Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schwanken
hat nach 0 Millisekunden 420 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Schwanjungfrauenbis Schwann |
Öffnen |
.
Schwank, scherzhafter Einfall und lustiges Ereignis; dann eine im Mittelalter und im Reformationszeitalter ausgebildete Art der launigen Erzählung in Reimen oder in Prosa; neuerdings auch ein an die Posse streifendes, meist kurzes Lustspiel
|
||
94% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Schwängerungsklagebis Schwank |
Öffnen |
685
Schwängerungsklage - Schwank.
neunmal ausgesetzt hat, zum zehntenmal wiederkehren sollte. Um die Zeit der Niederkunft auf diese Weise ohne Kalender leicht zu bestimmen, rechnet man von dem Tag des Eintritts der zuletzt dagewesenen
|
||
21% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0580,
von March (Stadt)bis Märchen |
Öffnen |
ausschließlich Tiere eine (meist humoristische) Rolle spielen. Im weitern Sinne werden, wie die Sammlungen
zeigen, zu den M. gerechnet: Schwänke , Volkslegenden ,
Anekdoten , Gespenster- und
Totengeschichten
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0644,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
nahm. Sandrart hatte in Rom und in den Niederlanden studiert und geschaffen, in seinen eigenen Werken giebt sich daher auch weniger Selbständigkeit, als vielmehr ein Schwanken zwischen den verschiedenen fremden Richtungen kund. Gerade die Erkenntnis
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0078,
Korallenriffe und Koralleninseln |
Öffnen |
m hoch über Fluthöhe. Manchmal erhebt sich auch das Riff nur in einzelnen, im Kreis angeordneten Inseln über das Meer, deren Längsdurchmesser dann zwischen wenigen Metern und mehreren Kilometern schwanken kann. Zur Erklärung der Entstehung dieser
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0119,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
Bitterstoff), Gerbsäure, Harz.
Anwendung. Innerlich als magenstärkendes Mittel, ferner zu Räucherpulvern und Tabaksaucen.
Córtex cássiae váriae.
Zimmt, Kanehl.
Unter dem Namen Zimmt oder Kanehl, die Namen schwanken nach den Gegenden, kommen eine ganze
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0569,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
er wohl besser gethan, ganz seine eigenen Wege zu gehen, anstatt zwischen verschiedenen Richtungen hin und her zu schwanken und fremden Einflüssen nachzugeben. Es scheint jedoch die Kunst ihm nicht ganz Herzenssache gewesen zu sein, denn als er 1531
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Strickerbis Strickmaschine |
Öffnen |
, die man damals unter dem Namen Beispiele zusammenfaßte (mehrere hrsg. von Hahn, das. 1839), und besonders die Schwanksammlung "Der Pfaffe Amis", die älteste derartiger Dichtungen, deren Inhalt die Schwänke und Gaunerstreiche eines geistlichen Herrn, des
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0052,
Indien |
Öffnen |
Gebiete herrschend, die heute nur noch den Süden und Osten der ostindischen Halbinsel inne hat. Im dritten Jahrtausend v. Chr., vielleicht auch später - die Annahmen schwanken zwischen 4000 bis 1500 - brachen von Nordwesten her Indogermanen ein
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0451,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
einer Kuppelkirche in sogen. Centralanlage werden. Bramante kam nicht viel über die Ausführung der vier Kuppelpfeiler hinaus. Nach seinem Tode 1514 übernahm Rafael die Bauleitung, und damit begann ein Schwanken über die Art der Weiterführung des Baues
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0122,
Sachs (Hans) |
Öffnen |
, daß S. im Alter geistesschwach und kindisch geworden, scheint ohne Begründung; wenigstens fuhr er bis kurz vor seinem Tod fort, zu dichten. 1567 zählte er 4275 Meisterschulgedichte, 1700 Erzählungen, Schwänke etc. und 208 dramatische Dichtungen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0889,
Lokomotive (Bewegungsstörungen, besondere Formen) |
Öffnen |
durch die Ungleichförmigkeit der in der gleichen Zeit zu beiden Seiten wirkenden Kräfte bewirkt wird; das Schwanken, eine oszillatorische Bewegung der L. um eine horizontale Längsachse, welche auf abwechselnd durch die Schrägstellung der Bleuelstangen erzeugten
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0130,
Literatur: altklassische (griechische) |
Öffnen |
. Marionetten
Rhintonika *
Sainétes, s. Entremes
Satyrdrama
Schäferspiel
Schauspiel
Schicksalstragödie, s. Tragödie
Schubladenstück
Schwank
Situationsstücke
Spektakelstück
Stasima
Tendenz
Tetralogie, s. Trilogie
Tragikomödie
Tragödie
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0944,
Rom (das antike) |
Öffnen |
anfertigen. Ihr Umfang wird von Plinius auf 13200 Schritt, d.i. etwa
18 km, angegeben. Über die Einwohnerzahl fehlen bestimmte Angaben, die neuern Berechnungen schwanken zwischen 800000 und 2 Mill.
Forum Romanum und Fora Caesarum
1
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0460,
von Rustigebis Ruyten |
Öffnen |
Bildern: Rubens im Atelier seiner Schüler, Herzog Alba im Schloß zu Rudolstadt (1861, Gallerie in Stuttgart), Till Eulenspiegels Schwänke, Überführung der Leiche Kaiser Ottos III. von Italien nach Deutschland, eine Spielbank, die Schmollenden, Kaiser
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0572,
von Wormsbis Wrage |
Öffnen |
einem Maler in Kiel den ersten Unterricht, bis er nach langem Schwanken in der Wahl des Berufs in Kiel zu einem Porzellanmaler in die Lehre kam, wo er vier Jahre lernte und daneben die Gewerbschule besuchte. Dann bezog er mit einem Staatsstipendium
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0112,
Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat |
Öffnen |
96
Grafschaft den Händen der Ulmer entrissen und immer wieder mit einem gewissen Schwanken ihnen zurückgegeben, bis der Vertrag durch den Papst und die Kirche, durch den Kaiser, die Kurfürsten und den Adel des Vaterlandes genehmigt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Buschirbis Buschmänner |
Öffnen |
); "Grundriß zur Geschichte der deutschen Poesie" (mit v. d. Hagen, das. 1812); "Erzählungen, Dichtungen, Fastnachtsspiele und Schwänke des Mittelalters" (Bresl. 1814, 3 Bde.); "Volkssagen, Märchen und Legenden" (Leipz. 1812-19, 4 Tle.); "Lust
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0738,
Deutsche Litteratur (bürgerlich-lehrhafte Poesie, Meistersänger) |
Öffnen |
bürgerlichen Meister weder die Ausschreitungen einzelner Genossen zu hindern, welche um die Wette mit den fahrenden Leuten, mit Geistlichen und Mönchen in derben und unzüchtigen Schwänken, Schmaus- und Trinkliedern den großen Haufen unterhielten, noch
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0740,
Deutsche Litteratur (Seb. Brant, Hutten, Luther, Hans Sachs etc.) |
Öffnen |
und populärste weltliche deutsche Dichter des 16. Jahrh., der Nürnberger Schuhmacher Hans Sachs (1494-1576), war einer der begeistertsten Anhänger Luthers. Hervorragender Meistersänger, vor allem aber Meister der volkstümlichen poetischen Erzählung, des Schwanks
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0088,
Italienische Litteratur (14. Jahrhundert) |
Öffnen |
Venezianers Marco Polo (gest. 1323). Neben diesen Prosawerken ernster Gattung entstanden damals Aufzeichnungen von Ereignissen des alltäglichen Lebens, Sammlungen von Schwanken und Anekdoten voll Witz und Derbheit, Übermut und Lüsternheit
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Kompaniechirurgbis Kompaß |
Öffnen |
. mit derselben zusammenfallen. Das Gehäuse hängt in Cardanischen Ringen und erhält sich daher auch bei nicht zu starkem Schwanken des Schiffs stets in horizontaler Lage. Bei schwerem Sturm wendet man indes auch schwerere, stabilere Windrosen (Sturmrosen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Konrad von Megenbergbis Konradin |
Öffnen |
. d. Hagens "Gesamtabenteuern", Bd. 3, Stuttg. 1850, und in Lambels "Erzählungen und Schwanken", 2. Aufl., Leipz. 1883); "Engelhart und Engeltrut", vielleicht die schönste Erzählung Konrads (hrsg. von Haupt, das. 1844); "Kaiser Otte" oder "Otto mit dem
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0821,
Pelzwaren |
Öffnen |
20000 520000 330000
Koipus - - 3000000 -
Hasen 2000000 1300000 - 1200000
Kaninchen - 442000 580000 -
Katzen 250000 500000 45000 205000
Lammfelle 700000 2000000 - 330000
Diese Zahlen schwanken aber in den verschiedenen Jahrgängen außerordentlich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0415,
Schauspielkunst (Mittelalter und neuere Zeit) |
Öffnen |
, scheinen die Spiele der letztern vorzugsweise allegorischen Charakters gewesen zu sein. Aus jenen gingen die Farcen, Fastnachtsspiele und Schwänke sowie die Entremeses und die Commedia dell' arte hervor, aus diesen die Moralitäten und Schäferspiele
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Schlankaffebis Schlechta-Wssehrd |
Öffnen |
, und während es seine Entstehung und bisherige Erhaltung nur der Freude am Komisch-Wunderbaren verdankte, gesellte sich hier die moralisierende Tendenz dazu, der Jugend zur Warnung und Ermahnung zu dienen. Allbekannt ist der Schwank vom
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Schwannbis Schwanthaler |
Öffnen |
", in Wickrams "Rollwagenbüchlein", Kirchhoffs "Wendunmut" (hrsg. von Österley, Stuttg. 1869), Lindeners "Katzipori" und "Rastbüchlein" (hrsg. von Lichtenstein, Tübing. 1883), Schumanns "Nachtbüchlein" etc., vorliegen. Vgl. Gödeke, Schwänke des 16
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0264,
Volksbücher |
Öffnen |
Lust an Schwanken verdanken auch einige echt deutsche Originalwerke ihren Ursprung, wie vor allen der »Eulenspiegel« (s. d.), die »Schildbürger« oder das »Lalenbuch« (s. d.), zwei gereimte V.: »Der Pfarrer vom Kalenberg« (von Philipp Frankfurter um
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0609,
Lügendichtungen (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
in K. Sachs, V. Waldis und Gellert vorzügliche Bearbeiter fand. Weiter finden sich einzelne Schwanke in I. Freys »Gartengesellschaft < (1556), in der »Zinnnerischen Chronik« (um 1560), im »Finkenritter«, in Kirchhofs »Wendunmuth (1563), Fischarts
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Burketownbis Burlington (Städte) |
Öffnen |
herausgegebenen "Kalender des Hinkenden Boten"; hierin sowie 1863-74 in der "Illustrierten Zeitung des Lahrer Hinkenden Boten" erschien von ihm eine große Anzahl vortrefflich geschriebener echt volkstümlicher Erzählungen, Schwanke und Jahresübersichten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
der Reimnovelle, die mehr und mehr das Erbe des Reimromans antrat. Zahllose ernste und spaßige, moralische und schlüpfrige Geschichtchen, Anekdoten, Schwänke u. s. w. wurden in glatten Versen und flotter Erzählung unter dem stoffhungrigen Publikum verbreitet
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Eulen nach Athen tragenbis Euler |
Öffnen |
Handwerksburschen des
Spitznamens gegeben haben, um dessen Streiche
sich verwandte schwanke aus allen möglichen Quel-
len, u. a. vom Pfaffen Amis (s. Stricker) und dem
Pfaffen vom Kalenberg (s. Kahlenberg) erzählte,
ansetzten. Der noch vorhandene
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0164,
Französische Litteratur (Altfranzösische Periode 1330-1450) |
Öffnen |
. Form gebrachte Schwänke aus dem Leben des untern Bürgerstandes. So entstanden die Farcen (Schwänke oder Possen), von denen jedoch keine erhalten ist.
4) Das Jahrhundert der französisch-englischen Kriege (etwa 1330-1450). Dieser Zeitraum steht
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Heinrich (von dem Türlin)bis Heinrich (von Melk) |
Öffnen |
heiligen Kreuze" nach lat. Quelle (hg. von Fietz, Programm von Cilli, 1881) ist wohl ein Jugendwerk. Auch den hübschen Schwank "Vom Schrätel und vom Wasserbär" (in von der Hagens "Gesamtabenteuern", 3 Bde., Stuttg. 1850, Nr. 65) hat R. Bechstein ihm
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Heizverfahrenbis Hekabe |
Öffnen |
und Grudeherden (Pfennigherd), deren Preise zwischen 30 und 900 M. schwanken.
Die Kosten der Sammel- oder Centralheizungen setzen sich zusammen aus den Anlagekosten, Betriebskosten und baulichen Unterhaltungskosten, und zwar berechnet man die Anlagekosten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Jacobische Einheitbis Jacobson |
Öffnen |
, wo er seitdem lebt. Er trat
zuerst 1856 mit dem Schwank "Faust und Gretchen"
als Bühnendichter auf und schrieb seitdem mit
O. F. Berg, O. Girndt, G. von Moser, I. Rosen,
R. Kneisel, größtenteils aber allein, eine große An-
zahl zugkräftiger
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Kagylnykbis Kahlenbergerdorf |
Öffnen |
Schwänke des Pfaffen vom Kalenberg ,
in denen sich das Historische vom Erfundenen nicht mehr unterscheiden läßt, wurden später, kaum vor Anfang des 15. Jahrh., von Phil. Frankfurter gesammelt
und in Reime gebracht. Schon der älteste erhaltene
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Kwasbis Kybele |
Öffnen |
beliebt und wurde 1715 Commandant der Festung Königstein, wo er 19. Jan. 1733 starb. – Vgl. K.s Leben
und lustige Einfälle (3 Bde., Lpz. 1772; neu erzählt von Wilhelmi, ebd. 1797); K.s Leben und Schwänke (ebd. 1800); Nick, Biogr
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Pauli (Georg Reinhold)bis Paulinus |
Öffnen |
Schlettstadt, starb um 1530 zu Thann. Sein aus
Litteratur und Volksmund gesammeltes Schwank-
buch "Schimpf und Ernst" (Thann 1519; neue Ausg.
von Österley, Stuttg. 1866; erneuert von Simrock,
Heilbr. 1876) steht an der Spitze der elsäss. Schwank
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Sachetbis Sachs (Hans) |
Öffnen |
die Summa aller seiner Gedichte zog, fand er 4275 Meisterlieder in 275 verschiedenen Tönen, darunter 13 eigenen; 208 Tragödien, Komödien, Spiele und Fastnachtspiele; etwa 1700 Gedichte in Reimpaaren, Schwänke, Legenden, Erzählungen, weltliche
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
Berlin (Vereinswesen, Zeitungen, Kunstsammlungen, Theater) |
Öffnen |
; das Viktoriatheater ist für Feerien und große Dekorationsstücke bestimmt. Die Spezialität des Wallner-Theaters ist die Lokalposse, Schwank und Lustspiel, die des neuen Friedrich-Wilhelmstädtischen Theaters und des Walhalla-Theaters die Operette
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Burfordbis Burg |
Öffnen |
, welches einige Übung erfordert, benutzt man den von Erdmann angegebenen Schwimmer. Dies ist ein hohler cylindrischer Glaskörper von solcher Stärke, daß er, ohne zu schwanken, leicht in der B. steigt und sinkt; er enthält so viel Quecksilber
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0406,
Eisen (die verschiedenen Arten des Eisens; Roheisen) |
Öffnen |
und E. nicht die Rede sein. Rammelsberg hält die Roheisensorten für isomorphe Mischungen (E., Kohlenstoff und Silicium kristallisieren regulär) und erklärt daraus das Schwanken der Zusammensetzung. In der Neuzeit teilt man die verschiedenen Eisensorten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Frikandeaubis Friktionsräder |
Öffnen |
737
Frikandeau - Friktionsräder.
Ziel ohne Schwanken. Bei den großen Reformarbeiten der darauf folgenden Jahre beteiligte F. sich mit dem ihm eignen Eifer und der einsichtsvollsten Beharrlichkeit. 1870 nahmen er und sein Ministerium
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Königshofenbis Königshütte |
Öffnen |
Straßburg behandelt und für 1382-1414 von originalem Wert ist. Seine Darstellung ist populär und durch Legenden, Anekdoten und Schwänke aus dem Volksmund unterhaltend. Den originalen Teil sowie einen bis 1420 fortgeführten Auszug daraus, der zuerst
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0510,
Quelle |
Öffnen |
, von einer Mehrzahl dicht untereinander liegender jeder aber nur wenig führt, gehört hierher.
Die Temperaturen der Quellen schwanken zwischen 0° und 100°, doch ist der Wärmegrad der einzelnen Quellen, es sei denn ihr Gesamtlauf nur ein sehr oberflächlicher
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0088,
Ventilation (Pulsions- und Aspirationsmethode) |
Öffnen |
° abströmen, weil sie auf ihrem Weg zum Zimmer noch viel Wärme verliert; ihre Eintrittsgeschwindigkeit soll nur zwischen 0,5-1 m pro Sekunde schwanken, weil dann am wenigsten Belästigung entsteht. Die Pulsionsmethode ist fast nur in großen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0306,
Erdbeben (mikroseismische Störungen, Seebeben) |
Öffnen |
oder ein schwerer Gegenstand über Deck gerollt wird; bald macht sich eine stoßende Bewegung an Deck bemerkbar, wodurch das Schiff ins Schwanken gerät, Masten und Raaen erzittern und das Steuerruder hin- und herstößt, so daß das Schiff demselben nicht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Froschbis Gabelsberger |
Öffnen |
größten Erfolge hatte er mit den anmutigen Lustspielen"Unter vier Augen" (Einakter, Leipz. 1886), "Die wilde Jagd" (1888) und mit dem sozialen Schauspiel "Das verlorne Paradies"(1890). Außerdem erschienen von ihm: "Satura. Grillen und Schwänke" (Leipz
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0429,
Barometer |
Öffnen |
auf die Ringflache dd des Rohrs, das sich infolgedessen mit seinem Wagarme etwas herabsenkt. Beim Fallen des Luftdruckes geschieht das Gegenteil. Dieses Schwanken des Wagarms wird mittels eines am Wagbalken befestigten Stifts auf einer gleichmäßig
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Dreherherzbis Drehleier |
Öffnen |
in das Rückenmark entsteht die sog. Kreuzdrehe, bestehend in Kreuzschwäche, Schwanken im Hinterteil (Kreuzdreher, Kreuzschläger) und schließlicher Lähmung eines oder beider Hinterfüße. Der Drehwurm (Gehirnblasenwurm, Gehirnquese) ist die ungeschlechtliche
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Fluid meatbis Fluorescein |
Öffnen |
.
Fluktuationsstruktur, s. Fluidalstruktur.
Fluktuieren (lat.), wogen, wallen, schwanken, schwappen; unter fluktuierender Bevölkerung versteht man die nicht seßhafte Bevölkerung; fluktuierende Schuld, soviel wie Flottierende Schuld (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Harnstoffchloridbis Haro |
Öffnen |
wie Harnapparat (s. d.).
Harnwinde, schwarze, eine gefürchtete und sehr gefährliche Pferdekrankheit, die sich durch plötzlich eintretende Lähmung des Hinterteils, Schwanken und Zusammenstürzen charakterisiert, außerdem aber dadurch, daß das Tier
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0330,
von Lüsterbis Madia |
Öffnen |
dem Genuß. Die Preise der L. schwanken pro 1000 kg zwischen 9 und 18 Mk., die blauen sind am billigsten; der Handel mit L. ist vorzugsweise ein norddeutscher und beschränkt sich auf die Gegenden mit vorherrschendem Sandboden (Heideflächen etc
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0366,
von Muskarinbis Musseline |
Öffnen |
, eilänglich, etwas kantig, den echten bedeutend nachstehend. - Für Deutschland sind London, Amsterdam, Rotterdam, Hamburg und Bremen die Handelsplätze; für Nüsse schwanken pro 100 kg die Preise von 200-650 Mk., für Blüten 370-440 Mk. Primanüsse, 200 Stück
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0445,
Quecksilber |
Öffnen |
. Die Engrospreise schwanken je nach der Zufuhr und Spekulation öfter auf und ab; im Detail kostet das Pfund je nach der Reinheit etwa 2,8-3,5 Mk.
Das Haupterz des Q., der natürliche Zinnober, ist eine Verbindung von Q. und Schwefel; alle andern Vorkommnisse
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0494,
Schießbaumwolle |
Öffnen |
in Gase auf; durch Schlag oder Stoß explodiert sie mit großer Gewalt. Frei entzündet, äußert sie so wenig Kraft, daß sie die feinste Wage, auf der sie verbrannt wird, nicht ins Schwanken bringt. Im geschlossenen Räume, also als Ladung verwendet
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0638,
Zinn |
Öffnen |
638
Zinn - Zinn
in den Vereinigten Staaten von Nordamerika belief sich im Jahre 1880/81 auf 5 586540 amerik. Pfunde im Werte von 254615 Doll.; die Einfuhr der Schweiz im Jahre 1881 dagegen auf 1384800 kg. - Die Preise für Zink schwanken
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
21. November 1903:
Seite 0154,
Unsere Brennmaterialien und ihr Heizwert |
Öffnen |
seiner Bestandteile ausmacht. Die Zellen der Holzfasern sind mit Saft gefüllt, der zum größten Teil aus Wasser besteht. Der Saftreichtum und mit ihm natürlich auch der Wasserreichtum des Holzes schwanken je nach der Jahreszeit. Während dasselbe
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Gradnetzbis Grado (in Österreich) |
Öffnen |
abgeplattete Gestalt hat. Im großen Ganzen ist sie als ein Rotationsellipsoid anzusehen, dessen kleine Achse mit der Umdrehungsachse zusammenfällt. Die Unterschiede zwischen den berechneten Abplattungen sind aber ziemlich erheblich und schwanken etwa
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Abd ul Hamidbis Abdullah Chan |
Öffnen |
in die Kriegsoperationen, nach dem unglücklichen Ende desselben aber fortwährendes Schwanken in der Politik und
wiederholter Ministerw echsel, wodurch die Schwäche der Türkei nach außen vermehrt und weitere Verluste
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Ambassibis Ambitus |
Öffnen |
.), um etwas sich bewerben.
Ambigieren (lat.), unentschlossen sein, schwanken.
Ambigu (franz., spr. angbigüh), unentschieden, zweideutig; auch Name eines französischen Kartengesellschaftsspiels unter 2-6 Personen, in vieler Beziehung ähnlich dem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Aprikosenölbis Apsaras |
Öffnen |
von Frankreich her bei uns Eingang gefunden. Wahrscheinlich ist sie ein Überbleibsel keltischen Heidentums, der letzte Rest eines zu Anfang des Aprils mit Possen, Späßen und lustigen Schwänken gefeierten Frühlingsfestes, wie es noch jetzt in Indien
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0749,
Arbeit (volkswirtschaftlich) |
Öffnen |
unentbehrlich, aber auch für die einfachern von großem Vorteil. Nicht minder wichtig sind die sittlichen Eigenschaften. Mäßigkeit erhält die Arbeitskraft, unregelmäßiges Schwanken von einem Extrem zum andern, ausschweifendes Leben zerrütten dieselbe
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Armeriabis Armfelt |
Öffnen |
Schwänke und Possen seine auf Befreiung der Bauern aus ihrer elenden Lage gerichteten Tendenzen. Der Hauptmann teilte auf den geheimen Versammlungen unter die Mitglieder die Güter aus, welche die Verbrüderung "im Monde" besaß, die Äcker und Weinberge
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0855,
Arnim |
Öffnen |
Dramatik. Auch die in seiner "Schaubühne" (Berlin 1813) vereinigten Dramen schwanken zwischen dem Ton des Ernstes und dem toller, phantastischer Puppenspiele in einer Weise, welche den rechten Eindruck gefährdet. Viel glücklicher war A. als Erzähler
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Asserierenbis Assignaten |
Öffnen |
im Romanischen, z. B. lat. faciat (bis in die Kaiserzeit fakiat gesprochen), volsk. fasia, ital. faccia (cc wie tsch), portug. faça (fassa gesprochen), franz. fasse. Schon im Lateinischen geriet die Schrift durch diesen Wandel so ins Schwanken
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Asterbis Asteriskos |
Öffnen |
, hauptsächlich in der Umgegend von Jericho, öffnet und schließt nach dem Absterben die Blütenköpfchen je nach dem Schwanken des Feuchtigkeitsgehaltes, ähnlich, nur noch schneller, wie Anastatica hierochontica, und kann wohl mit mehr Recht
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Asterismusbis Ästhetik |
Öffnen |
von hervorragenden Denkern gleichfalls untersucht, aber nur gelegentlich, und ohne sie zum Gegenstand einer abgesonderten Wissenschaft zu erheben. Platons Schönheitsbegriff zeigt ein Schwanken, indem er das Schöne bald (im Phädros) als das Nachbild der Ideen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
Atmosphäre (Temperatur) |
Öffnen |
der Sonne entsprechendes Schwanken derselben. Hierzu kommt noch, daß die A. eine große Beweglichkeit in ihren Teilchen besitzt und die ungleiche Erwärmung daher Strömungen und Winde hervorruft. Namentlich am Boden wird die Luft häufig stärker erwärmt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
Atmosphäre (Gehalt an Sauerstoff, Kohlensäure, Wasserdampf etc.) |
Öffnen |
. Die Angaben schwanken für das Ammoniak zwischen 0,04 und 47,6 Gewichtsteilen in 1 Mill. Teilen Luft, aber stets war die Luft im Sommer bedeutend reicher an Ammoniak als im Winter. Dies ist nicht auffallend, da das Ammoniak teils aus Fäulnisprozessen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0198,
von B.bis Baader |
Öffnen |
198
B. - Baader.
fige Verwechselung von b und p besonders in der sächsischen, thüringischen und fränkischen Aussprache gründet. Auch in der ältern deutschen Orthographie zeigt sich dieses Schwanken; ein Überrest hiervon findet sich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Baumebis Baumeister |
Öffnen |
); "Spielmannslieder" (das. 1881); "Mein Frühjahr" und "Von der Landstraße" (das. 1882). Die jüngsten Gaben Baumbachs sind: "Abenteuer und Schwänke" (Leipz. 1883); "Truggold", Erzählung in Prosa (Berl. 1883), u. "Der Pate des Todes", Dichtung (Lpz. 1884
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Bébébis Bebung |
Öffnen |
Ähnliches ist das Beben des Tons der Streichinstrumente, auch der Zither und Guitarre, das in einem leichten Schwanken der Tonhöhe besteht und durch eine schnell zit-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
Beethoven |
Öffnen |
denkbaren Variationen die beste Form hervorzulocken; man begreift nicht, wie aus solchem musikalischen Bröckelwerk ein organisches Ganze werden könne... Und machen diese Skizzen nicht selten den Eindruck unsichern Schwankens und Tastens, so wächst
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Bertinazzibis Berton |
Öffnen |
und einer verdienstvollen theoretischen Arbeit: "Compendio di principii di musica" (Flor. 1866).
Bertoldo, ital. Volksbuch, dessen gleichnamiger Held, ein verkrüppeltes Bäuerlein, zu Verona am Hof des Langobardenkönigs Alboin allerlei Schwänke treibt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Bohrfliegebis Bohrmuscheln |
Öffnen |
Zittern und Schwanken desselben entstand. Bei den an beiden Seiten offenen Hinterladern fällt dieser Übelstand fort.
Bohrfliege (Trypeta Meig.), Insektengattung aus der Ordnung der Zweiflügler und der Familie der Fliegen (Muscariae), Fliegen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Brownhillsbis Browning |
Öffnen |
Goodfellow. Die Mittelfarbe "braun" (die zwischen den Licht- und den Schwarzelfen die Mitte hält) mag andeuten, daß der Charakter dieses Kobolds zwischen gut- und bösartig schwanke. Die Anrede "Goodfellow" (Gutgesell) und überhaupt gute Worte sind
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Buen Retirobis Buffalo |
Öffnen |
, Schwank; opera b., komische Oper; vgl. Buffo.
Buffalmacco, eigentlich Buonamico Christofani, ital. Maler der gotischen Epoche, war ca. 1300 bis 1351, wie Vasari angibt, in Pisa, Bologna, Florenz, Cortona und Arezzo thätig. Doch hat sich keine
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Burleskbis Burmann |
Öffnen |
der Satire als dem reinen Schwank oder der auf bloße Lustigkeit abzielenden Posse verwandt; durch letztere Eigenschaft ist der Gebrauch aller Mittel, das Lächerlichwerden hervorzubringen, in vergrößertem Maßstab, Übertreibung äußerer wie innerer Deformität
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Canrobertbis Cantal |
Öffnen |
als Oberst und Kommandant des Zuavenregiments, viele Kämpfe mitmachte, besonders 1849 bei der Expedition nach der Zaadscha. 1850 als Brigadegeneral nach Paris berufen, ward er Adjutant des Prinz-Präsidenten, dem er sich nach längerm Schwanken entschieden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Chorschrankenbis Chosrew Pascha |
Öffnen |
Schild waren 12 Edelsteine in 4 Reihen, in Gold gefaßt, befestigt, in welche die Namen der 12 Stämme Israels gegraben waren.
Choschoten, s. Kalmücken.
Chose (franz., spr. schohs'), Sache, Ding; Chosen, Possen, Schwänke.
Chosrew Pascha, türk
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Ciccibis Cicero |
Öffnen |
, die seiner wenig würdig waren. In diese Zeit des Schwankens und einer fast ununterbrochenen Verstimmtheit, von seiner Zurückberufung bis zum Ausbruch des Bürgerkriegs zwischen Pompejus und Cäsar, fallen einige schriftstellerische Arbeiten (die Abfassung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0345,
Cromwell |
Öffnen |
Qualifikation ausschloß. Das so gereinigte Parlament bot ihm die Königskrone an und gewährte ihm, als C. dieselbe nach längerm Schwanken 8. Mai 1657 auf Andrängen der Oberoffiziere ausschlug, eine bedeutende Verstärkung seiner Amtsgewalt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0654,
Delta |
Öffnen |
schwanken die Angaben für das Mississippidelta beispielsweise zwischen 80 und 495 m jährlichen Zuwachses. Was von einigermaßen zuverlässigen Zahlen in der Litteratur niedergelegt ist, enthält die folgende Tabelle:
Jährliches Wachstum
Delta des Terek 495
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0737,
Deutsche Litteratur (Verfall der ritterlichen Dichtung) |
Öffnen |
Epen "Daniel von Blumenthal" und "Karl" einzelne Fabeln und die im "Amis" vereinten Schwänke; Rudolf von Ems bewährte sich als fruchtbarer und glücklicher poetischer Erzähler im "Guten Gerhard", "Baarlam und Josaphat", "Wilhelm von Orlienz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0743,
Deutsche Litteratur (Dichtung des 17. Jahrhunderts) |
Öffnen |
("Die drei ärgsten Erznarren", "Die drei klügsten Leute der ganzen Welt"), in zahlreichen als "Zittauer Schulkomödien" aufgeführten Trauerspielen, Lustspielen und Schwänken trivial-gesunde Lebensanschauung, verständige moralische Tendenzen, äußerliche
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0768,
Deutscher Befreiungskrieg (Vorbereitung) |
Öffnen |
strengte allen ihren Einfluß an, die verhaßten Reformen, von denen sie den Untergang des Staats erwartete, rückgängig zu machen oder wenigstens zu sistieren. In der auswärtigen Politik verfiel man wieder in den alten Fehler unentschlossenen Schwankens
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Disjungierenbis Diskont |
Öffnen |
werden sollen, kann der D. sehr stark in die Höhe gehen. So kann denn auch der D. sehr stark je nach dem Wechsel der Konjunkturen schwanken. Aus gleichen Gründen ist seine Höhe von Land zu Land mehr verschieden als die des landesüblichen Zinsfußes
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Dissidierenbis Distanz |
Öffnen |
eine chemische Verbindung anzuwenden, die sich sehr viel leichter zersetzt als kohlensaurer Kalk. Eine solche ist Chlorcalciumammoniak, bei welchem die Spannungen des zwischen 0 und 46° frei werdenden Ammoniaks von 120-1551 mm schwanken.
Dissociieren (lat
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Dognácskabis Dohm |
Öffnen |
. Als selbständige Dichtungen von D. erschienen: "Der Trojanische Krieg" (Berl. 1864), ein Lustspiel, worin unter der Maske des Trojanischen Kriegs die modernen deutschen Verhältnisse persifliert werden; der Schwank "Ihr Retter" (das. 1862
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0115,
Drama (das antike Drama) |
Öffnen |
Gesängen auch der Vortrag possenhafter Lieder und Schwänke im Gewand und nach Art der den Gott begleitenden Satyrn und Faune eingeführt, aus welch letztern die Komödien und Satyrspiele entsprangen. Thespis, zur Zeit des Peisistratos in Athen, legte den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0426,
Eisen (Geschichtliches und Statistik) |
Öffnen |
Temperaturen, welche zeitweilig schwanken dürfen (Gebläsewinderhitzung, Rösten, Kalkbrennen, Dampfkesselfeuerung etc.). Die Bestrebungen der Neuzeit beim Hochofenbetrieb gehen dahin, durch Anwendung großer Öfen bei gleichzeitg ^[richtig: gleichzeitig
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0454,
Eisenbahnbau (Signalwesen, Eisenbahnwagen) |
Öffnen |
, soll man die Radstände, d. h. die Entfernung der Radachsen, nicht zu groß machen. Die Radreifen sind als Kegel mit außen liegender Spitze geformt, wodurch ein zu starkes seitliches Schwanken vermieden wird. Auch kann dieses
^[Abb.: Fig. 24
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Eisenwasserbis Eiserne Krone |
Öffnen |
desselben sind mit Ausnahme des Roheisens (1 Mk. für 100 kg) niedriger als diejenigen von 1870. Dieselben schwanken zwischen 0,50 Mk. (Stabeisen für Kratzendrahtfabriken) und 60 Mk. (Nähnadeln, Schreibfedern etc.). Vgl. Philippson, Die Eisenindustrie
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0660,
Englische Sprache |
Öffnen |
; französische und deutsche Accentuation gehen bald nebeneinander her. Außerdem aber beginnt der Ablaut beim Zeitwort zu schwanken; der Unterschied zwischen starker und schwacher Substantiv- und Adjektivsflexion schwindet allmählich, die vollern
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Entomophthoreenbis Entremont, Val d' |
Öffnen |
Schwänke, übertragen. Selbst ausgezeichnete Dichter, wie Lope de Vega, Calderon u. a., verfaßten zu ihren größern Stücken Entremeses oder schrieben dergleichen, wie Cervantes, zu den Dramen andrer. Manche Dichter haben sogar lediglich als Verfasser
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Erdartenbis Erdbeben |
Öffnen |
.
Erdartischocke, s. Helianthus.
Erdbeben, Erschütterungen der Erdoberfläche, je nach der Stärke bald nur ein Erzittern oder schwaches, wellenförmiges Schwanken, bald heftige Stöße, welche Gebäude vernichten, und mit welchen unterirdisches Getöse
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0910,
Euler |
Öffnen |
910
Euler.
war. Wenn nun auch die historische Existenz eines E. nicht abzuweisen ist, so ist doch das Volksbuch, welches seine Abenteuer und Streiche überliefert, eine Sammlung schon längst bekannter heimischer und fremder Sagen und Schwänke
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Façadebis Fachbildung |
Öffnen |
Einfälle, Scherzreden, Schwänke. Die modernen Völker haben dergleichen F. zu einem besondern Litteraturzweig ausgebildet, der in zahlreichen Sammlungen unter verschiedenen Titeln vertreten ist. Zu den ältesten Büchern dieser Art gehören die in lateinischer
|