Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Statistische Karte
hat nach 1 Millisekunden 239 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0567,
Bayern (Litteratur für Geographie und Statistik. Karten) |
Öffnen |
565
Bayern (Litteratur für Geographie und Statistik. Karten)
(Staatszuschuß 1892/93: 9263 M. 17 Pf.), sind sämtliche Mittel- und Hochschulen Staatsanstalten.
An wissenschaftlichen Instituten bestehen die königl. Akademie der Wissenschaften
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1056,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
Bevölkerungsstatistische Karten XV 851
Bevölkerungsdichtigkeit der Erde. II 851
Bevölkerungsdichtigkeit von Europa.
Religionen der Erde.
Staats- und Regierungsformen.
Textbeilage: Statistische Tabellen zu diesen Karten II 489
Übersichtskarte des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0498,
Österreichischer Erbfolgekrieg |
Öffnen |
"Geologische Übersichtskarte" (hrsg. von der geologischen Reichsanstalt, 12 Bl., auch in 1 Bl.); Czörnig, Ethnographische Karte der österreichischen Monarchie (4 Bl. und auch in 1 Bl.); "Physikalisch-statistischer Handatlas von Österreich-Ungarn" (25 Karten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Stangbis Statistische Maschinen |
Öffnen |
, wenn man sich den üblichen statist. Fragebogen an allen denjenigen
Stellen, an denen eine bejahende Antwort einzutragen ist, durchlocht denkt. Je nach seiner besondern Stelle auf der Karte bedeutet also ein bestimmtes Loch,
ob das betreffende
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Peru 700
Portugal 727
Rumänien 791
Russisches Reich, Statistik, Produktion etc., von W. Stieda 795; Heerwesen, von J. ^[Julius] Castner 799; Geschichte 800
Russische Eroberungen in Zentralasien, mit Karte, von G. Krahmer 801
Salvador 809
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0168,
Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur Geographie, Statistik und Verfassung) |
Öffnen |
topogr. Bureaus des bayr. und sächs. Generalstabs und vom württemb. Statistischen Landesamte, Maßstab 1:100000 (Berl., Münch., Dresd. und Stuttg. 1880 fg.); A. Stielers Handatlas, Blatt 9-16 (Gotha 1891); Nabert, Karte der Verbreitung der Deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0957,
Statistische Maschinen |
Öffnen |
955
Statistische Maschinen
die Stifte 8. Jeder "Ausleser" hat anders gruppierte
Stifte und sondert demnach auch andere Karten
aus. Wird also eine Karte von einem Ausleser
nicht aufgenommen, so fällt sie, da die Scheibe mit
den Auslesern
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0144,
Sachsen, Königreich (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte) |
Öffnen |
und Statistik. Karten. 1) Geographie. Das Königreich S. unter König Anton I., oder Handlexikon über alle im Königreich S. gelegenen Städte, Flecken, Dörfer, Ritter- und Freigüter u. s. w. (Lpz. 1830); Naumann und Cotta, Geognost. Beschreibung des
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0405,
Preußen (Wappen. Orden. Litteratur zur Geographie, Statistik und Verfassung) |
Öffnen |
. Fig. 7 u. 8.)
Litteratur zur Geographie, Statistik und Verfassung. Karten. Außer den im Artikel Deutschland und Deutsches Reich (Bd. 5, S. 166) ausgeführten Werken und Karten seien genannt:
1) Geographie. Müller-Köpen, Die Höhenbestimmungen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1058,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Geschichtskarten |
Öffnen |
. Deutschland während des Deutschen Bundes (1815-1866) IV 772
Karte der Reichstagswahlen 1890 (mit statistischer Übersicht der Fraktionen 1871-1890) XVII 701
Textbeilage: Übersicht der Wahlkreise mit ihren Abgeordneten XVII 701
Karte zur Geschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0731,
Schweiz (Finanzen. Heerwesen. Litteratur zur Geographie, Statistik u. s. w.) |
Öffnen |
108532 Frs., an statist. Gebühren 114454 Frs.
Über das Heerwesen s. Schweizerisches Heerwesen.
Litteratur zur Geographie, Statistik u. s. w., Karten. Geographie: Neue Denkschriften der Schweizerischen naturforschenden Gesellschaft (seit 1829
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Böckh (Christian Friedr. von)bis Bockkäfer |
Öffnen |
.
Böckh, Richard, Statistiker, Sohn von August B., geb. 28. März 1824 in Berlin, studierte daselbst sowie in Heidelberg Jura und Cameralia, trat 1845 in den preuß. Justizdienst, arbeitete als Referendar bei den Regierungen zu Potsdam und Erfurt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0447,
Landesaufnahme (veröffentlichte Kartenwerke) |
Öffnen |
. Ältere Ausgabe davon ist b) Oberreitsche Karte 1:57,600; 22 Sektionen seit 1837 herausgegeben, Neuauflage seit 1875. Die Meßtische werden als c) Äquidistantenkarte in 1:25,000 veröffentlicht, seit 1875. Württemberg. Statistisches Landesamt. a) Karte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0363,
Preußen (geogr.-statistische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
363
Preußen (geogr.-statistische Litteratur; Geschichte).
1859, bis jetzt 101 Hefte). "Gemeinde-Lexikon auf Grund der Volkszählung vom 1. Dez. 1885" (das. 1887 und 1888, in einzelnen Provinzialheften mit Registerband) und die "Zeitschrift des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
Bayern (Geschichte: bis zum 8. Jahrh.) |
Öffnen |
(1784 gestiftet) und der St. Anna-Orden des Damenstifts zu Würzburg (1803 gestiftet). Auch verschiedene Verdienstmedaillen und Ehrenmünzen werden verteilt. Die Landes-Haupt- und Residenzstadt ist München.
Vgl. Stumpf, B., ein geographisch-statistisch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0757,
Schweiz (geographisch-statistische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
757
Schweiz (geographisch-statistische Litteratur; Geschichte).
bernes Kreuz im roten Feld (im großen Siegel umgeben von den 22 Wappenschilden der Kantone).
[Geographisch-statistische Litteratur.] Meyer v. Knonau, Erdkunde der schweizerischen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0081,
Russisches Reich (geographische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
l'économie nationale de la Russie (Petersb. 1883 bis 1886, 2 Bde.); Jahnson, Vergleichende Statistik Rußlands (russ., das. 1878-81); Semenow, Geographisch-statistisches Lexikon des russischen Reichs (russ., das. 1862 ff.); ferner die Schriften der kaiserl
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0011,
XI |
Öffnen |
. Nolte 991
Statistik.
Von E. Mischler u. a.
Bevölkerungsgeschichte, mit 2 Diagrammen 106
Geschlecht, von J. ^[Julius] Wolf 353
Justizstatistik 467
Kriminalität, mit Karte und 2 Diagrammen 517
Volkszählungen 966
Juristen, Nationalökonomen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
-9
Übersicht des Inhalts
Die bloßen Verweisungen sind in nachfolgender Übersicht nicht mit aufgeführt. Die Notizen über die Todesfälle sind im
»Nekrolog« (S. XIII und XIV) zusammengestellt.
Staatengeschichte und Statistik.
(Statistik
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Landgüterrollebis Landkarten |
Öffnen |
und Tiere; ethnographische Karten mit Angabe der Wohnsitze und der Verbreitung der Völkerschaften; politische Karten zur Darstellung der verschiedenen Staaten und deren administrativer Einteilung; statistische Karten über alle Zweige
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0846,
Deutschland (geographische und statistische Litteratur) |
Öffnen |
846
Deutschland (geographische und statistische Litteratur).
sie den Torpedos gegenüber nicht mehr zeitgemäß sein würden, nicht gebaut. Inzwischen hatte sich das Torpedowesen im Gleichschritt mit dem Bau kleiner Dampfer von großer
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0266,
Graphische Darstellung |
Öffnen |
und stellt dadurch meist statist. Ergeb-
nisse nach Verwaltungsbezirken dar. Dabei muß
man auf möglichst kleine Bezirke zurückgehen, um
die charakteristischen Unterschiede nickt zu verwischen
svgl. Deutschland und Deutsches Reich: Karte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Graphologiebis Grau |
Öffnen |
besteht in der Einzeich-
nung von Diagrammen in die Landkarte. So wird
der Eisenbahnverkehr durch Rechtecke (Bänder) dar-
gestellt, wc/che man Ä?cr den die Eisenbahnen be-
zeichnenden Linien konstruiert. Die dän. Statistik hat
neuerdings
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Kohlenstaubbis Kolonien |
Öffnen |
. 1886-90). Außerdem besorgte er Schulausgaben von Thiers'> ägyptische Expedition der Franzosen« (2. Aufl., Verl.
1882) u. Duruys Hugenottenkriege« (das. 1884).
Koümanu, Paul, Statistiker, geb. 10. März 1842 zu Lübeck, trat nach zurückgelegten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Afrikanderbis Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
und die Verhandlungen der Gesellschaft für Erdkunde
(Berlin); Deutsches Kolonialblatt mit den Mitteilungen aus den deutschen Schutzgebieten (Berlin); Globus (Braunschweig); die Deutsche Rundschau für Geographie und
Statistik (Wien); Proceedings of the Royal
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0002,
- |
Öffnen |
Veränderungen und andre statistische Mitteilungen.
4) Berichtigung und Ergänzung aller durch die neuere Gesetzgebung berührten Artikel, besonders auch auf volkswirtschaftlichem und sozialpolitischem Gebiet; Fortschritte im Unterrichts- und Verkehrswesen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1039,
Verzeichnis der Abbildungen zum siebzehnten Bande. |
Öffnen |
Chinesisch=Japanischer Kriegsschauplatz (Karte) 263
Dampfkessel 287
Dar es=Salaam (Situationsplan) 293
Desinfektion (2 Figuren) 297
Drahtseil (3 Figuren) 340
Dünkirchen (Situationsplan) 345
Dynamomaschinen (6 Figuren) 348. 349
Eishöhlen 367
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Bockhufbis Böcking |
Öffnen |
Verhandlungen der Würzburger Philologen-Versammlung von 1868).
3) Richard, Statistiker, Sohn des vorigen, geb. 24. März 1824 zu Berlin, trat 1845 nach Vollendung seiner staatswissenschaftlichen Studien in den preußischen Staatsdienst, wurde 1852
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Czoernigbis D |
Öffnen |
396
Czoernig - D.
ausführen konnte. Hier gab C. seine "Memoiren über Bems Feldzug in Siebenbürgen in den Jahren 1848 und 1849" (Hamb. 1850) heraus.
Czoernig (spr. tschör-), Karl von, Freiherr von Czernhausen, Staatsmann und Statistiker, geb
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Czirknitzer Seebis Czyhlarz |
Öffnen |
Mythologie.
Czörnig (spr. tschör-), Karl, Freiherr von Czernhausen, Statistiker, geb. 5. Mai 1804 zu Czernhausen in Böhmen, studierte zu Prag und Wien, trat 1828 in den österr. Staatsdienst ein und wurde 1841 als Hofsekretär und Direktor
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0743,
Kriminalstatistik |
Öffnen |
fortgeführte K. des franz. Justizministeriums,
der sich die statist. Arbeiten der meisten andern Kul-
turstaaten anschlössen. Die deutsche K. bildete bis vor
kurzem ein schon seit langer Zeit gepflegtes Gebiet
der einzelstaatlichen Statistik
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0730,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
728
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte)
reich-Ungarn (ebd. 1875); Klun, Statistik von Österreich-Ungarn (ebd. 1876); Strahalm, Polit.-statist. Tafel der Ö. M. (ebd. 1876-83); Die Länder Österreich-Ungarns in Wort und Bild (hg
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Ecaillebis Ecbolin |
Öffnen |
., spr.ekahr), Seitensprung, in der
Statistik die Abweichungen von der Normalzahl
(Durchschnittszahl); die Größe der Abweichungen
nach oben und unten innerhalb einer statist. Reihe
wird ausgedrückt durch die Schwankungszahl, d. h.
das Verhältnis der Summe
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Generalstabsarztbis Generalstabskarten |
Öffnen |
. Als die wichtigsten G. in den
gröftern Staaten Europas sind etwa aufzuführen:
1) Deutschland: a. Karte des Deutschen Reichs
in 1:100 000, bearbeitet von den Generalstäben
Preußens, Bayerns, Sachsens und von dem Topo-
graphisch-Statistischen Bureau
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0757,
Italien (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte 476-774) |
Öffnen |
755
Italien (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte 476-774)
sind: "L'illustrazione italiana" (seit 1874) in Mailand, der "Secolo illustrato della Domenica" (seit 1889) in Mailand und "La Tribuna illustrata" (seit 1890) in Rom
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0868,
Württemberg (Kirchenwesen. Vereinswesen. Litteratur zur Geographie. Geschichte) |
Öffnen |
, Schillerstiftung in Stuttgart, Schillerverein in Marbach, Württembergischcr Kriegerbund mit über 1000 Vereinen, Tierschutzverein, 90 Gewerbevereine u. s. w.
Litteratur zur Geographie und Statistik. Karten. Das Königreich W. Eine Beschreibung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Westpreußischbis Westvirginia |
Öffnen |
Schwarz-Weiß-Schwarz. Über die Geschichte s. Preußen (Königreich, Geschichte). – Vgl. H. Ölrichs, Der Regierungsbezirk Danzig seit 1816 (Danz. 1866); ders., Statist. Mitteilungen über den Regierungsbezirk Danzig (ebd. 1863‒67); E. Jacobson, Topogr
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Geologische Profilebis Geometrie |
Öffnen |
letztgenannten Ländern die topographische Unterlage zum größten Teil noch erst zu schaffen. In Württemberg wird eine geologische Spezialkarte (1:50,000) vom statistisch-topographischen Büreau veröffentlicht und liegt bis auf wenige Sektionen vollendet vor
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Landgerichtsratbis Landkarten |
Öffnen |
. d.) und Universal- oder Weltkarten. Nach dem besondern Gebrauche unterscheidet man Gebirgs- oder orogr. Karten, hypsometr. Karten, Fluß- oder hydrogr. Karten, Physik., geolog., ethnogr., zoolog., botan., histor., statist. Karten und Industriekarten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Alpen (Departements)bis Alpengebirge |
Öffnen |
- und Gletscherreisen, neue Folge (ebd. 1869); G. Studer, Über Eis und Schnee. Die höchsten Gipfel der Schweiz und die Geschichte ihrer Besteigung (3 Abteil., Bern 1869‒71); Allgemeine Beschreibung und Statistik der Schweiz (hg. von Wirth, 3 Bde
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, mit 3 Abbild., von Demselben 707
Rettungswesen, mit Karte, von Demselben 765
Schiff, von G. Brelow 805
Schiffsgeschwindigkeitsmesser, mit 3 Abbildungen 806
Seezeichen, mit Karte u. 17 Textabbildungen 824
Strommesser, mit 3 Abbildungen 896
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0751,
Erdkunde (Begriff und Umfang, Verhältnis zu verwandten Wissenschaften) |
Öffnen |
der Geographie. Keine andre Wissenschaft zeichnet von sich aus Karten, die Geographie übergibt sie z. B. der Geologie oder der Statistik zur Benutzung oder zu speziellen Eintragungen aus der geographischen Grundlage. Zu des Ptolemäos Zeiten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Raventuchbis Rawlinson |
Öffnen |
612
Raventuch - Rawlinson.
Gymnasium daselbst, dann das Städelsche Institut, ging 1852 nach London (zu Petermann) und erhielt 1855 eine Anstellung im topographisch-statistischen Amt des Kriegsministeriums daselbst. Bei Umgestaltung dieses
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Sydrabis Syllabischer Gesang |
Öffnen |
die geogr.-statist. Abteilung gegründet wurde, erhielt S. deren Leitung. 1870 wurde er zum Oberst ernannt. Er starb 13. Okt. 1873.
Unter S.s kartogr. Arbeiten, die fast sämtlich Übertragungen in fremde Sprachen erlebten, sind hervorzuheben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0508,
Dänemark (Flotte; Flagge, Wappen, Orden etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Danmark, en historisk-topografisk Beskrivelse (2. Aufl., Kopenh. 1882-85, 2 Tle.), die ausführlichen Arbeiten des königlich dänischen Statistischen Büreaus (besonders "Statistisk Tabelværk", 1835-85). Karten: die noch unvollendete "Generalstabens
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0578,
Elsaß-Lothringen (Militärverhältnisse, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
E. (in Marquardsens "Handbuch der öffentlichen Rechte", Freiburg 1883); Karte von E., 38 Blatt, bearbeitet von der geographisch-statistischen Abteilung des Großen Generalstabs, 1874; Neue topographische Karte in 1:25,000 (143 Meßtischblätter, 1887
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0761,
Erdkunde (Litteratur) |
Öffnen |
Rußlands zu erwähnen.
Litteratur.
Von den Handbüchern der gesamten E., welche meist die Länderkunde bevorzugen und die allgemeine E. nur als Einleitung behandeln, ist Stein und Hörschelmanns "Handbuch der Geographie und Statistik" (7. Aufl
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0569,
Oldenburg (Hauptstadt des Großherzogtums Oldenburg) |
Öffnen |
Statistischen Bureau zu O. (ebd. 1857 fg.); P. Kollmann, Das Herzogtum O. in seiner wirtschaftlichen Entwicklung während der letzten vierzig Jahre (ebd. 1893); von Schrenck, Topogr. Karte des Herzogtums O. in 14 Blättern, Maßstab 1:50000 (ebd. 1856‒63); ders
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0381,
Geographentag (internationaler Kongreß Paris 1889) |
Öffnen |
treten kann, ja dasselbe bereits überflügelt hat. Die ausgestellten Karten führten namentlich die Entwickelung der Darstellung des Terrains durch Höhenschichten vor. Nach den in Berlin gefaßten Beschlüssen sollten fortan die Geographentage alle zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Forstsystemisierungbis Forstverwaltung |
Öffnen |
statist. Materials ist in
den allgemeinen Werken und Zeitschriften über
Landesstatistik enthalten. Von einigen Staaten
sind Werke über F. erschienen: Hagen, Die forst-
lichen Verhältnisse Preußens (2. Aufl., bearbeitet
von Donner, 2 Bde., Verl
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0092,
Rußland (Karten. Territoriale Entwicklung) |
Öffnen |
90
Rußland (Karten. Territoriale Entwicklung)
teil. in 4 Bdn., Lpz. 1884); Strelbizkij, Berechnung der Oberfläche des Russischen Reichs unter der Regierung Alexanders III. (russisch, Petersb. 1889); Lewakowskij, Die Gewässer R.s (russisch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0067,
Italien (Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
scientifici sull' Italia" von Bertolini, Correnti u. a. und einem Atlas von 150 Karten); Brachelli, Geographie und Statistik des Königreichs I. (in "Steins Handbuch der Geographie und Statistik", Leipz. 1871); Lampani, L'Italia sotto l'aspetto
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0233,
Baden (Rechtspflege, Finanzen, Militär etc.; Geschichte) |
Öffnen |
ist Karlsruhe.
Vgl. "Das Großherzogtum B. in geographischer, naturwissenschaftlicher, geschichtlicher, wirtschaftlicher und staatlicher Hinsicht dargestellt" (von mehreren bearbeitet und hrsg. von Bielefelds Verlag, Karlsr. 1885); "Statistisches Jahrbuch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1007,
Ungarn (Wappen etc.; Geschichte bis 1061) |
Öffnen |
, geographische und statistische Beschreibungen von U. (ungar., das. 1855, 4 Bde.); J. ^[János] Hunfalvy, Physikalische Geographie des ungarischen Reichs (ungar., das. 1863-65, 3 Bde.); "U. und Siebenbürgen in malerischen Originalansichten" (Stahlstiche
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
XIII |
Öffnen |
(Alter), von M. Schlosser 814
Schaf (Rassen), von G. Krafft 819
Seidenspinner 853
Tier (Färbung etc.) 929
Tiergeographie (Vögel, Kriechtiere, Lurche, Meeresregionen), mit 4 Karten 931
Vögel (Färbung), von E. Krause 964
Wale, von Demselben 972
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Boehmeriabis Böhmerwald |
Öffnen |
von B. sanguinea Hassk. und von B. frutescens Bl. in Südasien werden die Bastfasern benutzt.
Böhmert, Karl Viktor, Nationalökonom und Statistiker, geb. 23. Aug. 1829 zu Quesitz bei Leipzig, studierte in Leipzig 1848-52 Jura und Nationalökonomie
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Kokubis Kolb |
Öffnen |
Gebirgsbäche; aus ihnen entfließen größere Flüsse ins Meer oder in andre niedere Seen. S. Karte "Rußland".
Kola, Stadt im russ. Gouvernement Archangel, auf der Halbinsel K., am Zusammenfluß der Tuloma und des Flusses K., ist die nördlichste Stadt des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0133,
Sachsen (Königreich: Finanzen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Statistischen Büreaus«;
»Kalender und statistisches Jahrbuch für das Königreich S.«
(hrsg. vom Statistischen Büreau, das. 1871 ff.). Karten:
Topographischer Atlas des Königreichs S
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0709,
Schweden (Seemacht, Wappen, Flagge, Orden etc.; Geschichte) |
Öffnen |
officiela statistik i sammandrag"; deutsche Reisehandbücher von Nielsen (5. Aufl., Leipz. 1887), Bädeker (3. Aufl., das. 1885). Kartenwerke: Eine topographische Karte in 1:100,000 wird seit 1859 publiziert, für die Läns teilweise auch in 1:200,000
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Steinbis Steinach |
Öffnen |
wirkte. Von seinen zahlreichen Werken sind besonders zu nennen sein mit Hörschelmann begründetes "Handbuch der Geographie und Statistik" (Leipz. 1809, 3 Bde.; neubearbeitet von Wappäus, Delitsch, Meinicke u. a., 7. Aufl., das. 1853-71, 4 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Erbeinigungbis Erben |
Öffnen |
, Statistiker und
Kartograph, geb. 29. April 1830 zu Adlerkosteletz in
Vöbmen, studierte Philosophie und Rechtswissen-
schaft in Prag und wurde 1853 ord. Professor an
der czech. Oberrealschule in Prag. 1862 habilitierte
sich E. als Docent
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Hans mit dem Bartebis Hanswurst |
Öffnen |
1827 zu Heidel-
berg und Kiel die Rechte und die Kameralwifsen-
schaften und habilitierte sich Ostern 1833 zu Kiel
für polit. Ökonomie und Statistik. Herbst 1834
ward er als Kammerfekretär in der deutschen Ab-
teilung des General-Zoll
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0078,
Ungarn (Geschichte) |
Öffnen |
, Physik.-statist. Atlas von Österreich-Ungarn (Wien 1886); Le Monnier, Sprachenkarte von Österreich-Ungarn (ebd. 1888); Geolog. Karte von U. (1:1000000, Budapest 1896).
Geschichte. Die Geschichte U.s beginnt um das J. 895 mit der Einwanderung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0396,
Erythräa |
Öffnen |
. W. gezählt, welche sich vornehm-
lich als Vorschuß- und als Konsumvereine darstellen.
Von ihnen hatten 1434 die beschränkte, 1239 die
unbeschränkte.Haftpflicht.
In Frankreich weist die amtliche Statistik für
Ende 1895: 1217 Konsumvereine
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0847,
Deutschland (Geschichte bis zur Völkerwanderung) |
Öffnen |
. (Berl. 1869, 2 Blätter); Andree und Peschel, Physikalisch-statistischer Atlas von D. (Leipz. 1877); "Atlas der Bodenkultur des Deutschen Reichs" (hrsg. vom kaiserlichen Statistischen Amt, Berl. 1881, 15 Karten); Kiepert, Völker- und Sprachenkarte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Elsaß-Lothringische Eisenbahnenbis Elsfleth |
Öffnen |
:200000
(4. Aufl., Metz 1886); Kiepert, Specialkarte des
deutschen Reichslandes E., 1:250000 (2. Aufl.,
Verl. 1888); Karte von E., 1:80000, bearbeitet von
der geogr.-statist. Abteilung des Großen General-
stabs (ebd. 1879, 38 Bl
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
618
Rückversicherung, von G. Kolmar 788
Transportversicherung 920
Unfallversicherung (Privatgesellschaften) 930
Versicherung, von G. Kolmar 950
Viehversicherung 952
Statistik.
Von E. Mischler.
Illegitimität, mit Karte 463
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Erdlbis Erdmann |
Öffnen |
762
Erdl - Erdmann.
Kiepert (Berl.,45 Blätter) an die Seite tritt. Als Atlanten zweiten Ranges stellen sich dar die von Meyer, Sohr-Berghaus, Scheda-Steinhauser, Ziegler, vom Geographischen Institut in Weimar und der "Handatlas in 86 Karten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0612,
Wien (Unterrichtsanstalten, wissenschaftliche Institute, Sammlungen) |
Öffnen |
und veröffentlicht vorzügliche Karten und Schriften. Andre wissenschaftliche Institute, Gesellschaften und Vereine sind: das militärgeographische Institut (1839 gegründet), eine der großartigsten Anstalten dieser Art; die österreichische Kommission
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
XIV |
Öffnen |
Abbildungen 902
Telegraph, von F. Heinicke 909
Uhren, eleatische, mit 3 Abbildungen 947
Bergbau, Metallurgie.
Von G. von Knorre u. a.
Aluminium 15
Bergbau, Statistisches 102
Blei 122
Eisen 218
Erdöl 255
Erz- u. Kohlenlagerstätten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Hydrochlorsäurebis Hydroidpolypen |
Öffnen |
und der in ihnen zur Wirkung kommenden Naturkräfte. Hydrographische Karten stellen Flußnetze, Wasserscheiden, Seetiefen und alle physik. und geolog. Eigenschaften des fließenden und stehenden Wassers der Erde dar. Beschreibung und Physik der Meere bildet
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Europa (Mythologie)bis Europäische Sprachen |
Öffnen |
der Gebiets- und Bevölkerungsverhältnisse der Großstaaten Europas (Berl. 1848); Brachelli, Die Staaten Europas (4. Aufl., Brünn 1883; statistisch); Block, Die Machtverhältnisse der europäischen Staaten (Gotha 1862); Strelbitsky, Superficie de
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0118,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte bis 1663) |
Öffnen |
im Distrikt Columbia.
[Geographisch-statistische Litteratur.] Vgl. Ratzel, Die Vereinigten Staaten von Nordamerika (Münch. 1878-80, 2 Bde.); Derselbe, Städte- und Kulturbilder aus Nordamerika (Leipz. 1876); Neelmeyer-Vukassowitsch, Die Vereinigten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
Deutsche Sprache (Ausbreitung) |
Öffnen |
Schleswig seit 1864 (in der «Zeitschrift der Gesellschaft für schlesw.-holstein.-lauenb. Geschichte», Bd. 21, 1891). – K. Bernhardi, Sprachkarte von Deutschland (Cass. 1844; 2. Aufl. 1849; mit Text); H. Berghaus, Karte der National-, Sprach
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0406,
Preußen (Geschichte bis 1640) |
Öffnen |
, Das Staatsrecht des Königreichs P. (Freib. i. Br. 1894).
4) Karten. Reymanns topographische Specialkarte von Mitteleuropa (s. d.); Ißleib, Specialatlas des preuß. Staates (16 Blatt, Gera 1869); Sohr, Wandkarte des preuß. Staates (12 Blatt, Glogau 1872
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Abessinienbis Abstimmungspostkarte |
Öffnen |
3
Abessinien - Abstimmungspostkarte
dieren, für die ein eigenes College, Alexandra-Hall, bestimmt ist.
Abessinien *. (Hierzu Karte: Abessinien, Erythräa und Südarabien.) Während der Besetzung durch die Italiener sind mehrfache
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0473,
Hessen (Großherzogtum: Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
und 50 Dienstjahre, die Militärdienstalterszeichen für 10, 15 und 20 Dienstjahre, das militärische Erinnerungszeichen an den Großherzog Ludwig I. und das Felddienstzeichen. Residenz- und Hauptstadt ist Darmstadt.
Vgl. Wagner, Statistisch-topographisch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Kopenhagen (Geschichte)bis Köpenick |
Öffnen |
und Fabriken, ferner das Bad Klampenborg am Sunde, das Bad Skodsborg u. a. Westlich von K., in Frederiksberg, liegen der schöne Park Sóndermarken und der Lustgarten Frederiksberghaven mit einem Schloß. S. die Karte der Umgebung von K.
[Geschichte.] K
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Posen (Provinz)bis Posen (Stadt) |
Öffnen |
, mit Ausschluß Masoviens, an Preußen (unter der Benennung Südpreußen); 1807 wurde es mit dem Großherzogtum Warschau vereinigt, bis es 1815 in etwas geringerm Umfang als früher an Preußen zurückfiel. S. Karte "Schlesien und Posen". Vgl. Bäck, Die Provinz P
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Argentinische Republikbis Armenwesen |
Öffnen |
, etc. (Brüss. 1888); Latzina, L'agriculture et l'élevage dans la République Argentine (Par. 1889); v. Lopez, Historia de la Republica Argentina (Buenos Ayres 1883, 2 Bde.); Karte von Brackebusch (6 Blätter, 1:1,000,000, Hamb. 1885).
Argenton
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0426,
Großbritannien und Irland (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
424
Großbritannien und Irland (Litteratur zur Geographie und Statistik)
hergebrachte Preis hatte bis dahin 1/2 Krone betragen. Thackeray war es, der 1858 den Plan zur Begründung einer Schillingsmonatsschrift faßte, die im Jan. 1859 u. d. T
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Siebenbürger Eisenbahnenbis Siebengebirge |
Öffnen |
. Seitdem klagen Rumänen und Sachsen über Rechtskränkungen und Bedrohung ihrer Nationalität durch Magyarisierungsbestrebungen.
Litteratur. Benigni Edler von Mildenberg, Handbuch der Statistik und Geographie des Großfürstentums S. (3 Bde., Hermannst
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
Eisenbahn (Verbände; Verwaltungsbehörden) |
Öffnen |
. Statistische Angaben über die Betriebslänge beider Kategorien
sind oben (S. 431) gegeben. Das Verhältnis der Staatsbahnen zu den Privatbahnen ist auf beifolgender Karte
dargestellt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0365,
Oldenburg (Großherzogtum: Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
sich der Hof in dem Lustschloß Rastede, im Herbst auf den Hausgütern in Holstein und zu Eutin auf. Vgl. "Statistische Nachrichten über das Großherzogtum O." (hrsg. vom Statistischen Büreau, Oldenb. 1857-88); Kollmann, Das Herzogtum O. in seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0806,
Geographie |
Öffnen |
ist, als sie die geschichtliche Aus-
gestaltung der Länder zu Staaten besonders rnit
Zuhilfenahme der Statistik geographisch betrachtet.
Die synthetische Betrachtungsweise der G. führt
zur Länderkunde oder Chorographie. Sie
giebt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0252,
Norwegen (Heer und Flotte, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
" (offiziell, seit 1879); "Norges officielle Statistik" (Quellenwerk). Kartenwerke: Topographische Karte (1:100,000, auf 216 Blätter projektiert, unvollendet); Generalkarte von Südnorwegen (1:400,000, unvollendet); Karte der Ämter (seit 1826
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Trèflebis Treiben |
Öffnen |
auf statist. Wege nach zahlreichen Beobachtungen möglich gewesen, mittlere Grenzen zu bestimmen, innerhalb welcher der Seefahrer auf die besondere Gefahr des Vorkommens von T. rechnen muß. Die äquatorialen Treibeisgrenzen finden sich auf allen Seekarten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Rütimeyerbis Sachsen (Königreich) |
Öffnen |
; vgl. Allgemeines Statist. Archiv, 4. Jahrg., 2. Hlbbd., Tüb. 1896); Russ. Zustände. Unparteiische Monatsschrift (Zür. 1895 fg.); Neuburger, R. unter Alexander III. (Berl. 1895); F. Moos, Die Finanzen R.s (ebd. 1896); A. Brückner, Geschichte R.s bis zum
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0382,
Geographentag (Wien 1891; internationaler Kongreß Bern 1891) |
Öffnen |
mit den dort vorgeführten ältern und neuern Karten und die Kolonialabteilung mit den in charakteristischen Gebäuden untergebrachten Erzeugnissen der Kolonien und den nach Paris verpflanzten Vertretern auswärtiger Völkertypen mit ihren Zelten, Hütten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Malaiisch-polynesische Sprachenbis Malakka |
Öffnen |
142
Malaiisch-polynesische Sprachen - Malakka.
Malaie Abdullah ibn Abd ul Kadir von Malakka (gest. 1854) Reiseberichte, geographische und statistische Beschreibungen einzelner Länder und besonders eine merkwürdige Autobiographie
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0086,
Ausstellungen (1890) |
Öffnen |
vorgeführt wurden. Die Ausstellung des Reichsgesundheitsamts mit ihren statistischen Karten über die Verbreitung von Infektionskrankheiten etc. und den neuesten Forschungen über die Krankheitserreger des Scharlach und der Influenza, die ungemein
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0501,
Köln |
Öffnen |
499
Köln
hauptstelle, Handelskammer, eines städtischen Statistischen Bureaus, eines Gouvernements und einer Kommandantur, der 7. Festungsinspektion, eines Artilleriedepots, Proviantamtes, einer Fortifikation, Artilleriewerkstatt, sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0717,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Bevölkerung) |
Öffnen |
. Alpen, Vorarlberg (Bregenz 1551), Krain (Laibach 1463), Ragusa (1565) sowie die Gebirge Böhmens, Ungarns und Siebenbürgens (1276 min). - Vgl. Sonklars Regenkarte von Österreich-Ungarn (in Chavannes "Physik.-Statist. Atlas").
Nach Sonklar betrug
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Turkestanbis Türkheim |
Öffnen |
T. genannt, grenzt im N. an die Kirgisensteppe und an die
sogenannte russ. Dsungarei (das Siebenstromland), im O. an China und Kaschmir, im S. an Kafiristan, Kabul und Persien, im W. ans
Kaspische Meer (s. Karte: Russisch-Centralasien
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0710,
Wien (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
; die Kriegsbibliothek (Kriegsarchiv) mit einer Sammlung topogr. Karten und Pläne; die Bibliotheken des Ministeriums des Innern, der Statistischen Centralkommission, Technischen Hochschule, Orientalischen Akademie mit wertvollen orient. Manuskripten; die kaiserl
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
Eisenbahnen |
Öffnen |
393 8 185 16 287 22 112 33 268
¹die 30. Juni 1876 eröffnete Bahn Shang-hai-Kiang.wan wurde 1877 wieder zerstört.
Die für die Länder 2,6,8,9,11 und 17 für 1890 gegebenen Zahlen beruhen auf neuern statist. Angaben, als die auf der Karte angegebenen.
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Breslauer Braunbis Breßlau |
Öffnen |
.
Litteratur. Vgl. Gomolke, Kurzgefaßte Inbegriffe der vornehmsten Denkwürdigkeiten der Stadt B. (Bresl. 1731-33); Luchs, B., ein Führer durch die Stadt (9. Aufl., das. 1884); v. Ysselstein, Lokalstatistik der Stadt B. (das. 1866); "Breslauer Statistik" (hrsg
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Cannabichbis Canning |
Öffnen |
, insbesondere des Flußufers, auf dem die Schlacht stattgefunden, ist wegen der sich widersprechenden Nachrichten der Alten eine schwierige topographische Streitfrage. Vgl. Stürenburg, De Romanorum cladibus Trasumenna et Cannensi (Leipz. 1883, mit Karte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0785,
Großbritannien (Kolonien; Litteratur zur Geographie, Statistik etc.) |
Öffnen |
785
Großbritannien (Kolonien; Litteratur zur Geographie, Statistik etc.).
der Krone von Indien, 1878 zu Ehren des Tags der Annahme des Titels einer Kaiserin von Indien gestiftet (50 Mitglieder). Unter den militärischen Ehrenzeichen nimmt das 1856
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Gurmabis Gürteltier |
Öffnen |
der in- und ausländischen medizinischen und speziell der chirurgischen Litteratur zugewandt und sich besonders durch sehr wertvolle statistische Arbeiten ("Statistik der Knochenbrüche") sowie durch seine Mitarbeiterschaft an den hervorragendsten medizinischen
|