Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Spanische Mode hat nach 1 Millisekunden 61 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Spanisches'?

Rang Fundstelle
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0713, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
. Spanien. Von den übrigen Ländern Europas ist hinsichtlich dieser Zeit nicht viel zu berichten. Englands Bildnerei macht die Mode mit und bewahrt nur in der ausdrucksvollen, die Eigenart kennzeichnenden Bildung der Köpfe die guten Ueberlieferungen
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0120, von Spanisches Huhn bis Spanische Sprache Öffnen
118 Spanisches Huhn - Spanische Sprache truppen, 1 Bataillon Guerillas, 1 Strafbataillon; 3 Linienkavallerieregimenter; 2 Festungsartilleriebataillone, 1 Gebirgsbatterie (6 Geschütze), 1 Geniebataillon. Ferner 16 Compagnien und 21 Eskadrons
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0712, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Türken, der spanische Erbfolgekrieg) für eine besondere Pflege derselben nicht sehr günstig. Erst um 1720 traten ruhigere Zeiten ein. Damals besaß denn auch Wien einen Meister, welcher sich von den Geschmacksverirrungen seiner Vorgänger frei hält
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0598, Französische Litteratur (17. Jahrhundert) Öffnen
- und Schäferpoesie auf Sitten und Geselligkeit ausübte; der Schäferroman "Astraea" von Honoré d'Urfé (gest. 1625), welcher diesen Geschmack vollends in Mode brachte, wurde der Sittenspiegel für die feine Gesellschaft. Spanische Sitte und Sprache waren bald
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0092, Spanische Litteratur (17. Jahrhundert) Öffnen
92 Spanische Litteratur (17. Jahrhundert). jote" (1604) überleitet, tritt das spanische Drama in die Periode seiner höchsten und glänzendsten Entwickelung, die bis fast zum Ausgang des Jahrhunderts dauert, und die übergroße Zahl
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0572, von Worms bis Wrage Öffnen
übrigen Genrebildern nennen wir: das Lied, das eben Mode ist (1868, Museum des Luxembourg), das bevorstehende Rendezvous, Verkauf eines Maultiers, Schafschur in Granada, spanisches Rennen, Tanz in Granada, eine Sensationsnachricht, die Erbtante u. a
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0093, Spanische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) Öffnen
93 Spanische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert). ger, besonders bekannt durch sein Gedicht auf seine Leier; ferner Juan de Jauregui (gest. 1641), der Übersetzer von Tassos "Aminta" und Verfasser einer Dichtung: "Orfeo", in fünf Gesängen
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0903, von Zigarrenkistenholz bis Zigeuner Öffnen
Anfang des 18. Jahrh. durch die französischen Heere bekannt; allgemeinen Eingang fanden sie aber erst weit später, denn als der Tabaksfabrikant Schlottmann 1788 in Hamburg eine Zigarrenfabrik nach spanischem Muster anlegte, war man wenig geneigt, seine
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0120, von Kostrzyn bis Kostüm Öffnen
und Übertreibungen der Mode, wofür Fig. 5, Tafel II, ein bezeichnendes Beispiel liefert (Zattel- und Schellentracht). Seit der Mitte des 16. Jahrh. beginnt die Herrschaft der spanischen Tracht (s. Tafel II, Fig. 12, und Tafel III, Fig. 1), welche
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0701, von Modegewürz bis Modena Öffnen
701 Modegewürz - Modena. den äußern wandelbaren Lebensformen ausspricht. Die steife spanische M., die flotte Kleidung zur Zeit des Dreißigjährigen Kriegs, die pomphafte Ludwigs XIV., die zierlich-frivole Ludwigs XV., die bürgerlich-schlichte
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0578, Kunstgewerbliche Ausstellungen des Jahres 1891 Öffnen
der Landsknechtszeit; häufiger schon waren charakteristische Stücke aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrh., die ersten Beispiele des Filzhutes, Wämser mit ausgestopftem Gänsebauch u. a., was die damals herrschende spanische Mode kennzeichnete
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0441, von Bart (des Schlüssels) bis Barte Öffnen
439 Bart (des Schlüssels) - Barte regte die Spanier, die noch aus ihrer großen Zeit den dem Henriquatre verwandten sog. Spanischen B. trugcn. Seit Ludwig XIII. und XIV. begann in Westeuropa die Mode, dann die Militärdisciplin sich des B. zu
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0033, von Halsglied bis Halsschmuck Öffnen
und mit Spitzen besetzt, und wuchs allmählich in Höhe und Breite so ins Ungeheure, daß sie wie ein Mühlstein den Hals bis an die Ohren umschloß. In dieser (spezifisch spanischen) Form, mit Draht unterzogen und steif gestärkt, herrschte
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0851, von Esox bis Espartero Öffnen
(franz., spr. espanjoll), spanisch, Spanier; span. Schnupftabak (Spaniol); à l'espagnole, auf spanische Weise, nach spanischer Sitte, Mode; en Espagnol, in spanischer Tracht; espagnolade, Großsprecherei, Prahlerei. Espagnolettestange, s. Fenster
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0799, von Berufen bis Berufung Öffnen
des Avellaneda (Leipz. 1775, wiederholt 1780-81, 6 Bde.) hervorgehoben zu werden, weil sie zuerst die Aufmerksamkeit der Deutschen auf die spanische Litteratur hinlenkte. Mit Wieland und Schütz entwarf B. 1784 den Plan zu der "Jenaischen allgemeinen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0259, von Portugalessenz bis Portugiesische Litteratur Öffnen
., unter dem Einfluß der provençalischen Kunstpoesie, in der zweiten, bis zu Anfang des 16. Jahrh., unter dem der spanischen, in der dritten, bis in die Hälfte des 18. Jahrh., nach klassisch-italienischen und spanischen Mustern und in der vierten
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0663, Kostüm Öffnen
). Mit Hilfe der Schlitz- mode wurde das K. ein äußerst buntes; dazu kam, daß man die jetzt von der Hofe getrennten Strümpfe häufig an einem Bein (s. Taf. III, Fig. 3) oder an beiden Beinen mit breiten Längsstreifen in bunter Farbenzusammenstellung
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0599, Französische Litteratur (17. Jahrhundert) Öffnen
ihr spanisches Vorbild an. Bevor aber das Theater seine höchste Blüte erreichte, vollzog sich eine soziale Umwälzung, welche für die Entwickelung der französischen Litteratur von weit tragender Bedeutung war: der Adel, der bisher in großartiger Weise Poesie
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0117, von Maine bis Maine de Biran Öffnen
im Regentschaftsrat betraut, nahm er, als der Regent, Herzog Philipp von Orléans, sogleich nach dem Tode des Königs diese Bestimmungen für nichtig erklärte, an einer Verschwörung der alten Hofpartei und des spanischen Gesandten Cellamare gegen den Regenten teil
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0894, von Peru bis Perücke Öffnen
. Die Indianer benutzten den P. schon vor der spanischen Invasion. Nach derselben ging er mit andern Erzeugnissen zunächst ausschließlich nach Callao und erhielt daher den Namen P. Päpstliche Bullen aus dem 16. Jahrh. verordneten seine Verwendung zum
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0889, von Camponotus bis Camprodon Öffnen
governo a commune di Modena" (Parma 1864), "Ricordi di Giuseppe Obici, scultore modenese"(Mod. 1865), "Notizie biografiche del commendatore Luigi Poletti architetto" (Parma 1865), ""Cristina si Svezia e gli Estensi" (ebd. 1877), "Storia del collegio
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0958, von Modena (Provinz und Stadt) bis Modenzeitungen Öffnen
956 Modena (Provinz und Stadt) - Modenzeitungen morie storiche Modenesi (4 Bde., Mod. 1793-94); G. Baraldi, Compendio storico della città e provinci di M, dai tempi della romana reüubblica fino al 1796 (ebd. 1846); Roncaglia, Statistica
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0341, von Mannagrütze bis Marderfelle Öffnen
ist Mannit im Pflanzenreich nicht selten; solche Mannasorten sind z. B. brianconer M., von einer Art Lerchenbaum (Larix decidua); spanische M. von Cistus ladanifera; persische von Hedysarum Alhagi; australische von Eucalyptus mannifera u. a. - Zollfrei
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0401, Papiertapeten Öffnen
. Der Gebrauch des Leders in Persien und Assyrien führte dort zuerst zu der Verwendung desselben zu gemalten, gepreßten und auch mit Gold gemusterten Tapeten, wie solche noch bis zu Ende des vorigen Jahrhunderts in den Schlössern Europa's in Mode waren
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0236, von Concertina bis Conchagua Öffnen
Dichter des 17. Jahrh. (Marini und seine Schule), welche die C. in die Mode brachten. Concha (lat.), zweischalige Muschel, besonders Flußmuschel; die Vertiefung der Ohrmuschel zum Gehörgang. Conchae praeparatae, gereinigte und fein pulverisierte
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0235, von Dur. bis Durandi Öffnen
in sein Amt wieder eingesetzt und 1854 zum Direktor der Bibliothek und zugleich zum Mitglied der spanischen Akademie ernannt. Er starb 1. Dez. 1862 in Madrid. Durans Schriften wurden für die neueste Entwickelungsgeschichte der spanischen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0823, von Hut (im Bergbau) bis Hutcheson Öffnen
ihrer Befreiung vom spanischen Joch. Auch in den ersten Jahrhunderten des Mittelalters war das Tragen einer Kopfbedeckung durchaus nicht gewöhnlich, doch findet sich jene phrygische Mütze, die ihre Nachahmung auch in den ältesten Formen des Helms hatte
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0333, von Matamoros bis Materia Öffnen
333 Matamoros - Materia. eine Figur der spanischen Komödie, eine Art Bramarbas, dem Capitano (s. d.) verwandt. Matamōros, 1) Stadt im mexikan. Staate Tamaulipas, am Rio Grande del Norte, 64 km von seiner Mündung in den Golf von Mexiko
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0260, Portugiesische Litteratur (13.-16. Jahrhundert) Öffnen
Alfons der Weise von Kastilien selbst gehörte) die Formen spanischer Poesie in jene überführten und dadurch die künstlichen provençalischen mehr und mehr verdrängten. Nun kamen anstatt der bisher üblichen iambischen Rhythmen die nationalen kürzern
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0067, Spanien (Volkscharakter, geistige Kultur) Öffnen
sehr frühzeitig, altern aber auch bald. Der Spanier ist nüchtern, mäßig, mutig, voll Nationalstolz, aber auch rachgierig, bigott und träge. Nationalkleid der Männer ist der rund geschnittene, den ganzen Körper umhüllende spanische Mantel (capa
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0376, von Prese, Le bis Preßburg Öffnen
Gomera, spanisch seit 1508, mit (1887) 447 E.; 36 km weiter östlich die Insel mit Fort Alhucemas in der gleichnamigen weiten Bai, seit 1673 spanisch, mit 366 E., Hafen und Leuchtfeuer; hiervon 80 km nach O. und südlich vom Cabo de Tres Forcas liegt
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0110, Spanische Litteratur Öffnen
108 Spanische Litteratur Nach einem nicht belangreichen neuklassischen und einem noch schwächern romantischen Anlauf erhob sich die span. Malerei in den letzten Jahrzehnten meteorartig mit einer Europa (auf den Weltausstellungen) verblüffenden
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0115, Spanische Litteratur Öffnen
113 Spanische Litteratur hunderts die Bühne beherrschen, versinken in unglaubliche Formlosigkeit und Absurdität, und nur die Unterart der Sainetes zeitigt noch nennenswerte Spätlinge bei den Sittenschilderern Ramon de la Cruz in Madrid
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0116, Spanische Mark Öffnen
114 Spanische Mark erste Vertreter des Problemdramas in Spanien, und der eigenartige Echegaray. Die Geschmacksrichtung des Publikums ist durchaus modern; Lope und Calderon werden in Madrid überhaupt nicht gespielt, wohl aber
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0523, von Baumwollgarn bis Baunach Öffnen
aus den spanischen und französischen Kolonien, den Rest aus den holländischen und portugiesischen Besitzungen und aus der Levante. Nun trat auch Nordamerika in die Reihe der Produzenten. Schon 1621 fand ein erster Versuch mit Baumwollpflanzung statt, aber
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0597, von Budduma bis Budget Öffnen
Chinese (das. 1869); Derselbe, The Buddhist Tripitaka as it is known in China and Japan (das. 1876); Alabaster, The modern Buddhist (das. 1870); Kistner, Buddha and his doctrines (das. 1869); Senart, Essai sur la légende de Buddha, son caractère et ses
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0703, von Byr bis Byron Öffnen
Schiffbruch, kam endlich nach Chiloe, fiel in spanische Kriegsgefangenschaft und kehrte erst gegen Ende 1745 nach Europa zurück. Seine Drangsale schilderte er in der "Narrative of J. B." (Lond. 1748; deutsch, Nürnb. 1769). Im Kriege gegen Frankreich
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0984, von Dindymon bis Dingelstedt Öffnen
Folge verschiedener Weine. Eine neue Einrichtung in Paris sind die Dîners-concerts im Grand Hôtel, künstlerisch ausgeführte Konzerte, während welcher gespeist wird; auch sind Diners als Vereinigungspunkt geistreicher Leute sehr in die Mode gekommen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0840, von Esch. bis Eschenbach Öffnen
geistvolle Vertreter einer realistischen Auffassung, während die modern protestantische Dogmatik seit Schleiermacher die E. gewöhnlich als Lehre von der Vollendung der Kirche behandelt und ihr zuweilen nur die Bedeutung eines Anhanges beläßt. Esche
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0597, Französische Litteratur (16. Jahrhundert) Öffnen
spanisches Wesen fand am französischen Hof Eingang: die Amadisromane, die unter dem Einfluß der Artusromane entstanden sind, und welche Franz I. während seiner Gefangenschaft zu Madrid kennen und lieben gelernt hatte, wurden auf den Wunsch des Königs
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0049, von Hamerken bis Hamilkar Öffnen
about art" (1861); "Etching and etchers" (1868); "The intellectual life" (1873); "Round my house" (1876); "Modern Frenchmen" (1878); "The life of Turner" (1878); er gab auch eine Reihe von Bilderwerken heraus. Hamilkar (phönik., "Gnade des [Gottes
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0373, von Hemans bis Hemianthrop Öffnen
valour and patriotism" (1808) und einer Sammlung lyrischer Poesien: "Domestic affections" (1812), folgten das größere Gedicht "The restoration of the works of art in Italy" (1816) und "Modern Greece" (1817), Werke, die von Byron sehr günstig rezensiert
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0605, Hof (Hoflager, Hofhaltung) Öffnen
der spanischen Grandezza ein leichtlebiger Ton getreten war, fand das französische Mode- und Etikettewesen an den deutschen Höfen vielfach Nachahmung. Wie schon bemerkt, trat die Revolution den Ausschreitungen des französischen Hofwesens entgegen; doch
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0799, Hund (Rassen und Spielarten) Öffnen
war er früher sehr verbreitet und ist in neuester Zeit wieder in die Mode gekommen. Die Tibetdogge (C. f. m. tibetanus L.), ein großes, prachtvolles Tier mit langer, rauher Behaarung, hängenden Ohren, den Mund nicht schließenden, aber seitlich lang
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0222, von Joachim von Floris bis Joas Öffnen
Entwurf im modern-gotischen Stil erbaute Kirche, bedeutenden Handel mit Pflastersteinen, große Sägemühlen und Ziegeleien, eine Zementfabrik und (1885) 1834 evang. Einwohner. - J. ward 1604 von dem Kurfürsten Joachim Friedrich angelegt, der daselbst
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0451, Kanarienvogel Öffnen
die Kanarischen Inseln erobert, bildete der K. einen namhaften Handelsgegenstand. Es wurde Mode, daß sich vornehme Frauen nur mit dem Kanari auf dem Finger malen ließen. Die Spanier bewahrten diesen Handel ein volles Jahrhundert hindurch als Monopol
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0669, von Miq. bis Mirabeau Öffnen
Kleidungsstück, die sich dann im 16. Jahrh. auf die verschiedenen Stoffe und Farben der Puffe, Schlitze, Aufschläge etc. beschränkt. Die Frauen hatten sich dieser Mode fast völlig enthalten. S. Tafel "Kostüme II", Fig. 1. Miq., bei botan. Namen Abkürzung
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0733, von Park bis Parker Öffnen
das dänische Linienschiff Prinz Christian Frederik von 74 Kanonen eroberte und dadurch den spanischen General La Romana in den Stand setzte, mit seinem Korps aus Jütland zu entkommen. In der Folge nahm er an der Expedition nach Walcheren teil, ward 1814
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0427, Provence Öffnen
gebrauchen ist Fauriels "Histoire de la poésie provençale" (Par. 1846, 3 Bde.). Die vollständigste Übersicht gibt Bartsch in seinem "Grundriß zur Geschichte der provençalischen Litteratur" (Elberf. 1872). Die spanischen Troubadoure behandeln Milá y Fontanals
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0783, von Toupet bis Touristenvereine Öffnen
. 1. Dez. 1737). In der Nacht vom 16. zum 17. Mai 1562 wurden in T. gegen 4000 Hugenotten ermordet. Am 10. April 1814 erfocht die vereinigte britisch-spanische Armee unter Wellington bei T. einen Sieg über die Franzosen unter Soult. Vgl. Catel
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0270, Englische Litteratur 1890-91 (Biographie) Öffnen
in modern Palestine«, »Mossolam«, »Episodes in a life of adventures«), in denen sich klare Beobachtung und das alte Erzählungstalent wunderbar mit Spiritismus und einem verworrenen religiösen Enthusiasmus vermengt. Er entwarf Kolonisationspläne zu
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0539, Baumwollsamenkuchen Öffnen
für die gesamte Textilindustrie 2979 Fabriken mit einer Erzeugung von 522 Mill. Rubel Wert. Etwa zwei Drittel dürften davon auf die B. entfallen. Die Erzeugnisse der russ. Industrie sind zwar ebenso wie die der spanischen, italienischen und holländischen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0857, von Bertrand (Joseph Louis François) bis Berufsgenossenschaft Öffnen
ansässig, half er Wieland bei der Leitung des «Mercur», wurde 1775 weimar. Kabinettssekretär, 1776 herzogl. Rat und 1785 Legationsrat. Er starb 3. April 1822. Außer andern Übertragungen aus dem Französischen und Spanischen veröffentlichte B
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0824, von Cabriel bis Caceres Öffnen
die spanischen C. jüngern Ursprungs sind. Čačak (spr. tschatschak), Stadt in Serbien, am rechten Ufer der serb. Morawa, hat eine 1165 erbaute, modern umgebaute Kirche, ein Untergymnasium und (1890) 3869 E. Cacao, s. Kakao. Cacăpon, Great-, Fluß
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0183, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1648-1815) Öffnen
machte (s. Spanischer Erbfolgekrieg), während gleichzeitig auch die deutschen Ostgrenzen im Nordischen Kriege (s. d.) von fremdem Kriegsvolk, von Russen, Polen und Schweden überschwemmt wurden. Nach den glänzenden Siegen des Prinzen Eugen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0092, von Emphyteuse bis Empleurum Öffnen
und sittlichen Gehalt verbinden. Seine bekanntesten Werte sind: "Sapho", Oper (mit Cournol, 1822), "Vendôme en Espagne", lyrisches Drama (mit Mennechet, 1823), "Bothwell", Drama in Prosa (1823), "L'agiotage on le métier à la mode", Lustspiel (1826
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0346, von Escarpe bis Esche Öffnen
), im Ballanzug (nach früherer, u. a. 1890 am preuß. Hofe wieder eingeführter Mode, mit kurzen Beinkleidern, seidenen Strümpfen, Schnallenschuhen). Escayrac de Lauture (spr. -käráck de lotühr), Stanislas, Graf von, Afrikareisender, geb. 6. Dez. 1830, fand
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0295, Gregor (Päpste) Öffnen
teinpi (Mod. 1872); Fetten, Papst G. IX. (Freib. i. Vr. 1880); Köhler, Das Verhältnis Friedrichs II. zu den Päpsten seiner Zeit (in den "Untersuchungen zur deutscheu Staats- und Nechtsgeschichte", Heft 24, Bresl. 1888); Auvrey, 1^68 r6Fi8tr68 äs
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0757, Italien (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte 476-774) Öffnen
, 11 mit Geographie und Reisen, 11 mit den schönen Künsten, 30 mit Musik und Dramen, 23 mit Moden, 45 sind humoristisch. Die Stadt Mailand erscheint in der Statistik mit 185 Zeitungen und Zeitschriften aufgeführt, Rom mit 227, Turin mit 120, Florenz
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0815, von J (chem. Zeichen) bis Jacaranda Öffnen
813 J (chem. Zeichen) - Jacaranda chen mit lat. Schrift (Serbokroatisch, Slowenisch, Böhmisch, Sorbisch) entspricht es meist unserm j, ebenso im Italienischen; im Französischen drückt es den tönenden Laut zu unserm sch aus, im Spanischen (neben x
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0344, von Villeneuve (in der Schweiz) bis Villers Öffnen
und Pair, geb. 7. April 1643 und mit Ludwig XIV. erzogen, galt als das Muster der Eleganz und der Mode. Wiewohl stets der Günstling Ludwigs XIV., mußte er später Liebesintriguen halber den Hof meiden und mehrere Jahre zu Lyon verweilen, wo sein Vater