Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sodawasser
hat nach 0 Millisekunden 49 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1051,
von Sodakrautbis Sodawasser |
Öffnen |
1051
Sodakraut - Sodawasser.
unverdichtet entweichen dürfen. Wesentliche Verbesserungen des Leblancschen Prozesses waren die Einführung der Kokstürme durch Gossage, der eisernen Zersetzungsschalen für die Sulfatöfen durch Gamble und Lee
|
||
70% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Sodagranitbis Soden (Friedr. Jul. Heinr., Graf von) |
Öffnen |
und regeneriertem Schwefel verwendet.
Sodaseen, s. Soda.
Sodastein, soviel wie Ätznatron (s. d.).
Sodawasser, s. Mineralwässer.
Sodbrennen (Magenbrennen, Pyrosis), die Empfindung eines aus dem Magen in die Speiseröhre und in den Schlund
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
30. Januar 1904:
Seite 0254,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
10-14 Tage wasche ich sie auf folgende Weise. Ich lege die Socken in laues Wasser ein, dann mache ich ein sehr heißes Sodawasser, aus welchem ich sie möglichst heiß auswasche und zwar auf der linken Seite. Dann gieße ich heißes reines Wasser daran
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0299,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit einem Flanelllappen und Putzseife, spült und trocknet sie, und reibt sie mit einem Lederfleck glänzend. Zinngeschirr putzt man, nachdem es in heißem Sodawasser gewaschen und dann getrocknet ist, mit trockener Kreide, oder mit Kreide, die man mit Branntwein
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0045,
Einleitung |
Öffnen |
befreien, so reibt man sie mit trockenen Sägespähnen und einem Lappen tüchtig ab und spült sie mit heissem Seifen- oder Sodawasser nach.
In zu reinigende Oelflaschen schüttet man eine Hand voll Sägespähne und etwas warmes Wasser, schwenkt tüchtig um
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0303,
Technologie: Münzwesen; Nahrungs- und Genußmittel |
Öffnen |
. Gerste
Guarana
Honigwein
Imperial
Kawa-Kawa
Kirschsaft
Lichenchokolade
Limonade
Mooschokolade, s. Chokolade
Negus
Orgeade
Punsch
Scherbet
Sorbet, s. Scherbet
-
(Mineralwässer)
Gaskrüge
Kohlensaures Wasser, s. Mineralwässer
Sodawasser
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Juli 1903:
Seite 0015,
Antworten |
Öffnen |
man sich, die Kruste auszukratzen, sondern man lasse sie mit heißem Sodawasser weichen, wodurch der Ansatz leicht entfernt werden kann. Schaden nimmt ferner das Emailgeschirr, wenn ein plötzlicher Uebergang von Hitze zu Kälte erfolgt. Wie bei Glas
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Limonadebis Linares |
Öffnen |
abgerieben werden kann. Dies Getränk hat sich seit Anfang des 17. Jahrh. über die ganze Welt verbreitet. Oft wird Zitronensaft durch andre Fruchtsäfte, das gewöhnliche Wasser durch Selter- oder Sodawasser ersetzt. Abgekochte L. bereitet man aus denselben
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0067,
Magenkatarrh (chronischer) |
Öffnen |
aber gar nicht. Besser als frische Milch bekommt vielen Kranken die Buttermilch. Von Medikamenten sind besonders die kohlensauren Alkalien von gutem Erfolg. Der Gebrauch des Sodawassers oder der natürlichen Natronsäuerlinge von Ems, Salzbrunn, Selters
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Brechnußbis Brechung (der Lichtstrahlen) |
Öffnen |
kohlensäurehaltige Getränke (Brausepulver, Sodawasser, eiskalter Champagner), oder ätherisch-ölige Mittel (z.B. Pfefferminze, Baldrian, Pomeranzen, auch schwarzer Kaffee), oder säuretilgende Mittel (doppeltkohlensaures Natron, Magnesia) von gutem Erfolge
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0332,
von Magnesitbis Mahagoniholz |
Öffnen |
allein jährlich circa 2000000 kg dahin gehen. Seine Hauptverwendung findet der M. zur Entwickelung von Kohlensäure für die Fabrikation von kohlensaurem Wasser, Sodawasser und künstlichen Mineralwässern; man behandelt ihn zu diesem Zweck mit Schwefelsäure
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0509,
von Schwefelsäurebis Schwefelsaures Ammoniak |
Öffnen |
, Zitronensäure etc., sowie auch bei der Bereitung von Äther, Essigäther, Essigsäureamyläther etc.; Stärkezuckerfabriken, Stearinkerzenfabriken, Sodawasser- und Mineralwasserfabriken, Affinieranstalten brauchen viel S.; man gebraucht sie bei
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Septbr. 1903:
Seite 0103,
Antworten |
Öffnen |
. Wasserstein. Kochen Sie in dem Hafen Sodawasser und lassen Sie es alsdann noch zugedeckt einige Stunden darin. Inzwischen versuchen Sie ab und zu den Wasserstein mit einem Messer zu lösen. Statt Soda können Sie auch Zucker nehmen, auf 4l Wasser 50gr
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0109,
von Flaschen reinigenbis Kutteln auf Genueserart |
Öffnen |
und mit so viel Wasser angefeuchtet wird, daß es eine breiige Masse bildet. Mit dieser füllt man die Flaschen und reinigt sie durch bloßes Schütteln derselben. Lampenzylinder werden mit schwachem Sodawasser sehr sauber, müssen aber gut getrocknet
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0133,
von Reinigen der Badewannenbis Käseschnittchen |
Öffnen |
mit Sodawasser nach, welchem zuletzt das Spülen und später das Polieren folgt, was durch wollene Lappen geschieht. Holz wird gebürstet, ohne zuviel Seife oder Soda dem Wasser hinzuzufügen; das wiederholte Spülen und gute Trocknen in Luft oder Sonne
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
14. November 1903:
Seite 0165,
von Vermischtesbis Hübsche Bälle aus Wollresten |
Öffnen |
157
Glocken mit Seifen- oder Sodawasser. Auch das Abreiben mit Waschblau benimmt ihnen alle Fecken.
Vermischtes.
Vom Obstkeller. Obst darf man nicht auf derselben Hürde mit Kohl, Rüben u. s. w. zusammen aufbewahren, man muß vielmehr, will
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
16. Januar 1904:
Seite 0230,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
angeben, wo solche Kinderkostüme zu mieten sind. Besten Dank für gütige Anskunft.
Von Fr. U. in B. Diaphanien. Wie kann man Diaphanien an Fenstern wieder entfernen? Die Anwendung von heißem Sodawasser war erfolglos und das Abkratzen mit einem Messer
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0286,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
am appetitlichsten und säuberlichsten mit Sodawasser und Schachtelhalm, sogenannte Katzenschwänze. L. V.
An L. S. O. Glühstrümpfe bekommen Sie in jedem bessern Installations- oder Lampengeschäft. In Zürich z. B. bei Lang-Bachmann u. Cie
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0294,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Boden durch Abreiben mit Terpentin rein und hell zu bringen. Nach dieser Prozedur kann der Boden dann gewichst und geblocht oder wieder mit Schellack gestrichen werden. Allenfalls dürfte auch heißes Sodawasser zum Ziel führen. A. N.
An Fr. R. F. in L
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0309,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, lassen Sie diesen kurze Zeit einwirken, nachher waschen Sie die gelöste Kruste mit Sodawasser auf, welches Sie fleißig erneuern, auf ^[richtig: Ø]. Die Böden werden zwar nie mehr weiß, aber doch schön gelb, können gewichst und wie Parquet behandelt werden
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0363,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, wie der einer solchen Generalreinigung, von der wir jetzt sprechen, leistet ein in Spiritus getauchter Lappen, mit dem man vorarbeitet, um dann trocken nachzuputzen, gute Dienste. Sind nun Glocken und Zylinder gereinigt, so tut man gut, das Sodawasser aus den
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0387,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
zu bekommen. Er besteht nämlich aus 4eckigen Zementtafeln mit eingepreßten Vertiefungen, die wie Bienenzellen nebeneinander gelagert die Oberfläche bedecken, und trotz allen Aufwaschens mit heißem Sodawasser den Schmutz behalten. Wenn der Boden eben
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0395,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Sodawasser, dem ich auch Schmierseife beifügte. Nach und nach ist der Boden wohl besser, aber nie schön geworden. Es sind nicht allein die Vorgänger in einer Wohnung, sehr oft aber ist das Material schuld an solchen Verdrießlichkeiten. G.
An R. R. in K
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0549,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit Sodawasser treten sie immer mehr hervor. Besten Dank für gütige Auskunft.
Von S. O. 1. Waschmaschine. Hat schon eine der werten Mitabonnentinnen Erfahrungen gemacht mit der neuen, in Chur fabrizierten Waschmaschine "Calanda"? Ist dieselbe
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0568,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
entfernt man vorerst mit kochendheißem Sodawasser. Nachher füllen Sie die Kanne mit kaltem Wasser, dem Sie einige Körnchen übermangansaures Kali beisetzen und einige Zeit stehen lassen. Dann spülen Sie die Kanne gut mit reinem Wasser und trocknen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0646,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Th. Wagner ü !a ^I'i«>t6u50, pi5w6 sl68 V?rAU68 H in Genf.
An E. H. in L. Petrol-Lampe. Ten Fuß Ihrer Lampe reinigen Sie am besten und einfachsten mit Sodawasser, Seife und Bürste.
I.
Neuheit.
Wer Jahr aus Jahr ein mit der Besorgung der grüßen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Absorptiometerbis Absorption (von Gasen etc.) |
Öffnen |
. Sodawasser ist nichts andres als Wasser, welches
Kohlensäure absorbiert hat und dieses Gas gleichsam aufgelöst in sich enthält. 1 Lit. Wasser verschluckt bei 15° C.
stets 1 L. Kohlensäure, unter
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Aufbrausenbis Auferstehung |
Öffnen |
Schäumen entweicht (Brausepulver). Auch wenn eine unter hohem Druck mit Kohlensäure gesättigte Flüssigkeit (Sodawasser, Champagner) plötzlich von diesem Druck befreit wird, entweicht ein Teil des gelösten Gases unter A.
Aufbrechen, das Ausweiden des
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0590,
Budapest (Industrie und Handel, Verkehrsmittel) |
Öffnen |
, Porzellan und Majolika, ferner von chemischen Produkten, als Chlorkalk, Arzneimaterialien, Farbewaren (namentlich schönem Zinnober), Sodawasser etc., dann von Sprengmaterialien; die Erzeugung von Steazinkerzen und Seifen, Paraffinfett, Öl, Spodium
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Heiligensteinbis Heilige Schar |
Öffnen |
und Erdmagnetismus (auf der "hohen Warte") und ein israelitisches Blindeninstitut, hat 2 alte Kirchen, (1880) 4431 Einw., eine Schwefelsäure- und Chemikalienfabrik, Fabriken für Farben, Parkette, Sodawasser, Ziegel, Wachstuch und Lederstoff
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Kohlensäurebis Kohlensäuresalze |
Öffnen |
, künstliche Mineralwässer, Sodawasser) als kühlendes, durstlöschendes Mittel, bei verschiedenen Affektionen des Magens und der Respirationsorgane, äußerlich in Form von Bädern, Douchen gegen Rheumatismus, Lähmungen etc. Das Gas wird gegen chronische
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0066,
Magenkatarrh (akuter) |
Öffnen |
Umständen in der Form von Sodawasser. Bei kleinen Kindern thut ein Pulver von Magnesia mit Rhabarber sehr gute Dienste. Es ist durchaus nötig, daß der Patient während eines akuten Magenkatarrhs gänzlich faste oder doch nur milde Nahrungsmittel
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Magenmundbis Magensaft |
Öffnen |
ersetzen suchen, diese aber immer in geringer Menge auf einmal und womöglich in flüssiger Form geben. Auch Wein, namentlich Rotwein, darf der Kranke nehmen. Eine abnorme Säurebildung im Magen suche man durch das Trinken von Sodawasser zu beseitigen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0654,
Mineralwässer (Fabrikation der künstlichen M.; Gebrauch der M.) |
Öffnen |
oder Küvetten für glasweisen Ausschank muß man einen Druck von 5 bis 6 Atmosphären geben. Die Luxus- oder Erfrischungsgetränke (kohlensaures Wasser, Selterwasser, Sodawasser) erfordern nicht eine genau bestimmte Zusammensetzung, sondern nur einen reinen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Mundelsheimbis Mundkrankheiten |
Öffnen |
einer Flasche Sodawasser bei nüchternem Magen. Der Krupp des Mundes ist stets nur auf die hintern Teile beschränkt und Teilerscheinung der Rachenbräune, die Diphtherie des Mundes ist eine schwere Erkrankung, bei der die Schleimhaut selbst abstirbt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Chronostichonbis Chrysander |
Öffnen |
, Kaffeesurrogaten, Sodawasser, landwirtschaftlichen Maschinen, eine Bierbrauerei, Dampfmühle, Dampfsäge, Aktienmälzerei und bedeutende Roßmärkte. C. ist die Geburtsstadt des Erfinders der Schiffsschraube, Josef Nessel (1793‒1857). ‒ C. wird schon 993
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Ellitschpurbis Ellwangen |
Öffnen |
, acht Volksschulen, mehrere Ver-
sorgungsanstalten, Waisen- und Krankenhaus, Ge-
werbebank; Vierbrauereien, Gerbereien, Wachs-
bleichen, Kirchcnkerzen-, Goldleisten-, Blechspiel-
waren-, Wurst-,Sodawasser- und Pergamentfabriken
und Hopfenban. E
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Gelbsucht (der Haustiere)bis Geld |
Öffnen |
Wasser, Selters- und Sodawasser, Citronenlimonade; stärkere alkoholische Getränke sind durchaus zu vermeiden. Die oft hartnäckige Verstopfung erfordert die Anwendung von erweichenden Klystieren oder milden vegetabilischen Abführmitteln (Sennesblatter
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Gelenkschmierebis Gelenksteifigkeit |
Öffnen |
bewährt; auch das Salol und das Salipyrin, das Exalpin und das salzsaure Phenocoll wirken oft günstig. Solange das Fieber währt, ist eine entsprechend schmale Diät zu wählen (s. Fieber); als Getränk reicht man dem Kranken Wasser, Selters- oder Sodawasser
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Gichtaufzugbis Gichtpapier |
Öffnen |
Obst), trinke viel Selters- oder Sodawasser und sorge durch Klystiere oder milde Abführmittel für regelmäßige Stuhlentleerung; bei großer Schmerzhaftigkeit und Schlaflosigkeit ist das Morphium oft nicht zu entbehren. Die eigentliche Kur muß erst
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Jewpatorijabis Jičin |
Öffnen |
. Volksschulen; große Zucker-
fabrik, Papierwaren-, Kartonnagen-, Sodawasser-
fabriken, Brauerei und starte Getreidemärkte. Von
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Ketzergerichtebis Keudell |
Öffnen |
von kohlensaurem Kali
oder Natron (Sodawasser), sorge auch dafür, daß
die Kinder nicht jedem Hustenkitzel nachgeben. Der
Schleim muß nötigenfalls mit den Fingern aus dem
Mund entfernt werden. Daneben leisten öftere Ein-
atmungcn feuchtwarmer
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Kohlenoxydhämoglobinbis Kohlensäure |
Öffnen |
. Die Löslichkeit in Wasser ist proportional dem dabei angewendeten Druck. Flüssigkeiten, die unter höherm Druck mit K. gesättigt sind, lassen den Überschuß des Gases beim Aufheben des Druckes unter Aufbrausen entweichen (Sodawasser, Schaumweine). In der Technik
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Magenkrampfbis Magenkrankheiten |
Öffnen |
verbieten; Wasser mit Rotwein, schwacher chines. Thee, entölter Kakao sind den meisten Kranken erlaubt; der mäßige Genuß von Sodawasser sowie der natürlichen Säuerlinge von Selters, Bilin, Ems, Salzbrunn u. a. ist zu empfehlen. Manchen Magenkranken bekommt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0753,
Ostindien (Vorderindien) |
Öffnen |
mit zusammen 192688 Spindeln, Wolle 5 Betriebe mit 17320 Spindeln; 136 Baumwollspinnereien mit 3,54 Mill. Spindeln zählten durchschnittlich 130570 Arbeiter pro Tag; Sodawasser wird in 76 Fabriken hergestellt; die Eisengießereien liefern bis auf Achsen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0358,
von Mirabellenbis Mirbanöl |
Öffnen |
Füllen noch etwas Kohlensäuregas eingepreßt. Das sog. Sodawasser unterscheidet sich von gewöhnlichen kohlensauren durch nichts weiter als einen kleinen Gehalt an doppeltkohlensaurem Natron, welches vorher zu dem Wasser im Mischgefäß gegeben
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Usticabis Usus |
Öffnen |
-Schlesien, links an der Weichsel, an der Linie Golleschau-U. (6 km) der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn, hat (1890) 4405 meist poln. E., kath. und evang. Kirche, sehr besuchte Schlackenbäder, eine Molkenkuranstalt; Sodawasser- und Metallwarenfabrik
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Mineralweißbis Minghetti |
Öffnen |
, Sodawasser, kohlensaures Wasser u. a.) haben als angenehme Luxus-und Erfrischungsgetränke eine enorme Verbreitung gefunden. Neuerdings werden in den Mineralwasserfabriken vielfach auch solche künstliche M. hergestellt, welche in der Natur nicht vorkommen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Linz (Amélie)bis Lioy |
Öffnen |
große Brauereien, sechs Buchdruckereien, Maschinenfabrik, Eisengießerei, Dampfsäge, Fabriken für Lampen, Zündhölzer, Schuhwichse, Kupferwaren, Leder, Wollwaren, Essig, Liqueur und Sodawasser. Der Handel in Wollzeug, Teppichen, Baumwollwaren, Tuch, Leinen
|