Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Themse
hat nach 0 Millisekunden 291 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Themsebis Thénard |
Öffnen |
759
Themse - Thénard
ihn entdeckt und mit der Befestigung begonnen. Die auswärtigen Verhältnisse, die Kämpfe erst mit Persien, dann mit Ägina, die Streitigkeiten mit seinen polit. Gegnern Megakles, Xanthippus, Aristides traten der Vollendung
|
||
75% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Themsebis Thenenet |
Öffnen |
633
Themse - Thenenet.
Einvernehmen mit Sparta störte, wurde er 471 durch das Scherbengericht verbannt. Er begab sich nach Argos, mußte aber, als seine Feinde, die Spartaner, ihn der Teilnahme am Hochverrat des Pausanias beschuldigten und in Athen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0891,
Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
sowie New Croß südlich der Themse; im letztern Falle gehen die Züge unter der Themse her durch den berühmten Brunelschen Themsetunnel. Die westlichen Endpunkte der genannten Betriebe liegen in Hammersmith, Putney, Wimbledon, Ealing und Richmond
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0279,
London (Anlage und Stadtteile) |
Öffnen |
Zunfthäuser der alten Gilden (Fishmonger's Hall, Merchant Taylor's Hall), Reste früherer Klosterbauten, wie Charterhouse mit seiner Schule und das Rathaus Guildhall.
^[Abb: London (Polizeibezirk).]
Am östl. Ende der City, am Themse-Ufer, liegt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Essenweinbis Essex |
Öffnen |
.
Essex, Grafschaft im östlichen England, umfaßt das Land an der Nordsee zwischen dem Stour und der Themse, nördlich von Suffolk und Cambridge, südlich von Kent, westlich von Hertford und Middlesex begrenzt, mit einem Areal von 3994 qkm (72,5 QM
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0896,
London (Klima, Stadtteile, Brücken) |
Öffnen |
Temperatur der Stadt ist 10,25° C. (Sommer 16,6°, Winter 3,9°), und wenn die Themse auch schon gelegentlich zufror oder sich das Eis in ihr aufstaute (wie in den Jahren 1814, 1826 und 1842), so sind doch Schnee und Eis verhältnismäßig seltene Gäste
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0078,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Ouse
Parret
Ribble
Rother
Saverne, 2) s. Severn
Severn 1)
Shannon
Soar
Spey
Stour
Suir
Tamer
Tay
Tees
Teviot
Thames, s. Themse
Themse
Themsetunnel
Trent
Tweed
Tyne
Wharfe
Wye
Yare
Kanäle.
Bridgewaterkanal
Forth
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0116,
von Collingwoodbis Comte |
Öffnen |
der Themse bei Windsor.
3) Vicat , engl. Landschaftsmaler, geb. 1833 zu Portsmouth, empfing den ersten Unterricht von seinem Vater George C. (s. 2). Seine Landschaften, in denen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0892,
Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
englischen Volkes in hohem Grade bezeichnend. Eine Aufzählung aller der verschiedenen hierher gehörigen Fälle würde viel zu weit führen. Diese Verkehrsgruppe wird durch den Lauf der Themse in zwei große Abschnitte geschieden, von welchen der nördliche wieder
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0282,
London (Weltliche Bauten) |
Öffnen |
280
London (Weltliche Bauten)
die Themse gewährt. An der Nordostecke des Hydepark steht Marble Arch, ein Triumphbogen mit Bronzethoren und Reliefs; vor der Westminsterabtei die Westminstersäule (19 m), an der Waterlootreppe die York Column (38
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Chelonebis Chemie |
Öffnen |
. tschellsi), 1) Stadtteil von London an der Themse, mit dem von Karl II. 1682 gegründeten Invalidenhaus (C. Hospital), nach dem Plan von Chr. Wren erbaut, mit 16 Hektar großem Garten. Es wohnen in demselben 538 Invaliden, aber außerdem beziehen noch 84,000
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0742,
Leuchtturm (Unterscheidung der Leuchtfeuer; Leuchtschiffe; Geschichtliches) |
Öffnen |
13 Feuerschiffe.
Die Themse, in ihrem Unterlauf London bis Mündung das verkehrsreichste Fahrwasser, dem nur der Unterlauf des Hudson an die Seite zu stellen ist, besitzt unmittelbar vor der Themse 4 Leuchtschiffe auf den Goodwin Sands, in der Themse
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0900,
London (öffentliche Bauwerke, Paläste etc.) |
Öffnen |
erbaut, mit 183 m langer Fassade nach der Themse hin und schönem Hof mit dem Denkmal Georgs III. In ihm befinden sich das Standes- und das Steueramt. Die Record Office (Staatsarchiv), ein seit 1856 feuerfest aufgeführter gotischer Bau mit dickem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0901,
London (Wasser, Licht, Kanalisation, Verkehrsanstalten; Bevölkerung) |
Öffnen |
versorgt, welches durch Hauptröhren in einer Gesamtlänge von 3900 km in jedes einzelne Haus geleitet wird. Etwa die Hälfte alles Wassers wird der obern Themse entnommen; die erste Wasserleitung wurde 1606 unter Leitung H. Myddletons angelegt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Buckeligbis Buckingham |
Öffnen |
im mittlern England, hat 1930, 89 qkm
und (1891) 185190 E., wird im Süden von der Themse, im übrigen von den Grafschaften Berkshire, Middlesex, Hertford, Bedford, Northampton und
Oxford begrenzt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0121,
England (Gewässer. Geologisches) |
Öffnen |
Seiten hin verbreitetes Geäder für die Bewässerung des Bodens wie für die Vermittelung des Verkehrs hohe Bedeutung besitzt. Die Flüsse sind nur klein; selbst der größte, die Themse (s. d.), ist nur 350 km lang. Allein mehr als 50 derselben sind
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Greenockitbis Greenwich (Stadt) |
Öffnen |
und Baumwollhandcl^
Greenwich (spr. grinnidsch), Stadt in der engl.
Grafschaft Kent, am südl. Ufer der Themse unter-
halb Londons <9," km von London-Bridge), mit
dem die Stadt auf der Westseite völlig verwachsen
ist, hat als Parlamentsborough (1891) 78
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Kent (Grafen und Herzöge)bis Kent (William) |
Öffnen |
bewaldeten Thälern. Die bei Westerham 247 m hohe Kreidekette der nördl. Downs (s. d.) tritt von Surrey ein und erstreckt sich ostwärts bis Dover und Folkestone. Nördlich gegen die Themse hin lagert Thon auf der Kreide, und an der Küste kommen ausgedehnte
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0283,
London (Verwaltung. Armen- und Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
. Elektrisches Licht ist in fast allen öffentlichen Gebäuden und Museen und auf den Embankments der Themse in Gebrauch. Völlig durchgeführt ist es in der Parish von St. Pancras (10000 Glühlampen, 8,5 km Leitungsdrähte). Die Kanalisation wurde seit 1859
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Oxenstjerna (Joh. Gabriel, Graf)bis Oxford (Grafschaft und Stadt) 793 |
Öffnen |
gelegen, mit (1891) 185938 E.
auf 1957 hkin. O. wird im S. von dem Oberlauf
der Themse (Isis) begrenzt und von kleinen Flüssen
durchschnitten, von denen die Cherwell und die
Thame die wichtigsten sind. Unter den Kanälen
ist der 140 km lange
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0617,
Markthallen (Paris, London) |
Öffnen |
mit den Hallen verbundene Güterbahnhöfe. Der Hauptfischmarkt ist Billingsgate, an der Themse gelegen und mit 4000 qm Grundfläche für seinen gewaltigen Verkehr viel zu klein. Der außerhalb der City befindliche Coventgarden-Markt ist der Stapelplatz
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0938,
Flüsse |
Öffnen |
ist
die Flußmündung meerbusenartig erweitert und bildet dann ein Ästuarium (s. d.), früher «negatives Delta»
genannt, wenn innerhalb derselben die Gezeiten sich geltend machen, wie z. B. in der Elbe, Weser, Themse, im San Lorenz,
Gabun u. s
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0046,
von Bellermannbis Benczur |
Öffnen |
die Aquarellmalerei in England kennen lernte, wandte er sich dieser zu und brachte es namentlich in Landschaften zu bedeutenden Leistungen, z. B.: Nachmittag in Surrey (1866), die Themse bei Windsor, das Kind des Schnitters, Landsitz in Devonshire
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0051,
von Bergslienbis Bertall |
Öffnen |
der Themse bei London (1880), Straße in Tunis, Straße in Kairo und andre Partien aus Ägypten. Weniger bedeutend und weniger gelungen ist sein bis jetzt wohl einziger Versuch in der religiösen Malerei: die Grablegung Christi. Seit einigen Jahren lebt
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0131,
von Darleybis Daumas |
Öffnen |
und besonders Strandbilder, die zwar an Vollendung denen seines Vaters nicht gleichkommen und in der Färbung etwas zu schwer, aber doch von großer Wahrheit der Natur sind. Solcher Art sind: Strandscene, Rückkehr vom Fischfang bei Trouville, die Themse bei
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0236,
von Hackerbis Hagen |
Öffnen |
und geistvollsten Blätter sind: Fischer auf der Themse, die Kirche in Egham (Surreyshire), Fulham bei London, aus den Kensington Gardens, das Dorf Kew und die auf den Ausstellungen zu Philadelphia 1876 und zu München 1879 sehr gerühmten Blätter: Abtakeln
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0252,
von Hegerbis Heilmayer |
Öffnen |
Kardinals, das Geständnis, die in der Akademie zu London 1871 ausgestellten: der Frühling und An den Ufern der Seine, der Herbst der Liebe (1871 in Berlin ausgestellt) und 1878 in Glasgow das landschaftliche Genrebild: am Ufer der Themse. Sehr geschätzt
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0256,
von Henningbis Henriquel-Dupont |
Öffnen |
, Feiertag des Künstlers und namentlich der Sommerabend an der Themse.
Henning , Adolf , Historien- und Porträtmaler, geb. 1809 zu Berlin, bildete sich auf der Akademie seiner Vaterstadt und 1824-33 als Schüler Wachs
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0277,
von Hummelbis Hunt |
Öffnen |
und Wind (1860), streitiger Grund und Boden (1862), Morgennebel am Loch Maree in Schottland (1870), Goring Lock an der Themse (1871), Mondaufgang bei Bamborough (1872), meine Sommertage (1876), an der Küste von Yorkshire (1877) und mehrere derartige
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0288,
von Jensenbis Jerichau-Baumann |
Öffnen |
in Knole Park, in Yorkshire, Cheddingfold (Surreyshire), an der Themse bei Mill End u. a. 1849 wurde er Genosse, 1850 Mitglied und 1853 Sekretär der alten Gesellschaft der Aquarellisten, gab aber letzteres Amt 1863 wieder
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0330,
von Lazergesbis Le Clear |
Öffnen |
), Partie aus Worcestershire (1860), der Kirchhof (1863), die Themse bei Stratley (1874), Schafe auf der Weide in Nordwales, das Wetterhorn (1875), ein Novemberabend (1876), Luzern, Lauterbrunnen und andre aus der Schweiz
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0403,
von Nörrbis Oakes |
Öffnen |
, wo er die Marinemalerei begann, in der er bald Bedeutendes leistete. 1877 verlegte er seinen Wohnsitz nach London. Als seine besten Bilder werden genannt: Walfischfänger, früher Morgen, ruhiger Nachmittag, Nebel an der Küste, die Themse bei
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0404,
von Oakeybis Ockel |
Öffnen |
398
Oakey - Ockel.
Überschwemmung eines Flusses, ein Morgen am Lago Maggiore (1870), die Quelle der Themse, Gebirgsstrom in Aberdeenshire (1873
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Barkassebis Barlaam |
Öffnen |
von London, am Barking Creek, mit (1881) 16,848 Einw. An der Mündung des Barking Creek in die Themse (3 km südlich von B.) liegen die großartigen Dampfpumpen, welche den Unrat von fast ganz London in die Themse pumpen, wo Flut und Ebbe ihn
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Berkshirebis Berlichingen |
Öffnen |
751
Berkshire - Berlichingen.
Berkshire (Berks), Grafschaft im südlichen England, rechts an der mittlern Themse, die sie von Oxford und Buckingham scheidet, im übrigen von Wiltshire, Hampshire und Surrey umschlossen, 1870 qkm (34 QM.) groß
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0495,
Brücke (eiserne Hängebrücken) |
Öffnen |
mit aufgeschraubtem Bohlenbelag ohne oder mit Klotzpflaster. Die Bankette der Lambethhängebrücke über die Themse in London sind außerhalb der beiden Tragwände auf schmiedeeisernen Konsolen herausgekragt. Die beiden Geleise der Wiener Eisenbahnhängebrücke ruhen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Buckinghamshirebis Buckle |
Öffnen |
der Präsidentschaft Madras in Indien ernannt, wo er bis 1880 verblieb.
Buckinghamshire (spr. böckinghamschir, Bucks), Grafschaft im Innern von England, erstreckt sich von der Themse nördlich bis in das Thal der Öuse, wird von den Grafschaften Hertford
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Cassiquiarebis Cassivelaunus |
Öffnen |
er nach 20 Jahren (32 n. Chr.) starb.
Cassius' Goldpurpur, s. Goldpurpur.
Cassivelaunus, Fürst der brit. Cassier (nördlich von der Themse), war 54 v. Chr. Oberanführer der gegen Cäsar vereinigten Stämme. Er leistete den Römern geschickten und tapfern
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Eggertbis Egilsson |
Öffnen |
. Eierschalenporzellan.
Egham (spr. egg-ham), Dorf in der engl. Grafschaft Surrey, an der Themse, oberhalb Staines, 26 km vom Hyde Park, mit (1881) 2500 Einw. Dabei zwei großartige, von dem Pillenfabrikanten Holloway gestiftete Anstalten: ein Sanatorium
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Grande nation, labis Grand Trunk-Kanal |
Öffnen |
.
Grandison, Held eines ehemals berühmten engl. Romans von Richardson (s. d.); davon sprichwörtlich s. v. w. Tugendheld.
Grand Junction-Kanal (spr. grand dschönk'schen-), Kanal in England, der bei Brentford an der Themse beginnt, durch die Grafschaften
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Gravelurebis Gravisca |
Öffnen |
philosophiques et mathématiques" erschien zu Amsterdam 1774 in 2 Bänden.
Gravesend (spr. grehws'end), alte Stadt in der engl. Grafschaft Kent, am südlichen Ufer der Themse, unterhalb London, mit zahlreichen Belustigungsorten (Rosherville Gardens
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Green Riverbis Gregarinen |
Öffnen |
. Grafschaft Kent, rechts an der Themse, mit (1881) 46,580 Einw., ist weltberühmt durch ihr großartiges ehemaliges Hospital für invalide Seeleute und durch ihre Sternwarte. Das erstere (Greenwich-Hospital), ursprünglich bestimmt, ein königlicher
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Huntebis Hunter |
Öffnen |
Grund und Boden (1862), Morgennebel am Loch Maree (1870), Goring Lock an der Themse (1871), Mondaufgang über Bamborough (1872), meine Sommertage (1876), an der Küste von Yorkshire (1877); zu seinen besten Aquarellen: die Hochöfen von Durham, Loch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0449,
Kanalisation (Verbleib der unreinen Abflüsse großer Städte) |
Öffnen |
in die nächsten Wasserläufe geleitet war und diese in bedenklicher Weise verunreinigte. London war schon früh mit einem Netz, aber nicht mit einem System von Abzugskanälen versehen, und die Verunreinigung der Themse wurde zuletzt unerträglich. Infolge
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Kentbis Kentauren |
Öffnen |
Landes bildend, grenzt nördlich an Essex (durch die Themse davon geschieden) und an die Nordsee, östlich an den Kanal von Dover, südlich an Sussex, westlich an Surrey und umfaßt 4028 qkm (73,1 QM.) mit (1881) 977,706 Einw. Der größte Teil
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0902,
London (Wohnverhältnisse, Charakter etc. der Bewohner, Industrie u. Handel) |
Öffnen |
erbauten Fleischhallen auf dem Smithfield, Billingsgate Market (für Fische) an der Themse, die Viehmärkte im N. Londons und bei Deptford an der Themse die wichtigsten; Covent Garden Market (für Gemüse und Blumen) liegt im Westend.
Hafen und Docks
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0905,
London (Behörden, Finanzen; Umgebungen; Geschichte) |
Öffnen |
) und Croydon (78,953) in Surrey; Beckenham (13,045), Bromley (15,154) und Dartford (10,163) in Kent. Während die nördlich von der Themse unterhalb L. gelegene Gegend meist Flachland ist, erhebt sich namentlich im W. und S. eine liebliche Hügellandschaft
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Richelsdorfer Gebirgebis Richmond |
Öffnen |
, theologischem Seminar der Wesleyaner und (1881) 4502 Einw. Dicht dabei das Dorf Hipswell, angeblich Geburtsort Wiclefs. - 2) Stadt in der engl. Grafschaft Surrey, 10 km westsüdwestlich vom Hyde Park in London, an der Themse, hat einen von Karl I. angelegten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Rothenditmoldbis Rothhoffit |
Öffnen |
. Die Industrie der Stadt liefert Eisenwaren (Schienen, Platten, Öfen), Messingwaren, Glas und irdenes Geschirr, Chemikalien etc.
Rotherhithe (spr. rótherhaith), Stadtteil von London, an der Mündung des Surreykanals in die Themse und oberhalb Deptford
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Severinusbis Sevilla |
Öffnen |
wertvoll durch die einfache, aber treue Schilderung jener Zeit.
Severn (spr. sséwwern), 1) nächst der Themse der wichtigste Fluß Englands, entspringt am Ostabhang des Plynlimmon in Wales, bildet in seinem gegen NO. gerichteten Oberlauf mehrere
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Stährbis Stair |
Öffnen |
westsüdwestlich von Hyde Park (London), an der Themse, hat lebhaften Produktenhandel und (1881) 4628 Einw. Die Jurisdiktion Londons über die Themse erstreckt sich seit 1280 bis hierher.
Stair (spr. stehr), 1) John Dalrymple, erster Graf von, brit. Staatsmann
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Surbitonbis Surrogat |
Öffnen |
441
Surbiton - Surrogat.
Surbiton (spr. ssörbit'n), Stadt in der engl. Grafschaft Surrey, an der Themse, dicht bei Kingston, hat zahlreiche Landsitze und (1881) 9406 Einw.
Surburg, Flecken im deutschen Bezirk Unterelsaß, Kreis Weißenburg, im N
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Thallophytenbis Thapsia |
Öffnen |
Lebensweise" der Vegetarier (s. d.).
Thame (spr. thehm), Marktstadt in Oxfordshire (England), 18 km westlich von Oxford, am schiffbaren Fluß T., der bei Dorchester in die Themse mündet, hat (1881) 3267 Einw.
Thames (spr. temms'), 1) Fluß, s. Themse. -
2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Tableau-Anzeigerbis Taras |
Öffnen |
, Angola
Tambo (Fluß), Victoria 185,i
Tambour, Le (Quelle), Varege les
Tamega, Duero l^Vains
Tameorworth, Piymouth 1)
^'^M6^9,, 1am68i6, Themse
Tamiang, Labuan-Deli
Tamiie (Fluß), Themse
Tamisier (Reisender
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0890,
Stadtbahnen (Londoner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
der letztgenannten Bahn mittelbar einbezogen, während die südlich der Themse belegenen Bahnhöfe London Bridge der Südost- und Brightonbahnen sowie Waterloo der Südwestbahn die innere Ringbahn, welche ebenso wie alle übrigen genannten Stationen ganz nördlich
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Barker (Thomas Jones)bis Barlaam und Josaphat |
Öffnen |
er die Erziehungsanstalten in Hameln und Goslar sowie des Hospiz auf Langeoog. 1891 und 1894 war er königl. Kommissar auf der Generalsynode in Berlin.
Barking, Stadt in der engl. Grafschaft Essex, 11 km östlich von London, an dem in die Themse mündenden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Berkeley (Miles Joseph)bis Berlepsch (Hans Hermann, Freiherr von) |
Öffnen |
England, in der Division der South-Eastern-Counties, hat
1870, 43 qkm und (1891) 238446 E. B. wird von Kreide- und Kalkbergen durchzogen (White
Horse Hill 272 m), hat schöne Waldungen im S. und O. und wird durch die Themse und ihre Zuflüsse
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Brentfordbis Brenztraubensäure |
Öffnen |
. Grafschaft Middlesex, 11 km im W. von London, links an der Themse, an der Mündung der schiffbaren Brent, besteht hauptsächlich aus einer 2 km langen, der Themse parallelen Straße, hat (1891) 13 736 E., Stadt- und Markthalle, eine 1890 eröffnete Freibibliothek
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Eggesteinbis Egill |
Öffnen |
Surren, reckts an der Themse, unterhalb Windsor,
hat (1891) als Zä'hldezirt 16166 E. In E. ist
eine Hochschule für 300 Studentinnen, errichtet von
dem Fabrikanten Holloway für 1 Mill. Pfd. St.
Längs der Themse die Ebene von Nunnimede, wo
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0120,
England (Küsten. Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
Häfen, namentlich im O. den Themse-, Wash-, Humber- und Teesbusen, im S. die Bucht von Southampton, den Plymouthsund u. a., im W. den Bristolkanal, den Cardigan-, Morecambe-, Solwaybusen. Die Ostküste von der Nordgrenze bis zum Humber mit den Häfen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Flußstahlbis Flußverunreinigung |
Öffnen |
. Am fühlbarsten wurde die Verunreinigung der Themse, die allen Unrat
Londons noch innerhalb der Stadt in sich aufnahm, ihn aber wegen des Einflusses der Ebbe und Flut nur ganz allmählich weiter
befördern konnte. Der durch die faulenden Stoffe im Themsewasser
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Gravensteinbis Grävius |
Öffnen |
. 1723; 2. Aufl. 1766). Seine "(lluvres
;)Qii030i)1ii(iu68 6t inat1i6mÄtihU68" gab Allamand
(2 Bde., Amsterd. 1774) heraus.
Gravesend (spr. grehwse'nd), Municipalstadt
und Parlamcntsborough in der engl. Grafschaft
Kent, am südl. Ufer der Themse, 32
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Hämorrhoidenpulverbis Hampton-Court |
Öffnen |
und Loddon zur Themse. Hauptstadt ist Winchester, wichtiger sind die Hafenstädte Southampton, Portsmouth und Gosport. Die Grafschaft schickt fünf Abgeordnete ins Parlament. - Vgl. Woodward, History of H. (3 Bde., 1869); Bevan, Tourists guide to H
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Kennebecbis Kent (Grafschaft) |
Öffnen |
, Irren- und Wasserheilanstalt, s. Eßlingen.
Kennet, rechter Nebenfluß der Themse, entspringt westlich von Marlborough und mündet nach einem Laufe von 71 km bei Reading in der Grafschaft Berkshire. Von seiner Mündung läuft der Kennet-Avonkanal (82 km
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Lomontbis London (Größe und Bevölkerung) |
Öffnen |
° 33' nördl. Br. an beiden Ufern der hier viel gewundenen Themse, 75 km oberhalb ihrer Mündung, auf hügeligem Boden von Thon (Londoner Thon) und Kies, in den Grafschaften Surrey und Kent im S., Middlesex und Essex im N. des Flusses. Die höchsten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0280,
London (Kirchen) |
Öffnen |
Holborn, sowie eine Verbreiterung des erstern sind geplant.
Von den Brücken ist London-Bridge die älteste (bis 1750 einzige) und wichtigste. Die alte London-Bridge, etwas oberhalb der jetzigen, war mit Häusern besetzt, von denen 1745 eins in die Themse
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0286,
London (Industrie und Handel) |
Öffnen |
284
London (Industrie und Handel)
höfe IV, Fig. 2), letztere drei dicht bei einander, Liverpool-, Fenchurch- und Broad-Street-Station sowie London-Bridge- und Waterloo-Station auf dem Südufer der Themse. (Über die von L. ausgehenden Fernlinien
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0287,
von London (in Canada)bis Londonderry (Grafschaft) |
Öffnen |
Agenten in L. Wie das Bankwesen ist auch das Versicherungswesen aufs höchste ausgebildet. Sämtliche Staaten haben in L. Generalkonsulate.
Umgebung. Die beliebtesten Plätze der weitern Umgebung sind die Orte an der Themse aufwärts, wie Putney, wo
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Rothenhansbis Rothschild |
Öffnen |
, Maschi-
nenbau; in der Nähe Kohlen- und Eisengruben.
Rotherhithe (spr. rotherheith oder rötherith),
Stadtteil von London, in der Grafschaft Snrrey,
rechts an der Themse, oberhalb Deptsord, hat (1891)
in 5226 Häusern 39074 E., meist Matrosen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Seuffertbis Severn |
Öffnen |
2. Aug. 640.
Severn (spr. h^wwern), bei den Alten Fabrina,
nach der Themse der zweite Fluß Englands, ent-
springt in einem kleinen See des Plynlimmon-
gebirges in der Grafschaft Montgomery, führt bis
Llanioloes den alten Namen Hafren, fließt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Sure (Fluß)bis Surrikulo |
Öffnen |
Heiden den Ertrag, so daß der Feldbau auf verhältnismäßig niederer Stufe steht. Außer Getreide baut man im Südwesten, bei Farnham, viel Hopfen, und längs der Themse sowie nach London hin breiten sich ausgedehnte Küchengärten aus. In die Themse fließen Wey
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Thallochlorbis Thana |
Öffnen |
, der auch eine vegetarische Zeitschrift "Thalysia" begründete.
Thame (spr. tehm), Fluß in den engl. Grafschaften Buckingham und Oxford, mündet bei Dorchester links in die Themse.
Thames (spr. temms), s. Themse.
Thames (spr. temms), Stadt, s
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Logtheebis London |
Öffnen |
L.s soll weiter
durchgeführt werden, hauptsächlich in Paooington,
Balham und Streatham. Die Themse wird jährlich
von 2 Mill. t Schmutz gereinigt. Die neue 1894
eröffnete Polizeistation New - Scotland - Z)ard am
Victoria-Embankment wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Mercedariobis Merck |
Öffnen |
Macht vom Humber bis zur Themse über das ganze Mittelbritannien. Nach langen schweren Kämpfen mit Wessex wurde auch dies 733 unterworfen. Bis 754 beherrschte M. das ganze Britannien südlich des Humber; in der Schlacht bei Bucford (754) befreite sich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Astronomische Zeichenbis Ästuarien |
Öffnen |
sind, sondern sich als offene Weitungen darstellen. Ä. sind seltener als geschlossene Deltamündungen, sie finden sich in der Elbe, Weser, Themse, am Ob, Jenissei, Lorenzstrom etc.; am groß-^[folgende Seite]
^[Abb.: Mündung des Amazonenstroms.]
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Hennerbis Hennings |
Öffnen |
wir: die Frühlingszeit, In memoriam, die Wanderer, am Ufer, ein Seitenweg in der Normandie (Aquarell) und unter seinen spätern Werken aus London: der Herbst in Neuengland, auf dem Weg zum Feste, die guten Freunde, Sommerabend auf der Themse, eine Straßenballade
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Kantharidensalbebis Kanton |
Öffnen |
der kantonesischen Produkte verschifft wird. Ein eigentümliches Gepräge gibt K. das Leben auf dem Wasser des Perlflusses. Derselbe ist breiter als die Themse bei London, bis 7 m tief und stets bedeckt mit Schiffen aller Art. Die kleinen Boote werden
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0036,
Runen |
Öffnen |
(= weich s). s. t. b. e. m. l. ng. o. d; dasselbe läßt sich mit geringen Abweichungen in der gleichen Anordnung bei den Nordgermanen (Brakteat von Vadstena), Angelsachsen (in der Themse gefundenes Messer) und Südgermanen (Charnayspange) nachweisen, war also
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0085,
Ausstellungen (1890) |
Öffnen |
auf. Die Firma Immisch in London, welche bereits auf der Themse eine kleine Flotte von elektrischen Booten unterhält, bewies auch hier durch die That, daß der elektrische Schiffsbetrieb bereits einen hohen Grad der Vollkommenheit erreicht hat
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Hängeeschebis Hängegurt |
Öffnen |
in der Schweiz (1832), in Budapest (1845), in Florenz, in Conflans St. Honorine über die Seine (1826), bei Hammersmith und Chelsea oberhalb Londons über die Themse, bei Bristol über den Avon, Cliftonbrücke (1864; s. Taf. Ⅰ, Fig. 1), bei Bangor über den
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Elektrische Maßeinheitenbis Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
geeignet. Die erste Schiffslinie mit E. B. wurde 1889 auf der Themse zwischen London und Oxford eröffnet. Die Ladung der Accumulatoren erfolgt auf den End- und 12 Zwischenstationen. Auch auf dem Wannsee bei Berlin sowie auf dem Michigansce sind E. B
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0023,
von Armand-Dumaresqbis Armitage |
Öffnen |
er in der obern Wartehalle die Personifizierung der Themse nach Pope (1852) und den Tod Marmions nach Walter Scott (1854) ausführte. 1855 machte er während des russischen Kriegs eine Reise nach der Krim, die ihm den Stoff zu seinen Bildern: die Garden
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0077,
von Bouquetbis Bourgeois |
Öffnen |
(1847, Pastell), Ab end in den Steppen der Moldau, die letzten Blätter des Herbstes, Erinnerung aus der Normandie, und die Bilder auf Fayence: Frühling und Herbst (1866), Schiffe mit Heu beladen auf der Themse (1868), die vier Jahreszeiten (1869
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0153,
von Duncanbis Dupray |
Öffnen |
in die alte Gesellschaft der Aquarellisten. Aus der reichen Zahl seiner Bilder erwähnen wir nur einige der letzten Jahre: holländische Fischerboote, Rückkehr vom Markt, Fast Castle bei Dunbar, die Themse zur Flutzeit, Krabbenfang an der Küste von Wales. - Auch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0224,
Brücke |
Öffnen |
mit einer Spannweite von 387 m auf Eisentürmen neu errichtet worden ist.
Gegenüber solchen Spannweiten tritt die neue Themsebrücke in London unweit des Tower zurück, beansprucht aber insofern Beachtung, als sie einen ersten festen Übergang über die Themse
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Abholzenbis Abiturient |
Öffnen |
des Ock und des Berk- und Wiltshirekanals in die Themse,
hat bedeutenden Handel in Korn und Malz und (1882) 5684 Einw. Von
der im 12. Jahrh. gegründeten Abtei bestehen noch unbedeutende Reste. Dabei
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Armleuchtergewächsebis Arnal |
Öffnen |
849
Armleuchtergewächse - Arnal.
der königlichen Akademie mit Heinrich VIII. und Katharina Parr und Trafalgar und malte 1852 für das Parlamentshaus die Themse mit ihren Nebenflüssen und den Tod Marmions. Im J. 1855 bereiste er die Krim
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Ästuationbis Astyages |
Öffnen |
herrscht, mündet der Rhein mit großartigen Deltabildungen, die Elbe und die Themse aber mit Ä. Es ist mithin nicht einfach die An- oder Abwesenheit von Ebbe und Flut, welche über die Natur der Mündung entscheidet, sondern es kommen dabei in Betracht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Atracia arsbis Atreus |
Öffnen |
besiegte. Auch hieß so ein britisches Volk an der obern Themse, mit der Hauptstadt Calleva (jetzt Silchester in Berkshire).
Atrek (Etrek), in seinem Unterlauf Grenzfluß zwischen Persien und der jetzt russischen Turkmenenwüste, entspringt im NW
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Batterie, elektrischebis Batthyány |
Öffnen |
), Kirchspiel in der engl. Grafschaft Surrey, an der Themse, Chelsea gegenüber, bildet jetzt einen Stadtteil von London. B. ist der Geburtsort Bolingbrokes, dessen Grabdenkmal in der Kirche sich befindet. Dabei der B. Park, 75 Hektar groß, 1852-58 angelegt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Black letterbis Blaeu |
Öffnen |
haben.
Blackwall (spr. bläckŭahl), Stadtteil von London (England), bei den Ostindiadocks, an der Themse, unterhalb Greenwich, mit Kai, an dem die nach dem Kontinent fahrenden Dampfer oft anlegen.
Black Warrior River, s. Tombigbee.
Blackwater
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Brentfordbis Brescia |
Öffnen |
401
Brentford - Brescia.
Brentford, alte gewerbreiche Stadt in der engl. Grafschaft Middlesex, am Einfluß der Brent in die Themse, 21 km oberhalb der Londonbrücke, mit (1881) 11,808 Einw., Sägemühlen, Malzdarren, Brauereien, chemischen Fabriken
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Brisürenbis Britannien |
Öffnen |
des Küstenlandes bis zur Themse erobert (43 n. Chr.), doch mußten die Römer wiederholte Aufstände unterdrücken, besonders den der Briganten unter ihrer Königin Boadicea (62). Die Unterwerfung Britanniens wurde vollendet durch Petilius Cerealis
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Chersonesusbis Cherubini |
Öffnen |
, an der Themse, mit (1881) 4500 Einw. Dabei St. Ann's Hill, ehemals Landsitz von Ch. J. ^[Charles James] Fox.
Cherub (in der Mehrzahl Cherubim), Gebilde der religiösen Symbolik des Alten Testaments, deren Grundgestalt die menschliche
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Cherwellbis Chesney |
Öffnen |
1001
Cherwell - Chesney.
ten diese als besonderes Volk auf. Von da an jedoch verschwindet ihr Name, indem sie mit dem sächsischen Völkerbund verschmelzen.
Cherwell (spr. tscher-), Nebenfluß der Themse (s. d.).
Chesapeakebai (spr. tschessäpik
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Cotronebis Cotta |
Öffnen |
.) und seit dem 6. Jahrh. Bischofsitz.
Cotswold Hills, Höhenzug im südwestlichen England, welcher, 80 km lang, die fruchtbare Thalebene von Gloucester begrenzt, das Becken des Severn von dem der Themse scheidet und im Cleeve Hill bis zu 346 m ansteigt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Crichtonbis Crillon |
Öffnen |
. Pycroft, The Cricketfield (7. Aufl., Lond. 1882); Routledge, Handbook of C. (neue Ausg. 1883).
Cricklade (spr. -lehd), altes Städtchen im nördlichen Wiltshire (England), an der Themse, mit 5563 Einw.
Crida (lat.), s. Krida.
Crieff (spr. krihf
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0485,
Dampfschiff (volkswirtschaftliche Bedeutung, Trajektschiffe; Geschichtliches) |
Öffnen |
, und auf diesen Zwischenhäfen haben sie unverhältnismäßig hohe Preise zu zahlen. Alle diese Gründe drängten zum Bau immer größerer Dampfer. Der entschiedenste Repräsentant dieses Gedankens ist der 1852-57 auf der untern Themse von Scott Russell und Brunel
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0486,
Dampfschiff (Geschichtliches) |
Öffnen |
Calonne das Patentgesuch ab, und ein erneuter Versuch, den Joffroy 1816 unternahm, nachdem bereits die Korvette L'Elise auf der Themse über den Kanal bis Paris gedampft war, schlug gleichfalls fehl. In England begann man ungefähr um dieselbe Zeit
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0487,
Dampfschiff (Geschichtliches) |
Öffnen |
Admiralität erbaute eiserne Panzer-Dampfkanonenboot Waterwitch mit Reaktionspropeller auf der Themse fast 9 Knoten Fahrt. Ein von der deutschen Marine 1870 erbautes Torpedoboot, der Rival, arbeitete ökonomischer als das englische Schiff, erreichte aber
|