Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Polygraph
hat nach 0 Millisekunden 40 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Polygraphbis Polynesier |
Öffnen |
253
Polygraph - Polynesier
Polygraph (grch.), Vielschreiber, Verfasser vie-
ler Werke; auch Kopiermaschine.
Polygynie (grch.), Vielweiberei, gewöhnlich
Polygamie (s. d.) genannt^
?o1^F^nns, polygynisch (grch.) oder viel-
weibig
|
||
50% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Polygonatumbis Polyhalit |
Öffnen |
bedeckender, verästelter Stengel und weiße, aufrechte Blütenähren treibt. Man benutzt diese Art zum Befestigen des Flugsandes. P. fagopyrum und P. tataricum, s. Buchweizen.
Polygramm (griech.), eine von vielen Seiten begrenzte Figur.
Polygráph
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0051,
Madrid |
Öffnen |
51
Madrid.
waren, Porzellan, Schokolade und die polygraphische Industrie. Wichtig ist auch der Handel, namentlich in Cerealien, Wein, Öl, Kaffee und Kolonialprodukten, in welchen Artikeln M. das Entrepot für die innern Provinzen Spaniens
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0139,
Sachsen, Königreich (Handel und Geldwesen) |
Öffnen |
Deutschlands Grenzen bekannt. Eine blühende polygraphische Industrie hat ihren Mittelpunkt in Leipzig (s. d.). In 415 Betrieben der polygraphischen Gewerbe waren (1893) 17057 Personen beschäftigt. Die Papierfabriken Hainsberg, Bautzen, Penig, Weißenborn
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Dampfmesserbis Dampfpfeife |
Öffnen |
- und Genußmittel 110018
12) Industrie der Bekleidung und Reinigung 2358
13) Baugewerbe 86
14) Polygraphische Gewerbe 1471
15) Künstlerische Betriebe für gewerbliche Zwecke 52
16) Handelsgewerbe 268
17) Verkehrsgewerbe exkl. Schiffsdampfmaschinen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0351,
Preußen (Industrie in Stein, Erde, Glas, Chemikalien, Papierfabrikation etc.) |
Öffnen |
in Berlin, Geschäftsbücher in Hannover, Briefumschläge in Elberfeld, geschmackvolle Buchbinderwaren in Berlin, Striegau, Frankfurt a. M. etc. angefertigt. Die polygraphischen Gewerbe (Buchdruck, Buchhandel, Kartographie, Photographie) sind mehr oder weniger
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0126,
Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
Industrie der Nahrungs- und Genußmittel 1706450 663226 38,3
Bekleidung und Reinigung 2732353 1334007 61,3
Baugewerbe 2779152 946583 62,4
Polygraphische Gewerbe 146989 69643 3,3
Künstler und künstlerische Betriebe für gewerbliche Zwecke (außer Musik
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0142,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
180740941
Polygraphische Gewerbe, Zeitungen, künstlerische Betriebe 87 45328059
Banken 361 1769555423
Versicherungsgesellschaften 118 108029016
Eisenbahnen 69 416970166
Sonstige Transportanstalten 180 268847298
Beherbergung und Erquickung 93 38828044
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Fabrikantbis Fabrikgesetzgebung |
Öffnen |
-Industrie
14 ! Industrie der Holz- und Scknitzstoffe. .
15 Nahrungs- und Genußmittelindustrie .
16 Netleidungs- und Neinigungsgewerbe .
17 Baugewerbe...............
18 Polygraphische Gewerbe........
19 Künstlerische
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0705,
Hamburg |
Öffnen |
- und Genußmittelindustrie, 1794 und 2730 in der Metallverarbeitung, 1973 und 2595 in der Industrie der Holz- und Schnitzstoffe, 1681 und 2396 in den Polygraphischen Gewerben, 1687 und 1899 in der Papier- und Lederindustrie u. s. w. Die Zahl der feststehenden Dampfkessel
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Kindbettflußbis Kinderarbeit |
Öffnen |
796 5288 6084 904 6797 7701 1212 8398 9610
Polygraphische Gewerbe 472 4471 4943 563 6170 6733 681 7188 7869
Verschiedene Industrien 251 3418 3669 155 2954 3109 248 4066 4314
Summe 18703 134282 152985 22913 169252
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0064,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
der polygraphischen Gewerbe
in sich vereinigen (Bibliographisches Institut Meyer, 550; Breitkopf & Härtel, 508;
F. A. Brockhaus, 750; Giesccke & Devrient, 420; Julius Klinkhardt, 650; V. G. Teubner, 375).
Im Buchgewerbe
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0394,
Preußen (Handel) |
Öffnen |
mit 331338, polygraphische Gewerbe mit 35970, künstlerische Betriebe für gewerbliche Zwecke mit 7672. Die Hauptsitze der Baumwollspinnerei und -Weberei finden sich im Rheinland und Schlesien, für Wolle bei Aachen und in der Niederlausitz, für Leinen bei
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0138,
Sachsen, Königreich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
281 15 31736
Papier- und Lederindustrie 5199 381 28422
Beherbergung und Erquickung 13235 4157 26344
Verkehrsgewerbe 5133 1355 12305
Polygraphische Gewerbe 1059 62 11924
Kunst- und Handelsgärtnerei 1360 105 4516
Chem. Industrie 613 130 4393
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Auenrechtbis Auerbach |
Öffnen |
"Der polygraphische Apparat der Wiener k. k. Hof- und Staatsdruckerei" (Wien 1853); auch schrieb er eine ausführliche Geschichte dieser Anstalt (das. 1851). Unter Auers Leitung erblühte die Wiener Staatsdruckerei zu einem der großartigsten Institute dieser Art
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0499,
Frankfurt am Main (Bevölkerung, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
). Die Bierbrauereien Frankfurts gewinnen nach außen immer mehr Ansehen (Jahresproduktion im Wert von 9 Mill. Mk.). Zu verzeichnen sind auch die polygraphischen Gewerbe, Buch-, Stein- und Kupferdruckereien, auch eine kartographische Anstalt sowie die Schriftgießereien
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Geweihbaumbis Gewerbebetrieb |
Öffnen |
- und Genußmittel; 13) Bekleidung und Reinigung; 14) Baugewerbe; 15) polygraphische G.; 16) künstlerische G.; 17) Handelsgewerbe; 18) Versicherungsgewerbe; 19) Verkehrsgewerbe; 20) Beherbergung und Erquickung. Von diesen 20 Gruppen gehören zum G. in dem ersten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0630,
Österreich (Kaisertum: Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
Polygraphische und Kunstgewerbe 1473 942 14817 21027000
Zusammen: 87212 521582 794076 1617618400
[Handel und Verkehr.] Der auswärtige Handel des österreichisch-ungarischen Zollgebiets ergab im J. 1887 einen Einfuhrwert von 568,572,815
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0027,
Aktiengesellschaft (Statistik) |
Öffnen |
3,64 6 11,67 - - 5 1,78 6 8,49 8 5,44
XIII. Polygraph. Gewerbe, künstl. Betriebe 9 1,00 7 1,54 2 0,22 4 1,75 3 2,17 9 6,27
XIV. Banken 11 12,69 7 3,06 1 0,03 9 22,00 12 25,32 8 30,74
XV. Versicherungsgesellschaften - - 3 2,14 2 2,50 7 9,90 2 2,50
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0188,
Dampfmaschine (Thurstons Versuche über Reibungsarbeit) |
Öffnen |
1890 2475 2303 651
Industrie der Nahrungs- und Genußmittel 1879 8283 7597 387
1890 12995 12622 802
Industrie der Bekleidung und Reinigung 1879 385 243 8
1890 686 412 31
Baugewerbe 1879 43 44 147
1890 37 25 339
Polygraphische Gewerbe. 1879
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0481,
Illegitimität (Ursachen der Häufigkeit unehelicher Geburten) |
Öffnen |
) Papier- und Lederindustrie 4,2 8,5 11) Industrie der Holz- u. Schnitzstoffe 4,0 34,2 12) Industrie der Nahrungsmittel 11,0 35,1 13) Gewerbe für Bekleidung 106,6 53,9 14) Baugewerbe 2,0 68,4 15) Polygraphische Gewerbe 3,4 3,1 16) Kunstgewerbl. Betriebe 5,2
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Auenbruggerbis Auerbach (in Hessen) |
Öffnen |
), «Geschichte der k. k. Hof- und Staatsdruckerei» (ebd. 1851), «Der polygraphische Apparat der k. k. Hof- und Staatsdruckerei» (ebd. 1853), «Die Entdeckung des Naturselbstdrucks» (ebd. 1853). Außerdem hat A. das Gebiet der graphischen Künste
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0560,
Bayern (Bergbau. Industrie. Handel und Geldwesen) |
Öffnen |
Wasser-, 114 Dampf- und 9 Gasmotoren); Industrie in Holz- und Schnitzstoffen (auch Korbmacherei, Weberei und Flechterei) 42859 (2334 Wasser-, 248 Dampf- und 25 Gasmotoren); die polygraphischen Gewerbe 1255, künstlerische Betriebe für gewerbliche
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0132,
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
Bekleidung und Reinigung 949704 1273631
Baugewerbe 184698 614271
Polygraphische Gewerbe 10395 71008
Künstlerische Gewerbe 8669 16161
Handelsgewerbe 616836 838428
Versicherungsgewerbe 32463 11882
Landverkehr 78369 98924
Wasserverkehr 20952 77135
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Düsselthalbis Düsterdieck |
Öffnen |
auf Textil- und Eisenwaren. Außerdem bestehen eine Anzahl Buch-, Kunst- und Musikalienhandlungen, zum Teil mit Buchdruckereien, Holzschnitzereien und polygraphischen Anstalten verbunden. Von den 17 Bank- und Fondsgeschäften sind die bedeutendsten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Gefängnisstrafebis Gefängniswesen |
Öffnen |
0,6
Baugewerbe.......
73
__
73
0,01
Polygraphische Gewerbe.....
44
44
0,06
Künstlerische Gewerbe......
22
__
22
0,1
Vgl. Enquete über den Einfluß der G. auf den
freien Gewerbebetrieb, hg. vom Deutschen Handels
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Handwerkerabteilungenbis Handwerkerkammern |
Öffnen |
- und Schmtzstoffe......
145 833
87 648
l5) Nahrnngs-und Genußmittel . . .
79 973
154 781
16) Bekleidung und Reinigung ....
699 830
172 090
l?) Baugewerbe..........
91233
58 648
l8) Polygraphische Gewerbe.....
3 005
4 256
19
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0065,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
Bekleidung u. Reinigung 128 45 45 547 1 417 2 847 4 264 Baugewerbe 172 11 26 438 9 603 7 9 610 Polygraphische Gewerbe 235 91 177 2 923 7 484 2 978 10 462 Künstlerische Gewerbe 29 2 6 12 498 3 501
In L. haben ihren Sitz die Sächsisch-Thüringische
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0719,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Landwirtschaft) |
Öffnen |
und Stahl 210398 }
Maschinen-, Werkzeug- und Instrumentenfabrikation 77740 17147
Chemische Industrie 27858 8315
Baugewerbe 293579 94212
Polygraphische Gewerbe 25866 8996
Textilindustrie 448202 31349
Papier- und Lederindustrie 73793 30329
Industrie
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0705,
Wien (Anlage) |
Öffnen |
60816
Polygraphische Gewerbe 23540
Textilindustrie 36783
Papier- und Lederindustrie 29576
Industrie der Holz- und Schnitzstoffe 86013
Nahrungsmittelindustrie 46438
Industrie der Getränke, Genußmittel und des Wirtsgewerbes 57322
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0138,
Bayern |
Öffnen |
Betriebe für die Produktion
von Nahrungs- und Genußmitteln, 1281 Betriebe
für die Industriezweige für Bekleidung und Rei-
nigung, 621: Betriebe der polygraphischen Gewerbe
und 3206 Betriebe sonstiger Industriezweige.
Verkehrswesen. Dem
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0160,
Berlin |
Öffnen |
22,97
Baugewerbe 38228 9,49 57277 9,71
Polygraphische Gewerbe 9723 2,41 14663 2,49
Künstlerische Betriebe für gewerbliche Zwecke 4586 1,14 3815 0,65
Gewerbtreibende ohne nähere Bezeichnung 1636 0,41 922 0,16
Handelsgewerbe 68293 16,96 106645
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Gewerbestatistikbis Gewerkschaftsbund |
Öffnen |
-
mittel ........
878163
4,64
2078 607
4,65
Bekleidung u. Reinigung
1513124
8,00
2973 700
6,65
Baugewerbe......
1353 447
7,16
3 705 773
8,29
Polygraphische Gewerbe
119 291
0,63
251503
0,56
Kunstmaler
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0489,
Gewerkvereine |
Öffnen |
, so ergiebt sich folgende Tabelle:
Organisierte Arbeiter
Bibliotheken
Verufsgruppen
Ve-chäftigte
Arbeiter
ber
HZ
N
V
"52
in Fl.
Polygraphische Gewerbe Eisenbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0717,
Leipzig |
Öffnen |
-
mittel
120
90
144
2 558
1789
662
2451
Bekleidung n.Reinigung
128
45
45
547
1417
2847
4 264
Baugewerbe.....
172
11
26
438
9 603
7
9 610
Polygraphische Gewerbe
235
91
177
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0826,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
-
mentenfabrikation .......
77 740
17 147
Chemische Industrie.......
27 858
8 315
293 579
94 212
Polygraphische Gewerbe..... Textilindustrie..........
25 866
448 202
8 996 31 349
Papier- und Lederindustrie....
73 793
30 329
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0902,
Sachsen (Königreich) |
Öffnen |
Papierfabrikation.......
30143
9097
12126
Lederindustrie........
13 806
1027
3 690
Beherbergung und Erquickung .
41172
21622
17 3082
Verkehrswesen........
58 272
2166
24 398
Polygraphische Gewerbe....
20995
4
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0662,
Buchdruckerkunst |
Öffnen |
zumachen, werden durch das Ineinandergreifen dieser Künste gelöst (s. Banknotendruck).
Während durch diese Erfindungen die größern Buchdruckereien in polygraphische Institute verwandelt sind, hat andererseits in den großen Städten Nordamerikas bereits
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0661,
Buchdruckerkunst |
Öffnen |
Deutschland und Deutsches Reich.) Ähnlich vermehrten sich die Buchdruckereien in allen europ. Ländern. Polygraphische Anstalten sind entstanden, die alles, was zur Erzeugung eines Buches gehört, vereinigen.
Allerdings hat an dieser Vermehrung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0933,
Schweiz |
Öffnen |
Andere Textilwaren 242 6770 1338
Lederverarbeitung 126 8365 1616
Lebens- und Genußmittel 537 14004 19159
Chemische und phys. Instrumente 167 4058 14353
Papier- u. polygraphische Gewerbe 417 11062 11315
Holzbearbeitung 528 11347 10000
|