gymnasium; Musikinstrumenten-, Zucker-, Kunst
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Jacksonvillebis Jacobi (Friedr. Heinr.) |
Öffnen |
Winteraufenthaltsort mit
großen Hotels und Boardinghäusern. Außerdem
ist es ein bedeutender Handelsplatz für Getreide,
Fleischwaren und Holz, für Orangen und andere
Früchte, Baumwolle, Zucker, Gemüse und Phos-
phate. Neben Küstenverkehr besteht
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Kuchenreuterbis Kuckucksvögel |
Öffnen |
verbreitet wurde und sich scharenweise in Häusern
und Niederlagsräumen aufhält. Es werden ver-
schiedene Gegenmittel empfohlen: 1) Halten von
'frei im Hause herumlaufenden Igeln; 2) Ausfetzen
von vergifteten, aus Arfenik, Mehl und Zucker be
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Laun (Friedr.)bis Laura |
Öffnen |
1012
Laun (Friedr.) - Laura
goncrregiments "Kaiser Franz", got. Kirche (1520-
38), altes (Saazer) Thor, Handels- und gewerbliche
Fortbildungsschule; Zucker- und Metallwarenfabrik,
Maschinenwerkstätten, Brauerei, Kunstmühle. In
der Nähe
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0286,
London (Industrie und Handel) |
Öffnen |
Mittelpunkt des engl. Buchhandels; die wichtigsten Firmen sind Blackwood & Sons; Black, Adam & Charles; Cassell & Co., Limited; Eyre & Spottiswoode; Longmans, Green & Co.; Low, Marston & Co., Limited; Macmillan & Co.; John Murray; Paul (Kegan), Trench
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Nowoalexandrowskbis Noworadomsk |
Öffnen |
gebracht. Sein
Vermögen wurde konfisziert, die Druckereien u. s. w.
versteigert. Paul I. schenkte ihm bei seinem Regie-
rungsantritt die Freiheit und gab ihm die Erlaubnis
in Äwdotjino zu leben, wo er Juni 1818 starb.
Nowoalexandrowsk. 1
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Palesbis Palestrina |
Öffnen |
. Von Einfuhrartikeln sind zu nennen: Kaffee (1888: 247 t), Zucker, der nicht mehr aus England und den Niederlanden kommt, sondern aus Ancona und Sampierdarena bei Genua, Tabak (857 t), Steinkohlen aus England (112939 t), Baumwollfabrikate (310 t), Schafwollstoffe
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Planimetriebis Plantagenet |
Öffnen |
.
Planitz , Dorf, s. Oberplanitz und Zwickau .
Planitz , Paul, Edler von der, sächs. Generallieutenant und Kriegsminister, geb. 20. Sept. 1837 in Höhengrün bei
Auerbach
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Thujopsisbis Thümmel |
Öffnen |
pyramidalen Wuchs und goldgelbe Färbung auszeichnet. Außerdem sind in Bezug auf Farbe der Nadeln und Habitus bemerkenswert die Spielarten var. argentea, glauca, variegata, compacta, filiformis u. a. m.
Thujopsis Sieb. et Zuck., Pflanzengattung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Arènebis Argentinische Republik |
Öffnen |
Schauspieler" (mitP.
hankel, 1890), "Liebfrauenmilch" (1891), "Drei
Weiber", "Aus dem Großstadtbrodem" (Zur. 1891)
und die "Irrflammen". Neuerdings giebt A.zwang-
lofe Hefte für Kritik und Produktion u. d. T. "Die
Musen" (Berlin) heraus.
* Arene, Paul
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Minhobis Missouri |
Öffnen |
. geschätzt. Die Gesamt-
länge der Bahnen war 1893: 9434 km. Durch die
Eröffnung der Great-Northern-Eisenbahn wurde
St. Paul direkt mit dem Pugetsund verbunden. Die
Staatsuniversität in Minneapolis hatte 18l)6 über
2000 Studenten. Die eigentliche
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Perierbis Peru |
Öffnen |
, Die Süftwasser-Peridineen
linder "Flora", 1891)-. Schütt, Die P. der Plankton-
Erpedition (Kiel und Lpz. 1895).
^ Perier, Cafimir - Perier, Jean Paul Pierre,
verkündigte zur allgemeinen Überraschung einen Tag
nach der Demission des Kabinetts Dupuy l15
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Schlebuschbis Schlesien |
Öffnen |
meist kath. E., Post,
Telegraph, kath. Kirche, Krankenhaus; Glasfabrika-
tion, Brauerei, Steinkohlenbergbau und Sandstein-
Schleierdame, s. Pilzblumen. strüche.
Schlenther,Paul, Schriftstellerund Kritiker, geb.
20. Aug. 1854
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Jägerbis Jannasch |
Öffnen |
Vereinigten Staaten). Von der Ausfuhr kamen dem Wert nach 21,6 Proz. auf Südfrüchte, 21,2 Proz. auf Farbstoffe, 19,5, Proz. auf Kaffee, 17,3 Proz. auf Zucker und 12,2 Proz. auf Rum. Die Kolonialeinnahmen betrugen 1887/88: 576,147 Pfd. Sterl
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Mauritius (der Heilige)bis Maurokordatos |
Öffnen |
, die seit 1893 wieder steigt, belief sich 1894 auf 31228619, die Einfuhr auf 15746116 Rupien. Hauptausfuhrartikel sind Zucker (28461564 Rupien) und Rum (424632 Rupien); ferner Aloefaser (171526 Rupien), Kokosnußöl (187116 Rupien) und Vanille (82720 Rupien
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Malzeichenbis Mame |
Öffnen |
, wird bereitet, indem man 16 Teile Zucker mit 9 Teilen einer starken Malzabkochung zum Sirup aufkocht. (S. auch Traubenzucker.)
Malzsteuer, s. Biersteuer (Bd. 2, S. 991 a).
Malzsurrogate, Ersatzmittel des Malzes, sind Stärkezucker, Maismehl
|