Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pre
hat nach 0 Millisekunden 66 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Preradovicbis Presbyterial- und Synodalverfassung |
Öffnen |
. Tobitschau).
Pre-sale [Pré-salé] (franz.), besonders guter Hammelbraten; eigentlich von solchen Hämmeln, welche auf Wiesen am Meeresufer ("Salzwiesen") geweidet haben.
Presanella (Cima di P. oder di Nardis), höchster Punkt der Presanella-Alpen (s
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Dräsekebis Drausensee |
Öffnen |
er "Predigten für denkende Verehrer
Jesu" (5Bde., Lüneb. 1804-12 u.ö.). 1814 als Pre-
diger nach Bremen berufen, arbeitete er auf Refor-
mation des deutschen Staatslebens hin und geriet
dadurch in den Verdacht demagogischer Gesinnung;
leine "Predigten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Geikiebis Geiler von Kaysersberg |
Öffnen |
nicht volkstümlich derbe dra-
stische Bilder und Scherze und knüpfte gern an
Dinge des täglichen Lebens und Zeiterscheinungen
an: so hielt er über Vrants "Narrenschiff" 412 Pre-
digten, deutete ein Gericht Hasenpfeffer, einen Leb-
kuchen u. a
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Rohlingbis Rohrbach (in Österreich) |
Öffnen |
. Aufl., Plauen 1860)
ausgeführt sowie in seiner nacheinander unter den
Titeln "Predigerlittcratur" (Zeitz 1810-14), "Neue
Predigerlitteratur" (ebd. 1815-17), "Neueste Pre-
digerlitteratur" (ebd. 1818-19), "Kritische Prediger-
bibliothek" (29 Bde
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Prellbis Presse |
Öffnen |
Seiten des Pre^ rowstroms, der die Insel .Hingst von der Halbinsel Dars trennt, am Ausgang zur Ostsee aber zugeschüttet ist, hat eine evang. Kirche, Fischerei, ein Seebad und |
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Diepholzbis Dieppe |
Öffnen |
), "Geistlicher Blumenstrauß"
(Sulzb. 1829; 4. Aufl. 1862), "Gesammelte Pre-
digten" (Regensb. 1841), "Hirtenbriefe" lMünst.
1853) fowie Übertragungen des vläni. Dichters
Hendrik Conscicnce "Vläm. Stillleben" (Regens d.
1845). D.s Leben
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0525,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
-Strehler und Co., Seidengasse 17, Zürich I.
An Fr. G. in L. Haushaltungs-Institut der franz. Schweiz: St. Immer bei Neuchatel ^[richtig: Neuchâtel]; Pré Fleury, Neuchatel ^[richtig: Neuchâtel]; Fribourg. Vorsteherin Frau Keller; Mont Choisi, Neuchatel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Amerikainselnbis Amerikanische Altertümer |
Öffnen |
(New York 1868); De Costa, The Pre-Columbian discovery of America by the Northmen (Albany 1869); Gravier, Découverte de l'Amérique par les Normands (Par. 1874); F. v. Hellwald, Im ewigen Eis, Geschichte der Nordpolarfahrten (Stuttg. 1881); Weise
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0535,
Dante Alighieri (Divina Commedia, Übersetzungen, Kommentare etc.) |
Öffnen |
d'Ancona ("I pre-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Druidentempelbis Druschine |
Öffnen |
Society veröffentlicht.
3) Ludwig Hector, Graf von D.-Melfort, geb. 1726, franz. Generalinspektor der leichten Truppen, Generalleutnant und Adjutant des Grafen Moritz von Sachsen; starb im November 1788 auf seinem Gut Ivoy le Pré in Berry. Schrieb
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Heroldbis Heroldsfiguren |
Öffnen |
"Zampa" (1831), welche bis zur Gegenwart auf allen Opernbühnen der Welt heimisch geblieben ist und ihrem Komponisten einen Platz unter den hervorragendsten französischen Meistern sichert. Mit ihr auf gleicher Höhe steht Hérolds letztes Werk: "Le pré aux
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Leibregimenterbis Leicester |
Öffnen |
königliche Residenz. Dicht bei der Stadt die Ruinen der 1143 gegründeten Abtei St. Mary Pré oder de Pratis, in welcher Kardinal Wolsey starb. Vgl. Curtis, Topographical history of the county of L. (Lond. 1831).
Leicester (spr. lésster), Robert
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Olivenzabis Olivier le Dain |
Öffnen |
pré aux noisettes" (1863); "Sentiers de montagnes" (1875) etc. Eine Auswahl seiner Werke, die zum Teil auch ins Deutsche übersetzt wurden, erschien in 2 Bänden (Lausanne 1879). Vgl. Berthoud, Juste O. (Neuchât. 1880). - Sein Bruder Jean Urbain, geb. 3
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Prämaturitätbis Präneste |
Öffnen |
.), welcher auf einer Wiese im Wald von Coucy, im Sprengel des Bistums Laon, die ihm angeblich vom Himmel bezeichnet worden war (pré montré, pratum monstratum, "gezeigte Wiese"), seine ersten Anhänger in der verschärften Regel des heil. Augustin unterwies
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Ruschdiebis Ruß |
Öffnen |
umfangreichen Werk "Modern painters" (1843-60, 5 Bde.; 2. Aufl. 1873) erweiterte. Von seinen zahlreichen andern Schriften sind anzuführen: "Pre-Raphaelitism" (1851); "Stones of Venice" (mit eignen Illustrationen, 1851-53, 3 Bde.; 2. Aufl. 1867 u. 1879
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0300,
Waadt (Kanton: geographisch-statistisch) |
Öffnen |
m) direkt nach Frankreich, über den Marchairu (1450 m) und die Pré de Joux (1181 m) in das Val de Joux, während der Paß von Jougne (ca. 1000 m), über die äußere Kette, eine Eisenbahn erhalten hat (1875) zur Verbindung mit Pontarlier-Paris
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Grundeigentumbis Grundwasser |
Öffnen |
3424330 - 6.9 iiber40
142088 22^66104 ^^ 45.0 zusammen: j 5672007 49561861 1^100.0 Proz.
Von den über 40 Hektar großen Betrieben hatten eine Besitzesfläche von
40- 50 Hektar: 5 s'.419 - 39.7 7 Pre
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Hypnotismusbis Identitätsnachweis |
Öffnen |
gehabt, sondern auch eine entsprechende Erhöhung des Pre Hes des in Deutschland selbst gebauten Getreides. Die deutsche Mühlenindustrie ist aber zugleich eine wichtige Exportindustrie, und sie sah sich durch diese Preissteigerung um deswillen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Seecktbis Seidemann |
Öffnen |
Diensten. 1856 als Oberst aus dem preußischen Dienst schied und 1873 in Stralsund starb. Richard v. S. trat 1851 aus dem Kadettenkorps als Portepeefähnrich in das 16. Infanterie-regiment, wurde 1852 Sekondeleutnant, 1860 Pre^ mierleutnant, 1864 Hauptmann
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Tschackertbis Tschautsch |
Öffnen |
.
1888).^Auch gab er »Unbekannte handschriftliche Pre digten und Schotten M.Luthers« (Verl. 1888) heraus.
-Tschaggeny, Charles Philogene, belg. Maler, geb. 26. Mai 18l5 zu Brüssel, bildete sich bei Eugen Verboeckhoven zum Tier
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Port Victoriabis Prismenpaar |
Öffnen |
464.2
Precellyhügel, Pembroleshirc
Pre de Ioux (Paß), Waadt 300,2
Predigtstuhl (Berg), Niederbllyscn
Predjlll, Predeal
Predlitz, Aussig
Preece, I. R. (Reisender), Asien (Bd.
Preignac, Bordeauxweine l^17) 62,1
Preisschriften
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Leberbis Lehmann |
Öffnen |
, geb. 6. Dez. 1742 zu Iuoy le Pre (Dev. Eher), studierte Medizin und wurde 1780 Chirurg des Herzogs von Orleans. Schon frühzeitig legte L. großes Interesse für die Chemie an den Tag, und als die
Deutschland. .. . Österreich-Ungarn
Belgien
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Wasser- und Ölabscheiderbis Weigl |
Öffnen |
das Wasser kontinuierlich durch ein Rohr abläuft. Die Pre^e "des Apparates, welcher in verschiedenen Größen gebaut wird, betragen für ein Auspuffrohr von 38, 61, 64, 76, 89, 102, 127, 152, 178 und 203 mm 22, 25, 28, 32, 35, 40, 55, 75, 90 und 100 Mk
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0521,
Amerika (Litteratur. Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
); Cortambert, Tableau général de l'Amérique (Par. 1860); Kohl, Geschichte der Entdeckung von A. (Brem. 1861); von Hellwald, Die amerik. Völkerwanderung (Wien 1866); de Costa, The Pre-Columbian Discovery of America by the Northmen (Albany 1869); Gravier
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Consecratiobis Considérant |
Öffnen |
.ri-0iiHi886in6iit (spr.darrongdiß'mäng), in Frank-
reich die kommunale Vertretung des Arrondisse-
ments; <^. ä'Lt^t (spr. detah), Staatsrat; (). äs ^U6rr6
(spr. gähr), Kriegsrat oder Kriegsgericht; s'. äe
pre^ewre (spr. -tühr), Präfekturrat (s
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Dauphin (Albert)bis Dausch |
Öffnen |
saus Venin,
les Cuves de Sassenage bei Grenoble, la Fontaine
ardente im SW. von Vif, la Grotte de la Valme au
der Nhöne, la Fontaine vineuse und le Pre' qui tremble
im Gapencais, und le Mont-Inaccessible oder Mont-
Aiguille ('2097 m) im N
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Drewenzbis Dreyse |
Öffnen |
, Owrutsch, Iskorost südlich vom Pripet,
diesen Namen (in der russ. Form Derewljane).
Drewohoftitz (spr. drsche-), Stadt im Gerichts-
bezirk Vistritz am Hostein der österr. Vezirkshaupt-
Mannschaft Holleschau in Mähren, östlich von Pre-
rau
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Ebbebis Ebeling |
Öffnen |
, Joh. Wilh., evang. Prediger, das Haupt
der sog. Königsberger Mucker, geb. 4. März 1784
zu Passenheim in Ostpreußen, studierte in Königs-
berg, wurde 1806 Pfarrer in Hermsdorf, 1810 Pre-
diger und Religionslehrer am Gymnasium Fride-
ricianum zu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Eckstein (Utz)bis Ecossaise |
Öffnen |
pre-
Mr^wii-öZ, s. Soldatenkinder; ^. mixtk, Realgym-
nasium;^^. U0ima.l6, höheres Lehrerseminar in
Paris; ^. uormkik 8p6oi3.l6, etwa soviel wie Real-
schullehrer-Seminar (besonders in Cluny); N. poi^-
t6c1iui |
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Elsaß-Lothringische Eisenbahnenbis Elsfleth |
Öffnen |
-
und Wegebau (Straßb. 1878,1879 u. 1883); Benecke,
Abriß der Geologie von E. (ebd. 1878); Du Pre/,
Die deutsche Verwaltung in E. 1870 -79, Heft 1
(ebd. 1879); Leoni, Staatsrecht der Neichslande
E. (in Marquardsens "Handbuch des öffentlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0132,
Englische Litteratur |
Öffnen |
-plays, moralities and interludes. Specimens of the Pre-Elizabethan drama (Oxf. 1890).
Von der Morality zum eigentlichen Drama war nur ein Schritt: die allegorischen Figuren verwandelten sich in typische, die dann durch individuelle Charaktere
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Erbanwartschaftbis Erbbescheiniguug |
Öffnen |
) der sog. "gläubigen" Rich-
tung, die "Stunden der Andacht" von Heinr. Lang
(Wintcrthur 1802-65) dcr neuern freisinnigen
Theologie an. Daneben dienen als E. zahlreiche Pre-
digtsammlungen, Traktate und periodische Blätter
sehr verschiedener Richtung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Ernährungsflüssigkeitbis Ernée |
Öffnen |
qkm, 6 Gemeinden, 13 796 E.) im franz. Depart. und Arrondissement Mayenne, 24km westlich von Mayenne, in 142 m Höhe, an der rechts zur Mayenne gehenden E. und an der Linie Pré en
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Flandrische Inselnbis Flansch |
Öffnen |
871
Flandrische Inseln - Flansch
Chors und Mittelschiffs von St. Germain-des-
Pre's (1842) und des großen um das Hauptschiff
von St. Vincent-de-Paul herumlaufenden Frieses
(1853), wo er eine Art Allerhciligenzug von 150
Figuren darstellte
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Fox (George)bis Foyers |
Öffnen |
besonders in Wales und Leicester als Pre-
diger auf, alles Gewicht auf das Innerliche in der
Religion legend, dagegen alles Äußere, Schrift,
Predigtamt, Sakrament u. s. w. als wertlos bezeich-
nend. F. fand viele Anhänger, die dann die Ge
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Gegenfugebis Gegenreformation |
Öffnen |
die Zersplitterung und Un-
fähigteit der Führer im prot. Lager. Hier begann sie
in Bayern. Herzog Albrecht V. schloß 1504 den prot.
Adel vom Landtage aus, verjagte die evang. Pre-
diger, zwang die evang. Laien, entweder den Ka-
tholicismus anzuuehmeu
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Gregor (von Tours)bis Gregorovius |
Öffnen |
für Ausbreitung des Christentums im Pontus. Er
starb um 270 und erhielt später den Namen des
"Wunderthäters". Seine Schriften, darunter eine
Lobrede auf Origenes, eine Paraphrase des Pre-
digers Salomo und eine kanonifche Epistel über
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Großtänchenbis Großwardein |
Öffnen |
Brücken führen, und an den
Linien Budapest-Szolnok-G.
(247 km), G.-Kronstadt-Pre-
deal(514km),G.-Esseg-Villäny
(391 km), G.-Zr-Mihälyfalva
(67 km), G.-Püspök-Fürdö (15
km), G.-Gyoma(111 km) und
G.-Velc'nycF-Vaskoh (110 km) der Ungar. Staats
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Haller (Berthold)bis Hallier |
Öffnen |
er mit Melauchthon Freundschaft
schloß, studierte seit 1510 in Köln Theologie, ward
1512 Lehrer in Nottwcil, 1513 in Bern, 1519 Pre-
diger daselbst, 1520 Chorherr und Leutpriester.
Seit 1522 wandte er sich mit Entschiedenheit der
Reformation Zu, stellte
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Heinrich (Graf von Flandern)bis Heinrich III. (König von Frankreich) |
Öffnen |
Italien, den Gegenstand 40jähriger Kriege, gänzlich den Spaniern pre is. H. wie Philipp II. schlossen den Frieden, um sich nun gegen die Evangelischen zu wenden,
ein Werk, das H. sofort in Paris begann; zur
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Hohenlohe-Schillingsfürst (Gustav Adolf, Prinz zu, Kardinal)bis Höhenrauch |
Öffnen |
Aufschwung der kath. Kirche zu knüpfen, und wirkte in
diesem Sinne in München und Bamberg durch Pre-
digten und Schriften. Seit 1821 trat er, durch den
als Wunderdoktorberühmten Bauern Martin Michel
aus Unterwittighausen angeregt, in Vamberg
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Irvingiabis Isaak (II.) |
Öffnen |
gedeutet wurden. Der reiche
Bankier H. Drummond gründete zur Verbreitung
die^r Ideen eine eigene Zeitschrift und Irving pre-
digte in diesem Sinn von dem Fall Babels und von
neuen Offenbarungen Gottes. Als solche Offen-
barungen und als Zeichen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Jalapenknollenbis Jalousie |
Öffnen |
(spr. -mitza), linker Nebenfluß der
untern Donau in Rumänien, entspringt am Pre-
dealpaß der Transsylvanischen Alpen, fließt durch
romantifche Klamme füdwärts in das vorgelagerte
Hügelland, wendet sich bei Targovistea, wo sie die
walach
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Kambodschaflußbis Kambyses |
Öffnen |
, aberpblegmatiscb,
ihre Sitten einfach. Polygamie ist erlaubt (bis drei
Frauen). Das Volt zerfällt in fünf Klassen: 1) die
tönigl. Familie, die sehr zahlreich ist und Steuer-
freibeit genießt; 2) die Pre-Vong, der Adel, be-
stehend aus den Abkömmlingen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Kletterweichenbis Klima |
Öffnen |
Besitz (als pre-
carwin), von ihm ward seine Sache vor Gericht ge-
führt (daher noch jetzt die Anwendung des Ausdrucks
Klient auf den, für welchen der Rechtsanwalt han-
delt) ; dagegen war der Klient zu Beihilfen bei der
Ausstattung von Töchtern
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Knotenausschlagbis Knüppeldamm |
Öffnen |
eigentümlichen Charakter des Puri-
wmsmus auf. Bei der Einnahme von St. An-
drews geriet K. 1517 in franz. Kriegsgefangen-
schaft und kam auf die Galeeren; 1549 befreit, pre-
digte er meist im Norden Englands. Als die kath.
Htaria den engl. Thron
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Lanzettfischebis Laodamas |
Öffnen |
von Siam.
Die westlichen L. tättowieren sich und werden des-
balb Lao-pung-dam (schwarzbäuchige L.) genannt.
Sie bilden die Fürstentümer Labong oder Lampun
(gegründet 574 n. Chr.), Lagong, Muang-pre, Nan,
Hiiang-Hai (.tiengrai) und Kiang-mai
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Ossolinskisches Institutbis Ostalpen |
Öffnen |
, Missionsgesellschaft mit dem Sitz
in Berlin, arbeitet seit 1887 von der Misstonsstation
Immanuelskap bei Dar es-Salaam aus in Deutsch-
Ostafrika. 1895 hatte sie 5 Hauptstationen, 18 Pre-
digtplätze, 10 Missionare, 5 Diakonen, 2 Diakonissen
und 1
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Österley (Karl)bis Ostern |
Öffnen |
Bochum in Westfalen als Sohn eines Pre-
digers, studierte in Jena, floh wegen eines Duells
von dort nach Holland und trat 1704 in russ. Sec-
dienste. 1711 wirkte er wesentlich mit bei dem Unter-
nehmen der spätern Kaiserin Katharina I., Peter
d
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Ottenseebis Ottingen (Grafschaft) |
Öffnen |
oder Vereinigte Brüder in
Christo, ein Zweig der Methodisten (s. d.). Sie
haben ihren Namen von dem deutsch-reform. Pre-
diger Phil. Wilh. Otterbein, der 1752 nach York-
town in Pennsylvanien auswanderte, seit 1800 seine
Anhänger in feste Organisation
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Palenciabis Palermo |
Öffnen |
(1887) 15028 E., gerade breite Stra-
ften, großen Hauptplatz mit Kolonnaden, Prome-
naden, prachtvolle Kathedrale (San Antolin) aus
dem 14. bis 17. Jahrh., bischöfl. Palast, Spital, ein
vom Cid in dessen Palast gegründetes Hospiz, Pre-
diger
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Predealbis Préférence |
Öffnen |
), Kartenspiel, das
von drei Personen mit einer Piquetkarte gespielt
wird und seinen Namen von dem Vorzug (pre-
fkrsncs) trägt, den eine Farbe vor der andern hat.
Die Reihenfolge ist gewöhnlich Rot, Schellen, Grün,
Eicheln. Jeder Spieler erhält 10 Karten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Prolongationsgeschäftbis Prometheus |
Öffnen |
Pre-mjo, Hauptort des Distrikts P. (7477
hkm) in der indobrit. Provinz Virma, am Irawadi
und an der Bahn nach Rangun, hat wichtigen
Durchgangshandel und (1891) 30022 E. P. ist
seit 1853 britisch.
Promemoria (lat., "zur Erinnerung"), Ein
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Rohan (Louis Rene Edouard, Prinz von)bis Rohbau |
Öffnen |
, die, von Aristokraten geführt, sich
wesentlich auf die niedern Schichten und die Pre- ,
diger stützte. !
Die Konflikte mit Maria von Medici begannen
schon 1611; R., erst für Maria, trat
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Safranliliebis Sagan (Kreis und Kreisstadt) |
Öffnen |
der
1024. Tcil des Bat (s. d.). Das S., ursprünglich
die Paternostererbse, der Same von ^Iii'UZ pre-
cktoi'wZ !>., hat demnach eine Schwere von 1,493 c^.
Saga, s. Isländische Sprache und Litteratur
(Vd. 9, S. 719Hu. 720).
Saga, Stadt im nordwestl
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Salishbis Sallustius |
Öffnen |
).
Sallbach, Ncinhold, preuß. General der Artil-
lerie, geb. 8. Jan. 1831 zu Vottfckow bei Reppen
(Brandenburg), trat 1819 in die 3. Artilleriebrigade
ein und wurde 1851 Selondelieutenant. Als Pre-
mierlicutcnant in die 8. Artilleriebrigade
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0352,
Savoyen |
Öffnen |
. und ascetischen Inbalts, erschien zu Lyon
(6 Bde., 1633-10); seine "Erwccklichen Schriften"
übersetzte Napp (Etuttg.1839); "Ausgewählte Pre-
digten" gab Leonhardi heraus (Lpz. 1891). Am
23. Mai 1875 wurde zu Fcrrara seine vom Bild-
hauer Galotti
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Schörlbis Schornstein |
Öffnen |
als Pre-
mierlieutcnant wieder aus und widmete sich dann
der landwirtschaftlichen Thätigkeit auf seinem Gute
Alst bei Horstmar. Er wurde 1863 Mitglied des
preuß. Landcsökonomiekollegiums, war auch Ehren-
direktor des Landwirtschaftlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Smith (James)bis Smith (William Henry) |
Öffnen |
erfchicnenen Pre-
digtsammlung (2 Bde., 1801) ließ er hier eine zweite
folgen ("86i'mc)n3", 2 Bde., 1809). 1806 erhielt er
die Psründe Foston-le-Clay in der Grafschaft ?)ort,
1828 eine andere Pfarrstelle zu Combe-Florey in
der Grafschaft Somerset
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Usedom (Stadt)bis Usingen |
Öffnen |
und 1863 zum Gesandten am ital. Hofe ernannt,
wo er 1866 bei dem Abschluß der Allianz Pre ußens mit Italien hervorragend beteiligt war. 1869 trat U. aus dem aktiven Dienst und wurde 1872 kommissarisch
zum Generaldirektor der königl. Museen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Banjalukabis Baratieri |
Öffnen |
offiziellen Angaben waren
1893 in Deutschland 139 Gemeinden mit 277 Pre-
digern, 27332 Gemeindegliedern und 15834 Sonn-
tagsSchülern, und die Zahl der Getauften betrug
2956. Die wichtigsten und größten Stationen sind
Königsberg, Elbing, Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Güterrechtsregisterbis Gymnasialreform |
Öffnen |
519
Güterrechtsregister - Gymnasialreform
Verkehr ausgeschlossenen Gegenstände (Gold- und
Silberbarren, Platina, Geld, geldwerte Münzen und
Papiere, Dokumente, Edelsteine, echte Perlen, Pre-
tiosen und andere Kostbarkeiten, ferner
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Canabis Capelle |
Öffnen |
der Zeit werden fünf Städte in Egyptenland reden nach
der Sprache Canaans (d. i. ste werden VVttes Wort pre-
digen lassen und annchmen), Esa. 19, 19.
Cananiter
Stammen von dem Canaan her, 1 Mos. 10, 15. Das cananä'ische Weiblein war aus Grohcana
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Halljahrbis Halten |
Öffnen |
Verhältnisses zu Iehova, Denn GOtt will die Kinder Zions (die ersten Pre-welche verursacht wurde, weun Einzelne besitzlos oiger des Evangeliums waren Juden) erwecken, oder Knechte eines Andern geworden, also nicht welche den Griechen (d. i
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Mayenne (Ort)bis Mayfair |
Öffnen |
franz. Arrondissements M. am gleichnamigen Flusse und an den Linien Laval-M.-Caen und Pré en Pail-Fougères der Westbahn, hat (1891) 7386, als Gemeinde 10428 E., in Garnison das 130. Infanterieregiment, eine schöne Kirche Notre-Dame, Denkmal des
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Rednerbis Regen |
Öffnen |
gleichsam eiuem jeden Apostel deu Bezirk abgemessen, in dem er pre-digeu soll, 2 Cor. 10,13.15. 16. b) die Lehre von der Rechtfertigung, von Paulus in dem Briefe au die Galater vorgetragen; c) GOttes Wort, nach welchem der Glaube, das Thun
|