Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach ab holen hat nach 1 Millisekunden 72 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Überholen'?

Rang Fundstelle
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0570, von Unknown bis Unknown Öffnen
 114  nicht von seiner ersten Stunde an an richtige Ordnung gewöhnt! Schlaf und Regsamkeit wechselten nicht regelmäßig mit einander ab. Die Nahrung wurde ihm nicht in regelmäßigen Zwischenräumen gereicht. Vom ersten Tage ab schon ist er gewöhnt
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0771, von Fichtelgebirgsbahn bis Fichtenharz Öffnen
in steilen Ab- sätzen gegen W. und S. zur Bayreuther Bergfläche, weniger steil nach O. gegen Weißenstadt und Wnn- siedet ab. An sie schließt sich im N. die Waldstciner Bergkette mit dem Großen Waldftcin (878 m), dem Epprechtstein (817 m), Kornbcrg (830 m
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0300, von Holsatia bis Holstein (Herzogtum) Öffnen
- wie beim Depositum versteht es sich von selbst, daß der Gläubiger zu holen hat. Vei Prämienzahlungen für Versicherungen ist es zwar nicht selbstverständ- lich, daß die Prämie dem Versicherungsnehmer ab- zuholen ist, aber vielfach hergebracht, fodah
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0604, von Raketenapparat bis Rákóczy Öffnen
in der Nähe der Küste gestrandetes Schiff schießt. Mit Hilfe dieser Leine wird dann eine stärkere Tauverbindung zwischen Land und Wrack hergestellt, um an ihr die Schiffbrüchigen ans Land zu holen. Der R. besteh aus einem Bock (s. Tafel: Rettungswesen zur
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0278, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Folgendes Mittel hat mir seine gute Wirkung noch nie versagt; es ist erprobt. Venezianischen Terpentin streichen Sie auf möglichst dünne Stoffstreifen. Baden den kranken Teil vorerst in leichtem Seifenwasser, trocknen ab, umwickeln nun die kranken
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0292, von Unknown bis Unknown Öffnen
einen Goldfisch aus dem Wasser holen. Um solchem Unglück vorzubeugen, spanne man über den Behälter ein gehäkeltes Netz, dessen Maschen weit genug sind, um einen Bleistift durchzulassen. "Tierschutz-Korresp.-Bl." Gesundheitspflege. Mastdarmwürmer bei
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0864, Perseus (Sternbild, Heros, König von Makedonien) Öffnen
Neigung zu Danae; da aber P., welcher inzwischen herangewachsen war, seinen Plänen im Weg stand, so entsendete er ihn zu den Gorgonen (s. d.), um das Haupt der Medusa zu holen. Von Hermes und Athene geleitet, kam P. zu den Gräen (s. d.) und zwang diese
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0515, Schleuse (Wasserbauwerk) Öffnen
Drahtseilen bangenden sandgefüllten Kästen, getragen wird. Die Bcwegungswiderstände bei der Auf- und Ab- wärtsbewegung werden durch vier Hebekolben über- wunden, die in vier unter dem Trog befindlichen Hebecylindern sich bewegen und beim
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0554, von Schnabelsteine bis Schnarre Öffnen
, kur- zen, dicken, fleischigen, nicht zum Stechen geeigneten Rüssel, lange Fühler und sehr lange, leicht ab- brechende Beine. Die Larven leben meist in der Erde von faulenden Pflanzenstoffen. Hierher gehören die bis 32 mm lang werdende
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0799, Argonauten Öffnen
sie von den Mysiern freundlich empfangen wurden. Während die Genossen beim Mahl saßen, begab sich Herakles in den Wald, um sich ein neues Ruder zu holen. Inzwischen war sein Liebling Hylas ausgegangen, um Wasser zu schöpfen, und wurde von den Nymphen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0145, Böhmerwald Öffnen
145 Böhmerwald. böhmischem Boden. In der vom Schwarzberg ostsüdostwärts gerichteten Gabel fällt der östliche Zug steil gegen die Kessellandschaften an der obern Moldau ab. Hier ragt der 1357 m hohe Kubani empor, ein Hochgipfel inmitten noch
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0032, von Überhitzte Dämpfe bis Überlandpost Öffnen
zugeführt zu werden. Die Heizgase strömen teils durch das innere Rohr g, teils um das Röhrensystem, reguliert durch die Stellklappe h, und ziehen durch den Fuchs i ab. Der Dampf wird durch den Ü. auf eine Temperatur von 350° C. gebracht. Wegen dieser hohen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0394, von Herakleonas bis Herakles Öffnen
sein römischer Beiname Claviger). Bei seiner Rückkehr nach Theben begegnete H. den Gesandten des orchomenischen Königs Erginos, welche einen den Thebanern ab gedrungenen Tribut von 100 Ochsen holen wollten. H. schnitt ihnen Nasen und Ohren ab, schickte
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0395, Herakles (die zwölf Arbeiten) Öffnen
von Lernä bei Argos verwüstete und neun Köpfe hatte, von denen der mittelste unsterblich war, jagte H. durch brennende Pfeile von ihrem Lager auf und schlug ihr die Köpfe ab. Da aber statt eines abgeschlagenen stets zwei neue hervorwuchsen, brannte
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0598, Hochzeit (Hochzeitsgebräuche im Altertum) Öffnen
er die Braut nicht selbst ab holen, sondern sie wurde ihm durch einen Verwandten (nymphagogos) zugeführt. Beim Eintritt in das bekränzte Haus wurde das Brautpaar mit Feigen und andern Früchten, als Symbol des künftigen Überflusses überschüttet
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0772, von Spinnentiere bis Spinnerei Öffnen
unbeweglich und in unkenntlicher Verkleidung auf ihre Beute. So bildet Forbes in seinem 1885 erschienenen Reisewerk eine indische Spinne ab, die, auf ihrem kleinen Gespinste auf dem Rücken liegend, einem auseinander geflossenen Vogelkot auf den
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0306, von Baipur bis Baisse Öffnen
Mustapha IV. ab und proklamierte 28. Juli 1808 dessen Bruder Mahmud II. als Sultan. B. wurde nun zum Großwesir ernannt. Als solcher setzte er den Großmufti, den Anführer der Janitscharen und alle Ulemas ab, die irgendwie teil an der letzten Revolution
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0715, von Damm (Stadt) bis Dammastock Öffnen
713 Damm (Stadt) - Dammastock denen Stoffen erbaut werden kann. Entweder dienen die D. dazu, Wege, Eisenbahnen oder Kanäle über die Unebenheiten des Geländes hinwegzuleiten, oder bei Grundbauten das Wasser von der Baustelle ab- zuhalten
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0273, Diebstahl Öffnen
Getreidediebstahl vorliegen, wenn das Getreide in die mitgebrachten Säcke gefüllt ist, sollten diese auch zunächst zum Zwecke spätern Ab- holens auf dem Kornboden versteckt sein. Die Ab- sicht der Zueignung (diebische Absicht) muß da- hin gehen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0426, von Furo bis Fürst (staatsrechtlich) Öffnen
424 Furo - Fürst (staatsrechtlich) Davon sind zu nennen: "3Hiut (^real, tlie Instor^ ol tk6 Hol^ (^1-6^1 in ^llFÜZli V6r86, d^ Henr^ I^0U6tick)) (2 Bde., 1861-63), "Rodert okLluuiiL'Z HHuäl7UF8)NQ6" (1862), "^Valtsr N3.1)'8 Hu68t6 äßi
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0205, von Hiragana bis Hirpiner Öffnen
hippursauren Kalkes durch Verdampfen und fällt die Säure durch Salzfäure. Den ihr dann noch anhaftenden Harngeruch zerstört man durch Chlor und reinigt sie vollends durch Umkristallisieren. Sie bildet farblofe Prismen, löst sich leicht in Alko- hol
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0531, Illustrationen Öffnen
529 Illustrationen neuem auf und blieben während des ganzen Mittel- alters in Gebrauch, natürlich nur als besondere Prachtstücke, z. B. der llortug äöliejai-uin der Äb- tissin Herrad von Landsberg (12. Jahrh.). Nach Erfindung des
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0833, von Eisenbahnabteilung bis Eisenbahnanleihen Öffnen
am Orte der Nebenstelle oder im Zollbezirk der Nebenstelle wohnenden Empfängern in die Behausung, oder holen dieselben auf Verlangen aus letzterer ab. (S. Bestätterung.) Endlich pflegen auch größere Eisenbahnverwaltungen, die an fremdländischen Verkehren
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0272, von Boufflers bis Bougie Öffnen
du calcul intégral", wofür er 1755 als Gesandtschaftssekretär in London Mitglied der Königlichen Societät der Wissenschaften daselbst wurde. Seit 1756 in Kanada Adjutant des Generals Montcalm, hatte er 1759 Verstärkung aus Europa zu holen und leitete
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0940, von Chapel bis Chapmann Öffnen
beiden Seiten abfallende Abdeckung einer Hof- oder Gartenmauer, deren First die Grenzlinie zwischen zwei nebeneinander liegenden Grundstücken bezeichnet. Fällt die Mauerkrone nur nach einer Seite ab, so gehört die Mauer dem Grundstück an, nach dem sich
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0430, von Dalry bis Dalton Öffnen
und die Anlage des Dalslandskanals ermöglicht haben. Von diesen Seen ist Store Le, 60 km lang, 101 m ü. M., zum Teil zu Norwegen gehörend, der westlichste und höchste; er fließt ab in den Lelången, 30 km lang, 92,6 m ü. M., in welchen sich von N. her die beiden
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0396, Herakles (die zwölf Arbeiten und andern Thaten) Öffnen
396 Herakles (die zwölf Arbeiten und andern Thaten). holen, die auf der Insel Eurytheia im Ozean vom Riesen Eurytion und dem zweiköpfigen Hund Orthros bewacht wurden (s. Geryon). Da ihm der gewaltige Faustkämpfer Eryx eins der Rinder geraubt
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0463, von Hesione bis Hesperos Öffnen
Herakles", sprechen schon die alten griechischen Kritiker mit Recht dem Dichter ab. Es enthält eine Schilderung des Heraklesschildes, eine schwache Nachahmung der Homerischen Beschreibung des Achillesschildes, der als Rahmen der Kampf des Helden
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0647, von Hokkovögel bis Holbach Öffnen
Leibesbau nicht unwesentlich von den Hühnern ab. Sie zerfallen in zwei Unterfamilien: die Hokkohühner (Cracinae Gray) und die Schakuhühner (Penelopinae Gray). Die erstern besitzen einen relativ langen, hohen, an der Spitze gewölbten Schnabel
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0684, Holzschneidekunst (in der Gegenwart) Öffnen
gänzlich ein Ende machte. Mit dem 17. Jahrh. schließt die ältere Geschichte der H. ab, denn in dieser Zeit ist sie auch in den Niederlanden und Italien fast ganz untergegangen. Dagegen treten jetzt Frankreich und England allmählich in den Vordergrund
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0455, von Melvillebusen bis Memel Öffnen
, eine Börse und eine Reichsbankstelle unterstützt wird, ist besonders lebhaft in Hol, Getreide, Leinsaat, Flachs, Hanf, Lumpen, Ölkuchen, Häuten, Steinkohlen, Heringen, Zement und Gips. Der geräumige Hafen ist durch einen Leuchtturm gesichert. M. besaß 1886
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0272, von Eggenfelden bis Ehe Öffnen
starken Schwankungen. Dies hängt weniger von klimatischen als von sozialen und wirtschaftlichen Verhältnissen sowie auch von Volkssitte und Gesetzgebung ab. Im Durchschnitt der 19 Jahre von 1865 bis 1883 kamen auf je 1000 Einwohner Eheschließungen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0786, von Robiou bis Roller Öffnen
- und Robbeninsel (bei Sachalin). 1890 lief dieser Kontrakt sowie derjenige mit den Vereinigten Staaten ab, eine Konkurrenzgesellschaft erbot sich, für jede Robbe 7 Doll. zu erlegen, und so wurden sämtliche Privilegien dieser neuen Gesellschaft übertragen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0282, von Christian Wilhelm (von Magdeburg) bis Christian I. (Kurfürst von Sachsen) Öffnen
Erzbischof ge- wählt. Da er den Erwartungen Wilhelms von Hol- land (s. d.) im Kampf gegen König Konrad nicht entsprach, beklagte sich derselbe über ihn bei Juno- cenz IV. (im Frühjahr 1251), und wahrscheinlich isl die vom Papste bald darauf genehmigte
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0615, von Duplikator bis Dupont (General) Öffnen
er zwar an deren Ar- beiten noch einigen Anteil, ließ sich Dez. 1848 in den provisorischen Staatsrat wählen, trat aber bald, vom Alter gebeugt, vom öffentlichen Schau- platz ab. Er starb 3. März 1855 auf feinem Land- gute Rougepierre in der Normandie
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0082, von Emir bis Emission Öffnen
dem Westen zurück, um seine Nachhut zu holen. E. P., bei dem der Engländer Iephson zurückgeblieben, kehrte nach Dufils zurück. Bald darauf begann es unter deu Truppen E. P.s bedenklich zu gären. Sie mißtrauten Stanley, und als die Aufforderung
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0483, von Extorquieren bis Extrakt Öffnen
), Extrakte oder Essenzen, in der Parfümerie alkoholische Lösun- gen von Riechstoffen, die durch Behandeln der durch Enfteurage (s. d.) riechend gemachten Fette mit Alko- hol gewonnen werden. Im weitern Sinne sind E. alkoholische Lösungen von Mischungen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0579, von Farensbach bis Faridpur Öffnen
. Staaten ho ek (zu Ehren der Hol- land. Gencralstaaten benannt), Süd^pitze Grön- lands unter 59" 49' 12" uördl. Vr., 43" 53' 55" westlich von Greenwich auf der Eggerv-Infel. - F. ist auch der Name des Nordkaps der Südinfel von Neuseeland
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0676, von Ferdinand II. (Großherzog von Toscana) bis Ferdinandea Öffnen
. Sein eigenes Land rundete er ab durch den Kauf von Pontremoli. In dem Streit zwischen Ludwig XIV. und der Kurie (1664) machte er den Vermittler und unterstützte 1668 die Unternehmung Venedigs gegen Candia. Er starb 24. Mai 1670. F. war ein schlauer
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0783, von Fieldscher Kessel bis Fiesco Öffnen
, das Herablassell einer Last, z. B. einer Stenge, einer Nahe, eine? Segels, aus der Takelung mittels eines Taues oder einer Talje; gleichbedeutend ist abfieren, auffieren, wegfiereu. Fiery Holes (engl., spr. feien hohls), bren- nendes Kohlenlager
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0912, von Flor bis Florentiner Flasche Öffnen
tulturwürdigcr Spielarten geschieht bei den ausdauernden und hol- zigen F. immer aus ungeschlechtlichem Wege, da durch eine Vermehrung aus Samen anstatt der ge- wünschten stets neue, meist sehr minderwertige Spiel- arten entstehen würden. Nur bei den
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0352, von Friedrich (Herzöge von Schwaben) bis Friedrich I. (König von Schweden) Öffnen
als Herzog von Schleswig-Holstein in Vorschlag brachten. Der Vorschlag fand jedoch nicht die Billigung der übrigen Mächte, und F.s Lage ward schwieriger, als auch der Großherzog von Oldenburg seine Erbansprüche auf Schleswig-Hol- stein bei dem
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0397, von Frustrieren bis Fryxell Öffnen
hatte er mehrmals die Archive feines Vater- landes durchforscht und 1834-35 unternahm er eine Reise nach Preußen, Polen, Österreich, Belgien, Hol- land und Dänemark, hauptsächlich mit der Absicht, die in den Zeiten Gustavs 1. nach Polen abgeführ
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0746, von Gemeindepräsident bis Gemeinderecht Öffnen
Gemeindegenossen ist in den geltenden Gesetzgebungen die Ausnahme (für die Landgemeinden in Altpreußen, Schleswig-Hol- stein, Hannover, Bayern r. d. Rh.). Das Wahl- system ist in den Gemeindeordnungen sehr verschie- den geregelt; nach vielen Gesetzen werden
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0820, von Georg Friedrich (Markgr. v. Bad.-Durl.) bis Georg Friedrich (Markgr. v. Br.-Ansb.) Öffnen
. Union sein Land nicht zu gefäbrden, trat er es 1tt^2 an seinen Sobn Friedrich ab und warb selbst Truppen gegen die siegreichen katb. Mächte. Mit Mansfeld zusammen besiegte er Tilly bei Wiesloch 27. April 1l>i^, wurde aber, als er sick dann
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0876, von Gersch bis Gerson (Joh. von) Öffnen
. 1848 wurde G. nach Schleswig-Hol- stein kommandiert zur Organisation der dortigen Armee und war 1849 in den Gefechten bei Schles- wig, Hadersleben und Kolding zugegen. 1853 kam er als Major zum Generalstabe der 16. Division, 1859
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0899, von Haussier bis Hausspinne Öffnen
897 Haussier - Hausspinne schrieb er die Gelegenheit^schrist "Schleswig Hol-- stein, Deutschland und Dänemark" (Heidelb. 1846). 1847 in den Redaktionsau^schllß für die "Deutsche Zeitung" gewählt, führte H. seit Anfang 1848 mit Gewinns
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 1005, von Heiratsgut bis Heißhunger Öffnen
überziehenden, mitunter auch in Erschlaffung, Lähmung, Zerstörung der Stimmbänder selbst. Zumeist ist es ein Katarrh des Kehlkopfs, welcher die Rauhigkeit der Stimmbänder verursacht, und mit der Intensität des Katarrhs nimmt die H. Zu und ab; in andern
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0123, Hessen (Großherzogtum; Geschichte) Öffnen
. ihre Bestätigung empfing. Um das Land vor weitern Zerstückelungen zu bewahren, schloß er 1608 mit seinen beiden Brüdern Philipp, der Butzbach erhielt, aber 1643 ohne Kinder starb, und Friedrich ein vom Kaiser bestätigtes Erbstatut ab, wodurch die Primogenitur
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0632, Insektenfresser Öffnen
holen. Während bei den Sarracenia-Arten mit Ausnahme der am häufigsten vorkommenden Sarracenia purpurea L. (Fig. 7) die Blattspreite das Hineinfallen der Regentropfen verhindert, ist bei Darlingtonia californica DC. (Fig. 6) eine andere Einrichtung
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0811, von Itsibu bis Itzenplitz Öffnen
) nebst Strafkammer, Haupt- steuer-, Kataster-, Proviantamtes und eines Kon- suls für Schweden-Norwegen, hat (1890) 12481 l6592 männl., 5889 weibl.) E., darunter 348 Katho- liken; in Garnifon (58? Mann) die 2. und 3. Ab- teilung des 9
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0845, von Jalapenknollen bis Jalousie Öffnen
843 Jalapenknollen - Jalousie mehreremal mit Weingeist extrahiert und die fil- trierten Tinkturen zur Wiedergewinnung des Alko- hols, zweckmäßig unter Zusatz von etwas Wasser, im Dampfbade destilliert werden. Das dabei zurück- bleibende
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0314, von Nicandra physaloides bis Nicaragua Öffnen
in einem fünf- teiligen Kelch, dessen Ränder flügelartig heraustreten. Die Blütenknospen sondern vor ihrer Entfaltung Wasser ab. Die Frucht ist eine giftige Beere, wonach die Pflanze auch Giftbeere heißt. Nicandro Garganico, San, ital Stadt, s
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0585, von Ölschläger bis Oelsnitz Öffnen
), "Die biblische Schriftauslegung" (Hamb. 1825), "Leben und Lehre des Theosophen I. H. Echönherr" (Königs!). 1834). Olshausen, Iustus, Orientalist, Bruder des vorigen, geb. 9. Mai 1800 zu Hohenfelde in Hol- stein, studierte in Kiel Theologie
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0758, Ostindien (Geschichte) Öffnen
der franz. Gouverneur Dupleix seinen Plan zur Vertreibung der Engländer. Allein seine Regierung unterstützte ihn nicht, rief ihn 1754 ab, und so gingen für die Franzosen im Frieden zu Paris (1763) alle von Dupleix im Süden der Halbinsel errungenen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1033, von Persepolis bis Persien (Oberflächengestaltung) Öffnen
argivischer Heros, kam mit seiner Mutter unter des Zeus Schutz auf die Insel Seriphos, eine der Cykladen, wo Polydektes herrschte. Dieser entsendete ihn zu den Gorgonen, um das alles versteinernde Haupt der Medusa zu holen. P. ging aber zuerst zu den
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1049, Perspektograph Öffnen
- tion als Ellipse ab, pbald ihr Mittelpunkt nicht mit dem Augenpunkt zusammeufällt. Da wir aber in Wirklichkeit die Kontur einer Kugel stets als Kreis zu sehen gewöhnt sind, so erscheint die mathcm. Konstruktion fehlerhaft. Dieses Paradoxon
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0524, von Puschkur bis Puseyismus Öffnen
Warschaus" die Gedichte "An die Ver- leumder Rußlands" und "Der Gedenktag von Vo- rodino" (gedruckt Petersb. 1831; deutsch: "Aufstand und Warschaus Fall", ebd. 1831). Bald nachher wurde er wieder am Auswärtigen Amt angestellt und stand von da ab
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0778, von Rentenkauf bis Réole Öffnen
776 Rentenkauf - Réole ten, serner 1296 Deutsche, 524 Polen, 16 Litauer, 44 Masuren und 2 Österreicher. Von den 18 379 ka. Fläche sind 169lia Höfe und Gärten, 13 614 kk 'Acker- land, 2972 Ka. Wiesen und Hutungen, 1547 da. Hol- zungen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0808, von Revalenta bis Reventlow (Friedrich, Graf) Öffnen
, Adelsgeschlecht der schlesw.-hol- stein. Ritterschaft, jetzt in Preußen und Dänemark weit verbrettet, ursprünglich aus Dithmarschen stammend. - Zuerst kommt Gottschalk von Revitlo in einer Urkunde von 1223 vor. - Hart- wich von R., im Dienste des
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0263, von Sandblasapparat bis Sander Öffnen
ein gelblich gefärbtes Kernholz zeigen. Der angenehme Geruch des Hol- zes, der beim Reiben und Erwärmen besonders her- vortritt, ist durch den 3-5 Proz. betragenden Gehalt an ätherischem tll bedingt. Das weiße west- indiscke S. stammt
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0756, von Schwimmwage bis Schwindmaß Öffnen
zurückberufen. Von 1853 ab beschäftigte ihn die malerische Ausschmückung der Wartburg, wo er im Korridor eine Folge von Bildern aus dem Leben der heil. Elisabeth, im Sängersaal den Sänger- krieg und in einem andern Zimmer Darstellungen aus dem
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0770, von Scott (Sir George Gilbert) bis Scott (Sir Walter) Öffnen
Schilderungen der Hochlandsnatur enthält und des Dichters Ruhm auf den Gipfelpunkt brachte. Er lehnte aber (1813) die ihm angebotene Würde eines ?oet I3.ur63.t6 zu Gunsten Southeys ab, und da die folgenden Ge- dichte "1k6 vision of Don Roäerick
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0392, von Erlbach bis Ersatzwesen Öffnen
. - Vgl. Ohorn, Herzog E. II. von Sachsen- Coburg-Gotha (Lpz.1894); Veyer, Der Vorkämpfer deutfcher Größe, Herzog E. II. (Berl. 1894). Grnst Günther, Herzog zu Schleswig-Hol- stein, Haupt der ältern Linie des Hauses Holstein (Schleswig -Holstein
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0396, Erythräa Öffnen
; in Italien sind namentlich die Darlehns- vereine (s. Vorschuß- und Kreditvcreine) entwickelt. Im 1.1895 tagte zu London cm internatio- naler Genossenschaftstongreß, zu welchem Vertreter aus England, Frankreich, Belgien, Hol- land, Serbien
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0732, von Lueger bis Lugard Öffnen
). Die erstcrn erreichten Höl>en von 2500 bis 5700 m, die lctztcrn von 6000 bis 14000 m. über den Plan des Ingenieurs Andre'e,mittelsLuftballone' den Nordpol zu erreichen, s. Nordpolerpeditioncn. Vgl. die Zeitschrift für L. und Physik der Atmo
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0357, von Erleichtern bis Erleuchtung Öffnen
; denn die Herrlichkeit GOttes erleuchtet sie, Offb. 21, 23. *» Daß er (GGM seine Seele herum hole aus dem Verderben, und erleuchte ihn mit dem Licht der Lebendigen, Hiob 33, 30. *** Erleuchte meine Augen (daß ich deine Verheißungen «erstehen u»8ae
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0363, von Ernter bis Erregen Öffnen
Menschen das Leben, so man ihn maßiglich trinket, Sir. 31, 32. z. 2. II) Nach einer harten Erschöpfung, wodurch die Kräfte ausgcsogen worden, wie bei einem dürren Lande, gleichsam wieder befeuchtet werden, Odem holen und Linderung bekommen, Ruth
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0775, von Obliegen bis Oel Öffnen
der Sündfluth umkommen, 1 Mos. 6, 17. starb, c. 7. 22. Mein Odem ist schwach lc., tziob 17, 1. Alles, was Odem hat, lobe den HErrn, Ps. 150, 6. Da sind wir auch schwanger, und ist uns bange, daß wir kaum Odem holen, Efa. 26, 18. (Es scheint
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1031, von Verderben bis Verderber Öffnen
zum Verderben (Grabe) und sein Leben zu den Todten, Hiob 33, 22. Er soll erlöfet werden, daß er nicht hinunter fahre ins Verderben, Hiob 33, 24. 26. (GGtt tvil! den Gezüchtigten Wieder Gnade erzeigen.) Daß er seine Seele herum hole aus dem
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0367, von Erschrecklich bis Erstatten Öffnen
diesem der Kopf ab war, Jud. 15, 1. Tobias vor dem Fisch, Tob. 6, 3. Herodes über den neugebornen König, Matth. 2, 3. Die Jünger über IEfum, da er auf dem Meer ging, Matth. 14, 26. Marc. 6, 50. Petrus, als er sinken wollte, Matth. 14, 30
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0385, von Fall bis Fallen Öffnen
. Es sind die Heiden in dein Erbe gefallen, Pf. 79, 1. Es kann Niemand einem Starken in sein Haus fallen, Marc. 3, 27. §. 3. III) Von Jemandem ab- und zu einem Andern fallen, 2 Sam. 20, 2. IV) von einer Sache abstehen, sie fahren lassen. Ehe du solltest zu