Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Reales Münzen
hat nach 0 Millisekunden 59 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Reis (junger Ast)bis Reis (Philipp) |
Öffnen |
heißt Real (nicht zu verwechseln mit
dem span. Real , s. d.) oder auch Reï . Der Real,
ursprünglich in Kupfer ausgeprägt, wird in neuerer Zeit nur in Mehrfachen gemünzt; 1000 R. heißen ein
Milreïs. Gegenwärtig prägt Portugal in Kupfer nur
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0073,
Spanien (Eisenbahnen etc., Münzen, Wohlthätigkeits- u. Strafanstalten, Staatsverfassung) |
Öffnen |
73
Spanien (Eisenbahnen etc., Münzen, Wohlthätigkeits- u. Strafanstalten, Staatsverfassung).
mit 200,100 Ton., zusammen 1826 Seeschiffe mit 508,879 T. Die Schiffahrtsbewegung sämtlicher Häfen Spaniens bezifferte sich 1887 in Registertonnen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0721,
Geld |
Öffnen |
.
Prägc- oder Schlags ch atz (s. Münze und Münz-
wescn), gleichwertig sind, oder mit andern Worten,
wenn der Real-, Sach- oder Stoffwert des G.
dem Nominal-, Nenn- oder Prägungswert
desselben gleich ist. Diese Bedingung stellt man ganz
besonders an
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Bisulcabis Bithynien |
Öffnen |
., «Bissen», «Stückchen»), Name kleinerer Münzen und Geldrechnungsstufen, namentlich in Kalifornien, im übrigen Westen der Vereinigten Staaten und Westindien. An der Indianergrenze der Vereinigten Staaten ist das kleinste Geldstück die Silberscheidemünze
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Bedenkzeitbis Bedingung |
Öffnen |
. Schutz, Gewalt, die dem Herrn zustand; andre leiten es ab vom niederdeutschen Bede (s. d.) und Munte ("Münze"), also s. v. w. Bitt- oder Abbittgeld.
Bedenkzeit (Deliberationsfrist, Spatium deliberandi, Beneficium deliberandi) heißt im Erbrecht
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Nomenklaturbis Nomotheten |
Öffnen |
) oder welchen die genannten Gegenstände im Verkehr behaupten (Marktpreis, Kurswert). Im Gegensatz zum N. nennt man den innern Wert der Münzen
Real- oder Sachwert ; er ergiebt sich, wenn man das in einer Münze enthaltene
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0216,
Volkswirtschaft: Maße (Arbeits-, Hohl- und Körpermaße) |
Öffnen |
Ortje, s. Ort
Pagode 1)
Paolo
Para
Passirdukaten
Pataca
Patacao
Pence
Penny
Permißgeld
Peseta
Peso
Petit Tournois
Pfennig
Pfund Sterling
Piaster
Pie
Piécette
Pistole
Poltino
Portugalöser
Quadrupel
Quan
Rappen
Rauhe Mark
Real
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0217,
Lissabon |
Öffnen |
mit einem Naturalienkabinett und wertvollen Sammlungen. Daneben sind zu nennen: die Münze (schon seit 1720) mit Stempelfabrik, die Staatsdruckerei, das 1834 zum Parlamentsgebäude erhobene ehemalige Benediktinerkloster (Palaxio das Córtes) mit dem Staatsarchiv
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0340,
Brasilien (Eisenbahnen, Post, Telegraphie; Landesmünzen; Staatsverfassung) |
Öffnen |
. Telephonanlagen besitzen alle größern Handelsstädte, in Rio de Janeiro schon sehr viele Privathäuser.
Die Münzeinheit bildet in ganz B. der Real (Plural Reis), eine nur nominelle Münze von geringem Wert (kaum ¼ Pfennig), weshalb im Verkehr nach
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0443,
Brasilien (Finanzen. Heerwesen. Flotte. Verfassnng und Verwaltung) |
Öffnen |
Janeiro zählt 13, außerdem bestehen 3 englische und eine deutsche Bank mit mehrern Filialen, sowie 14 Versicherungsanstalten. Die Münzeinheit bildet der Real (Plural Reïs), eine nominelle Münze, deren zehnfacher Wert durch die kleinste Scheidemünze
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Kronbergbis Krone (Münze) |
Öffnen |
753 Kronberg – Krone (Münze)
Kronberg , Jul., schwed. Maler, geb. 11. Dez. 1850 zu Karlskrona, ging nach Studien an der Stockholmer
Akademie (1873) als Staatsstipendiat nach Düsseldorf, Paris, München und Rom und bewährte sich bald
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0111,
Mailand (Bevölkerung, Erwerbszweige, Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
zur Schule von Athen). Von Palästen sind noch zu erwähnen: Palazzo reale, das 1771 umgebaute ehemalige Schloß der Visconti mit altem Turm und Fresken von Bern. Luini, Andrea Appiani u. a.; der erzbischöfliche Palast, unter Carlo Borromeo 1570
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Escosurabis Escudo |
Öffnen |
), eine
1730-1848 in Spanien geprägte kleine Goldmünze,
ursprünglich im Wert von 20 Reales de vellon (sog.
Kupferrealen) oder eines Silberpiasters ^ 4,i4 M.
Für die Philippinen wird der E. noch jetzt in etwas
geringerm Wert geprägt.
Gscüdo
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Ratteninselnbis Reis Quita |
Öffnen |
(Springfluten), Re-
Razi, Räsi lunion (Insel) 756,1
Razka, Dnjestr
Räzligletscher, Wildstrubel
Razo, Kapverdische Inseln
Rbat, Rabat
Reaktionszeit, Physiologische Zeit
Real, Regal
Realgerechtigkeit, Reallasten
Realismus
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0544,
Karlsruhe |
Öffnen |
, das Vierortsbad, verschiedene Schulgebäude, die Münze, das Zeughaus, das Fürstenbergsche, Schmiedersche und Douglaspalais u. v. a. Auf dem Festplatz erhielt 1886 K. ein Gebäude von 2640 qm Flächeninhalt, welches zu Ausstellungen, Sommertheater
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Embryonischbis Emden |
Öffnen |
und vaterländische Altertümer mit neuem Gebäude für die Sammlungen (Gemälde, Glasmalereien, Kupferstiche, Altertümer, Urkunden, Schiffsmodelle, Seekarten, Stadtpläne, ostfries. Münzen), die Gebäude der Reichspost, des Gymnasiums der Friedrichsschule
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Grundsatzbis Grundsteuer |
Öffnen |
eines
Grundsteins, durch welche der Beginn des Baues
gefeiert wird. Eine alte Sitte ist es, den Stein an
einer Ecke des Gebäudes zu versetzen, ihn auszu-
höhlen, mit einem Deckel zu versehen und in ihn die
zur Zeit üblichen Münzen, ein Gefäß mit Wein
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Ferdinandeabis Fère |
Öffnen |
Ferdinand I. von Sizilien 1800 gestiftete Orden des heil. Ferdinand und des Verdienstes (Real ordine de San Fernando e del merito) wurde 1861 aufgehoben.
Ferding, frühere Münze in Riga, = 1/80 Thaler Alberts = 1/60 Thaler Kurant = 0,073 Mark
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Marattiaceenbis Marbod |
Öffnen |
vermählt.
Marattiaceen, Familie der Farne (s. d., S. 55).
Maravēdi, im frühen Mittelalter die Bezeichnung für das Gewicht, nach welchem die den Mauren abgenommene Beute (Morobotin) unter die Soldaten verteilt wurde. Als Münze wurde der M
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Ruvo di Pugliabis Rybinsk |
Öffnen |
) 17,728 Einw. Der Ort ist das alte Rubi und berühmt als Fundort antiker bemalter Vasen und Gräberschätze, welche zum Teil im Museum zu Neapel aufbewahrt werden.
Ruyder, holländ. Münze, s. Ryder.
Ruysbroek (spr. reusbruk), Johannes, namhafter Mystiker
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0091,
Spanien (Heer und Flotte. Finanzen) |
Öffnen |
429 872 58
Canarische Inseln 291 625 40
Castellon 292 437 45
Ciudad-Real 292 291 15
Cordoba 420 728 31
Coruña 613 881 78
Cuenca 242 462 14
Gerona 306 583 52
Granada 484 638 38
Guadalajara 201 518 17
Guipuzcoa 181 845 96
Huelva 254
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Herzog (Karl Jos. Benjamin)bis Herzogenburg |
Öffnen |
107
Herzog (Karl Jos. Benjamin) – Herzogenburg
in Halle, 1854 in Erlangen, trat 1877 in den Ruhestand und starb 30. Sept. 1882. H. ist besonders bekannt als Herausgeber der «Real-Encyklopädie für prot. Theologie und Kirche» (Hamb. 1854‒66; 2
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Notklippenbis Notstand |
Öffnen |
der Münze ihren realen Wert bei weitem überstieg, auch Leder oder Papier, verwendet. Solche N. wurden in Kriegszeiten auch in Deutschland oft geprägt. So wurden in Preußen im Siebenjährigen Krieg, besonders 1755, 1756, 1757 und 1759, durch den Münzjuden
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0890,
Peru (Münzen etc., staatliche Verhältnisse, Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
890
Peru (Münzen etc., staatliche Verhältnisse, Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte).
portiert Deutschland Eisenwaren, Tuch, Gewebe, Leinen, Kleidungsstücke, Spirituosen. Die wichtigsten Seehäfen Perus sind: Callao, Islay und Payta. Die Gesamtzahl
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Avellinobis Aventinus |
Öffnen |
Beiträge zu dem 1824 begonnenen Prachtwerk "Real Museo Borbonico" und katalogisierte die Münzsammlung jenes Instituts. A. starb 1850. Seine archäologischen Arbeiten betreffen vorzugsweise pompejanische Ausgrabungen. Seine zahlreichen Schriften
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0937,
Bildhauerkunst (griechische: erste Blüteperiode) |
Öffnen |
, sondern, einem starken Gefühl für die organische Bedingtheit aller Form folgend, ihre Gestalten von innen heraus schafft, erreicht sie in ihren Werken jene Lebensfülle, jene Allgemeingültigkeit, welche sie über die Zufälligkeiten realer Existenz in den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0403a,
Breslau |
Öffnen |
-Kirche C 2
Mathias-Platz C 1
Mathias-Straße C 1
Mauritius-Kirche E 2
Messer-Gasse C 2
Moltke-Straße C 1
Münz-Straße D 2
Museum C 4
Museum-Platz C 4
Nadler-Gasse C 2
Neue Gasse D 2, 3
Neuewelt-Gasse C 2
Neumarkt D 2
Nikolai-Kirche A 2
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Brontäosbis Bronze |
Öffnen |
widerspiegelt, erregte durch Schärfe der Charakteristik und sinnige Auffassung des realen Lebens großes Aufsehen und wurde bald auch in Übersetzungen über den Kontinent verbreitet; Charlotte Birch-Pfeiffer bearbeitete ihn unter dem Titel: "Die Waise
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Catskillbis Cattermole |
Öffnen |
für die Bibliothek und die Münze in Venedig beteiligt. Er schrieb: "L'amore di Marfisa", Gedicht in 24 Gesängen.
2) Carlo, ital. Schriftsteller, geb. 1801 im Mailändlichen, widmete sich nach gründlichen Studien der publizistischen Thätigkeit und gründete
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Dechantbis Deciso |
Öffnen |
, zehntbar, zehntpflichtig.
Decima, Bronzemünze in Spanien, = 0,1 Real.
Décime (spr. -ßihm), franz. Münze, = 0,1 Frank oder 10 Centimes = 8,05 Pfennig, wird in Frankreich, Italien (10 Centesimi), Rumänien (10 Bani), Serbien (10 Para), Bulgarien (10
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Emsbis Emscher |
Öffnen |
, in romantischer Lage an der Lahn und der Linie Frankfurt a. M.-Oberlahnstein-Lollar der Preußischen Staatsbahn, 78 m ü. M., hat ein Amtsgericht, 2 katholische Kirchen, eine evangelische und eine englische, eine griechisch-kath. Kapelle, ein Real-Progymnasium
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Holly Springsbis Holmes |
Öffnen |
), das Tabakskollegium Friedrich Wilhelms I. (1879), das aufgefundene Monogramm (1880), Benediktinermönch, antike Münzen betrachtend (1880), der Goldschmied, Dame am Fenster (1881), vor dem Duell, Mandolinenspieler, In Gedanken, Stillleben
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Madridejosbis Madura |
Öffnen |
52
Madridejos - Madura.
und eine Antiquitätensammlung. Erstere besteht aus etwa 100,000 Münzen sowie aus mehr als 300 kostbaren Gemmen und über 1500 geschnittenen Steinen; letztere umfaßt eine Menge ägyptischer, etrurischer, römischer
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0058a,
Magdeburg |
Öffnen |
-Str., Große u. Kl. D E 3, 4
Marstall-Straße D 2
Militär-Lazarett B 3
Mittel-Straße E F 5
Mühlen-Str., Große u. Kl. E F 3
Münz-Str., Große u. Kleine C 2
Nadelöhr-Gasse D 3
Neue Wall-Straße A-C 1
Neuer Weg D 3
Neustädter-Straße E F 3, 4
Ober
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Minskbis Minstrels |
Öffnen |
phönikischen Moloch mit Menschenopfern verbunden) der höhern hellenischen Kultur weichen mußte. Darstellungen des Kampfes des M. mit Theseus finden sich auf antiken Vasen sehr häufig, auch auf Wandgemälden, Mosaiken, Reliefs, Gemmen und Münzen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0027,
Neapel (Industrie u. Handel, Wohlthätigkeits-, Unterrichts- u. Kunstanstalten) |
Öffnen |
; Dampfschiffe stellen die Verbindung mit den Inseln her. Von der großen Zahl der Wohlthätigkeitsanstalten sind erwähnenswert: das allgemeine Krankenhaus nebst zwei andern Spitälern, das große Findelhaus, das großartige, oben genannte Reale Albergo de
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0130,
Nicaragua |
Öffnen |
, der südliche Grenzfluß. In den Stillen Ozean fließen (und zwar in den Golf von Fonseca) der Estero Real und der Rio Negro, der Grenzfluß gegen Honduras. Von Wichtigkeit sind insbesondere die beiden genannten Binnenseen, der Nicaragua- und der Managuasee
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Philippistenbis Philippopel |
Öffnen |
kg, und das span. Quintal, = 46 kg; als Münze die span. Peseta (Peso). Der spanische Besitz umfaßt jetzt auch die Suluinseln und wird in vier Distrikte (Luzon, Wisayas, Mindanao, Islas adjacentes) und 52 Provinzen geteilt, ist aber noch vielfach rein
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1013,
Philologie (neuzeitliche Entwickelung in den romanischen u. nordischen Ländern) |
Öffnen |
Feststellung ihrer Metrik und die diplomatische Kritik des Plautus als Muster für ähnliche Behandlung zu verdanken.
Der feindliche Gegensatz zwischen realer und verbaler P. hat sich eine Zeitlang zwischen den Schülern Hermanns und A. Böckhs (1785-1867
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Quadrate, kleinstebis Quadrupelallianz |
Öffnen |
, auf zwei kleinen Rädern ruhend, nach hinten offen, nach vorn mit einer oft reichverzierten Brustwehr versehen. Vgl. Abbildung.
^[Abb.: Quadriga mit Siegespreisen (Münze von Syrakus).]
Quadrilaterāl (lat.), vierseitig.
Quadrille (franz., spr
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0911,
Rom (das neue: Bildungsanstalten, Behörden, Umgebung) |
Öffnen |
, endlich 17 sonstige dem päpstlichen Stuhl unterstehende Seminare und Kollegien. Unter den Gesellschaften für Kunst und Litteratur sind hervorzuheben: die Reale Accademia di Santa Cecilia, Vereinigung der Musiklehrer, mit musikalischem Lyceum
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Santerrebis Santiago de Chile |
Öffnen |
und andre Metalle kommen vor. Mineralquellen sind zahlreich. - 3) Der frühere Name von Jamaica (s. d.).
Santiago (S. de los Caballeros), Stadt in der Dominikanischen Republik auf Haïti, am Jaqui und am Westrand der Vega Real, 190 m ü. M. gelegen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Turin (Provinz)bis Turin (Stadt) |
Öffnen |
(über 20,000 Stück) und Münzen, der berühmten königlichen Rüstkammer (armeria reale), einem schönen Schloßgarten und, hieran anstoßend, einem zoologischen Garten; der Palazzo Carignano (von 1680), ehemals Sitz des Parlaments, jetzt der Gemeinde
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0078,
Venedig (Geschichte: Mittelalter) |
Öffnen |
. Hervorzuheben sind außer der Gemäldegalerie in der Akademie: das städtische Museum (Museo Correr) mit Skulpturen, Gemäldesammlung (für die altvenezianische Schule wichtig), Handzeichnungen, alten Waffen, Münzen, Silber- und Goldarbeiten, Glassachen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Wismutockerbis Wissen |
Öffnen |
Roseschen Metalls auf 55° herab. Man benutzt derartige Legierungen zum Löten stark bleihaltigen Zinns, zum Abgießen von Münzen, zu Klischees etc. Das bei 100° C. schmelzende Metall aus 3 Blei, 2 Zinn, 2,5 Wismut dient als Kitt für Petroleumlampen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Aiblingbis Aichen |
Öffnen |
262 Aibling – Aichen
italischen, verehrten den A. als ihren Stammesheros und stellten ihn auf ihren Münzen dar.
Der andere A., Sohn des Telamon, Königs von Salamis, daher der Telamonier genannt, zog mit
12 Schiffen gegen Troja
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0693,
Antikensammlungen |
Öffnen |
. Neapel besitzt in dem museo nazionale (früher Real Museo Borbonico), welches vorzugsweise aus den Funden von Herculanum und Pompeji und den Farnesischen Schätzen gebildet ist, eine der bedeutendsten A. Europas. In Bezug auf Wandgemälde, Bronzen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Biester (Joh. Erich)bis Bigelow |
Öffnen |
E., darunter 132 Katholiken, Post, Telegraph, Fernsprecheinrichtung, Kameral- und Revieramt, Gewerbebank; eine Latein-, eine Real- und eine Gewerbliche Fortbildungsschule; eine große Kammgarnspinnerei, Fabrikation von Wetz- und Bimsstein, Ziegeln
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Bogotabis Boguslawski (Adalbert) |
Öffnen |
, da die Häuser wegen der Erdbeben meist nur einstöckig gebaut sind, einen sehr großen Raum ein. Die Straßen durchschneiden sich rechtwinklig, sind gepflastert, größtenteils mit Trottoirs versehen, zum Teil mit Bäumen geziert. Die Calle-Real oder Calle
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Crémieuxbis Cremona (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
, mit Bildern von Meistern der Cremoneser
Schule; der Palazzo de' Gonfalonieri von 1292, Pa-
lazzo Reale (früher Ala di Ponzone) mit naturhistor.
Sammlung, Münzen und Gemälden, sowie die Pa-
läste Sansecondo, Crotti (früher Neimondi) mit
Skulpturen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Decimalsystembis Decision |
Öffnen |
Zahlensystem (s. d.), dessen Grundzahl 10 ist; sodann diejenige Einteilungsart der Geldgrößen, Münzen, Maße und Gewichte, bei welcher jede höhere Einheit in 10 oder 100 oder 1000 u. s. w. niedrigere Einheiten geteilt wird, wie dies namentlich in dem
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Hamdanidenbis Hameln |
Öffnen |
-
ten Münzen auf ihren Namenund führten selbständig
Kriege, namentlich gegen die Byzantiner. Als Seif
al-daula 967 starb, folgte ihm sein Sohn Sa'd al-
daula Abü'l Ma'äli. Des erstern Bruder, Näßir
al-daula, wurde 969 von seinem eigenen Sohne
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Örstedbis Oertel |
Öffnen |
er eine auf die faktischen Erkenntnisse
der realen Wissenschaften gegründete Erörterung der
wichtigen Fragen des geistigen Lebens versucht,
schließen sich an: "Die Naturwissenschaft in ihrem
Verhältnis zur Dichtkunst und Religion" (deutsch
von Kannegießer, Lpz. 1850
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Santibis Santiago de Compostela |
Öffnen |
. Von öffentlichen
Gebäuden sind zu erwähnen die unter dem General-
kapitän O'Higgins erbaute Moneda (115 m lang
und 150 m tief), welche die Münze, die Wohnung
des Präsidenten, Ministerien, Hauptstaatskasse und
Bureaus anderer Behörden enthält
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Tomaseebis Tomsk |
Öffnen |
. Geschichte.
Tomelloso (spr. -melljō-), Stadt im Bezirk Alcazar de San Juan der span. Provinz Ciudad-Real (La Mancha) in Neucastilien, auf dem Plateau rechts vom Guadiana alto, hat (1887) 9997 E. und bedeutenden Getreide- und Weinbau.
Tomes, nach
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1065,
Turin |
Öffnen |
enthält die königl. Rüstkammer (Armeria reale), in der sich viel Ausgezeichnetes (darunter Schild von Benvenuto Cellini mit Scenen aus den Kämpfen des Marius gegen Jugurtha) befindet, die königl. Bibliothek mit 60 000 Bänden, 3000 Handschriften, reich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0204,
Venedig (Stadt) |
Öffnen |
Münzen, röm. und griech. Marmorbildwerke. Die Kellerräume (pozzi) dienten als Gefängnisse und Hinrichtungsplatz für polit. Verbrecher. Die berüchtigten Piombi, Gefängnisse unter dem Bleidache des Palastes, nebst Folterkammer, wurden 1797 zerstört
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Fobbis Formosa |
Öffnen |
Bord.
^Forbach, Sitz eines Vezirkskommandos, bat
i1895) ausschließlich der 1893 an Klein-Rösseln
abgetretenen Bevölkerung 786? E. In Garnison
liegt (1897) nnr das Trainbataillon Nr. 16. Das
Progymnasinm ist in der Umwandlung zur Real-
schule
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0290,
Portugal (Finanzen. Heerwesen) |
Öffnen |
Regedores zerfallen, sind folgende:
Distrikte und Provinzen qkm Einw. 1890
Vianna do Castello 2243 210787
Braga 2738 337178
Oporto 2292 550391
^[Additionslinie]
Provinz Minho 7273 1098356
^[Abstand]
Villa Real 4447 239225
Bragança 6669 179692
|