Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Pertz hat nach 1 Millisekunden 88 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1051, von Perthes, Justus bis Pertz Öffnen
1049 Perthes, Justus - Pertz errichtete Sortimentsbuchhandlung. Die andere ^ gründete derselbe Perthes 1840 mit seinem Sohne ! Andreas Perthes, geb. 16. Dez. 1813 in Kiel, ' gest. 1. Jan. 1890. Letzterer leitete nach des Vaters Tode
50% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0883, von Perthshire bis Pertz Öffnen
883 Perthshire - Pertz. lagshandlung unter der Firma: "Friedrich und Andreas P." errichtete und beide Handlungen seit 1. Jan. 1854 vereinigt unter der Firma: "Friedrich Andreas P." fortführte, bis er sie 1874 seinem Sohn Emil überließ. Perthshire
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1031, von Monumentum bis Moor (Sumpfboden) Öffnen
. 1825-74) von G. H. Pertz herausgegeben, der es verstand, der ganzen Thätigkeit Ziel und Richtung zu geben und der über 50 Jahre an der Spitze und im Mittelpunkt der Arbeit stand. Trotzdem die Fürsten und Regierungen dem Werke mehr Mißtrauen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0522, Bruno Öffnen
" (abgedruckt in Pertz' "Monumenta Germaniae historica, Scriptores", Bd. 4; deutsch von Jasmund, Berl. 1851). Vgl. E. Meyer, De Brunone I. (Berl. 1867); Pfeiffer, Historisch-kritische Beiträge zur Geschichte Bruns I. (Köln 1870). 2) B., der Heilige
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0640, von Deleatur bis Delen Öffnen
"Preußischen Jahrbüchern" schrieb er namentlich: "Leben des Feldmarschalls Grafen Neithardt von Gneisenau" (Berl. 1880, Bd. 4 u. 5.; als Fortsetzung des von G. J. Pertz ^[richtig: G. H. Pertz] unvollendet hinterlassenen Werkes) und einen Auszug daraus
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0568, von Gottfried von Viterbo bis Göttingen Öffnen
eine Menge Fortsetzungen gefunden. Seine sämtlichen Werke sind von Waitz in Pertz' "Monumenta Germaniae historica", Bd. 22 (Hannov. 1863), herausgegeben; die "Gesta Friderici et Heinrici VI." (die letztern sind aber nicht von G.) separat daselbst
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0617, von Granitello bis Granne Öffnen
ein Geschichtswerk in annalistischer Form, welches wahrscheinlich in 40 Büchern von der Erbauung Roms bis zum Tod Cäsars (44 v. Chr.) herabreichte. Die Bruchstücke desselben wurden 1853 von G. H. Pertz in einer dreimal beschriebenen Handschrift
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0425, von Hermann der Lahme bis Hermann von Fritzlar Öffnen
Wärme geschriebenes Lebensbild seines geliebten Lehrers hinzufügte, wegen seiner chronologischen Genauigkeit hochgeschätzt und im Mittelalter vielbenutzt, für die Jahre 1040-54 eine Quelle ersten Ranges. Neueste Ausgabe in Pertz' "Monumenta Germaniae
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0647, Leibniz (Leben und Werke) Öffnen
Brunsvicenses" (das. 1843-45, 2 Bde.) aus, welch letztere damals ungedruckt blieben und erst lange nach seinem Tod von Pertz aus L.' Handschriften herausgegeben wurden. Zu gleicher Zeit benutzte L. seine durch die Jesuiten bis nach China reichenden
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0785, von Monumenta Germaniae historica bis Moor Öffnen
wurde. Der Bund stellte 12. Aug. 1819 ihre Arbeiten unter seinen Schutz und gab seit 1853 einen jährlichen Geldbeitrag. Die Leitung der Herausgabe übernahm G. H. Pertz, den Verlag die Hahnsche Hofbuchhandlung in Hannover. 1826 erschien der 1. Band
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0567, von Otto bis Ottokar Öffnen
. Herausgegeben wurden sie zuerst von Cuspinian (Straßb. 1515), dann von Wilmans in Pertz' "Monumenta", Bd. 20 (Separatausgabe, Hannov. 1884), übersetzt von Kohl (Leipz. 1881 u. 1884). Vgl. über ihn die Schriften von Huber (Münch. 1847), Wiedemann (Pass. 1849
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0261, von Stein bis Steinach Öffnen
und Hagen) ein Standbild errichtet. Steins Denkschriften über deutsche Verfassungen wurden von Pertz (Berl. 1848) herausgegeben, Steins Briefe an den Freiherrn v. Gagern 1813-31 von diesem (Stuttg. 1833), sein Tagebuch während des Wiener Kongresses von M
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0628, von Bruno (Heilige) bis Bruno (Giordano) Öffnen
von Kirchen. Er starb 11. Okt. 905. Man schrieb ihm Kommentare über die fünf Bücher Mosis und einige Lebensbeschreibungen von Heiligen zu. Sein Leben beschrieb Ruotger in der «Vita Brunonis» , die von Pertz in den «Monumenta Germaniae historica
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0260, von Granitz bis Grant (James) Öffnen
(Palimpsest) des Britischen Museums entdeckt, von Pertz und seinem Sohne entziffert und von letzterm mit Faksimile (Berl. 1857) herausgegeben wurde. Eine kritische Bearbeitung veröffentlichten hierauf (Lpz. 1858) sieben Bonner Philologen. Der Verfasser
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0552, von Wattenbach bis Watts Öffnen
. Er starb 20. Sept. 1897 in Frankfurt a. M. W. veröffentlichte: «Beiträge zur Geschichte der christl. Kirche in Böhmen und Mähren» (Wien 1849), seinen Reisebericht in Pertz’ «Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde», die Ausgabe
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0041, Geschichte: Historiker der neuern Zeit Öffnen
) Mendelssohn-Bartholdy, 2) K. Menzel, 1) K. A. Meusel Möser Mommsen, 1) Th. Mordtmann Münch, v. Neumann, 3) K. F. Niebuhr, 2) B. G. Nitzsch, 4) K. W. Noorden, v. Oncken Orlich, v. Palacky Pauli, 2) G. R. Pertz Peter, K. L. u
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0387, von Nisserelv bis Nitrobenzol Öffnen
, selbst auf der Seite Karls des Kahlen streitend, die Geschichte dieser Kämpfe in seinen "Historiarum libri IV.". Diese reichen nur bis Anfang 843, da N. 15. Mai dieses Jahres fiel. Die beste Ausgabe ist die von Pertz (2. Ausg., Hannov. 1870
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0100, Adalbert Öffnen
und Erzbischof Bruno (abgedruckt in Pertz' " Monumenta Germaniae historica. Script. ", IV; deutsch von Hüffer, Berl. 1857). 2) Erzbischof
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0102, von Adam bis Adamáua Öffnen
Handschrift wurde das Werk zuerst von Andr. Sever. Vellejus (Vedel) herausgegeben (Kopenh. 1579); die beste Ausgabe ist die von Lappenberg in Pertz' " Monumenta " (Bd. 7, 1846; deutsch von Laurent
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0604, von Annabergit bis Annalen Öffnen
vertauscht wurde. Diese A. und Chroniken des Mittelalters sind mehrfach gesammelt worden: für Deutschland am vollständigsten von Pertz ("Monumenta Germaniae historica"), vgl. Wattenbach, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter (4. Aufl., Berl
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0617, von Anse bis Ansicht Öffnen
Rimbert, sein Nachfolger auf dem erzbischöflichen Stuhl (hrsg. von Pertz in den "Monumenta Germaniae historica", Bd. 2; deutsch von Laurent, Berl. 1854). Ansgars Biographie lieferte Tappehorn (Münst. 1863). An sich, s. v. w. ohne Rücksicht auf ein
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0851, Arndt Öffnen
erschien in Leipzig und Görlitz 1734-36, 3 Bde. Vgl. F. Arndt, Johann A. (Berl. 1838), und H. Pertz, De Joh. Arndtio (Hannov. 1852). 2) Karl Eduard, Geschichtschreiber, geb. 23. Febr. 1802 zu Wagrowitz in der Provinz Posen, studierte in Breslau
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0860, von Arnold von Lübeck bis Arnoldscher Prozeß Öffnen
und der kaiserliche Kanzler Konrad von Querfurt waren über die Weltereignisse Arnolds Gewährsmänner. Herausgegeben ist das Werk von Lappenberg in Pertz' "Monumenta Germaniae historica", Bd. 21 (separat, Hannov. 1868), in deutscher Übersetzung von Laurent (Berl
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0789, von Bernus bis Beröa Öffnen
aufgestellte eherne Säule (1002) mit Reliefs aus dem Leben Christi. Er starb 20. Nov. 1022 und wurde 1193 vom Papst Cölestin III. heilig gesprochen. Eine Biographie von ihm verfaßte sein ehemaliger Lehrer Thankmar (abgedruckt in Pertz' "Monumenta
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0192, Bonifacius Öffnen
.) und von Jaffé in der "Bibliotheca rerum germanicarum", Bd. 3 (Berl. 1866), in deutscher Übersetzung von Külb (Regensb. 1859). Sein Leben beschrieb zuerst, bald nach dem Tode des Apostels, der Mainzer Priester Willibald: "Vita S. Bonifatii", abgedruckt in Pertz
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0676, von Burnside bis Burritt Öffnen
676 Burnside - Burritt. (Braunschw. 1840), Pertz (Leipz. 1859), Bartsch (Hildburgh. 1865), Laun (3. Aufl., Brem. 1885) u. a. In Dumfries ward dem Dichter 1859 ein Denkmal gesetzt. Unter seinen Biographien sind noch die von Lockhart (Edinb. 1828 u
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0721, von Caer bis Caffi Öffnen
, eine Hauptquelle für die Geschichte Genuas ist; Ausgabe bei Pertz, "Monumenta Germaniae historica", Bd. 18; auszugsweise übersetzt von W. Arndt (Berl. 1866). Café (franz.), Kaffee, Kaffeehaus; Cafetier (spr. -f'tieh), Kaffeewirt; Cafetière (spr. -f'tjähr
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0792, von Capitium bis Capo d'Istria Öffnen
und beruht vorwiegend auf andern teils deutschen, teils römischen, besonders kirchenrechtlichen, Quellen. In neuerer Zeit wurden die Kapitularien von Baluze gesammelt (Par. 1687, 2 Bde.). Die Ausgabe von Pertz in den "Monumenta Germaniae historica
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0764, Deutsche Litteratur (Geschichtschreibung, Staatswissenschaft) Öffnen
wesentlich bei die Stiftung der "Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde" durch Stein, welche die Herausgabe des großen Quellenwerks "Monumenta Germaniae historica" (s. d.) durch Pertz veranlaßte. Dasselbe lieferte das Quellenmaterial
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0772, Deutscher Bund Öffnen
eines Deutschen Reichs, der Einheit der deutschen Nation, sondern nur ihre Befreiung vom französischen Joch. Vgl. außer den Biographien des Freiherrn vom Stein und Gneisenaus von Pertz, Yorks von Droysen, Scharnhorsts von Klippel, den Denkwürdigkeiten
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0382, von Eingießung bis Einhorn Öffnen
gebildeten Sprache auszeichnet. Es wurde herausgegeben von Pertz ("Monumenta Germaniae historica. Scriptores", II), auch in Separatabdruck (3. Aufl. Hannov. 1863); am besten bei Jaffé ("Bibliotheca rerum germanicarum", Bd. 4; davon Separatabdruck 1876
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0377, von Flintshiresteine bis Flöhe Öffnen
Geschichte der Reimser Kirche (hrsg. von Sirmond 1611; mit franz. Übersetzung von Le Jeune, Reims 1854), endlich sein Hauptwerk, die "Annales" (in Pertz' "Monumenta Germ., Script. III"), welche von 919 bis 966 reichen und mit großer Zuverlässigkeit eine Fülle
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0496, von Frankenstein bis Frankenthal Öffnen
., Leipz. 1869); Gérard, Histoire des Francs d'Austrasie (Brüss. 1865, 2 Bde.); Richter, Annalen des fränkischen Reichs im Zeitalter der Merowinger (Halle 1873); Pertz, Geschichte der merowingischen Hausmeier (Hannov. 1819); Lehuërou, Histoire des
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0868, von Gallus, St. bis Gallwespen Öffnen
. Sein Tag ist der 16. Oktober. Seine aus dem 8. Jahrh. stammende Lebensbeschreibung befindet sich in Pertz' "Monumenta Germaniae historica". Bd. 2, eine neuere Ausgabe von Meyer v. Knonau in den "Mitteilungen zur vaterländischen Geschichte", Bd. 12
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0367, von Gislason bis Gitschin Öffnen
außerordentlich wichtigen "Chronicon Hanoniense" (Pertz, "Mon. Germ., Script., XXI"; erste Ausg. von Du Chasteler, Brüssel 1784), das 1086 beginnt und für die Zeit von 1168 bis 1195 sehr ausführliche sachkundige Mitteilungen über die Geschichte des
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0459, von Gneisformation bis Gneist Öffnen
. Pertz: "Das Leben des Feldmarschalls Neithardt v. G." (fortgesetzt von Delbrück, Berl. 1864-80, 5 Bde.) enthält reiches Material, das Delbrück in einer Biographie (das. 1882, 2 Bde.) verarbeitet hat. Gneisformation, s. Gneis. Gneiß, s. v. w
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0367, von Helminth bis Helmont Öffnen
in Pertz' "Monumenta Germaniae historica", Bd. 21; eine deutsche Übersetzung lieferte Laurent (Berl. 1852). Vgl. Völkel, Die Slawenchronik Helmolds (Danz. 1873); Broska in "Forschungen zur deutschen Geschichte", Bd. 22 (das. 1882). Helmond, Stadt
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0551, von Hinkelstein bis Hinrichs Öffnen
für die Geschichte der karolingischen Periode. Die "Reichsannalen" ("Annales Bertiniani", in Pertz' "Monumenta", Bd. 1) hat H. von 861 bis 882 fortgesetzt. Vgl. v. Noorden, Erzbischof H. von Reims (Bonn 1862); Sdralek, Hinkmars von Reims kanonistisches
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0748, von Hrtg, Htg. bis Huangho Öffnen
, ist vollständig widerlegt. Ihre Werke wurden von Konrad Celtes (Nürnb. 1501), Schurzfleisch (Wittenb. 1707) und Barack (Nürnb. 1858), die Komödien allein von Bendixen (Lübeck 1857), die beiden historischen Gedichte von Pertz in den "Monumenta Germaniae
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0754, von Hübnerit bis Huddersfield Öffnen
Institutionen (abgedruckt im 2. Bd. von Pertz' "Monumenta Germaniae historica"). Vgl. H. Müller, Hucbalds echte und unechte Schriften über Musik (Leipz. 1884). Huchen, s. Lachs. Huchtenburgh (Hughtenburgh), Jan van, holländ. Maler und Radierer
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0774, von Hugo Capet bis Hugo von Langenstein Öffnen
ist uns erhalten, u. danach ist die Chronik von Pertz herausgegeben ("Monumenta Germaniae historica", Bd. 8). Hugo von Langenstein, Dichter, aus einem schwäb. Geschlecht, trat in den Deutschen Orden und verfaßte nach lateinischer Quelle die gereimte
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0122, von Jaen bis Jaffé Öffnen
. Er trat sodann als Mitarbeiter bei den "Monumenta Germaniae historica" ein, für welche er eine große Zahl vorzüglicher Quellenausgaben geliefert hat. Da er indes von seiten des Leiters derselben, Pertz, dafür nicht die gebührende Anerkennung fand
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0017, von Konrad (Montferrat etc.) bis Konrad von Marburg Öffnen
erschien zu Straßburg 1609; neuerlich in Pertz' "Monumenta Germaniae historica" (Separatausg., Hannov. 1874). Konrad von Marburg, berüchtigter "Ketzermeister", wahrscheinlich dem Orden der Predigermönche (Dominikaner) angehörig, wurde von Papst Gregor IX
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0114, von Kosmas bis Kosmologie Öffnen
. Das "Chronicon Bohemorum", zuerst 1602 gedruckt, wurde herausgegeben von Köpke (in Pertz' "Monumenta Germaniae historica", Bd. 9, Hannov. 1846) und in den "Fontes rerum bohemicarum", Bd. 2 (Prag 1874), ins Deutsche übersetzt von Grandaur (Leipz. 1885
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0427, von Lambert bis Lambert von Hersfeld Öffnen
" (1525 zum erstenmal gedruckt; die neueste Ausgabe in Pertz' "Monumenta Germaniae historica", Bd. 3 u. 5; auch besonders herausgegeben, Hannov. 1843; deutsch von Hesse, 2. Aufl., Leipz. 1880), welches die Geschichte der Welt von den ältesten Zeiten bis
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0843, von Liudprand bis Liven Öffnen
auf den griechischen Hof. Die beiden ersten Werke besitzen wir in Liutprands eigner Handschrift. Die beste Ausgabe seiner Werke besorgte Pertz in den "Monumenta Germaniae historica", Bd. 3, eine kleine Ausgabe Dümmler (2. Aufl., Berl. 1879); ins
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0129, von Majonnaise bis Majorenn Öffnen
merowingischen König, Childerich III., absetzen und sich selbst auf den Thron der Franken erheben, womit das Amt des M. aufhörte. Vgl. Pertz, Geschichte der merowingischen Hausmaier (Hannov. 1819); Zinkeisen, De Francorum majore domus (Jena 1826
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0298, von Martinach bis Martinez de la Rosa Öffnen
298 Martinach - Martinez de la Rosa. fürsten durch den Papst u. a. Von Wert ist Martins Werk nur durch die zahlreichen Fortsetzungen, welche an verschiedenen Orten ihm beigefügt wurden. Herausgegeben ist es von Weiland in Pertz' "Monumenta
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0300, von Martinisieren bis Martius Öffnen
. Martinswand, s. Zirl. Martīnus Gallus, namhafter poln. Geschichtschreiber zu Anfang des 12. Jahrh., wahrscheinlich ein Italiener, war Kaplan. König Boleslaws III. Wir besitzen von ihm noch eine lateinische "Chronica Polonorum" (abgedruckt in Pertz
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0341, von Matheus Parisiensis bis Mathilde Öffnen
", in Pertz' "Monumenta", Bd. 10, von dem es noch eine spätere ausführlichere Bearbeitung gibt; ebenda Bd. 4). 2) Gemahlin des deutschen Kaisers Heinrich V., Tochter Heinrichs I. von England, geb. 1102, wurde 1114 mit Heinrich V. vermählt, kehrte
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0196, von Nissen-Saloman bis Nitroglycerin Öffnen
, durch einsichtiges Urteil ausgezeichnetes Geschichtswerk " De dissensionibus filiorum Ludovici Pii ad annum usque 843 ", am besten herausgegeben von Pertz in den " Monumenta Germaniae
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0566, Otto (Zuname) Öffnen
und ein ungenannter Prieflinger Mönch) haben Ottos Leben beschrieben (bei Jaffé, "Bibliotheca rerum germanicarum", Bd. 5, und Pertz, "Monumenta", Bd. 12 u. 20). Bei den Verhandlungen zwischen dem Kaiser Heinrich V. und dem Papst leistete O. ersterm
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0615, von Palaoinseln bis Paläontologie Öffnen
, Palaeographia critica (Mannh. 1817-29, 4 Bde.); Champollion-Figeac, Paléographie universelle (Par. 1839-41, 4 Bde.); Pertz, Schrifttafeln zum Gebrauch bei diplomatischen Vorlesungen (Hannov. 1844-69, 10 Hefte); Wattenbach, Schrifttafeln zur Geschichte
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0786, von Paula bis Pauli Öffnen
im Interesse eigner Studien, teils für Pertz' "Monumenta Germ. hist." 1849-52 war er Privatsekretär bei Bunsen und fand in dieser Stellung Gelegenheit, mit den bedeutenden Männern Englands, Gelehrten und Politikern, in persönliche Berührung zu kommen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0790, von Paulus Diaconus bis Pausanias Öffnen
Mettensium" (am besten gedruckt in Pertz' "Monumenta Germaniae historica", Bd. 2) schrieb. 787 nach Monte Cassino zurückgekehrt, verarbeitete er sein früher begonnenes Geschichtswerk zu einer Geschichte seines Volkes mit Berücksichtigung
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0662, von Regiment bis Register Öffnen
wurde). Dasselbe besteht bis 814 aus überarbeiteten Nachrichten aus Beda und andern ältern Annalisten; von 814 bis 870 beruht es meist auf unsichern Überlieferungen, von 870 an aber auf eignen Wahrnehmungen. Herausgegeben ward es am besten von Pertz
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0809, von Richelsdorfer Gebirge bis Richmond Öffnen
in der öffentlichen Bibliothek zu Bamberg wieder aufgefunden, von Pertz in den "Monumenta Germaniae historica" (Bd. 3, Separatausg.; 2. Aufl. 1877) herausgegeben und von Osten-Sacken (Berl. 1854) ins Deutsche übersetzt wurde. Vgl. Reimann, De Richeri
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0038, von Runkelrübenzucker bis Rupert von Deutz Öffnen
. durch Getränke) und durch fortgesetzte kalte Waschungen. Ruotger, Chronist des Mittelalters, Schüler Brunos, Erzbischofs von Köln, Bruders des Kaisers Otto I., schrieb eine vortreffliche Biographie seines Lehrers ("Ruotgeri vita Brunonis", in Pertz
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0961, von Sif bis Sigel Öffnen
ausgezeichneten Bildung, mit großem Erfolg wirkte und 5. Okt. 1112 starb. Er verfaßte mehrere Schriften gegen die Anmaßung und Herrschsucht des Papsttums, Lebensbeschreibungen des Bischofs Dietrich von Metz (in Pertz' "Monumenta", Bd. 4, S. 461), des
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0682, von Winzenheim bis Wiprecht Öffnen
auf Konrads II. Tod u. a. Seine Werke sind herausgegeben von Pertz in den »Monumenta Germaniae historica«, Bd. 2 (besonderer Abdruck, 2. Aufl., Hannov. 1878). Wippe, s. Schaukelgeräte. Wipper, s. Kipper und Wipper. Wipper, 1) Fluß im preuß
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0530, Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Lebensbeschreibungen) Öffnen
namentlich in seinen letzten Teilen mehr der Zeit, in welcher Scharnhorst wirkte, als diesem selbst gewidmet ist. Die von Pertz begonnene Lebensbeschreibung des Feldmarschalls Gneisenau hat H. Delbrück zu Ende geführt. Die hochinteressanten
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0127, von Adalbert (Heinr. Wilh.) bis Adam und Eva Öffnen
überführte. Gedächtnistag 23. April. Sein Heiligenattribut ist eine Keule. - Die zwei alten Biographien A.s vom Mönch Canoparius (999) und vom Erzbischof Bruno (1003) finden sich in den "Monumenta Germaniae historica" (hg. von Pertz, Bd. IV; deutsch
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0676, von Ansetzen der Geschosse bis Anson Öffnen
kurzer Gebete u. d. T. "Pigmenta", d. h. Balsam. Sein Leben beschrieb sein Schüler Rimbert, der ihm auch auf dem erzbischöfl. Stuhle folgte (hg. von Pertz in den "Monumenta Germaniae historica", Bd. 2; deutsch von Laurent, 2. Aufl. von Wattenbach
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0913, von Arnault bis Arndt (Ernst Mor.) Öffnen
Kriege zur Trostquelle für Unzählige. - Vgl. Arndt, Joh. A. (Berl. 1838); Pertz, De Johanne Arndtio (Hannov. 1852); Bodemann, Leben Joh. A.s (3. Aufl., Bielef. 1871); Ritschl, Geschichte des Pietismus, Bd. 2 (Bonn 1884). Arnd, Karl Eduard
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0801, Berlin (Weltliche Bauten) Öffnen
, Pertz, Schleiermacher und L. Tieck; der Friedrich-Werdersche Kirchhof und der neue Jerusalemerkirchhof mit dem Grabe der Charlotte Birch-Pfeiffer. Die israel. Begräbnisplätze liegen an der Schönhauser Allee und in Neu-Weißensee. Weltliche Bauten. An
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0018, Biographie Öffnen
. Hierher gehören die Arbeiten von Schröckh, Nicolai, Herder, Klein, Garve, Meißner, Niemeyer, Heeren, Dippold, Luden, Varnhagen von Ense, Tiedge, Barthold, Döring, Pertz, Arneth, O. Jahn, Chrysander, David Strauß, Ranke, Droysen, Haym, A. Springer, H
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0778, von Burnside bis Burow (Julie) Öffnen
in den von Cromek veröffentlichten "Reliques of R. B." (Lond. 1808) finden. Seitdem sind seine Werke oft erschienen. Deutsche Übersetzungen lieferten Ph. Kaufmann (Stuttg. 1840), Heintze (Braunschw. 1840; 2. Ausg. 1846; Lpz. 1859), Pertz (Lpz. 1859
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0833, von Caerdiff bis Caffeïn Öffnen
- 1163), die der Rat der Stadt bis 1294 fortsetzen ließ, sind von Wichtigkeit (abgedruckt bei Muratori, "Rerum Italicarum scriptores", VI, Mail. 1723, und bei Pertz, "Monumenta Germaniae. Scriptores", XVIII, Hannov. 1863; übersetzt im Auszug
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0366, von Clausen (Thomas) bis Clausilia Öffnen
. Beim Ausbruch des russ. Krieges (1812) nahm C., wie viele preuß. Offiziere, seinen Abschied und schrieb zur Rechtfertigung seiner Handlungsweise eine Denkschrift, die aber erst in Pertz’ «Leben Gneisenaus», Bd. 3 (Berl. 1869) veröffentlicht worden
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0538, von Corusconüsse bis Corvina Öffnen
) heraus- gegeben wurde und als wichtige Quelle für die Kulturgeschichte galt, ist unecht, wie Ranke, Hirsch, Waitz, Schaumann und Klippelnachwiesen. Dagegen sind echt die "^nuaieä (^oi-d6M)368" in Pertz'"Nonii- in^Qta. 6^1^3.1113.6 IiiLtoi'iea
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0900, von Delawarebai bis Delbrück (Martin Friedrich Rudolf) Öffnen
) und verschiedenen Studien zur engl. Ver- fassungsgeschichte in der Sybelschcn " Histor. Zeit- schrift" und den "Prenß. Jahrbüchern" namentlich: "Leben des Feldmarschalls Grafen Neithardt von Gneiscnau" (Bd. 4 u. 5, Verl. 1880, als Fortsetzung des von Pertz
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0378, von Dobritsch bis Dobrudscha Öffnen
. Schriften sind die "8ci'ipt0i'68 i'6i'uin 1)o1i6Nicllrum" (2 Bde., Prag 1783-84) hervorzuheben. Seine letzte unvollendet gebliebene histor. Arbeit war die Ausgabe ".loräLmiL ä6 redus (^Ltioiä" für Pertz' "NonuuiLiitH (^6rniHniH6 uigto- rica.". Viele
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0594, von Dumka bis Dumonceau Öffnen
- teilung der Pertz beruhende Ausgabe der "I^iudpraiiäi op6i-H" (in den "äcriptors" lLi'um ^oi'inauicai'uin", Hannov. 1877). Dümmlers Verlagsbuchhandlung, Ferd., in Berlin
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0895, Geschichte Öffnen
von ihr herangezogenen, begabten und unermüdlichen G. H. Pertz zu verdanken, welcher seit 18W der Herausgabe der "Monumenta Germaniae historica" (s. d.) vorstand. Andere grundlegende Arbeiten wurden veröffentlicht und vorbereitet durch F. I. Böhmer, aus dessen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0073, von Hermann (Graf von Luxemburg) bis Hermann (von Salza) Öffnen
wurde. Mit der Fortfetzung wurde es am besten von Pertz in den "NoinimeutH 66i-m3.niH6 kiLtorica", Bd. 5 (Hannov. 1834), her- ausgegeben und von Nobbe (in den "Geschichts- schreibern der Deutschen Vorzeit", Verl. 1851) über- setzt. Unter den
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0406, von Hugo (von Montfort) bis Hugo (Victor Marie) Öffnen
enthält und H.s eigene Erfahrungen und Erkundigungen mitteilt, freilich in ganz ungeordneter Weise und oft mit zu großer Leichtgläubigkeit. Die Chronik hat Pertz in den «Monumenta Germaniae historica» (Bd. 8) herausgegeben. – Vgl. Wattenbach
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0824, von Jäderbahn bis Jaffé Öffnen
Besten, was die philol.-histor. Kritik geleistet hat. Doch kam J. mit Pertz in Konflikt, sodaß er 1863 aus dieser Stelle schied, nachdem er 1862 zum außerord. Professor der Geschichte an der Berliner Universität ernannt war. Ein Meisterwerk
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0118, von Kapitolinische Ära bis Kapitularvikar Öffnen
.) übereinstimmen. Herausgegeben sind die K. von Baluze (2 Bde., Par. 1677), Canciani (in Bd. 3 [«Ansegisus und Levita»] und Bd. 5 [«Langobardische K.»] der «Barbarorum leges antiquae», 5 Bde., Vened. 1781‒92; neue Ausg. von Pertz in den «Monumenta Germaniae
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0043, Leibniz Öffnen
illustrationi inservientes» (3 Bde., ebd. 1707‒11), die «Accessiones historicae» (2 Bde., Lpz. und Hannov. 1698‒1700) und endlich die «Annales imperii occidentis Brunsvicenses», die erst Pertz aus L.’ Handschrift herausgegeben hat (3 Bde., Hannov
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0044, Leibniz Öffnen
Originalmanuskripten gedruckte Gesamtausgabe begann G. H. Pertz im Verein mit Grotefend (Hannov. seit 1843); eine andere wurde von Onno Klopp (Bd. 1‒11, ebd. 1864‒85), eine dritte von Foucher de Careil (Par. 1860 fg.) unternommen. L.’ Bedeutung
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0370, Nikephoros (byzant. Kaiser) Öffnen
werben. Seinen Gesandtschaftsbericht «Legatio» gab Pertz in den «Monumenta Germaniae historica», Scriptores , Bd. 3 (Hannov. 1839), heraus. – Vgl. Marrast, Esquisses byzantines (Par. 1874); Schlumberger, Un empereur byzantin au dixième
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0827, von Palindrom bis Palissot de Montenoy Öffnen
in der Vatikauischen Bibliothek entdeckte P. der Schrift des Cicero "v6 i'oinidlica." stammt. Sehr selten und besonders schwierig zu lesen sind die zweimal reskribiertcn Codices ((^oäiceg tai- sci'ipti), wie z. V. die von C. Pertz im Britischen Museum entdeckten
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0738, von Reimchroniken bis Reims Öffnen
von Autoren wie Böckh, Vonitz, Crelle, H. Diels, Du Vois-Neymond, Haeckel, Kronecker, Lachmann, von Moltke, Th. von Mommscn, Niebnhr, Pertz, K. Ritter, Schleicr- macher, von Treitschke, Virchow, Weierstraß, Well- hanscn, de Wette u. a.; "Nelkenbrcchcrs
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0292, von Stein (Lorenz von) bis Steinau Öffnen
, von denen eine jung starb, Henriette 1825 den Grafen von Giech und Therese 1827 den Grafen Ludw. von Kielmansegge heiratete. Vgl. Pertz, Leben des Ministers Freiherrn vom S. (6 Bde., Berl. 1849-55); ders., Aus S.s Leben (2 Bde., ebd. 1856); E. M. Arndt
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0941, von Tragantblumen bis Traeger Öffnen
der freisinnigen Volkspartei an. Eine Sammlung seiner "Gedichte" erschien in Leipzig 1858 (17. Aufl. 1892). 1859 gab er mit Georg Pertz zur 1OOjährigen Geburtstagsfeier von Robert Burns eine Übersetzung von dessen ausgewählten Gedichten mit einer von T
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0233, von Liva bis Liverpool (Stadt) Öffnen
, besonders für die ital. Verhältnisse. Die beste Ausgabe ist die von Pertz in den "Monumenta Germaniae" (Spriptores, Bd. 3, Hannov. 1839) und in besonderm Abdruck, der 1877 von Dümmler erneut ist. Teilweise übersetzte die "Antapodosis" in den
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0509, von Majorca bis Majoristen Öffnen
der Majores domus aufhörte. -- Vgl. Pertz, Geschichte der merowing. Hausmeier (Hannov. 1819); Bonnell, De dignitate majoris domus (Berl. 1858); E. Hermann, Das Hausmeieramt (Bresl. 1881); Brunner, Deutsche Rechtsgeschichte (2 Bde., Lpz. 1887 u. 1892
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0106, von Gneisgranit bis Gneist Öffnen
Grenadierregiment Graf G. – Eine namentlich an urkundlichem Material sehr reichhaltige Biographie G.s veröffentlichte Pertz (Bd. 1‒3, Berl. 1864‒69; Bd. 4 und 5 von Delbrück, 1880; eine Bearbeitung desselben gab Delbrück heraus, 2 Bde., ebd. 1882