Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Pergamenisches hat nach 0 Millisekunden 72 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0842, von Perforieren bis Pergamentpapier Öffnen
einziger auf- und niedergehender Stift die Löcher schlägt, während das Papier von der Maschine selbstthätig weitergeschoben wird, sind nur bei geringem Bedarf zweckmäßig. Perfusion (lat.), Begießung, Benetzung. Pergamenische Altertümer, s. Pergamon
49% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1013, von Per fas et nefas bis Pergament Öffnen
des Naarngebietes angelegte Naarnkanal. Pergamēnisches Reich, s. Pergamon. Pergamént, ungegerbte, nur von den Haaren befreite und gereinigte, mit Kalk gebeizte und mit Bimsstein geglättete Tierhaut, die sich durch diese Art der Herstellung sowie
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0935b, Bildhauerkunst II Öffnen
. Der Farnesische Stier von Apollonios u. Tauriskos. Neapel. 10. Ludovisische Galliergruppe. Pergamenische Schule. Rom. 11. Zeusbüste von Otricoli. Rom. 12. Kopf der Hera (Juno Ludovisi). Rom. Zum Artikel "Bildhauerkunst".
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1015, von Pergamos bis Pergolese Öffnen
in Hochrelief geschmückten Oberbau. Die Skulpturen des größern Frieses, welche die dem Triumph der Götter über die Giganten vergleichbaren Siege der pergamenischen Könige über die Galater (s. d.) verherrlichen sollen, machen in ihrer meisterlichen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0125, Die hellenische Kunst Öffnen
Körpers und in Auffassung der persönlichen Eigenart die pergamenische Schule erreicht hatte. Die Bildwerke vom Fries des von Eumenes errichteten Altarbaues gehören ebenfalls zu dem Besten, was die hellenistische Kunst geschaffen hatte. Der Fries
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0843, von Pergamino bis Pergamon Öffnen
selbst, der 283 v. Chr. nach Lysimachos' Fall P. zur Hauptstadt des von ihm gestifteten Pergamenischen Reichs (s. d.) machte. Am meisten vergrößert und verschönert wurde die Stadt durch König Eumenes II. (197-159), der auch die berühmte pergamenische
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0166, Die hellenische Kunst Öffnen
und in der Abstufung des Ausdruckes der körperlichen und seelischen Empfindungen, des Schmerzes und Entsetzens in den Köpfen. Sterbender Gallier. Auch das Wesen der pergamenischen Kunst ist auf S. 119 kurz gekennzeichnet worden. Die Abbildung Fig. 156
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0026, von Atschinsk bis Attalos Öffnen
befinden (s. Pergamenische Altertümer). - b) A. II. Philadelphos, Sohn des vorigen, geb. 210 v. Chr., folgte 159 seinem ältern Bruder, Eumenes II., nachdem er bisher die Interessen des pergamenischen Reichs in Rom vertreten hatte. Er setzte den
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0844, von Perge bis Periblem Öffnen
Teile, etwa zwei Drittel des Ganzen, im Berliner Museum) versehen war, ein Tempel der Athene Nikephoros (5), von Säulenhallen umgeben, die berühmte pergamenische Bibliothek (8), die königlichen Paläste, ein Tempel der Julia (10), Augustus' Tochter
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0037, Geschichte: Asiatische Reiche Öffnen
25 Geschichte: Asiatische Reiche. Atys 3) Gyges 2) Kandaules Krösos Mermnaden (Mesopotamien) Abgar (Palmyra) Zenobia (Parthien) Arsaces, s. Arsaciden Arsaciden 1) Artabanus Phraates Patmos Pergamenisches Reich
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0513, von Laodamas bis Laon Öffnen
benachbarter Araber und Ituräer früh untergegangen zu sein. - 3) L. am Lykos, Stadt in Phrygien, am Nordfuß des Bergs Kadmos, vorher Diospolis, von Antiochos II. von Syrien zu Ehren seiner Gemahlin L. genannt, kam mit dem pergamenischen Reich unter
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0358, Griechische Kunst Öffnen
, der Bruder Eumenes' II., 183 v. Chr. über die Gallier davongetragen hatte; von ihr wurde ein Bruchstück, die Figur eines gefallenen Kriegers, bei den Ausgrabungen auf Delos wiedergefunden. Neben der pergamenischen Kunst tritt besonders die rhodische hervor
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0406, von Kleinäugler bis Kleiner Krieg Öffnen
.) 278 v. Chr. brachen die Galater ein und besetzten das nach ihnen benannte Gebiet. Endlich wurde wenigstens ein großer Teil West-Kleinasiens wieder im Pergamenischen Reiche geeint. Nebenher bildete sich eine Anzahl kleinerer Fürstentümer
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0975, von Laodameia bis Laon Öffnen
. die Nachbildung insbesondere einer Figur und eines Kopfes des pergamenischen Altarfrieses zu finden glaubte. – Vgl. Kekulé, Zur Deutung und Zeitbestimmung des L. (Stuttg. 1883); Trendelenburg, Die Laokoongruppe und der Gigantenfries (Berl
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1014, von Pergamentdrucke bis Pergamon Öffnen
Bimsstein, mit Leinöl gemengt, überzieht. Pergămon oder Pergamos (lat. Pergamum und Pergamus), Stadt in der mysischen Landschaft Teuthrania in Kleinasien, am Flusse Kaïkos, wurde berühmt als Hauptstadt und Mittelpunkt des Pergamenischen Reichs, zu
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0759, Berlin (Vereinswesen, Zeitungen, Kunstsammlungen, Theater) Öffnen
die pergamenischen Skulpturen (s. Tafel "Bildhauerkunst III"). Die Gemäldegalerie, welche den obersten Stock einnimmt und 1877-84 im Innern vollständig umgebaut ist, umfaßt ca. 1300 Nummern und ist in zwei großen Hauptmassen auf zwei Flügel verteilt
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0775, von Rheahanf bis Rhehe Öffnen
in Phrygien, Mysien und Lydien einheimischen Religionsdienstes. Das alte Bild der Göttin, welches die Römer gegen das Ende des zweiten Punischen Kriegs (205 v. Chr.) auf Geheiß der Sibyllinischen Bücher vom pergamenischen König Attalos sich erbaten
0% Meyers → Schlüssel → Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]: Seite 0010, Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels Öffnen
Parthien 25. 110 Paßwesen 191 Pastoralien 146 Pathologie 263. 264 - der Pflanzen 232 Patrimonialgerichtsbarkeit 195 Pelzwaaren 294 Pentapolis 111 Pergamenisches Reich 25 Perser (Philologen) 136 Persien, Geographie 91. 93 - alte Geographie
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0499, von Ampelideen bis Ampère Öffnen
, Astronomie etc. liefert und größtenteils aus ältern Schriftstellern zusammengetragen ist. Er ist in neuester Zeit öfters genannt worden, weil er der einzige alte Autor ist, welcher der kürzlich ans Licht gebrachten merkwürdigen pergamenischen Skulpturen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0559, von Androsporen bis Äneas Öffnen
. mehrere Kolonien nach der Chalkidike aus. Nach den Perserkriegen, in welchen sie auf seiten der Perser gestanden hatte, gehorchte sie den Athenern. Später geriet sie in makedonische, dann in pergamenische, endlich 133 v. Chr. in römische Gewalt. Nach
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0890, von Bibliomantie bis Bibliothek Öffnen
, Ägypten und Italien, verpflanzt, was die Gründung von Bibliotheken zur Folge hatte. Die bedeutendsten waren die beiden alexandrinischen Bibliotheken, von den Ptolemäern gestiftet, und die B. zu Pergamon, welche den pergamenischen Königen Entstehung
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0989, von Bitjuga bis Bitschurin Öffnen
), der 184 den flüchtigen Hannibal aufnahm, aber nicht schützte, die pergamenischen Könige Eumenes II. und Attalos II. besiegte, von den Römern aber zum Frieden gezwungen wurde, und Nikomedes III. mit dem Beinamen Philopator, der von Mithridates zweimal
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0516, von Brunn bis Brünn Öffnen
Stellung der pergamenischen Gigantomachie" (Berl. 1884); außerdem zahlreiche Aufsätze und Rezensionen in den Schriften des Archäologischen Instituts zu Rom (darunter manches über etruskische Kunst), in Paulys "Realencyklopädie" (2. Aufl., Bd. 1
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0145, von Cistineen bis Cito, citissime Öffnen
Cistus-Arten liefern das Ladanumharz. Cistole (Citole), s. Zither. Cistophoren (griech.), die gangbarste kleinasiat. Silbermünze aus spätgriechischer Zeit, namentlich häufig in Ephesus, Pergamon (jedoch niemals unter den pergamenischen Königen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0261, von Conway bis Cook Öffnen
Fundorte in Österreich" (das. 1872-78, Heft 1-3); "Theseus und Minotaurus" (Berl. 1878) u. a. In seiner Eigenschaft als Direktor der Berliner Antikensammlung hatte er wichtigen Anteil an der Durchführung der pergamenischen Expeditionen zur
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0726, von Detachierapparate bis Determinanten Öffnen
einen großen Wert darauf. Schon in der Kunst des ägyptischen und griechischen Altertums gehen beide Strömungen in einzelnen Perioden nebeneinander her. In der griechischen Plastik bevorzugte besonders die rhodisch-pergamenische Schule die Ausbildung des D
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1002, von Dioskurias bis Diospyrinen Öffnen
der nachlysippischen (pergamenischen?) Kunst gearbeitet. Die Inschriften, welche sie als Werke des Phidias und Praxiteles bezeichnen, sind spätern Ursprungs. Die kapitolinische Dioskurengruppe ist von geringerm Wert; Polydeukes wird hier
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0912, von Eumeniden bis Eunuch Öffnen
912 Eumeniden - Eunuch. Er war ein Gönner der Künste und Wissenschaften, zog bedeutende Gelehrte und Künstler an seinen Hof, begründete die berühmte pergamenische Bibliothek und vollendete den großartigen Altar mit dem Gigantenfries
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0863, von Gallier bis Gallikanische Kirche Öffnen
antiker Bildwerke, welche, aus der pergamenischen Schule in der zweiten Hälfte des 3. Jahrh. v. Chr. hervorgegangen, das große Weihgeschenk bildeten, das der König Attalos I. von Pergamon zum Andenken an seinen Sieg über die Gallier (239 v. Chr
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0726, Griechische Litteratur (römische Periode) Öffnen
von Samothrake (gestorben um 153), des Stifters der bis in die ersten Jahrhunderte der Kaiserzeit fortbestehenden Schule der Aristarcheer, und des Hauptes der pergamenischen Schule, Krates von Mallos, des Zeitgenossen und Gegners des Aristarchos
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0344, von Hekabe bis Hekate Öffnen
und heißen ihre Dienerinnen; aller Wust des Aberglaubens der spätern griechischen und römischen Zeit fand seine Trägerin in H. - Abgebildet wurde H. in der Regel dreigestaltig; auf dem pergamenischen Altarfries (Berlin) findet sie sich aber
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0883, von Mundum bis Munition Öffnen
der pergamenischen Skulpturen. In seinen Mußestunden verfaßte er ein arabisches Wörterbuch. Munimént (lat.), Befestigung, Schutzmittel; im Rechtsstreit Umstand, welcher einer Partei günstig ist. Munition (lat.), die Gesamtheit aller Gegenstände, welche
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0645, von Pampasgras bis Pamplona Öffnen
des übrigen Kleinasien, indem sie nacheinander unter persische, makedonische und syrische Herrschaft kamen. Nach des Antiochos Besiegung durch die Römer bildete P. einen Teil des pergamenischen Reichs, bis es samt diesem 120 v. Chr. an Rom fiel
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0992, von Pherekrates bis Philadelphia Öffnen
, im Altertum Stadt in Lydien, im Thal des Kogamos, Gründung des pergamenischen Königs Attalos Philadelphos, hatte viel von Erdbeben zu leiden und lag zu Strabons Zeiten fast ganz in Trümmern; jetzt Alaschehr (s. d.). Philadelphĭa, 1
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0030, von Phrenesie bis Phryne Öffnen
. Eine eigne Geschichte hat P. eigentlich nicht. Es kam frühzeitig zum lydischen, nachher zum persischen Reich, wurde von Alexander d. Gr. erobert, war nach dessen Tod im wechselnden Besitz seiner Feldherren, ward 189 den pergamenischen Königen unterthan
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0337, von Prestidigitateur bis Preuß Öffnen
und vergleichenden Erforschung der griechischen und römischen Mythologie anschließt. Außerdem schrieb er: "Über die Venus von Milo" (Greifsw. 1874); "Über die pergamenischen Skulpturen" (in den "Verhandlungen der Stettiner Philologenversammlung", Leipz. 1881
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0944, Römisches Reich (Geschichte bis 107 v. Chr.) Öffnen
weitern Maßregel, da Syrien und Ägypten durch Thronstreitigkeiten und durch Kriege untereinander sich selbst zu Grunde richteten; doch wurde auch dort eine römische Provinz eingerichtet, indem man 133 das pergamenische, den größern Teil der 189 dem
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0750, von Tonbestimmung bis Tongaarchipel Öffnen
Sorgfalt der Ausführung (1867), die beiden Bronzestatuen Bülows und Blüchers am Postament der großen Kölner Reiterstatue Friedrich Wilhelms III. von Bläser, mehrere Büsten und zwei Restaurationen von Reliefs der pergamenischen Gigantomachie (s. Tafel
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0077, Ausgrabungen, archäologische (griechische Inseln, Italien) Öffnen
Skulpturen ragt als Prachtstück ein jetzt in Athen befindlicher Krieger etwa pergamenischer Zeit hervor. Auf Samos wurde ein Werk der Alten aufgedeckt, welches auch wohl den heute Lebenden wieder zu gute kommen wird. Herodot erzählt in Ausdrücken
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0063, Archäologische Litteratur (1885-90) Öffnen
« (1888). Eine pergamenische Landstadt schildert Bohn, »Pergae« (1889). An Inschriften reich ist das von den Amerikanern herausgegebene Werk »An epigraphical journey in Asia minor«, von Sittlington-Sterret. Über den Hügel von Hissarlik, die Stätte
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0190, von Delos bis Denudation Öffnen
befindliche Basis ist 5,18 m lang und 3,50 m breit. Die schönste der in D. gefundenen Statuen gehört etwa der Zeit der pergamenischen Kunst an und erinnert an die Gallierstatuen, deren berühmteste, der sterbende Gallier, jetzt im kapitolinischen Museum zu Rom
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0378, von Alexandria (ad Issum) bis Alexandrinische Kunst Öffnen
durch die pergamenische Bibliothek, die Marcus Antonius der Königin Kleopatra schenkte, wieder ersetzt. Eine zweite kleinere, durch Ptolemäus II. gegründete Bibliothek befand sich im Serapeum im Quartier Rhakotis. Sie enthielt speciell zu praktischen Unterrichtszwecken
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0379, von Alexandrinische Philosophie bis Alexandrinischer Krieg Öffnen
um die Mitte des 2. Jahrh. v. Chr., als die pergamenische und rhodische Kunst in Blüte war, erfolgte der Niedergang. Aber sie setzte sich in Italien fort, anfangs in den aus dem 2. Jahrh. stammenden oskischen Gebäuden von Pompeji (s. d.), wo sich
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0606, von Androphagen bis Androsace Öffnen
Bedrückungen zu erdulden hatte; später kam sie in die Gewalt der Macedonier. Nach Besiegung der letztern durch die Römer ward A. von diesen dem pergamenischen König Attalus überlassen, ging aber nach dem Tode des letzten Attalus mit der ganzen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0681, von Antagonist bis Antecedens Öffnen
einem der Giganten des Pergamenischen Frieses angedeutet. Antakieh oder Antakia, s. Antiochia. Antal, der Name des halben (sog. kleinen) oberungar. oder Tokayer Weinfasses, eines ältern Maßes. Der A. sollte eigentlich 1 3/8 Preßburger Eimer = 74,66 l
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0727, von a. o. bis Aorta Öffnen
und Tenedos) wieder in die Gewalt der pers. Satrapen. Nach dem Untergange des Persischen Reichs und dem Tode Alexanders d. Gr. gehörten sie bald zum Pergamenischen, bald zum Syrischen Reiche, bis sie von den Römern der Provinz Asia zugeteilt wurden
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0874, von Arische Sprachen bis Aristeas Öffnen
(Analogie) in der Formenbildung, besonders gegenüber Krates (s. d.), dem Schulhaupte der pergamenischen Grammatiker. Seine Thätigkeit war hauptsächlich der Erklärung und Kritik griech. Dichter, besonders des Homer, gewidmet, dessen gegenwärtige Gestalt man
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0932, von Arresthypothek bis Arrianus Öffnen
Ludovisi zu Rom befindet, auf die Geschichte jenes Römerpaares bezogen und als "A. und Pätus" bezeichnet worden. Die Gruppe ist ein Werk der Pergamenischen Kunstschule und stellt einen Kelten dar, der sich und sein Weib durch freiwilligen Tod vor
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1012, von Assus bis Ast Öffnen
das Pergamenische Reich. A. war der Geburtsort des Stoikers Kleanthes. Auf der Stelle des alten A. steht jetzt das Dorf Behram mit großartigen Ruinen, Gräbern, einem Gymnasium, vor allem aber einem der architektonisch merkwürdigen Tempel, von dessen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0062, von Attackierstoß bis Attelage Öffnen
dessen Erinnerung er den Bau des Pergamenischen Altars begann, s. Pergamon) den königl. Titel an. Er erkämpfte (228 und 227 v. Chr.) mehrere Siege über den jüngern Sohn von Antiochus II. von Syrien, Antiochus Hierax, der im Kriege gegen seinen Bruder
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0801, Berlin (Weltliche Bauten) Öffnen
die Marmorstandbilder von Rauch, Cornelius, Knobelsdorff, Winckelmann, Schinkel, O. Müller, D. Chodowiecki, Carstens aufgestellt. Dieses Museum enthält die Antikengalerie (griech.-röm. Skulpturen), die Pergamenischen Skulpturen, die ital. Bildwerke des
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0622, von Bruni bis Brunn Öffnen
" (Münch. 1868), "Beschreibung der Glyptothek König Ludwigs I. zu München" (ebd. 1868; 5. Aufl. 1887), "Probleme in der Geschichte der Vasenmalerei" (ebd. 1871 u. 1887), "Über die kunstgeschichtliche Stellung der pergamenischen Gigantomachie" (ebd
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0235, von Chionides bis Chipping-Norton Öffnen
und Tra- giker, Theopompos als Historiker berühmt gemacht. Als ein Teil des Pergamenischen Reichs kam C. 133 v. Chr. an die Römer, gehörte zu der Provinz Asia, seit Diocletian zu der Inselprovinz. Seitdem blieb es im Besitze der byzant. Kaiser, bis
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0496, von Convoy bis Cook (Mount-) Öffnen
. Lfg., 1890). Auch beteiligte er sich an der Herausgabe des Werks "Die Ergebnisse der Aus- grabungen zu Pergamon" (1. bis 3. Bericht, Verl. 1880-88), sowie "Beschreibung der antiken Skulp- turen mit Ausschluß der pergamenischen Fundstücke" (ebd
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0723, von Edomiter bis Eduard (der Bekenner) Öffnen
war Adramyttium , das aber nicht an Stelle des heutigen E., sondern unweit von Kemer am Meere lag, ein blühender Handels- und Hafenplatz, namentlich seit den Zeiten des Pergamenischen Reichs, von dem sich indes hier
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0416, von Eumeniden bis Eunus Öffnen
414 Eumeniden - Eunus ihn aufzuwiegeln. Bevor es zum offenen Bruche kam, starb E. 159 v. Chr. Die pergamenische Biblio- thek, die sein Vater gegründet hatte, vermehrte E. ansehnlich; den großen Altar zu Pergamon mit dem Gigantenfries
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0357, Griechische Kunst Öffnen
gefeiert. Für den Galliersieg 229 stiftete Attalus I. (s. d.) von Pergamon ein großes Weihgeschenk auf die athenische Akropolis und ein ähnliches auf die pergamenische Burg, welches Giganten-, Amazonenkämpfe und die Schlacht bei Marathon darstellte
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1018, von Hekatäus bis Hektik Öffnen
Pergamenischen Gigantenfries, in einer Gruppe im Museum zu Leiden und im Kapitolinischen Museum zu Rom. Die am Himmel hinwandelnde Mondgöttin wird Schützerin der Wege, besonders der Scheidewege (daher lat. Trivia, die Dreiweggöttin), Thore und Thüren
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0330, Homer (griech. Dichter) Öffnen
der Pergamenischen Schule (des Krates von Mallos) unterrichtet. Die Schriften der genannten Kritiker bilden die Grundlage der Scholien zur Ilias, die in dem berühmten Codex der Bibliothek von Venedig erhalten und von Villoison zuerst bekannt gemacht
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0010, von Kabinettmalerei bis Kabul Öffnen
dem Dionysos und Hephaistos verwandte Dämonen, die pergamenischen werden als Söhne des Uranos, die samothrakischen als Söhne Apollons bezeichnet. Genaueres ist über den thebanischen Kult durch die kürzlich unternommenen Ausgrabungen (Mitteilungen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0864, von Kythereia bis Laa Öffnen
. Seitdem behauptete K., welches sich die Insel Prokonnesos und andere benachbarte Gebietsstrccken unterwarf, seine Unabhängigkeit; weder Alexander d. Gr., noch die syr. oder pergamenischen Könige baben die Stadt unterworfen, und bald gelangte sie zu
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0045, von Mucilago bis Mucor Öffnen
Pergamenische Reich zu erobern suchte, wurde ge- fangen und getötet. Hn der Kaiserzeit war Gajus Licinius Cras- sus Mucianus unter Nero Konsul, befand sich als Statthalter von Syrien mit Vespasian, dem Statthalter von Iudäa, im Streite
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0129, von Myrtilos bis Mysterien Öffnen
kräftiges kriegerisches Bauernvolk. Eine polit. Rolle spielte M. erst in der Diadochenzeit infolge der Gründung des Pergamenischen Reichs durch Philetärus (283 v. Chr.). - M. war auch der griech. Name von Mösien (s. d.). Mysis vulgāris Thompson, s
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0369, von Nihilum album bis Nike Öffnen
. in Konstantinopel (in den «Epochen und Katastrophen», Berl. 1874). Nika edūlis Risso , s. Garneelen . Nikánder , griech. Arzt und Dichter, aus Kolophon gebürtig, lebte bis gegen 140 v. Chr. wohl meistens am pergamenischen Hofe
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0839, von Pamphilus bis Pan Öffnen
, kam dann an das Sy- rische, später an das Pergamenische Reich und mit diesem an Rom und wurde zuerst mit Cilicien, dann mit Lycien zu einer Provinz vereinigt. - Vgl. Ra- det, 1^68 vi1i68 ä6 1a?a.nip1i^1i6 (in der "Nkvuo Hrck60ioFiHu6", 1890
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0125, von Phrenopathie bis Phthalsäure Öffnen
des 3. Jahrh. v. Chr. die Galater fest. Seit 188 v. Chr. wurden nach Verdrängung der Seleuciden infolge der Regelung des Besitzstandes in Kleinasien durch den röm. Senat sowohl Groß- als Kleinphrygien als Teile des Pergamenischen Reichs anerkannt
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0167, von Pisésteine bis Pissemskij Öffnen
ätern Altertum, vielleicht schon unter den pergamenischen Königen, jedenfalls seit den Zeiten der röm. Herrschaft, wurde die ganze Landschaft zu Pamphylien (s. d.) gerechnet. Die Pisider waren ein kühnes und tapferes Bergvolk. Die größern Städte
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0386, von Preston (Richard Graham) bis Preußen (Lage, Grenzen und Größe) Öffnen
» (Greifsw. 1874) und «Über die pergamenischen Skulpturen» (in den «Verhandlungen der Stettiner Philologenversammlung», Lpz. 1881). Preußen , Königreich, der größte Staat des Deutschen Reichs, ist aufgebaut aus einer Reihe von Landerwerbungen, deren
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0315, von Sardelle bis Sardinien (Insel) Öffnen
wieder aufgebaut und blieb nacheinander zum Syrischen, dann zum Pergamenischen, endlich zum Römischen Reiche gehörig, reich und blühend. Auch nachdem sie zur Zeit des Kaisers Tiberius durch ein Erdbeben zerstört worden war, kam sie wieder empor und ward
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1008, von Trivalent bis Trochu Öffnen
vorhistor. Volk der Troer abgeleitet. Die Küsten wurden von Achäern und Äoliern besiedelt. Die uralte vorgriech. Hauptstadt Troja (s. d.) lag etwas landeinwärts. Später kam die T. ans Pergamenische Reich und zwar zu Mysien, mit diesem dann zu
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0404, von Fahrscheinbücher bis Fälschung Öffnen
die Litteratur und die Kunst, jene schon im griech. Altertum, und zwar wurde hier die Lust am Fäl- schen hauptfächlich hervorgerufen durch den Wett- eifer der ügypt. und der pergamenischen Könige, ihre Bibliotheken um möglichst viel Originalien zu be
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0009, von Heliarctos bis Heliodorus (Schatzmeister) Öffnen
Vorhaben gehindert worden sein. Später ermordete H. den König und bemächtigte sich des Thrones, wurde aber nach wenigen Monaten durch Einschreiten der pergamenischen Fürsten Attalus und Eumenes gestürzt.