Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach YORKSHIRE
hat nach 1 Millisekunden 226 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Yorkehalbinselbis York von Wartenburg |
Öffnen |
Yorktown, den besten Hafen des nordamerikanischen Staats Virginia bildet.
Yorkshire (spr. jórkschĭr), die größte Grafschaft Englands, grenzt östlich an die Nordsee und umfaßt 15,712 qkm (285,4 QM.) mit (1881) 2,886,564 Einw. Sie zerfällt in drei
|
||
79% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Yonscher Gaserzeugerbis York (Grafschaft) |
Öffnen |
. Somerset ist mit Rücksicht auf die Wildheit der Eingeborenen größtenteils wieder verlassen worden.
York oder Yorkshire, größte Grafschaft Englands, mit dem Titel eines Herzogtums, grenzt an die Nordsee im O., an Durham im N., Westmoreland
|
||
60% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0899,
von York (Stadt in Nordamerika)bis Yosemite Valley |
Öffnen |
.
Yorkshire (spr. -schĭr) , s. York (Grafschaft) .
Yorkshireschwein , eine vorzügliche, durch Mastfähigkeit und Frühreife ausgezeichnete engl.Schweine rasse (s. Schweine
|
||
50% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Lancashire and Yorkshire-Eisenbahnbis Lancaster |
Öffnen |
917 Lancashire and Yorkshire-Eisenbahn – Lancaster
moreland im N., von York im N. und NO., Cheshire im S. und der Irischen See im W., zählte auf 4889, 05 qkm 1801: 673486, 1881:
3454225, 1891: 3926798 E
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0740a,
Schweine (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
740a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Schweine.
Berkshire-Schwein. 1/16.
Japanisches Maskenschwein. 1/16.
Kleines weißes Yorkshire-Schwein. 1/12.
Hampshire-Schwein. 1/18.
Zum Artikel "Schweine".
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 0052a,
Pferderassen. |
Öffnen |
. Yorkshire.
9. Oldenburger .
10. Trakehner.
11. Englisches Vollblut.
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0639,
England (Bausteine, Edelsteine etc.; Industrie) |
Öffnen |
, Kent, Rutland, bei Bath und Portland vorkommen; die magnesischen Kalksteine aus dem nördlichen E. (zwischen Tyne, Derby und Nottingham); die Sandsteine aus dem Darleythal in Derbyshire, Yorkshire und Kent; der Granit von Cornwall, Devon und Cumberland
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
England (Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
Harbour, an der Südküste von Wales und an der Merseymündung. Hummern sind am zahlreichsten an der Küste von Yorkshire.
Von Forstwirtschaft kann in E. kaum die Rede sein, selbst in den ausgedehnten, 25,800 Hektar großen Kronforsten nicht, in welchen fast
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0266,
England (administrative Veränderungen seit 1888) |
Öffnen |
252
England (administrative Veränderungen seit 1888)
Von den alten Grafschaften Englands sind behufs der Verwaltung einige, wie Lincolnshire, Suffolk, Sussex und Yorkshire, geteilt worden, von Cambridgeshire ist die Isle of Ely, von Hampshire
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0898,
York (Stadt in England) |
Öffnen |
die North-York-Moors oder Östlichen Moorlands, auch Egton-Moors genannt, und die Yorkshire-Wolds, erstere im North-, letztere im East-Riding.
Die Westlichen Moorlands oder Yorkshire-Hills gehören als nördl. Fortsetzung des Peakgebirges von Derbyshire zur
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Brigadierbis Bright |
Öffnen |
gefärbte Banden- und Raubwesen, sondern jede Art ungerechter Erpressung.
Briganten, das mächtigste und ausgebreitetste Volk im römischen Britannien, im heutigen Yorkshire, Westmoreland, Durham, Lancashire und Cumberland. Ihre Hauptstadt war Eboracum (jetzt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
England (Viehzucht) |
Öffnen |
. Von andern Kulturpflanzen erwähnen wir den Flachs, den Raps (namentlich in Yorkshire und Lincolnshire für Ölbereitung, im S. als Futter für Schafe), Safflor (bei Saffron Walden in Essex), Koriander, Kümmel und Kardendisteln (in Essex), Krapp
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0742,
Schwein (englische, amerikanische etc. Rassen) |
Öffnen |
(die verbreitetste), Sussex, Suffolk; 2) weiße Yorkshire (s. Tafel), Windsor, Coleshill.
b) Rassen der großen Zucht (large white breed): Leicester, Yorkshire, Suffolk, Lincolnshire, Lancashire.
c) Rassen der mittelgroßen Zucht (middle breed). 1
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0407,
Großbritannien und Irland (Industrie) |
Öffnen |
405
Großbritannien und Irland (Industrie)
Gesamtwert der aus brit. Erzen erzielten Metalle betrug 13488453 Pfd. St. Die Haupteisengruben liegen neben den Kohlenfeldern; die berühmtesten im Distrikt Cleveland in Yorkshire. Blei findet sich
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0042,
von Beckmannbis Beer |
Öffnen |
, geb. 1823 in Yorkshire, war Schüler der Akademie in London und stellte dort in verschiedenen Jahren mehrere Bilder aus, unter denen besonders gerühmt werden: Elias und die Witwe von Sarepta (1862), Hagar und Ismael (1864, sein bestes Bild), Morgan
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0095,
von Butlerbis Cabanel |
Öffnen |
Hauptbauten sind: das St. Augustine College in Canterbury, die im Äußern wenig ansprechende, im Innern prachtvolle Allerheiligenkirche in London, die Kirche in Baldersby (Yorkshire), die neue Kapelle des Baliol College und des Keble College in Oxford
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0193,
von Frischebis Fritz |
Öffnen |
geschickt beweist, z. B. Abend an der englischen Küste.
Frith (spr. frĭth) , William Power, einer der besten und populärsten Genremaler Englands, geb. 1819 zu Studley bei Ripon (Yorkshire), kam 1835
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0276,
von Hughesbis Humbert |
Öffnen |
. Landschaftsmaler, geb. 1816 zu Swinton (Yorkshire) als Sohn eines Kunsttöpfers, an dessen Geschäft er anfangs teilnahm, während er nebenbei auch Landschaften aus seiner nächsten Umgebung malte. Da eine derselben glücklichen Erfolg hatte, so zog er 1844 nach
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0277,
von Hummelbis Hunt |
Öffnen |
und Wind (1860), streitiger Grund und Boden (1862), Morgennebel am Loch Maree in Schottland (1870), Goring Lock an der Themse (1871), Mondaufgang bei Bamborough (1872), meine Sommertage (1876), an der Küste von Yorkshire (1877) und mehrere derartige
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0280,
von Illebis Injalbert |
Öffnen |
im Kolorit, z. B.: der Frühling in Spanien, die untere Klippe auf der Insel Wight, die obere Klippe daselbst, das Thal von Cornwood, die Ruinen der Abtei Bolton und das Seebad Scarborough (Yorkshire).
Indúno
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0288,
von Jensenbis Jerichau-Baumann |
Öffnen |
in Knole Park, in Yorkshire, Cheddingfold (Surreyshire), an der Themse bei Mill End u. a. 1849 wurde er Genosse, 1850 Mitglied und 1853 Sekretär der alten Gesellschaft der Aquarellisten, gab aber letzteres Amt 1863 wieder
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0334,
von Leiblbis Leins |
Öffnen |
) , Sir Frederick , engl. Historienmaler, geb. 3. Dez. 1830 zu Scarborough (Yorkshire), zeigte schon als elfjähriger Knabe in Rom ein großes Talent zur Kunst, trat 1843 in die Akademie zu Berlin, studierte 1844 und 1845 in Florenz unter Bezzuoli
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0506,
von Spielterbis Spread |
Öffnen |
(Yorkshire) sowie mit dem Pariser Pronquois das Herrenhaus in Impney bei Droitwich (Worcestershire). Er ist Mitglied des Instituts der britischen Architekten und seit 1863 Mitglied der Akademie in London.
Spitzweg
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0513,
von Stillmanbis Stone |
Öffnen |
Genrebilder aus der höhern Gesellschaft, die sehr gerühmt werden.
Stocks , Lumb , engl. Kupferstecher, geb. 30. Nov. 1812 zu Lightcliffe (Yorkshire), wurde in Horton (bei Bradford) erzogen und kam 1827 nach
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0557,
von Weishauptbis Welter |
Öffnen |
Jagdstück, betitelt: ein Novembermorgen in Birdsall House (Yorkshire), die im Kolorit mangelhafte, aber im übrigen bedeutende Victoria Regina (1880) u. a. 1866 wurde er Genosse und 1870 Mitglied der Akademie
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0234,
Liverpool (Stadt) |
Öffnen |
Lancashire und Yorkshire mit ihrer hochentwickelten Industrie und zu Nordamerika. Erreicht in London die Einfuhr ausländischer Erzeugnisse einen höhern Wert, so steht L. doch in der Ausfuhr engl. Waren an erster Stelle. 1890 betrug die Einfuhr 108
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Brontäosbis Bronze |
Öffnen |
. Romanschriftstellerin, geb. 21. April 1816 zu Hartshead in Yorkshire, wo ihr Vater Prediger war, erhielt einen Teil ihrer Schulbildung (1824 und 1825) in Cowans Bridge unweit Leeds, schrieb schon im 13. Jahr Erzählungen und Gedichte, besuchte 1831
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Carlofortebis Carlowitz |
Öffnen |
Morpeth, seit 1848 als Graf C. bekannt, war eine Zeitlang Attaché bei der Gesandtschaft in Petersburg, saß dann für Yorkshire im Parlament und fungierte unter dem Ministerium Melbourne bis 1841 als Staatssekretär für Irland. Als 1846 die Whigs
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Dreysebis Drighlington |
Öffnen |
Beendigung dieses Kriegs von Friedrich d. Gr. geschleift wurde. In D. eröffnete Hencke 1845 mit der Auffindung der Asträa die großartigen Planetoidenentdeckungen der Neuzeit.
Driffield (Great D.), Marktstadt im East-Riding von Yorkshire (England), nördlich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0630,
England (Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
Humber und treten nördlich desselben nochmals in dem "Moor" von Yorkshire (457 m) auf. Nach W. fallen sie steil ab, nach O. haben sie eine sanfte Abdachung. Sie sind weidereich. Ihr wichtigstes Glied sind die Cotswold Hills (346 m), welche
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0631,
England (Bewässerung, Klima) |
Öffnen |
sämtlich in der Steinkohlenformation auf. Von kalten Schwefelwässern sind zu erwähnen: das von Gilsland in Cumberland, Harrowgate in Yorkshire und Holbeck bei Leeds; von Laugenwässern: das von Malvern in Worcestershire; von Eisenwässern: Cheltenham
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Harrisbis Harry |
Öffnen |
gegründet und 1812 Hauptort des Staats.
Harrison (spr. hárris'n), 1) John, Uhrmacher, geb. 1693 zu Foulby in Yorkshire, lebte die ersten drei Dezennien in seiner Heimat als Zimmermann und beschäftigte sich mit der Ausbesserung von Uhren. 1726
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Leebbis Leeds |
Öffnen |
); Kitton, John L., artist and humourist (neue Ausg., das. 1884).
Leeds (spr. lihds), bedeutendste Stadt in Yorkshire (England), an beiden Seiten des Aire gelegen, welchen zahlreiche Brücken überspannen, und durch Kanäle und Eisenbahnen mit fast
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Philippsthalbis Phillips |
Öffnen |
. Er schrieb: "Geology of Yorkshire" (Lond. 1836); "Treatise on geology" (1838, 2 Bde.; 2. Aufl. 1840); "Mineralogy" (1840); "Palaeozoic fossils of Cornwall" (1841); "Rivers, mountains and sea-coasts of Yorkshire" (1845, neue Ausg. 1855); "Mexico illustrated
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Thornburybis Thorwaldsen |
Öffnen |
Reiseschilderungen sind anzuführen: "Life in Spain" (1859); "Turkish life and character" (1860); "Tour round England" (1870, 2 Bde.); "Criss cross journeys" (1873, 2 Bde.); "Old and new London" (1873-74, 2 Bde.).
Thornhill, Stadt im südwestlichen Yorkshire
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Emmensitbis England |
Öffnen |
, so ergibt sich, daß die Bevölkerung am engsten zusammenwohnt in den nordwestlichen Grafschaften Lancashire und Cheshire (617 auf 1 qkm), dann in Yorkshire (242: 1 qkm) und in Westengland (204: 1 qkm), dagegen am dünnsten im südwestlichen E. (91: 1 qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0123,
England (Bevölkerung) |
Öffnen |
Suffolk 3820,34 369351 97 3,5
Surrey 1963,13 1730871 882 20,5
Sussex 3776,67 550442 146 12,2
Warwick 2291,53 805070 351 9,2
Westmoreland 2027,02 66098 33 3,0
Wiltshire 3507,19 264969 76 2,3
Worcester 1911,88 413755 216 8,8
Yorkshire East-Riding 3038,38
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Leeds (Thomas Osborne, Herzog von)bis Leer |
Öffnen |
Ölmühlen, Fabriken für Glas, Chemikalien und Papier. Große Banken sind: die Filiale der Bank von England, Leeds Joint Stock Banking Company, Yorkshire Banking Company u. a. Dem innern Verkehr dienen Pferdebahnen. Zur Verbrennung des Straßenschmutzes
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Liverpool (Charles Jenkinson, Graf von)bis Livia Drusilla |
Öffnen |
-Western-Railway), Exchange-Station denen nach Yorkshire und Lancashire. Die Great-Western-Eisenbahn endet in Birkenhead. Nach den Docks führen unterirdisch zwei Bahnstränge (nach Wapping- und nach Waterloo-Dock). Von großer Bedeutung für den Güterverkehr
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Manchester (Städte in Nordamerika)bis Mancini (Olympia) |
Öffnen |
, M. and Liverpool District Banking Company, Cunliffes Brooks and Co., Lancashire and Yorkshire, Union Bank of M. Williams Deacon and M. and Salford. Außer zahlreichen Vorortstationen hat M. fünf durch Verbindungsbahn zusammenhängende Hauptbahnhöfe
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Äthylsulfhydratbis Atlantiden |
Öffnen |
. Reisender, geb. 6. März 1799 in Yorkshire, bildete sich zum Architekten aus und erbaute unter anderm in Manchester eine Kirche. Außer in seinem Fachstudium zeichnete er sich als Aquarellmaler aus und beschloß, von A. v. Humboldts Schilderungen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Eisenbahngarantiebis Eisenbahnrecht |
Öffnen |
6 London-Brighton und South Coast 22
7 Lancashire und Yorkshire 18
8 Midland 17
9 Great Northern 15
10 Manchester-Sheffield und Lincolnshire 11
11 South Eastern 7
Frankreich:
1 Paris-Lyon-Méditerranée 19
2 Ouest 9
3 Paris-Orléans 7
4 Est
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Horburgbis Horen |
Öffnen |
meist evang. Einwohner. H. war ehemals Hauptort einer Grafschaft, welche 1324 an die Grafen von Württemberg fiel; die Burg H. wurde 1675 von den Franzosen zerstört.
Horbury (spr. hórrböri), Stadt in Yorkshire (England), südwestlich von Wakefield
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Plymouthbrüderbis Pneumatische Briefbeförderung |
Öffnen |
ist ausgedehnt, aber seicht. P. ist die älteste englische Kolonie in Neuengland und wurde 1620 von den sogen. Pilgrim Fathers (aus Yorkshire vertriebenen und hier gelandeten Independenten) gegründet. Vgl. Goodwin, Pilgrim republic; historical review (1888
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Strickerbis Strickmaschine |
Öffnen |
. 1887).
2) Hugh Edwin, Geolog, geb. 2. März 1811 zu Righton in Yorkshire, studierte zu Oxford, begleitete 1835 den Obersten Hamilton auf dessen Reise in den Orient und veröffentlichte als Frucht dieser Reise: "Bibliographia zoologiae et geologiae
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Eisenbahngeldbis Eisenbahnkonzession |
Öffnen |
-Western
Great-Northern
Lancashire and Yorkshire
Manchester-Sheffield and Lincolnshire
London-Brighton and South-Coast
South-Eastern
1846 9 379 1507 1350 59
1836 - 118 1387 1157 37
1854 17 702 1281 1020 28
1844 3 180 972 678 17
1862 20 629
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0127,
Englische Kunst |
Öffnen |
der große Meister der Renais-^[folgende Seite]
^[Abbildung Schloß Howard in Yorkshire.]
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0432,
Hunde |
Öffnen |
sein, am besten hellrot, dann gelb, grau. Haar sehr hart (stichelig), nicht kraus. 7 -10 kg. Fehler: falsches Haar, weiße, rote oder gefleckte Nase. d. Der Yorkshire Terrier. Wahrscheinlich Kreuzung des Black and tan Terrier mit dem Malteser. Lang
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0604,
Viehhandel |
Öffnen |
-, Karren-, Jagdpferde und Ponies. Die beliebtesten Nutzpferde sind jetzt Yorkshires, Lincolns, Clevelands, Clydesdaler, Suffolks, alle nach und nach zu schweren Pferden herangezogen. -
Auch in Deutschland überwiegt immer mehr der Gebrauch schwerer
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0605,
Viehhandel |
Öffnen |
begehrt, obschon die Vorliebe für reine englische Zuchten nachgelassen hat. Berkshire-Eber zur Zucht, schwarze Essex, weiße Windsor, Yorkshires und Suffolks sind gesucht. Deutschland hat gute Landrassen und vielfache Kreuzungen mit englischen Schweinen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0552,
von Warrenbis Watson |
Öffnen |
.
Watson , 1) John Dawson, engl. Zeichner und Aquarellmaler im Genre, geb. 20. Mai 1832 zu Sedbergh (Yorkshire), trat 1847 in die Zeichenschule zu Manchester, kam 1851 nach London, wo er Schüler von Alex
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0267,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Fischbälle mit Remoladensauce ^[richtig: Remouladensauce|
Beafsteak ^[richtig: Beefsteak] geröstet oder gebraten
Hammelkoteletten geröstet oder gebraten
Schildkröten-Ragout
Wiener Rostbraten
Hamburger Steak mit Colbertsauce
Schweinskoteletten
Yorkshire
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Almeidanbis Almondbury |
Öffnen |
, Flecken in der span. Provinz Toledo, südlich vom Tajo, merkwürdig durch den Sieg der Franzosen unter Sebastiani über die Spanier unter Venegas 11. Aug. 1809.
Almondbury (spr. ahmendberri), Stadt im West-Riding von Yorkshire (England), 3 km südöstlich von
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Arambis Aranda |
Öffnen |
und Umfang bedeutend verlieren würde. Vgl. Rösler, Die Aralseefrage (Wien 1873); Wood, The shores of the Aral-Lake (Lond. 1876).
Aram, Eugene, Held eines Bulwerschen Romans, geb. 1704 zu Ramsgill in Yorkshire, Sohn eines Gärtners, gelehrter
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Bailyscher Tropfenbis Bains |
Öffnen |
in der Grafschaft Dumbarton.
Baines (spr. behns), 1) Edward, engl. Publizist und Parlamentsmitglied, geb. 1774 zu Ripon in Yorkshire, schwang sich vom Druckergehilfen bis zum Herausgeber des "Leeds Mercury" empor und erwarb sich
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Bak.bis Baker |
Öffnen |
, geb. 13. Jan. 1834 zu Guisborough in Yorkshire, wurde 1856 Hilfsaufseher beim Herbarium zu Kew sowie
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Baker, Mountbis Bakonyer Wald |
Öffnen |
274
Baker, Mount - Bakonyer Wald.
Lehrer der Botanik am London-Hospital und einer der Mitredakteure des "Journal of Botany". Er schrieb: "The flowering plants and ferns of Great Britain" (Lond. 1855); "North Yorkshire, studies of its botany
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Baltimorebis Baltzer |
Öffnen |
. Staatsmann, geb. 1578 zu Kypling in Yorkshire, war seit 1619 Staatssekretär Jakobs I. und Karls I. Er behauptete sich im Ministerium auch, nachdem er 1624 katholisch geworden, ward 1625 zum Lord B. ernannt und erhielt von Karl I., nachdem eine von ihm
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Barilebis Baringinsel |
Öffnen |
.); der während der französischen Revolution spielende Roman "In exitu Israel" (1870); "Yorkshire oddities" (1874, 2 Bde.) u. a. Neuerdings hat sich B. viel mit Deutschland beschäftigt, eine Novelle von W. v. Hillern übersetzt: "Ernestine" (1879), und ein
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Barkassebis Barlaam |
Öffnen |
. B. starb 1806 in London.
2) Edmund Henry, engl. Philolog, geb. 22. Dez. 1788 zu Hollym in Yorkshire, studierte zu Cambridge unter Porson, lebte dann zu Deptford in Norfolk mit wissenschaftlichen Arbeiten beschäftigt und starb, durch Prozesse um
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Barnimbis Baroccio |
Öffnen |
.
Barnim, Adalbert von, s. Adalbert 4).
Barnsley (spr. bárnsli), Stadt im Westriding von Yorkshire (England), am Dearne, 28 km südlich von Leeds, inmitten eines Kohlenreviers, mit (1881) 29,789 Einw. Es ist einer der Hauptsitze der Leinenindustrie, hat
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Batildebis Batoni |
Öffnen |
).
Batley (spr. bättli), Fabrikstadt im Westriding von Yorkshire (England), 8 km südsüdwestlich von Leeds, mit (1881) 27,505 Einw. B. ist einer der Hauptsitze der Wollindustrie sowohl für schwere Tuche als für Waren aus Kunstwolle (Shoddy).
Batman
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Bavochebis Bayard |
Öffnen |
heißt Baxterianismus in England der mildere Calvinismus, welcher zwar die Erwählung einer bestimmten Anzahl zur Seligkeit, aber keine vorher bestimmte Verwerfung annimmt.
2) Robert Dudley, engl. Nationalökonom, geb. 1827 zu Doncaster (Yorkshire
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Bentleybis Benton |
Öffnen |
. Sein Leben beschrieb Benjamin Disraeli (8. Aufl., Lond. 1872; deutsch, Kassel 1853).
Bentley (spr. béntli), 1) Richard, einer der größten Kritiker, geb. 27. Jan. 1662 zu Oulton bei Wakefield in Yorkshire, wurde auf der Schule in Wakefield gebildet
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Berenikes Haupthaarbis Beresin |
Öffnen |
Vizeadmiral und 1838 zum Admiral ernannt, war mehrere Jahre hindurch Mitglied des Unterhauses und starb 2. Okt. 1844 auf seinem Gut Bedale in Yorkshire.
Beresin, Elias Nikolajewitsch, russ. Reisender und Orientalist, geb. 19. Juli 1818
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Bevagnabis Bevölkerung |
Öffnen |
Antwerpen-Gent, mit bedeutender Spitzenfabrikation und (1884) 8023 Einw.
Beverin (Piz B.), Berg in Graubünden, s. Adula.
Beverley (spr. bewwerli), 1) Hauptstadt des East Riding von Yorkshire (England), 11 km nördlich von Hull, mit berühmter
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Biereselbis Bierstadt |
Öffnen |
.
Biergallen, s. Bier, S. 916.
Bierkahmpilz, s. Mycoderma.
Bierley (North B., spr. bihrli), Fabrikstadt in Yorkshire (England), südwestlich von Bradford, mit Wollwarenindustrie und (1881) 20,938 Einw.
Biermann, 1) Karl Eduard, Maler, geb. 25. Juli 1803
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Bingerbrückbis Binomium |
Öffnen |
.
Bingley (spr. bíngli), Fabrikstadt im West Riding von Yorkshire (England), am Aire, 8 km nordwestlich von Bradford, hat (1881) 9465 Einw. und Fabrikation von Kammgarn (Worsted) und Wollwaren.
Bingöl Dagh ("Berg der tausend Seen"), erloschener Vulkan
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Birshibis Bisceglie |
Öffnen |
, mit (1881) 6650 Einw. In der Nähe zwei Salzseen. In der Umgegend werden viel Holzwaren verfertigt und auf den Jahrmarkt zu Nishnij Nowgorod gebracht.
Birs Nimrud, s. Babylon.
Birstall, Fabrikstadt im West Riding von Yorkshire (England), 8 km
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Blegnobis Blei (natürliches Vorkommen, Gewinnung) |
Öffnen |
, Durham, Cumberland, Yorkshire, Derbyshire, Shropshire, Devon, Cornwall; in Frankreich: Poullaouen und Huelgoat in der Bretagne, Villefort und Viallaz im Departement Lozère; in Belgien: Bleyberg es Montzen, Veduin bei Namur; in Spanien: in den Provinzen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Brackigbis Bradford |
Öffnen |
sie sich durch gewaltthätige Abkürzung der Romane Walter Scotts einen schlimmen Namen gemacht.
Bradford (spr. brädd-), 1) Fabrikstadt im West Riding von Yorkshire (England), 14 km westlich von Leeds, ist eine freundliche Stadt mit hübschen, meist
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Bridgewaterbis Brief |
Öffnen |
Herzog von Monmouth 1685 geschlagen wurde. Zum Hafen gehören (1884) 124 Schiffe von 7804 Ton. Gehalt.
Bridlington (spr. börlingt'n), Stadt im East Riding von Yorkshire (England), südlich vom Flamborough Head, mit (1881) 8363 Einw. Es ist ein
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0585,
Buckingham |
Öffnen |
und Obersten eines Infanterieregiments ernannt, diente dann kurze Zeit in Frankreich unter Turenne und wurde nach seiner Rückkehr Kommandant eines Gardekavallerieregiments, Lord-Lieutenant von Yorkshire und Gouverneur von Hull. Im J. 1608 befehligte er die 2000
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Castlecarybis Castrén |
Öffnen |
von Falkirk, mit Überresten römischer Bauten.
Castle-Donington (spr. kässl-donningtön), Dorf in Leicestershire (England), 15 km nordöstlich von Ashby de la Zouch, mit Schloß des Marquis von Hastings.
Castleford (spr. kässlfohrd), Stadt in Yorkshire
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Catelbis Cathcart |
Öffnen |
. 15. Nov. 1828, Oberst eines Freiwilligenregiments von Yorkshire.
3) Sir George, Bruder des vorigen, geb. 12. Mai 1794, trat 1810 in die Armee, begleitete seinen Vater 1812 nach Rußland und wohnte an dessen Seite den Feldzügen von 1813 bis 1814 bei
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Cavendishbis Cavour |
Öffnen |
, wurden 1883 von einem Mitschuldigen (Carey) verraten und hingerichtet. Der liberalen Partei des Unterhauses hatte C. seit 1865 als Mitglied für einen Wahlbezirk der Grafschaft Yorkshire angehört.
Caverna (lat.), s. Kaverne.
Cavia, Meerschweinchen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Chamberlainbis Chambers |
Öffnen |
, aus dem alten schottischen Geschlecht der Chalmers oder C., geboren um 1726 zu Stockholm, kam 1728 nach England, wo er in Ripon (Yorkshire) erzogen wurde. Mit 16 Jahren trat er in den Dienst der Schwedisch-Ostindischen Kompanie und kam so nach China. Hier
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Cherwellbis Chesney |
Öffnen |
und Yorkshire, östlich von Derby, südöstlich von Stafford, südlich von Shropshire, westlich von Denbigh und Flint und nordwestlich vom Irischen Meer begrenzt und umfaßt 2659 qkm (48,3 QM.). Die Grafschaft besteht vorwiegend aus einer Ebene, die sich vom Dee
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Cleaton Moorbis Clematis |
Öffnen |
über Geometrie" gab Lindemann heraus (Götting. 1875-76, Bd. 1). Vgl. "Alfred C.; Versuch einer Darstellung und Würdigung seiner wissenschaftlichen Arbeiten" (Leipz. 1873).
Cleckheaton (spr. klekhiht'n), Fabrikstadt in Yorkshire (England
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Clerodendronbis Cleveland |
Öffnen |
"), ein meist wüster Hügelbezirk in Yorkshire (England), südlich vom Tees, früher fast nur wegen seiner Zucht von braunen Pferden berühmt, ist seit Entdeckung ungewöhnlich reicher Lager von Roteisenerz neben Steinkohlen ein Hauptsitz der englischen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Colerusbis Cölestinus |
Öffnen |
. 1833) schließt sich an die besten Erzeugnisse der englischen Dichtkunst an. Er schrieb außerdem: "Biographia borealis" (eine Sammlung nordischer Biographien, Lond. 1833) und "The Worthies of Yorkshire and Lancashire" (1836; neue Ausg. 1852, 3 Bde
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Colmancebis Colomb |
Öffnen |
), alte Stadt auf der Grenze zwischen Lancashire und Yorkshire (England), nördlich von Burnley, das Colunio der Römer, hat (1881) 11,970 Einw. und bedeutende Baumwollindustrie.
Colney-Hatch (spr. hätsch), ein Weiler in der engl. Grafschaft Middlesex
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0262,
Cook |
Öffnen |
262
Cook.
Cook (spr. kuck), 1) James, berühmter Weltumsegler, geb. 27. Okt. 1728 zu Marton in Yorkshire. Von seinem Vater, einem unbemittelten Landmann, in seinem 13. Jahr einem Kaufmann zu Staiths zur Lehre übergeben, verließ er denselben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Dalrybis Dalton |
Öffnen |
.
Dalston (spr. dahlst'n), nördlicher Stadtteil von London (s. d.), in welchem das deutsche Hospital, eine deutsche Kirche und ein deutsches Waisenhaus (Kaiser Wilhelms-Stiftung) liegen.
Dalton (spr. dalt'n), 1) Stadt im West Riding von Yorkshire (England
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Derrieybis Derwisch |
Öffnen |
Workington in das Irische Meer; c) entspringt bei Harwooddale in Yorkshire, wird bei Malton schiffbar und mündet nach 96 km langem Lauf bei Barmby in die Ouse. -
2) Fluß in Tasmania, Abfluß des Sees St. Clair, fließt nach SO. und mündet unterhalb Hobart
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0921,
von De Wittbis Dextrin |
Öffnen |
. djuhsbörĭ), uralte Stadt im südwestlichen Yorkshire (England), am Calder, hat (1881) 29,617 Einw. und ist Hauptsitz der Kunstwollindustrie in England. Es liefert namentlich Koltern, Militärtuch, Drogett und Teppiche. Paulinus, der erste Bischof
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Domstadtlbis Dona Francisca |
Öffnen |
schiffbar. - 2) D. (auch Dun), Fluß in Yorkshire (England), entspringt in der Penninischen Kette am Holme Moß, fließt an Sheffield und Doncaster vorbei und mündet nach 90 km langem Lauf bei Goole in die Ouse, die zum Humber geht.
Don, D. Don, bei
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Donauriedbis Donchery |
Öffnen |
. Provinz Badajoz, links am Guadiana und an der Eisenbahn von Madrid nach Lissabon, in getreide- und obstreicher Gegend, mit (1878) 14,692 Einw.
Don Carlos, s. Karl.
Doncaster (spr. dönnkästr, bei den Alten Danum), alte Stadt in Yorkshire (England
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Easthamptonbis Eau |
Öffnen |
und (1880) 4006 Einw.
East-Retford, s. Retford.
East-Riding (spr. ihst-reiding), der östliche Bezirk ("Beritt") der engl. Grafschaft Yorkshire.
East River (spr. ihst riwer), die 30 km lange Wasserstraße, welche den Hafen von New York mit dem
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Écartébis Échanson |
Öffnen |
und Fabrikation von Schuhwaren treiben.
Eccleshill (spr. eckelsill), alte Marktstadt in Yorkshire (England), bei Bradford, mit Malzdarren, Schuhfabriken, Gerberei und (1881) 7037 Einw.
Ecclesia (lat.), s. Ekklesia.
Eccoptagaster ^[richtig
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0405,
Eisen (Brauneisenstein, Spateisen-, Thoneisen- und Kohleneisenstein) |
Öffnen |
faserigem Bruch. Der Eisengehalt des Thoneisensteins beträgt 28-40 Proz. Er kommt hauptsächlich in der Steinkohlenformation vor und zwar namentlich in England (Yorkshire, Derbyshire, Südwales) und in Nordamerika (Appalachische Kohlenmulde), aber auch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Elkesaitenbis Ellerbek |
Öffnen |
, Fabrikstadt in Yorkshire (England), am Calder, 7 km südlich von Halifax, mit Wollindustrie, Brüchen von Fliesensteinen und (1881) 8270 Einw.
Ellbogen, s. Arm.
Ellbogen, Stadt, s. Elbogen.
Ellbogenbeule, s. Stollbeule.
Ellbogenkachel, an
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Enghienbis England |
Öffnen |
Wiltshire (Wilts) 3507 63,7 258965 74 7
Worcestershire 1912 34,7 380283 199 122
Yorkshire East-Riding 3038 55,1 315460 104 168
North-Riding 5510 100,0 346260 67 180
West-Riding 6164 111,9 2224844 361 166
England: 131628 2390,5 24613926 187 145
Wales
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0632,
England (Pflanzen- und Tierwelt, Bevölkerung) |
Öffnen |
Heidehuhn (red grouse) soll E. eigentümlich sein. Störche sind nur seltene Besucher, dagegen soll die Nachtigall zuweilen bis nach Yorkshire hinaufgehen. Der Auerhahn und die Trappgans sind in historischer Zeit verschwunden. Von den Reptilien ist nur
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Eymericusbis Eyria |
Öffnen |
. Forschungsreisender, geb. 1815 in Yorkshire, ging 1833 nach Sydney, dann nach Südaustralien, bereiste 1839 vom Spencergolf aus die Flinderskette, sah den Torrenssee und kehrte in südöstlicher Richtung zum Murray zurück, den er bis zur Mündung verfolgte. Darauf ging
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Flambierenbis Flamingo |
Öffnen |
wird.
Flambieren (franz.), Geflügel absengen.
Flamborough Head (spr. flämmböro hedd), schroffes Vorgebirge an der Küste Yorkshires (England), mit 65 m hohem Leuchtturm. Dabei das Fischerdorf F.
Flamboyant (franz., spr. flangbŏajāng, Flammenstil
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Fritfliegebis Fritillaria |
Öffnen |
(Yorkshire), trat 1835 als Schüler in die Londoner Akademie ein und entwickelte sich bald zu einem der bedeutendsten Genremaler. Anfangs behandelte er Motive aus Dichtern und Romanschriftstellern, dann Stoffe aus dem Leben. Er ward ein großer Liebling
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Frobenbis Frohburg |
Öffnen |
).
Frobisher (spr. fróbischer, Forbisher), Sir Martin, berühmter engl. Seefahrer, geboren (Geburtsjahr unbekannt) zu Doncaster in Yorkshire, fuhr nach 15jährigen vergeblichen Versuchen, die Mittel dazu zu erhalten, 1576 mit zwei kleinen Schiffen aus, um
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Gilbblumebis Gilbert |
Öffnen |
. 1859).
Gilbert (spr. ghilbert), 1) Josiah, engl. Maler und Kunstschriftsteller, geb. 7. Okt. 1814 zu Rotherham in Yorkshire, besuchte die königl. Akademie zu London, wo er zuerst als Porträtmaler thätig war, siedelte aber 1843 nach Marden Ash
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Gonzenbachbis Gopcevic |
Öffnen |
die Insel zerstörte.
Goodwood Park (spr. gudwudd), s. Chichester.
Googolon, (spr. guh-), in der Mathematik s. v. w. sehr große Zahl; Googol, von dem Mathematiker E. Kasner geprägter Name für 10^{100}.
Goole (spr. guhl), Hafenstadt in Yorkshire
|