Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Seite 282
hat nach 1 Millisekunden 160 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Seiten-'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
9% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0288,
Germanische Kunst |
Öffnen |
282 ^[Seitenzahl nicht im Original]
Germanische Kunst. ^[Titel nicht im Original]
^[leere Seite]
|
||
4% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0290,
Germanische Kunst |
Öffnen |
oder Werke entsandten. Diese mönchische Eigen-^[folgende Seite]
^[Abb.: Fig. 282. Hauptkirche zu Rouen.]
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. |
Öffnen |
1019 Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande.
Bildertafeln und Karten:
Seite Seite Giraffe (Chromotafel) 13 Griechische Kunst I . II. 350 Glasfabrikation I. II. 40 Großbritannien und Irland (Karte) 399 Glaskunstindustrie I
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0282,
Mars (Planet) |
Öffnen |
282
Mars (Planet).
Winter der betreffenden Marshemisphäre zu-, im Sommer aber abnehmen. Endlich deutet noch die veränderliche Deutlichkeit der Konturen der dunkeln Flecke die Anwesenheit einer Atmosphäre mit Wolken und Nebeln auf dem M. an
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1038,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebzehnten Bande. |
Öffnen |
1038
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebzehnten Bande.
Bildertafeln und Karten Seite
Aachen-Burscheid (Plan) 2
Abessinien, Erythräa und Südarabien (Karte) 2
Bergbau 152
Bordeaux (Plan) 199
Braunschweig (Plan) 212
Brücken I
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XII. Band |
Öffnen |
1024
Verzeichnis der Illustrationen im XII. Band.
Beilagen.
Seite
Neapel, Stadtplan und Karte der Umgebung 25
Nebelflecke, Tafel 29
Nerven des Menschen, Tafel I u. II 57
Netzflügler, Tafel 68
Neuguinea, Karte auf 1 Blatt 83
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Fosterbis Frankreich |
Öffnen |
auf besondern, der allgemeinen Lehrerbildung fremden Grundlagen beruhen. Das Ministerium und mit ihm einzelne größere Vereine haben hierinschon seit Jahren durch besondere Zeichenkurse für Lehrer in Berlin und andern Mittelpunkten Wandel zu schaffen gesucht
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Astrolabium 4
Astrophotometrie 11
Asymmetrisches Kohlenstoffatom (2 Figuren) 15
Akropolis von Athen (Rekonstruktion) 22
Athen (Stadtwappen) 25
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0284,
Bagger |
Öffnen |
282
Bagger
Bagger (ein aus dem Niederländischen ins Deutsche übergegangenes Wort) oder Baggert, auch Backert, Vorrichtung zum zweckmäßigen Lösen und Heben von unter Wasser liegendem Erdreiche. Durch das Baggern vertieft man Flüsse, Kanäle
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum achten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Göppingen (Stadtwappen) 162
Görlitz (Stadtwappen) 168
Görz (Stadtwappen) 174
Goslar (Stadtwappen) 179
Göteborg (Stadtwappen) 184
Gotha
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Perforierenbis Pergamentpapier |
Öffnen |
.
Pergamenisches Reich, eins der aus den Trümmern des makedonischen Weltreichs hervorgegangenen kleinern Reiche Asiens, bestand von 282 bis 133 v. Chr. Philetäros, Sohn einer paphlagonischen Tänzerin, später Schatzmeister des Königs Lysimachos von Thrakien
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Knapp (Jakob Herm.)bis Knappschaftskassen |
Öffnen |
. Behandlung des
Trachoms. Die meisten seiner sehr zahlreichen wissen-
schaftlichen Arbeiten erschienen in Gräfes "Archiv",
in Zehenders "Klinischen Monatsblättern" sowie in
dem von ihm und Moos seit 1869 deutsch und eng-
lisch herausgegebenen "Archiv
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Belfortbis Belgien |
Öffnen |
, als Ge-
meinde 25455 E.
* Belgien. Die Bevölkerung betrug 31. Dez.
1895: 6 410 783 E. (3789617Vlä'men und 2621160
Wallonen), d. i. 218 auf 1 ykin, sowie eine Zu-
nahme von 1,i Proz. pro Jahr seit 1890. Auf die
einzelnen Provinzen entfielen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0282,
Gewebe (geköperte, gemusterte, samtartige G.) |
Öffnen |
282
Gewebe (geköperte, gemusterte, samtartige G.).
geköperten, gekieperten oder kroisierten Stoffe unterscheiden sich vom glatten G. hauptsächlich dadurch, daß jeder Einschlagfaden durch zwei, drei oder mehr Kettenfäden bedeckt wird, bevor
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0479,
Südafrikanische Republik |
Öffnen |
Staatssekretär, ein Oberbefehlshaber. Zum ersten Volksraad (24 Mitglieder) können nur im Lande Geborene oder seit 1876 Ansässige, zum zweiten (30 Mitglieder) nur seit vier Jahren Ansässige gewählt werden. Die Uitlanders erhalten nach 2 Jahren Zutritt zum
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0177,
Bombay |
Öffnen |
bringen kann, Hauptaufgabe der Verwaltung. Die Bedeutung von Sind liegt in seiner Lage als Durchgangsland nach dem 1876 von Britisch-Indien besetzten Quetta in Belutschistan, Pischin in Afghanistan; diesen Schlüssel zu Kandahar halt England seit 1879
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Diableretsbis Diagnose |
Öffnen |
. Welcher Kaiser das eigentliche D. als Würdezeichen eingeführt hat, ist ungewiß. Nach Jordanis trug es Aurelian zuerst. Allgemein wurde sein Gebrauch, auch unter den nichtrömischen Fürsten Europas, erst seit Konstantin d. Gr., bis es später die Kronen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XI. Band |
Öffnen |
1024
Verzeichnis der Illustrationen im XI. Band.
Beilagen.
^[Liste]
Seite
Lyon, Stadtplan 10
Magdeburg, Stadtplan 58
Magnetelektrische Maschinen, Tafel I u. II 78
Mähmaschinen, Tafel 100
Mailand, Stadtplan 109
Mainz, Stadtplan 120
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XVI. Band |
Öffnen |
1024
Verzeichnis der Illustrationen im XVI. Band.
Beilagen.
Seite
Vasen, griechische, Tafel 54
Velocipede (Fahrräder), Tafel 70
Venedig, Stadtplan 74
Vereinigte Staaten von Nordamerika, Übersichtskarte 104
" Spezialkarten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1059,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Stadtpläne, Textbeilagen |
Öffnen |
. . . .
Vand
Seite
I
2
I
328
VIII
39
I
995
I !
999
11
87
V
504
752
II
761
III
366
386
III
403
III
525
III
587
! m
98.^
IV
92
IV
538
I V
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0270,
Getreidehandel und -Produktion (Gesamtmengen im Welthandel) |
Öffnen |
, Mehl und Mahlfabrikaten waren in Millionen Mark:
Einfuhr Ausfuhr Mehreinfuhr
1872 257 200 59
1876 567 201 366
1880 292 121 170
1883 370 89 282
1884 401 61 340
Belgien. Hier haben infolge fortschreitender Industrialisierung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Königshofenbis Königshütte |
Öffnen |
Gleiwitz-Beuthen-Schwientochlowitz und Tarnowitz-Schoppinitz der Preußischen Staatsbahn, 282 m ü. M., hat eine evangelische und 2 kath. Kirchen, eine Synagoge, ein Gymnasium, ein Amtsgericht, eine Berginspektion, ein Revieramt und (1885) 32,072 Einw
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0277,
Post (Weltpostverein) |
Öffnen |
erschlossen ist. Seit der Errichtung des Weltpostvereins bestehen für die wichtigsten Korrespondenzgattungen einheitliche Taxen für die ganze Erde. Während vor der Begründung der Weltpost für den Verkehr Deutschlands mit dem Ausland 55 verschiedene Portosätze
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0286,
Eiszeit (frühere Gletschergebiete: Alpen, Skandinavien) |
Öffnen |
282
Eiszeit (frühere Gletschergebiete: Alpen, Skandinavien).
Untergrund bis zu verschiedener Tiefe aushöhlten, wie im bekannten »Gletschergarten« in Luzern. Die genannten glazialen Ablagerungen ruhen meistens aus den jüngsten tertiären
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Chloralismusbis Chloritschiefer |
Öffnen |
seit der ersten
Herstellung eines C. durch Berthollet 1785 sich kaum eins der vielen ähnlichen Pulverarten auf dem Markte erhal ten hat. In neuerer Zeit
werden sie fast nur zur Fabrikation von Zündmitteln, Zündpatronen für elektrische Zündung u
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0290,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
282
Zitronensaft. Hammelfleisch steht im Nährwert dem Ochsenfleisch nahe. Das Fleisch soll zarte Fasern haben, eine schöne dunkelrote Farbe und weißes, festes Fett. Die besten Stücke, Nierstück und Gigot können auch englisch gebraten werden. Hals
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0466,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
282
den Mangel an richtig gewählten Ingredienzien vermögen der soeben geschilderderten ^[richtig: geschilderten] nicht das Wasser zu reichen.
Spargel als Gemüse kommt auch vielfach auf den Tisch, indem man ihn mit Möhren und grünen Erbsen mischt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0075,
Arbeitsnachweis |
Öffnen |
......
535 020
682 961
481358 331206
282 832 206 515
In Württemberg erscheint dem königl. Sta-
tistischen Landesamte durch das Ministerium des
Innern eine fortlaufende Arbeitsvermittelungssta-
tistik übertragen. 1895 waren daselbst
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Balbrigganbis Baldamus |
Öffnen |
282
Balbriggan - Baldamus.
des Francisco de Enrico 1510 gegen Darien anschloß. Durch einen Aufstand erhielt er die oberste Gewalt in der neuen Kolonie. Dunkle Nachrichten, welche ihm ein Kazike von einem nahen westlichen Goldland brachte, bewogen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Sedanrotbis Sédillot |
Öffnen |
, die er mit Bismarck in einem Häuschen bei Donchéry hatte, den Versuch, die Erlaubnis zum Übertritt der französischen Armee auf belgisches Gebiet zu erlangen. Dieselbe wurde abgelehnt, und da inzwischen der von deutscher Seite gestellte Termin für den
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Soltykbis Somal |
Öffnen |
19
Soltyk - Somal.
men S., Gouverneur von Moskau, ward durch diese 1732 in den russischen Grafenstand erhoben. Dessen Sohn, Graf Peter Semenowitsch S., geb. 1700, führte im Siebenjährigen Krieg seit 1759 den Oberbefehl über die russische Armee
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0282,
Finnland (Bergbau, Handel, Verkehrswesen, Staatsverfassung) |
Öffnen |
282
Finnland (Bergbau, Handel, Verkehrswesen, Staatsverfassung).
werbe haben in neuerer Zeit erhebliche Fortschritte gemacht. Die finnländische Rindviehrasse ist durch zahlreiche Kreuzungen mit fremdländischen Tieren verbessert. Die Pferde
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Rauschenbis Ravaillac |
Öffnen |
609
Rauschen - Ravaillac.
unter der Brust, am Hals oder zu beiden Seiten des Kopfes entstehen schnell diffuse Anschwellungen durch blutige Infiltration, es tritt Fieber und Appetitmangel ein, die Herzthätigkeit wird beschleunigt. Zuweilen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0072,
Spanien (Handel, Schiffahrt) |
Öffnen |
. Die Tabaksfabrikation ist Staatsmonopol, welches aber seit 1887 verpachtet ist, und beschäftigt große Etablissements zu Madrid, Sevilla, Santander, Gijon, Coruña, Valencia und Alicante. Die erforderlichen Blätter kommen größtenteils aus den überseeischen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Voltigierenbis Volvic |
Öffnen |
282
Voltigieren - Volvic.
Voltigieren (franz., spr. woltisch-), Spring- und Schwingübungen, entweder am lebenden Pferd, wie bei den reitenden Truppen und bei Kunstreitern, oder an einer Nachbildung des Pferdes, die früher Voltigierbock hieß
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Lombardbis Löß |
Öffnen |
Kohlensäure ins Auge gefaßt, welche aus einem kohlensauren Salze mit Säure entwickelt werden soll.
Seit Jahren beschäftigt sich Ries in New York mit dem Gedanken, die Adhäsion der Lokomotivräder an den Schienen, d. h. die Zugkraft der Lokomotiven, dadurch zu
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Gekröpfbis Gela |
Öffnen |
Lorbeerkranz erhielt, zu erwähnen. In England ist
der ?06t-I^ui-oltt6 seit den Zeiten Eduards IV.
ein Beamter des Hofs, der ein kleines Gebalt be-
zieht und früher zu den Geburtstagen des Königs,
bisweilen auch bei Gelegenheit von Siegen eine
Ode zu
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0683,
Halle (in Westfalen) |
Öffnen |
), Schwittersdorf und Helmsdorf (Zuckerfabriken), Gerbstedt nach Hettstedt zur Aufschließung des landwirtschaftlich und industriell hochentwickelten Mansfelder Seekreises.
Die Hallesche Straßenbahn (seit 15. Okt. 1882) mit 57 Beamten, 26
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0677,
Osmanisches Reich (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
, der Oka (s. d.) = 400 Dramm = 1, 282 kg,
sind seit 1874 offiziell die metrischen Maße getreten; doch werden die ältern Maße noch immer angewandt, Ländereien auch vielfach noch nach
Donum (s. d.) gemessen. Seit 1. März 1896 ist die ausschließliche
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0433,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
(1894/95: 77315864 M.), welcher Betrag nach den endgültigen Betriebsergebnissen sich noch erheblich erhöhen wird.
Die preuß. Staatsbahnen werden seit 1. April 1895 von 20 königl. Eisenbahndirektionen verwaltet. Diese befinden sich in Altona, Berlin
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Sunderbundsbis Sunium |
Öffnen |
Schiffe im Vorjahre. Die eigene Flotte zählt 280 Fahrzeuge mit 282 492 Registertons.
Sündersbühl, Gemeinde im Bezirksamt Nürnberg des Reg.-Bez. Mittelfranken, hat (1895) 3871 E. und Post.
Sundewitt (d. h. der Wald am Sunde), Halbinsel an
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Thaumatropiebis Theater |
Öffnen |
von der Vereinigung der Quellbäche an beträgt 282 km.
Thayingen, Thaingen oder Thäyngen, Marktflecken und Hauptort des Bezirks Reyath im schweiz. Kanton Schaffhausen, 2 km nordöstlich von Schaffhausen, zu beiden Seiten der Biber in 452 m Höhe, an der Linie
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Wiener Konkordatbis Wiener Rot |
Öffnen |
Beilage «Im Boudoir» und der monatlichen Beilage «Wiener Kinder-Mode». Verlag: «Wiener Mode» Verlags-Aktiengesellschaft, seit 1897 «Gesellschaft für graphische Industrie». Es erscheinen auch Ausgaben in franz. (Paris), engl. (London), ungar
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Agri decumatesbis Agrigentum |
Öffnen |
Sängerinnen an der damals vortrefflichen Italienischen Oper zu Berlin.
Agri decumátes (Zehntland), Landschaft im röm. Germanien, welche sich von der obern Donau bis nach dem Mittelrhein hin erstreckte und ein Dreieck bildete, dessen eine Seite die obere Donau
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Bourganeufbis Bourges |
Öffnen |
282
Bourganeuf - Bourges.
lichen Handel mit Getreide, Wein, Feder- und Hornvieh betreiben. Unweit der Stadt die schöne, 1511-1536 in gotischem Stil erbaute Kirche von Brou mit sehenswerten Mausoleen Philiberts des Schönen, seiner Mutter Margarete
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Hegemeisterbis Hegergut |
Öffnen |
282
Hegemeister - Hegergut.
aber auch von der Philosophie als Wissenschaft überhaupt abgelenkt wurde. H. ist von einem seiner treuesten Schüler, Erdmann, die Stellung des "Erntenden" seinen Vorgängern gegenüber, von einem andern, Rosenkranz
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Kriegsgesetzebis Kriegskunst |
Öffnen |
213
Kriegsgesetze - Kriegskunst.
ten Regimentsgeschichten liefern ebenfalls reiches Material zum Studium der K. Eine ganz neue Phase der Bearbeitung derselben bezeichnen aber seit dem letzten Jahrzehnt die bald nach Beendigung der letzten
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Nupharbis Nürnberg |
Öffnen |
282
Nuphar - Nürnberg.
Hauptstadt Bida, in einer Ebene zwischen dem Niger und dem Kaduna, soll 100,000 Einw., große Marktplätze und eine lebhafte Industrie (Weberei, Färberei, Eisengießereien und Schmieden, Gerberei und Glasbläserei) haben. Andre
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0284,
Nürnberg (Geschichte) |
Öffnen |
. Besuchte Vergnügungsorte sind: der auf dem alten "Judenbühl", seit 1855 "Maxfeld" genannt, gelegene Stadtpark, die Rosenau, eine liebliche Anlage bei der Wißschen Villa, der Schellmanns- und Köchertzwinger und in der Umgegend der Dutzendteich
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Thaeterbis Thäyingen |
Öffnen |
der die Netzhaut treffenden Lichteindrücke beruht. Wird eine kreisförmige Pappscheibe um ihren Durchmesser gedreht, so daß man schnell hintereinander beide Seiten erblickt, so verschmelzen die auf letztern vorhandenen Zeichnungen zu einem einzigen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Wesergebirgebis Wesley |
Öffnen |
547
Wesergebirge - Wesley.
Neubau eines großen, geräumigen Hafens in der Stadt, welcher im Oktober d. J. eröffnet wurde. Auch wird seit den letzten Jahren an der Verbesserung des Fahrwassers auf der W. unterhalb Bremen, dessen geringe Tiefe
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Wologdabis Wolowski |
Öffnen |
, mit 282 Schülern. Es zerfällt in zehn Kreise: Grjasowez, Jarensk, Kadnikow, Nikolsk, Solwytschegodsk, Totma, Ustjug Weliki, Ust-Syssolsk, Welsk und W. Das Land zerfiel früher in die Fürstentümer Jugorien und Udorien, wurde später zu Archangel
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
Feuerschutz- und Feuerwehrwesen (Fortschritte) |
Öffnen |
282
Feuerschutz- und Feuerwehrwesen (Fortschritte).
sein können, wie Theater, Zirkus, Fabriken, Krankenhäuser etc. Auch das Ausland, namentlich Frankreich, England, Österreich-Ungarn, haben die bisherige Sorglosigkeit durch strengere Maßregeln
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0392,
Grenzwert (volkswirtschaftlich) |
Öffnen |
überall einen gleich hohen Grenznutzen erkaufen. Der einen Verwendung werden wir so lange Mittel entziehen und für eine andre benutzen, als der Verzicht auf der einen Seite durch den Vorteil auf der andern Seite überwogen wird. Der größte Nutzen aber
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0465,
Italien (Handel und Verkehr, Finanzen) |
Öffnen |
belief sich diese Differenz auf 282⅔ Mill. Lire, da die Einfuhr 1174⅔ Mill., die Ausfuhr 892 Mill. Lire betrug. Dieses Vorwiegen der Einfuhr über die Ausfuhr erreichte in den letzten 20 Jahren die ansehnliche Durchschnittssumme von rund 200 Mill
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Abweiserbis Abwesenheit |
Öffnen |
senkrecht, so spricht man von Höhen- und von Seiten-, ist sie wagerecht, von Längen- und von Seitenabweichung (s. Treffwahrscheinlichkeit).
Abweiser, Radabweiser oder Prellsteine, an der innern Seite von Thorgewänden oder vor Einfahrten angebrachte
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Älius Dionysiusbis Alizarin |
Öffnen |
. Feldzuge teil. Im November wurde er Generallieutenant, blieb bis Mai 1883 in Ägypten und wurde Febr. 1885 Generaladjutant. Von ihm erschien 1869 eine Schrift «On army organisation».
Einer andern Familie gehört Alexander A. an, geb. 1812 zu Leith, der seit
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Badalonabis Baedeker (Karl) |
Öffnen |
-Ciudad Real-B. und 282 km von Lissabon an der Linie B.-Entrocamiento-Lissabon, sowie am linken Ufer des Guadiana, der von einer 522 m langen Granitbrücke von 28 Bogen überspannt wird, ist Sitz des Generalkapitäns und eines Bischofs und hat (1887
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0567,
Bayern (Litteratur für Geographie und Statistik. Karten) |
Öffnen |
, die königl. meteorolog. Centralstation München (unter ihr 36 meteorolog. Normalstationen) und das Generalkonservatorium der wissenschaftlichen Sammlungen des Staates.
Die Künste haben sich besonders seit König Ludwig Ⅰ. einer ganz besondern Fürsorge
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Braun (Otto Philipp)bis Braunbehrens |
Öffnen |
beschäftigt, in Paris, Madrid, Cassel und München und trat 1860 in die Redaktion der Augsburger (später Münchener) "Allgemeinen Zeitung" ein, derer bis 1891 angehörte, seit 1869 als Chefredacteur, zuletzt als Redacteur der Beilage. Neuerdings übernahm
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Fabriksparkassenbis Fabritius |
Öffnen |
, Osterreich und neuerdings das Deutsche
Reich in der Novelle znr Gewerbeordnung vom
1. Juni 1891. über die einzelnen Bestimmungen
dieser deutschen Arbeitsordnung s.Dienstmiete (Bd.5,
S. 282 d).
In der Schweiz ist die F. u. W. bereits seit 1877
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0061,
Frankreich (Einteilung und Bevölkerung) |
Öffnen |
, 1893 auf 6184; sie war im Depart. Seine mit 282 Scheidungen auf 100000 Ehen am größten, am schwächsten in Haute-Loire (1), Landes (2), Corrèze und Ariège (je 3), Vendée (8).
Die Zahl der Geburten nimmt seit 1801 regelmäßig ab; 1871-80 kamen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Greif (Martin)bis Greiffenberg |
Öffnen |
297
Greif (Martin) - Greiffenberg
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0806,
Italienisches Huhn |
Öffnen |
-
gegangene, 1871 aufgehobene Kommunalmiliz
ist seit 1886 in 224 Gemeinden wieder eingeführt
und in 24 Militärdivisionen eingeteilt worden.
Diese Truppe, die im Kriege den Stamm für die
bei der Mobilmachung aufzustellenden Truppen-
körper
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0284,
London (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
282
London (Unterrichts- und Bildungswesen)
Person Unterstützung. Große Summen wendet der County Council jährlich auf, besonders für den Bau von Arbeiterwohnungen und von Asylen. Der Thätigkeit von Korporationen und Privaten bleibt aber ein
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0421,
Lyon |
Öffnen |
und die Reiterstatue Ludwigs ⅩⅣ. (seit 1825). Sodann sind hervorzuheben die Place des Terreaux mit einem nach dem Bildhauer Bartholdi benannten, durch die Hinrichtungen in der ersten Revolution berüchtigten Brunnen; Place Carnot, früher Place Perrache
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Sankt Ludwigbis Sankt Petersburger Zeitung |
Öffnen |
. Kantons Graubunden, hat (1888) 822
zur Hälfte ladin. E., darunter 282 Katholiken, Post,
Telegraph und Fernsprecheinrichtung. Das Dorf,
das höchste im Engadin, liegt in 1856 in Höhe,
4^/2 kin südwestlich von Samaden, über dem linken
Ufer des St
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Musenroßbis Museum |
Öffnen |
in Originalen oder Kopien, von denen verschiedene wiedergefunden wurden. In Rom gehörten Sammlungen von Statuen, Gemälden, geschnittenen Steinen und kostbaren Gefäßen schon seit dem 1. Jahrh. v. Chr. zur regelmäßigen Ausstattung der Paläste der Großen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Alemannische Gesetzebis Alemtejo |
Öffnen |
312
Alemannische Gesetze - Alemtejo.
durch Gallien und über die Alpen und drangen bis Mailand vor. Kaiser Gallienus trieb sie zurück, konnte aber die Ansiedelung alemannischer Scharen auf der rechten und linken Seite des Oberrheins nicht
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Cariesbis Carlén |
Öffnen |
Befestigungen, Eisen- und Blechwerke und (1876) 1874 Einw. C. ist sehr alt, kommt als Präfektenresidenz Epusum schon im 4. Jahrh. vor und hieß seit dem 11. Jahrh. Yvois. 1662 zum Herzogtum erhoben und einer Seitenlinie des Hauses Savoyen verliehen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Cärulariusbis Carus |
Öffnen |
832
Cärularius - Carus.
bessere Maschine zu stande, die er 1787 und 1788 weiter vervollkommte. Er gründete 1787 eine Weberei zu Doncaster und arbeitete daselbst mit 20 seiner mechanischen Stühle, welche er seit 1789 durch eine Dampfmaschine
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Ebernbis Ebersberg |
Öffnen |
282
Ebern - Ebersberg.
schen Stationen in Bayern. Er schrieb: "Die physikalischen Einwirkungen des Waldes auf Luft und Boden" (Aschaffenb. 1873); "Die gesamte Lehre der Waldstreu" (Berl. 1876); "Naturgesetzliche Grundlagen des Wald
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Eschkopfbis Eschweiler |
Öffnen |
ein Amtsgericht, 2 evang. Kirchen, darunter die Katharinenkirche, eine kath. Kapelle, eine Synagoge, eine Realschule mit Progymnasium, ein altes Schloß, ein Siechenhaus, ein schönes Rathaus, Hospital (seit 1484 im ehemaligen Augustinerkloster
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0518,
Frankreich (Bevölkerungsbewegung, Nationalität) |
Öffnen |
Departements (Orne, Manche, Calvados, Eure, Sarthe, Lot-et-Garonne, Tarn-et-Garonne u. a.) ist infolge der verhältnismäßig geringen Anzahl der Geburten seit Jahren eine konstante Verminderung der Bevölkerung zu verzeichnen, in andern (wie Vaucluse und Var
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0468,
Hessen (Großherzogtum: Areal und Bevölkerung, Bodenkultur) |
Öffnen |
. Im allgemeinen kommen 125 Einw. auf 1 qkm. Am dichtesten bevölkert sind der rheinhessische Kreis Mainz mit 550, die Starkenburger Kreise Darmstadt mit 282 und Offenbach mit 227 Bewohnern auf 1 qkm; am dünnsten die oberhessischen Kreise Lauterbach
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Marlpfriembis Marmier |
Öffnen |
(l'ermitage de M.), von Ludwig XIV. erbaut, wurde in der Revolution zerstört. Bei M. große, unter Ludwig XIV. zur Wasserversorgung von Versailles angelegte Pumpwerke (Machine de M.), seit 1858 durch neue ersetzt.
Marmande (spr. marmāngd
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Postkreditbriefebis Postordnung |
Öffnen |
282
Postkreditbriefe - Postordnung.
Bestimmungen des Weltpostvertrags haben auch in Zukunft in Zeiträumen von je fünf Jahren Postkongresse zur Fortentwickelung der Weltpostverkehrseinrichtungen zusammenzutreten. Die Vereinbarungen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0076,
Russisches Reich (Münzen, Maße etc., Geldinstitute; Staatsverfassung u. -Verwaltung) |
Öffnen |
, S. 282 f.).
In der Staatsverwaltung steht dem Kaiser die höchsteigne Kanzlei zur Seite mit vier Abteilungen: dem Geheimsekretariat, der Redaktion der Gesetze, der
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Sathonaybis Sátoralja-Ujhely |
Öffnen |
. wurde 197 n. Chr. die sogen. Schlacht von Lugdunum geschlagen, welche Septimius Severus das Kaisertum sicherte.
Satiabel (lat.), ersättlich.
Satin (franz., spr. ssatäng), s. v. w. seidener Atlas (s. Gewebe, S. 282), dann auch jeder atlasartig
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Sparkassenversicherungbis Sparrenkopf |
Öffnen |
105
Sparkassenversicherung - Sparrenkopf.
auch nur bei der Hauptsparkasse gegen Quittung eingeliefert. Den Zwecken besonderer Kreise dienen die Fabriksparkassen (s. d.); dagegen sind für die allgemeinste Verbreitung bestimmt die seit 1861
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Steinzellenbis Steißfuß |
Öffnen |
282
Steinzellen - Steißfuß.
d. h. von der Schneide nach hinten zu schmäler werdende Geräte, die als Messer, Hacken und Streitäxte dienten, sowie lange und schmale Instrumente mit einseitig flacher Schneide, die als Meißel oder Hobel bezeichnet
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Witenagemotebis Witt |
Öffnen |
mit 12,433 Schülern, 9 Mittelschulen mit 1983 Schülern und 2 Fachschulen mit 282 Schülern, nämlich ein geistliches und ein Lehrerseminar. Das Gouvernement zerfällt in zwölf Kreise: W., Gorodok, Level, Newel, Polozk, Sebesh, Surash, Welish, Drissa
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0012,
Afrika (staatliche Einteilung) |
Öffnen |
8
Afrika (staatliche Einteilung).
sehr bedeutend weiter vorgeschoben. Das Uferland des Niger zu beiden Seiten aufwärts bis Sa sowie das des Binuë bis Jola wurde 1885 als unter britischem Protektorat stehend erklärt. Dagegen zog Portugal
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1011,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
XII
VI
IV
IV
IV
IV
III
XI
V
IV
IV
Seite
7s'8
555
988
573
840
988
402
6! 3-604
148
405
620-621
439
897
86
85
85
686
855
655
6^5
282
660
422
897
428
76
188
487
708
709
841
610
714
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1023,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
........
Vand
Seite
I
924
XII
451
XVI
452
XIII
461
IX
175
I
924
XII
972
IX
191
IX
IX
IX
II
VII
X
IX
XII
X
VIII
X
XI
XI
VII
VII
X
XII
VII
I
IX
XI
II
II
XV
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1027,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1023
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Band Seite
Kürbis (Taf. Nahrungsmittel) XI 986
Kurfürstenglas X 343
Kurhut X 248
Kurland (Karte Livland) X 849
Kurven, magnetische XI 89
Kurvenlineal (Zeichenkunst) XVI 842
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1029,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1025
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Band Seite
M.
Mäander, Bd. XI, S. 21, und Taf. Ornamente I, Fig. 22, 28, 25-29, 32 XII 451
Maeandrina (Taf. Korallen) X 76
Machaira (Schwert der Spartaner) XIV 770
Macdonald: Odysseus
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0237,
Eisenbahn (Entwickelung des Eisenbahnnetzes der Erde) |
Öffnen |
Proz.) und in Rumänien (873 km oder 54 Proz.). Vollständiger Stillstand im Eisenbahnbau ist dagegen bereits seit mehreren Jahren in Norwegen eingetreten, wo die Oberflächengestaltung der Entwickelung des Eisenbahnnetzes sehr große Schwierigkeiten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Arequipabis Ares |
Öffnen |
. Schömann, De Aeropago et Ephetis (Greifsw. 1833); Philippi, Der A. und die Epheten (Berl. 1874); Lange, Die Epheten und der A. vor Solon (Lpz. 1874).
Arequipa (spr. -kihpa). 1) Departamento in Peru, hat 59 017 qkm und (1876) 160 282 E. - 2
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Cartwright (Thomas)bis Carus |
Öffnen |
. Kolonie Narona in Dalmatien. Er war Gardepräfekt des Kaisers Probus und schon bejahrt, als ihn die gegen Probus erbitterten Truppen in Rhätien und Noricum im Spätsommer 282 n. Chr. zwangen, den Purpur zu nehmen und nach Illyrien gegen Probus zu
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Christiansamtbis Christine (Königin von Schweden) |
Öffnen |
282
Christiansamt - Christine (Königin von Schweden)
Ohristiansamt, s. Kristiansamt.
Ehristiattsand, s. Kristiansand.
Ehristiansborg, Schloß, s. Kopenhagen.
Christiansdor, dänische, seit 1775 unter König
Christian VII. geprägte
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Ephesiabis Epheu |
Öffnen |
Tage später starb. Teils infolge von
Erdbeben, teils durch die Verschlammung des
Hafens kam die Stadt in der röm. Kaiserzeit all-
mählich zurück. Sie gehört seit 1391 zum Osmani-
schen Reich. Bedeutende Trümmer der Stadt sind
seit 1868 bei Aya
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0124,
Frankreich (Geschichte 1887-94) |
Öffnen |
Begehren, die Interpellation aufzuschieben, bis die schwebende Konversion der 4½prozentigen in eine 3prozentige Rente beendigt sei und stellte zugleich die Kabinettsfrage. Sein Antrag fiel mit 282 gegen 328 Stimmen, und das Ministerium gab seine
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0645,
Hagelversicherung |
Öffnen |
300 000 '
42 437 344
33 864 831
228 116
1660 221
2 099 798
658 845
357 396
204 802
486 395
792 942
730 370
^ 130 252
258 901
55 816
38 222
1613 460
395 646
1 793 835
282 341
673 595
163 766
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0799,
Hannover (Stadt) |
Öffnen |
, seit 1879 in dem umgebauten
alten Welfenschlosse, ist 1831 als höhere Gewerbe-
schule gegründet und hieß 1874-79 Polytechnische
Schule. Sie zählt (1893) 49 Docenten, 510 Stu-
dierende und 255 Hospitanten. Die Tierärztliche
Hochschule ist 1778
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0055,
Leinenindustrie |
Öffnen |
wie in der Weberei früher zum Maschinenbetriebe übergingen. In Deutschland ist man seit 1870 eifrig bemüht, das hierin Versäumte nachzuholen, und es sind auch b eachtenswerte Erfolge erzielt worden. Hier und sodann noch in Osterreich (Böhmen) kämpft aber
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Neuseeländischer Flachsbis Neusiedler See |
Öffnen |
286
Neuseeländischer Flachs - Neusiedler See
weitgehende Befugnisse überlassen sind, stehen 7
Minister zur Seite. Das Wahlrecht (auch für Frauen)
zur Repräsentantenkammer (74 Mitglieder, darunter
4 Maori) ist an bestimmte Bedingungen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Porto San Giorgiobis Port-Royal des Champs |
Öffnen |
282
Porto San Giorgio - Port-Royal des Champs
in großer Menge gezogen und das Meer ist über-
aus fischreich. An Mineralien finden sich Wasch-
gold, Kupfer, Eisen und Blei, auch Kohlen. Salz
wird in den Strandlagunen gewonnen. Die Be
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Stehende Wellenbis Steiermark |
Öffnen |
282
Stehende Wellen - Steiermark
Stehende Wellen, durch Interferenz von fortschreitenden Wellen entstehende Wellen, bei denen die Knoten in Ruhe bleiben und alle Punkte gleichzeitig dieselbe Phase durchmachen. (S. Wellen.)
Stehknecht, s
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Stralziobis Strandbehörden |
Öffnen |
.) mit restaurierter Façade und dem Neuvorpommerschen Museum; ferner ein Regierungsgebäude, Zeughaus (ursprünglich Klosterkirche) und Johanniskloster (jetzt großenteils Armenhaus). Ferner bestehen ein Gymnasium (seit 1560, früher Kloster) mit Bibliothek
|