Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Semlin
hat nach 0 Millisekunden 53 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Semitismusbis Semmering |
Öffnen |
); "Observationes novae, quibus historia Christianorum usque ad Constantinum magnum illustratur" (das. 1784). Vgl. seine Autobiographie (Halle 1781-82, 2 Bde.); H. Schmid, Die Theologie Semlers (Nördling. 1858).
Semlin (ungar. Zimony, serb. Zemun, lat. Taurunum
|
||
70% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Semlinbis Semper (Gottfried) |
Öffnen |
848
Semlin - Semper (Gottfried)
selbst abgefaßt (2 Bde., Halle 1781‒82); Heinr. Schmid, Die Theologie S.s (Nördl. 1858).
Semlin, ungar. Zimony, serb. Zemun, selbständige Stadt im Komitat Syrmien in Kroatien und Slawonien, auf der Landzunge
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0750,
Kroatien und Slawonien |
Öffnen |
in Produkten-, teils in Zwischenhandel. Hauptausfuhrartikel sind Getreide, Wein, Holz, Mehl, Pflaumen und Pflaumenbranntwein (Sliwowitz, s. d.). Hauptausfuhrplätze sind die Hafenorte Fiume, Zengg und Porto Ré, dann Esseg, Sifsek, Semlin, Karlstadt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0068,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
.
Gospitsch *
Gradisca (Alt- u. Neu-G.)
Alt-Gradisca, s. Grad.
Mitrowitz
Carlovicz, s. Karlowitz
Karlowitz
Peterwardein
Semlin
Ogulin
Plaski
Petrinia *
Vinkovcze
Brod
Küstenland.
Küstenland, österr. -illyrisches
Görz
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0240,
Kroatien-Slawonien (Handel, Bildungsanstalten, polit. Einteilung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
die Luisen- (Karlstadt-Fiume), die Josephinen- (Karlstadt-Zengg) und Karolinenstraße (Karlstadt-Porto-Ré) sowie die ungarischen Staatsbahnlinien Budapest-Semlin, Milrovitz-India, Großwardein-Essek-Villány, Zákány-Agram-Fiume, Sissek-Doberlin, Dalja-Vukovár
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Nadeln der Kleopatrabis Nagel |
Öffnen |
Kulichan 20. Juni 1747 ermordet. Seinen Sohn retteten einige seiner Getreuen nach Semlin, wo ihn die Kaiserin Maria Theresia taufen und erziehen ließ. Derselbe trat unter dem Namen Baron v. Semlin in russische Dienste und machte den Siebenjährigen Krieg
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Zemunbis Zuführungsladen |
Öffnen |
996
Zemun - Zuführungsladen
ZemUtt, Semlin
Zendiden, Dynastie der, Fars
Zenqi, Aras
Zenityalprojektion, Landkarten 459,1
Zenki, Baalbek
Zeno, Niccolo und Antonio (See-
fahrer), Friesland 2)
Zenob Glllk, Armenische Litt. 836,2
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0418,
Donau |
Öffnen |
nur 390 m, bei Semlin bis zu 1560 m
breit und bis 14 in tief; hier wendet sich ihr Lauf
von O. wieder nach S. bis Semlin und Belgrad
(76 m), von wo aus sie die Grenze zwischen Ungarn
und Serbien bis Orsova bildet. Bei Bazias treten
links
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Hegnerbis Heher |
Öffnen |
Bács-Bodrog, am Krivajabach, der in den
Franzenskanal fließt, in sehr fruchtbarer Gegend, an der Linie Budapest-Semlin der Ungar. Staatsbahnen, hat (1890) 5559 meist magyar. E
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0588,
Anhalt (Geschichte) |
Öffnen |
und schon 1704 starb. Er hatte seine Söhne Leopold (gest. 1728) und August Ludwig (gest. 1755) zu Erben. Des letztern Sohn und Nachfolger Karl Georg Leberecht, kaiserlicher Feldmarschall, fiel im Kriege gegen die Türken zu Semlin 1789. Ihm folgte sein Sohn
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Bács-Bodrogbis Baculard d'Arnaud |
Öffnen |
Serbien geschlagen. Hauptstadt des Komitats, welches von der Alföld-Fiumaner und Budapest-Semliner Bahn sowie dem Franzenskanal durchschnitten wird, ist Zombor.
Bacska (spr. batschka), Landschaft im südlichen Ungarn, der südlichere Teil des Komitats
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0590,
Budapest (Industrie und Handel, Verkehrsmittel) |
Öffnen |
und westlich nach Petrozseny, Semlin, Brod, Fiume und Bruck abzweigen; die Südbahn mit den an das westliche Bahnnetz sich anschließenden Hauptlinien B.-Pragerhof und Nagy-Kanizsa-Wiener-Neustadt. In der Verlängerung der Kere-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0054,
Donau (Unterlauf; Verkehrsverhältnisse, Schiffahrt) |
Öffnen |
sie 12 m tief ist, 1140 m, im allgemeinen zwischen Vukovár und Ujpalanka 390-590 m; bei Semlin ist sie sogar 1560 m breit bei 14 m Tiefe. Unterhalb Ujpalanka treten links Ausläufer der siebenbürgischen Gebirge heran und engen im Verein mit den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Kalmus, falscherbis Kalotte |
Öffnen |
, in sumpfiger Gegend, Endpunkt des an die Budapest-Semliner Bahn sich anschließenden Flügels K.-Kiskörös und Sitz eines Erzbischofs, mit schöner Kathedrale, erzbischöflichem Palais und mehreren Klöstern. K. zählt (1881) 15,789 ungar. Einwohner, die zumeist Acker
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Kunstwollebis Kuntze |
Öffnen |
, (1881) 11,155 ungar. und römisch-kath. Einwohnern, Viehzucht, ergiebigem Feldbau und Bezirksgericht.
Kún-Szent-Miklós (spr. -ssent-miklōsch), Markt im ungar. Komitat Pest, an der Budapest-Semliner Bahnlinie, mit (1881) 7447 ungar. Einwohnern
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Marianobis Mariazell |
Öffnen |
als Münze.
Maria-Theresiopel (ungar. Szabadka), königliche Freistadt im ungar. Komitat Bács-Bodrog, in reicher Getreidegegend zwischen Donau und Theiß, Knotenpunkt der Bahnlinien Großwardein-Essek, Budapest-Semlin und M.-Baja, mit mehreren Kirchen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Michaelbis Michael Obrenowitsch III. |
Öffnen |
Fürsten Serbiens ernannt, rief aber durch seine Hinneigung zu den russischen Interessen und willkürliche, harte Besteuerung schon 1842 einen Aufstand hervor, infolge dessen er 7. Sept. nach Semlin flüchtete. Von der serbischen Nationalversammlung samt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Militärgewaltbis Militärgrenze |
Öffnen |
und Blutegel. Bedeutendere Handelsplätze sind: Semlin, Mitrovitz, Brod, Altgradisca, Kostajnica und Carlopago. Die Volksbildung steht noch auf niedriger Stufe; von je 100 schulpflichtigen Kindern besuchen nur 38 wirklich die Schulen (deren man an 600
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Pankreatitisbis Panofka |
Öffnen |
(Cilli); in Unterpannonien: Pötovio (Pettau), Aquincum (Alt-Ofen), Taurunum (Semlin), Mursa (Essek) etc. S. Karte "Germanien".
Pannychides (griech.), s. Vigilien.
Panofka, 1) Theodor, Altertumsforscher, geb. 25. Febr. 1801 zu Breslau, studierte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Petersilie, wildebis Petinet |
Öffnen |
(das "ungarische Gibraltar"), Station der Ungarischen Staatsbahn (Budapest-Semlin), liegt am rechten Donauufer in sumpfiger, ungesunder Gegend, Neusatz gegenüber, wohin eine 257 m lange Schiffbrücke führt, und besteht aus der obern Festung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Solimõesbis Solis y Ribadeneira |
Öffnen |
Ungarn, der ihm den Besitz von Schabatz, Semlin und Belgrad verschaffte. Dann rüstete er sich zur Eroberung der Insel Rhodos, welche nach einer sechsmonatlichen Verteidigung am 25. Dez. 1522 durch Verrat fiel. Hierauf zog er im April 1526 mit 100,000
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Topinbis Torda-Aranyos |
Öffnen |
, Ortskunde.
Topolya (spr. tópolja), Markt im ungar. Komitat Bács-Bodrog, an der Bahnlinie Budapest-Semlin, mit (1881) 9500 ungar. Einwohnern, Weinbau, Schloß und Bezirksgericht.
Toponomástik (griech., topographische Onomastik), geographische
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Uj-Fejértóbis Ukraine |
Öffnen |
deutschen und ungar. Einwohnern.
Uj-Verbász (spr. -wérbāß), Dorf im ungar. Komitat Bács-Bodrog, Station der Budapest-Semliner Bahn, liegt am Franzenskanal und hat (1881) 5090 deutsche Einwohner, ein Untergymnasium und eine Sparkasse.
Ukami, deutsches
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1000,
Ungarn (Bodenbeschreibung, Bewässerung, Klima, Areal) |
Öffnen |
. gesund. Die mittlere Jahrestemperatur bewegt sich zwischen +5,9° und +14° C. und beträgt in Schemnitz 6°, Preßburg 9,6°, Budapest 11°, Klausenburg 9,12°, Semlin 11,6°, Fiume 14,1°. Eine gewöhnliche Erscheinung ist im Alföld die Fata Morgana, hier
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1005,
Ungarn (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
als die Hälfte (1888: 5184 km) Staatseigentum ist. Die Hauptlinien sind: die ungarischen Staatsbahnen (von Budapest nach Bruck, Ruttka, Kaschau, Predeal, Arad-Tövis, Semlin-Belgrad, Fünfkirchen, sowie die Linien Stuhlweißenburg-Graz, die Alföld-Fiumaner
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Seckauer Alpenbis Semljänoi Gorod |
Öffnen |
., Fasten 66,2
Semilargent, Neusilber .
i)6mi8, ^3 (Gewicht)
Semisextilschein, Aspekten ^
Semiunciale, Paläographie
Semlin, Baron von, Nadir
Semljänoi Gorod, Moskau 823,1
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1062,
Korrespondenzblatt zum siebzehnten Band |
Öffnen |
von »Hessen und bei Rhein«. Ihre übrigen Fragen er--ledigen sich, wie Sie mit Recht vermuten, durch das »Register zu Band I-XVII« (Seite 839-997 dieses Bandes).
F. I. in Semlin. Unverständlich. Wenn Sie die »Herrnhuter« (Brüdergemeinde) meinen, so
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Roppbis Rowlandsche Gitter |
Öffnen |
Feldzeugmeister, nahm als Kommandant der Artillerie an dem Türkenkrieg 1789 teil und starb 30. Sept. d. J. zu Semlin. Ihm zu Ehren erhielt 1891 das Festungsartillerieregiment Nr. 5 seinen Namen.
Rovetta, Girolamo, ital. Romanschriftsteller und Dramatiker, geb
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0641,
Anhalt (Geschichte) |
Öffnen |
der Herrschaft Pleß in Oberschlesien, die er zu einer Sekundogenitur bestimmte, die Nebenlinie Anhalt-Cöthen-Pleß. Karl Georg Leberecht fiel als österr. Generalfeldmarschall-Lieutenant 1789 vor Semlin. Sein Sohn August Christian Friedrich, gest. 1812, führte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Belgraviabis Beliczay |
Öffnen |
.
Verkehrswesen. B. liegt an der Linie B.-Nisch (244 km) der Serb. Eisenbahn mit Anschluß an die Linie Budapest-Theresiopel-Semlin der Ungar. Staatsbahnen. Im Innern der Stadt dienen 320 Fiaker und seit Frühjahr 1892 eine Pferdebahn dem Verkehr, Telephonverbindung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Bons du trésorbis Bonus |
Öffnen |
die Konzession zum Bau der Eisenbahnlinie Budapest-Semlin und Belgrad-Nisch. Eine starke Baisse Anfang 1882 brachte jedoch das Unternehmen zum Sturz mit einem Passivbestand von über 100 Mill. Frs., wobei auch einige Staaten, namentlich Serbien, sehr geschädigt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0694,
Budapest |
Öffnen |
.-Lajos-Mizse (67,85 km), B.-Bruck a. L. (221 km), B.-(Ferenczváros-)Semlin (339,3 km), B.-Szolnok-Kronstadt-Predeal (761 km) und B.-Zakany-Fiume (608 km) der Ungar. Staatsbahnen; (Marchegg-)B.-Verciorova der Österr.-Ungar. Staatsbahn-Gesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Donaubis Donaukreis |
Öffnen |
Häfen des Schwarzen Meers auf
Grund eines mit dieser Gesellschaft gemeinschaftlichen
Tarifes. Personenfahrten werden unterhalten zwi-
schen Passau-Linz-Wien, Wien-Budapest, Budapest-
Semlin-Orsova, Orsova-Galatz sowie auf Dräu,
Theiß und Save
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Hunyadi-János-Bitterwasserbis Hueppe |
Öffnen |
Überfall des türk. Lagers, der den Sultan
Mohammed II. zum Rückzug zwang. H. starb 11. Aug. 1456 zu Semlin an der Pest. – Sein ältester Sohn Ladislaus H. wurde, weil er den Erzfeind seines
Vaters, den Grafen Ulrich von Cilli, getötet hatte, 16
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Karabugasbis Karaferie |
Öffnen |
, als Europa mit dem Kampf gegen Napoleon I., beschäftigt
war, wieder an die Unterwerfung Serbiens durch Waffengewalt. Als die serb. Grenztruppen überall
geschlagen wurden, flüchtete K. 3. Okt. 1813 nach Semlin. Von den Österreichern anfangs
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Karlmeinetbis Karlsbad |
Öffnen |
-Semlin der Ungar,
^taatsbahnen, Dampfschifsstation, Sitz des griecb.-
orient. Patriarchen und Metropoliten der Serben,
hat (1890) 5490 griech.-orient. serb. E., Post, Tele-
graph, große Kirche mit alten Fahnen, griech.-thcol.
Lehranstalt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Koroneabis Körperbedeckung der Tiere |
Öffnen |
). – Kis-Körös , Groß-Gemeinde und Hauptort des Stuhlbezirks K. (45447 E.), an den Linien Budapest-Semlin
und K.-Kalocsa (31 km) der Ungar. Staatsbahnen, hat (1890) 7878 meist magyar. evang. E., Bezirksgericht, Post, Telegraph; Wein-, Ackerbau
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Kriwoj-Rogbis Kroatien und Slawonien |
Öffnen |
Ablenker des Sirocco. Die Isotherme von 14° C. streicht über Fiume, die von 10° berührt die Nordgrenze. Die mittlere Jahrestemperatur beträgt etwa 9-11° C., die jährliche Regenmenge zwischen 496 mm (in Semlin) und 1183 mm (Zavalje), im Durchschnitt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0751,
Kroatien und Slawonien |
Öffnen |
, acht Ober- und zwei Realgymnasien, zwei Ober- und drei Unterrealschulen, eine Lehrerbildungsanstalt in Petrinja, eine land- und forstwirtschaftliche Lehranstalt (in Kreutz), eine nautische Schule (in Buccari), eine Handelsschule in Semlin, 1219
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Kunstverlagbis Kuntze |
Öffnen |
Israeliten,
Post, Telegraph; Ackerbau und Viehzucht.
Kün-Szent-Miklos (fpr. kühn ßent micklohsch),
Groh-Gememde im ungar. Komitat Pest-Pilis-Sölt-
Kleinkumanien, an der Linie Budapest - Maria-
Theresiopel-Semlin der Ungar. Staatsbahnen (Sta
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Neu-Sandecbis Neuseeland |
Öffnen |
eines Stuhlbezirks
^52580 E.) im ungar. Komitat Bäcs'Vodrog, gegen-
über von Peterwardein, am linken Ufer der Donau
und au der Einmündung des Franz-Ioseph-Kanals
in die Donau, an den Linien Budapest-Semlin-
Belgrad und Baja-N. (145 km) der Ungar
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Orientalische Taubenbis Orientbahnen |
Öffnen |
.
«Conférence à quatre» . (Vgl. Archiv für Eisenbahnwesen, 1890.)
Österreich-Ungarn hatte die Linie Budapest-Semlin-(Landesgrenze-) Belgrad (344 km) herzustellen;
sie ist als Ungar. Staatsbahn ausgebaut. Auf Serbien entfielen die Linien Belgrad-Nisch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Pannusbis Panorama |
Öffnen |
, die
wichtigsten an der Donau Vindobona (Wien), Carnuntum
(Petronell), Arabona (Raab), Brigetio (Komorn),
Acincum ; im Lande an der Save und Drau Mursa ,
Acumincum (der Theißmündung gegenüber), Taurunum
(Semlin), Sirmium (Mitrovic
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710g,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
-Bruck-Landesgrenze (219,3), Raab-Steinamanger-steirische Landesgrenze (183,73), Budapest (Franzstädter Bahnhof)-Semlin-Belgrad (349,16), Szegedin-Maria-Theresiopel-Esseg-Billany (210,86), Hatvan-Ruttka (234,52), Hatvan-Kaschau (203,29), Czegléd
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Syrjanenbis Syrmien |
Öffnen |
, weshalb hier der Hauptsitz für die Zubereitung des Sliwowitz (s. d.) ist. Das Komitat zerfällt in zehn Stuhlbezirke und umfaßt die selbständigen Städte Ruma, Mitrovicza, Peterwardein, Semlin und Karlowitz. Hauptort ist Vukovar (s. d.). - S., benannt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Theresienstadtbis Thermochemie |
Öffnen |
.).
Theresiopel (Theresienstadt), auch Maria-Theresiopel, ungar. (Szent-Maria)Szabadka, serb. Subotica, königl. Freistadt mit Municipium im ungar. Komitat Bács-Bodrog, in der großen Ebene zwischen Donau und Theiß, an den Linien Budapest-Semlin, T
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Toplicebis Toppsegel |
Öffnen |
, in der fruchtbaren Bacska, an der Linie Budapest-Semlin der Ungar. Staatsbahnen, hat (1890) 10 816 meist kath.-magyar. E., ein schönes Schloß des Grafen Zichy.
Toponomastik (grch.), Ortsnamenkunde (s. Ortsname).
Topp, eigentlich die Spitze
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0229,
Budapest |
Öffnen |
-
babnhof)-Arad-Tövis (186 km), B.(^stbahnhof)-
Semlin-Belgrad (359 kni), B.(^stbahnhof)-Brück
a. d. Leitha (221km), V.(Ostbabnhof)-Dombovär-
Gyekenyes - Agram - Fiume (<;04 Km), V.l^ stbahn-
hof) - Großwardein - Kronstadt - Predeal (761 km
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Zemunbis Zendavesta |
Öffnen |
gelegenen Klein-Gemeinde, mit 727 E. und berühmten Schweinemärkten, benannt.
Zemun (spr. se-), serb. Name der Stadt Semlin (s. d.) in Kroatien-Slawonien.
Zemzem (spr. semsem), der zum Heiligtum der Kaaba (s. d.) in Mekka gehörige Brunnen, dem
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Zimmernbis Zinal |
Öffnen |
erfolgte 27. Juni 1877 der Übergang der russ. Hauptarmee über die Donau.
Zimoccaschwamm, s. Badeschwamm.
Zimony (spr. símmonj), ungar. Name der Stadt Semlin (s. d.) in Kroatien-Slawonien.
Zinal, Val de, s. Anniviers.
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Petersilienkampferbis Pétion |
Öffnen |
, durch eine Donauschiff- und eine Eisenbahnbrücke mit dem gegenüberliegenden Neusatz verbunden, an der Linie Budapest-Semlin der Ungar. Staatsbahnen, Station der Donandampfer, ist Sitz der 14. Infanteriebrigade und einer Geniedirektion, hat (1890) mit den beiden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Vadkertbis Vagabund |
Öffnen |
. 1) Groß-Gemeinde im Stuhlbezirk Solt des ungar. Komitats Pest-Pilis-Solt-Kleinkumanien, an der Linie Budapest-Semlin (Station V.-Tázlár) der Ungar. Staatsbahnen, hat (1890) 5568 meist magyar. E., Ackerbau, Viehzucht und Weinbau. – 2) Groß-Gemeinde
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Halachabis Halbbildung |
Öffnen |
- Klein-Kumanien, in der Nähe des fischreichen Sees H., in sandiger Ebene zwischen niedrigen Hügeln, an der Linie Budapest-Semlin der Ungar. Staatsbahnen, hat (1890) 17138 meist magyar. reform. E., Post, Telegraph, ein reform. Obergymnasium; Weinbau
|