Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach abgeschliffen
hat nach 0 Millisekunden 80 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Seeschiffen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0678,
von Erden, Erze und edle Metallebis Flachs |
Öffnen |
678
Erden, Erze und edle Metalle - Flachs
Mark
β) abgeschliffen, gefirnist, verkupfert, verzinkt, verzinnt, verbleit oder emailliert, jedoch weder poliert noch lackiert; ebenso alle Schlittschuhe, Hämmer, Beile, Äxte, ordinäre Schlösser
|
||
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0244,
Résinae. Harze |
Öffnen |
, kieselartig abgeschliffene Stücken bis zur Grösse eines Thalers; hellgelb, sehr hart.
Kugel-K. dem vorigen ähnlich, abgeschliffen, sehr rein.
Benin-K. in sehr unregelmässigen Stücken; meist knollig, seltener in Platten mit dünner, rother Kruste
|
||
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0303,
Beizen |
Öffnen |
dasselbe abgeschliffen und polirt werden kann. Die Beizen beruhen vielfach nicht nur auf dem Eindringen der Farbstoffe in die Poren des Holzes, sondern in der Bildung der Farbe erst in den Poren selbst, theils durch den nie mangelnden Gerbstoffgehalt des
|
||
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0388,
Verschiedenes |
Öffnen |
, den man aber nicht entzündet, sondern eintrocknen lässt. Auf der so präparirten, mit feinem Sandpapier abgeschliffenen und kalt abgewaschenen Tafel kann man mit einem Griffel wie auf einer Schiefertafel schreiben. Die Schrift besitzt eine ähnliche
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Linse (des Auges)bis Linsenkombinationen |
Öffnen |
Rand abgeschliffen werden, jedoch so, daß die optische Achse der L. auf der Ebene des Randes senkrecht steht und diese auch in der Mitte trifft. Die zur Erreichung dieser Eigenschaft nötige Operation heißt das Centrieren, ein ebenfalls optisches
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0679,
von Getreidebis Glas |
Öffnen |
. 10 f.
b) weißes Hohlglas, ungemustertes, ungeschliffenes, unabgeriebenes, ungepreßtes, oder nur mit abgeschliffenen oder eingeriebenen Stöpseln, Böden oder Rändern 8
Bemerkung. Bei den Waren der Nummern 10 b, c und d wird der Zoll vom
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0253,
Résinae. Harze |
Öffnen |
wird er durch heftige Stürme ans Land gespült. Seltener findet er sich auch an anderen Küsten vor, so in Jütland, Grönland und in Sicilien. Er bildet abgeplattete, vielfach kieselartig abgeschliffene, verschieden grosse Stücke in den Farbennüancen
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0786,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
in das Holz eindringen, damit dasselbe abgeschliffen und polirt werden kann. Die Beizen beruhen vielfach nicht nur auf dem Eindringen der Farbstoffe in die Poren des Holzes, sondern in der Bildung der Farbe erst in den Poren selbst, theils durch den nie
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Winke für den Unterricht:
Seite 0842,
Winke für den Unterricht |
Öffnen |
Uebung und mit Hülfe eines scharfen Messers (alte, abgeschliffene Rasirmesser
|
||
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0273,
Tinten |
Öffnen |
ist, so hilft es doch nicht für die Federspitze, da diese durch das Schreiben fortwährend abgeschliffen wird.
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Kachektikbis Kacheln |
Öffnen |
mit Sand abgeschliffen und dann glasiert. Die weiße Glasur besteht aus Mennige, Zinnasche, Quarzsand, Thon, kohlensaurem Kalk, kohlensaurer Magnesia und Soda. K. zur Herstellung von Kachelöfen wurden schon im 9. Jahrh. gefertigt, um welche Zeit sich
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0680,
von Haarebis Häute |
Öffnen |
, soweit sie dadurch nicht unter Nr. 20 fallen 30
Tara: F u. Ki 40, Kö 13.
Anmerkung zu f: Milchglas und Alabasterglas, ungemustertes, ungeschliffenes, unabgeriebenes, unbemaltes, ungepreßtes, oder nur mit abgeschliffenen oder eingeriebenen Stöpseln
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0372,
von Nägelbis Nanking |
Öffnen |
. -
Zoll: Eiserne Hakennägel zum Befestigen von Eisenbahnschienen gem. Tarif Nr. 6 e 1 β; andre grobe nicht abgeschliffene etc. eiserne N. Nr. 6 e 2 α; abgeschliffene, blau angelaufene, gebräunte, blank gemachte, z. B. Drahtstifte 6 e 2 β; polierte
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Kabulflußbis Kachetien |
Öffnen |
Platte mit Sand abgeschliffen und in neuerer Zeit wieder reich geschmückt. Außerdem
unterscheidet man Eck- ,
Fries- ,
Simskacheln
u. s. w. Der an der Rückseite
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0523,
Elektrisches Licht (Glühlicht: Kontaktglühlampen, Edisons Lampe) |
Öffnen |
worden; sie bestand aus einem bis zur äußersten Dünne abgeschliffenen Stäbchen von Retortenkohle, welches in einem luftleer gemachten Glasballon durch den Strom einer Batterie oder einer magnetelektrischen Maschine zum Glühen gebracht wurde. 1858
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Hajdukenbis Hakim |
Öffnen |
.
Haken, Ackergerät, s. Pflug.
Haken (Granen, Kraneln), die beiden stumpfen Eckzähne im Oberkiefer des Rotwildes. Sie schleifen sich mit zunehmendem Alter mehr und mehr ab, erhalten auf der abgeschliffenen Seite eine bräunliche Farbe und werden zu
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Holzstuckbis Holzung |
Öffnen |
gebracht werden. Die abgeschliffene Fasermasse wird durch Spritzrohre von dem Stein abgespült und durch den Kanal O zu dem Sortierapparat geleitet, um hier eine Abscheidung nach der Feinheit der Fasern zu erfahren. Als Sortierapparat dienen 3-4
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0170,
Bremse (Carpenterbremse) |
Öffnen |
, und die Zahnstange tritt immer weiter in die Kolbenstanqe hinein, bis die Bremsklötze gänzlich abgeschliffen sind, worauf sie erneuert werden müssen. Bei der Einführung der Carpenterbremse in Preußen war man sich wohl bewußt, daß diese B. nicht
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Mermillodbis Metallfedern |
Öffnen |
mm breiten Streifen werden darauf sortiert, auf der Oberfläche zwischen rasch rotierenden Schmirgelscheiben abgeschliffen und mittels eines Schneidewerkes aus Kreisscherblättern der ganzen Länge nach in Streifen zerschnitten, welche durch einen Härte
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Drückerbis Druckknopf-Telephon |
Öffnen |
der Gegenwart (Berl. 1892).
Druckfestigkeit, s. Festigkeit.
Druckflaschen, die starkwandigen Glasflaschen, deren glatt abgeschliffener Hals mit einer Glasplatte bedeckt und mittels einer Schraubenvorrichtung luft- und dampfdicht verschlossen
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Holzstiftmaschinenbis Holzstoff |
Öffnen |
(Holz-
schleiferei) hergestellten H. zer-
fällt in die Hauptoperationen: das
Schleifen, das Sortieren und Raf-
finieren des abgeschliffenen Stoffs
und das Entwässern desselben, Um
schönen H. herzustellen, bedarf os
eines jungen, schwammig
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0634,
Schuhwarenfabrikation |
Öffnen |
auf einer mit entsprechend gestalteter Fräse versehenen Absatzfräsmaschine egalisiert und auf einer Absatzausglasmaschine geglättet. Auch der Oberfleck wird auf einer besondern Maschine abgeschliffen, worauf das Polieren der Absätze erfolgt. Während
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0170,
von Goldsalzbis Granat |
Öffnen |
170
Goldsalz - Granat
blut etc. gefärbt sind. Sie dienen zum Lackieren von Gegenständen aus Tomback und Messing etc., auch von abgeschliffenem Holz, besonders aber bei der Herstellung unechter Goldleisten. Diese haben eine Belegung
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0401,
Papiertapeten |
Öffnen |
401
Papiertapeten - Papiertapeten
langen, werden dieselben nach vollständiger Trocknung mit Bimstein oder einem ähnlichen Material wiederholt fein abgeschliffen, ehe ein neuer Lacküberzug gemacht wird. Die Japaner besitzen dazu eine ganz
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0146,
Die Kunst zu heizen |
Öffnen |
Gebrauche durch Eintrocknen und Durchbrennen des die einzelnen Kacheln mit einander verbindenden Tons bilden. Bet den modernen, eleganten Porzellanöfen, deren Kacheln mit minutiöser Genauigkeit gegen einander abgeschliffen sind, wird dieser Uebelstand
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Feilenhauerbis Feime |
Öffnen |
angelassen. Ist die F. beim Gebrauche stumpf geworden, so wird sie ausgeglüht, abgeschliffen und aufs neue aufgehauen und gehärtet, bis sie schließlich zu dünn geworden ist, um ein neues Aufhauen zu ertragen.
Früher wurden die besten F. in England
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Achämenesbis Achat |
Öffnen |
als abgeschliffene Geschiebe. Unversehrt entspricht die Form der
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Aërostatische Pressebis Aëtosaurus ferratus |
Öffnen |
138
Aërostatische Presse - Aëtosaurus ferratus.
mit seinem eben abgeschliffenen Rand auf den Teller der Luftpumpe und pumpt die Luft unter der Blase fort, so wird sie durch den nur noch von obenher wirkenden Luftdruck nach einwärts gedrückt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Barrendrückenbis Barrière |
Öffnen |
welcher die fest aufeinander gestellten Schneidezähne in oder an der Krippe hin- und hergerieben und an der vordern Fläche abgeschliffen werden. Die Untugend ist im ganzen nicht erheblich und steht namentlich mit dem Krippensetzen in keiner Verbindung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Bengalibis Bengasi |
Öffnen |
. Indische Sprachen). Sie ist eine Tochtersprache des Sanskrits, aber mit sehr abgeschliffenen Formen und im Wortschatz durch viele persische und manche englische Wörter bereichert. Die Schrift ist der Sanskritschrift sehr ähnlich und aus einer ältern
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Breton de los Herrerosbis Bretonische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
mit dem keltischen Dialekt der englischen Provinz Wales, dem schon genannten "Welsh", sowie mit dem "Cornish", übertrifft aber diese beiden Dialekte noch an Abgeschliffenheit seiner Formen und Wörter und gibt der vergleichenden Sprachforschung manche
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Chinesische Mauerbis Chinesische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
überhandgenommen, alte Ausdrücke sind ungebräuchlich geworden oder werden jetzt in veränderter Bedeutung gebraucht, und vor allen Dingen macht das Lautwesen der heutigen gebildeten Umgangssprache den Eindruck großer Abgeschliffenheit. Wäre
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Clamartbis Clapperton |
Öffnen |
atlantischen Küste findet. Der dunkle Fleck im Innern der dicken Schale, welche als Schmuck getragen wurde, gab ausgeschnitten und mühsam abgeschliffen die wertvollste Sorte des Muschelgeldes (Wampum) der Eingebornen. Da diese Muschel im Sommer nicht
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0816,
Deutschland (nichtdeutsche Bevölkerung) |
Öffnen |
leben) angehören. Wie der Schwabe, hängt auch der Bayer an seinem Dialekt, der, wenn auch abgeschliffen, im Mund aller Gesellschaftsschichten des Volkes ist. Ackerbau und Viehzucht, im Gebirge Alpenwirtschaft bilden den vorherrschenden Erwerb. Auch
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Feigwarzenkrautbis Feile |
Öffnen |
weich gemacht, abgeschliffen und im hellrot- oder fast weißglühenden Zustand mit einer sehr großen und groben Abziehfeile vom Hiebe befreit und dann von neuem aufgehauen. Manche Feilen ertragen diese Operation mehrere Male, bis-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0392,
Glas (Spiegelglas, gepreßtes und Hartglas) |
Öffnen |
wird meist aus beweglichen, feuerfesten, auf der Oberfläche abgeschliffenen und in losen Sand gebetteten Steinen von der Größe der gewöhnlichen Ziegel hergestellt. Die gekühlte Glastafel wird unter Berücksichtigung etwaniger Fehler auf dem Schneidetisch
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Griespfeilerbis Grignan |
Öffnen |
werden und wird daher in Kellern aufbewahrt. Früher wurde das Gestein zuerst gespalten, dann mit dem Schabmeißel geschabt und abgeschliffen. In neuerer Zeit benutzt man aber eine Maschine, bei welcher die Griffel, nachdem die Prismenkanten zuerst mit dem
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Höhlenbis Höhlenfauna |
Öffnen |
findet sie infolgedessen entweder ganz wohlerhalten oder durch Rollung in den Wasserfluten abgeschliffen und mehr oder minder verwittert. Die gefundenen Tierknochen stammen meistens von Raubtieren, von Bären (Höhlenbären), Hyänen und Höhlenlöwen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Holzrotbis Holzschneidekunst |
Öffnen |
verschieden gestalteter Arten gibt, je nachdem Umrisse oder Kreuzlagen (Schraffierungen) oder Tonschnitte ausgeführt werden sollen. Der Stichel besteht aus einer mehrere Zentimeter langen, vierkantigen Stahlklinge, welche vorn schräg abgeschliffen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0841,
Hydrostatik |
Öffnen |
, beiderseits offenen Glasrohrs bedienen, dessen unteres eben abgeschliffenes Ende mittels einer ebenen Metallscheibe verschlossen werden kann; dies geschieht, indem man die Scheibe mittels eines in ihrer Mitte befestigten, durch das Rohr hinaufgehenden
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Indische Vogelnesterbis Indium |
Öffnen |
Formen und abgeschliffen in seinem Lautsystem ist das Pâli (s. d.), die heilige Sprache des Buddhismus auf Ceylon und in Hinterindien; noch jünger endlich sind die besonders aus den indischen Dramen bekannten Prâkritsprachen. Durch stärkere oder geringere
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Iranibis Irawadi |
Öffnen |
. Jolly, Ein Kapitel vergleichender Syntax, Münch. 1872). Wenig jünger der Zeit nach, aber abgeschliffener in seinen Formen ist das Altpersische, die Sprache der in Keilschrift abgefaßten Inschriften der Achämenidenkönige. Diese in Persepolis, Behistan u
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Japanische Erdebis Japanische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
vielfach verändert und abgeschliffen ist, dann im Gegensatz zu den nicht schriftmäßigen Dialekten. Die Sprache ist sehr arm an Lauten. Ursprünglich bestand jede Silbe nur aus einem der Vokale a, e, i, o, u, mit oder ohne vorhergehenden Konsonanten
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0329,
Kupferstecherkunst (Linien-, geschabte, Radiermanier) |
Öffnen |
, der eine dreieckig schräg abgeschliffene Spitze hat, die Schatten und Lichter der Zeichnung sowie die Schwingung der plastischen Formen der Figuren durch ein System von geraden und geschwungenen, teils parallelen, teils sich kreuzenden, stärkern und schwächern
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0609,
Leder (Schnellgerberei, Appretieren, Lackleder, Weißgerberei) |
Öffnen |
der Luft, dann im Lackierofen getrocknet und mit Bimsstein abgeschliffen wird. Nachdem diese Operationen einigemal wiederholt sind, streicht man das L. mit einem eigentümlichen Lackfirnis (Blaulack, mit Berliner Blau bereitet), der eine schwarze Farbe
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Litho...bis Lithographie |
Öffnen |
, brauchbare Steine werden indes auch in Nordamerika, England, Frankreich, Italien, Rußland und Preußen gefunden. Die Steine werden in 5-10 cm dicke Platten geschnitten und mit Sandstein abgeschliffen. Je gleichförmiger ihre Textur ist, desto besser
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Luftbis Luftpumpe |
Öffnen |
führt vom Stiefel zu dem Raum, aus welchem die Luft gezogen werden soll; dieser Raum besteht häufig aus einer am Rand sorgfältig abgeschliffenen Glasglocke, Rezipient genannt, welche auf den eben geschliffenen Teller ii luftdicht aufgesetzt werden kann
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Meerschafbis Meersenf |
Öffnen |
getrocknet, in geschmolzenen Talg oder Walrat gelegt, bis sie an den Rändern durchscheinend geworden sind, abgeschliffen, poliert, getrocknet und in geschmolzenes Wachs gebracht. Durch diese Behandlung mit Fett wird der M. fester, dauerhafter
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Niederwallbis Niëllo |
Öffnen |
wird das Ganze abgeschliffen und poliert. Galvanoplastisches N. erzeugt man auf die Weise, daß man die Metallgegenstände mit Ätzgrund überzieht, in letztern Zeichnungen graviert und diese durch Ätzen vertieft. Man bringt dann den Gegenstand in den
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Perkussionsgewehrbis Perlenstab |
Öffnen |
und mit Thon überzogenen Eisenstäben eine Portion flüssiges Glas herausnimmt und daraus die Perle formt, welche eckig abgeschliffen, poliert, auch wohl mit Fäden andersfarbigen Glases überzogen wird. Den Stickperlen aus Glas schließen sich die Metallperlen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Praegustatorbis Prâkrit |
Öffnen |
durch abgeschliffene Formen, durch Verlust und Neubildung gewisser grammatische Beugungen unterscheiden. Je nach der Gegend, in der sie gesprochen wurden, führen sie verschiedene Namen, wie Maharashtri, Çauraseni, Magadhi etc., wurden aber schon früh
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Rehgeißbis Reibung |
Öffnen |
und Stahl sind die einschneidigen R. empfehlenswert, deren einzige Kante entsteht, indem entweder der ganzen Länge nach eine ungleichseitige Kerbe angebracht wird, oder indem zwei kleine Segmente der glatten Rundung abgeschliffen sind, so daß die zwei
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0090,
Spanische Litteratur (15. und 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
Charakters verlustig ging. Überdies stand der italienischen Schule eine streng an den Nationalformen haltende Partei gegenüber, bis sich die schroffen Einseitigkeiten beider Parteien allmählich abgeschliffen hatten und aus der Verschmelzung beider
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0857,
Trocknen (Trockenvorrichtungen) |
Öffnen |
oder durch Ventilatoren, beschränkt, da die Anwendbarkeit hygroskopischer Substanzen eine eng begrenzte ist. Beim Arbeiten im kleinen benutzt man einen Exsikkator, eine Glasglocke mit abgeschliffenem Rande, die man auf eine matt geschliffene Glasplatte stellt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Verzinkungbis Verzinnen |
Öffnen |
als Schmiedeeisen, auch haftet die Verzinnung weniger gut. Die Geschirre werden ausgedreht, abgeschliffen, gebeizt, gespült und getrocknet, worauf man das geschmolzene Zinn mit Werg und Salmiak anreibt. Um möglichst schnell abzukühlen, taucht man das Gefäß
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Geoïdbis Geologische Gesellschaft |
Öffnen |
und abgeschliffene Geschiebe, von denen besonders die neuern Eisenbahnbauten sehr viele geliefert haben. Alle diese diluvialen Bildungen haben als Gemeinsames den Mangel jeglicher Schichtung; nur wenn sie später durch Flüsse nochmals umgelagert sind, erlangen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0784,
Reichsbank, deutsche (Geldregulierung) |
Öffnen |
nachweisbaren Bedürfnis das Gleichgewicht halten. Erwägt man weiter, daß bei uns kein unterwertiges Gold zirkuliert, während in Frankreich, wie allgemein anerkannt, der größte Teil des Goldes sehr abgeschliffen ist, daß bei uns jeder Gold bekommt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0061,
Arktische Flora (Gebiete, Ursprung) |
Öffnen |
Gletschern der Eiszeit abgeschliffenen Felsen sowie auf den Gipfeln und Plateaus der Berge angesiedelt und nimmt den größten Teil der eisfreien Oberfläche Grönlands ein. Ihre Bestandteile zeigen am meisten die Tracht der Alpenpflanzen und sind zum
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Paparrigopulosbis Papier |
Öffnen |
mittels Kurbel an Führungen auf und ab geschoben wird, während die aufrecht stehenden Holzstücke durch Schrauben u. dgl. Andruck erhalten. Die abgeschliffenen Fasern machen ihrer mangelhaften Beschaffenheit wegen noch ein Mahlen auf dem sogen. Raffineur
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0514,
Amerika (Bodengestaltung. Gewässer) |
Öffnen |
. Das flache abgeschliffene archäische Grundgebirge nimmt den ganzen Nordosten von Nordamerika ein, Labrador, Canada bis westlich zum Mackenzie. Weiter südlich aber folgt das gefaltete Alleghanygebirge mit archäischer Achse und daran gelagerten paläozoischen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Angelschnurbis Angelus |
Öffnen |
ging, noch sehr umfangreich, zeigt die angelsächs. Formen schon recht abgeschliffen und führt so zur nächsten Periode, zum Alt- oder Mittelenglischen, über.
Hilfsmittel zum Studium der angelsächs. Sprache sind: Grein, Angelsächs. Grammatik (Cass
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Cäsurbis Casus (grammatikalisch) |
Öffnen |
, sodaß z.B. die deutsche nur vier hat, die griechische fünf, die lateinische sechs. Neuere sehr abgeschliffene Sprachen, wie das
Französische, haben der Form nach fast gar keinen C. mehr, sondern bedienen sich entweder
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Dosbis Dosierung |
Öffnen |
unvollkommenes Instrument zum annähern-
den Horizontalstellen eines Tisches (Mchtischplatte
u. dgl.), besteht aus einer stachen, kreisrunden Mes-
singbüchse, die oben mit einer im Innern konkav
abgeschliffenen Glasplatte geschlossen ist; die untere
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Durchmusterungbis Durchsichtigkeit |
Öffnen |
Verbindung zwischen zwei Grubenbauen.
Durchschlag, ein sowohl auf glühendem, als
auf kaltem Metall angewendetes Lochwerkzeug der
Schmiede, Schlosser und Vlecharbciter, das an sei-
nen: dünnen, verstählten und gehärteten Ende eine
abgeschliffene Fläche
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Garro-Bergebis Garten |
Öffnen |
ist das innere Rohr oben eben abgeschliffen und legt sich gegen eine
Kautschukplatte, mit welcher der Boden des äußern Rohres inwendig gefüttert ist; die entwickelte Kohlensäure muß hier durch
eigene Spannung den Druck überwinden, den das, event
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0623,
Gebiß |
Öffnen |
-
ten in dem Maße nach, wie sie oben abgeschliffen wer-
den. Der Eckzahn ist oft (bei Fleischfressern) sehr be-
deutend entwickelt, am stärksten die obern des mann-
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Geotritonbis Gepard |
Öffnen |
Zusammendrückung eine Annäherung an das Hundegebiß, und an den Krallen ist der Apparat zum Zurückziehen und Vorschnellen zwar wie bei den Katzen vorhanden, aber so schwach, daß die Krallen meist vorstehen und beim Laufe abgeschliffen werden. Die G. sind
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Geschichtklitterungbis Geschirr |
Öffnen |
. Die G. sind durch Wasserwirkung abgerundet (Flußgeschiebe, G. an den Meeresufern). G. nennt man aber auch die abgerundeten und abgeschliffenen Gesteinsstücke, die von den Gletschern in den Grundmoränen (s. Moränen) thalabwärts gefördert werden
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Gummisirupbis Gummiwarenfabrikation |
Öffnen |
übereinanderliegenden Walzen. Meistens nimmt man drei solcher Walzen. Dieselben sind aus Hartguß, hoch poliert und mathematisch genau abgeschliffen. Sie sind hohl und können durch Einleitung von Dampf erwärmt oder durch Zuströmen von Wasser abgekühlt werden. Die Walzen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Höhlengänsebis Höhlentempel |
Öffnen |
abgeschliffen, und liegen im wüsten Chaos durch-
einander. Viele Knochen in den mitteleurop. Höhlen,
die am besten untersucht sind, stammen von Tieren,
die jetzt überhaupt ausgestorben oderdoch aus Europa
ganz oder größtenteils verschwunden sind; so
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Imanbis Imbibition |
Öffnen |
Mergels; mit Unrecht hielt man sie früher
für Versteinerungen unbekannter Weichtiere oder
sonderbar abgeschliffene Gerölle. ^f. d.).
Imäus, griech. und lat. Name des Himalaja
Imbabüra, nordöstlichste Provinz von Ecuador,
grenzt
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Ira Aldridgebis Irawadi (Strom) |
Öffnen |
bekannte Lurische anschließt, Zaza u. s. w.), stark abgeschliffen und lautlich sehr zersetzt, mit pers., arab. und türk. Lehnwörtern gemischt; Afghanisch oder Paschtô, mit pers.-arab. und ind. Lehnwörtern versetzt, vom Indischen in Flexion und Syntax
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Provasallusbis Provence |
Öffnen |
in der Mitte zwischen den volltönenden südroman. Sprachen (Italienisch, Spanisch) und dem abgeschliffenern Französisch. Als die litterarisch am frühesten ausgebildete roman. Sprache hat die Provençalische ein besonderes Interesse. Infolge polit
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Schieferalpenbis Schiefwerden |
Öffnen |
die
Herstellung der S. ausschließlich durch Handarbeit. Der bis zur Verarbeitung durch Aufbewahrung
in Kellern feucht erhaltene Stein wurde zuerst gespalten, dann mit dem Schabmeißel geschabt
und abgeschliffen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Teilbaubis Teilungsmasse |
Öffnen |
konzentrische Kreise einradiert und wieder mit Silber ausgefüllt; die ganze Fläche ist dann sorgfältig eben abgeschliffen und poliert. Auf diesen Silberkreisen ist die genaue Teilung des Kreises in 360° nebst den Unterabteilungen des Grades aufgetragen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Holzberechtigungbis Honduras |
Öffnen |
abgeschliffen und mit
einer Lösung von wenig Gelatine in warmem Wasser
getränkt ist. Zum Schutz wird die fertige Arbeit
mit Aquarelfirnis oder durchsichtigem Holzlack oder
Schellacklösung überzogen. Bei dunkeln Hölzern wen-
det man Gouachefarben |
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Kautskybis Keller |
Öffnen |
, Holz auf einem gewöhnlichen
Schleifstein naß zu schleifen (1843), wobei er erkannte, daß die abgeschliffene Holzmasse einen für die Herstellung von Papier geeigneten Stoff gebe.
Artikel, die man unter K vermißt, sind unter
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0911,
Zahn |
Öffnen |
die Elefanten besitzen Reservezähne; die Zahl ihrer Backzähne beläuft sich oben und unten jederseits auf sechs, die gleichfalls in dem Maße, wie die vordern abgeschliffen werden, nach und nach von hinten vorrücken. Die Nagezähne der Nagetiere wachsen in dem
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Kupferschmiedearbeitbis Kupferstechkunst |
Öffnen |
mit dreieckig schräg abgeschliffener Spitze, so heißt dies Verfahren Grabstichelmanier oder Linienmanier; der Abdruck ist der reine Kupferstich oder Linienstich (frz. gravure au burin). Zur Nachhilfe und auch als selbständige Manier (Kalte Nadelarbeit
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Mosaikdamastbis Mosbach |
Öffnen |
Stückchen von Stein oder Glas, deren Oberfläche dann meist abgeschliffen und poliert wird. Obwohl man ganze Gemälde daraus macht, ist die hauptsächlichste Anwendung davon heute zu Schmuckartikeln aller Art. Ihr Hauptsitz ist Rom, doch übt man diese Technik
|