Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Verschluckung
hat nach 0 Millisekunden 73 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1054,
von Verschluckenbis Verschweigen |
Öffnen |
1050
Verschlucken ? Verschweigen.
DcZ Narren Lippen verschlingen denselben, Pred. 10, 12.
Er wirb den Tod verschlingen (durch seine Kraft stegreich über-
winden) ewiglich, Esa. 25, 8. S. 1 Cor. 15, 54. Der Teufel suchet, welchen er verschlinge
|
||
30% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Absorptiometerbis Absorption (von Gasen etc.) |
Öffnen |
der Absorption von Gasen durch Flüssigkeiten.
Absorption (lat.), 1) Einsaugung oder Verschluckung von Gasen und
Dämpfen durch flüssige oder feste Körper . Das sogen
|
||
20% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Versäumnisurteilbis Verschwender |
Öffnen |
; verschleißen , im Kleinhandel vertreiben.
Verschlucken , s. Kehlkopf und Schlingen .
Verschluß , s. Handfeuerwaffen und Geschütz . - Über V. im Warenverkehr s
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Lungenabscessebis Lungenentzündung |
Öffnen |
am häufigsten im Gefolge einer Lungenentzündung, namentlich wenn dieselbe blutarme und geschwächte Individuen befiel, sowie durch Fremdkörper, Speiseteilchen u. dgl., welche durch Verschlucken in die Lunge gelangten. Größere L. können den Tod des Kranken
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0453,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
schützen können.
Beim Verschlucken von Säure, wie solches irrthümlicher oder verbrecherischer Weise nicht selten vorkommt, sind sofort grössere Mengen von Magnesia usta mit Wasser oder von Kreide oder Natriumbicarbonat zu geben; hinterher Oel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0062,
Absorption (des Lichts etc.) |
Öffnen |
.
2) Absorption des Lichts (und der strahlenden Wärme ),
die Einsaugung oder Verschluckung, welche die Körper auf die in sie eindringenden Lichtstrahlen (oder Wärmestrahlen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Lunge (Personenname)bis Lungenbrand |
Öffnen |
, sondern im Verlauf mannigfacher entzündlicher Vorgänge in den Lungen, sehr selten als Ausgang der eigentlichen Lungenentzündung. Bald sind es Fremdkörper, Speiseteilchen oder dergleichen durch Verschlucken in die Lunge gelangte Reize, bald zersetzte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0236,
Erbrecht |
Öffnen |
der Brightschen Krankheit (s. d.) als Ausdruck der chronischen Harnstoffvergiftung oder Urämie. Willkürlich können manche, namentlich hysterische Personen, durch Verschlucken von atmosphärischer Luft E. hervorrufen.
Die Behandlung des E. ist je nach
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Gebabis Gebärmutter |
Öffnen |
, tritt sehr leicht Verschlucken und hierauf eine Entzündung der Lunge ein, die nachträglich zum Tode führt, wenn die Tiere von dem G. genesen sind. An der paralytischen Form des G. sterben 50 Proz. Genesung tritt meist nach 2-3 Tagen und zwar ziemlich
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Diätenklassebis Diatonisch |
Öffnen |
diatherman. Schwarzes Glas und schwarzer Glimmer sind für dunkle Wärmestrahlen sehr diatherman, und noch mehr eine Lösung von Jod in Schwefelkohlenstoff; sie verschlucken oder absorbieren dagegen die leuchtenden Wärmestrahlen. Von gasförmigen Körpern sind
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0399,
Eis (technische Verwendung) |
Öffnen |
ähnlich wie in der Chirurgie sehr häufig angewendet, namentlich bei Entzündungen und Blutungen innerer Organe, z. B. bei Gehirnentzündungen, Blutandrang nach dem Kopf (Eisblase), bei Magenblutungen (Verschlucken kleiner Eisstückchen) etc.
Behufs
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0195,
Kretinismus (Merkmale, Verbreitung) |
Öffnen |
den vollständigen Kretins gänzlich. Es geht ihnen selbst der Instinkt der Selbsterhaltung ab; man muß sie wie kleine Kinder füttern (wobei sie unterschiedslos verschlucken, was man ihnen gibt) und reinlich halten. (Vgl. hierüber Idiotie.)
Nach den
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Turmalingranitbis Turnau |
Öffnen |
Sanden. Wegen seiner Eigenschaft, in dickern Platten den ordentlichen Lichtstrahl ganz zu verschlucken und nur den außerordentlichen, und zwar in einem nach der Geradendfläche polarisierten Zustande hindurchzulassen, dient durchsichtiger T. zu
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0460,
von Rhodanbariumbis Ricinusöl |
Öffnen |
und farblos oder nur schwach gelblich, ohne Geruch und Geschmack, obschon das beste doch nach dem Verschlucken ein schwaches Gefühl von Schärfe hinterläßt. Es ist dickflüssiger als andre fette Öle; in der Kälte setzt es festes Fett (Ricinstearinsäure
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
13. Juni 1903:
Seite 0004,
von Für die Küchebis Ungeziefer |
Öffnen |
Kochsalz mit etwas Wasser angefeuchtet und verschlucke dies langsam. Geschwulst und Schmerzen verschwinden hierbei in kürzester Zeit.
Unkraut auf Gartenwegen. Ich habe als ein sicheres Mittel gegen Unkraut im Hofe und in den Wegen ausgebrauchte
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
29. August 1903:
Seite 0066,
von Rheumatismusbis Wie und was der Chinese ißt |
Öffnen |
erzogen sind, die Arbeit des Kauens, Verschluckens und Verdauens mit größtmöglichem Geräusch auszuführen. Das Schmatzen der Lippen, Zähneknirschen und Zungenschnalzen und lautes gedehntes Aufstoßen beim Essen, das ist die Hochflut der Höflichkeit gegen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0409,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
bei andern rühmte. (Aus "Allerlei Getränke" von Johanna Titus.)
Warnung vor Obstkernen. Nicht vor dem Verschlucken der Obstkerne wollen wir warnen, denn die Gefahren, welche dadurch hervorgerufen werden, sind ohne weiteres klar, sondern vor dem Genuß
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0279,
Kehlkopf |
Öffnen |
277
Kehlkopf
eigentliche Kehlkopfinnere gelangt so beim Schlingakt kein Teil des Verschluckten; nur bei dem sog. Verschlucken, wenn etwas in die «unrechte Kehle» kommt, wie der Laie sich auszudrücken pflegt, gelangt ein Teil des Geschluckten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Anakreonbis Analogie |
Öffnen |
hoch geehrt. Nach dessen Ende (522) rief der Tyrann Hipparchos den Dichter nach Athen. Von Anakreons Leben nach dem Sturz der Peisistratiden weiß man nichts Sicheres. Wohl nur Sage ist es, daß er, 85 Jahre alt, durch Verschlucken einer getrockneten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Auswurfbis Autenrieth |
Öffnen |
nicht aus, sondern verschlucken die aus der Luftröhre in die Rachen- und Mundhöhle durch Husten beförderten Massen, und diese gelangen dann in den Magen. Man darf deshalb daraus, daß die Kinder den A. nicht herausbefördern, nicht schließen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Báttabis Batterie |
Öffnen |
.
Battam, Insel, s. Batang.
Battarismus (griech.), hastiges Sprechen mit teilweisem Verschlucken der Silben.
Battement (franz., spr. batt'mang), das Anschlagen der Kugel an die Seelenwandung glatter Geschütze oder Gewehre beim Schießen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Blutblasebis Blutbrechen |
Öffnen |
in der That aus dem Magen herrührt.
Kinder z. B. erbrechen zuweilen nicht unbeträchtliche Mengen von Blut, welches zwar aus dem Magen
kommt, aber durch Verschlucken dahin gelangt war, indem es entweder
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Blutbrüderschaftbis Blüte |
Öffnen |
gebracht und auch geistig möglichst beruhigt werden. Man legt demselben einen kalten Umschlag auf die Magengegend, gibt ihm kleine Mengen kaltes Wasser zu trinken, oder man läßt ihn Eispillen verschlucken. Das Zimmer sei kühl und auch die Bedeckung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Bluthochzeit, Pariserbis Blutmelken |
Öffnen |
durch Schuß oder Stich abgesehen) entweder Herzfehler, welche eine dauernde überladung und Stauung des Lungenkreislaufs bedingen, oder geschwürige Gewebszerstörungen. Die letztern können durch Verschlucken bedingt, sie können brandiger Natur
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Cholera des Geflügelsbis Choliambus |
Öffnen |
Eisstückchen in kurzen Pausen verschlucken lassen. Hierdurch werden dem Patienten auch die Qualen des Durstes am meisten gelindert. Sobald der Puls sehr klein wird und der Kranke sichtlich verfällt, ist der Gebrauch von Reizmitteln gegen die drohende
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Darmstenosebis Darnley |
Öffnen |
pflegte man den Kranken ein paar Pfund metallisches Quecksilber verschlucken zu lassen in der Hoffnung, daß dieses durch seine Schwere die Stockungen und Verlagerungen beheben möchte. Der Erfolg hat diese Erwartung so selten bestätigt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Englisch Lederbis Enharmonik |
Öffnen |
spricht englisch".
Englisieren, nach früherer englischer Mode den Schweif der Pferde verkürzen und die herabziehenden Schweifmuskeln durchschneiden, um aufrechtes Tragen des Schweifs zu erzielen.
Engloutieren (franz., spr. angglut-), verschlucken
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Erdeichelbis Erden (eßbare) |
Öffnen |
als Speise findet sich am häufigsten in Ländern der heißen Zone. Weiber und auch erwachsene Männer zeigen eine fast unwiderstehliche Neigung, Erde zu verschlucken, und nicht etwa nur Kalkerde zur Sättigung von Magensäure, sondern eine fette, schmierige
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0984,
Geburtshilfe (Geschichtliches) |
Öffnen |
. Verzögert sich die Geburt, nachdem schon fast der ganze Leib geboren ist, so treten zuweilen, durch den Reiz der Kälte bedingt, vorzeitige Atembewegungen auf, welche durch Verschlucken von Fruchtwasser gefährlich werden können. Entschieden abnorm
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Geschlechtsreifebis Geschmack |
Öffnen |
und höhere Wärmegrade. Einige Substanzen hinterlassen nach ihrem Verschlucken einen lange dauernden Nachgeschmack. Außerdem sind bei dem G. noch andre deutliche Nachempfindungen zu beobachten, indem das Schmecken der einen Substanz den G. einer andern
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Gewerbelegitimationskartenbis Gewerbeschulen |
Öffnen |
Luft durch die Lungen und wieviel etwa durch Verschlucken vom Magen und Darm her aufgenommen wird. Bei den reinen Gaseinatmungskrankheiten (s. d.) überwiegt jedenfalls der erste, bei der chronischen Bleivergiftung der Maler, Schriftsetzer
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Grünspatbis Gruppe |
Öffnen |
, als Beizmittel bei Klauenseuche, gegen wildes Fleisch etc. Er ist, wie alle Kupfersalze, giftig, und das Einatmen von Grünspanstaub erzeugt einen sehr lästigen Zustand, der aber schnell durch Verschlucken eines Eßlöffels voll Zuckersirup
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Hysterischbis Hysteron proteron |
Öffnen |
, der Gelüste, der Einbildungen. Es besteht ein Drang, sich wichtig und interessant zu machen, von körperlichen Leiden übertriebene Schilderungen zu entwerfen, Ärzte und Umgebung zu täuschen (Verschlucken von Nadeln, Stigmatisieren, Selbstverletzungen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Kavierenbis Kayser |
Öffnen |
australischen Inseln innerhalb der Wendekreise bereitetes Getränk. Knaben und Mädchen kauen das Material, ohne den Saft zu verschlucken, worauf man den Brei mit Wasser mischt und nach kurzer Zeit die Fasern absondert. Die Flüssigkeit ist schmutzig graubraun
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Koppelwirtschaftbis Kopreinitz |
Öffnen |
im Handel und Verkehr allgemein als ein Mangel von Erheblichkeit angesehen wird. In den höhern Graden verschlucken die Pferde beim Koppen so viel atmosphärische Luft, daß die Eingeweide stark auftreiben und die Tiere an heftiger Kolik (Luftkolik
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Lungenentzündungbis Lungenfäule |
Öffnen |
diesem Prozeß steht 4) die Schluckpneumonie, eine L., welche bei Kindern und Erwachsenen durch Verschlucken von Speise oder sonstigen zersetzungsfähigen oder reizenden Substanzen in Luftröhre und Bronchien zu stande kommt. Namentlich Geisteskranke
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Magenerweichungbis Magengeschwür |
Öffnen |
Kranken, wenn er es vermag, kleine Mengen Eiswasser oder kleine Eisstückchen verschlucken.
Magenerweichung (Gastromalacia), eine nur an Leichen vorkommende, durch Gärung und Selbstverdauung der Magenwand bedingte Zerreißung derselben
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0067,
Magenkatarrh (chronischer) |
Öffnen |
67
Magenkatarrh (chronischer).
kleine Eisstückchen verschlucken und gibt ihm Opiumpräparate. Bei choleraartigen Zuständen sind Reizmittel nötig, und zwar sind innerlich Wein, Äther, Kaffee, äußerlich Senfteige anzuwenden.
Der chronische M
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Milzfarnbis Mimen |
Öffnen |
Wunden, so daß weder das bloße Berühren der Kadaver noch die Einatmung oder das Verschlucken von Staub irgendwelche Gelegenheit zur Niederlassung darbietet. Nach Buchner soll die Entstehung des Milzbrandgifts nicht nur auf steter Fortpflanzung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Oleum et operam perdidibis Ölfarbendruck |
Öffnen |
, weil dadurch die Ölmenge vermindert wird. Zum Anreiben der wenig Öl absorbierenden Farben benutzt man daher auch rohes abgelagertes Leinöl, zu den viel Öl verschluckenden Farben dagegen in der Regel Leinölfirnisse. Ist die dunkle Farbe des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0961,
Pflanzengeographie |
Öffnen |
, welche vielen saftigen Früchten nachgehen, die Samen mit verschlucken und an entfernten Orten zugleich mit ihren Exkrementen absetzen. Aus der Umgegend von Montpellier hat Gordon 372 Spezies aufgezählt, welche durch die Schafwolle aus Spanien
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Physiologische Zeitbis Physostigma |
Öffnen |
worden. Die Eingebornen benutzen die fast geruch- und geschmacklosen, aber höchst giftigen Bohnen zu einer Art Gottesurteil, d. h. man gibt sie den der Hexerei Beschuldigte zum Verschlucken, und Erbrechen oder Nichterbrechen entscheidet über die Schuld
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Steißfußhuhnbis Stellvertretung |
Öffnen |
sich von Fischen, Insekten, Fröschen, verschlucken auch Pflanzenteile und ihre eignen Federn, welche sie sich aus der Brust rupfen. Der Haubensteißfuß (Haubentaucher, Blitzvogel, Seedrache, Fluder, P. cristatus L.), 66 cm lang, 95 cm breit, oberseits
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Trichinenkrankheitbis Trichinenversicherung |
Öffnen |
gefunden sind, hat man auch trichinöse Schweine oder andre Fleischfresser entdeckt. Das Schwein erhält seine Trichinen durch Verschlucken von mit dem Kot andrer Schweine abgegangenen Darmtrichinen u. Embryos, außerdem durch das Fressen trichinösen Fleisches
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0101,
Verdauung |
Öffnen |
, welche lösend und umsetzend auf die Nährstoffe einwirken. Beim Kauen wird eine innige Vermischung der Speisen mit dem Speichel herbeigeführt; dadurch werden die Speisen verflüssigt und zum Verschlucken geschickt gemacht, ihre löslichen Stoffe werden
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Wärmetheoriebis Wärmflaschen |
Öffnen |
irgend welche Bestandteile der festen Erdrinde sind so durchlässig wie die Luft. Alle verschlucken (absorbieren) einen größern oder geringern Anteil der sie treffenden Sonnenstrahlen und erwärmen sich dadurch. Melloni nannte Körper, welche die dunkeln
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Geiserbis Geisteskrankheiten |
Öffnen |
Schädigungen haben die übrigen Sinne erfahren. Der großhirnlose Vogel frißt niemals von selbst; er muß gefüttert, das Futter ihm in den Schnabel oder sogar in den Rachen geschoben werden, damit er es verschlucke. Dies war schon früher beobachtet worden; man
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Absorbentenbis Absorptionshygrometer |
Öffnen |
Aufsaugungen und Verschluckungen gebraucht. 1) A. der Gase. Feste und flüssige Körper verdichten die sie umgebenden Gase nicht nur an ihrer Oberfläche, sondern auch in ihrem Innern. Letztern Vorgang bezeichnet man als A. Unter den festen Körpern zeigen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Allodialgüterbis Allotropie |
Öffnen |
(grch.), Neigung zum Verschlingen ungenießbarer Dinge, besonders bei Geisteskranken vorkommend. Diese verschlucken oft die gefährlichsten oder ekelhaftesten Gegenstände, wie Erde, Kot (Koprophagie), Glas, Nadeln u. s. w. Ähnliche krankhafte Begierden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Auswürflingebis Auteuil |
Öffnen |
(s. d.) und andern Pilzbildungen. Bei Schwindsüchtigen finden sich regelmäßig Tuberkelbacillen im A. (S. Lungenschwindsucht.) Kleine Kinder werfen gewöhnlich nicht aus, sondern verschlucken den A. Die dem A. nicht selten beigemischten krümeligen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Backbordbis Bäcker |
Öffnen |
. ist für die Bewegungen des Unterkiefers unumgänglich erforderlich: erfolgt durch Verschlucken ätzender Flüssigkeiten, durch geschwürige Prozesse u. s. w. eine Verkürzung der Backentaschen oder eine Verwachsung der Backenschleimhaut mit dem Zahnfleische, so kommt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Bartgeierbis Barth (Heinr.) |
Öffnen |
von Aas. Die ältern B. verschlucken große Knochenstücke und scheinen die
Knochen größerer Tiere aus der Höhe auf Felsen herabfallen zu lassen, um sie zu zerbrechen und zu verschlingen. Das auf den unzugänglichsten Felsen
angelegte Nest enthält 1
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0559,
Bayern (Landwirtschaft und Viehzucht. Forstwirtschaft und Jagd) |
Öffnen |
557
Bayern (Landwirtschaft und Viehzucht. Forstwirtschaft und Jagd)
Aussprechen der Vokale, in einem halben Aussprechen der Konsonanten l, n und r und in einem häufigen Verschlucken von Lauten, besonders in den Endsilben el und en. Das Schwäbische
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Bohnwachsbis Bohrbrunnen |
Öffnen |
oder dasselbe verschlucken. Die die Erdrinde bildenden Schichten sind zum Teil solche, die Wasser in sich aufzunehmen und weiter zu führen vermögen (Sand, lockere Gesteinsmassen u. s. w.), oder solche, die aus wasserundurchlässigem Material (Thon, Mergel u
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Breakbis Brechmittel |
Öffnen |
Feder in den Hals stecken, welche Mittel auch allein oft hinreichen, Erbrechen hervorzurufen. Die Kaltwasserärzte lassen als B. kleine Mengen Wasser in kurzen Zwischenräumen hintereinander häufig wiederholt verschlucken, bis sich der Magen dagegen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Devonshire (Grafen- und Herzogswürde)bis Devotion |
Öffnen |
.), verschlingen; Devoration , das Verschlingen, Verschlucken.
Devōt (lat.), ergeben, ehrfurchtsvoll, demütig; andächtig, fromm; Devote ,
Gottergebene, Nonne, Betschwester.
Devotion , bei den alten Römern der feierliche Akt, womit jemand sich
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Durchmusterungbis Durchsichtigkeit |
Öffnen |
Körper, da gefärbte stete
einen bestimmten Teil der Lichtstrahlen verschlucken.
Aber selbst der durchsichtigste Körper läßt das Lichl
nicht ohne allen Verlust hindurch, während ande-
rerseits gewöhnlich für undurchsichtig gehaltene
Stoffe
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0157,
von English-Bazaarbis Engystomatidae |
Öffnen |
.
Engloutieren (frz., spr. angglut-), verschlucken, verschlingen; durchbringen (das Vermögen u. s. w.).
Engmäuler, s. Engystomatidae.
Engnis, s. Défilé.
Engourdieren (frz., spr. anggur-), einschläfern, betäuben, erstarren machen; Engourdissement (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Gottesgabbis Gottesurteil |
Öffnen |
'0ll6um) bestand darin, daß
man dem Angeklagten ein Stück Brot oder Käse
unter vielen Verwünschungen in den Mund steckte.
Derjenige, weicheres sogleich ohne Mühe verschlucken
konnte und nachher weder Krankheit noch Schmerzen
empfand, wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Holmgangbis Holquahitl |
Öffnen |
bis in große Tiefen. Die auf Sand und Schlamm-
boden lebenden Formen ernähren sich durch massen-
haftes Verschlucken dieses Schlammes, von dem sie
die organischen Beimengungen verdauen und den
Rest durch den After wieder von sich geben. Andere
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Schildkiemerbis Schildläuse |
Öffnen |
des Kopfes in den Panzer entweicht ein Teil der in
den Lungen vorhandenen Luft pfeifend durch die
Nasenlöcher. Die Atmung wird durch Verschlucken
der Luft bewirkt, da sie nicht durch Erweitern und
Verengern des Brustkorbes vollzogen werden kann
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Schlingbeschwerdenbis Schlitten |
Öffnen |
die Flüssigkeiten oder festen Bissen in die Luftwege (sie «kommen in die unrechte Kehle», das sog. Verschlucken), wenn entweder der Kehldeckel während des S. sich aufrichtet, wie beim Lachen und Einatmen, oder organische Zerstörungen und Verbildungen des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Aspern und Eßlingbis Asquith |
Öffnen |
in ihrer Topographie wie eine
gewöhnliche Lungenentzündung (lobäre Pneumonie)
verhalten. Auch durch Verschlucken von Speisen
und Ansaugen derselben in die Lunge können die
gleichen Entzündungsherde hervorgerufen werden.
Anatomisch handelt es sich bei
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0212,
von Holzkohlebis Holzschuhe |
Öffnen |
und Dämpfe aus dem Holzkörper ist aber die Kohle in ausgezeichnetem Grade porös, einem höchst feinen Schwamm vergleichbar, daher fähig große Mengen gasiger Materien zu verschlucken, wie auch aus Flüssigkeiten verschiedne Stoffe auszuscheiden
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0626,
Wolle |
Öffnen |
der W. ist von Bedeutung; es kann eine feucht gelagerte W. viel Wasser verschlucken, ohne darum feucht zu erscheinen. Über viele Eigenschaften der W. gibt das geübte Gefühl Auskunft, mehr noch als das Gesicht. - Die zu Markte kommende W. ist auch
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Aussaufenbis Ausschreiben |
Öffnen |
.
Aussaufen
§. 1. Alles, was eingeschenkt, gleichsam unersättlich mit vollem Hals hinein schlucken.
Wo ist weh nämlich wo man beim Wein sitzt, und kommt auszusaufen, was eingeschenkt ist, Sprw. 23, 30.
§. 2. Verschlucken, verzehren, den
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Bärenfüssebis Balack |
Öffnen |
Namen von mager, leer, 1 Chr. 10, 15.
Bakbuk
Mager, ausgedorrt. Einer von den Nethinim, Esr. 2, 51. Neh. 7, 53.
Bakbukja
Ein armer Herr. Neh. 11,17.
Bala
Ein Verschlucker. Eine Stadt, welche den Kindern Simeon zu Theil wurde, Jos. 19, 3
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Kaiserbis Kammer |
Öffnen |
behanpten können, daß die kleine Pforte zn Jerusalem, welche das Nadelöhr geheißen, gemeint sei; denn es hat nie eine solche gegeben.
z. 3. Mücken feigen und Kameelc verschlucken, Matth. 23, 24. bedeutet den Klcinigkcitsgeist, der auf abergläubige
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Hussitenkriegebis Husum |
Öffnen |
. Der Hustenreiz wird bei gesunden Atmungswerkzeugen durch Eindringen fester oder ätzender Körper in den Kehlkopf und die Luftröhre hervorgebracht (Staub, Flüssigkeit beim Verschlucken, reizende Gase, Tabaksrauch, Schleim), kommt aber auch bei Entzündung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0382,
Lungenentzündung |
Öffnen |
Lungenschwindsucht (s. d.) führt; ferner die Schluckpneumonie, welche bei Kindern, bei Geisteskranken und bei Individuen, welche am Zungen-, Kehlkopf- oder Speiseröhrenkrebs leiden, durch Verschlucken von Speiseresten oder sonstigen zersetzungsfähigen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Kornbis Kornbranntwein |
Öffnen |
Booten und Flößen ins Wasser und kehren bald darauf mit Fischen, die zum Teil eine sehr bedeutende Größe haben, in den Schnäbeln zurück. Das Verschlucken der Fische wird durch einen um den Hals gelegten Ring verhindert. In den zoolog. Gärten sieht man
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Blutastrildbis Blüte |
Öffnen |
, Eisumschläge in der Magengegend, unter Umständen blutstillende und beruhigende Mittel, Verschlucken bohnengroßer Eisstückchcn, kleine Schlucke Eiswasser, Citronensaft oder Essig u. s. w. Zur Ernährung empfiehlt sich besonders Leubes Fleischsolution (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Deggutbis De Gubernatis |
Öffnen |
und hatte seinen eigenen Adel.
Deggut, soviel wie Birkenteer (s. d.).
Deglutieren (lat.), verschlucken, verschlingen.
Dego, Dorf im Kreis Savona der ital. Provinz Genua, an der Bormida und an der Linie Cairo-Acqui-Alessandria des Mittelmeernetzes
|