Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach ausgebreitet hat nach 1 Millisekunden 827 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ausbreiten'?

Rang Fundstelle
2% Gelpke → Hauptstück → Hauptteil: Seite 0013, Hauptteil Öffnen
ihr Inneres damit angefüllt, und sie liegen darin eben so zerstreut und ausgebreitet, wie auf ihrer Fläche. Aus diesem hier nur kleinen und schwach dargestellten Gemälde von dem Innern der Erde, worüber man Mehres und Ausführlicheres in de la
2% Gelpke → Hauptstück → Hauptteil: Seite 0015, Hauptteil Öffnen
) durch die Erscheinung so vieler noch unausgebildeter Weltmassen, die noch stets dem Schoße des großen Weltenraumes entschlüpfen, wenn sie sich durch den darin stets ausgebreiteten Weltenstoff zu Weltmassen und Weltkörpern gebildet haben, von welchen
2% Gelpke → Hauptstück → Zusatz: Seite 0079, Zusatz Öffnen
Urvolk auf der Erde gelebt und wie weit es sich auf derselben ausgebreitet habe, darüber können wir zwar nichts Bestimmtes, aber doch Vermuthungen aufstellen, welche einen nicht geringen Grad von Wahrscheinlichkeit für sich haben. Was das Alter dieses
2% Gelpke → Hauptstück → Zusatz: Seite 0082, Zusatz Öffnen
81 Himmels, und durch angestrengtes Nachdenken über den Lauf der Welten an demselben nach und nach dahin gekommen zu sein. Wie weit sich aber dieß Volk vor der letzten großen Revolution auf der Erde ausgebreitet habe, darüber findet man
2% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0075, Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen Öffnen
(Wachholderbeere). Vielfach sind die Früchte mit Anhängsel versehen, z. B. einer Haarkrone, wie bei den Distelfrüchten. Die Frucht heisst geschnabelt, wenn der Griffel lang und starr ist; geflügelt, wenn das Fruchtgehäuse flügelartig ausgebreitet
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0329, Flachs (Bearbeitung) Öffnen
Flachses beginnt schon das Sortieren nach Länge, Stärke und Reife der Stengel, die dann entweder gleich auf dem Feld ausgebreitet, oder vorher abgeriffelt werden. Dazu dient am besten die transportable Riffelbank, eine Bank, auf deren Mitte querüber
2% Gelpke → Hauptstück → Nachtrag: Seite 0046, Nachtrag Öffnen
, und das von 1755 den 1. November, welches Lissabon zerstörte, hat seine Erschütterungen von Grönland bis nach Afrika ausgebreitet.
2% Gelpke → Hauptstück → Zusatz: Seite 0064, Zusatz Öffnen
63 denen Gegenden unseres Wohnortes ausgebreitet, und sich besonders astronomische Kenntnisse zu erwerben --- die versprochene Unterstützung zu seiner Reise zu lange ausblieb, so ließ er sich als gemeiner Soldat der Kompagnie in die Liste
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0080, Blütenstand (einfacher) Öffnen
eine flach ausgebreitete, fleischige Achse dar, in deren Oberfläche zahlreiche kleine Blüten eingesenkt sind, wie bei Dorstenia, während bei der verwandten Feige die ausgebreitete Achse der Infloreszenz durch Einkrümmung ihrer Ränder zu einem hohlen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0857, Trocknen (Trockenvorrichtungen) Öffnen
. auf einer Schicht von Schamottesteinen ausgebreitet ist, und verdünnt die unter letztern befindliche Luft, indem man den Kasten, in welchem die Schamottesteine liegen, mit einer Luftpumpe oder mit einem Dampfkessel verbindet, der mit Dampf gefüllt und nach
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0148, Adler (Symbol) Öffnen
und Heere gewählt worden. Als Heereszeic hen erscheint er zuerst nach den Berichten des Xenophon bei den Persern, bei denen schon unter Cyrus ein goldener A. mit ausgebreiteten Flügeln auf einem Spieße dem Heere vorangetragen wurde. Dieser
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0066, Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen Öffnen
liegenden Blattorgane. Blätter. Folia. Blätter sind die oberirdischen, meist flach ausgebreiteten und in den meisten Fällen durch Chlorophyll grün gefärbten Ernährungsorgane der Pflanzen, durch welche sie aus der atmosphärischen Luft Kohlensäure
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0166, Flores. Blüthen Öffnen
153 Flores. Blüthen. mende Safran wird auf weisses Papier ausgebreitet und nun genau nach seiner Form untersucht. Hierbei lassen sich, da Alles seine natürliche Form angenommen hat, etwa untergemischte Blumenblätter etc. leicht erkennen
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0186, Fructus. Früchte Öffnen
Blättern und Zweigen des Baumes einen weissen, scharfen Milchsaft. Dieser verschwindet während der Reife und macht einem grossen Zuckergehalt Platz. Die reifen Feigen werden so ausgebreitet, dass sie sich nicht berühren, und entweder an der Luft
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0194, Fructus. Früchte Öffnen
(vergr.). 2. dasselbe von den Deckblättern befreit, mit den ausgebreiteten Carpellblättern. 3. Zapfenbeere. 4. ein mit Oeldrüsen besetzter Same (vergr. ). 5. Querdurchschnitt der Zapfenbeere (vergr. ). o Eichen, c Carpellblätter, b Bracteen. An
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0362, Thiere, Thiertheile und Thiersekrete Öffnen
eine Zeit lang als Spezificum gegen die ^[Abb:Fig. 180. Sm Sanguisuga medicinalis. So Sanguisuga officinalis. s Mundsaugnapf, ss derselbe aufgeschlitzt und ausgebreitet.]
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0472, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
das Salz vom Beginne an die Flamme violett färben. Zerriebenes Kaliumbromid, auf weissem Porzellan ausgebreitet, darf sich nicht sofort gelb färben, wenn ein Tropfen verdünnter Schwefelsäure dazu gebracht wird. Einige Bruchstücke desselben
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0246, Lacke und Firnisse Öffnen
, so thut man gut, die Pulverung nach vorhergegangener Schmelzung vorzunehmen. Das erhaltene Pulver wird dann dünn ausgebreitet, einige Wochen hindurch der Einwirkung von Licht und Luft ausgesetzt. Auf diese Weise vorbereiteter Kopal löst sich
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0374, Feuerwerkskörper Öffnen
Schellack 160,0 Der Schellack wird zuerst bis zum völligen Schmelzen erhitzt, dann das gepulverte und erwärmte Strontiumnitrat eingerührt. Hierauf wird die geschmolzene Masse auf einem Stein ausgebreitet und nach dem Erkalten gepulvert. Magnesium
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0401, Dachdeckung Öffnen
die aus einzelnen Stücken zusammengesetzte D. durch eine über die ganze Dachfläche ausgebreitete Masse ersetzen, gehören: die Asphaltbedachung, das nach seinem Erfinder benannte Dornsche Dach, die Lehm-, Holzkohlen- u. Steinkohlenaschen-Mastixdächer
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0497, Österreich, Kaisertum (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen, Wappen etc.) Öffnen
. Das kleine Reichswappen (s. beifolgende Tafel "Österreichisch-Ungarische Länderwappen") ist ein schwarzer, zweiköpfiger, auf jedem Kopf gekrönter Adler mit ausgebreiteten Flügeln, goldenen Schnäbeln, roten Zungen und goldenen Klauen, in der rechten
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0494, von Pseud... bis Pseudoleukämie Öffnen
), eine ausgebreitete heftige Entzündung der Haut und des Unterhautzellgewebes, welche in ihren Symptomen manche Ähnlichkeit mit dem echten Erysipel oder der Rose (s. d.) hat, von dieser aber durch ihren atypischen Verlauf unterschieden ist. Sie führt
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0166, Spinnerei Öffnen
der Reißkrempel B ausgebreitet wird. Von hier passiert die Wolle die Einführwalzen b, die sie dem mit Kratzenbeschlag versehenen Vorreißer c übergeben. Derselbe berührt den schnell rotierenden Krempeltambour d, der, wie alle folgenden Walzen, gleichfalls
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1051, von Rückenmarkshautentzündung bis Rückenwehren Öffnen
als Genickkrampf (s. d.) auf und führt anfangs zu erhöhter Reizbarkeit des Rückenmarks, die sich in heftigen Schmerzen, erhöhter Reflexerregbarkeit und Krämpfen ausspricht, später zu ausgebreiteten Bewegungs- und Empfindungslähmungen; die Krankheit bedroht
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0104, von Gnadenbilder bis Gnathostomata Öffnen
., Ruhrkraut, Pflanzengattung aus der Familie der Kompositen (s. d.) mit etwa 100 Arten, die fast über die ganze Erde ausgebreitet sind und selbst in den kalten Zonen nicht fehlen. Es sind meist filzig behaarte, krautartige, seltener strauchartige
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0555, Ohrenkrankheiten Öffnen
Gehörgangs und als ausgebreitete Entzündung des ganzen Gehörgangs. Im erstern Fall findet sich der Gehörgang mit kleinen, bei Berührung intensiv schmerzenden Schwären (Furunkeln) besetzt, welche heftige Ohrenschmerzen, leichte Schwerhörigkeit und mitunter
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0164, Flores. Blüthen Öffnen
geschnitten, vorläufig auf Haufen geworfen und dann später die Griffel mit den Narben herausgekniffen. Letztere werden nun, locker ausgebreitet, entweder an der Sonne, oder durch künstliche Wärme getrocknet. Da man berechnet hat, dass zu 1 kg Saffran
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0201, Fructus. Früchte Öffnen
188 Fructus. Früchte. mile wird nun auf Tafeln ausgebreitet, an der Luft nachgetrocknet, dann der Länge nach sortirt, je 50-60 gleich lange Schoten mittelst Baststreifen in Bündel gebunden und in Blechkisten verpackt. Gute Vanille muss braun
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0206, Semina. Samen Öffnen
, und während sie eine dunkle Farbe annehmen, verflüssigt sich das etwa noch anhängende Fruchtfleisch vollständig. Nach einigen Tagen werden sie dann ausgebreitet und an der Sonne getrocknet. Die Operation heisst "Terrage" und derartig behandelte Bohnen
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0337, Flüssige und feste Fette Öffnen
leichter. Zum Bleichen des W. wird dasselbe geschmolzen und in dünnem Strahl in kaltes Wasser gegossen. Die hierdurch entstehenden Wachsbänder werden auf Tücher ausgebreitet, wo man sie unter öfterem Begiessen und Umwenden durch das Sonnenlicht
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0428, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
. Auch manche salpetersauren Metallsalze haben eine grosse technische Wichtigkeit. Ausgebreitet ist auch die Verwendung der Salpetersäure, resp. die der Untersalpetersäure bei der Schwefelsäurefabrikation (s. d.). Die meisten organischen Gebilde
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0474, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
. Dies geschah früher in eisernen Töpfen (daher der Name Pottasche), heute aber allgemein in offenen Flammenofen, auf deren Sohle die Pottasche ausgebreitet und, während die Flammen darüber streichen, so lange fortwährend durchgeraakt wird, bis
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0495, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
Natriumbromid, auf weissem Porzellan ausgebreitet, darf sich, auf Zusatz weniger Tropfen verdünnter Schwefelsäure, nicht sofort gelb färben und darf, auf befeuchtetes rothes Lackmuspapier gebracht, das letztere nicht sofort violettblau färben. Prüfung
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0498, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
ist. Diese wird bis zur zähen Konsistenz eingedampft, halb erkaltet in dünne Streifen ausgezogen, dann auf Porzellan ausgebreitet und völlig getrocknet. Das noch warme Salz wird zerrieben und in erwärmte Gläser mit gut schliessenden Stöpseln gefüllt
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0505, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
. Die Darstellungsweise ist eine sehr verschiedene. Nach der älteren Methode, die noch heute in England allgemein befolgt wird, leitet man auf ein Gemisch von krystallisirter und verwitterter Soda, das auf leinwandbespannten Hürden ausgebreitet ist, einen Strom
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0519, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
rothgelb und entwickelt beim Erhitzen mit Natronlauge Ammoniak. Prüfung nach dem Deutschen Arzneibuch. Eine kleine Menge des zerriebenen Salzes auf Porzellan ausgebreitet, darf nach Zusatz von wenigen Tropfen verdünnter Schwefelsäure sich nicht sofort
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0666, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
, in welchen ein Bindfadengeflecht siebförmig eingespannt ist, ausgebreitet und sehr vorsichtig getrocknet. Die Operation des Trocknens ist die schwierigste der ganzen Leimfabrikation, und wo nicht besonders gute Trockenböden zu Gebote stehen, ist sie nur
1% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0696, B. Farben für Malerei und Druckerei Öffnen
auf denselben Prinzipien; man verfuhr früher in der Weise, dass man in geschlossenen Kammern Weintrester gähren liess, während auf Hürden ausgebreitet Bleiplatten über denselben lagen. Durch die Gährung der Trester entstand Essigsäure, Kohlensäure
1% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0773, Geschäftliche Praxis Öffnen
. Hierauf lässt man sie, auf einem Bogen Papier ausgebreitet, so lange abdunsten, bis der Geruch nach Essigäther verschwunden ist, und bewahrt sie dann in gut verschlossenen Gefässen auf. Die sog. englischen Pfefferminzkuchen sind richtige Pastillen
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0023, von Richter's Pain-Expeller bis Pfefferminzkuchen Öffnen
rasch in das Gefäss, setzt den Stöpsel auf und schüttelt so lange, bis alle Flüssigkeit von den Zuckerkuchen aufgesogen ist. Hierauf werden die Pfefferminzkuchen auf Papier ausgebreitet und so lange an der Luft abgedunstet, bis der Geruch nach
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0302, Tinten Öffnen
Methode. Man taucht das Schriftstück rasch in eine 1%ige Lösung vollständig eisenfreier Salzsäure, lässt abtropfen und flach ausgebreitet so weit antrocknen, dass das Papier nur eben feucht ist. Dann breitet man dasselbe auf einer Glastafel
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0024, Aegypten Öffnen
, daß sie eine unmögliche Vorstellung, einen inneren Widerspruch zwischen Mittel und Zweck enthält; weder die Spitze einer Knospe noch die ausgebreitete Blüte vermag die Last eines Gebälkes zu tragen, sie muß zusammengedrückt werden. Eine seltsame Abart
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0107, Die hellenische Kunst Öffnen
- bedeutsame Kunststätten. Gegen Ende des 6. Jahrhunderts trat nun auch die Insel Aegina hinzu, die als Sitz eines ausgebreiteten Handels reich geworden war. Die Herstellung der Bronze und der Erzguß überhaupt waren hier zur hohen Vollkommenheit gebracht
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0006, von Aufwachsen bis Ausreden Öffnen
. Die Inseln sind ausgebreitet, 1 Mos. 10, 5. Die Cherubim ihre Flügel ausbreiten, 2 Mos. 25, 20; 37, 9. 1 Kön. 6, 37. 2 Chron. 3, 13; 5, 8. Breitete die Hütte aus, 2 Mos. 40, 19. Salomo breitete seine Hände aus, 1 Kön. 8, 22. Esra, Esra 9, 5. Hiobs Gut
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0307, Fischerei (künstliche Fischzucht: Brutapparate) Öffnen
das Wasser durchströmen zu lassen. Auf dem Boden der Kiste werden die Eier in einfacher Schicht auf einer Unterlage von Kies ausgebreitet. Die Kiste kann in Bächen oder Flüssen schwimmend aufgestellt oder auf den Boden versenkt werden. Der Kuffersche
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0933, Gase (Reinigen oder Waschen) Öffnen
, welcher mit frisch ausgeglühter staubfreier Kohle gefüllt ist, oder zur Entfernung von Schwefelwasserstoff und Kohlensäure durch Kasten, in welchen eine lockere, absorbierende Masse auf Horden in dünnen Schichten ausgebreitet ist (vgl. Leuchtgas
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1003, Gefäßbündel Öffnen
Wurzeln (Fig. 7) eigentümlich sind, bildet der Gefäßteil (Fig. 7 bei g) mehrere radiäre, von der Mitte ausstrahlende Strei-^[folgende Seite] ^[Abb.: Fig. 2. Skelett der Gefäßbündel im Stengel von Sambucus Ebulus, in eine Fläche ausgebreitet. Jedes
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0451, Schießpulver (Fabrikation) Öffnen
aus Hartgußeisen rollen, auf welchem der mit 8 Proz. Wasser angefeuchtete Pulversatz ausgebreitet ist. Ein Pflug von Bronze schiebt den auseinander gedrückten Satz wieder vor die Läufer. Die Bearbeitung dauert unter mehrmaligem Anfeuchten 1½-2½ Stunden
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0297, Vulkane (unterseeische) Öffnen
. Durch das Wasser ausgebreitet und erhärtet, bilden diese Schlammmassen die vulkanischen Tuffe, wohl zu unterscheiden von dem Material, welches die sogen. Schlammvulkane (s. d.) entsenden. Humboldt beschreibt aus Südamerika Ströme eines kohligen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0176, Brot (neue Knet- und Teigmaschinen, Hygienisches) Öffnen
gleichmäßig, weil derselbe zunächst durch eine Scheide b gleichmäßig ausgebreitet wird, bevor ihn die Teilungsmesser zerschneiden. Man erhält also auch stets gleich große Teigstücke, die je nach der Menge des eingelegten Teigs nur in der Höhe
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0574, Gasfeuerungen Öffnen
eines Puddelofens zur Ansicht, a sind die Arbeitsräume des Puddelofens, wo das zu pud- delnde Robeiscn auf den Herden ausgebreitet und vom Flammenstrom getroffen wird. Die Öffnungen L', 1 der einen, Fi, Ii der andern Herdwand dienen abwechselnd dem
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0096, von Cabat bis Cain Öffnen
ausgebreitete Stimmung zu treffen. Seine Zeichnung ist fest und sicher, sein Kolorit tief und gesättigt, namentlich in der Luft und in dem frischen Grün der Wälder; aber die Wirkung ist oft nur mit Mühe erreicht. Dieser Art sind: der Teich zu Ville d'Avray
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0076, Roten Öffnen
und Kühnheit dieser Familie, Eigenschaften, die alle das Glück begleitet. Und weil die Besserer ihren Namen von gut haben und das Gute seiner Natur nach sich selbst auszubreiten sucht, deshalb findet sich auch die Familie selbst von Ulm ausgebreitet über
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0123, Adler (in der Heraldik, Sternbild, Münze etc.) Öffnen
der Wappenbriefe wurde der A. zum verbreitetsten Wappenbild. Der A. der neuern Heraldik hat gewöhnlich einen einzigen, zur Rechten gekehrten Kopf mit ausgeschlagener Zunge, liegt auf dem Rücken mit vorwärts gekehrtem Bauch, ausgebreiteten Flügeln, gespreizten Füßen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0121, Hanf (Anbau, Zubereitung) Öffnen
die Stengel mit einer Sichel oder Hippe kurz über dem Boden abgeschnitten und zwei, auch drei Tage lang ausgebreitet auf dem Acker liegen gelassen; darauf werden die Blätter abgeschlagen und die Stengel eingefahren, nach der Länge sortiert und in Bündel
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0413, von Herdbuch bis Herder Öffnen
seiner mannigfaltigen und ausgebreiteten Lektüre wirkte keine tiefer, sein ganzes Wesen bestimmender als die der Schriften J. J. Rousseaus. Herders erste litterarische Versuche waren Gedichte und Rezensionen für Kanters "Königsbergische Zeitung
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0470, Hessen (Großherzogtum: Industrie, Handel und Verkehr) Öffnen
in den Städten Offenbach, Gießen und Alsfeld, letztere, zum größten Teil für den Export arbeitend, in den Kreisen Heppenheim, Bensheim, Offenbach, Darmstadt, Gießen, Worms und Bingen. Eines ausgebreiteten Rufs erfreuen sich die Erzeugnisse
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0031, Konstantinopel (Vorstädte, Bevölkerungsverhältnisse) Öffnen
Feuerturm (Galata kulessi), von welchem man die ausgebreitete Aussicht über K. und die ganze Umgebung hat. Galata wimmelt von Handelsleuten, Karrenführern, Lastträgern, Seeleuten etc. und hat steinerne, gewölbte und mit eisernen Thüren versehene
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0721, Lessing (Gotthold Ephraim) Öffnen
721 Lessing (Gotthold Ephraim). Gelehrtenlexikon, der zugleich eine scharfe Kritik des Werkes war und für Lessings ausgebreitete Belesenheit und kritischen Scharfsinn rühmlich Zeugnis abgelegt haben würde, hätte er es nicht vorgezogen, den
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0739, von Leuchtgasvergiftung bis Leuchtstoffe Öffnen
, und es gilt mithin für dieselbe alles, was bei Kohlenoxidvergiftung gesagt ist. Leuchtkäfer (Lampyridae), Gruppe aus der Familie der Weichkäfer (Malacoderma), Käfer mit unter dem schildförmig ausgebreiteten Thorax meist ganz verborgenem Kopf
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0217, von Norddepartement bis Norddeutscher Bund Öffnen
die Weberei in gemachten Stoffen (9974 mechanische und 10,417 Handstühle). Zur Textilindustrie gehören außerdem zahlreiche Färbereien und Bleichereien sowie eine ausgebreitete Hausindustrie, namentlich für Erzeugung von Spitzen und Leinwand. Außerdem
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0740, von Parmelia bis Parndorfer Heide Öffnen
- oder schüsselförmig aufgewachsenen Apothecien, häutige oder lederartige, meist viellappige, ausgebreitete und zentrifugal wachsende, weißliche, graue, braune, schwarze, gelbe oder grünliche Flechten auf Baumrinden und Steinen. Den Bäumen werden sie, wenn
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0893, von Tsun bis Tuareg Öffnen
893 Tsun - Tuareg. nadische Hemlocktanne, Schierlings-, Sprossentanne, s. Tafel "Gerbmaterialien liefernde Pflanzen"), ein 19-25 m hoher Baum mit wagerecht abstehenden untern Hauptästen, pyramidenförmiger, später ausgebreiteter Krone, kurzen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0521, Wellenbewegung Öffnen
Erregungsmittelpunkt sich ausbreitend, thatsächlich vorhanden ist. Dieser wichtige Satz, welchen man das Huygenssche Prinzip nennt, enthüllt den wahren Vorgang bei der Fortpflanzung der Wellen in einem allseitig ausgebreiteten Mittel, indem er den
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1003, von Zuschläge bis Zuständigkeit Öffnen
Armen derartig beweglich angebracht, daß sie den ganzen darunter befindlichen Arbeitstisch bestreichen können. Auf letzterm ist eine große Anzahl von Zeuglagen übereinander ausgebreitet, über die man nach einer mit Kreide gemachten Zeichnung hinwegfährt
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0095, Acclimatisation Öffnen
. Anfangs ein nützlicher Vogel in der Vertilgung zahlreicher schädlicher Insekten, hat er sich jetzt dort so ausgebreitet, daß fast alle einheimischen Singvögel vor ihm zurückweichen müssen. Wilde Tiere werden schon seit Jahrhunderten nach Europa gebracht
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0227, von Agronomie bis Agtelek Öffnen
., Pflanzengattung aus der Familie der Gramineen (s. d.) mit gegen 100 Arten in den wärmern und gemäßigten Gegenden, besonders aber in Amerika zahlreich; einjährige oder andauernde Gräser mit ausgebreiteten Rispen und einblütigen Ährchen. Von den
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0729, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Wappen. Flaggen. Orden. Litteratur) Öffnen
, davon 1 in Istrien, die übrigen in Dalmatien. Wappen. Das österr.-ungar. Reichswappen ist zweifach, seit 1866 das große weggefallen ist. Das kleinere ist ein schwarzer Doppeladler mit ausgebreiteten Flügeln, goldenen Schnäbeln und Klauen, roten
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0942, von Passionskreuz bis Passivität Öffnen
abwechseln. In der Korolle und um den Griffel herum befindet sich ein eleganter Kranz aus zahlreichen, fadenförmigen, mehr oder weniger langen, gefärbten, oft strahlenartig ausgebreiteten, duftenden Anhängseln. Der Fruchtknoten steht auf einem langen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0663, Rebmann Öffnen
, in Ungarn von 366860 ha im J. 1887 bereits 138112 ha verseucht und 22776 ha vernichtet. Seitdem hat sich daselbst die R. weiter ausgebreitet und die gesamten Weinberge im Ofener Gebiete schon 1891 nahezu zerstört. Durch Anpflanzung amerik. Reben
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0252, von Samenbläschen bis Samendarre Öffnen
oder Holz eingesetzt wer- den. Hier werden die Zapfen ausgebreitet und der Sonne ausgefetzt; durch die Wärme öffnen sich die Zapfen, der Same fällt bei wiederholtem Schütteln und Wenden derselben in den Kasten. Die Sonnen- darren liefern zwar
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0816, von Seguro bis Sehen Öffnen
ausgebreiteten letzten Endigungen des Sehnerven (Stäbchen- und Zapfenschicht), die auf die Einwirkung von Lichtstrahlen durch eine bestimmte Erregung reagieren; 2) die Sehnerven, deren Fasern die Erregung nach den Gehirnteilen leiten, in denen sie wurzeln; 3
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0608, von Tanks bis Tanne Öffnen
gemäßigten Zone. Sie haben gewöhnlich zweiflächige, spiralig gestellte, an den Seitensprossen aber zweizeilig ausgebreitete Nadeln, oberseits dunkelgrün, ohne Spaltöffnungen, unterseits mit grünem Mittelkiel und grünen Rändern, dazwischen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0756, Thee Öffnen
, in China noch fast durchweg gebräuchliche Methode dem Wesen nach folgende: Die frisch gepflückten Blätter werden, um sie hinreichend weich zu machen, auf großen Bambusmatten oder Gestellen 12-24 Stunden ausgebreitet, dann längere Zeit in der Luft
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0037, Baumwolle Öffnen
in der Regel ein paar Tage in der Sonne ausgebreitet liegen, worauf zum Egrenieren (fr. égrener, engl. cleaning, ginning), d. h. zur Abtrennung der Fasern von den Samen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0087, von Blatno bis Blatt (botanisch) Öffnen
einen flächenförmig ausgebreiteten Teil als Blattspreite und einen stielartig zusammengezogenen Teil, mit dem das B. an der Stammachse festsitzt, als Blattstiel . Fehlt der Blattstiel gänzlich, so wird das B. sitzend ( sessile ), ist er dagegen vorhanden
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0200, Kartenprojektion Öffnen
einer Mantellinie aufgeschnitten und in die Ebene ausgebreitet, was ohne Verzerrung möglich ist, so hat das auf diese Weise gewonnene Karten- bild mit der Kugel den ursprünglichen Berührungs- kreis völlig gemein, die genaue Übereinstimmung zwischen Karte
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0561, von Ökonomiekommission bis Oktave Öffnen
die meist in Form eines lappig verzweigten Polypars entwickelte Grundmasse fleischig weich oder lederartig und großer Gestaltveränderungen fähig, indem durch Wasseraufnahme der ganze Stock mit seinen Verzweigungen vergrößert und ausgebreitet werden kann
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0272, Christlich-lateinische Litteratur Öffnen
. Am weitesten ausgebreitet sind die Vereine in England und Amerika; in Nordamerika und Canada besitzen sie (1895) 312 eigene Gebäude. Ihr Hauptorgan, "Young Men’s Era", ist das umfangreichste dieser Blätter. - Vgl. Geschichte der christl. Jünglingsvereine, zur
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0016, Lederfabrikation Öffnen
übereinander, mit der Narbenseite nach oben, auf einem Tisch ausgebreitet, mit gutem Thran eingerieben und zu einem Knäuel zusammengewickelt. Viele derartige Knäuel bringt man in eine Walke, in welcher die Häute durch wiederholtes Walken vollkommen mit Thran
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0004, Aachen Öffnen
und periodische Blätter erschienen 1884 in A. Das Stadtwappen (s. Abbildung, S. 2) ist ein im goldenen Feld ausgebreiteter schwarzer Adler mit ausgestreckter roter Zunge; die Farben Aachens sind Schwarz und Gelb
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0125, von Adlerpult bis Ad manus proprias Öffnen
der Evangelien, welches mit Beziehung auf das Symbol des Evangelisten Johannes von einem Adler mit ausgebreiteten Flügeln getragen und in Bronzeguß oder Holzschnitzerei ausgeführt wurde. Solche Adlerpulte sind vorhanden unter andern in den Domen zu Halberstadt
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0002, Atlantischer Ozean (Tiefenverhältnisse) Öffnen
Anhäufungen zu verdanken, welche hier von den schmelzenden Eisbergen niederfallen. Ebenso wird auf der Ostseite des Ozeans der von Schottland nach den Faröern sich erstreckende Rücken (400-500 m Tiefe) als die Endmoräne einer ausgebreiteten Vergletscherung
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0729, Bergbau (Förderungsmethoden; Wasserhaltung, Wasserbau) Öffnen
Handpumpen, von denen eine der andern das Wasser zuhebt, müssen eingebaut werden. Bei sehr tiefen und ausgebreiteten Bergwerken, wo die Herausschaffung durch Menschenhände nicht mehr zu bewerkstelligen sein würde, sind das beste Mittel, die Wasser
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0893, Bibliothekwissenschaft Öffnen
ausgebreitetste Litteraturkenntnis und Vertrautheit mit der Litterärgeschichte, Handschriftenkunde und Bibliographie. Dubletten werden der Regel nach ausgeschieden und anderweitig verwertet, sofern nicht ein besonderes Bedürfnis vorliegt, mehr als ein
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0066, Blüte (Blütenhülle, Kelch, Krone) Öffnen
derselben wird die Röhre (tubus), das obere, mehr oder minder ausgebreitete, aus den freien Teilen bestehende Stück der Saum (limbus), die Übergangsstelle zwischen beiden Schlund (faux) genannt. Je nach der Form, den diese beiden Teile haben, heißt
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0067, Blüte (Nektarien, Staubgefäße, Stempel) Öffnen
den Röhrenblüten der Kompositen (Fig. 15), tellerförmig (c. hypocrateriformis), z. B. bei Phlox (Fig. 16), und radförmig (c. rotata), wenn der Saum ebenso ausgebreitet wie im vorhergehenden Fall, aber die Röhre äußerst kurz ist, wie bei Veronica (Fig
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0068, Doppelbrechung Öffnen
senkrecht dazu schwingt (s. Polarisation). Letztere Schwingungen, welche senkrecht zur Kristallachse bi erfolgen, werden sich, während die Welle bg von g bis f fortschreitet, im Kristall von b aus zu einer kreisförmigen Welle ih ausgebreitet haben
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0145, Dresden (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten; Behörden) Öffnen
- und Steindruckereien und photographische Anstalten unterstützt. Eine sehr ausgebreitete Gasbeleuchtung hat D. bereits seit 1828. Die Wasserzuleitung erfolgt seit Mai 1875 durch das große, nach den Plänen des Baurats Salbach ausgeführte städtische
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0756, Erdkunde (im Mittelalter) Öffnen
oder gar von Australien besaßen. Ausgebreitet war ferner die Kenntnis der Araber von Afrika. An der Ostküste war eine Reihe arabischer Handelsstädte entstanden; ihr südlichster Punkt war das heutige Inhambane unter dem Wendekreis des Steinbocks
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0935, Europa (Konfessionen) Öffnen
weite Landflächen ausgebreitet. Die heidnischen Bewohner aber sind in viel geringerer Zahl über die weiten Flächen an der untern Petschora und am Kaspischen Meer, über die uralischen und lappischen Gebirgshöhen und die eisigen Küsten von Kola zerstreut
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0179, von Festuca bis Festung Öffnen
und Schnitt. F. pratensis L. (Wiesenschwingel Fig. 1), mit durch viele seitliche Triebe ausgebreiteten Wurzelstock, bis Ende der Blüte aufrecht stehender Rispe und fünf- bis zehnblütigen, grünen oder violettbunten, unbegrannten Ährchen, ist eins
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0309, Fischerei (künstliche Fischzucht: Versendung der Eier, Pflege der Brut etc.) Öffnen
eines Flanellstücks auf den viereckigen Rahmen hergestellt ist. Auf diesen Schiebladen werden nun die Eier, am besten und gleichmäßigsten unter Wasser, ausgebreitet, so daß sie nur in einfacher Schicht liegen. Ein Rahmen von 30×30 cm kann 4000 Bachforellen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0934, Gase (Gasometer; Verwendung der G.) Öffnen
in Kammern, in welchen Papierstoff zum Bleichen ausgebreitet ist; man läßt schweflige Säure mit Wasserdampf und Luft auf Chlornatrium wirken, um schwefelsaures Natron zu bilden, oder man leitet schweflige Säure auf Schiefer, welcher dadurch aufgeschlossen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0477, Gold (Gewinnung aus geschwefelten Erzen) Öffnen
Röstofens gebracht und unterhalb f ausgebreitet, wo dann eine Anwärmung des Erzes durch die von dem Rost g über die Feuerbrücke c und den untern Herd a ziehende Flamme stattfindet, welche am Ende des Herdes b durch eine seitliche Öffnung in den
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0789, von Rhinow bis Rhizom Öffnen
, Schmarotzerpilze mit stark entwickeltem, weit ausgebreitetem, violettem, faserige Häute bildendem, die Oberfläche von Wurzeln überziehendem Mycelium. Nur an der folgenden ersten Art sind bis jetzt Perithecien in Form hirsekorngroßer, dichter Wärzchen, welche
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0828, Seidenspinner (Seidenraupenzucht) Öffnen
die Bettmatratze; größere werden in Zimmern ausgebreitet, in welchen man die Temperatur von 0°, täglich um ½-1°, auf 18-20° R. steigert. Man benutzt auch Brutöfen, wie den von Haberlandt-Bolle, welcher aus einem an der einen Seite offenen Kasten aus Zinkblech
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0834, von Seilbohren bis Seilerwaren Öffnen
festliegt, während der Arbeiter eine Handvoll fächerartig ausgebreitet vorsichtig durch die Zähne zieht und den Hanf zugleich nach der Länge sortiert. Aus den Fasern wird zuerst Garn gesponnen, und durch wiederholtes Zusammendrehen von Garnen werden
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0121, von Spektralapparate bis Spekulation Öffnen
.-griech.), s. Radiophonie. Spektroskop (lat.-griech.), s. Spektralanalyse. Spektrum (lat., "Gespenst"), das Farbenbild, in welches zusammengesetztes Licht durch Dispersion mittels eines Prismas oder durch Beugung ausgebreitet wird; s
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0288, von Stengelbrand bis Stenograph Öffnen
übereinstimmen, wie z. B. die Zweige von Ruscus aculeatus (Fig. 6), welche flächenartig ausgebreitet sind und ein beschränktes Längenwachstum besitzen, daher sie eine begrenzte blattähnliche Form haben. Solche Blattzweige (phyllocladia) unterscheiden sich