Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach dampfschiffe 1870
hat nach 1 Millisekunden 97 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Dampfschifffahrt'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Dampfsparapparatebis Dampfstraßenwalze |
Öffnen |
hinausgeht. Von sämtlichen Schiffsfrachten wurden befördert:
durch Dampfer durch Segelschiffe
1850: 14 Proz. 86 Proz.
1860: 29 - 71 -
1870: 43 - 57 -
1880: 61 - 39 -
Zu einer Beleuchtung der Zunahme der Dampfschiffe im Vergleich zur
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0707,
Hamburg |
Öffnen |
Tabelle Auskunft:
Jahr Angekommen Schiffe überhaupt Dampfschiffe Raumgehalt in Registertons überhaupt der Dampfschiffe Abgegangen Schiffe überhaupt Dampfschiffe Raumgehalt in Registertons überhaupt der Dampfschiffe
1870 4144 1949 1390 1025 4101 1943
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0082,
Rußland (Versicherungswesen. Münzwesen. Maße und Gewichte. Verkehrswesen) |
Öffnen |
) für 35 Gouvernements bei den Verwaltungen der Semstwa, dann eine für die Städte (seit 1861) und endlich eine für die Weichselgouvernements (seit 1870), zusammen mit (1892) 8333031 Versicherungen und einer versicherten Summe von 647,8 Mill. Rubel
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Dampfpumpebis Dampfschiff |
Öffnen |
478
Dampfpumpe - Dampfschiff.
2) Zweimaschinensystem mit Motoren von 16 Pferdekräften. Tägliche Leistung:
^[Liste]
mit dem Sechsfurchenpflug ca. 10 Hektar 20-25 cm tief
mit dem Vierfurchenpflug ca. 6 Hektar 30-38 cm tief
mit dem Grubber ca
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0459,
Schiff (Geschichte des Schiffbaues) |
Öffnen |
459
Schiff (Geschichte des Schiffbaues).
bei Segelschiffen ist dafür die Anbringung der Takelage, bei Dampfschiffen der Propeller, die Form des Steuers, der Winkel des letztern etc. von hervorragendem Einfluß; für solche Schlachtschiffe
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Deutsche Dampfschiffs-Reedereibis Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
996
Deutsche Dampfschiffs-Reederei - Deutsche Eisenbahnen
Dampfschiffe gehen halbmonatlich von Hamburg über Antwerpen, abwechselnd Montevideo anlaufend, nach allen Hauptplätzen Chiles und Perus (Punta Arenas, Valparaiso, Iquique, Arica, Callao
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Versäumnisurteilbis Verschwender |
Öffnen |
durch permanente Anlagen angegliedert (Belfort vor 1870),
neuerdings nennt man V. L. auch die großen Lagerfestungen (s. Festungen ).
Verschanzung des Schiffs , s. Rehling
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0487,
Dampfschiff (Geschichtliches) |
Öffnen |
487
Dampfschiff (Geschichtliches).
auf der Donau erschien erst 1830 ein D. In Frankreich datiert die Dampfschiffahrt von 1820, und drei Jahre später soll man dort mit dem Bau von Kriegsdampfschiffen begonnen haben. Die erste größere
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Drambottlebis Dranse |
Öffnen |
noch Tangen sowie mehrere im Amt Jarlsberg gelegene Vorstädte kommen. Die Stadt hat 1866 und 1870 durch Feuersbrünste viel gelitten, ist aber schöner als zuvor aus der Asche emporgestiegen und seit 1859 durch die Hinzulegung ländlicher Distrikte
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Schießschartenbis Schiff |
Öffnen |
in Augsburg, 1344 in Spandau und 1348 in Liegnitz eine Pulverfabrik bestand. Über Berthold Schwarz als Erfinder des Schießpulvers s. Schwarz, Berthold. Vgl. Rutzky, Theorie der Schießpräparate und innern Ballistik (Wien 1870); Upmann, Das S., dessen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0008,
Achenbach |
Öffnen |
2
Achenbach.
des Luxembourg), Umgegend von Cernay (1870) u. a.
Achenbach , 1
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0281,
von Inneßbis Iselin |
Öffnen |
, Sommernachmittag, die Villa Barberini, das Thal des Todesschattens, Sonnenuntergang, Dämmerung (1870), Ansicht bei Rom (1871), Partie bei Perugia, der Gebirgsfluß (1877) sowie die 1878 in Paris ausgestellten: Peterskirche in Rom und Ansicht von Medfield
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0121,
Mainz (Stadt: Einwohner, Industrie und Handel etc.; Geschichte) |
Öffnen |
zweiter Hafen, der Hessischen Ludwigsbahn gehörig, ist M. gegenüber, an der Mainmündung bei Gustavsburg, erbaut worden. Ein besonderer Hafen dient zur Flößerei. In M. kamen 1885 an: 7887 Schiffe (darunter 3930 Dampfschiffe) und 1032 Flöße mit 181,276 Ton
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Brander (studentisch)bis Brandes |
Öffnen |
. Flotte. Seit Einführung der Dampfschiffe, die in Kriegszeiten stets Dampf halten und so stets manövrierfähig sind, haben die B. gänzlich ihren Wert verloren. Während der chines.-engl. Kriege (1840 - 42 und 1857 - 60) wurden von den Chinesen häufig
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0750,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
vereinzelt,
im Gebrauch. - Mehr und mehr hat das stetig ver-
vollkommnete Dampfschiff, das wegen seiner größern
Schnelligkeit und Unabhängigkeit von Wind und
Wetter an Leistungsfähigkeit für den Frachtverkehr
das Segelschiff etwa um das Dreifache
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0946,
Lübeck (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
ihres Eisenbahnnetzes hat der Handel bedeutend zugenommen. Die Einfuhr betrug:
Jahr Doppelzentner Wert (Mark)
1870 2463708 91807824
1875 4867566 194435434
1880 5947831 212178802
1883 5991372 211361042
1885 5944879 190690183
1886 6152709 188522814
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0705,
Hamburg |
Öffnen |
und 26 m Breite und einer Tragfähigkeit von 5000 t; gebaut werden alle Arten von Segel- und Dampfschiffen aus Eisen oder Stahl bis zu einer Länge von 110 m, besonders auch eiserneRettungsboote. Noch ausgedehnter ist die Schiffsbauwerft
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Harlingenbis Harmodios |
Öffnen |
); "Die kirchlich-religiöse Bedeutung der reinen Lehre von den Gnadenmitteln" (mit Harnack, Erlang. 1869); "Staat und Kirche" (Leipz. 1870); "Jakob Böhme und die Alchimisten" (Berl. 1870). Selbstbiographisches gab er unter dem Titel: "Bruchstücke aus dem Leben
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Hondurasbaibis Honfleur |
Öffnen |
701
Hondurasbai - Honfleur.
Sterl. kommen. Diese Anleihen wurden 1867, 1868 und 1870 in London und Paris behufs Baues einer 370 km langen Eisenbahn von Puerto Cortez nach der Fonsecabai gemacht, von der indes nur 54 km gebaut worden sind. Ein
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Caccinibis Cachoeira |
Öffnen |
., Mail. 1870), "Bozzetti morali ed economici" (Treviso 1869) und "Le cronache di villaggio" (Mail. 1872). Sodann ließ er seinem ersten Roman noch einige beachtenswerte andre Produkte dieser Art folgen: "Il dolce far Diente" (Mail. 1869), ein Bild
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0773,
Großbritannien (Schiffahrt, Eisenbahnen, Kanäle, Post etc.) |
Öffnen |
Segelschiffe Tonnen Dampfschiffe Tonnen
1800 15724 1698515 - -
1850 24797 3396659 1187 168474
1870 23189 4577855 3178 1112034
1880 19938 3851045 5247 2723468
1885 17018 3456562 6644 3973483
^[Leerzeile]
Dazu kommen nun noch für die britischen Kolonien
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0062,
Kopenhagen (Bevölkerung, Industrie u. Handel, Bildungsanstalten etc.) |
Öffnen |
: das Zuchthaus für weibliche Strafgefangene in Christianshavn und die Arbeitsanstalt auf Ladegaarden zwischen Vester- und Nörrebro. Unter den Privatgebäuden sind seit 1870, besonders außerhalb der Wälle, prachtvolle Neubauten entstanden. Ein
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Neuguinea (Geschichte)bis Neuguinea-Kompanie |
Öffnen |
verweilte. Nach der Astrolabebai ging 1870 der Russe Micklucho-Maclay, ließ sich 1877 dort zum zweitenmal nieder und hielt sich 17 Monate auf. Moresby entdeckte 1870 die gabelförmige Gestalt des Südostendes und die eingeschlossene Milnebai. Mac
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Onatasbis Onera |
Öffnen |
und Geschichte zu Heidelberg, ward 1866 außerordentlicher Professor daselbst und 1870 ordentlicher Professor der Geschichte an der Universität Gießen; seit 1873 hessischer Landtagsabgeordneter für die Stadt Gießen, 1874-76 Mitglied des deutschen Reichstags
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Vrijburgbis Vulkan |
Öffnen |
Unterstaatssekretär der Finanzen unter Fould, 1863 Gouverneur der Bank von Frankreich, 1864 Präsident des Staatsrats und 1869 Senator. Nach dem Sturz des Kaiserreichs 1870 legte er seine öffentlichen Ämter nieder, war noch mehrere Jahre Präsident des
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Zürichseebis Zurückbehaltungsrecht |
Öffnen |
); Derselbe, Memorabilia Tigurina 1840-50 (das. 1853; Fortsetzung von Escher: 1850-60, das. 1870); Vögelin, Das alte Z. (2. Aufl. 1878 ff., 2 Bde.); »Züricher Taschenbuch« (das. 1858-1863, 1878-83); v. Wyß, Geschichte der Abtei Z. (das. 1851-58); Leuthy
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Fischerbis Fischerei |
Öffnen |
der durch F. zu nutzenden Wasserstäche, bei letzterer mehr der Staat interessiert.
In Berücksichtigung dieses Interesses wurde seitens der preußischen Regierung 1870 eine Kommission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere eingesetzt, welche
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0194,
Dänemark (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
weiblichen Geschlechts, also 1051 weibliche auf 1000 männliche. Im J. 1880 war das Verhältnis 1035, 1870: 1026 zu 1000. Dieser relative Rückgang der Männer ist auch durch die Auswanderung zu erklären, an welcher am meisten die Männer teilnahmen. Die Zahl
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Chatillon (Rainald von)bis Chattanooga |
Öffnen |
).- Im Deutsch-
Französischen Kriege übersiel bei C. 19. Nov. 1870
Ricciotti Garibaldi daselbst stehende deutsche Trup-
pen, meist Landwehr, die sich unter harten Verlusten
auf Chateau-Villain im Depart. Obermarne zurück-
ziehen muhten. - 3) Chatillon
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Fitchbis Fitz (altnormannisch) |
Öffnen |
und mit einer Apfelweinpresse vervielfältigte
Karte des nordwestl. Territoriums erworben hatte, ein Dampfschiff von 60 t konstruierte. Ein zweites Schiff machte auf dem Delawarefluß zu Philadelphia
1787 vor den Mitgliedern des Konstitutionskongresses
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Foggiabis Föhn |
Öffnen |
in derselben errichten.
1731 litt sie durch Erdbeben.
Foglar, Ludwig, österr. Schriftsteller, geb.
24. Dez. 1820 zu Wien, studierte daselbst, ward dann
Kaufmann, 1842 Liquidator der Donau-Dampfschiff -
fahrtsgefellfchaft daselbst und starb 15. Aug
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Whitneyitbis Wiborg |
Öffnen |
and vocabulary» (ebd. 1870), «Oriental and linguistic studies» (2 Bde., ebd. 1872‒74), «Life and growth of language» (1875; deutsch von Leskien, Lpz. 1876), «Essentials of English grammar» (Bost. 1877), «Sanskrit grammar» (deutsch von Heinrich Zimmer
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Generatorgasbis Geodätisches Institut |
Öffnen |
bedeutend vermehrt. Das Jahr 1891 wird auch hierin einen Rückgang, besonders gegen die letzten Jahre zeigen. Im J. 1821 wurden an der Berliner Börse nur 11 Fondskurse notiert, im J. 1870: 309 und jetzt werden über 1200 Kurse notiert. In nachstehender
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Wormbis Worms (im Großherzogtum Hessen) |
Öffnen |
, besuchte das Johanneum daselbst, ging, um den überseeischen Handel kennen zu lernen, 1868 nach Singapur, 1869 nach Batavia und kehrte 1870 über Vorderindien, China und Japan und die Vereinigten Staaten nach Hamburg zurück. In den J. 1871 und 1872
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Lemuridenbis Lenbach |
Öffnen |
., bei Jakutsk vom 22. Mai bis 29. Okt. Zwischen beiden Städten gehen Dampfschiffe. Außer ihnen sind noch Haupthäfen: Katschuga, Wercholensk, Ust-Kutsk, Olekminsk und Bulun. Von den über 320 Nebenflüssen sind die wichtigsten rechts: Kirenga, Witim
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Bungenerbis Bunsen (Christian Karl Josias, Freiherr von) |
Öffnen |
. Sprache sind: «Theorie des Kredits» (1852), «Harmonie der wirtschaftlichen Beziehungen, das erste politisch-ökonomische System Carrys» (1860), «Kursus der Statistik» (1865), «Der Anfang der polit. Ökonomie» (1870), «Die Warenniederlagen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Ama-Zulubis Ambassade |
Öffnen |
, New York und Rio de Janeiro steht. Die Länge der von brasilischen Dampfern befahrenen Wasserwege betrug 1873 bereits 9900 km, und mehr als 50 Dampfschiffe, zum Teil von 1100 Ton. Last (im Besitz mehrerer Gesellschaften), vermitteln gegenwärtig den
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Attestbis Attika |
Öffnen |
. wird seit 1869 von einem Dampfschiff befahren.
Attést (Attestāt, lat.), schriftliche, namentlich von einer Behörde ausgestellte Bescheinigung. Attestieren, einem etwas (mündlich oder schriftlich) bezeugen, bescheinigen; z. B. eine Rechnung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Berlockenbis Bern (Kanton) |
Öffnen |
. 1864, 4 Bde.). Nach seinem Tod erschienen die kurz vorher von ihm verfaßten, auch Briefe enthaltenden "Mémoires" (Par. 1870; 2. Aufl. 1878, 2 Bde.; seine Reisen in Italien, Deutschland, Rußland und England betreffend) und "Correspondance inédite 1819-68
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Briefbis Briefgeheimnis |
Öffnen |
schriftlichen und mündlichen Verkehrs, welche die Eisenbahnen, Telegraphen und Dampfschiffe und die Entwickelung des Postwesens herbeigeführt haben, hat sich die Anzahl der Briefe in riesigem Maßstab vermehrt, aber sowohl der Umfang als die künstlerische
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Brownistenbis Brozik |
Öffnen |
., Lond. 1870) sowie in einer Auswahl von 2 Bänden (neue Ausg. 1884). Später wurden auch ihre "Letters to R. Hengist Horne" (1876, 2 Bde.) veröffentlicht. Vgl. P. Bayne, "Two great Englishwomen" (Lond. 1881); Druskowitz, Drei englische Dichterinnen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Buniasbis Bunsen |
Öffnen |
XIX. siècle" (Par. 1870); "Saint-Paul; sa vie, son oeuvre et ses épîtres" (das. 1867); "Rome et le vrai. Études sur la litterature catholique contemporaine" (das. 1873) etc.
Bunias L. (Zackenschote), Gattung aus der Familie der Kruciferen, ein
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1020,
Chile (Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
kleinern Dampfschiffen, 12 Torpedobooten und 3 Pontons mit 69 Geschützen und einer Besatzung von 2225 Mann. Talcahuano ist Kriegshafen.
Das Wappen der Republik ist ein Schild, dessen obere Hälfte blau ist, während die untere in rotem Feld einen silbernen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0003,
China (Landseen, Kanäle, Küstenbildung, Inseln, Klima) |
Öffnen |
3
China (Landseen, Kanäle, Küstenbildung, Inseln, Klima).
Dampfschiffen befahren. Die Mündung des Flusses bildet jetzt einen einzigen großen Arm, etwas südlich vom 32.° nördl. Br.; früher waren es drei Arme, von denen einer sich
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0134,
Cincinnati |
Öffnen |
(Main Street) läuft vom Anlegeplatz der Dampfschiffe 2,5 km weit nach N.; sie ist Hauptsitz des Großhandels und wird von 14 Straßen rechtwinkelig durchschnitten. Von diesen ist Pearl Street namentlich den Geldgeschäften gewidmet, Fourth Street
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0489,
Dampfschiffahrt (staatliche Subvention; die wichtigsten Postdampferlinien) |
Öffnen |
ihre Thätigkeit 1870 und fährt mit 12 Dampfern von Liverpool sowie von Bristol nach Quebec.
b) Deutsche Linien. Die erste direkte Dampfschiffsverbindung zwischen Deutschland und Amerika wurde von Bremen aus unter finanzieller Subvention seitens
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Dupuy de Lômebis Dur |
Öffnen |
Erfahrungen in dem "Mémoire sur la construction des bâtiments en fer" (Par. 1844), nach welchem das erste französische Schiff dieser Art in Toulon erbaut wurde. Lange Zeit war er mit der Inspektion der Dampfschiffe in Toulon beauftragt, 1853 wurde
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Eugene Citybis Eugubinische Tafeln |
Öffnen |
. juhdschin ssitti), Hauptort der Grafschaft Lane im nordamerikan. Staat Oregon, am Willamette, der hier für Dampfschiffe schiffbar wird, ist Sitz einer Universität und hat (1880) 1117 Einw.
Eugenglanz (Polybasit, Sprödglaserz zum Teil), Mineral
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Fort.bis Fortbildungsschulen |
Öffnen |
und Reisender, geb. 1827 zu Liverpool, wurde in Rugby und dann in Haileybury erzogen und ging 1848 nach Ostindien, wo er bei der Administration des Pandschab angestellt wurde. Im April 1870 von der indischen Regierung an Jakub Beg, den Beherrscher
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Gewerbefreiheitbis Gewerbegerichte |
Öffnen |
Kapital, namentlich von Maschinen, unbedingt fordern (z. B. Lokomotiven, eiserne Brücken, eiserne Dampfschiffe, schwere Gußstahlkanonen, schwere Panzerplatten, Dampfhämmer, größere Dampfmaschinen, zahlreiche andre Maschinen etc.). Die meisten
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Hudsonbaikompaniebis Hueba |
Öffnen |
durch Abtretung von Oregon an die Vereinigten Staaten eine Einbuße an Gebiet; 1858 wurde die Kolonie Britisch-Columbia (s. d.), 1870 Manitoba (s. d.) gebildet. Die öffentliche Meinung in Kanada erhob sich entschieden gegen die Verlängerung
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0439,
Kanada (Geschichte) |
Öffnen |
, und nach der Verbrennung eines amerikanischen Dampfschiffs, das auf dem Eriesee den Insurgenten Lebensmittel und Munition zuführte, durch die Loyalen fehlte nicht viel, daß die Union an England den Krieg erklärte. Doch gelang es den Präsidenten van Buren
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Kielfüßerbis Kiemenfuß |
Öffnen |
Sanskrit Series"); "Sanskrit grammar" (Bombay 1870, 2. Aufl. 1880); "Kâtyâyana and Patanjali" (das. 1876); "Vyâkaranamahâbhâshya" (Bd. 1-3, das. 1880-85); "Report on the search for Sanskrit MSS." (das. 1881).
Kielkrone, Pflanze, s. Calotropis
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Leithagebirgebis Leitner |
Öffnen |
mit Dampfschiffen befahren wird, und über die eine neue, 550 m lange eiserne Gitterbrücke führt) und an der Elbethalbahn gelegen, ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft, eines Kreisgerichts, einer Finanzbezirksdirektion, eines Bischofs, hat ein Domstift
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Marschregimenterbis Marseille |
Öffnen |
Dienst im offenen Feld verwendet werden sollten (bis 9. Nov. 1870 bereits 80 Bataillone), Marschbataillone genannt.
Marschroute, die für Truppenteile, Kommandos oder einzelne Mannschaften ausgefertigte schriftliche Marschanweisung mit Angabe des
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Missoulabis Missouri |
Öffnen |
Dampfschiffe bis zu den Großen Fällen hinauf, sonst aber nur bis Fort Union, an der Mündung des Yellowstone. Von Dezember bis Mai oder Juni wird die Schiffahrt durch Eis unterbrochen.
Missouri (spr. -ssuhri, abgekürzt Mo.), einer der westlichen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Moldbis Moldau |
Öffnen |
. Strauch, Revision der Salamandridengattungen (Petersb. 1870); Latreille, Histoire naturelle des Salamandres de France (Par. 1800); Rusconi, Histoire naturelle, développement et métamorphose de la Salamandre terrestre (das. 1854).
Mold, Hauptstadt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Motaguabis Motiv |
Öffnen |
angelegten mechanischen Werkstätte verdankt, die jetzt das größte Etablissement dieser Art in Schweden ist. Dieselbe besitzt drei Schiffswerften für den Bau von Dampfschiffen (eine bei M. selbst, zwei bei Norrköping), ferner mechanische Werkstätten
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Neversbis Nevill |
Öffnen |
., the land of silver (San Francisco 1876).
2) Territorium der südamerikan. Republik Kolumbien, dessen Mittelpunkt die Sierra Nevada de Santa Marta bildet, etwa 4200 qkm (76 QM.) groß, bewohnt von (1870) 3673 in Dörfern angesiedelten Ahurouaco
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0112,
von New Harmonybis New Jersey |
Öffnen |
Zuckerahornen) und Föhren, die schöne Mastbäume und vorzügliches Bauholz liefern, bekleiden ihre Abhänge. N. hat ein Areal von 24,099 qkm (437,7 QM.) mit 1870: 318,300, 1880: 346,991 Einw., der Mehrzahl nach schottischen und protestantisch-irischen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Pennyweightbis Pension |
Öffnen |
der St. John entsteht, durchfließt den Chesuncook und andre Seen und ergießt sich nach einem Laufe von 480 km in die Penobscotbai. Dampfschiffe befahren ihn 85 km aufwärts bis Bangor.
Peñon de Velez (spr. penjōn, Velez de la Gomera), den Spaniern
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Peter der Ehrwürdigebis Peterloo |
Öffnen |
910
Peter der Ehrwürdige - Peterloo.
die "Scriptores historiae Augustae" (2. Aufl., Leipz. 1884, 2 Bde.) sowie die "Veterum historicorum romanorum reliquiae" (das. 1870, Bd. 1), Ovids "Fasti" (2. Aufl., das. 1879) und "Historicorum romanorum
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Porto Alegrebis Portofreiheit |
Öffnen |
liegt fast ganz in deutschen Händen. Schiffe von 2,6 m Tiefgang können trotz der Barre des Rio Grande bis in den Hafen gelangen, und Eisenbahnen sowie Dampfschiffe vermitteln seinen Verkehr mit dem Hinterland. Zur Ausfuhr kommen namentlich Häute, Tabak
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Pronyscher Zaumbis Prophet |
Öffnen |
auf der drittletzten Silbe den Akut (s. Accent) hat.
Pro patrĭa (lat.), "fürs Vaterland"; P. p. sich schlagen, auf Universitäten für die Verbindung, welcher man angehört, sich duellieren.
Propeller (engl.), bei Dampfschiffen derjenige Teil der Maschine
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Randowbis Rangawis |
Öffnen |
kriegsfähig war. Er wurde daher 19. Jan. 1867 durch Niel ersetzt. Wegen seines hohen Alters erhielt er 1870 kein Kommando und starb 16. Jan. 1871 in Genf. Vgl. "Mémoires du maréchal R." (Par. 1875-77, 2 Bde.).
Randow, Grenzfluß zwischen den preuß
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Sabalkanskibis Sabbation |
Öffnen |
Bolivar der südamerikan. Republik Kolumbien, an der gleichnamigen Bai des Karibischen Meers westlich vom Magdalenenstrom gelegen, mit einer geräumigen, aber etwas seichten Reede, einem Zollamt und (1870) 400 Einw. S. ist der bedeutendste Ausfuhrhafen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Stärkeglanzbis Starnberg |
Öffnen |
, Die Stärkekörner (Zürich 1858); Derselbe, Beiträge zur nähern Kenntnis der Stärkegruppe (Leipz. 1874); Schneider, Rationelle Fabrikation der Kartoffelstärke (Berl. 1870); Wagner, Handbuch der Stärkefabrikation (2. Aufl., Weim. 1884); Derselbe
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Steuervereinbis Stewarton |
Öffnen |
, Dampfschiffen, Fördermaschinen, Walzwerken etc. Hierher gehören die Kulissensteuerungen (erfunden von Stephenson, abgeändert von Gooch, Allan u. a.), bestehend aus einer geschlitzten Schiene (Kulisse), deren Enden von zwei auf der Kurbelwelle der Lokomotive
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Thereminbis Thermen |
Öffnen |
.), in denen sie in Visionen und ekstatischen Zuständen schwelgt, wurden in fast alle europäischen Sprachen übersetzt, ins Deutsche von Schwab (3. Aufl., Regensb. 1870, 5 Bde.) und L. Clarus (2. Aufl., das. 1866-1868, 5 Bde.). Ihre Briefe ("Cartas de
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0083,
Venezuela (Handel, Staatsverfassung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
(Indios bravos), meist Kariben. Staatskirche ist die römisch-katholische, doch sind andre Religionen geduldet. Seit 1870 besteht zwar Schulzwang, aber trotzdem wurden 1884 die meist von der Bundesregierung unterhaltenen Schulen und höhern Lehranstalten
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Vierweghahnbis Vieuxtemps |
Öffnen |
ein Stück der Gotthardroute bildet, so ist der Verkehr auf demselben sehr belebt. Außer gewöhnlichen Segel- und Ruderschiffen (»Nauen«) wird derselbe von 14 Dampfschiffen befahren, darunter hübsche Salondampfer. Die Gotthardbahn erreicht den See bei
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Wörther Seebis Wotitz |
Öffnen |
(Pfarrer zu Fröschweiler), Kriegs- und Friedensbilder aus dem Jahr 1870 (8. Aufl., Nördling. 1889); »Relation de la bataille de Froschwiller« (hrsg. von der »Revue générale de l'État-Major«, Par. 1889).
Wörther See, größter See Kärntens, westlich
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Nikutowskibis Niveauschwankungen |
Öffnen |
Interessen der Vereinigten Staaten und den Verfall ihrer Flotte sowie über die Wirkungen von Schiffahrtsverträgen. 1873 wurde er Generalinspektor der Dampfschiffe, 1874 Chef der Abteilung für den Binnenhandel und 1878 Vorstand
des Statistischen Bureaus
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Achenbach (Oswald)bis Acheron |
Öffnen |
deutschen freiwilligen Krankenpflege während des Krieges von 1870 bis 1871" (Berl. 1871).
Achenbach, Oswald, Landschaftsmaler, Bruder von Andr. A., geb. 2. Febr. 1827 zu Düsseldorf, bildete sich 1839-41 auf der dortigen Akademie, dann bei seinem
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Adalbert (Heinr. Wilh.)bis Adam und Eva |
Öffnen |
. Nach der Errichtung des Norddeutschen Bundes wurde A. Oberbefehlshaber der Bundesmarine, für deren rasche Entwicklung er sehr thätig war. Als im Kriege 1870 die norddeutsche Flotte bei ihrer Schwäche gegen die feindliche Übermacht die offene See
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0796,
Berlin (Äußere Anlage) |
Öffnen |
einen jugendlichen Eindruck; Straßendurchbrüche lassen im Innern immer mehr die baulichen Reste früherer Zeiten verschwinden; andere Teile haben durch eine überaus rege private Bauthätigkeit seit 1870 ein völlig verändertes prächtigeres Aussehen erhalten und zugleich
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Bes.bis Besançon |
Öffnen |
), des Erfinders des Dampfschiffs. Die sehr bedeutenden Fabriken liefern Ackergeräte, Eisen-, Stahl- und Kupferwaren, Waffen, Maschinen, Bijouterien, Billards, Bürsten, Stühle, Fayence, Leinwand, Woll-, Baumwoll- und Seidenzeuge, Tabak, Buntpapier
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Blankenburg (Heinr. von)bis Blankett |
Öffnen |
er übernahm. Selbständige Werke B.s sind: «Der deutsche Krieg von 1866» (Lpz. 1867) und «Die innern Kämpfe der nordamerik. Union bis zur Präsidentenwahl von 1868» (ebd. 1869); beide sind erweiterte Artikel aus «Unsere Zeit». 1870–73 war B. konservatives
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Boulogne-sur-Seinebis Bouquet (Blumenstrauß) |
Öffnen |
Dampfschiffe) mit einem Gehalt von 10 593 t. Konsulate haben in B. Belgien, Deutschland, Großbritannien, Niederlande, Türkei und Venezuela.
Geschichtliches. B., das alte Gessoriacum im Lande der Moriner, wurde seit Konstantin d. Gr. Bononia, unter
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Brahmapurbis Brahmosomadsch |
Öffnen |
, von den Hindu für heilig gehalten und verehrt. Außer von den Dampfschiffen zweier engl.
Gesellschaften wird der B. von einheimischen Segelschiffen befahren.
Brahmaputrahuhn , gewöhnlich bloß Brahmahuhn genannt, ist dem
Cochinchinahuhn (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Bruneckbis Brunelleschi |
Öffnen |
Dampfschiff, das anfangs den Namen Leviathan führte und später Great-Eastern getauft wurde. Er starb in Westminster 15. Sept. 1859. - Vgl. Brunel, Life of B. (Lond. 1870).
Brunel (spr. brünnéll), Sir Marc Isambard, der Erbauer des ersten Themsetunnels
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Kaufbuchbis Kauffmann |
Öffnen |
von Passagieren bestimmten Seeschiffe. Die K. sind teils Segel-, teils Dampfschiffe. Je nach ihrer Größe haben die Segelschiffe einen bis vier Masten und führen teils nach ihrer Bauart, teils nach ihrer Takelung verschiedene Namen, z. B. Vollschiff, Bark
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Ladislawbis Ladronen |
Öffnen |
und ging 1831 als Unterlieutenant nach Algier, wo er sich zum Divisionsgeneral aufschwang.
1852 erhielt er eine Division der Armee von Paris und zeichnete sich 1859 bei Melegnano und bei Solferino aus. Im Deutsch-Französischen Kriege führte
er 1870
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Österreichischer Schulvereinbis Österreichisch-Ungarische Bank |
Öffnen |
707
Österreichischer Schulverein - Österreichisch-Ungarische Bank
denen noch 5 Anleihen von zusammen 10,645 Mill. Fl. hinzukommen. Diesem Kapital steht gegenüber eine Flotte von 75 Dampfschiffen mit einem Buchwert von 40306850 Fl., welcher
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Propeptonbis Propheten |
Öffnen |
466
Propepton - Propheten
und Griffith, in ihrer Form erfahren, wodurch ihr Slip bedeutend verringert worden ist. (Vgl. Tafel: Dampfschiff II, Fig. 2-7, Bd. 4, S. 747.)
Im Verein mit Vervollkommnungen der Maschine und der Schiffsform
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Rossitzbis Roßleben |
Öffnen |
» und «Barbier von Sevilla» noch jetzt dieselbe Wirkung aus. – Vgl. Beyle, Vie de R. (2 Bde., Par. 1823); A. Pougin, Rossini (Par. 1870); Zanolini, Biografia di R. (Bologna 1875); J. Sittard, Rossini (Lpz. 1882).
Rossitz, Markt im Gerichtsbezirk
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Schiffskarussellbis Schiffsmaschine |
Öffnen |
(seit 1870) ein Verzeichnis aller Schiffe der Erde (2 Bde., Bd. 1 für Segelschiffe, Bd. 2 für Dampfer)
herausgiebt, mit wertvollen Angaben über die Größe, Seefähigkeit, Erbauungsfirma, Alter des Schiffs, Name des Kapitäns u. s. w.
Außerdem
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Schwimmende Batteriebis Schwimmkäfer |
Öffnen |
nach der Pfuelfchen
Methode (ebd. 1861); Kluge, Lehrbuch der Schwimm-
kunst (ebd. 1870); Auerbach, Das S. sicher, leicht
und schnell zu erlernen (2. Aufl., ebd. 1873; Ausg.
mit Anhang 1888); d'Argv, Instruktion für den
Schwimmunterricht
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Société Générale des Transports-maritimes à vapeurbis Socinianer |
Öffnen |
Congrégation des Pères du Sacrè-Cœur (Wien 1886).
Société Générale des Transports-maritimes à vapeur, von der franz. Regierung subventionierte Reedereigesellschaft in Marseille, welche mit 16 zum Teil großen Dampfschiffen von insgesamt 34 435
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0315,
Stempel |
Öffnen |
.). Für Erlaubnisscheine zum Gewerbebetrieb werden 1,50, 5, 15, 50, 100 M. und für Genehmigungen zum Betrieb eines Dampfschiffs- oder Kleinbahnunternehmens 3, 10, 25, 60 und 100 M. erhoben, je nach der Gewerbesteuerklasse, zu der der Betrieb gehört
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Stettiner Haffbis Steub |
Öffnen |
ebenfalls bedeutende Verbesserungen erfahren (s. Oder). Die Reederei umfaßte an größern Seeschiffen 1895: 52 Segelschiffe mit 6941 und 90 Dampfschiffe mit 34 647 Registertons. Die Stadt S. erhält auf den Mölnwiesen einen Freihafenbezirk. 1895 kamen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Wyßbis X (Buchstabe) |
Öffnen |
Mitglied des Großen Rates; 1850 habilitierte er sich als Privatdocent für Schweizer Geschichte an der Hochschule in Zürich, wurde 1858 außerord. und 1870 ord. Professor. Seit 1855 war W. Präsident der schweiz. Geschichtsforschenden Gesellschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Kaspisches Meerbis Katholikentag |
Öffnen |
in demselben Jahre verfrachtet 190 Mill.
Pud Waren und 200000 Passagiere. Die Schiff-
fahrtsbewegung in den Häfen des K. M. gestaltete
sich 1892 folgendermaßen:
Angekommen
Abgegangen
Dampfschiffe im ganzen ....
7705
7708
Davon in Bakn
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Rechtsparteibis Reichseisenbahnen |
Öffnen |
, trat dann in den preuß. Iustizdienst, bei Be-
ginn des Deutsch-Französischen Krieges als Avanta-
geur in das 2. Gardedragonerregiment. Er wurde
im Sept. 1870 Sekondelieutenant und verblieb als
aktiver Offizier in demselben Regiment bis Okt.
1871. R
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Lewald (Fanny)bis Lewin |
Öffnen |
er 1865 den Professortitel erhielt. 1870 wurde er Professor an der Polytechnischen Schule zu Aachen, 1874 an der Dresdener Technischen Hochschule. Die Feuerungstechnik und der Motorenbau verdanken ihm zahlreiche Untersuchungen von Feuerungs-, Dampfkessel
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0327,
Lübeck |
Öffnen |
großen Teil altertümliche Bauart. Kirchen, öffentliche und viele Privatgebäude sind schöne Denkmäler des mittelalterlichen Baustils. Das alte Holstenthor am Bahnhof, ein Überrest früherer Befestigungen, ist ein 1478 vollendeter, 1870 restaurierter
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Vandalismusbis Vanderbilt |
Öffnen |
(Norddepartement). – Vgl. A. Du Casse, Le général V. et sa correspondance (2 Bde., Par. 1870).
Vandenhoeck & Ruprecht, Verlagsbuchhandlung in Göttingen, gegründet um 1720 in Hamburg von Abraham van den Hoeck (geb. in Amsterdam, gest. 1750
|