Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Thé hat nach 0 Millisekunden 53 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Than'?

Rang Fundstelle
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0062, Hochasien Öffnen
, Turmbauten. Man findet daher einerseits die selbständigen Thorbauten für die weitläufigen Tempelhöfe, andrerseits die hohen Turmbauten, - Pagoden nach der landläufigen Bezeichnung, chinesisch tha genannt - welche aus mehreren Stock-^[folgende Seite
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0627, von Rasin bis Raskolniken Öffnen
"gegen die Bojaren" zog. Der.Hauptschauplatz seiner Thä- tigkeit war längs der Wolga und auf dem Kaspi- schen Meere; bier hatte er einen Kampf mit der pers. Flotte zu bestehen. Am schlimmsten war sein Auftreten in Astrachan, wo er den Woiwoden
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1018, von Roteisenstein bis Rote Rübe Öffnen
, blutrot und stark abfärbend. Man findet den R. im Thon- schiefer, z. V. bei Saalfeld in Thüringen, bei Tha- litter in Hessen, bei Nürnberg, in Tirol, Schlesien, Salzburg, Böhmen u. s. w. Aus natürlichem R. werden die gröbern Rotstifte
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0700, von Tenacität bis Tender, Tenderlokomotive Öffnen
gelegen, in fruchtbarer Gegend, mit 8500 E. und Wollweberei. Tenant (engl., spr. tennĕnt), Pächter, Mieter; T. at will, Pächter, dem der Gutsherr nach Willkür kündigen kann. (S. Freehold.) Tenasserīm, malaiisch Tanaßari, birmanisch Ta-nen-tha-ri
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0485, Baukunst (Chinesen etc.; Griechen) Öffnen
wiederum auf die hier wesentlich umgestaltete Dagopform. Die chinesischen Buddhisten beseitigten den symbolischen Kuppelbau gänzlich und behielten nur die stufenförmige Spitze bei, die sie zum selbständigen Turmbau (Tha) ausbildeten. Diese Türme
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0326, Jura (französisch-schweizerischer) Öffnen
durch viele Thä-^[folgende Seite]
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0148, Sachsen-Koburg-Gotha (Verfassung und Verwaltung) Öffnen
Militärkonvention bilden die Kontingente der beiden Herzogtümer mit demjenigen von Meiningen das 6. thüringische Infanterieregiment Nr. 95, von dem in Go tha das 1., in Hildburghausen das 2., in Koburg das 3. Bataillon in Garnison liegt
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0282, von Sankt Bernhardin bis Sankt Gallen Öffnen
Zürich, nördlich an Thurgau und umschließt den Kanton Appenzell. Der Flächeninhalt beträgt 2019 qkm (36,7 QM.). Orographisch betrachtet, bietet das Land das Bild eines Ringes von Thä-^[folgende Seite]
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0763, von Senckel bis Serpa Pinto Öffnen
759 Senckel - Serpa Pinto "Senckel, Ernst, Begründer des Schulsparwesens in Deutschland, geb. 7'. März 183? zu Mertensdorf bei V.itzwalt, studierte in Halle, Tübingen und Berlin Theologie, stand seit 1861 in pfarramtlicher Thä tigkeit an
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0669, Muskelsinn (anatomische Einteilung; Pathologie) Öffnen
auf- ^ treten, wenn die Gelenkenden aufeinander gedrückt ^ werden oder die Gelenkflächen übereinander hin-! weggleiten. <^) Sehnen. Die Bedeutung ihrer Thä- ^ tigkeit ist am wenigsten geklärt. Goldscheider ineint, daß die Empfindung der Schwere
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0222, von Chinesische Galläpfel bis Chinesische Kunst Öffnen
. Taf. III , Fig. 1). Am auffallendsten erscheinen die vielen nach innen gebogenen Dächer an den aus fünf, sieben, neun und selbst mehr Stockwerken bestehenden Türmen, den sog. Pagoden (tha). Jedes Stockwerk ist nämlich
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0532, von Corrugatores supercilii bis Corsica Öffnen
Rundsichten von Europa, und der Monte-Cinto (2710 m). Von den beiden Gcbirgs- seiten stürzen kurze, nicht schiffbare, im Sommer meist austrocknende Flüsse in tiefeingerissenen Thä- lern herab, darunter auf der Ostküste der Golo (84 km), der aus dem
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0236, von Devotionalien bis Devrient (Ludwig) Öffnen
im nächsten Jahre nach Bremen, 1823 nach Leipzig, wo er sich 1825 mit Dorothea Vöhlcr vermählte. D. gab um diese Zeit die Thä- tigkeit in der Oper auf und widmete sich ganz dem jugendlichen Fache, das er bis in fein höheres Alter beibehielt. Nachdem
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0580, von Dufay bis Dufour Öffnen
- ßen Börsenkrachs auf und ward Regisseur am Ber- liner Wallner-Theater. Dann wirkte erlä'ngereJahre als eine Hauptstütze des Wiener Stadttheaters unter Heinrich Laube, wurde 1888 Oberregisseur des Tha- liatheaters zu Hamburg und starb 4. Jan. 1892
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0705, von Edelpapageien bis Edelsheim Öffnen
- wärtigen Preisstand des Silbers (1894) von etwa 28^/2 Pence ergiebt sich sogar nur ein Wertver- hältnis von 33:1. Damit das im deutschen Tha- ler enthaltene Silber wirklich 3 M. Gold und das im österr. Gulden 2 M. Gold wert sei, müßte die Unze
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0730, von Effektivstand bis Egan Öffnen
kwä ^er^", "Voxiaua" u. s. w.) und eine "Hi8tor^ okzmFiliLin" bekannten ältern Pierce E. (1772 -1849), geb. 1814 in London, trat 1834 in die königl. Kunstakade- mie in London, wandte sich jedoch bald litterar. Thä- tigkeit zu. In seinen ersten
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0056, Elsaß-Lothringen (Geschichte) Öffnen
politisch eifrig thä- tig waren, wurde 1881 der Gefchäftsbetrieb in E. verboten, Protestlerische Zeitungen wurden unter- drückt, unbefugtzurückgekehrteOptantenmitStrenge ausgewiesen. Das vom Statthalter beantragte Ge- setz, welches die deutsche
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0085, von Emme bis Emmenthal Öffnen
^ ^Gräben". Bei der Vereinigung der Emme mit der ! Ilfis rücken die Berge weiter auseinander, die Thä- ^ ler werden breiter: Korn- und Flachsfelder, Obst- z gärten, Laubwald treten an die Stelle der Alpwei- , den und des Nadelholzes. Während
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0308, von Friedensbürgschaft bis Friedensgerichte Öffnen
24. Aug. 1790; spätere Gesetze haben seine Bedeutung wesentlich verändert. Ursprünglich sind die Friedensrichter gedacht als vom Volk er- wählte Vertrauensmänner, deren vermittelnde Thä- tigkeit den freundnachbarlichen Frieden erhalten soll
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0333, von Friedrich (Wilh. F. Karl, Prinz d. Niederlande) bis Friedrich I. (Kurfürst v. d. Pfalz) Öffnen
jedoch jeder öffentlichen Thä- tigkeit, seitdem sein Vater 1840 die Regierung nie- dergelegt hatte. Kaiser Wilhelm I. war mit ihm innig befreundet und ernannte ihn 1873 zum preuß. Generalobersten derInfanteriemit demRange
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0810, von Geographische Breite bis Geographische Gesellschaften Öffnen
die Gesellschaft für Erdkunde. Ihre rege Thä- tigkeit wurde von Männern wie K. Ritter, Ehren- berg, Lichtenstein, Dove, H. Barth, Vastian, von Richthofcn u. a. geleitet und spricht sich in der bedeutend angewachsenen Zahl von Mitgliedern (1895: 1026
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0260, von Granitz bis Grant (James) Öffnen
. ^ Er starb 5. Okt. 1878 in London. ! Grant, James, engl. Romanschriftsteller, geb. l 1. Aug. 1822 in Edinburgh, wurde 1839 Fähnrick ! in einem Infanterieregiment, verließ jedoch die Armee nach wenigen Jahren, um sich litterar. Thä- tigkeit zu
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0484, von Grtn. bis Grübelsucht Öffnen
Reihen, Lpz. 1860-82). Grube, Max, Schauspieler, geb. 25. März 1854 in Dorpat, absolvierte das Gymnasium in Vreslau und ging 1873 in Meiningen zur Bühne. 1876 war er in Lübeck als erster Charakterdarsteller thä- tig; in Bremen war er 1882-84
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0509, von Grunewald bis Grünhagen Öffnen
. (Berl. 1882). Grünewald, Matthias, Maler aus dem An- fang des 16. Jahrh., geb. zu Aschafsenburg, scheint außer in seiner Vaterstadt besonders im Elsaß thä- tig gewesen zu sein. Das Helldunkel, künstliche farbige Lichtwirkungen, haben ihm den
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0018, von Hellotia bis Helm (Kopfbedeckung) Öffnen
. Thätigkeit 1851 als Assistent Adolf Stöckhardts an der Akademie Tha- randt und übernahm 1857 die Direktion der landwirt- schaftlichen Versuchsstation für die Mark Branden- burg und Niederlausitz zu Dahme. 1882 wurde H. Direktor der herzoglich anhält
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0192, von Hindi bis Hindubewegung Öffnen
) (seit Mai 1878) der in Bezug auf kirchliche Leitung und Verwaltung mehr demokratische Sādhāran Brahmosomādsch. Seit 1850 sind infolge reger missionarischer Thä-^[folgende Seite]
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0394, von Huercal-Overa bis Huet (Coenraad Busken) Öffnen
als Mitredacteur des "n^rißmmsr (Üoui-Hil.tv thä-
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0801, von Italienischer Kronenorden bis Italienisches Festungssystem Öffnen
in die Thä- ler von Aosta sperrt Fort Bard an der Dora Valtea, eine alte, aber neuerdings erweiterte und verstärkte Befestigung. Im Süden bilden die Werke am Colle di Tenda, bestehend aus sechs Forts und mehrern Batterien, eine sehr starke Position zur
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0107, von Kanton (Bezirk) bis Kanton (Stadt) Öffnen
gehörig Kwang-tha, «die glatte Pagode»; die Moschee ist 1350 nach einem Brande, dann um 1465–88 und im 17. Jahrh, mehrmals umgebaut) und mehrere uralte Pagoden, eine aus dem 6. Jahrh. (Fa-thap «die blumige Pagode»), zwei
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0177, von Karlssage bis Karlstadt (Andreas Rudolf) Öffnen
die "(^lui- 80u d6 NoiHnä". Die Epen der K. teilte man schon im Mittelalter ein in solche, die von den Tha- ten Karls d. Gr. und seinen Familienangehörigen ("(leäto äu i'oi", d. i. Epen des Königsgeschlechts) handeln; in Epen von den treuen Vasallen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0386, von Kivüt bis Kjöprili (Stadt) Öffnen
384 Kivüt - Kjöprili (Stadt) Onzen (1424 m) in der Landschaft Hizen und der Aso- > jama (1890 m) in der Landschaft Higo, sind noch thä- tig. Die Westküste ist zerrissen; die Flüsse sind nur un- bedeutend; sehr häufig sind die Erdbeben
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0752, Kroatische Litteratur Öffnen
. Litteratur zu scheiden. Von einigen ältern unwirksamern Bestrebungen abgesehen, knüpfen sich die Anfänge dieser Litteratur wesentlich an die Thä-^[folgende Seite] Artikel, die man unter K vermißt, sind unter C auszusuchen.
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0213, von Navajo bis Navarro Öffnen
. Früher ein nomadisches Räubervolk, das die Ansiedelungen am Rio Grande häufig be- unruhigte, sind sie jetzt friedliche Schafzüchter, im Sommer auf den Plateaus, im Winter in den Thä- lern. Ihre Reservation nimmt die Ecke zwischen dem Colorado
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0353, von Niederlausitz bis Niederösterreich Öffnen
Zuflüsse. Die südl. Thä- ler sind wegen ihrer Naturreize bekannt und besucht. Unter den nördl. Thälern gelten das Isper- und das Kampthal als die schönsten. Die Ebenen liegen zu beiden Seiten der Donau und zeigen verschiedenen Charakter
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0381, von Ning-po bis Niobe Öffnen
, buddhistische Mönchs- und Nonnenklöster, Erziehungsanstalten, Versammlungs- oder Klubhäuser, viele christl. Missionen, sechseckigen Turm Thien-föng-tha, welcher, vor 1100 Jahren errichtet, mit seinen sieben zerfallenen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0438, von Norfolk-Broads bis Normalarbeitstag Öffnen
Höchstbetrag der Thä- tigkeit am Tage angesetzte Arbeitstag. Während in frühern Jahrhunderten sich in Gesetzen und Zunft- ordnungen häusig das Bestreben zeigte, die Arbeits- zeit zu verlängern, und daher Minimalgrenzen der- selben aufgestellt
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0521, von Oceanisches Klima bis Oche Öffnen
von Seeoffizieren (wie Sigsbee) und Physikern (wie Sir W. Thomson) die größte Sorgfalt, mit bestem Erfolg, verwendet. Auch auf die Organismen des Oceans erstreckten sich die Unter- suckungen. Den Anfang in dieser sammelnden Thä- tigkeit machten
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1002, von Pennin bis Pennsylvanien Öffnen
von Hügeln und Thä- lern. Die bedeutendstell Ströme sind: der Delaware, Schuylkill, Susquehanna und der Alleghany und Monongahela, die, bei Pittsburgh sich vereinigend, den Ohio bilden. Die Osthälftc wird von den archäi- schen und paläozoischen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0201, von Plejaden bis Pleschen Öffnen
in den Staatsdienst, wurde zum Oberfinanzrat ernannt und erhielt 1851 eine außer- ordentliche Mission nach Budapest, wo die Einfüh- rung der indirekten Steuern in Ungarn seine Thä- tigkeit in Anspruch nahm. 1854 wurde P. an die Spitze
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0323, von Post trinitatis bis Post- und Telegraphenbeamte Öffnen
gebracht worden; ein 1885 von den ver- bündeten Negierungen gemachter Vorschlag, P. im Reich einzuführen,"scheiterte an dem Widerspruch des Reichstags. Allerdings ist sowohl die Zahl der Ortssparkassen als auch die Bedeutung ihrer Thä- tigkeit
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0536, von Pyrenäischer Friede bis Pyrenomyceten Öffnen
, Seide und Eisen ausgeführt und Thun- und Sardellensischerei betrieben werden. Eisenbahnen sind 158 km vorhanden, nämlich Nar- bonne-Perpignan-Portbou und Linien in den Thä- lern der Tet (nach Prades) und des Tech (nach Arles) und an Nationalstrahen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0911, von Rochdale bis Rochefort Öffnen
", das reißenden Absatz hatte. R. persiflierte darin die Negierung, die Minister, den Senat, den Gesetzgeben- den Körper u. s. w. und verfolgte das zweite Kaiser- reich mit unbarmherzigen Nadelstichen. Diese Thä- tigkeit verursachte ihm
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0517, von Schlieg bis Schliengen Öffnen
kaufmännische Thä- tigkeit zu einem großen Vermögen gelangt, zog er sich Ende 1863 vom Handel zurück, um ganz seinem LveMngsftudnvm, der griech. Archäologie, zu leben. Nachdem S. 1864-66 eine Reise um die Welt gemacht, besuchte er 1868 Korfu
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0583, von Schönbart bis Schönborn (Franz, Graf) Öffnen
. von, Nationalöko- nom, geb. 21. Juli 1839 zu Stettin, studierte in Bonn und Berlin Rechts- und Staatswissenschaften, war 1860 - 65 an den Gerichtshöfen in Stettin thä- tig, wurde 1865 Gcrichtsassessor und gleich darauf Mitglied des von Engel in Berlin
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0889, von Seth bis Setter Öffnen
Herrn von Farenheid-Angerapp thätig, studierte darauf in Berlin und an der Akademie Hohenheim und wurde dann ordentlicher Lehrer der Landwirt- schaft an der Akademie Proskau und Administrator der dortigen Staatsdomäne. Nach elfjähriger Thä
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0527, von Sutsos bis Suwalki Öffnen
und mehrerer Missionen. Von den Gebäuden sind die wohl erhaltene Pagode des Pei-ße von neun Stockwerken, die beiden Zwillingspagoden (Schwang-tha) im S., eine viereckige, ein Stück Tusche mit Tuschnapf nachahmende Pagode, die Prüfungshallen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0202, von Bornhaupt bis Börse Öffnen
der Börsenorgane beiwohnen und dieselben auf hervorgetretenc Mißständc aufmerksam machen dürfen. Über Mängel und die Mittel zu deren Abstellung haben sie Bericht zu erstatten. Mit Zustimmung des Bundesrats kann jedoch ihre Thä- tigkeit für einzelne V
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0258, von Chemotaxis bis Chicago Öffnen
, wie die Torine gewisser Bakterien, ferner die Schlangengifte, welche die schützende Thä- tigkeit der weißen Vlutzellen verhindern, indem sie dieselben verscheuchen (negative (5.) oder lahmen, müssen schon aus diesem Grunde als gefährlich be- zeichnet
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0468, von Gemeingebrauch bis Genée (Ottilie) Öffnen
466 Gemeingebrauch - Genée (Ottilie) schriftstellerische, unterrichtende und erziehende Thä- tigkeit, für den Marktverkehr, für gewisse Kredit-, Konsumvereine und Genossenschaften und für den Eisenbahnbetrieb', c. hinsichtlich der Einkommen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0462, von Gehülfe bis Geist Öffnen
, beschreibt Esaias c. 50, 5 ff. Er ist thä-kg, da er durch Haltung das Gesetz vollkommen ersüttt, Matth. 5, 17. leiden^ da er die Strafe der Sünde auf sich genommen, Esa. 53, 4. 5. Gleichwie durch eines Menschen Ungehorsam viele Sünder geworden sind; also
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1032, von Verderblich bis Verdorren Öffnen
der Menschen Herzen, Sprw. 15, 11. Hölle und Verderbniß werden nimmer voll, Sprw. 27, 20. Verdienen Sich würdig machen. Uebertreter, wenn sie GOt-tes Gerichte empfinden, empfangen, was ihre Tha-ten werth stut», Luc. 23, 41. Gläubige haben von GOtt
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0207, von Lippstadt bis Lipsius (Justus Hermann) Öffnen
ausschließlich der akademischen Thä-^[folgende Seite]
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0710, von Lieben bis Liebhaben Öffnen
Neigung, Liebe werfen. Isaac die Rebecca, i Mos. 24, «7. Jacob die Rahel, c. 29, 18. Simfon die Delila, Richt. is. 4. Saul den David, 1 Sam. 16, 21. Ionathan den David, c. 18, 1. Amnon die Tha-mar, 2 Sam. 13, 1. 4. AhaSverus, Tsth