Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach complete
hat nach 0 Millisekunden 262 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Harmonie der Evangelienbis Harmonika |
Öffnen |
die Wege der
musikalischen Praxis verlassen haben. Harmonielehren schrieben: Fétis,
«Traité complet de la théorie et de la pratique de l'harmonie» (11. Aufl. 1875); Hauptmann, «Die Natur der Harmonik
und Metrik» (2. Aufl. 1873
|
||
85% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Girardin (Cécile Stanislas Xavier, Graf von)bis Girardin (Emile de) |
Öffnen |
), besonders aber
«La joie fait peur» (1854) machten entschiedenes Glück; auch
«Lady Tartuffe» (1853) behauptete sich auf der Bühne. Delphine G. starb 29. Juni 1855 zu Paris. Später
erschienen ihre «Poésies complètes» (neue Aufl., Par. 1857
|
||
79% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Gionabis Giordano |
Öffnen |
großen
Einfluß aus, obgleich er kein umfangreicheres Werk verfaßte. Die beste und vollständigste Gesamtausgabe seiner oft gedruckten Werke besorgten sein
Schüler und Freund A. Gussali und A. Vassalli ( «Opere complete di P. G. con l’epistolario ecc
|
||
79% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Nežarkabis Niagara |
Öffnen |
) veröffentlichten. – Vgl. Rouval,
Vie du maréchal du N. (Par. 1833); Dumoulin,
Histoire complète du procès du maréchal N. (2 Bde., ebd. 1815); Delmas,
Mémoire sur la révision du procès du maréchal N. (ebd. 1832); Welschinger,
Le
|
||
79% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Pelletpulverbis Peloponnes |
Öffnen |
u.
ö.) und Leipzig (2 Bde., 1834–38; eine gute Auswahl Lpz. 1868), als «Opere complete»
Mailand 1886. Seinen Briefwechsel ( «Epistolario» ) gab Stephan: (Flor. 1856) heraus; die
«Lette re famigliari inedite» (2 Bde.) erschienen Turin
|
||
69% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Cochenilleschildlausbis Cochinchina |
Öffnen |
principales villes d'Italie»
(3 Bde., Par. 1758). Mit Gravelot gab er heraus: «Iconogie par figures, ou traité complet des allégories, emblèmes etc.» (4
Bde., Par. 1796
|
||
69% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Raffin.bis Raffinesque |
Öffnen |
),
«Sylva telluriana» (1838), «Alsographia americana»
(1838) u. a. Seine «Complete writings on recent and fossil conchology» erschienen 1864. –
Vgl. über R. botan. Schriften Asa Gray in «Sillimans’ Journal» , 1841.
|
||
69% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Volontärbis Voltaire |
Öffnen |
402
Volontär – Voltaire
materialistische Bekenntnisschrift, die nachher den Titel «Principes physiques de la morale» erhielt. Seine
«Œuvres complètes» erschienen
|
||
60% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Cadaverbis Cadillac |
Öffnen |
rurale et domestique» und des «Cours complet d'agriculture pratique» .
Er starb 29. Juni 1828 zu Nogent-les-Vierges. Seine wichtigsten Schriften sind: «Observations sur les fosses d'aisance» (Par.
1778
|
||
60% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Delabordebis Delagoabai |
Öffnen |
complète de E. D. (Par. 1885); die Biographien von Tourneur (ebd. 1886) und Véron (ebd. 1887).
De Laet (spr. laht) , Jan Jacob, vläm. Schriftsteller, s. Laet .
Delagōabahn , s. Südafrikanische Republik .
Delagōabai , Meeresbucht
|
||
50% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Vernebis Vernet |
Öffnen |
), «Clovis Dardenter» (1896),
«Face au drapeau» (1896), «Le Sphinx des glaces» (1897)
u.s.w. Seine «Œuvres complètes» , illustriert, bilden 34 Bde., Oktavausg. 69 Bde.; eine deutsche
Ausgabe seiner «Schriften» («Collection Verne
|
||
50% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Vigilthalbis Vigogne |
Öffnen |
zu Paris. Ein
nachgelassenes
Werk sind die «
Destinées
» (Par. 1864). Seine «
Œuvres complètes
» erschienen in 8 Bänden
(Par. 1863–66). – Vgl. A. France, «
A. de V.
» (Par. 1868
|
||
50% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0149,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
., Traité des chemins de fer (4 Bde., ebd. 1887); Colson, La garantie d'intérêts (in den " Annales des ponts et chaussées ", 1888); Humbert, Traité complet des chemins de fer (Par. 1891); Encyklopädie des gesamten Eisenbahnwesens, hg. von Röll
|
||
40% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Cazalla de la Sierrabis Ceanothus |
Öffnen |
und
mit ihr freigegeben, wenige Tage später aber von neuem festgenommen und
25. Sept. hingerichtet. Seine « Œuvres complètes »
gab Bastien heraus (4 Bde., Par. 1816). Eine Auswahl erschien 1847. « La prophétie de C. » ist eine
Schrift
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0552a,
Faksimile von Gutenbergs 42zeiliger lat. Bibel |
Öffnen |
sunt ordinare narrationes quae in nobis complete sunt rerum · sicut tradiderunt nobis qui ab inicio ipsi viderunt · et ministri fuerunt sermonis : visum est et michi assecuto omnia a principio diligenter ex ordine tibi scribere optime theophile : ut
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Buffonebis Bugeaud |
Öffnen |
.) und "Histoire des cétacées" dienen dem Werk als Ergänzung. Die "OEuvres ^[Œuvres] complètes de B.", von Bassieu herausgegeben (Par. 1810 ff., 34 Bde.), sind vollständig, aber mit schlechten Kupfern versehen. Die "OEuvres ^[Œuvres
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Chenikabis Chenonceaux |
Öffnen |
jusqu' à 1808", eine ziemlich oberflächliche Zusammenstellung, welche jedoch neben manchen Ungerechtigkeiten (z. B. gegen Chateaubriand) auch viele treffende Urteile enthält. Sein "Théâtre complet" ist herausgegeben von Daunou (Par. 1818, 3 Bde
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Condictiobis Condorcet |
Öffnen |
, und der Herzog von Aumale gelangte in den Besitz der Condéschen Güter; dessen ältester Sohn, Ludwig (geb. 1845, gest. 1866), führte auch den Titel eines Prinzen von C. Vgl. "Histoire complète du procès relatif à la mort et au testament du duc de Bourbon
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0305,
Heine (Heinrich) |
Öffnen |
und Gedanken von Heinrich H." (Hamb. 1869). In französischer Sprache erschienen sie (von Saint-René Taillandier, Gérard de Nerval u. a., die Gedichte in Prosaübersetzung) als "Œuvres complètes" zu Paris seit 1852 in 14 Bänden, davon 7 Bände zu des
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Ladungscertifikatbis Lafage |
Öffnen |
Thätigkeit begann L. mit der Ausarbeitung des von seinem Lehrer Choron skizziert hinterlassenen "Manuel complet de musique" (1836-38, 6 Bde.). Seine eignen Hauptwerke sind: "Séméiologie musicale", eine Elementarmusiklehre (1837); "De la chanson considerée
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Marivauxbis Mark |
Öffnen |
français", "L'Indigent philosophe", "Le cabinet du philosophe", "Pièces détachées") bringt er manches Neue und Gute. Seit 1743 Mitglied der Akademie, starb er 12. Febr. 1763. Seine "Œuvres complètes" erschienen Paris 1781, 12 Bde.; eine neue, aber
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Remdabis Remontieren |
Öffnen |
. 1886); Blanc, L'oeuvre complet de R. ^[L'œuvre complet de R.] (4. Aufl., Par. 1873, 2 Bde.). Die Herausgabe der wichtigsten Handzeichnungen Rembrandts hat F. Lippmann (Berl. 1888) begonnen.
Remda (Stadtremda), Stadt im weimar
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Augenwurzbis Augit |
Öffnen |
bedeutende Erfolge erzielte, schloß der Dichter seine Laufbahn. A., seit 1857 Mitglied der Akademie, starb 25. Okt. 1889 in Paris. Sein «Théâtre complet» (6 Bde., Par. 1876 - 78) umfaßt außer den genannten Werken noch das Proverbe «L'habit vert
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Ancelotbis Anciennetät |
Öffnen |
complètes» erschienen 1837. (Vgl. Frère, Ancelot, Rouen 1862.) – Seine Gattin, Marguerite Louise Virginie A., geborene Chardon, geb. 15. März 1792 zu Dijon, gest. 21. März 1875 zu Paris, begann die schriftstellerische Laufbahn 1835 mit dem Lustspiele «Un
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0498,
Brücke (bewegliche Brücken: Roll-, Hub-, Zugbrücken) |
Öffnen |
, Traité théorique et pratique de la construction des ponts métalliques (Par. 1857); Perdonnet, Portefeuille de l'ingénieur des chemins de fer (2. Aufl., das. 1865, 3 Bde.); Humber, A complete treatise of cast- and wrought-iron bridge construction (3
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Flügelbis Flügelhorn |
Öffnen |
übrigen Schriften sind zu nennen: "Vollständige englische Sprachlehre" (Leipz. 1824-26, 2 Tle.); "Complete English and German phraseology" (das. 1832); "A series of commercial letters" (9. Aufl., das. 1874); "Praktisches Handbuch der englischen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Cropsbis Croß |
Öffnen |
auf Tischen gespielt wird. In neuester Zeit ist das Spiel in England durch das Lawn Tennis fast ganz verdrängt worden. - Vgl. C. its implements and laws (Lond. 1869); Heath, The complete croquet-player (ebd. 1874); Clasen, Bewegungsspiele im Freien (Stuttg
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Dämpfmaschinebis Dampfpfeife |
Öffnen |
-
der, Die D. unter hauptsächlichster Berücksichtigung
completer Dampfanlagen (3. Aufl., Düsseld. 1893);
Uhland, Corliß- und Ventildampfmaschinen (Lpz.
ders.,Die Woolfschen undCompounddampfmafchinen
(ebd. 1882). über Dampfmafchinentbeorie
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Hypochondriumbis Hypokoristikum |
Öffnen |
selbst nach längerm Wohlergehen leicht einzutreten pflegen. - Vgl. Falret, De l'hypochondrie (Par. 1822); Brachet, Traité complet de l'hypochondrie (Par. und Lyon 1844); Wittmaack, Die H. in pathol. und therapeut. Beziehung (Lpz. 1857); Jolly
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Straßenwalzebis Strategische Durchbrechung |
Öffnen |
. Frédéric Ⅱ., Œuvres completes; Napoleon Ⅰ., Maximes de guerre und Correspondance; Jomini, Précis de l’art de guerre; von Clausewitz, Werke über Kriegführung (Berl. 1832‒37); von Willisen, Theorie des großen Krieges (ebd. 1840); Rustow, Feldherrnkunst
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Aldus Manutiusbis Alecsandresku |
Öffnen |
. gerichteten "Canto politico" (1862) veröffentlicht. Sammlungen seiner Gedichte erschienen unter den Titeln: "Poesie complete" (Laus. 1863), "Poesie varie" (Salerno 1860), "Canti" (Verona 1862, 6. Aufl. 1882); eine Auswahl in deutscher Übersetzung
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Angelibis Angelica salutatio |
Öffnen |
der Fische sowie richtige Wahl der Fliegen sind dabei ebenso wesentlich wie die geschickte Handhabung der Rute. Vgl. Walton, The complete angler (1653; letzte Ausg., Lond. 1883); Francis, A book on angling (4. Aufl. 1876); Ehrenkreutz, Das Ganze der A. (13
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Augilabis Augit |
Öffnen |
complet" (1876-77, 4 Bde.).
Augila, s. Audschila.
Augit, Mineral aus der Ordnung der Silikate, Repräsentant einer Gruppe, zu welcher auch die Hornblende und eine Anzahl sich anschließender Mineralien gehören, die durch ihre weite Verbreitung, namentlich
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Banubis Baour-Lormian |
Öffnen |
) und "Poésies complètes" (1879, 3 Bde.).
Bánya (magyar., spr. bānja), in zusammengesetzten Ortsnamen vorkommend, bedeutet "Bergwerk".
Banyuls (spr. banĭül, B. sur Mer), Hafenstadt im französischen Departement Ostpyrenäen, Arrondissement Céret, an
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Barthelmeßbis Barthold |
Öffnen |
, weil für die berühmte Rachel geschrieben, wurde seine dramatische Blüette "Le moineau de Lesbie" (in Versen, 1849), welche mit "Le chemin de Corinthe" und "L'heure du berger" in dem "Théâtre complet" 1861 in neuer Ausgabe erschien.
Barthez (spr
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Bauchzangebis Baudissin |
Öffnen |
à Paris" (1861). Seine "Œuvres complètes" erschienen 1868-70 in 7 Bänden, zu denen die "Souvenirs, correspondance etc." (1872) eine Ergänzung bilden. Vgl. de la Fizelière u. Decaux, Charles B. (1867); Asselineau, Charles B., sa vie et son œuvre (1868
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Beaumarisbis Beaumont |
Öffnen |
.) mit Anmerkungen; seine "Œuvres complètes" gaben Moland (1874) u. Fournier (1875) heraus. Vgl. Loménie, B. et son temps (3. Aufl., Par. 1873, 2 Bde.); Huot, B. en Allemagne (das. 1869).
Beaumaris (spr. bomerris), Hauptstadt der Insel Anglesey
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Becs-de-corbinbis Beddoes |
Öffnen |
595
Becs-de-corbin - Beddoes.
3. Ausg., Erfurt 1857); "Traité de physique considérée dans ses rapports avec la chimie" (1844, 2 Bde.); "Traité complet de magnétisme" (1845); "Éléments de physique terrestre et de météorologie" (1847); "Résumé de
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0708,
Béranger |
Öffnen |
brachte, und "Dernières chansons" (1857), enthaltend 94 Lieder aus den Jahren 1834-51, von denen einige an seine beste Zeit erinnern. Seine "Œuvres complètes" mit und ohne Illustrationen haben zahlreiche Auflagen erlebt; auch die Melodien zu den
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Bernisbis Bernoulli |
Öffnen |
" kultiviert und namentlich mit "Les quatre saisons, ou les Géorgiques française" und "Le palais des heures, ou les quatre points du jour" große Erfolge geerntet. Ausgaben seiner "Œuvres complètes" erschienen zu Paris 1797 und 1825; seine "Poésies" gab
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Beroldingenbis Berri |
Öffnen |
der Revolution einer der Redakteure der "Feuille villageoise", die viel zur Aufklärung der untern Volksklassen Frankreichs beigetragen hat, und Mitarbeiter am "Moniteur Universel". Er starb 21. Dez. 1791 in Paris. Seine "Œuvres complètes" erschienen 1803 in 20
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Bertibis Bertin |
Öffnen |
Dichtungen erschienen zuerst unter dem Titel: "Les Amours" (1780), in neuerer Ausgabe als "Œuvres complètes" (1824) und als "Poésies et œuvres diverses" (1879).
2) Louis François, genannt B. der ältere (l'aîné) zum Unterschied von B. 3) u. 4), franz
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Bescharinbis Beschlag |
Öffnen |
die Schriften: "Revue grammaticale, ou réfutation des principales erreurs des grammairiens" (1829) und "Réfutation complète de la grammaire de MM. Noël et Chapsal" (6. Aufl. 1852), worin er zeigte, daß die willkürlichen Regeln solcher
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Bisyllabischbis Bithynien |
Öffnen |
; neu u. d. T.: "Les Bataves", Par. 1796), und lieferte eine mittelmäßige Übersetzung von Goethes "Hermann und Dorothea" (1800, neue Ausg. 1865). Seine "Œuvres complètes" erschienen 1804 zu Paris in 9 Bänden. Vgl. Berr, Essai sur la vie et les
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Blanc, Lebis Blanche |
Öffnen |
curiosité" (1857-1858, 2 Bde.); "L'œuvre complet de Rembrandt" (4. Aufl. 1873, 2 Bde.); "Grammaire des arts du dessin" (1867, 3. Aufl. 1876); "Ingres, sa vie et ses ouvrages" (1870); "L'art dans la parure et dans le vétement" (1875); "Les artistes de
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Bocca della veritàbis Boccherini |
Öffnen |
, "I precursori del B. e alcune delle sue fonti" (Flor. 1876). Boccaccios "Opere complete" gab Moutier heraus (Flor. 1827-33, 17 Bde.), eine Auswahl in deutscher Übersetzung Röder ("Boccaccios Romane und Novellen", Stuttg. 1844, 4 Bde
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Bordeauxweinebis Bördelmaschine |
Öffnen |
seinen Glauben abschwor, und 1255. Vgl. O'Reilly, Histoire complète de B. (2. Aufl., Bordeaux 1863, 6 Bde.); Michel, Histoire du commerce et de la navigation à B. (Par. 1874, 2 Bde.).
Bordeauxweine, die auf beiden Seiten des Girondestroms, den
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Borghesebis Borghorst |
Öffnen |
von ihm mitbegründeten "Giornale Arcadico". Eine Ausgabe seiner "OEuvres complètes", gedruckter wie ungedruckter, hat die Akademie der Inschriften zu Paris im Auftrag der französischen Regierung beinahe zu Ende geführt (Par. 1862-79, Bd. 1-9). Vgl
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Bornhövedebis Bornu |
Öffnen |
Aufsätze etc. Gesammelt erschienen "Poésies complètes" (1881).
Borniert (franz.), geistig beschränkt.
Bornit, s. Buntkupfererz.
Bornu, großes Reich in Afrika, im mittlern Sudân (s. Karte "Guinea"), welches in seiner größten Ausdehnung mit Einschluß des
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Böttchertanzbis Böttger |
Öffnen |
für die Gediegenheit seiner künstlerischen Richtung. Neuerdings hat B. seine Erfahrungen auf dem Gebiet der Technik seines Instruments in einem Unterrichtswerk: "Méthode complète de contre-basse", niedergelegt.
Böttger, 1) (Böttcher oder Böttiger) Johann Friedrich
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Boule oder Boullebis Boulogne |
Öffnen |
pendant la dernière année de la Restauration" (1839, 2 Tle.); "Histoire complète des États généraux et des autres assemblées de la France 1302-1626" (1845, 2 Tle.); "Études biographiques sur Louis-Philippe" (1849); "Essai sur la vie et les ouvrages de M
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Boyerbis Boyesen |
Öffnen |
ihn auch baronisierte. Unter den Bourbonen erhielt er eine Professur an der Universität zu Paris und ward erster Wundarzt an der Charitee. Er starb 25. Nov. 1833. Er schrieb: "Traité complet d'anatomie" (Par. 1797-99, 4 Bde.; 4. Aufl. 1820); "Traité
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Brixenthalbis Broadwood and Sons |
Öffnen |
in Montpellier. Seine "OEuvres complètes" erschienen 1884 in 2 Bänden. Eine deutsche Übersetzung seiner Gedichte lieferte Sophie Hasenclever (Leipz. 1874).
Brizo, eine Göttin der alten Griechen, besonders auf Delos von den Frauen verehrt, welche ihr in kleinen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Brownhillsbis Browning |
Öffnen |
größten Teil testamentarisch zur Gründung eines Asyls für Buchdrucker und zur Erziehung von verwaisten Buchdruckerkindern. Nach seinem Tod wurde noch "Artemus Ward in England", mit einer Biographie des Verfassers, veröffentlicht. Seine "Complete
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Brunellenbis Brunetto Latini |
Öffnen |
langue tolosaine" (1847); "Les évangiles apocryphes" (2. Aufl. 1863); "Correspondance complète de la duchesse d'Orléans" (2. Aufl. 1869); "Curiosités théologiques" (1861, anonym); "La France littéraire au XV. siècle, ou Catalogue raisonné des ouvrages
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Bücherlausbis Buchhaltung |
Öffnen |
der französischen Revolution enthält, aber entschiedenen Republikanismus verficht. Ihr folgte der "Essai d'un traité complet de philosophie, au point de vue du catholicisme et du progrès" (Par. 1839-40, 3 Bde.). Die Schriften B.' führen vermittelst
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Cadenabbiabis Cadiz |
Öffnen |
. als einer der Hauptredakteure des "Journal d'économie rurale et domestique" und des "Cours complet d'agriculture pratique". Er starb in Nogent les Vierges 29. Juni 1828. Von seinen Schriften (meist ins Deutsche übertragen) sind hervorzuheben: "Observations sur les fosses
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Calvi Risortabis Camail |
Öffnen |
sind besonders zu erwähnen: "Recueil complet des traités etc. de tous les États de l'Amérique latine" (1862-69, 11 Bde.; auch in spanischer Sprache herausgegeben); "Une page du droit international, ou l'Amérique du Sud devant le droit des gens
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Challengerbis Chalonnes |
Öffnen |
eine "Philosophie individualiste", eine Studie über W. v. Humboldt (Par. 1864), übersetzte H. Ritters "Geschichte der neuen Philosophie" (das. 1861, 3 Bde.) ins Französische und gab die "OEuvres complètes" der Madame d'Epinay (1870) heraus
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Chansonbis Chanuka |
Öffnen |
gemacht. Eine Auswahl seiner Werke ("Complete works", neue Ausg. 1885) veranstalteten Sydow und Schulze (Leipz. 1850-53, 15 Bde.). Seine Korrespondenz mit der Schriftstellerin Lucy Aikin (s. d.) wurde von Mrs. Le Breton (Lond. 1874) herausgegeben. Vgl
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Châteaubriantbis Château-Châlon |
Öffnen |
Licht sein Glaubensbekenntnis in "De la restauration et de la monarchie élective" (1831): "Ich bin Anhänger der Bourbonen aus Ehrgefühl, Royalist aus Überzeugung, Republikaner aus Neigung". Unter den zahlreichen Ausgaben seiner "Œuvres complètes
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Chautauquabis Chavanne |
Öffnen |
; 5. Aufl. 1872-73, 6 Bde.); "Code d'instruction administratif" (1848; 4. Aufl. 1873, 2 Bde.); "Formulaire général et complet" (1852; 6. Aufl. 1879, 2 Bde.). Vgl. H. Rozy, Adolphe C. (Toulouse 1870).
Chauvelin (spr. schöw'lang), Bernard François
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Chorisebis Chorsabad |
Öffnen |
" (Par. 1817); "Méthode concertante de plain-chant et de contre-point ecclésiastique" (das. 1819). Nach seinem Tod erschien: "Nouveau manuel complet de musique vocale et instrumentale" (hrsg. von Adrien de Lafage, Par. 1839, 7 Bde.). Als Komponist hat
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0159,
Clarke |
Öffnen |
in der Litteratur als Hilfsarbeiterin einen ehrenwerten Platz erworben. 16 Jahre verwendete sie auf die "Complete concordance of Shakespeare", die 1845 erschien und, dem Shakespeare-Forscher unentbehrlich, seitdem oft aufgelegt wurde (zuletzt Lond. 1881
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Cochinbis Cochlearia |
Öffnen |
aus der heiligen Geschichte, zumeist nach zeitgenössischen französischen Künstlern. Mit Gravelot gab er "Iconologie par figures, ou traité complet des allégories, emblèmes" (Par., 4 Bde.) heraus.
Cochinchina, Land, s. Kochinchina. ^[richtig: Kotschinchina
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Colerusbis Cölestinus |
Öffnen |
) und "Theory of life" (hrsg. von Watson, 1849); auch sein "Table-talk" ("Tischgespräche", neue Ausg. 1884) und ein Teil seiner Korrespondenz wurden gesammelt. Eine Ausgabe der "Complete works" in 7 Bänden besorgte Shedd (New York 1884). Eine Art
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Collinbis Collins |
Öffnen |
erschien (vgl. Ingleby, Complete view of the Shakspeare controversy, Lond. 1861). Seit 1820 war C. auch Vizepräsident der Society of Antiquaries, zu deren "Transactions" er kritische Abhandlungen beigetragen hat. Von seinen Arbeiten sind noch
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Consilia evangelicabis Constable |
Öffnen |
Leitung beider Journale wurde C. übertragen. Considérants meiste und bedeutendste Schriften handeln von der radikalen Weltverbesserung nach "harmonischen" Grundsätzen, so gleich sein Erstlingswerk: "Destinée sociale, exposition élémentaire complète
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Copernicusbis Coppino |
Öffnen |
. 1883); "L'exilée" (1876); "Récits et élégies" (1878) und "Vingt contes nouveaux" (1883). Seit 1884 ist C. Mitglied der französischen Akademie. Seine "Œuvres complètes" erschienen 1884 in 6 Bänden; eine Auswahl aus seinen Dichtungen in deutscher
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Coussemakerbis Couture |
Öffnen |
Schriften des Mittelalters, welche bei Gerbert (s. d.) fehlen. Von seinen kleinern Arbeiten sind die wichtigsten: "Drames liturgiques du moyen-âge" (Rennes 1860) und "Œuvres complètes du trouvère Adam de la Halle, poésies et musique" (Lille 1872
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Croquantsbis Croton |
Öffnen |
); Heath, The complete croquet-player (Lond. 1874, illustriert).
Croquettes (franz., spr. krokett), Frikassee von feinen Fleischsorten, gebackenes Filet, als Zwischengericht.
Croquis (franz.), s. Kroquis.
Crore (Kuron), in Brit.-Ostindien
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Crozetinselnbis Crusenstolpe |
Öffnen |
ist Tod") heraus. Die Zahl seiner Radierungen und Holzschnitte beläuft sich auf etwa 3400. Er starb 1. Febr. 1878 in London. Vgl. Reid, Complete catalogue of the engraved works of G. C. (Lond. 1873); Bates, G. C. the artist (das. 1878).
Crumpsall
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0634,
von De Laetbis Delambre |
Öffnen |
eine umfangreiche Litteratur über ihn hervorgerufen wurde. Vgl. Moreau, E. D. et son œuvre (Par. 1873); Ph. Burty, Lettres de D. (das. 1880, 2 Bde.); Chesneau, L'œuvre complète d'E. D. (das. 1885). Vgl. Meyer, Geschichte der modernen französischen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Douceurbis Douglas |
Öffnen |
93
Douceur - Douglas.
parisien" das Amt des dramatischen Kritikers. Seine "Comédies en vers" erschienen 1855, seine "Œuvres complètes" 1875 in 2 Bänden.
Douceur (franz., spr. duhssör, "Süßigkeit"), Trinkgeld, kleine Erkenntlichkeitsgabe
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Duckbis Duclos |
Öffnen |
, 3 Bde.). Seine "Œuvres complètes" gaben Desessarts (Par. 1806, 10 Bde.; darin die Memoiren vollständiger und authentischer)
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Dufourbis Dugat |
Öffnen |
" (das. 1841-48, 2 Bde.; 3. Bd. 1873) und "Traité complet de minéralogie" (das. 1844-45, 3 Bde.; 2. Aufl. 1856-59, 4 Bde.). Vgl. Elie de Beaumont.
Dufresne (spr. düfrähn), Charles, s. Du Cange.
Dufresny (spr. düfränih), Charles Rivière, franz
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0205,
Dumas |
Öffnen |
complet" kam 1874 in 15 Bänden heraus. Vgl. Fitzgerald, Life and adventures of Alexandre D. (Lond. 1873); Blaze de Bury, A. D., sa vie, son temps, son œuvre (1885); Glinel, A. D. et son œuvre (1885).
4) Alexandre, der jüngere ("fils"), franz
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0910,
Euler |
Öffnen |
, Berl. 1785-90, 3 Bde.; von Maser, das. 1885 ff.); "Scientia navalis" (Petersb. 1749, 2 Bde.); "Théorie complète de la construction et de la manœuvre des vaisseaux" (das. 1773); "Institutiones calculi differentialis" (Berl. 1755, 2 Bde.; neue
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Fabiusbis Fabliau |
Öffnen |
général et complet des fabliaux des XIII. et XIV. siècles" (Par. 1872-83, 5 Bde.). Vgl. Formentin, Essai sur les fabliaux français du XII. et du XIII. siècle (Par. 1877).
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Fährtebis Faidherbe |
Öffnen |
Beiträgen zum Bulletin der Pariser Geographischen Gesellschaft und dem von ihm zu St.-Louis am Senegal seit 1860 herausgegebenen "Annuaire du Sénégal": das "Chapître de géographie sur le Nord-Ouest de l'Afrique" (St.-Louis 1864); "Collection complète
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Fettebis Fettgeschwulst |
Öffnen |
complet des corps gras (2. Aufl., Par. 1864); Buff, Über die F. (Götting. 1863); Perutz, Industrie der F. und Öle (Berl. 1866); Mulder, Chemie der austrocknenden Öle (deutsch bearbeitet von Müller, das. 1867); Deite, Industrie der F. (Braunschw. 1878
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Flebilebis Flechte |
Öffnen |
Bde.). Seine Dichtungen in französischer und lateinischer Sprache sind in den "Œuvres posthumes" (Par. 1712) abgedruckt. Seine "Œuvres complètes" erschienen zu Nîmes 1782 in 10 Bänden (neue Ausg. von Migne, das. 1856, 2 Bde.). Vgl. Delacroix, Histoire
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Fontangesbis Fonvielle |
Öffnen |
, 1883). Durch letzteres Werk wurde F. der Schöpfer der akademischen Lobreden, für welches Genre er Muster blieb. Außerdem schrieb er Opern, mehrere Tragödien, Lustspiele, Fabeln, Epigramme und Schäfergedichte. Seine "Œuvres complètes" erschienen Paris
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Fourierismusbis Fourth party |
Öffnen |
industrie, etc." (das. 1835). Seine "Œuvres complètes" erschienen Paris 1840 bis 1846, 6 Bde. (neuer Abdruck 1870). Vgl. J. ^[Jules] Lechevalier, Études sur la science sociale; V. Considérant, Exposition abrégée du système de F. (1845); L. Reybaud
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0538,
Frankreich (Kolonien, Nationalfarben etc.; geograph. Litteratur) |
Öffnen |
. für die Geographie: "Dictionnaire topographique de la France" (auf Veranlassung des Unterrichtsministeriums herausgegeben; jedes Departement bildet einen Band, 1861 ff.); Gindre de Mancy, Nouveau dictionnaire complet des communes de la France, etc. (5. Ausg. 1874
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0575,
Frankreich (geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
Bde.); Petitots "Collection complète des mémoires relatifs à l'histoire de France depuis Philippe-Auguste jusqu'au commencement du XVII. siècle" (1819-26, 52 Bde.), deren Fortsetzung Petitots und Montmerques "Collection des mémoires relatifs à
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0611,
Französische Litteratur (Theologie, Pädagogik, Geschichte) |
Öffnen |
in Theodor Fritz' "Esquisse d'un système complet d'instruction et d'éducation et de leur histoire" (1841-43) und in Dupanloups "L'éducation" (1855-62, 3 Bde.) wertvolle Beiträge geliefert.
Geschichte.
Die Geschichtschreibung begann in Frankreich
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0618,
Französische Sprache (Grammatiken, Wörterbücher) |
Öffnen |
de prononciation", das. 1836, selten), Feline ("Dictionnaire de la prononciation", das. 1851), Malvin-Cazal ("Prononciation de la langue française", das. 1847), Lesaint ("Traité complet et méthodique de la prononciation
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Frères ignorantinsbis Fréron |
Öffnen |
" (das. 1767) systematisch auseinandersetzte; doch werden ihm von manchen diese Schriften abgesprochen. Seine "Œuvres complètes" (Geschichtliches, Chronologisches und Geographisches enthaltend) erschienen Paris 1796, 20 Bde.; neue Ausgabe von Champollion
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0842,
Galilei (Galileo) |
Öffnen |
in 16 Bänden: "Opere complete di G. G." (Flor. 1842-56). Sie gibt die Daten der Arbeiten, enthält auch die litterarischen Arbeiten (über Dante, Ariosto, Tasso etc.), den Briefwechsel und eine Biographie von Viviani. Ergänzungen hierzu finden sich
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Garnachasbis Garnier |
Öffnen |
mit Quételet zusammen zwei Teile der "Correspondance mathématique et physique" heraus und verfaßte geschätzte Lehrbücher zu fast allen mathematischen Disziplinen, von denen besonders die Ausgabe des Bézoutschen "Cours complet de mathématiques" (Par. 1798
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Gaussenbis Gautier |
Öffnen |
" (1845), "Émaux et camées" (1852) und "Poésies nouvelles" (1863), die als "Poésies complètes, 1830-1872" (zuletzt 1885, 2 Bde.) gesammelt erschienen. Von seinen Novellen nennen wir: "Les Jeune-France, romans goguenards" (1832); "Mademoiselle de Maupin
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Gérardmerbis Gerbert von Hornau |
Öffnen |
und besten Übersetzungen von Goethes "Faust" (1828). Seine "Œuvres complètes" erschienen in neuer Ausgabe 1868 in 5 Bänden. Vgl. Th. Gautier, Histoire du romantisme (9. Aufl. 1884).
Gérardmer (spr. scherarmähr), Stadt im franz. Departement Vogesen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Gerlachebis Germain |
Öffnen |
., das. 1880); "Histoire de Liége" (das. 1843, 3. Aufl. 1875); "Études sur Salluste" (das. 1847, 4. Aufl. 1880); "Histoire du royaume des Pays-Bas 1814-30" (das. 1839, 3 Bde.; 4. Aufl. 1875) u. a. Seine "Œuvres complètes" erschienen 1875 in 6 Bänden
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0361,
Girardin |
Öffnen |
.). Großen Erfolg hatten ihre "Lettres parisiennes", die sie unter dem Namen eines Vicomte de Launay 1836-48 in der "Presse" veröffentlichte. Ihre "Œuvres complètes" erschienen 1860 bis 1861 in 6 Bänden. Vgl. Imbert de Saint-Amand, Madame de G. (Par. 1874
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Goudabis Gouin |
Öffnen |
; Amsterd. 1700, 2 Bde.), am besten herausgegeben von Cayla und Paul ("Œuvres complètes et poésies inédites", Toulouse 1843, 2 Bde.). Auch wurden sie in das Italienische, Spanische und Lateinische übersetzt.
Gough (spr. ghöff), Hugh, Viscount, engl
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Grenadillholzbis Grenoble |
Öffnen |
) und "Francine" (1884); die Tragödie "Jacqueline Bonhomme" (1879); endlich "Penseroso, réflexions et maximes" (1885). Seine "Poésies complètes" erschienen 1882. Auch eine Übertragung von Goethes "Reineke Fuchs" (1860) hat G. veröffentlicht.
Grenoble (spr
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Grésivaudanbis Gretna-Green |
Öffnen |
seinem "Méchant" geschrieben, wie "Le parrain magnifique" (Dichtung in 10 Gesängen, erst 1810 gedruckt) u. a., ist vergessen. Seine "Œuvres complètes" gaben Fayolle (Par. 1803, 3 Bde.) und Renouard (das. 1811, 2 Bde.) heraus; einen Band "Poésies
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0839,
Großbritannien (geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
, History of England (begonnen 1754-63, 6 Bde., oft aufgelegt); Smollet, Complete history of England (1758, 4 Bde.); Henry, History of Great Britain (1771-93, 6 Bde.; mit Laings Fortsetzung, 1814, 12 Bde.); Goldsmith, History of England (1772 u. öfter
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0052,
Hamilton |
Öffnen |
"Complete works", herausgegeben von Lodge, mit seinem Briefwechsel und dem "Federalist" erschienen New York 1885-86 (7 Bde.). Vgl. seines Sohns John Church Hamilton "History of the republic of the United States of America, as traced in the writings of
|