Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 482
hat nach 0 Millisekunden 175 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1892'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0498,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
488
Die Zeit der "Renaissance".
ergreifender Wahrheit ausgedrückt. Auch die Bildung der Köpfe ist von jener einfachen Schönheit, die sich in den Grenzen der Lebenswahrheit hält (Fig. 482). Von holder Anmut ist die Madonna in dem sogen
|
||
4% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0482,
Dampfschiff (Zwillingsschraube) |
Öffnen |
482
Dampfschiff (Zwillingsschraube).
gebaute frühere deutsche Panzerfahrzeug Prinz Adalbert und die englische Panzerkorvette Penelope hatten, bei denen der Abstrom des Wassers sehr ungünstig war und die Haltbarkeit des Schiffskörpers sehr
|
||
4% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0492,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
482
Die Zeit der "Renaissance".
Deutsche Bildnerei nach 1450. Zur Zeit, als Ghiberti und Donatello in Italien die neue Richtung der Bildnern begründeten, war man in Deutschland noch völlig in den Ueberlieferungen der "Gotik" befangen
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1055,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln |
Öffnen |
XV
X
III
III
VII
Seite
476
138
100
972
164
947
836
378
740
458
775
536
986
II
482
II
482
II
485
II
487
II
490
II
492
II
494
II
496
482
500
946
349
754
605
716
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0863,
Sachregister |
Öffnen |
.
Myrtholum 657.
N.
Nachtgrün 706.
Nähmaschinenöl 621.
Naphtha 580, 620.
- petrolei 620.
Naphthalin 638.
Naphtholum 638.
Natrium 477.
- aceticum 482.
- benzoicum 483.
- biboracicum 483.
- biboricum 483.
- bicarbonicum 491.
- bisulfurosum 499
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünften Bande. |
Öffnen |
(Situationsplan) 457
Dover (Situationsplan) 470
Drache 474
Dragées 477
Draht 479
Drahtseil (2 Figuren) 482
Drahtstiftmaschine 483
Drehbank (3 Figuren) 493. 494
Drehbrücken 495
Drehgefach 496
Dreieck (2 Figuren) 498
Dreileitersystem 501
Dreipaß 502
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 1024,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande. |
Öffnen |
Husum (Stadtwappen) 452
Hütten (2 Figuren) 456
Huyghens' Prinzip (7 Figuren) 459. 460
Hydraulischer Widder (2 Figuren) 467
Hydrodynamischer Druck 469
Hygieia 473
Hyperbel 482
Ichthyosaurus 506
Iglau (Stadtwappen) 516
Igorroten 519
Iguanodon
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0495,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
482
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
Bromkalium bereitet und medizinisch in gleicher Weise, wie dieses, angewandt.
Identitätsnachweis. Am Platindraht erhitzt, färbt es die Flamme gelb. Die wässerige Lösung des Natriumbromids, mit etwas
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1060,
Verzeichnis der Illustrationen im XVII. Band |
Öffnen |
. . .
Ventile, Fig 1-4.............
Weberei (Schutzvorrichtungen), Fi-g. 1-4 . . .619
Weißblech: Vcrzinnhero, Fig. 1 u. 2......
. 695-
732-
752-
Ccite
475
481
482
487
512
535
538
538
587
583
639
640
641
669
692
696
729
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0866,
Sachregister |
Öffnen |
. Rossfenchel 183.
- schwefel 428.
- wurz 74. Rothholz 669.
- kreide 361.
- salz 482. Rotulae 760.
Rouge de Portugal 679.
- vegetal 679. Rüböl 320. Ruhrrinde 117.
- wurzel 76. Rum 578. Russen 344.
S.
Sabadillsamen 185.
Saccharinum 633
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0488,
von Schusterbis Schwabe |
Öffnen |
482
Schuster - Schwabe.
ließ er sich in Düsseldorf nieder, wo er Genrebilder humoristischen und tragischen Inhalts, von treffender Wahrheit
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0495,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
, die Schweiz, der Oberrhein und Baiern sind mehr oder minder von ihm abhängig, wenn auch natürlich immer örtliche Eigentümlichkeiten hervortreten. Ueberall begegnen wir aber derselben Umbildung der Kunstweise von der überscharfen
^[Abb.: Fig. 482. Kraft
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Gerville-Réachebis Geschlecht |
Öffnen |
514 512 512 513
Sachsen 489 490 486 485 511 510 514 515
Württemberg 482 482 483 483 518 518 517 518
Baden 488 488 487 488 512 512 513 512
Hessen 495 494 497 495 505 506 503 505
Mecklenburg-Schwerin 488 489 493 494 512 511 507 506
Sachsen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0581,
Tempel (kunstgeschichtlich) |
Öffnen |
. Der Platz um den T., soweit er der Gottheit geweiht war, hieß Peribolus. Mit einer Mauer umgeben, enthielt er Altäre, Statuen, Monumente aller Art. Über die T. der alten Ägypter s. Baukunst, S. 482, und über die der Inder s. Höhlentempel
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Thüringische Terrassebis Thurles |
Öffnen |
Wandersleben und die Hörselberge (485 m) bei Eisenach. Auch die ostwärts von der Saale sich erstreckenden Berglandschaften gehören teilweise noch hierher, so: der Kulm (482 m) bei Saalfeld, die Leuchtenburg (436 m), die Kunitzburg (353 m
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0498,
Klima Deutschlands (Bewölkung, Niederschläge) |
Öffnen |
482
Klima Deutschlands (Bewölkung, Niederschläge).
Jan. April Juli Okt. Jahr
Östliche Ostseeprovinzen (4 Stationen) 2,1 1,6 1,5 1,4 1,67
Westliche Ostseeküste (6 Stationen) 1,4 1,5 1,4 1,4 1,47
Nördliche Küste (5 Stationen) 1,4 1,4 1,5 1,3
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, Handel, Finanzen, von R. Hasenöhrl 482; Heerwesen, von J. Castner 483; Geschichte, von H. Breßlau 484; Kolonien, von E. Jung 539
Japan, von E, Jung 490
- Geschichte, v. P. Ehmann 493
Kambodscha 504
Kamerun 504
Kapland 505
Kleinasien 522
Kolonien
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Anschlag (des Gewehrs)bis Anschließung |
Öffnen |
; die Deutsche Civilprozeßordnung (vgl. §§. 482, 518) eröffnet jedoch der Gegenpartei die Möglichkeit, auch ihrerseits im Wege des Anschlusses an das gegnerische Rechtsmittel das Urteil, soweit solches ihr nachteilig ist, anzufechten, und dies selbst dann
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0177,
Australien (Landwirtschaft und Industrie. Handel) |
Öffnen |
im ganzen nach England einheim. Erzeugnisse
Neusüdwales 20885 9213 20860 8477 17289
Victoria 23972 10852 13854 8050 10357
Queensland 6647 3121 6126 1986 6013
Südaustralien 5414 2377 6984 3799 4671
Westaustralien 786 364 680 482 673
Tasmanien 1611
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0472,
Braunschweig (Stadt) |
Öffnen |
Beleuchtung, 1689 Straßenflammen, 3 482 592 cbm für Privatgebrauch, davon 210 434 cbm zu technischen Zwecken sowie zum Heizen und Kochen (46 Motoren). Elektrische Beleuchtung befindet sich nur in Privathäusern.
Finanzen. Im Haushaltplan (1893/94
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Drahtseilbahnenbis Drahtstiftmaschine |
Öffnen |
482
Drahtseilbahnen - Drahtstiftmaschine
ausgeglühtes weiches Material zu wählen. Meist wird derselbe durch eine Schnur aus Hanf, die sog. Hanfseele ersetzt. Eine Anzahl solcher Litzen werden wiederum spiralig um eine den innen bleibenden Raum
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Extraktionbis Extrastrom |
Öffnen |
482
Extraktion - Extrastrom
Nxtraotliui
8UN1
Nxtraotlilii
NxtlÄ"tuin
Nxtraotuin
NxtraotulQ
Vxtraotiiili
Nxtraotuiu
Nxtiaotuiii
^xtractuu,
I^xtracturn
lDIiiuao "piritno- Wt'ingeistigl's China Extrakt
^ud6dn,rum
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Hyperastheniebis Hyperbel |
Öffnen |
482
Hyperasthenie - Hyperbel
gemeine H. (Plethora, Vollblütigkeit), findet sich aber die H. nur an einzelnen Körperstellen, so nennt man sie eine örtliche. Bei den örtlichen H. sind nur die Haargefäße mit den angrenzenden kleinen Arterien
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0242,
Katholische Kirche |
Öffnen |
Ost- und Centralafrika
Südafrika und Inseln
Australien.
Festland 22 522
Neuseeland 4 69
Andere Inseln 10 482
* 7 Bischöfe und 17 Vikare.
Dazu kommen etwa 3685 Katholiken in Dänemark, 10000 in Schweden und Norwegen, 10000 (8 Bischöfe
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0064,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
1481
661
1074
26 907
36 858
8390
2938
48 186
9416
6605
1461
17 482
65 668
Während hiernach die Zahl der Betriebe in Alt-Leipzig (653
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Mannesschwächebis Mannheim |
Öffnen |
), «Mytholog. Forschungen» (hg. von Patzig, Straßb. 1884).
Mannheim. 1) Landeskommissariatsbezirk des Großherzogtums Baden (s. d., Bd. 2, S. 262), zerfällt in die Kreise M., Heidelberg und Mosbach. – 2) Kreis im Landeskommissariatsbezirk M., hat 482 qkm
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Pipebis Piperonal |
Öffnen |
gerechnet und die j
eatalonische P. ^ 482 I. In Nio de Janeiro bat ^
die P. 500 I. In England hat gesetzlich die P. ^
(spr. peip) 2 Hogsheads oder Oxhoft, also bei Wein
1W Gallons.
Viper /^., Pfeffer, Pflanzengattung aus der
Familie
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Strafverschärfungsgründebis Strahlenbrechung |
Öffnen |
Wirkung (Suspensiveffekt). Davon werden zu Gunsten des Angeklagten Ausnahmen gemacht, insofern §. 482 der Deutschen Strafprozeßordnung die Anrechnung derjenigen Untersuchungshaft vorschreibt, welche der Angeklagte erlitten hat, seitdem
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0482,
von Salpetersäurebis Salpetersaures Bleioxyd |
Öffnen |
482
Salpetersäure - Salpetersaures Bleioxyd
werden kann. Dies letztere ist in reinem Zustande farblos, färbt sich am Tageslicht gewöhnlich gelb und hat ein spezifisches Gewicht von 1,33-1,40 (31-42° Bé.). Das einfache Scheidewasser hat 70-75
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0146,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
sich auf 639 009 481 Frs., einschließlich 16 529 019 Frs. Nebenausgaben ( dépenses aunexes ). Von den auf diesen Strecken vorhandenen 9636 Lokomotiven, 22 792 Personen-, 11 468 Gepäck- und 247 482 Güterwagen wurden 305, 6 Mill. Lokomotivkilometer
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Untersuchungsmaximebis Unterwalden |
Öffnen |
107
Untersuchungsmaxime – Unterwalden
zurückgenommen hat, oder seitdem die Einlegungsfrist abgelaufen ist, ohne daß er eine Erklärung abgegeben hat (§. 482 der Deutschen Strafprozeßordnung). Im Fall der Freisprechung kann von einer Anrechnung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0234b,
Die Vereinigten Staaten von Amerika nach dem Census von 1890. |
Öffnen |
631 4 482 289 34,5 - 4 482 289 4
Arkansas Ark. 139 470 585 755 542 424 1 128 179 40,6 - 1 128 179 8
Louisiana La. 126 180 559 350 559 237 1 118 587 19,0 - 1 118 587 9
Texas Tex. 688 340 1 172 553 1 062 970 2 235 523 40,4 - 2 235 523 3
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Aderlaßfistelbis Adhémar |
Öffnen |
beitreten zu wollen. So kann insbesondere nach der deutschen Zivilprozeßordnung (§ 482 ff., 518) der Berufungsbeklagte sich der von seinem Gegner, dem Berufungskläger, gegen das erstinstanzliche Urteil eingelegten Berufung anschließen, d. h. auch
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0482,
Amerikanische Altertümer (Mexiko, Mittelamerika) |
Öffnen |
482
Amerikanische Altertümer (Mexiko, Mittelamerika).
zeit gehabt, wird schwerlich jemals ausgemacht werden; daß eine solche aber weit zurückliegt, ergibt sich aus zwei Umständen. Die Urwälder, welche sich innerhalb mancher Umwallungen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0482,
Baukunst (Ägypter) |
Öffnen |
482
Baukunst (Ägypter).
jenen des nördlichen Europa zu vergleichen sind und z. B. auf der Osterinsel große Steinhaufen von pyramidaler Form oder bei den Morais (heiligen Begräbnisorten) regelmäßig behauene, zum Teil mächtige Steine bilden, die zu
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Brownistenbis Brozik |
Öffnen |
482
Brownisten - Brozik.
Verzweiflung an der Menschheit aufzulösen scheint. Außerdem erschienen noch: "The Inn-album" (1874; deutsch u. d. T.: "Das Fremdenbuch", Hamb. 1877); eine Übersetzung von Äschylos' "Agamemnon" (1877) sowie zwei Gedichte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Chemnitzbis Chenavard |
Öffnen |
Schiffahrtszeichen und einer Landungsbrücke dem Verkehr sehr hinderlich ist. Die Einfuhr wertete 1883: 1,024,310, die Ausfuhr 382,804 Dollar; es liefen 32 Dampfer und 31 Segelschiffe ein. Die Anzahl der Ausländer betrug 482, darunter 400 Japaner, 72 Chinesen, 4
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Eisenwasserbis Eiserne Krone |
Öffnen |
482
Eisenwasser - Eiserne Krone.
Der kristallisierte E. besteht aus 26,1 Teilen Eisenoxydul, 29,9 Teilen Schwefelsäure und 44 Teilen Wasser. Er besitzt das spez. Gew. 1,89, schmeckt zusammenziehend tintenartig, verwittert leicht an der Luft
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Faberbis Fabius |
Öffnen |
allein auf sich zu nehmen. Die namhaftesten unter den Fabiern sind folgende:
1) Quintus F. Vibulanus, Konsul 485 und 482 v. Chr.; fiel 480 gegen die mit den übrigen Etruskern verbündeten Vejenter;
2) Käso F. Vibulanus, Konsul 484, 481 und 479;
3
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Franceschinobis Franchi |
Öffnen |
482
Franceschino - Franchi.
unter anderm in seinem Hauptwerk, Krönung Mariä, in Santa Annunziata zu Florenz, bemerkt. F. besaß eine leichte Erfindungsgabe und einen gewandten Vortrag, dem freilich die solide Durchbildung fehlte. In kleinern
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0482,
Gold (Geschichte der Goldgewinnung) |
Öffnen |
482
Gold (Geschichte der Goldgewinnung).
Zu dieser Nachfrage der Münzämter kommt noch der Bedarf der Kunstgewerbe und Industrien: Juwelenarbeiter, Uhrmacher, Goldschmiede, Galvanoplastiker, Goldschläger, Vergolder, Glasfabrikanten, Glas
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0719,
Griechische Kirche (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
infolge eines vom Kaiser Zeno 482 erlassenen, den Lateinern anstößigen Edikts (Henotikons) ein förmliches Schisma ein, welches bis 519 währte. Das zweite trullanische Konzil von 692 war in seinem Resultat geradezu eine Beleidigung Roms, und in den
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Großbodungenbis Großbritannien |
Öffnen |
- und Westküste entsprechen. Die größte Länge (vom Kap Wrath in Sutherland bis zum Beachy Head in Sussex) beträgt 890 km; die größte Breite (von Walsham in Norfolk bis Milfordhaven in Wales) etwa 482 km, die geringste 96 km. Der nördlichste Punkt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Gutachbis Güterrecht der Ehegatten |
Öffnen |
, Vorgebirge der, s. Afrika (besonders S. 170) und Kapland.
Gutenstein, Marktflecken in der niederösterreich. Bezirkshauptmannschaft Wiener-Neustadt, im obern Piestingthal an der schluchtartigen Mündung der Steinapiesting, 482 m ü. M., reizend gelegen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Henochbis Henriette |
Öffnen |
zur Beilegung der monophysitischen Streitigkeiten 482 erließ (s. Monophysiten).
Henri (franz., spr. ang-), Heinrich.
Henriade (spr. ang-), Epos von Voltaire (s. d.).
Henrichemont (spr. ang-rischmóng), Stadt im franz. Departement Cher
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0482,
Hessen-Kassel (Geschichte bis 1856) |
Öffnen |
482
Hessen-Kassel (Geschichte bis 1856).
Februar 1850 die äußere Veranlassung, die Maske, die er gerade vor zwei Jahren hatte annehmen müssen, abzuwerfen und, gestützt auf die jetzt wieder erstarkte reaktionäre Partei, zum alten Regiment
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0531,
Hildesheim (Stadt) |
Öffnen |
und 482 Juden. H. hat eine große Zuckerraffinerie mit 700 Arbeitern und einem Produktionswert im Betriebsjahr 1883/84 von 4½ Mill. Mk., 3 Ofen-, 2 Wagen-, 4 Tabaks- und Zigarrenfabriken, 4 Ziegeleien, eine Tapeten-, eine Hohlglas-, eine Wasserglas
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Justiciabis Justinus |
Öffnen |
Kaiser: 1) J. I., war im J. 482 oder 483 zu Tauresium in Illyrien als der Sohn eines Bauern geboren und hieß eigentlich Uprauda (rectus, justus). Er wurde unter der Regierung des Kaisers Anastasius von seinem Oheim, dem nachmaligen Kaiser Justinus I
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Kapillationbis Kapital |
Öffnen |
482
Kapillation - Kapital.
Stoff bei verschiedenen Flüssigkeiten verschieden; sind die Querschnitte der Röhrchen Kreise, so verhalten sich die Erhebungen oder Herabdrückungen unter sonst gleichen Umständen umgekehrt wie die Durchmesser
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Lagönabis Lagrange |
Öffnen |
, zwischen zwei Seen, hat eine evang. Pfarrkirche, eine Oberförsterei und (1885) 482 Einw. Südlich die 179 m hohen Spiegelberge mit Aussicht und dabei das Gut L., ehemals eine Komturei des Herrenmeistertums Sonnenburg.
Lagrange (spr. -grangsch
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0482,
Landwirtschaftliche Arbeiterfrage |
Öffnen |
482
Landwirtschaftliche Arbeiterfrage.
in Fabriken suchen, und daß fortwährend über Arbeitermangel geklagt wird.
2) Die Einlieger sind in Norddeutschland verhältnismäßig weniger häufig als in Süddeutschland. Sie scheiden sich dort scharf von den
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Leipziger Interimbis Leistengegend |
Öffnen |
673
Leipziger Interim - Leistengegend.
Amtshauptmannschaften QKilometer QMeilen Einwohner 1885 Einw. auf 1 QKilom.
Borna 549 9,97 72487 132
Döbeln 584 10,60 100203 172
Grimma 846 15,37 85066 100
Leipzig 482 8,75 195540 406
Leipzig (Stadt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Menstruumbis Mensuralmusik |
Öffnen |
482
Menstruum - Mensuralmusik.
zeichnet das Aufhören dieser Fähigkeit. In südlichen Klimaten tritt die M. schon bei Mädchen von 8-12 Jahren ein, erlischt dafür auch um so früher; in nördlichen Gegenden dagegen fällt der Eintritt der M. erst
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Monometerbis Monopol |
Öffnen |
, feindlich gegen sie vorzugehen. Es kam sogar zwischen ihrem Patriarchen Petrus Mongus und dem Kaiser Zeno zu einem Kompromiß (das Henotikon 482), infolge dessen freilich die strengen M. sich von jenem lossagten und nunmehr Akephaloi (die Kopflosen) hießen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Nuevitasbis Nukahiwa |
Öffnen |
der Markesasinseln im Stillen Ozean, 482 qkm groß mit (1876) 3055 Einw. Die Insel hat drei gute Häfen; an dem von Taio-Hae ist eine französische Strafkolonie mit Garnison. Im Innern finden sich Bau-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0482,
Österreich, Kaisertum (Bestandteile) |
Öffnen |
482
Österreich, Kaisertum (Bestandteile).
der Voralpen mit ausgedehnten Wäldern (600-1200 m hoch); das Gebiet zwischen Traun und Enns, sanftes Hügelland mit Hochebenen abwechselnd, mit dem fruchtbarsten Boden des ganzen Landes, und das Gebiet
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Österreichischer Kreisbis Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
-illyrisches.
Österreichisch-Ungarische Monarchie (hierzu die Übersichtskarte), ein aus zwei Staatsgebieten oder Reichshälften, nämlich dem österreichischen Staatsgebiet (Kaisertum Österreich, s. S. 482 ff.) oder den im Reichsrat vertretenen Ländern
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Piotinbis Piper |
Öffnen |
, in Spanien und Portugal besonders für Wein, in Porto = 534 Lit., in Malaga = 583 L., in Katalonien = 482 L., in Kastilien = 436 L., in Alicante = 485 L.
Pipe (engl., spr. peip), Flüssigkeitsmaß, in England à 2 Hogsheads = 126 Gallons. Die Imperialpipe
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Pygopagusbis Pypin |
Öffnen |
versehener, zu festlichem Schmuck dienender Mastbäume bestimmt waren. Auch kolossale Statuen und Obelisken wurden nicht selten vor den P. aufgestellt. Vgl. Baukunst, S. 482, und Tafel "Baukunst III", Fig. 4. - Beim Brückenbau die über Brückenbahnen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Pyramidenbäumebis Pyrenäen |
Öffnen |
482
Pyramidenbäume - Pyrenäen.
schriftlichen Aufzeichnungen entbehren, sind die innern Kammern der P. von Sakkara mit hieroglyphischen Inschriften reich ausgestattet. Nach dem Vorbild der ägyptischen P. wurden später auch von den alten Römern
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Rionbis Rio Volta |
Öffnen |
Gegend am Fluß R., 482 m ü. M., erst 1856 gegründet, 1883 bereits mit 6500 Einw.
Rios (Los R.), Provinz im südamerikan. Staat Ecuador, am Westabhang der Kordilleren, vom obern Guayas (Bababayo) bewässert, hat ein Areal von 9300 qkm (168,9 QM
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Schillerfelsbis Schilling |
Öffnen |
482
Schillerfels - Schilling.
berufs (Lüb. 1862); Tomaschek, S. in seinem Verhältnis zur Wissenschaft (Wien 1862); Twesten, S. in seinem Verhältnis zur Wissenschaft dargestellt (Berl. 1863); Kuno Fischer, S. Drei Vorträge (neue Ausg., Leipz
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Severinusbis Sevilla |
Öffnen |
und starb 8. Jan. 482. Seine vortreffliche Lebensbeschreibung durch den Abt Eugippius (hrsg. von Sauppe in den "Monumenta Germaniae historica", Berl. 1877, und von Knöll, Wien 1885; deutsch von Brunner, das. 1879; von Rodenberg, Leipz. 1884) ist sehr
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Skierniewizebis Sklavenkriege |
Öffnen |
sich nach Attilas Tod an der mittlern Donau nieder, halfen Odoaker 482 das Rugierreich zerstören und verschwinden dann aus der Geschichte. Teile des Volkes erscheinen auch als Ansiedler in Niedermösien und als Bedränger der Griechenstadt Olbia
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Soharbis Soiron |
Öffnen |
. Einwohner.
Söhre, bewaldete Berglandschaft im preuß. Regierungsbezirk Kassel, rechts von der Fulda, südöstlich von Kassel, besteht aus Buntsandstein und erreicht im Stellberg 482 m Höhe.
Soi-disant (franz., spr. ssŏa-disāng), sogenannt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Tabakkampferbis Tabakspapier |
Öffnen |
482
Tabakkampfer - Tabakspapier.
Einfuhr betrug 1887 von T. 41,915, von Tabaksfabrikaten 1249, die Ausfuhr 920, resp. 1398 Ton.
Geschichtliches.
Über das Alter des Tabaksrauchens in China, wo man Nicotiana chinensis Fisch. benutzt, ist nichts
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Tenoristbis Teplitz |
Öffnen |
Sprache und Litteratur, S. 425). Vgl. Zenker, Die provenzalische T. (Leipz. 1888).
Teokalli, die Tempelbauten der alten Mexikaner, s. Amerikanische Altertümer, S. 482.
Teong, Längenmaß in Birma, = 0,485 m.
Teos, im Altertum ionische Stadt an
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Tschettikbis Tschilau |
Öffnen |
. Amerikanische Altertümer, S. 482, und Sogamoso).
Tschibuk (türk.), Rohr, Pfeifenrohr; die türk. Tabakspfeife im allgemeinen, die aus einem deckellosen Thonkopf (Lule), aus dem Rohr, dem Mundstück (Imame) und dem Verbindungsrohr zwischen dem letztern
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Untersuchungshaftbis Unterthan |
Öffnen |
bringen. Das deutsche Strafgesetzbuch (§ 60) bestimmt, daß eine erlittene U. bei Fällung des Urteils auf die erkannte Strafe ganz oder teilweise angerechnet werden kann. Sie muß nach der deutschen Strafprozeßordnung (§ 482) auf die zu vollstreckende
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Weide, türkischebis Weidenbohrer |
Öffnen |
482
Weide, türkische - Weidenbohrer.
stielte Alpenweiden, sehr niedrige, auf dem Boden liegende, meist wurzelnde Sträucher mit kleinen, rundlichen, ganzrandigen oder gezähnelten, unbehaarten Blättern (S. retusa L. auf den Alpen, S. herbacea L
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Zenicabis Zenon |
Öffnen |
Geiserich schloß, durch die Förderung des Abzugs der Ostgoten unter Theoderich (488) von Pannonien nach Italien und durch den vergeblichen Versuch, den kirchlichen (monophysitischen) Streitigkeiten durch das Henotikon von 482 ein Ende zu machen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Kasalinskbis Kaschmir |
Öffnen |
482
Kasalinsk - Kaschmir
zugleich die überstehenden Pappteilo fort, so daß die > Schachtel fertig aus der Forni hervorgeht. Bei Schachteln mit Deckeln werden letztere auf gleiche Weise erzeugt und nur die Unterteile mit einein eingeklebten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Aspasierbis Augustobona |
Öffnen |
AtMUNg, künstliche, Scheintod
Ntna, Kenai
Ätna (Stadt), Biancavilla
^t!-l!M6Ntuin8M0liuiU, Eisenvitriol
Utrecht, Artois l^482
Atrophie, braune, Altersschwäche
Atrunia, Pirot ,
Atschuka, Gabun
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Schnittapparatbis Schwagrin |
Öffnen |
V- '
Schußmaske, Schlachten 493,1 '.'' '
Schußtafeln, Schießen
Schußzeug, Antwerke
Schusterkrampf, Mogigraphie
Schusterschwärze, Eisenvitriol 482
Schut (Radierer), Kupferstecherkunst
Schütterbad, Lofer 1
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1020,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
564
II
__
VIII
262-263
VI
298
X
244
II
__
IV
479
III
650
XVI
1010
V11I
276
V
520-521
XI
79
x>11
482
V11I
2d7
11
VIII
287
XIV
378
VIII
291
IV
452
II
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1024,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
VI
806
XI
986
IX
574
XII
963
XV
163
XVII
431
IX
571
XVII
482
XII
451
XVII
750
IX
578
II
-
XI
986
IX
586
XII
661
XV
153
XI
988
IX
592
VIII
485
IV
603
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1051,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
770
70
449
821
964
352
775
621
352
637
352
352
352
352
1015
272
398
234
465
482
1019
500
Bemerkung. Unter folgenden Namen: Afrika, Amerita, Afien, Australien, Europa, Nordamerika,
und ^üdamerita sind auch noch
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Clemensbis Cody |
Öffnen |
erhielt 1888 das österreichische Infanterieregiment Nr. 9 seinen Namen.
Cliff-dwellers (engl., »Felsklippen-Bewohnen«). Die unter den amerikanischen Altertümern (Bd. 1, S. 482) erwähnten Cliffhouses in den Felsthälern von Arizona, Colorado und Neu
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0534,
Kriminalität (individuelle Ursachen) |
Öffnen |
)
in der Altersklasse männl. Geschl. weibl. Geschl.
12-15 661 148
15-18 1267 303
18-21 2884 404
21-25 3196 420
25-30 2788 431
30-40 2104 482
40-50 1589 469
50-60 1064 297
60-70 567 151
70 J. u. älter 226 54
Dabei ist aber auch der Typus der Delikte
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
de Magelhaens 119
Fonseca, Man. Deod. da 323
Peixoto, Floriano 718
Saenz Pena, Luis 797
Japan.
Aoki Shuzo 31
Enemoto Takeati 260
Fukuzawa-Yukichi 345
Goto Shojiro 402
Inoue Kaoru 478
Itagaki Taisuka 482
Ito Hirobumi 489
Kato Hiroyuki
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0093,
Banken (die Bank von Frankreich, die Österreich.-Ungar. Bank) |
Öffnen |
-Portefeuille Barvorrat Gesamtbetrag eskomptierter Handelspapiere
Max. Min. Max. Min. Max. Min. Max. Min.
1848 407 273 106 62 303 168 249 92 1537
1850 504 456 126 89 139 100 482 427 1171
1855 664 593 198 115 480 310 451 192 3765
1860 801 704
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Kandiabis Kapland |
Öffnen |
Anhänger, worunter 34,000 Farbige; sie hat 145 Geistliche für 482 Gemeinden und erhält eine staatliche Subvention von 2698 Pfd. Sterl. jährlich. Die wesleyanischen Methodisten zählen 118,000 Mitglieder, darunter nicht weniger als 96,000 Farbige
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0640,
Mission (Südafrika) |
Öffnen |
Eingeborner, nämlich Otjikango mit 173, Otjimbingue mit 641, Okahandja mit 482, Otjosazu mit 396, Okombahe mit 242, Omaruru mit 347, Omburo mit 111 und Walfischbai mit 189 Mitgliedern. Drei neue Missionare wurden 1890 hinausgesandt, von denen zwei
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Schreybis Schwarzenberg |
Öffnen |
in Einnahme und Ausgabe wie folgt festgesetzt: ordentlicher Etat 2.764,455 Mk. (jährlich), außerordentlicher Etat 396,322 Mk. (insgesamt).
Die Hauptposten in Einnahme und Ausgabe sind
Mark
295 434 520 600 482 244 314 052 610 066 311907
223 492
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Altenaubis Altenburg (Residenzstadt) |
Öffnen |
, an der Beke und den Linien Hannover-A. (110, 90 km),
Soest-Ottbergen-Nordhausen (mit 482 m langem Bekethalviadukt
und 163 m langem Tunnel) und A.-Warburg (37, 19 km) der
Preuß
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Aluminiumacetatbis Aluminiumlegierungen |
Öffnen |
482
Aluminiumacetat - Aluminiumlegierungen
reits erwähnte franz. Metallurg Héroult und der damalige Chemiker der Allgemeinen Elektricitätsgesellschaft, M. Kiliani, dazu gelangt, hierfür ein Verfahren ausfindig zu machen, das jetzt
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0524,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
) Einschließlich der gepachteten und betriebenen fremden Bahnen, wie Kansas-Midland u. s. w. (s. unter VII).
Bonds fremder Bahnen sind in Höhe von 4 482 000 Doll. von der Gesellschaft garantiert. 6% St. Louis-Wichita- und Western-First-Mortgage-Bonds
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0037,
Athos |
Öffnen |
, wollte der Perserkönig Xerxes zur Durchfahrt für seine Flotte um 482 v. Chr. durchstechen, der Kanal wurde aber nicht vollendet. In christl. Zeit, doch kaum vor dem 8. Jahrh., bevölkerte sich der Berg mit Anachoreten (s. d.), die sich um die Laura (s
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Aufschreckenbis Aufseß |
Öffnen |
bei Übertretungen die Strafvollstreckung aufgesetzt werden, insofern sonst der Zweck des Gesuchs vereitelt würde (§. 482).
Aufschüttunskegel, s. Auswürflinge.
Aufseß, Hans, Reichsfreiherr von und zu, geb. 7. Sept. 1801 zu Aufseß im bayr. Reg
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Basuibokubis Batak |
Öffnen |
482
Basuiboku – Batak
förmiges Aussehen des Farbstoffs bewirkt und den Glanz der Seide erhöht.
Basuiboku , s. Asebu .
Basundi , Negerstamm in Afrika, s
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0537,
Baumwollindustrie |
Öffnen |
Mill. Spindeln, 514 911 Maschinenstühle und 482 903 Arbeiter; 1885 waren dieselben auf 2635 Etablissements, 44,348 Mill. Spindeln, 560 955 Maschinenstühle und 504 069 Arbeiter gestiegen. Für 1895 sind etwa 46,5 Mill. Spindeln und 630 000 Webstühle
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Beratungbis Beraun |
Öffnen |
Entwurf eines Bürgerlichen Gesetzbuchs IV, 482, 483.
Beratung (civil- und strafprozessualisch). Bei Richterkollegien muß der Entscheidung, gleichgültig ob sie auf mündliche Verhandlung oder ohne solche erfolgt, eine B. vorangehen, so kurz und formlos
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Beverungenbis Bevölkerung |
Öffnen |
qkm
Europa (ohne Island und Nowaja Semlja) 9 729 357 379 37
Asien 44 142 825 954 19
Afrika 29 207 163 953 5
Amerika 38 334 121 713 3
Australien u. Tasmanien 7 695 3 230 0,4
Polarländer 4 482 80 -
Oceanische Inseln 1
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Bilateralbis Bild |
Öffnen |
ein; die über B. eingeführten, namentlich engl. Fabrikate versorgen einen großen Teil Nordspaniens. 1893 liefen 3804 Schiffe ein, darunter nur 482 Segler. Die wichtigsten Konsulate in B. sind die von Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Bildweitebis Biliar |
Öffnen |
. Br. Und 9° östl. L. von Greenwich gelegene östl. Teil derselben führt noch den Namen Bilêd ul-Dscherid.
Bilek , Hauptstadt des Bezirks B. (801, 28 qkm und 14195 E.) im Kreis Mostar in der Herzegowina,
in 482 m Höhe, strategisch wichtiger
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0224,
Böhmen (Handel. Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
005 63 654 106
Chotěboř 539,10 6 317 9 217 45 898 85
Chrudim 706,30 11 461 19 243 87 191 123
Dauba 430,44 5 246 7 108 28 215 66
Deutsch-Brod 902,06 9 482 15 478 75 372 84
Eger 455,32 6 031 11 911 56 790 125
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Bredahuhnbis Bredow |
Öffnen |
482
Bredahuhn - Bredow
schen Spanien und den abgefallenen niederländ. Provinzen, führte zu keinem Ergebnis; der andere (1746 und 1747), zwischen Frankreich, England und Holland zur Vermittelung des Friedens, löste sich auf, als in den
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0496,
Bremen |
Öffnen |
19 791 8 204 11 513 5 482
Zur Ausrüstung der Handelsflotte -- 7 156 -- 7 120 -- 8 066
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Die Zunahme des Handels in den letzten Jahrzehnten veranschaulicht folgende Tabelle:
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0510,
Breslau (Landkreis und Stadt) |
Öffnen |
910 35 522 198 393
20 Strieggau 299,49 3 739 42 143 141 26 474 15 482 94 93
21 Waldenburg 377,62 7 742 122 972 326 86 594 35 492 511 375
22 Glatz 527,91 8 509 62 956 119 4 013 58 685 14 244
23 Neurode
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Brombeerspinnerbis Bromberg |
Öffnen |
Gnesen 558,79 3108 42 482 76 11 063 29 843 34 1 542
14 Wittowo 591,81 2401 24 583 41 3 350 20 846 9 378
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Der Regierungsbezirk zerfällt in 5 Reichstagswahlkreise (die angegebenen Abgeordneten wurden im Juni 1893
|