Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach columbia
hat nach 0 Millisekunden 394 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0442,
Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
440
Columbia (südamerik. Staat)
schulwesen befindet sich in der traurigsten Verfassung. Von höhern Unterrichtsanstalten giebt es nur die ganz unbedeutende Universität zu Bogota sowie eine Anzahl von Kollegien und Priesterseminaren
|
||
88% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0440,
Britisch-Columbia |
Öffnen |
440
Britisch-Columbia.
Das Land ist eingeteilt in 4 Divisionen: Arakan, Pegu, Irawadi, Tenasserim, die in 19 Distrikte zerfallen; es gab 1882: 15,857 Städte und Dörfer. Hauptstadt ist Rangun mit (1881) 134,176 Einw.; die nächstgrößten Orte sind
|
||
88% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Coimbrabis Columbia |
Öffnen |
277
Coimbra - Columbia
*Coimbra, Stadt, hat <1890) 17329 E. und
(1892) 1166 Studenten, wovon 49 Theologie, 486
Jura, 124 Medizin, 165 Mathematik und 332
Philosophie studierten.
*Collett,Ionas. Iakobine Camilla C.,geb.
23. Jan. 1813
|
||
88% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Columbia (Fluß)bis Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
438
Columbia (Fluß) - Columbia (südamerik. Staat)
bens Vorhaltungen machte, ließ dessen Großmutter
Brunhild ihn nach Nantes schleppen (610), um ihn
nach Irland zurückzuschaffen. C. jedoch floh zu
Chlothar II. von Neustrien, später zu
|
||
75% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Columbiabis Columbus |
Öffnen |
223
Columbia - Columbus.
von O. noch den Kootanie (s. d.) und dicht bei der Grenze den Clarke's Fork (s. d.) aufgenommen, bei Fort Shepherd ins Gebiet der Vereinigten Staaten über. Der vereinigte Fluß liegt hier noch 385 m ü. M. Unterhalb
|
||
71% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Columbia (Britisch-)bis Columbretes |
Öffnen |
442
Columbia (Britisch-) - Columbretes
durch ein erfolgloser Protest der Bischöfe und des
Papstes hervorgerufen wurde. Präsident für die
Periode vom 1. April 1864 bis 31. März 1866 wurde
Or. Manuel Murillo. Bis zu dessen Regierungs
|
||
70% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0441,
Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
439
Columbia (südamerik. Staat)
lagert wird. Auch in der mittlern Kette tritt die
krystallinische Achse noch hervor, in der westlichen aber
5ehen wir nur Kreidegesteine. Die Ketten werden
getrennt durch die Flußtbäler des Magdalena (s. d
|
||
70% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0443,
Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
441
Columbia (südamerik. Staat)
wurde es als selbständiges Generalkapitanat einge-
richtet, der 1710 auch die Presidencia ^.uito, d. i.
Ecuador (s. d.), einverleibt wurde, und 1718 zu
einem Vicekönigreich Neugranada erdoben. Wie in
den
|
||
70% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Santander (in Columbia)bis Sant' Eufemia |
Öffnen |
297
Santander (in Columbia) - Sant' Eufemia
franz. Art gebaut, Sitz eines Visckofs, Handels-
gerichts, einer Handelskammer, vieler Konsulate
(auch eines deutschen) und hat (1867) 42125 E.,
eine große Kathedrale mit maur. Vaptisterium, ein
|
||
66% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 0439a,
Columbia, Venezuela, Ecuador, Peru und Bolivia. |
Öffnen |
0439a
Columbia, Venezuela, Ecuador, Peru und Bolivia.
Columbia, Venezuela, Ecuador, Peru und Bolivia
|
||
63% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Britisch-Betschuanenlandbis Britisch-Columbia |
Öffnen |
549
Britisch-Betschuanenland - Britisch-Columbia
rud, Pischin, Katsch-Kawas, Harnai, Sidi und Thal-Tschotiali. 1888 wurde das Khetranland nebst den Barkhanthälern hinzugefügt. Dies B. im engern Sinne wird regiert von einem engl. Chief-Commissioner
|
||
44% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Colquhounbis Columbia |
Öffnen |
222
Colquhoun - Columbia.
Nach Fleischmann enthält das C. der Kühe 24 Stunden nach der Geburt im Mittel 78,7 Proz. Wasser, 4,0 Proz. Fett, 1,5 Proz. Milchzucker, 7,5 Proz. Albumin, 7,3 Proz. Kasein und 1 Proz. Asche; es enthält im Durchschnitt
|
||
31% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1052,
Peru (Republik) |
Öffnen |
Ecuador, im O. an
Brasilien und Bolivia und im S. an Chile. P. bedeckt seit dem Verlust von Tacna und Tarapaca an Chile 1137000 qkm. (S. Karte:
Columbia u.s.w. , Bd. 4, S. 439
|
||
16% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Ecouenbis Ecuador |
Öffnen |
), einer der drei aus der ehemaligen Republik Columbia (s. d.) gebildeten
Freistaaten Südamerikas, erstreckt sich zu beiden Seiten des Äquators etwa bis 1° 50′ nördl. und 4° 50′ südl. Br., zwischen 73° 10′ und 81° westl. L
|
||
13% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Y (ehemaliger Meeresarm)bis Yapura |
Öffnen |
Rich. Schuckburg machte die Knittelverse dazu. Seit jener Zeit war Y. D. ein beliebtes Nationallied. Jetzt ist das äußerst
geistl ose Lied durch «Hail, Columbia» (von Joseph Hopkinson, gest. 1842),
«The star-sprangled banner
|
||
11% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0017,
von Clydesdaler Pferdebis Curcumin |
Öffnen |
.
Colombia , s.
Tabak (569).
Colophonium Succini , s.
Bernsteinkolophonium .
Columbia , s.
Tabak (569
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0406,
Nordamerika |
Öffnen |
Mackenzie und zum Eismeer. R. C. Mayne und H. I.^[vermutlich korrekt: H. S. - Henry Spencer] Palmer bereisten Britisch-Columbia, R. Brown erforschte 1863 die Insel Vancouver und 1866 die Königin-Charlotte-Inseln. Britisch-Columbia verdankt seine
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0115,
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Oregon
Astoria
Dalles City
Empire City
Eugene City
Oregon City
Portland 3)
Salem 6)
Pennsylvanien
Alleghany-City
Allentown
Altoona
Bethlehem 2)
Birmingham 2)
Carbondale
Carlisle 2)
Chambersburg
Chester 2)
Columbia 2
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Caubbis Cauchy |
Öffnen |
in der südamerik. Republik Columbia, entspringt südöstlich von Popayan in der Ostcordillere, fließt zum Teil durch enge Schluchten, bildet auf einer Strecke von 177 km zahlreiche Wasserfälle und wird bei Antioquia schiffbar. Er mündet nach 1090 km meist
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0152,
Berg |
Öffnen |
Cocui . . .
Quilutoa......
Descabczado.....
Monte-San Valentin
Tronador ......
Villarica......
Silla de Caracas . .
Itatiaya......
Westl. Cordilleren (Peru) . z
Mittlere " (Columbia)
Westl
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Bolivar (Geldeinheit)bis Bolivar (Simon) |
Öffnen |
, Provinz der südamerik. Republik Ecuador, am Westabfalle der Anden, hat etwa 43 000 E. Hauptstadt ist Guaranda (s. d.).
Bolivar, Departamento (bis 1886 Staat) der südamerik. Republik Columbia, 1858 aus den Provinzen Cartagena, Mompos und Sabanilla
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0563,
Schnelldampfer |
Öffnen |
der hamburgischen Paketfabrt-
dampfer Augusta Victoria und Columbia sowie des
White-Star-Liners Teutonic. 1890 folgten Majestic
der zuletzt genannten Linie, Normannia der hambur-
aischen Paketfahrt und Spree vom Norddeutschen
Lloyd; 1891 Havel vom
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Waschschwammbis Washington (Bundeshauptstadt) |
Öffnen |
45° 40′ und 49° nördl. Br. und 117 und 124° westl. L. (s. Karte: Vereinigte Staaten von Amerika. Ⅰ. Westlicher Teil), begrenzt im N. von der Juan-de-Fuca-Straße, die es von Vancouver trennt, und Britisch-Columbia, im O. von Idaho, im S. von Oregon
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Vancouverbis Vandalen |
Öffnen |
ist: «Inquiry into the origin and course of political parties in the United States» (1867). – Vgl. Shepard, V. B. (Bost. 1888); G. Bancroft, Martin V. B. (Neuyork 1889).
Vancouver (spr. wännkúhwĕr), Hafenstadt an der Küste von Britisch-Columbia, an
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0114,
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Fairfield 2)
Fort Madison
Iowa City
Keokuk
Mount Pleasant
Muscatine
Oskaloosa
Ottumwa
Sioux City
Kalifornien
Benicia
Columbia 5)
Copperopolis
Coulterville
Crescent City
Donahue
Eureka
Francisco, s. San Francisco
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Ordubis Oregon |
Öffnen |
Flüssen ergießen sich der Rogue und der Umpqua ins Stille Meer, der von S. nach N. zwischen dem Küstengebirge und dem Cascade Range fließende Willamette in den Columbia. Sehr verschieden von dieser Küstenregion ist das fast baumlose Binnenland, ein
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Amerika) |
Öffnen |
Philosophical Society 1887: »Notes on the ethnology of British Columbia«, im »Popular Science Monthly« 1888 einen Artikel: »The Indians of British Columbia«, und in den »Transactions of the Royal Society of Canada« 1887 unter dem Titel »The Eskimo
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Britisches Central-Afrika-Protektoratbis Britisches Museum |
Öffnen |
. Neuerdings sind auch zahlreiche Silberadern bei Fort Hope und am Cherry-Creek am Shuswapsee entdeckt, am Peacefluß Silber in Stücken. - Vgl. D. Oppenheimer, Mineral resources of British Columbia (Vancouver 1889).
Bevölkerung. 1871 zählte man 8576 Weiße
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Britisch-Indienbis Britisch-Nordamerika |
Öffnen |
das Felsengebirge das reich mit Seen besetzte Hochland von Britisch-Columbia (s. d.), dessen SW. von einer Reihe von Parallelketten des Felsengebirges, die Gold-, Selkirk- und Purcell-Range, eingenommen wird und in das der Columbia und der Fraser tiefe Thäler
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Canada (Flüssigkeitsmaß)bis Canada (Staat) |
Öffnen |
577550 2114321 3,66 9,93
Manitoba 170900 152506 0,09 144,95
Britisch-Columbia 997100 97613 0,01 97,36
Distrikt Assiniboia 233000 }
" Alberta 274000 }
" Saskatchawan 274000 67554 ^[Distrikt Assiniboia zusammen] - 164,76
" Athabaska 274000
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. |
Öffnen |
Lorrain, Landschaft (Kupferstich) 361
Coelenteraten I. II. 414
Columbia, Venzuela, Ecuador, Peru und Bolivia (Karte) 439
Columniferen 447
Contorten 491
Crucifix zu Wechselburg (Chromotafel) 609
Caperaceen 653
Dachstühle I. II. 678
Dampf
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0113,
Geographie: Amerika (Britisch-Nordamerika, Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Itamaraca
Juan Fernandez
Malouinen
Orchila
Perleninseln
Piritu
Puna
Quibo
Quiriquina
São Sebastão
Schildkröteninseln, s. Galapagos
Tumaco
Britisch-Nordamerika.
Britisch-Nordamerika
Hudsonsbaikompagnie
Britisch-Columbia
New Westminster
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Astoriabis Astrabad |
Öffnen |
County Clatsop im nordamerik. Staate Oregon, nordwestlich von Portland, etwa 15 km von der Mündung des Columbia in den Stillen Ocean, ist Einfuhrhafen und Hauptsitz des Lachsfischfangs auf dem Columbia und hatte (1880) 2803, (1890) 6184 E., zahlreiche
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0861,
Eisenbahnen |
Öffnen |
. April 1854 Porta de Maua-Ruiz da Serra 18 Südaustralien 18. Mai 1854 Goolwa-Port Elliot 10 Victoria 14. Sept. 1854 Melbourne und Hobsons Bay (Erste Bahn in Australien) 10 (Erste Bahn in Australien) Columbia 28. Jan. 1855 Aspinwall-Panama 76
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Konziliierenbis Kopais |
Öffnen |
), auch Kootanie, Gebirgsstock (1816 m) des Felsengebirges im S. von Britisch-Columbia, im N. der Purcell-Range, im wildesten Teile des Gebirges; am Westabhang entspringt der Fluß K., der in einem tiefen Längsthale zuerst südwärts fließt, unter 48° 20
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Physischbis Phytophthora |
Öffnen |
.
Physostömen, s. Schlundblasenfische.
Phytelĕphas R. et P., Elfenbeinpalme, Pflanzengattund aus der Familie der Pandanaceen (s. d.) in Peru und Columbia. Es sind niedrige, schöne Gewächse mit kurzem Stamme und einer endständigen Krone
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0700,
Ecuador |
Öffnen |
Streifen des Tierkreises eine Sonne, im Unterfeld ein Berg, aus dem ein Fluß entspringt; auf dem Meere ein Dampfboot. Als Flagge hat E. die alten Farben der frühern Republik Columbia wieder angenommen, nämlich Gelb (doppelte Breite), Blau, Rot
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. |
Öffnen |
) 365
Cleve (Stadtwappen) 377
Coburg (Stadtwappen) 392
Codiaeum 403
Coehoorns Befestigungsmanier 404
Coleus 416
Colmar (Stadtwappen) 429
Colombo (Stadtwappen) 432
Columbia (Landeswappen) 440
Cöpenick (Stadtwappen) 498
Cordoba (Stadtwappen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0123,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
ihrer Verbreitung erstreckt sich vom 10 ° nördlicher bis zum 19 ° südlicher Breite. Sie umfasst einen Theil der Staaten Columbia, Venezuela, Ecuador, Neu-Granada, Peru und Bolivia. Die Bäume kommen niemals in geschlossenen Wäldern vor, sondern finden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0465,
Amerika (Geologisches) |
Öffnen |
weit nach Britisch-Columbia und Vancouver Island nach Norden. Die Tertiärformation ist am mächtigsten in der östlichen Hälfte des Kontinents entwickelt, wo sich dieselbe von den atlantischen Staaten, am Ostfuß der Alleghanies als ein breiter Gürtel
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0514,
Amerika (Bodengestaltung. Gewässer) |
Öffnen |
und Chilenische Anden bis zum Aconcagua, dem höchsten Gipfel A.s, 6970 m, und von hier in nordwestl. und nördl. Richtung unter Teilung in 2 und 3 deutliche Äste durch Bolivia, Peru, Ecuador und Columbia bis zum Golf von Darien. Hier tragen meist die innern
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0515,
Amerika (Klima. Mineralien. Pflanzenwelt) |
Öffnen |
del Norte, Magdalenenfluß, Orinoco, Amazonenstrom oder Maranon, Tocantins, Parnahyba, San Francisco, Parana und Uruguay, Rio Colorado und Rio Negro, und in Nordamerikas W. der Colorado, Sacramento, Columbia (Oregon), Fraserfluß und der Yukon. (Hierzu
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Amerikanische Litteraturbis Amerikanische Rasse (Nordamerika. Centralamerika) |
Öffnen |
Übereinstimmung. Es sind berühmte Bildschnitzer; sie pflegten vor ihren Häusern mächtige geschnitzte Pfeiler zu errichten, welche die Wappentiere und allerhand mytholog. Wesen zeigen. Einen großen Teil von Britisch-Columbia und das ganze Washington-Territorium
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Antiochus (von Askalon)bis Antiphanes |
Öffnen |
. ward darauf von Dionysos in Wahnsinn versetzt, bis endlich Phokos sie heilte und zur Gattin nahm. - A. heißt auch die Königin der Amazonen (s. d.). - A. ist der Name des 90. Planetoiden.
Antioquia (spr. -kīa), Departamento in der Republik Columbia
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Atelomyeliebis Athabasca |
Öffnen |
und Mount-Brown westlich in das Thal des in den Stillen Ocean sich ergießenden Columbia, mithin aus den Hudsonsbailändern nach Britisch-Columbia hinüber.
Athabasca, Distrikt des Dominion of Canada, 1882 organisiert, zwischen 55° und 60 nördl. Br
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Bogotabis Boguslawski (Adalbert) |
Öffnen |
eröffnet und gehörten 1791-1875 der Krone. Früher war der Ertrag größer.
Bogota, unter span. Herrschaft Santa Fé oder Santa Fé de B. genannt, Hauptstadt der Republik Columbia in Südamerika und des Depart. Cundinamarca, auf der Westseite
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Clarke's Forkbis Clasp |
Öffnen |
, Samuel C.,
vollendet. Eine Sammlung seiner philos. Werke er-
schien zu London (4 Bde., 1738-42). - Vgl. Zim-
mermann, Samuel C.s Leben und Lehre (Wien 1870).
Clarke's Fork (spr. klarks) oder Clarke's
River, der Hauptquellfluß des Columbia
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0509,
Cordilleren |
Öffnen |
, Iliniza 5302, Numinagui
4757, Corazon oder Chamalari4787, Atacazo4539,
Pichincha 4787, Cotacachi 4966, Cumbal 4790,
Chiles 4720 m.
Mit der Scharung der Ketten bei Pasto, dem
nördlichsten Vereinigungspunkte der C., beginnen
die C. von Columbia
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Nordamerikanische Freistaatenbis Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
. und Okt. 1881 untersuchte Symons den Fluß Columbia von der Grenze Washingtons gegen Britisch-Columbia stromabwärts bis zur Einmündung des Snake-River bei Ainsworth; seine Forschungen erstreckten sich auch auf die Uferlandschaften des Columbia hinsichtlich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Venetianer Alpenbis Venezuela |
Öffnen |
, Vereinigte Staaten von. V., Föderativrepublik im N. Südamerikas, wird im N. vom Karibischen Meer, im O. vom Atlantischen Ocean und Britisch-Guayana, im S. von Brasilien, im W. von Columbia begrenzt und umfaßt mit Einschluß der streitigen Grenzgebiete 1 043
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Felpelbis Felsenhahn |
Öffnen |
-Columbia. Das F. bildet als Quellgebiet der großen Stromsysteme Rio Grande, Colorado und Arkansas die Grenze der Centralebene im O. gegen die durch die Sierra Nevada vom Stillen Ocean getrennten Hochflächen und Stufenländer im W. Das Gebirge steigt aus den
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0117,
Geographie: Australien |
Öffnen |
Colombia, s. Kolumbien
Columbia, s. Kolumbien
Neugranada, s. Kolumbien
Antioquia
Medellin, 2) s. Antioquia
Bolivar
Cartagena 2)
Mompox
Sabanilla
Boyaca
Tunja
Cáuca 2)
Choco, s. Cáuca
Cali
Pasto
Popayan
Quibdo
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0141,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
Westafrika ohne Deutsche Schutzgebiete - 5189 0,2 25505 0,6
Venezuela - 5001 0,2 6141 0,1
Serbien 695 4015 0,1 8339 0,2
Griechenland 1189 3755 0,1 4437 0,1
Columbia - 3255 0,1 5547 0,1
Deutsch-Westafrika - 2915 0,1 3987 0,1
Philippinen - 2870 0,1
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1013d,
Tabellen zur Währungskarte der Erde. |
Öffnen |
.
Columbia 1 203,1 3 920,2 54,3 59,1 105,9 6) 49,0 8)
Ecuador 307,2 1 400,0 26,9 36,9 - 16,5
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Ästimbis Astrabad |
Öffnen |
erschienen, Halle 1864) mit Recht auch von der Gegenwart als klassisch anerkannt.
Astorĭa, Stadt im nordamerikan. Staat Oregon, 18 km oberhalb der Mündung des Columbia in das Stille Meer, mit Hafen für Schiffe von 7 m Tiefgang, Konservenfabriken
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Hudsonbaikompaniebis Hueba |
Öffnen |
durch Abtretung von Oregon an die Vereinigten Staaten eine Einbuße an Gebiet; 1858 wurde die Kolonie Britisch-Columbia (s. d.), 1870 Manitoba (s. d.) gebildet. Die öffentliche Meinung in Kanada erhob sich entschieden gegen die Verlängerung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0434,
Kanada (Pflanzen- und Tierwelt, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
(Carya alba), Eichen, Buchen, Hopfenbuchen, Espen, Zitter- und Balsampappeln und Birken. Britisch-Columbia besitzt eine ihm eigentümliche Waldflora, und von 34 Spezies kommen nur 7 in andern Teilen Kanadas vor. Eigentümlich sind ihm namentlich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0436,
Kanada (Industrie, Handel) |
Öffnen |
und nutzbaren Mineralien ist ungemein groß, aber die Ausbeutung dieser Schätze ist noch in ihrer Kindheit und beschäftigte 1881 nur 6541 Personen. Die Ausbeute im J. 1881 war wie folgt: Gold 2147 kg (davon 75 Proz. in Britisch-Columbia, 21,5 Proz
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Kooperative Associationenbis Kopaivabalsam |
Öffnen |
.
Koorge, Zählmaß, s. Corge.
Köos (lat. Cöus), in der griech. Mythologie einer der Titanen, Sohn des Uranos und der Gäa, zeugte mit seiner Schwester Phöbe die Leto und Asteria.
Kootanie, Nebenfluß des Columbia (Amerika), entspringt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Liebenthalbis Liebermeister |
Öffnen |
.) herausgab. 1835 erhielt er die Professur der Geschichte und Staatsphilosophie zu Columbia in Südcarolina, 1858 eine Professur am Columbia College in New York. Bei Ausbruch des Bürgerkriegs legte er sein Amt nieder; er starb 2. Okt. 1872. Noch sind
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Vancouverbis Vandamme |
Öffnen |
Britisch-Columbia.
Vancouver (Port Moody), Stadt in Britisch-Columbia (Amerika), ist Kopfstation der kanadischen Pacificbahn, liegt an der Mündung des Burrard Inlet in den Georgiasund, der Insel Vancouver gegenüber, und hat (1887) 3000 Einw
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0117,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Finanzen, Heer und Flotte etc.) |
Öffnen |
von Staatsländereien 11202017 10500000
Bankabgaben 1748567 1500000
Münze 9387634 9500000
Strafgelder, Gebühren etc. 4530897 4150000
Pacificbahnen 1852028 2000000
Distrikt Columbia 2650350 2750000
Verschiedenes 4506534 4600000
Zusammen: 379266074
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Wasgaubis Washington |
Öffnen |
von Nordamerika, grenzt im N. an Britisch-Columbia, im Westen an den Stillen Ozean, im S. an Oregon und im O. an Idaho und hat ein Areal von 175,594 qkm (3189 QM.). Die Juan de Fuca-Straße trennt W. von der brit. Insel Vancouver; in ihrem Hintergrund
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Ybis Yaracuy |
Öffnen |
gehalten u. fortgepflanzt.
Yale (spr. jehl), ehemaliger Handelsposten, jetzt kleine Stadt in Britisch-Columbia (Amerika), am Fraserfluß, der dort schiffbar wird.
Yale College (spr. jehl kollídsch), s. Newhaven 2).
Yama, s. Jama.
Yamspflanzen, s
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Clarence-Apparatbis Conditional discharge |
Öffnen |
P6mt6lltiail68,
Rettungshäuser
l^olonna. Ojiioecioikl, Antoninianische
Colonsay, Hebriden lCnulen
Colovane, Macao
(^oisat (franz.), ^.If's
Columbariun: (a. G.), Kolm.n-
Columbeisen, Columbia
Columbia (Kap), Nordpolexpeoitioncn
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0519,
Amerika (Geschichte. Eisenbahnwesen. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
, die Prinz-Edward-Inseln, Manitoba, Britisch-Columbia und das Nordwest-Territorium, welches die frühern Hudsonbailänder umfaßt); ferner Neufundland, die Bermuda-Inseln, Britisch-Honduras (Belize) auf der Yucatan-Halbinsel; b. in Westindien: von den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0523,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
engl. Meilen
2) eine Ocean-Dampferlinie zwischen Pugetsund und Britisch-Columbia 238 " "
3) Fluß-Dampferlinien auf den Flüssen Columbia, Willamette und Snake in Oregon und im Staate Washington 667 " "
^[Tabellenende
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Amerika (Fabrikort)bis Amerikanische Kunst |
Öffnen |
der heutigen Vereinigten Staaten von Columbia (s. Chibcha) und Peru, Bolivia und Chile (s. Peruanische Altertümer). Weitaus in den meisten dieser Gebiete handelt es sich um Gegenstände, die ein jahrhundertelanges Liegen in der Erde vertragen, ohne gänzlicher
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Bolivar-Eisenbahnbis Bolivia |
Öffnen |
254
Bolivar-Eisenbahn - Bolivia
Bolivar-Eisenbahn, s. Columbia.
Bolivia, Republik in Südamerika, so benannt zum Andenken an Simon Bolivar (s. d.), erstreckt sich von 8° bis 22° 50' südl. Br. und von 58° bis 73° 20' westl. L. von Greenwich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0436,
Brasilien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
Columbia, Peru, im SW. an Bolivia, im S. an Paraguay, Argentinien und an Uruguay, sodaß es mit allen südamerik. Staaten außer Chile und Ecuador zusammenstößt. Die Ostgrenze bildet der Atlantische Ocean, der die brasil. Küste in einer Länge von 7920 km
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Burdachbis Burdett |
Öffnen |
wurden zahlreiche Kirchen und Schulen erbaut, wohlthätige Anstalten errichtet und sogar Bistümer, zu Adelaide in Südaustralien (1847) und zu Victoria in Britisch-Columbia (1859), gestiftet. Später verwendete sie große Summen für die Errichtung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Bußpsalmenbis Bustamente |
Öffnen |
verlassen. B. floh zu den Peruanern, mit denen er nun gegen Columbia focht, bis der Friede zwischen Columbia und Peru 1829 seiner Laufbahn hier ein Ziel setzte. Am 26. Jan. 1829 wählte ihn der mexik. Kongreß, beeinflusst von der aristokratisch-kirchlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Cartagena (in Südamerika)bis Carteret (Antoine Désiré) |
Öffnen |
Bolivar in der südamerik. Republik Columbia, in ungesunder Lage (Mitteltemperatur 28,3° C.), auf einer schmalen Landzunge an der Ostküste des Golfes von Darien, Sitz eines Bischofs, ist der jetzt wertlosen Festungswerke wegen eng gebaut, hat (1884
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Casamicciolabis Casanova |
Öffnen |
Trümmerstätte.
Casanare, Teil des Departamento Boyacá (s. d.) der südamerik. Republik Columbia, zwischen dem Ostfuße der Cordilleren und dem Arauca und Meta im N. und S., bildete bis 1886 ein Nationalterritorium der Vereinigten Staaten von Columbia
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0219,
Chinarinde |
Öffnen |
geändert. Noch 1879–80 kamen nach London und
Amsterdam, den Haupt-Handelsplätzen für C.:
von Columbia 6 000 000 Pfd. " Peru und Bolivia 1 000 000 " " Indien und Ceylon 1 172 000 " " Java 70 088 " " Jamaika 21 140
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0510,
Cordilleren-Eisenbahnen |
Öffnen |
), die bis über Bogota hinaus den
alpinen Vlütenflor der C. ablösen. - In Columbia,
in den sich zerteilenden Ketten der C., hat die starre
Scheide zwischen West- und Osthang aufgehört, da
nunmehr auch die pacisifche Seite ergiebige Tropen-
regen besitzt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Daxlandenbis De Ahna |
Öffnen |
(1557 m lang) und Prato (1556 m lang) und sechs kleinere Tunnel, mit einer Gesamtlänge von 4296 m.
D. C. = Deputierten-Konvent, s. Burschenschaft (Bd. 3, S. 779 a).
D. C., offizielle Abkürzung für District of Columbia (s. Columbia, District of).
Dc
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Distinguierenbis Distrikt |
Öffnen |
.
bald - bald, teils - teils; Distributivsätze,
(^ätze, die mit solchen Partikeln gebildet sind; Dis-
tributivzablen. Zahlen, welche auf die Frage:
wie viel jedesmal? antworten (s. Zahlwörter).
Distrtct of Columbia, s. Columbia (Bd. 4,
S. 442d
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0018,
Kaffee |
Öffnen |
bestehende Sorte ist der Triagekaffee (Brennware). Von den übrigen kaffeeproduzierenden südamerikanischen Republiken sind noch Venezuela und Columbia wichtige Ausfuhrländer. Nach den Ausfuhrhäfen bez. Hauptmärkten unterscheidet man: Maracaibo, La
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Kent (Grafen und Herzöge)bis Kent (William) |
Öffnen |
und Politiker. Von 1793 bis 1798 war K. Professor der Rechte am Columbia College und von 1798 bis 1814 Oberrichter des Staates Neuyork. 1814 wurde er zum Kanzler ernannt und trat 1823 in die vom Volke gewählte Versammlung zur Revision
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Königinbis Königliche Porzellan-Manufaktur zu Berlin |
Öffnen |
von Nordamerika, durch die Vancouver-
straße von Britisch - Columbia getrennt, bedeckt
13 200 hlliu. Graham- und Moresby-Island, die
beiden größten, werden durch das Skidegate Inlet
getreimt. Die K. haben Fjordküsten, sind gebirgig,
mit Wald
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Ordonnanzcompagnienbis Oregon |
Öffnen |
. Staat
Oregon, Fluß, s. Columbia.
Oregon (Abkürzung 0r. oder 0r6F.), einer
der Pacificstaaten der Vereinigten Staaten von
Amerika, zwischen 42° und 46" 15^ nördl. Br.
und 116" 5/ und 124" 30' westl. L. von Green-
wich, wird begrenzt im N
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0277,
von San José (in Uruguay)bis San Juan-Frage |
Öffnen |
-), gewöhnlich ^
Cucuta genannt, Stadt an der Ostseite des De- i
partamento Santander in Columbia, in 360 m
Höhe, durch Eisenbahn mit dem Hafen Villamizar am ^
Nio Zulia und durch Fahrstraße mit der venezolani- ^
schen Grenzstadt San Zlntonio de Tachira
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0480,
Südamerika |
Öffnen |
, die südl. Hälfte Amerikas, hängt mit Centralamerika (s. d.) durch den Isthmus von Panama zusammen und erstreckt sich von Punta-Gallinas in Columbia (12° 25' nördl. Br.) bis Kap Froward oder, wenn man Feuerland hinzurechnet, bis Kap Hoorn (55° 59' südl. Br
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Titaniabis Titicacasee |
Öffnen |
.
Titicacasee, Lago de Titicaca oder Laguna de Chucuyto, einer der höchsten, großen Landseen der Erde, in dem nordwestl. Teile des peruan.-bolivian. Hochlands (s. Karte: Columbia, Venezuela u. s. w. beim Artikel Columbia), ist 189 km lang, im Mittel
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Toleranzediktbis Tolna |
Öffnen |
. Republik Columbia (s.Karte: Columbia u. s. w.), westlich durch die mittlere Hauptcordillere von Cauca getrennt, östlich durch die Cordillera Oriental von den beiden Territorien del Caqueta und San Martin geschieden, umfaßt das obere Thal des Rio Magdalena
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0220a,
Die Staatsverträge des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
.
Auslieferungs-V. zwischen dem D. R. und Belgien 24. Dez. 1874 (Deklaration 29. Dez. 11878); Brasilien 17. Sept. 1877; Columbia; s. Freundschafts-, Handels- und Schiffahrts-V. Großbritannien 14. Mai 1872, über die Auslieferung der Verbrecher zwischen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0970,
Südamerika |
Öffnen |
968
Südamerika
* Südamerika. Im nördlichen S. haben die
Untersuchungen von A. Hettner, W. Sievers und
Fr. Regel über Columbia und Venezuela neues
Licht gebracht. Diejenigen Hettners erstrecken sich
auf die Cordillere von Bogota, den östl
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Écussonbis Edda |
Öffnen |
Diktator von Columbia, Mosquera, die Bewohner E.s auf, sich mit ihm zur Wiederherstellung der frühern Centralrepublik Columbia zu verbinden, und erklärte, da sein Verlangen abgewiesen wurde, den Krieg. Obgleich Mosquera 6. Dez. in der Schlacht
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Paesiellobis Page (Diener) |
Öffnen |
1821 den Sieg, der die Unabhängigkeit der neuen Republik sicherte, die sich Columbia nannte. Auf Bolivar eifersüchtig, stellte er sich an die Spitze der Bewegung gegen die Centralregierung und wurde nach der Trennung Venezuelas von Columbia (1830
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Lieber (Thomas)bis Liebertwolkwitz |
Öffnen |
1835 Professor zu Columbia in Südcarolina, 1858 am Columbia College in Neuyork. Während des Bürgerkrieges, in welchem er als Präsident der Loyal Publication Society segensreiche Thätigkeit entfaltete, schrieb er seine "Instructions for the government
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Edelmetallebis Eekhoud |
Öffnen |
Südamerikanische Länder:
Argentinien 47 31000 10226 425000
Columbia 4514 3000000 24061 1000000
Bolivia 90 59800 230460 9578000
Chile 2953 1962430 185851 7723957
Brasilien 670 445300
Venezuela 2130 1415598
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0111,
Geographie: Amerika (Meerestheile, Seestraßen etc. ) |
Öffnen |
Chaudière
Chippewa
Chowan
Chuapa
Churchill
Clarke's River
Clinch River
Colorado 1-3)
Columbia
Conchos
Congaree
Connecticut
Corentyne
Croton
Cumberland
Dan
Delaware
Demerara
Desaguadero
Des Moines
Doce
East-Main
East-River
Edisto
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0112,
Geographie: Amerika (Inseln) |
Öffnen |
River, s. Columbia
Stikine
Susquehanna
Suwanee
Tallulah
Tapajoz
Taquari
Tippecanoe
Tokantins
Tombigbee River
Ubai
Ucayali
Urubamba
Uruguay
Wabash
Washita
White River
Willamette
Seen.
Amatitlan
Amucu
Atitlan
Bärensee
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0522,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
]
Von der Gesamtlänge von 6679,9 engl. Meilen waren Ende 1891 noch 218,8 engl. Meilen im Bau.
Der ungenügende Hafen in Port-Moody veranlaßte die Gesellschaft den Endpunkt der Bahn nach Burrard Inlet zu verlegen. Die Regierung von Britisch-Columbia hat
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Auflösende Bedingungbis Aufmarsch |
Öffnen |
entsprechende A. Bedacht zu nehmen. In China und Japan, in Kleinasien, in Südafrika, Brasilien, Columbia, Neusüdwales
u.s.w. spielt die A. eine so große Rolle, daß oft eine bessere Ware hinter einer schlechtern lediglich
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Barra (Landschaft)bis Barras |
Öffnen |
der südamerik. Republik Columbia, an einem linken Nebenarm des Rio Magdalena. Wenige Kilometer von der Mündung gelegen, ist die Stadt seit Eröffnung der Dampfschiffahrt auf dem Rio Magdalena emporgekommen. Da die Mündung desselben eine schwere Barre besitzt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
Elberfeld |
Öffnen |
, Kersten & Söhne; Konsulate von Columbia, Frankreich und Salvador sowie die Vaterländische Lebens-, Feuer-, Hagel- und Transportversicherungs-Aktiengesellschaft.
Verkehrswesen. E. hat 7 Bahnhöfe und liegt an der Linie Aachen-Holzminden (Südliche Linie
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Injunktionbis Inka |
Öffnen |
errang. Zur Zeit als Pizarro das Inkareich eroberte, erstreckte sich diese Herrschaft über das interandine Hochplateau und den vorgelagerten Küstenstrich von den Grenzen der heutigen Republiken Ecuador und Columbia südwärts bis zum Rio Maule in Chile
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Mara (La)bis Maranhão |
Öffnen |
verladen
wurden. Es folgen Rindsfelle, Ziegenhäute, Nutz- und Farbhölzer. Die Einfuhr und Durchfuhr nach Columbia beträgt etwa ein Drittel des
Exports. Hier steht Deutschland (Hamburg) an erster Stelle. M. ist Sitz eines deutschen Konsuls
|